Spinnt Mazda? 6 Irrtümer zum Reihensechszylinder-Diesel im CX-60 - Bloch erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Warum entwickelt ein Automobilhersteller wie Mazda weiterhin neue und große Dieselmotoren? Dabei ist der Markt für dieselbetriebene Fahrzeuge stark rückläufig und die Motoren haben in Bezug auf Effizienz scheinbar ihre Entwicklungsgrenze erreicht. Alexander Bloch erklärt, warum die Situation deutlich komplexer ist, als sie auf den ersten Blick erscheint.
    Kapitel:
    00:00 Anmoderation
    00:50 Irrtum #1: Keine Dieselautos in Japan
    04:23 Irrtum #2: Großer Motor + wenig Leistung = ineffizient
    10:28 Irrtum #3: Ein 6-Zylinder kann das Nageln nicht reduzieren
    19:06 Irrtum #4: Die Effizienz des Dieselmotors ist ausgereizt
    34:53 Irrtum #5: Niedrige Verdichtung = schlechter Kaltstart im Winter
    38:18 Irrtum #6: In der Praxis höherer Verbrauch
    ----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    M7 (D, A, CH, L)
    Cablecom (Schweiz)
    Swisscable-Verband (Schweiz)
    UPC Austria (Österreich)
    Deutsche Telekom (Deutschland)
    Zattoo (Schweiz)
    A1 Telekom (Österreich)
    Magenta (Österreich)
    Swisscom (Schweiz)
    1&1 (Deutschland)
    Waipu TV
    Rakuten TV
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
    TikTok: / automotorundsport
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 1,2 тыс.

  • @RnnyG
    @RnnyG 9 месяцев назад +520

    Als BMW Fahrer kann ich dem nur beipflichten, gerade im Alltag gibt es nix feineres als ein Reihensechser Diesel zu fahren, da kommt alles gute zusammen, schön das Mazda genauso denkt.

    • @Prince_Vegeta_BMW
      @Prince_Vegeta_BMW 9 месяцев назад +22

      Wenn es unbedingt ein nagelnder Diesel sein muss, dann ein R6, ja.
      😊

    • @Ewoodster
      @Ewoodster 9 месяцев назад +37

      So dachte ich, bis ich Elektromotoren für mich entdeckt habe. Die sind in jeder Metrik überlegen. In wirklich jeder

    • @Volleyhomer79
      @Volleyhomer79 9 месяцев назад +36

      @@Ewoodsterman muss eigentlich sagen, dass es im Verbrenner Bereich nichts feineres als einen R6 Diesel gibt.

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 9 месяцев назад +15

      @@Volleyhomer79also im Verbrenner Bereich ist ein R6 Benziner so das beste. Außer natürlich V12 der ist nochmal Laufruhiger.

    • @Ewoodster
      @Ewoodster 9 месяцев назад +15

      @@Volleyhomer79 das stimmt schon, aber ich werde den Schritt zurück zum Verbrenner nicht mehr gehen

  • @99fededav
    @99fededav 9 месяцев назад +283

    Eine grandiose Idee heutzutage so einen Motor anzubieten. Mein Herz schlägt definitiv auch für Reihensechszylinder... Ohne dieses sehr gut gemachte und informative Video wäre ich nie auf die Idee gekommen das dies mein nächstes Auto sein könnte

    • @hudiniimagician18
      @hudiniimagician18 9 месяцев назад +18

      Ich kanns dir empfehlen, haben unseren auch seit 3 Wochen :-)

    • @marti-smarti
      @marti-smarti 9 месяцев назад +11

      Hab einen CX 5 Diesel 184PS 2,2L Baujahr 2018, und könnte nicht zufriedener sein. Die Verbräuche die angegebenen wurden, werden bei normaler Fahrweise wirklich erreicht. Mazda 1+!

    • @abcd4825
      @abcd4825 9 месяцев назад

      Der "Dieselskandal" wurde hauptsächlich von Toyota finanziert, da diese aufgrund ihrer Hybrid-Technik den Diesel verdrängen wollten ! Ganz einfach!@@hudiniimagician18

    • @bodothalhofer6557
      @bodothalhofer6557 9 месяцев назад +8

      Den Herrn Bloch verfolge ich schon ein paar Jahre - ich bin ein Fan von ihm 👍
      Mal grundsätzlich zu einem R6-Motor - es ist mit die ge_lste Antriebsart.
      Meine haben knapp 4-Liter, werden irgendwann bei knapp 400'km überholt und sind dann fit für die nächsten 20 Jahre. Kann ein Antrieb nachhaltiger sein?
      Der älteste Motor wurde vor 50 Jahren das erste Mal gestartet, der jüngste vor 20 Jahren.
      Diese dürfte noch ein paar Generationen von den aktuellen E-Car-Varianten überleben ... .

    • @StefanZwicke
      @StefanZwicke 8 месяцев назад +10

      Überlegt ich mir auch, den Elektrowahn will ich nicht mitmachen und mir in paar Jahren die Ladezeiten vorgeben lassen.

  • @BADX6
    @BADX6 9 месяцев назад +186

    Erstaunlich, erstaunlich auch dass Mazda immer wieder ein Herz für aussterbende Motoren hat. Siehe Wankel. Aber genau das mach die Marke sympathisch ❤

    • @maxi9560
      @maxi9560 9 месяцев назад +13

      Ja leider gibt's den Motor nur in diesem Auto.. Im Mazda 6 Kombi.. und ich würde sehr überlegen den als nächstes zu kaufen.

    • @ulmahocka9134
      @ulmahocka9134 9 месяцев назад +7

      @@maxi9560Mit so einem Auto könnte an sicher viele Kunden gewinnen, die keine Lust auf Downsizing und Stadtmutti-Panzer haben und gerne ein technisch durchdachtes Auto fahren würden. Vielleicht sogar in einem Coupé, das erwachsener als ein MX5 ist.

    • @lucavonschubert831
      @lucavonschubert831 9 месяцев назад

      ich hoffe das Mazda endlich versucht den Wankel wieder zum Leben zu erwecken. Ja es gibt ihn schon z.B im MX30 aber da ja nur als Generator

    • @maxi9560
      @maxi9560 9 месяцев назад +1

      @@ulmahocka9134 ja klar, nur wir zb. brauchen einen "echten" Kombi mit entsprechenden Kofferraum, da wir 2 Hunde haben. Aktuell ists ein g31 mit 3L Diesel 😉

    • @gewiener
      @gewiener 9 месяцев назад +2

      Sympathisch weiß ich nicht, aber bestimmt bald obsolet.

  • @lexreis6678
    @lexreis6678 9 месяцев назад +150

    Ich habe einen cx60 mit den 200ps Diesel. Mein bester verbrauch im Urlaub in Dänemark (Landstraße 80kmh und Autobahn max 130kmh... mehr darf man dort nicht) 4,1 Liter auf 100km. Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem cx60😊

    • @alf21071972
      @alf21071972 9 месяцев назад +8

      Krass 👍
      Ich fahre einen Mazda 6 GJ Diesel mit 235 PS und komme bei ordentlicher Fahrweise auf 5,5 l

    • @debeschboy8277
      @debeschboy8277 9 месяцев назад +4

      Mein Traumauto ❤ hoffentlich kann ich mir bald einen leisten.

    • @wowow404
      @wowow404 8 месяцев назад +3

      Habe Mazda5 143PS Diesel, Bj.2010, Durchschnitts- Verbrauch 6L🤷‍♂️

    • @TheHeinzKetch
      @TheHeinzKetch 8 месяцев назад +7

      Leider schlägt der große Hubraum bei der Kfz-Steuer voll durch ..

    • @wowow404
      @wowow404 8 месяцев назад +3

      Das Auto ist einfach viel zu teuer! Ca.60000€🤦‍♂️

  • @Pehaba1961
    @Pehaba1961 9 месяцев назад +84

    Bloch kann sentimental - ich fass´ es nicht (ab ca. 9:00). Das kam wirklich von Herzen - Chapeau für so eine Ansage! Jetzt sehe ich mir die Clips noch viel lieber an.

  • @hofstage
    @hofstage 9 месяцев назад +96

    So viel Mut, so ein Auto heute zu bauen, gehört belohnt. Wir vermutlich mein nächstes Auto. Ein Motor, der wenig verbraucht, der haltbar, effizient und langlebig ist. Das nenn ich nachhaltig.

    • @UlliStein
      @UlliStein 9 месяцев назад +6

      Ja, Skyactive ist der Hit, ich habe gewechselt von einem Mazda 6 von 2002 zu einem von 2014. Vergleichbare Fahrleistung, zwei Liter weniger Verbrauch. Bravo!

    • @mybigfrog1
      @mybigfrog1 9 месяцев назад +9

      Es ist nicht Mut sondern die logische Schlussfolgerung von Effizienzstreben.
      Die Schizophrenie der Europäer, insbesondere der Deutschen ist mutig.

    • @jurgenp.2488
      @jurgenp.2488 9 месяцев назад +4

      Hoffentlich überträgt sich die Langlebigkeit auch auf die Qualität der Karosserie was die Rostvorsorge angeht.

    • @UlliStein
      @UlliStein 9 месяцев назад +3

      @@jurgenp.2488 Ja, das tut es. Mein Mazda 6 von 2014 hat nicht ein Gramm Rost bis jetzt, hoffe das bleibt so.
      Das habe ich in 45 Jahren Autofahren noch nicht erlebt.

    • @hansdampf177
      @hansdampf177 8 месяцев назад +1

      ​@@UlliSteinund der von 2002? Kollege hatte einen Kombi 5 oder 6 keine Ahnung auch aus ungefähr der Zeit, der sah echt Böse aus

  • @gunterhausleitner9144
    @gunterhausleitner9144 9 месяцев назад +126

    Vielen Dank für die sehr reale Darstellung des neuen Mazda Motor 3,3 l Diesel. Und vor allem wie Du einige Details erklärst sodass ein nur halb-Informierter auch mitkommt. Gratulation! Das können nicht viele!!

