Moderne Motorrad-Bremsanlagen haben, ebenso wie moderne Sportwagen Bremssättel mit Kolben und Belägen auf beiden Seiten, welche beim Motorrad radial, so wie fest und nicht wie im axial, so wie schwimmend, befestigt. Ebenso verbindet die Bremspumpe und die Bremssättel kein Kabel, sondern eine Leitung oder treffender ein Schlauch. Etwaige Kabel am Bremssystem dienen lediglich dem ABS und/oder Datarecording. Des Weiteren liegt das Problem der Überhitzung nicht nur auf Seiten der Scheibe, sondern viel eher auf Seiten der Sättel und dadurch derBremsflüssigkeit, weswegen es selbst für die frei liegenden Bremssättel am Motorrad inzwischen Formteile aus Carbon o.Ä. Verbundstoffen gibt, um eine erhöhte Luftzufuhr zu diesen Teilen zu gewährleisten.
das triffts! hinzu kommt dann noch, dass die Löcher in den Scheiben hauptsächlich der Reinigung und nicht der Belüftung dienen. Deswegen sieht man anstelle von Löchern auch oft Schlitze die der Kühlung nicht beitragen können.
Schade, dass beispielsweise nicht erklärt wird, wie beim loslassen des Bremshebels die Kolben wieder in Ihre altePosition zurückkehren, und wie es durch die Scheibenremsentechnologie möglich ist, trotz Abnutzung der Beläge bis zum Ende immer die gleiche Bremswirkung und direktes Ansprechverhalten der Bremse zu erzielen. Das Sind sehr wichtige Punkte. Ich weiß wie das funktioniert, aber es gibt sicherlich viele, die dies nicht nachvollziehen können.
Wie geht denn der Kolben zurück ? Wüsste ich gerne, da er es bei meinem Roller zur Zeit nicht tut. Ich würde den Bremssattel heute nochmal abbauen und den Kolben Reinigen.
Sehr schön erklärt aber ein paar kleine Anmerkungen. 1. Bei 1:06 es heißt Bremsflüssigkeit nicht Emsflüssigkei 2. Der Kolben ist nicht mit Öl gefüllt das unter Druck steht sondern der Kolben setzt die Bremsflüssigkeit unter Druck 3. Beide Kolben werden über einen Schlauch oder eine Leitung verbunden nicht über ein Kabel. Es heißt auch Bremsschlauch / Bremsleitung und nicht Bremskabel. Ein Seil hast du nur bei Seilzugbremsen (z.B. Handbremsen, Fahrradbremsen) oder dort hast du keine Kolben und keine Flüssigkeit. 4. Die Scheibenbremsen bei einem PKW sind auch belüftet da die abzubremsende Masse deutlich höher ist. Durch die Felgen hat man aber nur einen begrenzten Durchmesser zur Verfügung. Daher wird die Scheibe auch schneller heißer. Die Bremsklötze sind normal auch bedeutend größer.
Julian17 18 Ist aber stark vereinfacht. Bei extrem hohen Drücken (z.B. Wasserstrahlschneiden) merkt man es schon. de.m.wikipedia.org/wiki/Kompressionsmodul
Sorry, da sind so viele Fehler drin. -Bremsflüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Luft innerhalb des Systems schon. -Genauso wenig ist ein flüssigkeitsgeführter Schlauch als Kabel zu bezeichnen. -Gelochte/geschlitzte Scheiben vergrößern ebenfalls die Bremskraft, durch das Veringern der Fläche bei gleichem Druck. So wird hier keiner ein Ingenieur..
RoadRage Genau genommen lässt sich auch die Flüssigkeit komprimieren. Das mit der geringeren Fläche müssen sie jetzt mal erklären. Im Reibungsgesetz kommt nämlich keine Fläche vor.
