Ok, Zombi-Test bin durchgefallen, was wohl eher an meinem MTB liegt, welches eine andere Griffposition mit sich bringt, aber dafür hat der Büchertest hervorragend funktioniert!!!..💪😁 Danke für deine lieb gemeinten Tipps!..🫶👋
Wäre es nicht eher sinnvoll beim Kauf/der Beratung bei euch im Laden mal zur Bikefitting-Station zu gehen um im Vorfeld zu 100% sicher zu sein dass das Rad die richtige Größe hat? Wurde beim Kauf null erwähnt, habe auch nichts gesehen.
Du hast vollkommen recht, ein Bikefitting ist eine super Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Rad perfekt passt - vor dem Kauf. Es tut mir leid zu hören, dass das beim Kauf nicht erwähnt wurde. Normalerweise empfehlen wir unseren Kunden diese Option, da sie wirklich viel bringen kann - wenn Bikefitting in der jeweiligen Filiale angeboten wird :)
So, also was denn nun? Misst man die Hügi-Methode nun mit Schuhen an oder ohne Schuhe an den Füßen? Da gibt es unsägliche Diskussionen. Mit Schuhen ergibt für mich mehr Sinn, denn die habe ich schließlich bei Fahren auch an. Abgesehen davon, kennt ja niemand die Zahl der Zentimeter, die durch Sohlen noch dazukommen.
Das ist tatsächlich ein heiß diskutiertes Thema! Es gibt gute Argumente für beide Ansätze. Hier der Unterschied: 1. Mit Schuhen messen: Macht Sinn, weil du beim Fahren auch Schuhe trägst. Das berücksichtigt die zusätzliche Höhe, die durch die Sohlen entsteht, und gibt dir eine realistische Messung für die Sitzhöhe. 2. Ohne Schuhe messen: Viele verwenden diese Methode, weil sie standardisiert und unabhängig von den Schuhen ist. Dadurch bleibt das Ergebnis vergleichbar, unabhängig von der Schuhdicke. Letztendlich hängt es von deiner persönlichen Präferenz ab. Wenn du die Messung mit Schuhen für sinnvoller hältst, dann halte dich daran. Wichtig ist, dass du dich auf dem Rad wohlfühlst und die Sitzposition für dich passt.
"Gravel-Bike" Schon wieder so ein unbekanntes Fremdwort? Ich dachte immer, diese Fahrräder hießen "Gelände-Fahrrad" oder wenn man unbedingt denglisch sprechen möchte "Moutain-Bike"!
@@oril665 Dem Typen geht es nur um seine Ablehnung gegen englischsprachiges oder Neues allgemein. Inhaltliche Auseinandersetzung ist vergeudete Lebenszeit.
Immer dieses Boomer-Rumgejammer. Komm klar damit, dass sich die Welt und eine Sprache wandeln kann. Dazu gehört nun mal auch, dass Fremdwörter in den Sprachalltag aufgenommen werden. Gerade bei Begriffen aus Spezialgebieten wie z. B. einer Sportart ist das oft der Fall. Niemand kommt dadurch zu Schaden.
mega gut erklärt! Danke euch, hat mir sehr geholfen!
Sehr gerne!
Wow, eines der besten Videos die ich je gesehen habe, wenn es um Einstellungen am Fahrrad geht. Kurz, verständlich und hilfreich😍. Vielen Dank ❤
Danke für das Lob!
Super vielen Dank für das wieder sehr informative Video 👍👍👍
Sehr gerne 👍
Sehr informatives Video, nur bei den Winkel bei 5:18 bin ich etwas unsicher, müssten das nicht eher etwa 70 und 90 Grad sein?
Du hast absolut recht, da ist uns irgendwie ein kleiner Denkfehler passiert!
Das ja wieder niedlich..🥰
Check ich gleich mal ab den Zombie-Test..🧟 hoffentlich besteh ich ihn auch..🤭
Dankeschön für deine Tipps..👍
Sehr gerne! Und erzähl unbedingt von deinem Ergebnis! :)
Ok, Zombi-Test bin durchgefallen, was wohl eher an meinem MTB liegt, welches eine andere Griffposition mit sich bringt, aber dafür hat der Büchertest hervorragend funktioniert!!!..💪😁
Danke für deine lieb gemeinten Tipps!..🫶👋
...🚲
Danke für dein Video👏👏
Alles drin was ich wissen wollte..Dein 🚲 sieht 👌 aus
welche Marke und Modell???
