VW Golf 8 eHybrid im Test & Vergleich mit Golf GTE & eTSI: Unterschiede der neuen Golf Hybride!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 129

  • @thomasmeyer8336
    @thomasmeyer8336 4 года назад +6

    Wie immer - mit viel Sachverstand gemacht 👍

  • @maxvat4082
    @maxvat4082 4 года назад +5

    Sehr sehr guter Test!!!! 👌

  • @sBsN93
    @sBsN93 4 года назад +1

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Rückleuchten (mit dynamischen Blinker) gibt es nur im Paket mit den Matrix Scheinwerfern. Zumindest sehe ich unter Serienausstattung keine Angaben dazu.
    Ansonsten ein super Video und sehr informativ, Dankeschön :)

  • @calleberlin
    @calleberlin Год назад

    10:35 gestern das erste mal probegefahren...gute Besprechung ❤

  • @cho6377
    @cho6377 4 года назад +11

    Klasse Video! Warum muss man denn unbedingt überall diese billige Klavierlack-Optik verbauen? Stört dass denn nur "Auto-Fans"? Gibt es keine anderen Materialien? Es sieht einfach nicht hochwertig aus, man sieht jedes Staubkorn und ärgert sich jedes Mal beim Einsteigen darüber. Und wenn man es putzt, sind Microkratzer eigentlich fast nicht zu vermeiden. Ich fahre einen Volvo V60, der Kalvierlack-Anteil ist dort zwar geringer, aber selbst da nervt es mich bereits wenn wieder überall Staub zu sehen ist. Schade VW, auch sonst wirkt der Golf 8 meiner Meinung nach nicht besonders hochwertig und liebevoll gestaltet. Der ID3 setzt dem ganzen natürlich noch die Krone in Sachen Matarialauswahl auf. Da fragt man sich ernsthaft, ob ein Hyundai oder Kia nicht doch die bessere Wahl ist?

    • @FrozenCraftYT
      @FrozenCraftYT 4 года назад

      Bin kein Auto Fan und finds nicht super schlimm aber z.B. Aluminium mit Mustern o.ä. Find ich schöner. Außer bei Luxus Autos, da finde ich es wichtig wenn reflektierende Elemente eingebaut sind

  • @BlackRNGesus
    @BlackRNGesus 3 года назад +1

    @11:28, der Trick ist da eher in die manuelle Schaltung zu gehen mit den schaltwippen. Mache ich auch schon mit meinem 7ner Golf GTE

  • @gtmaster3174
    @gtmaster3174 4 года назад +5

    Das ist der absolute Overkill eine Sekunde auf dem Handy schauen bei Tempo XY und man steht mit einem Fuß im knast '' etwas übertrieben '' 🤪 Minuten auf dem Display eines VW Golf 8 Funktion suchen und 5 mal bestätigen ist OKAY lol stellen wir uns mal vor das ein bekannter / freund den wagen fahren soll ( party, etc....) bevor ich dem erkläre was man zu tun und zu lassen hat geht der lieber zu fuss 🙈🙉🙊💩🤔

  • @carlosb68
    @carlosb68 4 года назад +1

    Great video 👌👌👌

  • @audi3635
    @audi3635 4 года назад +3

    Hallo kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen discover media und pro ist sind ja beide 10 Zoll oder ?

    • @mathimatze5570
      @mathimatze5570 4 года назад

      Hallo 👋, das dicover Media hat noch 2 Regler neben dem Display zB. für Lautstärke und um die Navigation raus und rein zu summen. VG

  • @Zillertaler51
    @Zillertaler51 5 месяцев назад

    Ein Vergleich mit dem Facelift wäre für mich interessant.
    Ich bin gerade am überlegen. Neuanschaffung. Wobei ich bei mir in der Arbeit kostenlos aufladen kann. Nur Facelift. eTSIs Mildhybride bei 150 PS. Wobei 150 PS nicht die Welt sind. Hybride mit 204 oder den GTE mit 272 PS.
    Für den eTSIs Mildhybride würde der Preis sprechen. Für Hybride würde die kostenlose Ladung sprechen. Arbeitsweg 10 km einfach

  • @123tuffi
    @123tuffi 4 года назад +1

    ich bin mir noch nicht sicher, ob ich den Verbrauch am Ende für wirklich gut finde! Die heutigen Vollzeit-Verbrenner sind meiner Meinung nach auch schon wirklich sehr sparsam. Zumal ja auch noch der Akku zu beginn komplett voll war, wie ihr sagtet.

