VO2max / VLamax / Ökonomie - 3 Wege ein besserer Radsportler zu werden!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 30

  • @TFS_Bikepacking
    @TFS_Bikepacking Год назад

    Super dargestellt, danke! ☺️

  • @atpkompressor
    @atpkompressor 3 года назад +2

    Schön dargestellt 👌🤙 Du stellst fast alle relevanten Determinanten total gegenüber oder in Zusammenhang. Ich hätte es korrekter gefunden, wenn du die Vo2max auch total und nicht relativ dargestellt hättest... so würden sich ja Änderungen an der Watt-Schwellen ja durch Gewichtsanpassungen erzielen lassen, was ja physiologisch nicht ganz im Zusammenhang steht😉

  • @tommythomasson1
    @tommythomasson1 3 года назад +8

    Was in deinem Video wieder einmal auffällt ist, wie dominant die VO2MAX als wichtigster Leistungsdeterminant ist. Bereits relaitv kleine Veränderungen in der VO2MAX bewirken sehr große Veränderungen der Leistung an der Schwelle und beim FATmax. Dagegen muss man eine recht hohe Laktatbildungsrate in deinem Beispiel bereits halbieren, um zwar eine spürbare, jedoch im Vergleich zur VO2MAX geringere Leistungssteigerung zu erzielen. Die Ökonomie hat im vergleich zu beiden genannten Parametern dagegen lediglich einen geringen Einfluss auf die Leistung und muss aus diesem Grund eventuell mit ihrem Schattendasein innerhalb der Sportwissenschaft leben. Darum kümmert man sich erst, wenn die beiden anderen Faktoren ausgereizt sind und man die "marginal gains" ausfindig machen möchte. Zudem wird die Ökonomie v.a. durch viele gefahrene "Lebenskilometer" verbessert, wovon Athleten mit einer bereits hohen VO2MAX und niedrigen Laktatbildungsrate in der Regel nicht zu wenig haben dürften. Es sei denn, es handelt sich um einen Umsteiger aus einer anderen Ausdauersportart, der sich seine hohe physiologische Leistungsfähigkeit in einer anderen Sportart antrainiert hat und dem dann logischerweise noch Trainingsumfänge auf dem Rad fehlen (z.B. Umsteiger aus dem Ruder- \ Laufsport oder Eischnelllauf).

    • @SCYENCE_
      @SCYENCE_  3 года назад +1

      Hey Tommy,
      wie immer ein sehr qualitativer Beitrag. Du hast völlig recht!
      Ich würde noch ergänzen, dass sich Einflüsse der Ökonomie dann doch recht bemerkbar machen, wenn man sich ein Probandengruppe mit einer hohen durchschnittlichen VO2max anschauen würde. Dann wären Leistungsunterschiede in der Dauerleistung vermutlich eher über Unterschiede in der Ökonomie zu beobachten.
      So kann wie im Fall Peter Kennaugh damals bei Team Sky auch ein Athlet, dessen VO2max eher der unteren 70 entspricht, dennoch auf WorldTour Level fahren.
      Aber am Ende ist unsere Sportart Radport doch durch unser Werkzeug eher weniger relevant für die Ökonomie als z.B. Laufen / Schwimmen / Skilanglauf

    • @tommythomasson1
      @tommythomasson1 3 года назад

      @@SCYENCE_ War bei Peter Kennaugh nicht auch die Laktatbildungsrate sehr niedrig ? Und eine rel. VO2Max von "nur" knapp über 70 hätte ich auch mal gerne. :D

    • @tommythomasson1
      @tommythomasson1 3 года назад

      @@SCYENCE_ Habe auch noch ein paar mal über den Parameter Ökonomie im Radsport geschlafen und wie man diesen Parameter eventuell stärker entwickeln kann als bisher. Er wird damit zwar mit Sicherheit auch nicht so wichtig wie der Faktor VO2MAX, kann aber vielleicht merh als bisher gesteigert werden, in dem man die Trainingsgestaltung ändert. Dabei gehe ich davon aus, dass ähnlich wie es im Laufsport lange Zeit üblich gewesen war, auch im Radspport der Versuch unternommen worden war, die Ökonomie durch Technikübungen zu verbessern ("exzessives Lauf ABC" ~ "einbeinig Fahren"). Dass das nicht funktioniert wissen wir ja schon aus den Videos von eurem Schwesterkanal. Warum nicht auch im Radpsort ein maximalkraft-orientiertes (IK-Training, um nicht zu viel Muskelmasse aufzubauen) mit der Langhantel und plyometrisches Training ausprobieren ? Oder gibt es dazu schon Ansätze und Untersuchungen ? Im Schwimmsport und Skilanglauf oder Eisschnellauf sind solche Übungen an Land auch schon seit längerer Zeit verbreitet. LG