    • @gunterhausleitner9144
      @gunterhausleitner9144 9 месяцев назад +9

      Habs vergessen: habe mir einen bestellt. Kommt demnächst 😄👍

  • @Sandratelly
    @Sandratelly 9 месяцев назад +178

    Das war ein unterhaltsames Video mit vielen interessanten Details zum neuen Mazda-Dieselmotor. Es gab jedoch auch einen besinnlichen Moment. Danke, Basti!😢

    • @TB-Fotografie
      @TB-Fotografie 9 месяцев назад +2

      Kann mich nur anschließen. 👏🏻👏🏻👏🏻Ihr macht echt tolle Arbeit. Basti, alles gute für die Zukunft. Deine Videos waren immer spitze. Grüße aus dem Frankenland.😎

  • @maxi9560
    @maxi9560 9 месяцев назад +53

    Als Besitzer eines G31 30d mit diesem wirklich wunderbarem B57 Motor kann ich allem was über einen Diesel R6 gesagt wurde absolut bestätigen und nachvollziehen. Ich hatte früher auch schon einen E91 30d mit dem M57 und auch dieser war fantastisch.
    Ebenfalls hatte ich bisher einige 4 und 6 Zylinder Benziner, manche von denen waren wirklich nicht schlecht ABER die R6 Diesel haben mein Herz im Sturm erobert.❤

    • @frankdatteln-westhausen3093
      @frankdatteln-westhausen3093 9 месяцев назад +1

      Ein BMW 30d Motor hat 286 PS, das ist eine ganz andere Liga, da kommt der 3,3 Liter Diesel im Mazda überhaupt nicht mit.

    • @user-cw3go4up1t
      @user-cw3go4up1t 9 месяцев назад +5

      Haltbar ist der neue Schrott aber nicht , M57 war ne wucht , jetzt gibt es solche Qualität nicht mehr.

    • @bartn7088
      @bartn7088 9 месяцев назад +2

      @@user-cw3go4up1t
      Mag ja alles sein, trotz sehr subtiler Pflege und alle 10k Ölwechsel, bei 220k MotorSchaden… M57D30TÜ2.
      Nach Jahren BMW, zu Mazda gewechselt, jedoch nie wieder einen Diesel 😅

    • @maxi9560
      @maxi9560 8 месяцев назад +4

      @@frankdatteln-westhausen3093 du hast Mazda's Ziel aber nicht verstanden. Ihnen geht es nicht um die "Literleistung" Ihnen geht es um ganz andere Werte. Hinzu kommt es ist der erste R6 von Mazda überhaupt und das in der aktuellen Zeit.
      Wenn Sie Leistung als erstes Ziel gehabt hätten, dann hätte dieser Motor sie auch.... aber so ticken Japaner erst, wenn sie sich sicher sind das ihr Motor funktioniert und sich lange hält.
      Ich bleibe bei meinen Propeller aber kann die Leistung von Mazda trotzdem anerkennen.

  • @chris.miller
    @chris.miller 9 месяцев назад +71

    Alexander Bloch ist für mich der beste Auto Journalist für Videos! Erklärt Top, bringt super Emotionen rüber und man merkt dass dieser Mann Ahnung hat!

  • @xlumino4372
    @xlumino4372 9 месяцев назад +126

    Soviele vernünftige Überlegungen wünscht man sich in hiesigen Fabrikaten. Und gepaart mit attraktivem Design. Da hat Mazda schon einiges zu bieten.
    Vielen Dank für das Video und die sehr gut aufgearbeitete Thematik rund um inline6 und die Besonderheiten des Konzepts.

    • @manup1931
      @manup1931 9 месяцев назад +3

      Schon Mal überlegt, dass viele deutsche Patente jetzt auslaufen und man jetzt als Autohersteller gar nicht mehr so viel Gewinn mit Verbrennern machen kann?

    • @abcd4825
      @abcd4825 9 месяцев назад

      Der "Dieselskandal" wurde hauptsächlich von Toyota finanziert, da diese aufgrund ihrer Hybrid-Technik den Diesel verdrängen wollten ! Ganz einfach!

    • @robstuk82
      @robstuk82 7 месяцев назад +1

      ​@@manup1931Ja ist auch ein Argument, aber wie du in diesem Beitrag siehst wird dem ja Vollinhaltlich wiedersprochen.
      Da die Europäer /Deutschen Hersteller ja in die Gegenteilige Richtung forcierten .

    • @TecTurtle3
      @TecTurtle3 7 месяцев назад +1

      Es lohnt sich, einen Blick auf den 3l-R6-Diesel von Mercedes zu werfen.
      Der wurde auch in dem Gedanken "slow-speeding" statt down-sizing entworfen. Je nach Motor liegt dort das maximale Drehmoment sogar schon bei 1.300 U/Min an. Die Kompression ist allerdings höher als bei Mazda - dasselbe gilt jedoch dementsprechend auch für Drehmoment und Leistung. Die 9G-Tronic hat noch eine Schaltstufe mehr um den Motor möglichst im effizientesten Bereich zu halten.
      Ich glaube BMW geht einen ähnlichen Weg (mit dem im Video erwähnten Unterschied der höheren Kompression). Audi setzte lange noch auf höhere Drehzahlen bei deren Dieseln.

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein 9 месяцев назад +64

    Ich freue mich, wenn es den CX-60 in ein paar Jahren als günstigen Gebrauchtwagen geben wird. Der Motor wird bei dem geringen Drehzahlbereich extrem lange halten!

    • @saxonygolfer6055
      @saxonygolfer6055 9 месяцев назад +3

      Dazu muss es aber erstmal genügend Neuwagenkäufer geben und das bezweifele ich. Dieser riesige Motor wird ein absolutes Nischenmodell sein.

    • @Alpino21NRW
      @Alpino21NRW 8 месяцев назад +3

      Voll deiner Meinung,stehe auch schon auf der Warteliste,echt gut gelungenes suv,und auch Respekt an Mazda hier ein eigenen weg zu den anderen einzuschlagen.

    • @Alpino21NRW
      @Alpino21NRW 8 месяцев назад +5

      ​​@@saxonygolfer6055 der wagen sticht sofort ins Auge,auch sehe ich ihn schon öffters auf der strasse,deswegen wird der sich trotz Gegenstrom zu genüge durchsetzen.

    • @scavenger4905
      @scavenger4905 8 месяцев назад +5

      der wird sehr beliebt als Gebrauchter sein, eher nicht so günstig dann...

    • @2010auguste
      @2010auguste 7 месяцев назад +4

      Die sind auch gebraucht teuer übrigens…

  • @thomashasky5199
    @thomashasky5199 9 месяцев назад +85

    Ich finde es gut dass du deine Kameramann so lobend erwähnst das ist nicht überall aber wenn man zufrieden war soll man das auch sagen❤❤

    • @netzbasis
      @netzbasis 8 месяцев назад +1

      Wenn sir schon Kameraarbeit loben, dann auch das da nicht absichtlich rumgewackelt wird. Schoen stabiles Bild, danke.

  • @carl-heinzgrunert6444
    @carl-heinzgrunert6444 9 месяцев назад +19

    Ich habe meinen CX60 254 PS Allrad jetzt 7660 km gefahren und bin nach wie vor begeistert. Ich habe vorher auch die 200 PS- Version Probe gefahren. M.E. der 254 PS - Motor dank 100 NM mehr Drehmoment trotz Allrad und höherem Gewicht deutlich agiler und durchzugsstärker ohne dabei wesentlich mehr zu verbrauchen. Macht jedenfalls richtig Spaß. Bin vier Jahre lang einen CX30 1.8 d mit 116 PS gefahren, 60000 km. Deutlich kleinere Stirnfläche und 350 kg weniger Gewicht, 6 - Gang Wandlerautomatik. Um flott voranzukommen muß der kleine Diesel schon gedreht werden. Fazit: Durchschnittlich 6,2 l Diesel / 100 km verbraucht. Mein CX 60 verbrauchte auf den bisher 7600 km ebenfalls durchschnittlich 6,2 l auf 100 km!! Dabei bin deutlich souveräner unterwegs, bezogen auf Beschleunigung und Durchzug. Autobahn 130 km/ h geht mit ziemlich genau 6 l. Landstraße mit 4,6l/ 100 km/h. Dass ich bei 6,2 l liege liegt daran, dass ich auf freier Bahn auch mal gelegentlich über 180 fahre und beim Überholen auch mal das volle Potential des Sechszylinder nutze ( 3,6 sec. 60-100, 2l Motoren z.B. GLC 220 d oder X3 2,0 d brauchen da gute 5 sek. Trotz ähnlicher Leistung und verbrauchen mindestens das Gleiche). Ist mein sechster Mazda und der bisher Beste. Was die Effizienz dieses Autos angeht, kann Mazda sich auf die Schulter klopfen. Und ja, wenn man wirklich 220 fahren will, dann steht die Verbrauchsanzeige natürlich bei 13,4-14 Liter, aber - bevor jetzt wieder die ganzen Fahrer deutscher Premiumprodukte Märchen erzählen. Auf einer schnellen Nachtfahrt von Hamburg nach Köln hat ein guter Freund von mir mit seinem 330 d touring eben auch genau diese 13,5 l Diesel durch die Einspritzanlge gejagt.

    • @FreFa-ch
      @FreFa-ch 7 месяцев назад

      13.5l Diesel von Hamburg nach Köln? Das wären dann rund 3,2l/100km, nicht schlecht!

    • @carl-heinzgrunert527
      @carl-heinzgrunert527 7 месяцев назад

      @@FreFa-chnatürlich auf 100 km!

  • @ActionAndy74
    @ActionAndy74 9 месяцев назад +21

    Ich würd mal sagen: 45 Minuten Druckbetankung an klar strukturiertem und absolut verständlich vermitteltesm Wissen.