    • @jan-erikschubert7900
      @jan-erikschubert7900 4 года назад

      Wie er schon sagte: Er hat ihn halt ein paar Mal ordentlich getreten, außerdem viel Stadt. Da verbrauchen normale Verbrenner schon deutlich mehr.

  • @uncle_gazpacho
    @uncle_gazpacho 3 года назад +1

    Der Wischblinker ist nicht Serie Beim style! Das ist Matrix LED Bestandteil!

    • @christianfriedrichs
      @christianfriedrichs 3 года назад

      Hat sich vielleicht insgesamt bei der Serienausstattung was verändert?

  • @Max_Mustermann_
    @Max_Mustermann_ 4 года назад +2

    Gibt es im rein elektrischen Betrieb diesen (blöden) Soundgenerator bis 20 km/h?

  • @autosuchagent8076
    @autosuchagent8076 4 года назад +1

    Hallo Matthias,
    vielen Dank für ein wieder einmal sehr interessantes Video. Ehrlich gesagt hab ich darauf gewartet. Allerdings hätte ich mir auch ein Test zur Reichweite von GTE und eHybrid gewünscht. Ich schwanke derzeit zwischen GTE und eHybrid. Beide sind ja dank Förderung im Leasing derzeit quasi geschenkt zu bekommen.
    Mein Arbeitsweg beträgt 70km. Der eHybrid schaft 80km nach WLTP; der GTE 62.
    Beide haben jedoch den Otto- und E-Motor sowie Antrieb(-sstrang). Der GTE ist .W. nur in der Abstimmung verändert. Ich frage mich, ob die 80km bei zurückhaltender Pendlerfahrweise auch mit dem GTE schaffe und wie die Sache im Winter aussieht.
    Kommt dazu von Euch noch etwas?
    vG

  • @MrJackjones86
    @MrJackjones86 4 года назад +2

    Kommt das Modell auch mal als Variant? Für Familien in der Stadt wäre das mal top.

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад

      Nach unseren Infos ist kein Variant als PHEV geplant!

    • @majorcadence7625
      @majorcadence7625 4 года назад +3

      Motoreport den Skoda Octavia Combi gibt es schon als PHEV. Würde mich stark wundern, wenn es den Golf 8 Variant nicht in identischer Ausführung geben würde 🤷🏼‍♂️

    • @hertz42
      @hertz42 4 года назад

      Alternativ zum Škoda Octavia ist die VW-Technik auch von Seat/Cupra als PHEV-Kombi zu haben.

  • @florian.h4822
    @florian.h4822 4 года назад

    Hab ich die Rückleuchten mit Wischblinker auch ohne Led Matrix ?

  • @alexklemme
    @alexklemme 4 года назад +4

    Für mich auf jeden Fall der GTE. 245 zu 204 PS, 400 zu 350 NM (beides natürlich nicht dauerhaft). Und für den Style gibt es keinen dunklen Dachhimmel. 😬

    • @Max_Mustermann_
      @Max_Mustermann_ 4 года назад

      Die Hardware ist identisch. Fährt man rein elektrisch bzw. nur mit dem Benziner haben beide die gleiche Leistung. Der einzige Unterschied ist im Hybrid-Modus unterstützt der Elektromotor 41PS/50Nm weniger.

    • @alexklemme
      @alexklemme 4 года назад

      Max Mustermann I know. Aber Danke.