  • @schusterharry
    @schusterharry Год назад +1

    Was mich mal interessieren würde:
    Was ist nötig um die VLamax auf einem bestimmten Level zu halten. Ich hab voriges Jahr - ein paar Tage vor dem Start des Ötztalers - eine VLamax von 0,27mmol/L/s gehabt. Erreicht hab ich dies wohl über viel K3 Training mit bis zu 4*15min K3 bzw mit Nüchternfahrten.
    Ich hab bisher aber nix gefunden wo beschrieben wird wie man eine niedrige VLamax halten kann. Muss ich dazu weiterhin die recht langen K3 Einheiten machen oder wäre es möglich eine bereits niedrige VLamax nur auf Basis von Nüchterntraining zu halten.
    Und sollte K3 nötig sein um sie niedrig zu halten - wie würde so ein "Erhaltungstraining" aussehen? Würden zb 4 * 8min K3 reichen um eine niedrige VLamax auch niedrig zu halten?

  • @chrisn2276
    @chrisn2276 3 года назад

    super, dass hat mir im letzten video gefehlt... schön leicht erklärt. Was mich aber interessieren würde, wie lange es zb. etwa dauern würde die vlamax so weit zu senken und ob diese auch von der genetik so stark abhängig ist. Vielleicht mit ein paar Beispielen von anderen Testfahrern.. Danke fürs Video

  • @bassandbaesser
    @bassandbaesser 5 месяцев назад

    Das Gross Efficiency Video, bzw. der Link funktioniert nicht mehr - Meldung „Video Privat“

  • @MatzeMumpitz
    @MatzeMumpitz 11 месяцев назад

    Geile Einleitung. :) Frage: Habe eure beiden 12 Wochen Pläne Base und Build (Ausdauer). Macht es Sinn, den Buildplan einfach zweimal nacheinander abzuarbeiten? Bin schon Ende März durch und mein Peak ist Rhön300 Anfang August.

  • @SuphaireFX
    @SuphaireFX 3 года назад +4

    Hi Lukas,
    besten Dank für das Video! Äußerst interessant.
    Eine Frage: Hast du/ihr Tipps wie man nach einer krankheitsbedingten Pause wieder ins Training einsteigt? Hatte drei Wochen mit Halsschmerzen und Husten zu kämpfen und merke dass die Pause mich ganz ordentlich zurückgeworfen hat..
    Vielen Dank im Voraus :)

    • @jonatanleandoer9006
      @jonatanleandoer9006 3 года назад +1

      Hatte über die Feiertage Covid und plane jetzt mit dem Acess Plan von ProBike wieder reinzustarten. Der sieht relativ vielsprechend aus und kostet 5€

    • @SCYENCE_
      @SCYENCE_  3 года назад +3

      Hey Manuel.
      Auf jeden Fall erst einmal die Intensität weglassen bis du wirklich wieder gesund bist. Alles andere wäre unnötig riskant.
      Und dann eher kürzer und häufiger trainieren und 1 Woche erst einmal nur bei LIT starten bzw. maximal eine Session SwSp oder ähnliches im geringen Umfang.
      Bei weiteren Beschwerden auch mutig genug sein, das Training wieder zu minimieren.
      @Jonatan: schau, dass du ruhig am Anfang bei der Intensität noch ein wenig reduzierst, solltest du merken, dass du noch nicht wieder richtig fit bist.
      Auch LIT wird dich wieder nach vorne bringen. HIT erst wieder solltest du keine körperlichen Beschwerden haben bei Belastung. Das Ganze am besten einmal in Absprache mit deinem Arzt 👍

    • @SuphaireFX
      @SuphaireFX 3 года назад

      @@SCYENCE_ ihr seid die Besten!! Vielen Dank 🙏🏾

    • @jonatanleandoer9006
      @jonatanleandoer9006 3 года назад

      @@SCYENCE_ Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Habe bereits eine Untersuchung gemacht und grünes Licht für Intensität bekommen :)

  • @twentysix9443
    @twentysix9443 3 года назад +1

    Gibt es schon ein Datum wann die neuen Trainingspläne online gehen ?

