Probefahrt im Jeep Avenger - Der erste elektrische Jeep ist ein City SUV | ADAC

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Mit dem Avenger präsentiert Jeep nicht nur das erste rein elektrische Modell der Marke. Der Avenger ist als sog. City SUV für einen Jeep zudem relativ klein. Und so stellt sich direkt die Frage, ob der Jeep Avenger noch immer ein echter Jeep ist.
    Mit dem neuen Elektroantrieb aus dem Stellantis Konzern an Bord verfügt das kleine Elektro SUV über maximal 115 kW (156 PS) Leistung und soll so bis zu 150 km/h schnell sein. Zudem wird eine maximale Reichweite von rund 400 km angegeben.
    Unser Testwagen in der Ausstattung Summit+ fährt in knalligem Gelb vor und ist auch dank des schwarzen Dachs ein echter Hingucker. Im Innenraum finden wir dank gleicher Farben ebenfalls extreme Kontraste, was für einen frischen und modernen Eindruck sorgt.
    Aber wie fährt sich der Avenger? Und wieviel Jeep steckt in dem kleinen Stromer?
    Während unserer Probefahrt im Jeep City SUV schauen wir uns im Detail an, was der neue Jeep zu bieten hat. Wir sprechen u.a. über Themen wie das Platzangebot, den Preis, die Reichweite, die Ausstattung, den Kofferraum, das Infotainment, die Assistenzsysteme, den Antrieb, die Fahreigenschaften, den Komfort und Vieles mehr.
    Technische Daten Testwagen (Herstellerangaben):
    Fahrzeug: Jeep Avenger
    Ausstattung: Summit +
    Farbe: Seiden Sun Yellow (Metallic)
    Dachfarbe: Volcano Black
    Breite: 1,78 m (ohne Spiegel)
    Länge: 4,08 m
    Radstand: 2,56 m
    Höhe: 1,53 m
    Wendekreis: 10,5 m
    Kofferraum: 355 l bis 1.250 l
    Anhängelast: n.n
    Leergewicht: 1.536 kg
    Antrieb: Elektromotor vorne
    Leistung max.: 115 kW (156 PS)
    Drehmoment max: 260 Nm
    Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h
    Beschleunigung (0-100km/h): 9,0 s
    Verbrauch: 15,9 - 15,4 kWh/100 km (WLTP)
    Reichweite: 390 - 400 km (WLTP)
    Batterietyp: Lithium-Ionen
    Kapazität: 51 kWh (Netto)
    #jeep #avenger #jeepavenger #jeepelektrisch #adac
    _________________________________________________________________
    Besucht uns auf adac.de
    und auf unseren Social-Media-Kanälen:
    Facebook: / adac
    Twitter: / adac
    Instagram: / adac
    TikTok: / adac
    Pinterest: pinterest.de/gelbeengel/
    Soundcloud: / adacaudio
    Blog: www.adac.de/der-adac/blog/
    Abonniert auch gerne unseren Newsletter:
    scom.ly/newsletter-abonnieren
    Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz.
    scom.ly/mitglied-werden
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 38

  • @ischw.3957
    @ischw.3957 11 месяцев назад +31

    Sehr guter Beitrag, ich glaube er ist der erste, der das Infotainment so rübergebracht hat, dass ich es auch direkt verstanden habe. Schön schlüssig, kein Geschwafel - toller Moderator, gutes Video! Als Käufer der First Edition geht der Preis noch in Ordnung, jetzt die aktuellen Preise sind ein schlechter Scherz gegen Volvo und Smart. Deswegen wird man den Avenger wohl leasen und da ist er günstiger als der Smart oder der Volvo, die insgesamt etwas wertiger wirken.

    • @ADAC
      @ADAC  11 месяцев назад +1

      Lieber I Schw. herzlichen Dank für dein positives Feedback - freut uns sehr 😊. Dein Lob geben wir gerne weiter. VG Marion/ Social Team

  • @hildebrandembke1777
    @hildebrandembke1777 9 месяцев назад +2

    Ein sehr guter - ich möchte schon sagen herausragender - Fahrbericht. Sehr informativ mit umfassender Leistungsübersicht sowie auch einer kompletten Darstellung der unterschiedlichen Fahrzeug-Versionen - mit den grundlegenden Unterschieden. Klare und deutliche Sprache sowie eine gute Abfolge in der Vorstellung - und angemessene Zwischen- wie auch Abschlussbewertung. Kurz: Absolut überzeugend!