    • @Max_Mustermann_
      @Max_Mustermann_ 4 года назад

      @@alexklemme Und trotzdem möchtest du 2000€ für ein hauseigenes Chiptuning ausgeben, das man im Optimalfall nicht nutzt? Man soll ja schließlich so viel wie möglich rein elektrisch fahren. Bei mir wird es übrigens ein Skoda Octavia iV (204 PS). Bei dem gibt es einen schwarzen Dachhimmel und nette Sportsitze.

    • @alexklemme
      @alexklemme 4 года назад +4

      Max Mustermann Ja, wenn die Entscheidung zwischen Style und GTE fallen müsste, der GTE. Aufgrund der Optik, der Style ist mir zu bieder, und bei dem Gewicht ist jedes NM mehr, was man abrufen kann, ein Gewinn. Der Octavia ist auch ein tolles Auto, aber für meine Zwecke zu gross. Interessant wird noch der A3 e-tron (wenn es bei dem Namen bleibt, oder A3 45).

    • @Max_Mustermann_
      @Max_Mustermann_ 4 года назад

      @@alexklemme Eigentlich ist mir der Octavia auch schon zu groß, aber die Batterie klaut einiges an Kofferraumvolumen. Selbiges schrumpft auf 490 Liter. Das entspricht dem Skoda Scala.

  • @boflo1988
    @boflo1988 4 года назад

    Was kann denn bitte einfacher sein, als per Druck auf einen einzigen Knopf z.B. in den E-Modus zu schalten?
    Die Argumentation, dass dies durch das neue System „vereinfacht“ wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
    By the way... habt Ihr bemerkt, wie unglaublich günstig der GTE aktuell im Leasing angeboten wird?
    Hab direkt letze Woche einen bestellt 😉

  • @yutufyourselable
    @yutufyourselable 4 года назад +1

    Das Auto ist in Ordnung, hat aber einen sehr schwerwiegenden Fehler: Die Klimaregelung sollte nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, sondern auf einer physischen Taste, wie beim A3. Mal sehen, ob spätere Versionen dies korrigieren, da es ein Problem ist, nach der Straße zu suchen und den Blick zu bewegen, um auf das Symbol zu klicken, um die Einstellungen für die Klimaregelung ändern zu können.

    • @albertcreeper7131
      @albertcreeper7131 4 года назад

      Touch ist doch voll modern und Hio und so. Langfristig werden wir uns wohl noch an Touch gewöhnen müssen.
      Wenn ich mir nur die neuen Audis anschaue, OMG..

    • @yutufyourselable
      @yutufyourselable 4 года назад +1

      @@albertcreeper7131 Modern ist nicht immer besser, tatsächlich wird diese Mode vergehen und physische Knöpfe werden zurückkehren. Sie sind schneller und sicherer. Weniger Unfälle. Displays sind in Ordnung, aber nicht zum Tragen wichtiger Bedienelemente in einem Auto.

    • @albertcreeper7131
      @albertcreeper7131 4 года назад

      @@yutufyourselable Kann ich vollkommen unterstrichen!
      Mir gefällt das haptische von den "älteren" Audis (bis 2017?) und in allen anderen Fahrzeugen.
      Wir werden sehen was die Zeit bringt. Hoffe Du hast recht.

    • @dominikre131
      @dominikre131 4 года назад

      Es gibt da eine Leiste für die Steuerung.

  • @janhoemberger
    @janhoemberger 4 года назад

    Frage mich nur, warum hier noch 1,4er Motoren verbaut werden, hat VW noch Restbestände, die weg müssen oder hat es einen anderen Grund? Seit 2017 wurden die doch durch den 1,5er ersetzt

    • @feelinggrape
      @feelinggrape 4 года назад

      Kleiner.