Gr.👋Potsdam
Danke dir! Das ist ein Carver Gravel 120 www.fahrrad-xxl.de/carver-gravel-120-m000009276
Könnt ihr mal ein Video machen zu Handschmerzen danke
Na klar! Was genau sollten wir den ansprechen?
Der 45 Grad Winkel ist aber ein getarnter 90er 😉
Ja das stimmt! Da ist uns ein Fehler unterlaufen!
❤❤❤❤❤
Wäre es nicht eher sinnvoll beim Kauf/der Beratung bei euch im Laden mal zur Bikefitting-Station zu gehen um im Vorfeld zu 100% sicher zu sein dass das Rad die richtige Größe hat? Wurde beim Kauf null erwähnt, habe auch nichts gesehen.
Du hast vollkommen recht, ein Bikefitting ist eine super Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Rad perfekt passt - vor dem Kauf. Es tut mir leid zu hören, dass das beim Kauf nicht erwähnt wurde. Normalerweise empfehlen wir unseren Kunden diese Option, da sie wirklich viel bringen kann - wenn Bikefitting in der jeweiligen Filiale angeboten wird :)
Ah, ok. Hatte sich so angehört als ob es in jeder Filiale verfügbar ist.
Fūr den Anfang reicht das,Kann aber jedem empfehlen der Regelmäßig fāhrt ein professionelles Bikefitting zu machen😉
Da hast du absolut recht!
So, also was denn nun? Misst man die Hügi-Methode nun mit Schuhen an oder ohne Schuhe an den Füßen? Da gibt es unsägliche Diskussionen.
Mit Schuhen ergibt für mich mehr Sinn, denn die habe ich schließlich bei Fahren auch an. Abgesehen davon, kennt ja niemand die Zahl der Zentimeter, die durch Sohlen noch dazukommen.
Das ist tatsächlich ein heiß diskutiertes Thema! Es gibt gute Argumente für beide Ansätze. Hier der Unterschied:
1. Mit Schuhen messen: Macht Sinn, weil du beim Fahren auch Schuhe trägst. Das berücksichtigt die zusätzliche Höhe, die durch die Sohlen entsteht, und gibt dir eine realistische Messung für die Sitzhöhe.
2. Ohne Schuhe messen: Viele verwenden diese Methode, weil sie standardisiert und unabhängig von den Schuhen ist. Dadurch bleibt das Ergebnis vergleichbar, unabhängig von der Schuhdicke.
Letztendlich hängt es von deiner persönlichen Präferenz ab. Wenn du die Messung mit Schuhen für sinnvoller hältst, dann halte dich daran. Wichtig ist, dass du dich auf dem Rad wohlfühlst und die Sitzposition für dich passt.
Für mich gibt es keine besser lösung gegen Rückenschmerzen als sich kein Gravel-Bike zu kaufen;)
Also meine Rückenschmerzen durch Sitzen am Schreibtisch (Software-Entwickler) sind durchs tägliche Radfahren komplett verschwunden.
Was fährst du denn stattdessen? :)
@@FahrradXXLde ein an Sattelstange und vorbau gefedertes Reiserad:) mit hohem gesamt Gewicht. Bin hat alt;)
@@FuchsHorst Freud mich sehr:)
@@marnig9185 Das hat uns dein Kommentar schon verraten.
"Gravel-Bike" Schon wieder so ein unbekanntes Fremdwort? Ich dachte immer, diese Fahrräder hießen "Gelände-Fahrrad" oder wenn man unbedingt denglisch sprechen möchte "Moutain-Bike"!
Hallo Boomer.
Es ist eben kein Mountainbike sondern eher ein Rennrad für Schotterpisten. Schotterfahrrad wäre auch die wörtliche Übersetzung
@@oril665 Dem Typen geht es nur um seine Ablehnung gegen englischsprachiges oder Neues allgemein. Inhaltliche Auseinandersetzung ist vergeudete Lebenszeit.
Immer dieses Boomer-Rumgejammer. Komm klar damit, dass sich die Welt und eine Sprache wandeln kann. Dazu gehört nun mal auch, dass Fremdwörter in den Sprachalltag aufgenommen werden. Gerade bei Begriffen aus Spezialgebieten wie z. B. einer Sportart ist das oft der Fall. Niemand kommt dadurch zu Schaden.
@@FuchsHorst Über Gravelbikes maulen ist auch so dermassen 2022...