Die Löcher haben im Trocknen einen zu vernachlässigbaren anderen Reibwert. Der Bremsweg wird dadurch nicht besser. Die Löcher sorgen dafür das wenn Wasser auf die Scheibe kommt dieses schneller verschwindet und die Löcher sorgen minimal dafür das die Scheibe schneller abkühlt.
Johannes jojo bremst nur bei hohen geschwindigkeiten...bei modernen zügen wird die induktionsbremse daher in verbindung mit einer normalen verschleiß bremse verwendet, damit der zug auch bei geringen geschwindigkeiten bremsen kann. die induktionsbremse ist zusätzlich auch noch ziemlich teuer und lässt sich nicht so fein justieten
Nein, nur die älteren Modelle. Die heutigen LKW haben auch Scheibenbremsen. Die sind allerdings wesentlich grösser als PKW-Bremsen. Ein Bremsbelag bei einem 40-Tonner ist ungefähr Unterarm lang.
Hallo, mir erklärte mal ein Ingenieur, dass die Löcher (manchmal Schlitze) in den Scheiben nur zur Reinigung von Bremsstaub und Gasen werend des Reibungsvorgans dienen. Was ist nun Korrekt? Interessante Videos und Kanal 👌✌️
Beides ist richtig. Durch die größere Oberfläche ist die Kühlung natürlich auch etwas besser, Abscheiden von Verschmutzungen ist aber auch wichtig und richtig.
Ich möchte etwas zum Thema LKW berichtigen. LKWs haben inzwischen ausschließlich Scheiben Bremsen, nur bei Anhängern ist das Model der Trommel noch einigermaßen verarbeitet. Das hat einfach den Grund das LKWs enorme Bremsleistugen erreichen müssen. So wie bei den meisten Autos , ebenfalls Trommelbremsen zum Einsatz kommen, die sich aber meist auf die Funktion der Feststell bremse oder bei einem Anhänger als Betriebsbremse , beschränkt.
tom schneider Is bei Motorrädern auch...meist bei sportlicheren Motorrädern sind auf beiden Seiten des Vorderrades Scheibenbremsen angebracht und die Bremssättel sind dann 4 Kolben also pro Scheibe 4 Kolben... wenn man also beide Seiten zusammenzählt dann sind es 8 kolben insgesamt
praktisch alle neuen midestens mittelklasse motorräder haben eine doppelscheiben bremsanlage mit 4 kolben je sattel verbaut, da musst du schon bei 500ern und tiefer suchen um was anderes zu finden, mit ausnahme der ktm smcr und der husky 701
@@damianderungs6210 ist aber nicht unbedingt besser, die r1 Bremsen bis zur rn22 haben viel Fluchen verursacht, gerade auch deshalb, weil der Lochabstand der Befestigungsschrauben durch die 6 Kolben Sättel deutlich größer war und es so nicht so einfach möglich ist die nicht ganz idealen original Sättel gegen potentes Aftermarket-Material zu tauschen.
Mein Lehrer sagt, dass die Löcher bei einer Scheibenbremse dazu dienen, um bei Nässe bzw Wasser auf der Scheibenbremse, die ab zu führen. Was wäre denn jetzt 100% richtig? Gruß
Die Löcher dienen der Abfuhr von Wärme. Es gibt auch Bremssscheiben, zbsp. Beim Moped, welche keine Löcher besitzen, da sie thermisch nicht so belastet werden.
@@Tri-Technology Es wird immernoch die Bewegungs- in Wärmeenergie umgewandelt. Effizient wäre ein Generator, der das ganze vor allem in elektrische Energie umwandelt. (Wie bei E-Autos die Motoren)
Siehst, meine Scheibenbremse hat 3 Kolben auf jeder seite. (Farhhad) Wobei in Laufrichtung die Kolbenkröße zunimmt, um ein Stottern der Bremse zu verhindern.
Super Video gut erklärt!:) Aber habe eine Frage, wir haben einen Golf 3 der hat hinten auch noch Trommelbremsen, aber warum unbedingt hinten hat das einen Grund das das bei älteren Autos so ist?