    • @or2kr
      @or2kr 4 года назад +1

      Der 1.4TSI ist bis jetzt der einzige Motor der auf den sporadischen und eventuell stressigen Hybridbetrieb ausgelegt ist, somit ist er robuster gegen lange Stehzeiten und hat, auch wenn im E-Modus der Motor nie angesprungen ist, ausreichend Schmierung um im Notfall Leistung bieten zu können ohne geschädigt zu werden. Da der Antrieb seit 2015 (oder sogar früher) hervorragend seinen Dienst leistet (der Benziner ist verglichen mit Atkinson Sauger jetzt nicht der sparsamste, aber immer noch gut), hat VW keine weiteren Änderungen vorgenommen, weswegen weiterhin der EA211 verwendet wird und nicht der evo

    • @markusortmaier7174
      @markusortmaier7174 Год назад

      Warum bitte soll der 1.5er besser sein. Der Verbrauch ist gleich und das Laufgeräusch sogar angenehmer. Die Unterschiede sind doch marginal.

  • @horsthorsten256
    @horsthorsten256 4 года назад +1

    eine Frage: Wie weit komme ich mit einem vollen Tank und vollen Akku? also insgesamt und nicht nur mit elektrisch.

    • @imeonzwei1179
      @imeonzwei1179 4 года назад

      603km stand bei ihm im cockpit

    • @horsthorsten256
      @horsthorsten256 4 года назад +1

      @@imeonzwei1179 uff das wird ja auch immer weniger...

    • @dwalster7538
      @dwalster7538 4 года назад +3

      @@imeonzwei1179 war ja auch nicht mal ansatzweise voll^^

    • @neicou2612
      @neicou2612 4 года назад

      @@horsthorsten256 Laut VW 870 beim eHybrid und 745 beim GTE.

  • @hannes1124
    @hannes1124 4 года назад +1

    Wieder ein tolles Video 👌 ich finde den Golf 8 eHybrid wirklich klasse. Das einzige was mich stört ist das lange laden....gibt es gute Gründe warum Volkswagen das so baut? Liebe Grüße

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад +1

      Danke! Weil das im Prinzip genau der gleiche „antriebsstrang“ aus 2015 Mit der gleichen damaligen ladetechnik ist ;)

  • @michaelm.1733
    @michaelm.1733 2 года назад +1

    E-Fahrzeuge werden in KW/h geladen nicht in KW!
    Und wie es bei den Japanern aussieht ist einem VW-Fahrer wohl egal.

  • @xxxxxxxxpassixxxxxxx
    @xxxxxxxxpassixxxxxxx 4 года назад

    Ich habe ebenfalls beim Leasingangebot zugeschlagen. Hast du zufällig einen Blick in den Fahrzeugschein oder ähnliches geworfen und weißt welche Einpresstiefe(n) der Felgen für das Fahrzeug benötigt werden?

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад +1

      Leider keine Zeit gewesen, sorry!

    • @sparfuchsfrankfurt2205
      @sparfuchsfrankfurt2205 4 года назад

      Servus pascal weisst du mittlerweile welche felgen für das Auto kompatibel sind

    • @xxxxxxxxpassixxxxxxx
      @xxxxxxxxpassixxxxxxx 4 года назад

      @@sparfuchsfrankfurt2205 Leider nein, wollte morgen aber mal mit meinem Autoverkäufer sprechen ob es mittlerweile mal etwas dazu gibt

  • @Jakob_-xi5un
    @Jakob_-xi5un 4 года назад

    Wenn ich das Auto nur an eine Ladestation laden kann rentiert sich der Kauf dann trotzdem (bekomm den GTE mit leasing billiger für nur 100€ über die Firma)

  • @milos963
    @milos963 4 года назад

    Ich vestehe des jetzt nicht. In Elektro Mod kann ich 60km,und Hybrid mod,wie viel ?

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад

      Hybrid eben dann noch so lang bis auch der Benzintank leer ist;)

    • @milos963
      @milos963 4 года назад

      @@motoreport_ Das heißt 1x Tanken ,1xLaden und das reicht mir wie viel? Auch wenn man nur auf Hybrid fährt ,verbraucht er trotzdem etwas Energie?