  • @didi960
    @didi960 9 месяцев назад +47

    Bloch ist ein Megamotornerdfreak, super erklärt und eine Freude für mich das es noch solchen begeisterten Jungs für Verbrenner der Zukunft gibt, danke!!!!!

    • @miskatonic6210
      @miskatonic6210 9 месяцев назад

      "Jungs" passt schon. Immer noch von Brummbrumms begeistert.

    • @timohaenel806
      @timohaenel806 8 месяцев назад

      @@miskatonic6210 nein als stramme soyboys lieben wir nur summsumm.

  • @chatnik78
    @chatnik78 8 месяцев назад +6

    Je mehr Berichte über den CX60-Diesel ich mir ansehe, desto mehr verliebe ich mich in dieses Auto. Habe auch schon eine Probefahrt damit gemacht, allerdings mit dem Allrad und 254 Ps, und war nach fast zwei Stunden kombinierter Fahrt bei 5,3l. Ich konnte meinen Augen nicht trauen. Dieser Motor ist einfach nur perfekt. Ein großes Lob an Mazda, und eingenauso großes Lob an deinen Bericht. Besser kann man das Mazdaprinzip, glaub ich, nicht erklären. Vielen Dank.

  • @JaronG.
    @JaronG. 8 месяцев назад +23

    Endlich wieder ein vernünftiger Motor… Reihe, 6 Zylinder, State of the Art Entwicklung… da geht das Ölherz auf

  • @menju32
    @menju32 9 месяцев назад +18

    Schade, dass es den Motor nur auf Stelzen im SUV gibt. Als Limousine oder Kombi wäre der vor allem auf der Autobahn nochmal ne Ecke sparsamer.

    • @klaushemmert2334
      @klaushemmert2334 9 месяцев назад +3

      auf "Stelzen" 😂. der ist gut!

    • @mybigfrog1
      @mybigfrog1 9 месяцев назад

      Der ist nicht auf Stelzen sondern alltagstauglich gefedert. Die Bodenschleifer sind höchstens noch im Rennbereich und bei Pubertierenden gefragt.

    • @menju32
      @menju32 9 месяцев назад +4

      @@mybigfrog1 Da muss ich grinsen. Aber was die Nachfrage angeht, hast du wohl leider Recht. Für mich würde ein SUV nie in Frage kommen, selbst nicht im Alter für besseren Einstieg, ich mein, früher ging es ja auch ohne. Fahrdynamik, Optik und Effizienz sprechen bei mir einfach total dagegen. Besonders die Optik.

    • @mybigfrog1
      @mybigfrog1 9 месяцев назад +1

      @@menju32 wieso habe ich "leider" recht. In Zeiten wo die Durchschnittsgeschwindigkeit in Europa sinkt, die Straßen immer schlechter werden, das Abenteuer wichtiger als ein kurzer Adrenalinstoss ist und das Platz bzw Zuladeangebot wieder wichtiger werden ist das ein logischer Schritt. Egal ob hohe gehsteigkanten in der Stadt, die Mitnahme von Sportgeräten oder Unwege im Süden Europas. Für mich überwiegen die Vorteile meines großen SUVs beiweitem.
      In meiner Jugend bin ich vorwiegend kleinere Flitzer mit erhöhter Leistung gefahren, nur hat mir damals keiner den Schein gezogen wenn ich mal das 1,5 fache vom erlaubten gefahren bin. War eine schöne Zeit.

    • @menju32
      @menju32 9 месяцев назад +3

      @@mybigfrog1 Naja solange es kein Tiguan Allspace oder Cx-30 oder so ist, sehe ich den Platzvorteil nur bedingt, größtenteils werden ja Kompakt-SUVs gekauft, die nur groß aussehen - Erst am Wochenende hatten wir einen T-Roc als Mietwagen. Und ich glaube vor 2000 gab es auch schlechte Straßen. Ich glaube der Hauptkaufgrund sind der seniorenfreubdlichere Einstieg und die Optik für die Meisten. Ich fahr auch nicht selten SUVs beruflich, mir gefällt dieses Busfahren einfach nicht. Sollen sie halt alle ihre SUVs fahren, aber dass konservative Kunden nicht mehr angesprochen werden, finde ich nicht so schön.

  • @montesa9092
    @montesa9092 9 месяцев назад +16

    Perfekt erklärt dieses geniale Auto.
    So funktioniert Ingenieurskunst, man macht sich Gedanken und macht nicht den Fehler des allgemeinen Downsizing. Diese Motoren sind nur in einem ganz kleinen Bereich effizient. Hier wird weiter gedacht und das auch noch perfekt umgesetzt
    Mein Sohn fährt einen CX30 mit dem er pro Tag gute 100km für den Weg zur Arbeit unterwegs ist und ist qualitativ und verbrauchstechnisch super zufrieden ist.
    Wenn ich keinen Firmenwagen mehr fahre kommt mir sowas ins Haus

  • @stefan05121977
    @stefan05121977 9 месяцев назад +39

    Von wegen der Diesel hat ausgedient wo andere Hersteller nur noch Elektromotoren bauen wollen fängt Mazda an den Dieselmotor neu zu konstruieren

    • @jorgschmidt5300
      @jorgschmidt5300 9 месяцев назад +2

      Genau - Lieber Milliarden investieren damit der Diesel von 41% auf 42% im Spitzen-Wirkungsgrad verbesset wird, statt in die nächste Akku-Generation (Verdopplung der Energiedichte).

    • @LouRaX
      @LouRaX 9 месяцев назад +1

      Wird aber keine Marktanteile bringen…

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 9 месяцев назад

      ​​@@LouRaXzumindest hier nicht. Realistisch werden nicht viele ein großes Mazda SUV mit 3.3 Diesel kaufen. Also als Neuwagen. Oft wird gesagt als Jahreswagen oder generell geraucht. Aber neu muss es auch jemand kaufen, leasen.

    • @manup1931
      @manup1931 9 месяцев назад

      Wie viel ist neu, und wie viel sind abgelaufene Patente von deutschen Herstellern?

    • @kaih.9718
      @kaih.9718 8 месяцев назад +1

      ​@@jorgschmidt5300lieber einen einfachen Motor ohne seltene Erden und hohem Energieverbrauch bei Gewinnung und Herstellung.
      Ich garantiere der Motor halt 3 mal länger als jede Batterie 🔋 im ekektro Auto

  • @lhforhu
    @lhforhu 9 месяцев назад +4

    Viel Hubraum-viel Kraft-wenig Umdrehungen-wenig Verbrauch-lange Lebensdauer von locker 1/2 Million km. Sogar der 1,6 er Golf TDI von meiner Frau hat über 300 000 km. Diese ganzen kleinen Dreizylinder Benziner wird es ihnen allen mit 150 000 km um die Ohren hauen. Leider gibt es bei Kleinwagen keinen Diesel mehr, da waren die Verbräuche echt traumhaft.

  • @LastBoyScout87
    @LastBoyScout87 9 месяцев назад +16

    Wirklich toller Beitrag.
    Mein nächstes Auto wird auch wieder ein Diesel. R6 Diesel sind super! Das 5er Facelift mit 530d wird's wohl werden. Tolles Auto.
    Den Mazda kann man sich auch mal anschauen. Schade, dass sie den Motor nicht in einen Kombi packen.

  • @kwb62hh
    @kwb62hh 9 месяцев назад +7

    Großartiger Motor, ich bin ein Fan der Reihensechszylinder, einfach beeindruckend!!
    Aber warum bietet man diesen nicht in einem Mazda 6 an?? Ein SUV ist immer ein "größeres Brett im Wind", das braucht man nicht unbedingt.

  • @TheSenfwurst
    @TheSenfwurst 9 месяцев назад +5

    Wollte beim Thema F1 und ineffizient schon aufschreien, aber dann kam der Satz mit Wirkungsgrad etc separat behandelt. Bei Bloch kann man sich einfach auf seriöse und fundierte Videos verlassen. Unangetastete Nummer 1 im deutschen Bereich 👍

  • @NFreund
    @NFreund 9 месяцев назад +35

    Da freu ich mich ja noch mal mehr auf Oktober, wenn meiner Geliefert wird und ich tatsächlich nach 14 Jahren Mercedes zu Mazda wechsle (Der aktuelle, 2020er E300de war der schlechteste Mercedes in den 14 Jahren...und der erste, den ich ausm Werk direkt abgeholt hatte. Mehr Enttäuschung ging tatsächlich nicht). Mal wieder ein super Video, Herr Bloch! Unter 5 Liter Verbrauch und das noch in einem solchen SUV. Ich bin eig. überhaupt kein SUV Freund, aber den CX-60 hab ich tatsächlich deswegen genommen, weil einige der Mazda-"Higher-Ups" gemeinten, wenn sich die Large-Plattform gut verkauft, wird der 6er möglicherweise noch mal frisch mit ähnlicher Plattform neu aufgelegt...und ich glaube tatsächlich, Mazda hätte da sehr gute Karten. A6...weg. Mercedes E-Klasse Kombi, auch bald weg. Volvo V90, wird's auch bald nicht mehr geben. Was bleibt dann noch in der gehobenen Mittelklasse? BMW 5er und....? Wenn Mazda da den 6er ähnlich wie den CX-60 reinbringt...das könnte richtig gut funktionieren, wenn Mazda da noch ein wenig Feinschliff ansetzt. Die Japaner machen es auch richtig...wenn man es bei E-Fuels genau nimmt, aus den Kolonnen für die Raffinierung vom Sprit, fällt IMMER Diesel ab, wenn man Kerosin herstellt, das geht Physikalisch nicht anders. Dass die fossilen Kraftstoffe rausfliegen müssen, sollte inzwischen dem letzten klar sein, aber der Verbrenner ist noch lange nicht tot. Und bei dem meisterhaften Motorenbau, den Mazda da auf den Tisch geworfen hat...das haben "wir" (deutsche) in den 80ern gemacht...