Hat mehrere Faktoren! 1.Beim Bremsen "verlagert" sich der Schwerpunkt eh auf die Vorderachse und da reichen Trommelbremsen bei kleinem Fahrzeuggewicht völlig aus. 2. Kostenfrage der Herstellung 3.Der Vorteil, den Scheibenbremsen haben, ist die bessere Wärmeabfuhr. Und bei einem 1000kg-Floh mit vMax 150km/h braucht eben nicht viel Wärme abgeführt zu werden - da kann man die Vorteile der Trommelbremsen (i.A. weniger Verschleiß, weniger rostanfällig, weniger Bremskraft nötig) nutzen.
Punkt 1 trifft man noch immer häufig an, achte mal darauf, auch neue Fahrzeuge die nur Scheibenbremsen besitzen haben oftmals hinten kleinere Bremsen als vorne.
Der kritische publizist hatte schon recht aber das hat auch noch ein anderen Grund nämlich sind Trommelbremsen schwächer als Scheibenbremsen und wenn man die hintere Achse mit Scheibenbremsen ausstattet dann ist die bremswirkung so stark das die hinteren reifen stehen das Auto aber noch fährt deswegen hat man als Alternative einfach bei neueren Autos kleine Scheiben bremsen auf die Hinterachse rangebaut
2 Kleiner Fehler (nicht schlimm musste es aber schreiben) "Die bremsflüssigkeit in der nähe des Hebels wird komprimiert" & "Die Flüssigkeit im kolben" 1. Flüssigkeiten kann man nicht komprimieren deshalb nutzt man ja eine Flüssigkeit. 2. Die Flüssigkeit ist wenn überhaupt im zylinder im kolben wäre sie recht nutzlos
was für ein Zufall die Frage hab ich mir 1 Stunde bevor dein Video kam gestellt hab keine erklär Videos gefunden war total enttäuscht und Jezt seh ich das ...
Der Kolben ist mit Öl gefüllt, das unter Druck steht. ??? Der Kolben ist nicht mit Öl gefüllt sonder drückt gegen das Öl und erzeugt den Druck. Hallo Herr Ingenieur !
Ich finde es interessant ich als ehemaliger LKW Fahrer hab ich bis jetzt noch nie eine Trommelbremse gesehen weder an der Zugmaschine noch am Auflieger 🤔
diese billigen 3d Animationen erschweren das "verstehen" nur unnötig, könnte man besser in animierten 2d Grafiken darstellen und würde dann auch nicht ganz so billig wirken, go for it! ansonsten ganz OK von ein paar fachlichen Ungenauigkeiten abgesehen.
A. Einstein Das tut sie. Die Komprimierung bei Flüssigkeiten ist nur deutlich geringer als bei Gasen. Bei diesem niedrigen Druckbereich ist die Komprimierung natürlich zu vernachlässigen.
Moderne Motorrad-Bremsanlagen haben, ebenso wie moderne Sportwagen Bremssättel mit Kolben und Belägen auf beiden Seiten, welche beim Motorrad radial, so wie fest und nicht wie im axial, so wie schwimmend, befestigt.
Ebenso verbindet die Bremspumpe und die Bremssättel kein Kabel, sondern eine Leitung oder treffender ein Schlauch.
Etwaige Kabel am Bremssystem dienen lediglich dem ABS und/oder Datarecording.
Des Weiteren liegt das Problem der Überhitzung nicht nur auf Seiten der Scheibe, sondern viel eher auf Seiten der Sättel und dadurch derBremsflüssigkeit, weswegen es selbst für die frei liegenden Bremssättel am Motorrad inzwischen Formteile aus Carbon o.Ä. Verbundstoffen gibt, um eine erhöhte Luftzufuhr zu diesen Teilen zu gewährleisten.
Woher dieses Wissen?