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 4 года назад

      @@milos963 : Ich denke, du hast das Prinzip und die optimale Nutzungsweise von Plug-In-Hybriden noch nicht verstanden. Natürlich braucht so ein Auto auch im (echten) Hybridmodus Energie. Die kommt komplett aus dem Kraftstoff. Nur wird dieser im Hybridmodus effizienter genutzt. Beim Rekuperieren und auch bei ungünstigen Motorlasten wird Energie in den Akku gespeist und diese Energie kann in anderen Situationen wieder genutzt werden. Ungünstige Motorlasten sind z.B. weit gedrosselter Motor und/oder niedrige Drehzahlen bei wenig Last.
      Je nachdem, wie dein Fahrprofil ist, kannst du es bei vollem Akku hinbekommen, dass der Benzinmotor nie läuft und du immer rein elektrisch fährst. Z.B. wenn du immer nur in der Stadt oder im Speckgürtel herum fährst und den Akku jeden Tag an der Haussteckdose lädst. Fährst du dagegen immer stramm Autobahn Langstrecke mit konstanter hoher Geschwindigkeit, fährst du das Auto praktisch wie ein reiner Benziner, denn der Akku ist nach vielleicht 30 Km schon leer , rekuperiert wird auch kaum und der Motor befindet sich immer in einem Bereich mit relativ hohem Wirkungsgrad, so dass Aufladen der Akkus keinen großen Wirkungsgradgewinn bringen würde.
      Ich wohne 15 Km von der nächsten Stadt entfernt. Ich würde mit so einem Auto 95% rein elektrisch fahren. Paar Mal im Jahr fahre ich auch mal 100 Km weit weg. In dem Fall würde ich ausnahmsweise auch den Verbrenner nutzen, wobei ich nie schnell fahre, so dass es bei mir sogar auf der Autobahn öfter zur Rekuperation kommen würde. Der Motor würde bei mir sehr oft in Drehzahl/Lastbereichen mit niedrigem Wirkungsgrad fahren, also wird oft die Batterie geladen.
      Im normalen Alltagsbetrieb vermute ich mal, hat die Kiste eine Reichweite von Tankvolumen/DEINDurchschnittsverbrauch. Also irgendwas zwischen vielleicht 500 Km und 1300 Km.

  • @josepelaez3491
    @josepelaez3491 Год назад

    Hinweis an alle. VW Golf 8 GTE im Februar 2023 gekauft und war einen Monat lang in der Werkstatt mit Geräuschproblemen im Getriebe. Wenn Sie an einem Modell wie diesem interessiert sind, denken Sie sehr gut, bevor Sie es kaufen, werden Sie eine Menge Probleme zu vermeiden.

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Год назад

      Sie sind die Einzige. Der Teil hat ein Fehlergehabt, Garantie her. Kann auch ein Anderes Auto treffen.... egal welche Marke.... Aber ein reines EV hat ein sehr einfaches Getriebe, wurde bestimmt fast keine Probleme gehabt haben. Auch good for thought.... EV Vs ICE vs Hybrid.

    • @josepelaez3491
      @josepelaez3491 Год назад

      @@jellyd4889 Hallo, es war eine Enttäuschung, ein neues Auto zu kaufen und den ersten Monat mit Motorproblemen zu verbringen. Der Kunde möchte ein perfektes Produkt und bekommt im Falle eines Herstellungsfehlers ein neues Auto oder sein Geld zurück. Nach anderthalb Monaten in der Werkstatt fahre ich wieder mit ihm, aber nie wieder Volkswagen.

  • @j.h.4021
    @j.h.4021 2 года назад +1

    Sehr interessantes Auto. Aber wenn ich von einem 1.4 Liter VW Motor höre bekomme ich einen Blutsturz. Mit Grauen denke ich da an den z.B Golf 7 .

  • @neicou2612
    @neicou2612 4 года назад +1

    Sehr informatives Video. Allerdings hab ich eins noch nicht verstanden. Im Konfigurator steht das der GTE in der Serie ein Discover Media hat. Was ist genau der Unterschied zum Discover Pro?