    • @muckindustries5082
      @muckindustries5082 9 месяцев назад

      Mein Onkel liebt die neue E Klasse

    • @NFreund
      @NFreund 9 месяцев назад +9

      @@muckindustries5082 Gibt viele die das tun. Ob ich jetzt ein Montagsmodell habe, oder nicht, kann ich natürlich nicht sagen. Aber in 3 Jahren und knapp 110k km sprechen etwa 29 Werkstattaufenthalte für sich...

    • @muckindustries5082
      @muckindustries5082 9 месяцев назад

      @@NFreund wegen was?

    • @NFreund
      @NFreund 9 месяцев назад +7

      @@muckindustries5082 Die Ladeklappe war 3x defekt, die Kühlerlamellen haben sich mehrmals verhakt oder sind aus der Plastikverankerung gebrochen, zwei neue Burmester Lautsprecher waren nötig (und der hintere Krächzt z.B. bei Klavier und Gitarren immer noch), das Fahrwerk poltert, der Kompressor für die Airmatic ist zwei mal ausgefallen, das Automatikgetriebe hat zwei neue Lernphasen gebraucht, die Türfangbänder sind immer noch Schrott (obwohl Mercedes behauptet hat, die wurden Überarbeitet), die Dichtung zwischen Turbolader und Downpipe war undicht, der Lüfter des MBUX war defekt, mehrere LED Segmente der Ambientenbeleuchtung sind mehr als einmal ausgefallen...und das sind nur die "größten". Kleinigkeiten wie Softwareprobleme und Updateversprechen die niemals eingehalten wurden, erwähne ich erst gar nicht...

    • @Feuerteufel3005
      @Feuerteufel3005 9 месяцев назад +1

      ​@@NFreund da kriegt man ja das grauen, wenn man das liest. Ich bin mit meinem e400d sehr zufrieden 2019 bj und knapp 60tkm bis jetzt kein einziges mal (bis auf die service Termine) in der Werkstatt. Der Verbrauch ist mit Langzeit 6.6L auch sehr human ich kann ihn eigentlich nur loben.

  • @r.w.03
    @r.w.03 25 дней назад

    Bin echt froh dass wenigstens ein Autohersteller noch richtige Motoren baut.

  • @klaussexauer2491
    @klaussexauer2491 2 месяца назад +1

    Genau genommen fahren wir noch in der Steinzeit, vor über 3 Jahrzehnten hat man es geschafft mit 1,76 Litern knapp 5000 km zu fahren, wurde alles mit dem TÜV überwacht, und heute fahren wir immernoch mit 5 - 10 Litern 😊😊😊

  • @slavonac7995
    @slavonac7995 9 месяцев назад +3

    Ich hatte damals Mazda 626, 2.0i…..zum Schluss war 14. Jahre alt und 300 000 km. Top Auto gewesen! Ich war sehr zufrieden. LG an alle Mazda Fans 😉😃✌🏼

    • @joggler66
      @joggler66 9 месяцев назад +1

      In den 80er Jahren hatte ich ebenfalls einen 626 GT 2.0i mit 120 PS. Bis heute weine ich dem Auto nach...

    • @slavonac7995
      @slavonac7995 9 месяцев назад

      @@joggler66 👍🏼, meine war 1998 bj. nur war bissle Rost Probleme hinten…aber ansonsten, TOP Auto.

  • @xXIDodgeVipeRIXx
    @xXIDodgeVipeRIXx 9 месяцев назад +27

    Schade das Mazda den Motor in Europa (vllt nur vorerst) nur in einen SUV packt, Mazda 6 mit Reihensechser und Heckantrieb wäre schon ein Traum.

    • @kha6905
      @kha6905 9 месяцев назад

      kommt er nun oder nicht und wo? der mazda 5 mit Heck und 6 zylinder 😋

    • @xXIDodgeVipeRIXx
      @xXIDodgeVipeRIXx 9 месяцев назад

      @@kha6905soweit ich das aufgeschnappt habe, wurde das 6zyl Heck Limo Projekt zu gunten eines SUV Projekts eingestampft.
      Ob sich das auf den CX-60 bezog weis ich nicht.

    • @kha6905
      @kha6905 9 месяцев назад +1

      @@xXIDodgeVipeRIXx meinte natürlicj Mazda 6
      den aktuellen 6er gibt es ja schon immerhin seit 2012, was heutzutage Dino-Status ist.
      Vielleicht traut man sich auch noch nicht so richtig, dafür einen Nachfolger zu kreieren oder man ist hin und her gerissen

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 месяцев назад

      Wäre ich auch dabei

  • @marcoowl4790
    @marcoowl4790 9 месяцев назад +16

    ...ich habe 20 Jahre lang den M30 lieben gelernt ❤...ein wirklich genialer Reihensechszylinder ...wobei ich jetzt seit 2Jahren den 440Mopar genieße... da rede ich aber von Emotionen... das Thema Effizienz ist trotz niedrigem Drehzahlniveau völlig unter dem Teppich 😂... das Mazda hier gegen den Strom schwimmt und damit Recht behält ,das freut mich 👍...

  • @Meltzmaen
    @Meltzmaen 9 месяцев назад +23

    Hervorragendes Video! Tolle Informationen, toller Motor! Ich mag diese Reihe sehr gerne, auch besonders wegen Alexander. Aber die Akustik in den Hallen der Klassikremise ist gruselig...

  • @manuelreichardt7084
    @manuelreichardt7084 9 месяцев назад +6

    Ich liebe dieses Format und Mazdas Innovationen und Ansätze.
    Diese Hubraum-Debatte geht mir wirklich oft auf die Nerven. Ich habe z.b. einen Chevy G30 Van mit einem langhubigen 6.5l Saugdiesel, der gerade mal 165PS leistet.
    Die ersten Vorurteile: säuft wie ein Loch und hat keine Kraft.
    Ich kann den Van ganz entspannt auf 10-12l fahren, ohne zu schleichen und Kraft ist einfach relativ. Beschleunigt er besonders schnell? Nein, ganz klar nicht. Zieht er einen 3,5t Anhänger sehr einfach und problemlos? Ja Absolut und ohne Quälerei. Ab Werk ist er sogar für 4,8t Anhängelast gedacht + 3,92t zulässiges Gesamtgewicht.
    Für damalige Verhältnisse war der Motor absolut effizient und vorallem langlebig. Klar hat z.b. ein T4 mit 1.9TDi weniger verbraucht aber die Anforderungen im Konzept sind auch völlig anders, von den Ausmaßen mal ganz zu schweigen. Der 6.5er V8 ist einfach ein Arbeitsvieh und wenn ich beide Fahrzeuge mit gleichen Lasten bewege, (Gesamtgewicht und/oder Anhängelast) wäre der 1.9er TDI weder sparsamer noch langlebiger, im Alltag dafür natürlich sparsamer.
    Der Motor muss zur Auslegung und Einsatzweck des Fahrzeugs passen.

  • @randywatson5713
    @randywatson5713 9 месяцев назад +3

    Toller Motor, leider nicht meine bevorzugte Fahrzeugklasse. Bitte einen Kombi damit ausstatten, dann bin ich dabei

  • @thomasdieckmann5711
    @thomasdieckmann5711 9 месяцев назад +11

    Toller Bericht, sehr interssant. Danke Hr. Bloch & danke Mazda!

  • @mhh3
    @mhh3 9 месяцев назад +44

    Denn neuen 6 zylinder benziner könnte Mazda ruhig als überarbeitete version in den MX5 NE Bringen mit leichteren innereien als saugmotor und 8000rpm drehzahlbegrenzer. Ach was wäre das für eine maschine, leider wird es nur ein traum bleiben.

    • @christianfriedrichs
      @christianfriedrichs 9 месяцев назад

      Oder in einen 3 er MPS 👍

    • @domiwer
      @domiwer 9 месяцев назад +1

      Und n Schaltgetriebe dazu!

    • @mhh3
      @mhh3 9 месяцев назад +3

      @@domiwer Das ist natürlich ein muss :)

    • @matbut7151
      @matbut7151 9 месяцев назад +2

      Oder du kaufst dir einfach einen alten 3er Bmw Reihensechser😉

    • @radurozor4742
      @radurozor4742 9 месяцев назад

      Ich habe schon ein Cx5 2.5 benzyner, keine schlechte Auto. Kann es nicht mit meine 300 PS Volvo durchsetzen aber es ist mehr als ok.

  • @speedfm100
    @speedfm100 9 месяцев назад +3

    Ich fahre den CX60 jetzt seit 2,5 Monaten und mache gerade eine Tour von D nach A über SLO dann nach HR und zurück über I nach D. Also Stadt Landstraße Autobahn bis max 130. Fahre auf der Autobahn zwischen 115 bis 125. Der anhand der Tankquittungen errechnete Verbrauch liebt bei 4,65 Liter auf 100 km. Der Bordcomputer Zeit immer 0,4 bis 0,5 mehr an. Wenn man das Antriebskonzept verstanden hat und mit dem Gas vorsichtig umgeht und den iStop nutzt geht es hervorragend. Ich hatte vorher einen CX 5 mit 2,2 D 150 PS mit manueller Schaltung der lag bei 6,0 bis 6,3.

    • @dirkbanzhaf234
      @dirkbanzhaf234 9 месяцев назад

      Ich frage mich aber dann wirklich, warum man einen Sechszylinder braucht, um mit 115 auf der Autobahn zu fahren... Der Hyundai meiner Mutter hat 1000 ccm und fährt leicht Spitze 160 und braucht bei 115 um die 5 Liter Superbenzin. Nur um 0.5 Liter weniger zu verbrauchen einen Wagen für wahrscheinlich 60.000 Euro zu kaufen ist rein rechnerisch, sorry, Blödsinn!