@@patrick7336 Rennsport
das triffts! hinzu kommt dann noch, dass die Löcher in den Scheiben hauptsächlich der Reinigung und nicht der Belüftung dienen. Deswegen sieht man anstelle von Löchern auch oft Schlitze die der Kühlung nicht beitragen können.
@@multi3188 haben die auch nicht gesagt, sondern dass dies der Circulation dient
Multi ! ツ Die Löcher dienen hauptsächlich dazu, dass kein Luftpolster durch die Gase entsteht, welche durch Hitze aus dem Bremsbelag entstehen.
Sehr gut erklärt.. Vielen Dank 😊
Immer auf der Fahrbahnmarkierung bremsen, dort bremst es sich am Besten. #ironieoff
Vorallem bei Regen
So ein Quatsch... Auf drn Schienen ist eher der Fall
Warum sind eure Videos so genau auf meine Prüfungsfragen zugeschnitten?? Einfach super!!
Schade, dass beispielsweise nicht erklärt wird, wie beim loslassen des Bremshebels die Kolben wieder in Ihre altePosition zurückkehren, und wie es durch die Scheibenremsentechnologie möglich ist, trotz Abnutzung der Beläge bis zum Ende immer die gleiche Bremswirkung und direktes Ansprechverhalten der Bremse zu erzielen. Das Sind sehr wichtige Punkte. Ich weiß wie das funktioniert, aber es gibt sicherlich viele, die dies nicht nachvollziehen können.
Wie geht denn der Kolben zurück ? Wüsste ich gerne, da er es bei meinem Roller zur Zeit nicht tut. Ich würde den Bremssattel heute nochmal abbauen und den Kolben Reinigen.
3:30 die Löcher haben nichts mit der Luftzirkulation zu tun. Die Löcher entfernen den Dreck und die Ablagerungen auf den Bremsbelägen!
Jaein, die Löcher helfen auch beim Kühlen
Sehr schön erklärt aber ein paar kleine Anmerkungen.
1. Bei 1:06 es heißt Bremsflüssigkeit nicht Emsflüssigkei
2. Der Kolben ist nicht mit Öl gefüllt das unter Druck steht sondern der Kolben setzt die Bremsflüssigkeit unter Druck
3. Beide Kolben werden über einen Schlauch oder eine Leitung verbunden nicht über ein Kabel. Es heißt auch Bremsschlauch / Bremsleitung und nicht Bremskabel. Ein Seil hast du nur bei Seilzugbremsen (z.B. Handbremsen, Fahrradbremsen) oder dort hast du keine Kolben und keine Flüssigkeit.
4. Die Scheibenbremsen bei einem PKW sind auch belüftet da die abzubremsende Masse deutlich höher ist. Durch die Felgen hat man aber nur einen begrenzten Durchmesser zur Verfügung. Daher wird die Scheibe auch schneller heißer. Die Bremsklötze sind normal auch bedeutend größer.
0:19 ich wusste garnich das flüssigkeiten komprimiert werden können🧐
Adrian Lütecke Wenn man es genau nimmt lassen sich sogar Feststoffe komprimieren. Natürlich ist der Faktor um ein vielfaches kleiner.
Adrian Lütecke Hab ich auch so in Physik und Chemie gelernt.
Julian17 18 Ist aber stark vereinfacht.
Bei extrem hohen Drücken (z.B. Wasserstrahlschneiden) merkt man es schon.
de.m.wikipedia.org/wiki/Kompressionsmodul
Werde Ingenieur Sie sind prima!, vielen danke für Videos!
Tolles Video
Top Video! 👍
Top Video! Weiter so 😁💪👍
Toller Erklärung ich mag euch sehr
☝️Eine Frage noch
Könnt ihr Funktionsweise dem Kompressor und Turbolader vorstellen oder erklären?
Denke
Kann man Flüssigkeit komprimieren?
Sorry, da sind so viele Fehler drin.