    • @ADAC
      @ADAC  9 месяцев назад +1

      Hallo @hildebrandembke1777, herzlichen Dank für deinen netten Kommentar. Dein Lob geben wir gerne an den Moderator weiter. VG Marion/ Social Team

  • @heinr007
    @heinr007 11 месяцев назад +3

    ganz ordentliche Vorstellung mit etwas viel Geplapper um die Optik. Ob ich längerer Gegenstände einladen, also die Beifahrersitz nach vorn klappen kann, kein Wort. Insgesamt schon ansprechend der Avenger, nur trennen sich gerade immer mehr Händler von Jeep und da fragt man sich was da los und ob es absehbar einen Service gibt.
    Update: Wir waren gestern zu einem Besichtigungs- und Probefahrttermin. Leider mussten wir feststellen das entgegen der Aussage von Jeep die Rückenlahne des Beifahrersitz sich NICHT nach vorne, waagerecht umlegen lässt und auch nicht zu bestellen ist. Damit ist der Avenger, wie viele andere Kleinwagen raus, auf eine Probefahrt haben wir verzichtet.

  • @giovannibleher5994
    @giovannibleher5994 11 месяцев назад +4

    Sehr gute Darstellung des Jeep... die Frage ist, ob sich dieses Fahrzeug durchsetzt

  • @p.s.7323
    @p.s.7323 6 месяцев назад

    Super Test, wie immer.

  • @dieseldriver
    @dieseldriver 11 месяцев назад +4

    Erinnert der noch jemanden an den Dacia Duster?

  • @Earl_VTEC
    @Earl_VTEC 11 месяцев назад +2

    Cooles Teil, schön gemacht @JEEP Gruß aus dem Honda Elektrolager #HondaENY1 #HondaE

  • @tomfritthum5004
    @tomfritthum5004 7 месяцев назад

    ...der Blinkersound ist noch nice, heftig wird es wenn Mitfahrer hinten sitzen, aber nicht angeschnallt sind😅😉🎶! Danke für den Bericht. LG

  • @steffel2007
    @steffel2007 10 месяцев назад +5

    viel zu teuer für so ein kleines Auto, dann doch Tesla, für diesen Preis.

  • @markusz3880
    @markusz3880 9 месяцев назад +1

    Und kein Tester sagt etwas über die Jeep App die überhaupt nicht funktioniert. Eine Blamage für die Softwareabteilung von Jeep bzw. Stellantis. Auto fährt auch ohne App, aber die Funktionen wie Ladezustand der Batterie anrufen, Klimaanlage einschalten oder sehen wo das Fahrzeug parkt sind schon hilfreich.

  • @marcelgraf5839
    @marcelgraf5839 3 месяца назад

    Gibt es auch einen Test zum Benziner? Lg

    • @ADAC
      @ADAC  3 месяца назад

      Nein, vom ADAC getestet - das Video ist "nur" ein Fahrbericht - wurde nur die elektrische Variante. Hier findest du unseren ausführlichen Testbericht als Pdf👉 www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/jeep/avenger/1generation/328561/ . VG Marion/ Social Team

  • @jenswagner6077
    @jenswagner6077 10 месяцев назад +1

    Ich habe mich gerade verliebt - in ein Blinkergeräusch...

  • @steffel2007
    @steffel2007 10 месяцев назад +3

    Vergiss es mit 400 km, 300 km im Sommer und im Winter 200 km. Dann ist es richtig.

    • @vibeslide
      @vibeslide 7 месяцев назад

      Kommt ganz aufs Fahrprofil an.
      Unsere Firmen-E-Kutsche hat eine angezeigte Reichweite von ~230km bei vollem Akku. Im Stadtverkehr bewegt kommt er locker auf 330km und mit Bleifuss auf der Autobahn etwa 130km reale Reichweite.
      Auch das geographische Profil spielt eine große Rolle. Geht es viel den Berg runter passiert es sogar oft, dass man Dank Rekuperation am Ende der Fahrt mehr in der Batterie hat als zu Beginn.
      Ich will E-PKW nicht als Nonplusultra verkaufen, die Technik hat Macken. Aber auch Vorzüge.

    • @tomfritthum5004
      @tomfritthum5004 7 месяцев назад

      Ich schaffe locker 400 km im Sommer (Normalmodus, Mixbetrieb Stadt/Land/AB: 60/20/20). Bin zufrieden im Sommer (Reifen Goodyear Efficient Grip pro 2, AAA 69dB), bin schon auf den 1. Winter gespannt. Schätze mal ca. 270km bei mäßiger Heizleistung und mildem Winter. LG aus Wien

    • @user-ou7bo7dy8g
      @user-ou7bo7dy8g 4 месяца назад

      Das ist das Grundproblem und bei allen gleich.