    • @dabob4509
      @dabob4509 8 месяцев назад

      Max. 130? Warum dann nen Sechszylinder? Da reicht ein Dreizylinder. Der Unterschied im Verbrauch kommt durch die Automatik mit den 8 Gängen.

  • @DayafterTomorrow
    @DayafterTomorrow Месяц назад +1

    Dank dieses Video hab ich mein Mazda CX60 Allrad gekauft. und ich bereue kein bisschen. Bin rundum zufrieden.

  • @gabor.7313
    @gabor.7313 9 месяцев назад +8

    Ich hab in den letzten 25 Jahren sicher 15 Autos gehabt, und jeder Bordcomputer hat mich bei der Verbrauchsanzeige angelogen, teilweise wurden 25 Prozent weniger angezeigt, als ich wirklich verbraucht hab, nachdem ich beim Tanken alles ausgerechnet hatte. Am meisten Differenz hatte ich vor über 10 Jahren beim BMW E46 320d M47N. Meine Meinung zum Verbrauch zu Autos. Alex, vielleicht kannst du auch mal ein Video machen, zu den Verbrauchswerten des Bordcomputer vs. echten Verbräuchen. Danke für dein Top-Video!!!!

    • @asas-lq7fo
      @asas-lq7fo 9 месяцев назад +2

      Nicht vergessen dein Km-Zähler darf auch nochmal ca. 8% mehr anzeigen. Evtl bist nur 92 Km gefahren ;-)

    • @gabor.7313
      @gabor.7313 9 месяцев назад +1

      @@asas-lq7fo jau, da hab ich ja garnicht dran gedacht 👌

    • @martinrexhauser6959
      @martinrexhauser6959 9 месяцев назад

      Ich hab den 18 Jahren alten Mazda 6 Diesel und dort kann man den BC in 5% Schritten nach oben oder unten anpassen - dann passt auch die Verbrauchsangabe ;-)

    • @gabor.7313
      @gabor.7313 9 месяцев назад +1

      @@martinrexhauser6959 ich meine bei bmw damals ging das nur über inpa, das programm für bmw, schade das deutsche hersteller das nicht so einfach machen wie japanische.

  • @Goku0583
    @Goku0583 9 месяцев назад +46

    Sehr geil.
    Wünschte mir mehr 6-Zylinder Diesel, vielleicht noch mit Mild-Hybrid um den Verbrauch zu verbessern.
    Effizient und nachhaltig durch ewige Haltbarkeit 👍
    Das wir hier in Deutschland, dem Land des Diesel mittlerweile in der Sprinter-Klasse sogar 2.0 Liter Motörchen einbauen ist wirklich traurig

    • @papaschlumpf2149
      @papaschlumpf2149 9 месяцев назад +10

      Was ist daran Nachhaltig?

    • @zirovic
      @zirovic 9 месяцев назад +5

      Der CX60 ist ein Mild-Hybrid.

    • @proesterchen
      @proesterchen 9 месяцев назад +9

      ​@@papaschlumpf2149 Wahrscheinlich regnet es beim Autor den Diesel direkt aufs Dach und in den Tank. 😜😜

    • @papaschlumpf2149
      @papaschlumpf2149 9 месяцев назад +3

      @@proesterchen jo, dat wird es sein. Und es kommt natürlich nur Wasserdampf raus.
      🤣

    • @Luki-xr2ih
      @Luki-xr2ih 9 месяцев назад

      Rettungswagen mit 5,5 Tonnen haben 2,0 Liter Motoren mittlerweile:)

  • @holynoise2758
    @holynoise2758 9 месяцев назад +32

    Leider wird in Deutschland die Differenz zum Verbrauch eines schlechteren Vierzylinders durch die Hubraumsteuer aufgefressen.

    • @SuperMegaImbaLord
      @SuperMegaImbaLord 9 месяцев назад +5

      in DE bist du damit noch gut bedient, wenn ich mir da mal manche Nachbarländer anschaue wo nicht nur die Steuer sondern auch die Versicherung nach oben steigt sobald bestimmte PS-Werte erreicht werden.

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 9 месяцев назад +2

      @@SuperMegaImbaLord gut das mit den PS kann man ja teilweise noch nachvollziehen. Aber der CX60 hat ja eigentlich relativ bescheidene Pferdestärken. DIe Steuer fällt bei 3l Hubraum jedoch trotzdem heftig aus, und wird viele Interessenten dann wahrscheinlich doch zur Konkurrenz abwandern lassen, wo ich ne ähnliche Leistung ausm 2l krieg und damit doch noch einige Euro spare. Nur Hardcore 6Zyl Diesel Fans werden da noch zugreifen.

    • @kevinkalyciok4826
      @kevinkalyciok4826 9 месяцев назад

      In Polen gibt es gar keine KFZ Steuer, das Auto kostet mich dort fast nichts

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 9 месяцев назад +1

      @@kevinkalyciok4826 Dafür zahlst du in Polen eine Mautgebühr. Und Versicherung und Sprit kosten schließlich auch was.

    • @kevinkalyciok4826
      @kevinkalyciok4826 9 месяцев назад

      @@themenbehindyourcamera5550 Versicherung 100€, Sprit 1,50€

  • @Hiichbintom
    @Hiichbintom 4 месяца назад

    Der Moment mit Basti hat mich echt berührt. Danke, dass du nicht jemand bist, der die Wertschätzung für jemanden im Stillen auslebt✌️😊

  • @dirkaushamm6819
    @dirkaushamm6819 8 месяцев назад +4

    Also ich habe schon viele technische Videos gesehen mit Ihnen, Herr Bloch. Ich muss wirklich sagen ...Sie sind einer Besten ...Sie kennen sich wirklich sehr gut mit den Charakteren der Verbrennungsmotoren aus und bringen es SEHR GUT rüber ! Vielen Dank und machen Sie weiter so. 🙂

  • @themenbehindyourcamera5550
    @themenbehindyourcamera5550 9 месяцев назад +8

    Sie sollten den besser im Mazda 6 einbauen!

  • @msc4340
    @msc4340 9 месяцев назад +6

    Ein sehr informativer Beitrag...
    Danke Alex und AMS. 👋

  • @Lech_zaraz_wracam
    @Lech_zaraz_wracam 6 месяцев назад +1

    Hatte gelegenheit diesen zu fahren. Fantastisch. Der niedrige Verbrauch hat mich sehr, sehr uberrascht.

  • @wernergatterer2953
    @wernergatterer2953 9 месяцев назад +13

    Wenn ich für die Familie ein großes SUV brauchen würde dann käme nur der CX-60 als 254 PS 4×4 in Frage. Als Homura oder Takumi. Ich bin normal kein großer SUV Fan, der CX-60 ist MAZDA aber echt gelungen! Außen und vor allem Innen!

    • @wirelesspirat
      @wirelesspirat 9 месяцев назад +2

      Bald kommt auch noch der CX-80. 🙂

    • @wernergatterer2953
      @wernergatterer2953 9 месяцев назад

      @@wirelesspirat ich weiß, wenn ich einen 6 oder 7 Sitzer brauche käme der natürlich in Frage.

    • @taxp6872
      @taxp6872 9 месяцев назад +2

      Fahr den großen aber lieber mal Probe. Gibt einige die von dem Fahrwerk nicht so begeistert waren.

    • @kha6905
      @kha6905 9 месяцев назад

      @@taxp6872 das hat Mazda wohl überarbeitet. Es gab vermehrt Berichte, wo das Fahrwerk etwas zu amerikanisch ausgelegt war. Auch in der Software zur Motorsteuerung.

  • @D_Abbo
    @D_Abbo 9 месяцев назад +12

    Bei 3,3 Liter Reihensechser mit 200PS fallen mir sofort 2 Dinge ein:
    Laufruhe und extrem lange Haltbarkeit.
    Knipsige Wegwerfmotörchen sind der falsche Weg.

    • @wernerfringsdorf2060
      @wernerfringsdorf2060 Месяц назад +1

      Ich fürchte, das Mild-Hybrid-Prinzip des Mazda steht der Erwartung einer guten Haltbarkeit entgegen. Der kleine, ständig gestresste Akku wird vermutlich viel früher den Geist aufgeben als der voluminöse, relaxte Diesel. Die Zukunft wird es zeigen. Das ist leider zu spät für jetzige Kaufinteressenten. Ich jedenfalls stehe der technisch aufwändigen Hybridtechnik generell sehr skeptisch gegenüber.

  • @chrisblueye
    @chrisblueye 9 месяцев назад +7

    Ich finde Mazda immer sympathischer - Mazda macht es richtig.

  • @utorontour4284
    @utorontour4284 2 месяца назад

    Boah, was für ein informatives Video !
    Die 46 min. sind ja vergangen wie im Flug.
    Momentan fahre ich einen Kia Sorento mit 400.000 km und schaue mich nach was neuem um,
    und bin dabei auf diesen Beitrag aufmerksam geworden.
    Werde den Mazda in Betracht ziehen.
    Vielen Dank für die tollen Informationen !

  • @18180Hunter
    @18180Hunter 7 месяцев назад +1

    Ich liebe dieses "Kaltstartnageln". Es klingt nach Kraft, Mechanik, Purismus. Ich habe das Turbopfeiffen bei meinem PD Octavia 4x4 geliebt. Und ich liebe das Nageln bei meinem 2.0 dCI Megane. DAS ist MOTOR.