-Bremsflüssigkeit lässt sich nicht komprimieren. Luft innerhalb des Systems schon.
-Genauso wenig ist ein flüssigkeitsgeführter Schlauch als Kabel zu bezeichnen.
-Gelochte/geschlitzte Scheiben vergrößern ebenfalls die Bremskraft, durch das Veringern der Fläche bei gleichem Druck.
So wird hier keiner ein Ingenieur..
RoadRage Genau genommen lässt sich auch die Flüssigkeit komprimieren. Das mit der geringeren Fläche müssen sie jetzt mal erklären. Im Reibungsgesetz kommt nämlich keine Fläche vor.
Die Löcher haben im Trocknen einen zu vernachlässigbaren anderen Reibwert. Der Bremsweg wird dadurch nicht besser. Die Löcher sorgen dafür das wenn Wasser auf die Scheibe kommt dieses schneller verschwindet und die Löcher sorgen minimal dafür das die Scheibe schneller abkühlt.
A. Einstein Die Löcher haben erst mal gar keinen Reibwert. Wenn sie schon verbessern, dann richtig.
hmm lass mal sehen:
newtonsches Reibgesetz:
F_R=mu*F_N
so wie ich das sehe, ist die Bremskraft also nicht von der Fläche abhängig ;)
1:50 Warum werden nicht an beiden Seiten Kolben verwendet?
Es gibt auch Bremsanlagen mit Kolben auf beiden Seiten. Nachteil ist ein höheres Gewicht und aufwendigere Konstruktion.
Der gezeigte Sattel ist ein "schwimmender" Bremssattel. Bei starren Sätteln sind auf beiden Seiten Bremskolben.
2:24 Ist nicht eher axial gemeint?
That's all is fantastically interesting! given that I underhand half the words it's anyway enriching and entertaining)
The channel "Learn engineering" shows the same video, but in english.
Was ist mit der Induktionsbremse.
Ich find diese Bremsidee klasse.
Johannes jojo bremst nur bei hohen geschwindigkeiten...bei modernen zügen wird die induktionsbremse daher in verbindung mit einer normalen verschleiß bremse verwendet, damit der zug auch bei geringen geschwindigkeiten bremsen kann.
die induktionsbremse ist zusätzlich auch noch ziemlich teuer und lässt sich nicht so fein justieten
Richtig gut erklärt
LKW haben Trommelbremse hab ich das richtig verstanden
Nein, nur die älteren Modelle. Die heutigen LKW haben auch Scheibenbremsen. Die sind allerdings wesentlich grösser als PKW-Bremsen. Ein Bremsbelag bei einem 40-Tonner ist ungefähr Unterarm lang.
Hallo, mir erklärte mal ein Ingenieur, dass die Löcher (manchmal Schlitze) in den Scheiben nur zur Reinigung von Bremsstaub und Gasen werend des Reibungsvorgans dienen. Was ist nun Korrekt? Interessante Videos und Kanal 👌✌️
Beides ist richtig. Durch die größere Oberfläche ist die Kühlung natürlich auch etwas besser, Abscheiden von Verschmutzungen ist aber auch wichtig und richtig.
Ich möchte etwas zum Thema LKW berichtigen. LKWs haben inzwischen ausschließlich Scheiben Bremsen, nur bei Anhängern ist das Model der Trommel noch einigermaßen verarbeitet. Das hat einfach den Grund das LKWs enorme Bremsleistugen erreichen müssen. So wie bei den meisten Autos , ebenfalls Trommelbremsen zum Einsatz kommen, die sich aber meist auf die Funktion der Feststell bremse oder bei einem Anhänger als Betriebsbremse , beschränkt.
Sind trommelbremsen von der bremsleistung an sich nicht besser als scheibenbremsen da durch den auflaufenden Effekt der beläge mehr reibung entsteht?