  • @tomfritthum5004
    @tomfritthum5004 7 месяцев назад

    Ich fahr ihn seit September 2023, ein tolles Auto! Einige Kritikpunkte bzw. Verbesserungsvorschläge gibt es aber - warum ist das den Juror:innen nicht aufgefallen?! Sitze sehr eng, Sitzfläche kurz, Beifahrer nicht höhenverstellbar, Gurte nicht in der Höhe verstellbar, Fußraum vo. re. uneben, unbequem und eng - somit ist er nicht für längeres Reisen kaum geeignet, leider! Der Ladeanschluss wäre rechts besser angebracht, da in Fahrtrichtung geparkt werden kann - ohne Kabelsalat! Nur so ein paar Arumente, der etwas längeren Verbesserungs-Liste (App-, Sprachbedienung, Verarbeitung/Dichtungen, autom. Heckklappe, Schließsystem spinnt beim Laden/Entriegeln - zeitweise kein Zugang möglich, heftige - eigenartige (Grummel-) Geräusche - von vorne beim Anfahren am Berg/Tiefgaragenausfahrt, 15kWh mehr im Akku und 22kW AC-Laden wären toll, leider schwache Heizleistung bei Kälte, ....)
    Warum wird darüber nicht gesprochen, oder das JEEP vermittelt wird erschließt sich mir nicht. Das Bremsthema stimmt, auch das auslösen der Bremsleuchte durch Pedallösen ist Gewöhnungssache. Die Lackqualität und Lackierung (schwarz) ist mäßig und unregelmäßig ausgeführt, die Rostvorsorge unten ist schwach bis kaum vorhanden - ich bin schon auf die Langzeitqualität gespannt!
    Aber, fahren geht toll und macht viel Spaß!
    I❤my JEEP Avenger
    (trotz dieser oben genannten Komforteinschränkungen)

    • @ADAC
      @ADAC  7 месяцев назад +1

      Hallo Tom, unser Moderator hatte den Wagen nur ein paar Stunden - aber deine zahlreichen Kritikpunkte geben wir gerne an ihn weiter. VG Marion/ Social Team

    • @tomfritthum5004
      @tomfritthum5004 7 месяцев назад

      @@ADAC Dankeschön für eure Rückmeldung! LG aus Wien

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 6 дней назад

    No go ohne Anhaengerkupplung

  • @uwefischer7644
    @uwefischer7644 23 дня назад

    Optisch ein hübscher SUV. Aber. Warum bekommen es heutige Automobiihersteller nicht mehr hin, in solche Autos einfache Motoren und weniger Schnickschnack einzubauen und das ganze zu einem vernüftigen Preis anzubieten.

  • @Steini7743
    @Steini7743 11 месяцев назад +2

    Moin,
    ich möchte nicht meckern, sondern zum Nachdenken anregen.
    Das wir sorgfältiger mit unserer Welt umgehen müssen ist nicht neu.
    Das es eine Alternative zu den bisherigen Verbrennern geben muss ist auch schon sehr lange bekannt.
    Was ich nicht verstehe ist, das sich zur Zeit alles auf elektro versteift.
    Die benötigten Materialien sind enorm.
    Damit wir Alle elektrisch unter wegs sein können, brauchen wir (heute) ein sehr ausgebautes Raumfahrtprogramm,
    um die benötigten Materialien zu beschaffen, weil unser Planet das nicht hergeben kann.
    Sprich wir müssen zu anderen Planeten fahren/fliegen können.
    Was aber ist mit den bisherigen Akkus?
    Darüber hat man sich bis lang wenig Gedanken gemacht.
    Werden die Recicelt?
    Auch wenn die einige Jahre alt sind?
    Was ist mit Wasserstoff?
    Wasser ist auf unserem Planeten reichlich vorhanden.
    Ich meine nicht Trinkwasser.
    Auch da dürfte es keinen engpass geben (meiner Meinung nach),
    weil wir die Möglichkeit haben Seewasser in Trinkwasser zu verändern.

    • @cerevisia808
      @cerevisia808 11 месяцев назад +5

      Warum sich alles auf Elektro versteift liegt erst einmal an der zukünftig anderen Energie-Erzeugung. Fossil erzeugter Strom ist sehr wertvoll, weil nur etwa 40% der Primärenergie in elektrische Energie umgesetzt werden und der Rest als Abwärme verloren geht...falls die nicht für Fernwärme oder Prozesswärme genutzt werden kann, was gerade bei Großkraftwerken nicht funktioniert.
      Mir wurde noch in der Ausbildung beigebracht dass man elektrische Energie möglichst nur da nutzt wo es nicht anders geht...Wärme und Mobilität daher fossil wie wir das bisher kennen.
      Nun schaut es mit Wind, Solar und Wasserkraft anders aus, elektrische Energie wird direkt erzeugt und die Verluste bei der Primärenergie (Wind, Solarstrahlung und Wasserkraft sind allesamt Nutzung der Sonne) sind nur noch technisch relevant, bedeuten aber keine problematische Verschwendung von Ressourcen.
      Beim PKW ist es dann eine Betrachtung der Effizienz. Ein Batterie-E-PKW nutzt über 70% der elektrischen Energie ab Kraftwerk für den Vortrieb am Reifen. Bei einem Wasserstoff-E-PKW sind es 30%, bei einem Verbrenner mit E-Fuels noch 13%.
      Es wäre seltsam nicht auf die mit Abstand effektivste Technik zu setzen, es sei denn man ist FDP-Parteimitglied.
      Die Materialien haben wir auf dem Planeten. Wie immer gilt: natürlich nicht endlos und eine Kreislaufwirtschaft ist zwingend bei der Nutzung von Rohstoffen...ansonsten ist in wenigen Generationen hier Schluss mit Lustig, ganz unabhängig von E-Mobilität.
      Die EU hat gerade neue Regeln für den Umgang mit Batterien beschlossen, genau das ist der richtige Weg.