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 месяцев назад

      Nee ist es nicht.
      Das ist als wenn man einen Lagerschaden geil finden würde

  • @georggaming8737
    @georggaming8737 9 месяцев назад +3

    Danke! Schoen, wenn es einem so leicht gemacht wird, elementare Zusamenhaenge so einfach verstehen zu koennen ;)

  • @tonik.87
    @tonik.87 9 месяцев назад +18

    Genau darauf habe ich gewartet, vielen Dank für das Video und die wie immer fachliche Erklärung 🙂

  • @carstenwilkening5924
    @carstenwilkening5924 9 месяцев назад +53

    Sehr interessant! Ich hatte einen Mercedes e320cdi als Reihensechser. War natürlich ein toller Motor. Der Verbrauch war wirklich im Verhältnis zur Größe des Motors sehr gering. Aber jetzt hab ich einen e220cdi mit vier Zylindern und einigen Turbos, aber gleichen ca. 200 PS. Gefühlt ist der Klang für mich noch seidiger und sogar zurückhaltender. Auf jeden Fall verbraucht er noch weniger und ist viel sauberer. Das ist eben Fortschritt. Wenn die jetzt bei Mazda in das Sechserkonzept soviel Power und Geld gepumpt haben, muss das ja ziemlich großartig sein. Werde ich auf jeden Fall mal probefahren. Danke nochmal für Ihre unterhaltsame und vor allem kompetente Erklärung.

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 9 месяцев назад

      Wobei "Sauber" relativ ist. Nur weil hinten keine Briketts mehr rausfallen ist der Dreck ja nicht weg. Man sieht ihn nur nicht mehr weil er zu Nanofeinstaub gefiltert wird. Und eben dieser ist sogar Gesundheitsschädlicher als die groben Partikel die da früher raus flogen. Diese konnten von der Lunge noch abgeatmet werden, wärend die Nanopartikel aus modernen Motoren nicht von der Lunge gefiltert werden können und damit ins Blut gehen. Was sie da anrichten soll sich jeder selbst ausmalen. Gibt mittlerweile Studien dazu.
      Verbrauchstechnisch ist der Fortschritt ebenso eher Marginal. Ich behaupte das der Peak bei der Verbrennertechnologie physikalisch gesehen schon seit über 10 Jahren erreicht ist. Seit dem wird eigentlich nur noch an der Leistungsschraube rum gedreht und mehr und mehr Downgesized, was zu Lasten der Haltbarkeit geht.

    • @quattrodrift3376
      @quattrodrift3376 9 месяцев назад +5

      Ich hab mit dem alten 2.5Tdi V6 von Audi schon 5,4 Liter geschafft. Kein Partikelfilter und nur Verteilereinspritzpumpe plus Quattro.
      Ich verstehe nicht warum das zu viel sein soll😅

    • @kingphiltheill
      @kingphiltheill 9 месяцев назад +9

      ​​@@quattrodrift3376ähm...ja und? Ich kann einen Golf R auch mit 6 Litern fahren, sicher sogar deutlich weniger. Zum Beispiel strich 80 auf der Landstraße. Nur tut das im Alltag so gut wie niemand. Der Durchschnitt beim A4 2.5 TDI liegt bei Spritmonitor bei 7,3 Liter. Und Durchschnitt bedeutet, dass jeder zweite Besitzer mehr braucht.

    • @themenbehindyourcamera5550
      @themenbehindyourcamera5550 9 месяцев назад +3

      @@quattrodrift3376 Ich hatte den selben Motor in einer A4 Limosine. Dezent Tiefergelegt mit wenig Ausstattung und Schaltgetriebe. Also bestmögliche Kombination aus Luftwiederstand und Gewicht. Unter 7l ging da gar nix. Meistens warens es eher 8l. Das gute war nur das die 8 nahezu festgenagelt war. Egal ob man mit 200 über die AB flog oder nur über Landstraße tuckerte.
      PS: Man kann die Spritverbräuche über Spritmonitor recherchieren.
      Leider gibt es hier offensichtlich ein Haufen Märchenerzähler, die irgentwelche Zahlen vom BC ablesen und nicht selbst rechnen können.

    • @derdiddo
      @derdiddo 9 месяцев назад +8

      Ein R4 der ruhiger läuft als ein R6? Da muss der R6 echt mies gewesen sein, rein konstruktiv ist ein R6 normalerweise das Optimum weil es keine freien Massenmomente gibt.

  • @larsweigand8944
    @larsweigand8944 9 месяцев назад +1

    Das ist mal ein Technik/Fahrbericht bei dem jedem Ingenieur das Herz aufgeht🤓

  • @gerhardpuringer4088
    @gerhardpuringer4088 9 месяцев назад +7

    Ja Mazda hat sehr gute Autos. Die kann man mit den Deutschen nicht vergleichen. Kaum Reparaturen außer Verschleißteile. Viele Kilometer ohne Probleme. Die Ausstattung alleine ist schon eine Sache für sich und die Motoren leisten gute Arbeit.

  • @kallevonkiez3187
    @kallevonkiez3187 9 месяцев назад +28

    wow, da geht ja doch noch was. Wäre ganz gut wenn die Autos generell wieder etwas länger halten. Nicht nur für die Besitzer, auch für das Image der Hersteller. "Right Sizeing" könnte echt helfen. Wäre da nicht die Hubraumsteuer..

    • @Feuerteufel3005
      @Feuerteufel3005 9 месяцев назад +3

      Auch die Emissionen auf dem Papier spielen da eine Rolle, die sind bei kleinen Motoren halt besser als in der Realität. Solange das Testverfahren nicht realistischer wird hat der Kunde und auch die Umwelt das nachsehen.

    • @matbut7151
      @matbut7151 9 месяцев назад +7

      Mazda hatte noch nie Probleme mit Haltbarkeit der Motoren, da hast du immer das falsche Fahrzeug gefahren...

    • @beastyboy80
      @beastyboy80 9 месяцев назад

      Welche Hubraumsteuer? die ist so minimal geworden . CO2 ist der grösste Faktor

    • @marcel151
      @marcel151 9 месяцев назад +4

      @@beastyboy80 Beim Diesel mit 9,50€ pro angefangene 100ccm nicht. Die Hubraumsteuer macht beim CX-60 mit 254 PS 3.3 Liter Diesel alleine 304€ aus (3283 ccm). Dazu kommen 98€ CO2-Steuer (137 g/km). Daher ist die Hubraumsteuer in dem Fall deutlich höher.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 9 месяцев назад

      Absoluter Quark! Noch nie war der PKW-Bestand so alt wie heute.. Was bedeutet, dass die Autos länger halten als früher.
      Das sind die Zahlen!

  • @waldemarbernhardt4043
    @waldemarbernhardt4043 3 месяца назад

    Einer der besten Getriebe Spezialisten im Süden Deutschlands sagte mal zu mir :
    Ein Diesel brennt nicht, durch die Schläge gehen Motoren Getriebe schneller kaputt. Die meisten Getriebe die er repariert sind DIESEL MOTOREN.
    SONNST tolle Sendung danke.

  • @fadriwehrmuller5565
    @fadriwehrmuller5565 9 месяцев назад +5

    Danke fürs leidenschaftliche Erklären!

  • @ulrichleibold1879
    @ulrichleibold1879 9 месяцев назад +6

    Hab noch was vergessen!
    Ich hatte immer schon extreme Autos!
    in den 70ern einen VW Porsche!
    Boxer mit 2 Liter. Hier mal Danke an Porsche! Dank den 4 Scheibenbremsen, kein ABS, aber einen Bremsregler vorn/hinten, hat mir das mal das Leben gerettet!
    Nun der Verbrauch!
    Damals war ich bei der Bundeswehr, jede Woche zur Kaserne und zurück.
    Unglaubliche 6 Liter auf die über 100 Km nach Münsingen! Hatte damals mal viel Zeit, als nie über 90 gefahren!
    Mach das mal mit einem Neuen Benziner!
    Mein aktueller Polo kommt auf 7 Liter!
    Übrigens hatte ich auch mal einen Ford, Fiesta economy. Diesel, neu gekauft, 3,9 Liter! War 1988!
    Und das hatte gestimmt! Einmal tanken im Monat! Damals für gerade mal 30 Mark!
    Die Neuen Autos sind für mich im Fazit nicht sparsamer!
    Dank erheblich mehr Gewicht und Luxus!
    Allerdings, mein erstes Auto war ein Käfer, Bj. 1960, 1200 Standard, 30 PS.
    Auch nur 7 Liter Verbrauch, aber halt ein Käfer. Nix mit Klima oder über 120 Km/h!
    Nur die Frage, was ist heutzutage besser geworden?
    Viel teure Technik, mehr Luxus, aber sparen eigentlich nix!

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 9 месяцев назад +1

      Schöne Märchenstunde.

    • @jesuscircle
      @jesuscircle 9 месяцев назад

      ​@@Blake_Paintertypisch heutige "Jugend ". Keine Ahnung und alles verleugnen. Als alter Autoschlosser, Tüv Prüfer und Elektroniker kann ich nur bestätigen, dass die alten Pkw's wesentlich sparsamer sind bei optimaler Einstellung und jedem heutigen Computer auf Rädern davon fahren. 😊

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 9 месяцев назад

      Wenn ich das schön höre „alter Autoschlosser“. Was mir „Schlosser“ schon für einen Quatsch weiß machen wollten ist grotesk lächerlich. Die lernen zwar wie man zb eine Kupplung tauscht, physikalisch/technisches Grundlagen Wissen fehlt in der Regel völlig. Tief gehendes Wissen was in so einem Motor vorgeht fehlt einfach. Die meisten sind nicht in der Lage ein Drehmoment Leistungsdiagramm zu lesen oder Schlüsse daraus zu ziehen. Das „die alten PKWs“ per se sparsamer sind ist auch völliger Quatsch. Und TÜV Prüfer bist du mit Sicherheit nicht, soweit ich weiß sind das immer Ingenieure. Die würden so einen Quatsch gar nicht erzählen und zb den Verbrauch in Verhältnis zur Fahrzeuggrösse/gewicht relativieren.
      Und wer glaubt das ein Sechszylinder-Boxermotor mit zwei Dreifach-Fallstromvergaser aus den 70er Jahren sparsamer ist als ein moderner 1,2 TSi Motor, der sollte lieber wieder weiter im Sandkasten spielen oder die nächste Kupplung tauschen. Wie kann man so einen Schwachsinn behaupten? In der Realität dürfte der Verbrauch beim VW Porsche mindestens doppelt so hoch sein als bei einem Polo TSI, wenn man das googelt, wird der Verbrauch beim Porsche mit 12,5 Liter/100km angegeben, in der Praxis werden da 15 Liter durchgehen, ein 34 PS Käfer braucht schon über 10 Liter.
      Einen 914/6 R 2.0 mit 190PS gabs auch noch, der dürfte 20-25 Liter verbrauchen.