Auch bei LKWs setzt sich die Scheibenbremse durch. Allein schon weil ABS aufgrund der Wirkungsweise viel genauer regelbar ist.
Handbremse wird immer wieder gesagt aber das ist nicht der richtige Begriff dafür oder ?
Flüssigkeiten lassen sich neuerdings komprimieren?
Ein unter Druck stehender mit Öl gefüllter Kolben???? Oder doch ein Zylinder?
Bei Fahrrädern gibt es hingegen zwei Kolben (je einer pro Seite).
Es gibt auch Mtb Bremssattel mit 4-Kolben, bei so manchem Sportwagen sind sogar 6-Kolben Bremssattel vorhanden.
tom schneider Is bei Motorrädern auch...meist bei sportlicheren Motorrädern sind auf beiden Seiten des Vorderrades Scheibenbremsen angebracht und die Bremssättel sind dann 4 Kolben also pro Scheibe 4 Kolben... wenn man also beide Seiten zusammenzählt dann sind es 8 kolben insgesamt
@@lucasenglert7806 Die alte R1 hatte auch 6kolben-Sättel vorne, buell hatte sorgar 8kolbensättel verbaut
praktisch alle neuen midestens mittelklasse motorräder haben eine doppelscheiben bremsanlage mit 4 kolben je sattel verbaut, da musst du schon bei 500ern und tiefer suchen um was anderes zu finden, mit ausnahme der ktm smcr und der husky 701
@@damianderungs6210 ist aber nicht unbedingt besser, die r1 Bremsen bis zur rn22 haben viel Fluchen verursacht, gerade auch deshalb, weil der Lochabstand der Befestigungsschrauben durch die 6 Kolben Sättel deutlich größer war und es so nicht so einfach möglich ist die nicht ganz idealen original Sättel gegen potentes Aftermarket-Material zu tauschen.
Mein Lehrer sagt, dass die Löcher bei einer Scheibenbremse dazu dienen, um bei Nässe bzw Wasser auf der Scheibenbremse, die ab zu führen.
Was wäre denn jetzt 100% richtig?
Gruß
Die Löcher dienen der Abfuhr von Wärme. Es gibt auch Bremssscheiben, zbsp. Beim Moped, welche keine Löcher besitzen, da sie thermisch nicht so belastet werden.
Sehr gut
Werde ingenieur... Das wusste ich mit 10!
Ein bisschen ist falsch 1 man kann keine Flüssigkeit Comprimiren und die Luft könnte radial nach aus wenn die schaufeln in die andere Richtung gehen 😅
Es ist ein effektives Bremssystem, effizient bedeutet vor allem in dem Kontext etwas anderes.
Wenn jedoch weniger Reibungsfläche dabei benötigt wird kann es eben auch ein effizienteres Bremssystem sein.
@@Tri-Technology Es wird immernoch die Bewegungs- in Wärmeenergie umgewandelt.
Effizient wäre ein Generator, der das ganze vor allem in elektrische Energie umwandelt. (Wie bei E-Autos die Motoren)
Siehst, meine Scheibenbremse hat 3 Kolben auf jeder seite. (Farhhad) Wobei in Laufrichtung die Kolbenkröße zunimmt, um ein Stottern der Bremse zu verhindern.
Super Video gut erklärt!:)
Aber habe eine Frage, wir haben einen Golf 3 der hat hinten auch noch Trommelbremsen, aber warum unbedingt hinten hat das einen Grund das das bei älteren Autos so ist?
Hat mehrere Faktoren!
1.Beim Bremsen "verlagert" sich der Schwerpunkt eh auf die Vorderachse und da reichen Trommelbremsen bei kleinem Fahrzeuggewicht völlig aus.
2. Kostenfrage der Herstellung
3.Der Vorteil, den Scheibenbremsen haben, ist die bessere Wärmeabfuhr. Und bei einem 1000kg-Floh mit vMax 150km/h braucht eben nicht viel Wärme abgeführt zu werden - da kann man die Vorteile der Trommelbremsen (i.A. weniger Verschleiß, weniger rostanfällig, weniger Bremskraft nötig) nutzen.