    • @philipb.1950
      @philipb.1950 3 года назад

      Vermutlich 12 Wochen nach der Veröffentlichung der Base Pläne

  • @log_it8282
    @log_it8282 3 года назад

    Wie nachhaltig ist denn das Vo2Max vs VLaMax Training?

  • @chrisridesbicycles
    @chrisridesbicycles 3 года назад +1

    Wieder mal sehr interessant. Wie verhält sich das alles jenseits der Schwelle? Da ist es ja vermutlich aus mit dem linearen Zusammenhang sonst müsste ich über 5 Minuten über 1000W treten können. Welche Parameter gibt es da? Kann ich irgendwie trainieren, dass das beim Sprint gebildete Laktat möglichst lokal von den Typ 1 Fasern verwertet wird?

    • @SCYENCE_
      @SCYENCE_  3 года назад +1

      Das ganze Konzept gilt bis zum MaxLass genau.
      Ab dort kommen anaerobe leistungsrelevante Parameter zum Einsatz, wie Laktattransporter, Puffer Systeme etc. und ebenso werden dann VO2 und VLamax durch die zunehmende Azidose wiederum verändert. Das Ganze folgt dann nicht einem linearen Verlauf sondern eher einer stagnierenden Parameter - Leistungsbeziehung
      Du kannst maßgeblich die MCT4 Transporter trainieren und deren absolute Menge erhöhen.
      Das sind die Transporter, die an den Zellwänden der Typ1 Fasern auf das ankommende Laktat warten. So verbesserst du deine Laktatabbau Kapazität 👍🔥

    • @chrisridesbicycles
      @chrisridesbicycles 3 года назад

      @@SCYENCE_ Wie verteilt sich das Laktat auf die lokale Verstoffwechslung und das Bicarbonat-Puffersystem? Kann man sagen dass wenn lokal Bedarf besteht und die MCT4 Transporter schaffen das in die Typ 1 Fasern zu transportieren dann wird es auch da verwendet? Kannst du evtl. mal was dazu machen wann welche Fasern aktiv sind? Hohe Trittfrequenz heißt ja nicht automatisch Typ2.

  • @d.w.855
    @d.w.855 3 года назад

    Vielen Dank! Könnte man auch die Vlamax im Winter senken und erst gegen Saisonstart sich auf die Vo2max konzentrieren?

    • @SCYENCE_
      @SCYENCE_  3 года назад +1

      Hey DW,
      theoretisch natürlich möglich.
      Aus praktischer Sicht würde ich etwas abraten. VLamax Senkung am besten über Umfänge und die lassen sich bei den ersten warmen Temperaturen ein wenig einfacher realisieren.
      Weiterhin wirst du durch etwaige HIT Wochen vermutlich deine Rate nachträglich wieder in die Höhe treiben.
      Deine VO2max Fortschritte wirst du dagegen vermutlich weniger verlieren, wenn du erst Fokus VO2 und dann im Frühjahr VLamax strukturierst 👍

  • @SqaudLeader
    @SqaudLeader 3 года назад +2

    Ja...hatte Leistungsentwicklung! ;)

    • @SCYENCE_
      @SCYENCE_  3 года назад

      Und wo nochmal? 😅 Maximal Gains - VO2max ! 🔥

  • @cbrbooster2530
    @cbrbooster2530 3 года назад +2

    Richtig interessant wären die Werte, wenn alle 3 Verbesserungen gleichzeitig eintreten würden 🤯

    • @frederikseitz4984
      @frederikseitz4984 3 года назад

      Vo2max zu erhöhen und Vlmax gleichzeitig zu senken ist ziemlich schwierig denke ich

    • @cbrbooster2530
      @cbrbooster2530 3 года назад

      @@frederikseitz4984 natürlich ist das nicht ideal. Idee hinter dem Gedanken ist zB eine Saison mit Aufbau etc um zu Sehen, welche Steigerung der Athlet im Beispiel „theoretisch“ erzielen könnte

    • @SCYENCE_
      @SCYENCE_  3 года назад

      Quasi der theoretische Verlauf vom Amateur zum Pro
      Können wir gerne mal machen und durchrechnen. 🔥

  • @stefan5433
    @stefan5433 4 месяца назад

    Viel zu kompliziert man. Wer will den da noch Radfahren?