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад +1

      Das Discover Pro ist größer und hat paar mehr Funktionen. Ist zwar schon 2 Jahre alt, aber unser Video von damals zeigt die Unterschiede grob: ruclips.net/video/evx3I43lrwY/видео.html

    • @neicou2612
      @neicou2612 4 года назад +1

      @@motoreport_ Alles klar, danke

    • @danis5063
      @danis5063 4 года назад +3

      @@motoreport_ Größe soll jetzt mit dem neuen Golf 8 wohl nicht mehr unterschiedlich sein, finde es aber absolut bescheuert das VW nirgends nen richtigen Vergleich an Features etc listet, einfach nur nervig keiner weiß so richtig bescheid

    • @danis5063
      @danis5063 4 года назад

      @Timon Hundt woher hast du die Info, früher kann das ja so gewesen sein daher die Frage
      Im Booklet zum GTE und eHybrid steht:
      Der Golf eHybrid und der
      Golf GTE sind serienmäßig mit 10,0 Zoll großen digitalen
      Instrumenten („Digital Cockpit Pro), einem ebenfalls
      10,0 Zoll großen Infotainmentdisplay und einem Multifunktionslenkrad ausgestattet.
      Darüber hinaus gibt es zentral
      angeordnete digitale Touchfelder mit Direkteinstiegstasten für eine intuitive und einfache Bedienung

  • @gutentag165
    @gutentag165 4 года назад

    Wie groß ist die Förderung beim e Hybrid genau?

    • @davidbretz2476
      @davidbretz2476 4 года назад +1

      Wenn man sich einen GTE im Privatleasing anschaffen will, bekommt man vom Staat 4500€ Förderung (die am besten anzahlen) und VW gibt etwas über 2500€ Förderung die direkt im Konfigurator ausgewählt werden können.
      Beim eHybrid wird das genau so sein weil die beide unter 40k€ netto liegen.

    • @gutentag165
      @gutentag165 4 года назад

      @@davidbretz2476 OK danke für die Info. Eine Frage habe ich noch: hast du zufällig Erfahrung mit den Assistenzsystemen von VW bzw wie weit ein Travel Assist im Nebel/ Starkregen funktioniert?

    • @ausfahrttvnews
      @ausfahrttvnews 4 года назад +3

      @@gutentag165 Bei Nebel, Schnee oder Starkregen funktioniert fast kein Assistenzsystem mehr. Die schalten sich dann ab.

    • @gutentag165
      @gutentag165 4 года назад

      @@ausfahrttvnews OK alles klar

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад

      Na so schlimm ist es auch nicht, @voiceovercars.com ;)
      Travel Assist bei gutem Wetter gibt es hier:
      ruclips.net/video/uEmt3iRQVAg/видео.html

  • @UngesundesRauchen
    @UngesundesRauchen 4 года назад +3

    Travel assist ist nicht Serie.

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад +2

      Doch sicher, im GTE sowie im eHybrid, nicht aber beim eTSI.

    • @unbekannt2198
      @unbekannt2198 4 года назад

      Ist der nicht beim style serie

    • @kopian12
      @kopian12 4 года назад +1

      Motoreport - da hat der Kollege Gaius Glaber recht. Serienmäßig ist nur „Front Assist“ und „Lane Assist“ dabei. Travel assist kommt optional mit dem aufpreispflichtigen „Business Premium“-Paket oder mit dem Fahrassistent "Travel Assist" und "Emergency Assist". ACC ist im Übrigen auch standardmäßig nicht dabei.

    • @danis5063
      @danis5063 4 года назад

      @@motoreport_ sicher das es Serie beim GTE ist, bei meinen Konfigs musste ich es dazu nehmen beim eHybrid stand Serie im Konfigurator.