Punkt 1 trifft man noch immer häufig an, achte mal darauf, auch neue Fahrzeuge die nur Scheibenbremsen besitzen haben oftmals hinten kleinere Bremsen als vorne.
Der kritische publizist hatte schon recht aber das hat auch noch ein anderen Grund nämlich sind Trommelbremsen schwächer als Scheibenbremsen und wenn man die hintere Achse mit Scheibenbremsen ausstattet dann ist die bremswirkung so stark das die hinteren reifen stehen das Auto aber noch fährt deswegen hat man als Alternative einfach bei neueren Autos kleine Scheiben bremsen auf die Hinterachse rangebaut
@@dramaticscenes6862 "neuere" Autos sind doch sowieso fast immer mit Abs ausgestattet, dass ist heutzutage gar nicht mehr wegzudenken
2 Kleiner Fehler (nicht schlimm musste es aber schreiben)
"Die bremsflüssigkeit in der nähe des Hebels wird komprimiert"
&
"Die Flüssigkeit im kolben"
1. Flüssigkeiten kann man nicht komprimieren deshalb nutzt man ja eine Flüssigkeit.
2. Die Flüssigkeit ist wenn überhaupt im zylinder im kolben wäre sie recht nutzlos
Mittlerweile sind bei Lkw vermehrt Scheibenbremsen im Einsatz. Trommelbremsen werden bei modernen Nutzfahrzeugen nicht mehr verbaut
Dacia 😂
was für ein Zufall die Frage hab ich mir 1 Stunde bevor dein Video kam gestellt hab keine erklär Videos gefunden war total enttäuscht und Jezt seh ich das ...
allahu Snackbar
👍🤘
Bist du ein Ingenieure?
Ja, bin ich
So wie der typ das erklärt wohl eher nich, da kriegt man ja fast agressionen bei als KFZ-Mechatroniker
LIEBE
Der Kolben ist mit Öl gefüllt, das unter Druck steht. ??? Der Kolben ist nicht mit Öl gefüllt sonder drückt gegen das Öl und erzeugt den Druck. Hallo Herr Ingenieur !
👍👍👍
Ich finde es interessant ich als ehemaliger LKW Fahrer hab ich bis jetzt noch nie eine Trommelbremse gesehen weder an der Zugmaschine noch am Auflieger 🤔
👌
toll, aber was fürn Öl bitte schön???? Aber der Typ hat ne geile Stimme :)
👍
Betrug es gibt kein z4 mit Trommel Bremse.
1. Die Bremsflüssigkeit wird NICHT komprimiert! Bremsflüssigkeit ist ein inkompressibles Fluid.
Schlecht erklärt .... Wen der Bremssattel fest installiert ist wie kann er dann gegendrücken ???
toooop
diese billigen 3d Animationen erschweren das "verstehen" nur unnötig, könnte man besser in animierten 2d Grafiken darstellen und würde dann auch nicht ganz so billig wirken, go for it!
ansonsten ganz OK von ein paar fachlichen Ungenauigkeiten abgesehen.
Flüssigkeiten Können nicht komprimiert werden.
Julian17 18 Doch können sie.
Niklas vW Hab ich jedenfalls so in Chemie und Physik gelernt.
Bremsflüssigkeit soll sich nicht komprimieren und das tut sie auch nicht. Ansonsten wäre dein Bremspedal weich und schlecht dosierbar.
A. Einstein Das tut sie. Die Komprimierung bei Flüssigkeiten ist nur deutlich geringer als bei Gasen. Bei diesem niedrigen Druckbereich ist die Komprimierung natürlich zu vernachlässigen.
@@niklas8153 niedriger Druckbereich ? Bis zu ca 300 bar im Bremssystem ist kein niedriger Druckbereich.