    • @wolfgangheibuch6030
      @wolfgangheibuch6030 11 месяцев назад +2

      Wenn man deinen Kommentar so ließt könnte man glauben Verbrenner würden ohne Ressourcen hergestellt werden. zu deinen Auslassungen ZUM THEMA Wasserstoff schreib ich nur soviel: die Herstellung von Wasserstoff ist extrem Energieaufwendig (Strom ) das es sinnvoller ist selbigen zu speichern und ihn direkt zu verwenden.

  • @geierswelt4071
    @geierswelt4071 7 месяцев назад

    Für 40k kriegt man Ein Model 3

  • @maxheadroom1850
    @maxheadroom1850 5 месяцев назад +1

    leider viel zu teuer

  • @ScaredOfMonster
    @ScaredOfMonster 7 месяцев назад

    können wir BITTE die Aussprache der Namen prüfen bevor sowas veröffentlicht wird ... Das Wort Avenger ist englisch, und die Betonung liegt nunmal auf der zweiten Silbe- aVENger. Nicht A-venger.

  • @gosx9786
    @gosx9786 Месяц назад

    zu teuer mmn

  • @hendrikx3392
    @hendrikx3392 11 месяцев назад

    Kein Geld übrig für E Autos, Wärmepumpen sind teurer 😂

  • @JustyK9
    @JustyK9 11 месяцев назад +2

    Wow... bis zu 400 km?
    Ich habe mit meinem PickUp 1400km und tanke binnen 5 Minuten statt 5 Std.
    Meine Meinung.. Elektroschrott.

    • @giovannibleher5994
      @giovannibleher5994 11 месяцев назад +1

      Ja über E-Mobilität da kann man trefflich streiten. Das Fahrzeug als Verbrenner wäre schon ok.

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 11 месяцев назад

      wie gut, dass es immer noch genug Deppen gibt, die Verbrenner kaufen und damit die teure Transformation zur E-Mobilität bei den Autoherstellern finanzieren - weil richtig Geld verdienen die Hersteller im Moment noch mit der alten Technik - nur weiter so - je mehr Geld Stellantis & Co mit Ihren Verbrennern verdienen um so mehr können sie in neue E-Plattformen investieren.

    • @Andy464020
      @Andy464020 11 месяцев назад +8

      Wenn man 1400 km am Stück fährt stimmt das tatsächlich. Das ist aber nicht die Regel... ansonsten tanke ich den Avenger im Alltag 0 Min., da er sich während er nicht genutzt wird in der Garage aufläd.

    • @cerevisia808
      @cerevisia808 11 месяцев назад +6

      Jaja...anders ist es natürlich gar nicht vorstellbar.
      Ungefähr 2% der täglichen PKW-Fahrten liegen tatsächlich über 100 km. Jeder der aktuell täglich quer durch das Land fährt, sollte warten und weiter Verbrenner fahren. Für alle anderen ist ein E-Auto durchaus eine sinnvolle Alternative, also für fast alle!
      Mein aktueller Benziner schafft 450 km bis 600 km mit einer Tankfüllung. Der Avenger, meiner kommt hoffentlich im August, wird auf 250 km bis 500 km kommen.
      In beiden Fällen je nach Fahrweise und Umgebungsbedingungen.
      Meine aktuell weiteste Baustelle ist 460 km entfernt, da plane ich mit dem Avenger zwei Stops a 30 Minuten ein...übrigens gar nicht so viel anders wie derzeit mit meinem Verbrenner auf dieser Strecke...nur das ich da bisher lediglich Kaffee und was zu essen tanke 😄
      Dass Sie die 5 Minuten die Sie an der Tanke verbringen mit den 5 Stunden vergleichen die das E-Auto zu Hause gemütlich lädt...fällt Ihnen gar nicht auf?

    • @adicweinfelden
      @adicweinfelden 8 месяцев назад

      Können sie ihr Auto auch zu Hause tanken?
      Und sie sind sich schon bewusst dass ihr Auto co2 ausstösst und was dieses co2 bewirkt?