    • @segoiii
      @segoiii 8 месяцев назад

      Der aktuelle Polo verbraucht garantiert nicht 7L auf 100km wenn du 90km/h Landstraße fährst.
      Mein Mazda CX3 Benziner verbraucht bei dieser Fahrweise 4,5L/100km und irgendwo in der Gegend wird auch der Polo liegen bei dieser Fahrweise.

  • @christofmerbitz3454
    @christofmerbitz3454 9 месяцев назад +6

    Alles Richtig gemacht bei Mazda ☝️☝️☝️☝️☝️es geht nichts über Dieselmotoren.

  • @claudeschmit7133
    @claudeschmit7133 8 месяцев назад +2

    Hatte 2 E39 mit Reihensechser Diesel...den 1ten mit 390.000km den 2ten mit 750.000km verkauft... Alles gesagt 😅

  • @DgaDM
    @DgaDM 9 месяцев назад +8

    Mazda, ich bin wirklich beeindruckt: Ein Reihensechser mit vernünftiger Leistung und nicht als vollkommen übertrieben heftige Fahrmaschine für die Rennstrecke. Wow! Das hat es bei BMW zuletzt vor knapp 10 Jahren gegeben, heute leider nicht mehr. Schade daß er in so einer hässlichen SUV-Karosse steckt, aber was nicht ist kann ja noch werden, vielleicht.

  • @heisenberg2980
    @heisenberg2980 9 месяцев назад +31

    Immer gegen den Strom schwimmen. Super Mazda 👍💪

  • @alf21071972
    @alf21071972 9 месяцев назад +6

    Danke für diesen tollen Bericht. Mazda ist eine tolle Marke ❤

  • @heinofecht
    @heinofecht 8 месяцев назад +2

    Sehr schön erleutert. Danke sehr für 46 tolle Minuten mit vielen Informationen.

  • @craxity
    @craxity 9 месяцев назад +6

    Danke für das sehr informative Video 👍

  • @haer8072
    @haer8072 9 месяцев назад +3

    Super erklärt. Sympathisches Mazda-Motorenkonzept.

  • @september1683
    @september1683 7 месяцев назад

    Respekt: Für so ein großes Auto ist der Verbrauch super sparsam.
    Das kommt fast an meinen alten Golf 3 heran. BJ 1997, 90 PS TDI, Praxisverbrauch in den letzten 5 Jahren zwischen 4,18 und 4,84 Liter pro 100 km.

  • @xeta77
    @xeta77 7 месяцев назад

    hallo zusammen ✌🏼
    bin das erste mal auf euch gestoßen…gut erklärt 👍🏻 kommt super verständlich rüber…Respekt und vielen Dank 👍🏻

  • @tobiaskorschelt6473
    @tobiaskorschelt6473 9 месяцев назад +3

    Der einzig richtige Motor für so ein Auto. Hut ab an Mazda 🤠

  • @zeppicat
    @zeppicat 9 месяцев назад +5

    Wieder mal ein sehr informatives und sehr gut erklärtes Video. die Technik dazu ist ja nun weiss Gott nix neues aber Mazda erinnert sich an alte Tugenden. Sehr gut gemacht.

  • @silviobuttner6304
    @silviobuttner6304 9 месяцев назад +2

    Wieder einmal, sehr schön gemachtes Video. Dankeschön dafür.
    Dem Basti wünsche ich für die Zukunft alles Gute.
    Ich habe mich explizit für einen Diesel entschieden. Ein Volvo XC 70 mit 5 Zylindern, eben, weil ich diesen Sound so mag. Letztens habe ich einen Tesla Y von einem Freund gefahren und fand den Schub echt super. Aber es war kein Motorsound zu vernehmen und das habe ich vermisst.
    Toll, dass Mazda diesen Motor entwickelt hat und ich würde ihn mir auch gerne im 6 oder CX 5 wünschen.

  • @user-lg6jw5iu2l
    @user-lg6jw5iu2l 8 месяцев назад +1

    I`ve been reading about the way Mazda makes it`s cars and wondering why they are so efficient comparing to the rivals. And you gave a very good and thorough explanation. Thank you!!!

  • @peterpetersen4789
    @peterpetersen4789 9 месяцев назад +74

    Schön mitzuerleben wie nicht alle Hersteller Ideologisch verbohrten Vorgaben hinterher laufen!! 😮😢😅

  • @fahrradjunkie9711
    @fahrradjunkie9711 9 месяцев назад +3

    Hab einen Mazda 6 mit 2.2 Liter 184 PS und ordentlich Drehmoment ( Diesel) von 2020 und der läuft schon echt gut / mit gutem Sound 😎👍

  • @Largeframe2011
    @Largeframe2011 8 месяцев назад +2

    Wahnsinns Motor. Tolle Ingenieurkunst.

  • @Aquarium271
    @Aquarium271 8 месяцев назад

    Mein Herz schlägt für den Reihensechser. Im BMW bin ich diesen viel gefahren. Kompliment an Herrn Bloch bzw. AMS das so ein Video (Exot Mazda Nische etc.)überhaupt existiert.

    • @Dennis-Hinz
      @Dennis-Hinz 7 месяцев назад

      Ja find ich auch gut, dass sie Geld damit verdienen😂

  • @user-cj6sp7qs9q
    @user-cj6sp7qs9q 9 месяцев назад +4

    Basti alles gute pass auf dich auf viel Erfolg in deinem neuen Plänen. 🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

  • @invalid8774
    @invalid8774 9 месяцев назад +6

    Hey Alex und Redaktion, also bei dem Formel 1 Vergleich hinkts etwas. Ich verstehe zwar worauf ihr hinaus wollt aber so ganz geht das ja nicht auf. Zum einen halten die Motoren deutlich mehr als ein Rennen, aktuell etwa 6 Wochenenden, also etwa 18 Grand Prix Distanzen. Zum anderen ist ein Formel 1 Motor unglaublich sparsam, weil enorm energieeffizient. Klar ist der absolute Verbrauch absurd hoch aber das ist ja Äpfel mit Birnen verglichen, wenn man das Formel 1 Auto die ganze Zeit nur auf 350 beschleunigt und dann wieder auf 50 runterbremst, und das dann mit nem Prius vergleicht, der mit 70 durchrollen darf. Der Verbrauch von etwa 30-40 Liter auf 100 km ist ja im Rennbetrieb so nicht vergleichbar mit dem Straßenverkehr. Das hätten euch die Kollegen von Ams.F1 auch eben sagen können, ihr habt doch die beste Formel 1 Redaktion im deutschen Raum. Lasst doch sowas kurz gegen checken.
    Hier wäre es vielleicht besser gewesen, den Hauptpunkt herauszustellen, das Straßenmotoren im Teillast Bereich ihre Effizienz ausspielen müssen und Rennmotoren im Vollastbetrieb.
    Denn das ist ja der entscheidende Punkt, weswegen ein Formel 1 Motor viel mehr Sprit verraucht, als fast jeder Straßenmotor, auch wenn er viel energieeffizienter ist.

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 9 месяцев назад +3

    Dankeschön, sehr gut erklärt.

  • @charlyjohn9472
    @charlyjohn9472 9 месяцев назад +39

    Finde das immer beeindruckend was Mazda sich da immer traut im Gegensatz zu unseren deutschen Kollegen.
    Und was ich immer beeindruckend finde ist, dass die mit ihrer Technik keinen Blödsinn erzählen und auch noch damit viel erreichen.
    Auch was man immer erwähnen sollte ist auch wie die ihre Motoren bauen, dass die wirklich langlebig sind.
    Wenn man schon mehrere Motoren überholen muss, erkannte man sofort, dass da nicht am falschen Ende gespart wird oder einen Konstruktionsfehler beeinhaltet, weil die Motoren in der Realität getestet werden, anstelle der lächerlichen Computer Simulationen.
    Werde mir auch demnächst einen zulegen, den Skyactiv G. Die haben schon damit bewiesen, dass auch ein einfacher Sauger extrem effizient sein kann und dabei durch die einfache Konstruktion deutlich zuverlässiger ist als die kleinen ekelhaften aufgeladenen drei Zylindern.

    • @Nasahatapimapetilan
      @Nasahatapimapetilan 9 месяцев назад +1

      Ich fahre seit ich den Führerschein habe nur Mazda (bis auf eine Ausnahme). Habe aktuell den 4. Mazda, einen Mazda 3 BL. Ich hatte nie Probleme mit diesen Fahrzeugen. Nur Verschleißteile getauscht. Mein vorheriger Mazda 3 BK hatte mit 170 TKM leider einen Pleuellager Schaden aber dies war meine Schuld, da ich mit zu wenig Öl gefahren bin.

    • @BLNeonblau
      @BLNeonblau 9 месяцев назад +1

      @@Nasahatapimapetilan Ist bei mir genauso, angefangen vom 121 über den 323f bis zum MX-5 NB. Liebe diese Marke einfach - nächster wird wahrscheinlich ein Mazda 3. 😃

    • @celon47
      @celon47 9 месяцев назад

      Mein erstes Auto war nen 1.6 Mazda 323 F Benziner. Da sah das Öl nach 15000km so aus als wenn's Grad reingekommen wär 😅 Wäre da nicht der Rost gewesen 😊
      Fahre jetzt nen M6 Diesel und bin sehr zufrieden, entspanntes Fahren .

    • @bastikolaski8111
      @bastikolaski8111 21 день назад

      Aufgeladener 3 Zylinder heißt nicht gleich unzuverlässig. Viele denken dann an den Ecoboost von Ford der schlecht ist, aber es gibt ja zB den 1.0l 3 Zylinder von Honda mit 129ps und der ist zuverlässig.

  • @kziel1
    @kziel1 9 месяцев назад +6

    Jetzt noch ein neuer 6er Kombi von Mazda mit inline6 bitte

    • @michaelst.9055
      @michaelst.9055 9 месяцев назад +1

      Wäre mein Favorit ebenfalls; leider sieht es für den 6er nicht so rosig aus. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

  • @ismail800
    @ismail800 9 месяцев назад +6

    Beeindruckend was Mazda da macht. Dieses Auto interessiert mich sehr !!! ❤

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 9 месяцев назад +1

      Aber doch hoffentlich nicht als Golf-Ersatz.

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 9 месяцев назад +1

      Kein Leerzeichen vor einem Ausrufezeichen.

    • @corrado16v91
      @corrado16v91 9 месяцев назад +1

      @@xDUnPr3diCtabl3 Du scheinst echt keine Probleme zu haben 😂🎉 Ist das hier der Grammatik-Kanal ??? 😅😊

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 9 месяцев назад +1

      @@corrado16v91 Kein Leerzeichen vor einem Fragezeichen.

    • @corrado16v91
      @corrado16v91 9 месяцев назад +1

      @@xDUnPr3diCtabl3 Merkst noch nicht einmal, dass ich es absichtlich gemacht habe, Du Spacko! Wie alt bist Du? Gerade schreiben gelernt? 😂

  • @walterkohler2877
    @walterkohler2877 7 месяцев назад +1

    Ich war Taxiunternehmer bis 2005, und habe 1985 mir meinen ersten Mazda als Taxi gekauft. Das war eine Notlösung, weil Mercedes mich hat hängen lassen. Mit diesem Auto Mazda 626 GC, bin ich 680 000 Kilometer gefahren. Der Service bei meinem Vertragshändler war phänomenal. Die Verschleißteile gegenüber Deutschen Herstellern waren deutlich langlebiger. Anlassen bei 380 000 Km, Lichmaschiene bei 420 000 km. Da der Motor einen Zahnriemenwechsel alle 100 000 Km vorschreibt, wurden Wasserpumpe, Spannrolle und Umlenkrolle mit gewechselt. Ach ja Kupplung die Erste bei 140 000. Noch Fragen?

  • @peterjanvanbijnen226
    @peterjanvanbijnen226 9 месяцев назад +2

    ein sehr gutes video, mit sehr guten erklarungen

  • @fabianschulze4835
    @fabianschulze4835 9 месяцев назад +8

    So ein Video über die Ethanol Motorren die voralmm in Südamerika gebaut werden fände ich interessant

  • @F-E-E-L-A-M-B-I-E-N-T
    @F-E-E-L-A-M-B-I-E-N-T 9 месяцев назад +7

    Toller Beitrag, super erklärt 👍🏻 ich teile Ihre Leidenschaft zum V8, wir fahren das gleiche Auto

  • @marcelj.1445
    @marcelj.1445 6 месяцев назад

    Sauber und Absolut Verständlich erklärt, so daß auch ein Hobby Schrauber wie ich öfter nickt..! 👍😊

  • @HamletSchmatzmaier
    @HamletSchmatzmaier 8 месяцев назад +1

    Wie geil! Ein Reihensechszilinder-Diesel!!! ❤ Den hol ich mir

  • @bernddoerper5667
    @bernddoerper5667 9 месяцев назад +6

    Wirklich ein ganz tolles Auto. Schöner Motor. 200 PS sind auch irgendwie vollkommen ausreichend. Mein Kia Sorento von 2017 holt dieselbe Leistung aus 2.2 Litern Hubraum und nur 4 Zylindern. Es kommt in keinem Fall ein Gefühl der Untermotorisierung auf, auch nicht mit Lasten am Haken. Es ist mein erster Diesel, und ich genieße diese souveräne Kraftentfaltung bei gleichzeitig wirtschaftlichem Verbrauch. Natürlich kommt er in der Laufkultur nicht an einen Reihensechszylinder ran.

    • @justacomment1657
      @justacomment1657 9 месяцев назад

      Naja ich würde sagen, sobald man mit nem 2t Panzer auf der Landstraße leicht bergauf mal was überholen will kommt da sehr schnell der Wunsch nach mehr punch auf...
      450NM und 180PS sinds bei meinem Diesel und das Auto wiegt unter 1.5 Tonnen... Mehr dürfte es trotzdem gern sein...

    • @bernddoerper5667
      @bernddoerper5667 9 месяцев назад

      @@justacomment1657 Ich habe da keine Probleme. Habe sogar mit Wohnwagen am Haken bergauf auf der Landstraße überholt. Nun sind für den Sorento 1.200 kg Wohnwagen auch nicht wirklich eine Herausforderung.

    • @justacomment1657
      @justacomment1657 9 месяцев назад +1

      @@bernddoerper5667 ich vermute mal das unsere Vorstellungen von Zügigem überholen da etwas differieren... 🙈

    • @hugowaldl3898
      @hugowaldl3898 8 месяцев назад

      WENN man als Konstrukteur vor hat einen Motor zu konstruieren der LANGE hält DANN sind 200 ps aus 3,3 Liter PERFEKT.

    • @bernddoerper5667
      @bernddoerper5667 8 месяцев назад

      @@hugowaldl3898 Auf jeden Fall

  • @Naftalin58
    @Naftalin58 9 месяцев назад

    Einfach nur phänomenal was für einen Motor Mazda da entwickelt hat. Das auto werde ich ganz bestimmt in der Zukunft als Gebrauchten kaufen denn ein 6 Zylinder Reihen Diesel ist eine Harmonie vieler Eigenschaften! Diesel sind und bleiben immer effektiv! Danke an Mazda hierfür

  • @sternpunkterdung1420
    @sternpunkterdung1420 8 месяцев назад +1

    17:02 Geht mir ganz genau so. Mein N57 gibt mir genau dieses Gefühl. Der Motor hat Charakter.

  • @GodOfFart
    @GodOfFart 9 месяцев назад +5

    Ich kann mich an den BMW 325e (eta) erinnern. Benziner mit grossem Hub und niedriger Höchstdrehzahl.

  • @fwebe2871
    @fwebe2871 9 месяцев назад +4

    Bei der Leistung ist der Bezug zum Drehmoment (was bei einem Sauger natürlich stark mit dem Hubraum zusammenhängt) deutlich interessanter. Mehr Leistung/Drehmoment spricht für einen elastischeren Motor. In Bezug zur Aufladung bedeutet das, dass man mit mehr Hubraum weniger Ladedruck für das gleiche Drehmoment braucht und deshalb mehr Leistung rausholen kann, was umgekehrt bedeutet, dass man das Drehmoment über ein größeres Drehzahlband verteilt.
    Wenn man auf der anderen Seite bedenkt, dass hohe Ladedrücke den Wirkungsgrad verschlechtern, hilft mehr Hubraum auch in dem Kontext, weil man im Mittel näher am optimalen Betriebspunkt arbeiten kann.
    Zur Frage, wer den WLTP in der Praxis erreicht, muss ich sagen, dass das jeder schafft, der halbwegs vorausschauend fährt, zumal man natürlich dabei auch aufpassen muss, dass man auch die richtigen Profile miteinander vergleicht und nicht etwa selbst nur innerorts Kurzstrecken fährt und das dann mit dem Landstraßenverbrauch vergleicht.

  • @guennei334
    @guennei334 Месяц назад +1

    Prima Motor. Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. Aber die Rahmenbedingungen sind schlecht. Hohe Kfz-Steuer und die Schadstoffe müssen durch aufwändige Technik gefiltert werden. Und diese verursacht die Probleme bei allen Dieselmotoren. Rußpartikelfilter, Sonden, Katalysator, Ansaugsysteme, Abgasführungssysteme, Turbulader pp.

  • @ottoreder6713
    @ottoreder6713 Месяц назад

    Danke für die Differenzierung!

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger6680 9 месяцев назад +5

    Für mich eine Sache der Langlebigkeit, ein hochgezüchteter Motor wird nie so lange leben wie so eine Maschine.
    Der richtige Weg in die richtige Richtung 👍

  • @BugMagnet
    @BugMagnet 9 месяцев назад +10

    Mazda hat schon interessante Konzepte und ist schon oft aus gute DInge gestoßen, vor denen andere OEMs einfach Angst hatten.
    Mein exotischer innovativer Ansatz, um günstig mehr als ein paar Milliliterchen bei Verbrennern einzusparen, wäre es keine 2000kg Schrankwände zu bauen.
    Frage zu diesem wirklich interesanten Motor, wie schneidet der denn gegen die 2L Mildhybride von Volvo ab? die sehe ich eher als Vergleichsmodell, als unhybridisierte VW Motoren.

    • @martinrexhauser6959
      @martinrexhauser6959 9 месяцев назад +2

      Mein 18 Jahre alter Mazda 6 Diesel verrbaucht mit Autobahn um die 6 Liter. Landstraße deutlich drunter. Mit 80 kmh hintern LKW 3,5 Liter. Allerdings wiegt der 1 Tonne weniger und hat keine Aerodynamik wie eine Schrankwand. Jetzt den neuen Motor in einen leichten Kombi und man wäre bei 3 Liter Verbrauch.... Aber man will ja riesige SUVs bauen....ich verstehe es nicht.

  • @napemast
    @napemast 8 месяцев назад

    Bin seit zig jahren reihensechser fan der blau weißen..... damals vom benziner (s38b38) zum e39 530d gewechselt...seit dem Dieselfan..... es folgten e61 535d (zu seiner zeit stärkster seriendiesel im pkw weltweit)... mittlerweile gewechselt zum g31 m550d mit quadturbo..... bin immernoch begeistert!