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад

      @@kopian12 Doch, ist Serie.. schaut mal hier in diesem "Booklet" auf Seite 9... Travel Ass. und ACC sind "für die Hybrid Modelle Serie"... www.volkswagen-newsroom.com/de/publikationen/weitere/golf-etsi-golf-ehybrid-und-golf-gte-472

  • @johanneslang3084
    @johanneslang3084 Год назад

    GTE sportlich und härter und bessere Optik 😊

  • @ausfahrttvnews
    @ausfahrttvnews 4 года назад +1

    Ich behaupte immer noch, dass dieses "Gelb" aussieht wie "Grün" ;)

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад +1

      :D

    • @RoteGranate
      @RoteGranate 4 года назад +1

      Du bist dir sicher das du keine Rot-Grün seh schwäche hast ??

    • @JackoBanon1
      @JackoBanon1 4 года назад

      Limette

  • @gtmaster3174
    @gtmaster3174 4 года назад +3

    Kennt noch jemand #fantastischen 4 MFG ? SONG 😉 hatte grade so ein dejavu als der type erklärt hat was der wagen so alles hat lol

  • @patricklind8081
    @patricklind8081 4 года назад +3

    Mega nervig das VW es nicht schafft ein dsg zu verbauen mit mehr als 6 Gängen schaffen andere doch auch beim Hybrid. Mir fehlt da das Sprit sparen wenn man mal weitere Strecken mit dem Verbrenner fahren muss...

    • @alexklemme
      @alexklemme 4 года назад

      Patrick Lind Gibt zwei verschiedene 7-Gang DSG bei VW.

    • @neicou2612
      @neicou2612 4 года назад +2

      Das 6 Gang DSG in Verbindung mit Elektro ist halt schon länger im Einsatz bei VW. Klar, das man da gut erprobtes nimmt und nix Neues ausprobiert. Nur weil es ein Gang mehr hat heiß es nicht, das es unbedingt besser sein muss.

    • @patricklind8081
      @patricklind8081 4 года назад

      Neicou wenn man ständig nur hybrid fährt ist das super bin den 7.1 gte gefahren macht echt Spaß aber wenn man halt weitere strecken fährt auch durch das extreme Mehrgewicht wäre es halt schon angenehmer wenn wenigstens die Drehzahlen durch den 7 Gang weiter unten gehalten werden : )

    • @patricklind8081
      @patricklind8081 4 года назад

      Alex Klemme aber nicht in Verbindung mit Hybrid.

    • @alexklemme
      @alexklemme 4 года назад

      Patrick Lind Wird zwei Gründe geben. Das 7-Gang DSG mit Trockenkupplung verträgt nur 250 NM, dass 7-Gang DSG mit Naßkupplung (GTI, Golf R) 400 NM oder sogar mehr, wird aber im Zusammenhang zu teuer sein.

  • @friedrich1277
    @friedrich1277 4 года назад +1

    14:51 Ist die Katze auf dem Dach echt?

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад

      :D Was für ein Blick fürs Detail!!

  • @runawayfan
    @runawayfan 4 года назад

    Wenn VW den Golf 8 grundsätzlich mit dem übertrieben vielen Touch und Klavierlack nicht in den Sand gesetzt hätte, wäre diese Variante genau mein Ding gewesen. Für Stadtverkehr reichen die 60-80km Elektro und trotzdem kann man auch mal ohne Umstände längere Überlandfahrten machen mit dem Benziner.
    Leider finde ich die Ladegeschwindigeit recht mau, da ich hier keine permannete Lademöglichkeit habe (Mietsblock) und daher auf Lademöglichkeiten beim Einkaufen etc. angewiesen wäre. Und da wären 11kw doch schon schön gewesen.

    • @dominikre131
      @dominikre131 4 года назад

      runawayfan komisch, wie diese Touch-Flächen bei allen anderen Herstellern gefeiert werden. Ob es Porsche, Mercedes oder Audi ist...nur beim Golf ist es immer scheiße. Naja, die Leute brauchen einfach etwas, worüber sie meckern können.

    • @runawayfan
      @runawayfan 4 года назад

      @@dominikre131 Ich glaube, es sind einfach nicht die gleichen Menschen. Wer Porsche, Mercedes oder Audi fährt, legt vermutlich mehr wert auf bling-bling und putzt sein Auto auch öfters auf Hochglanz.
      Gold ist da eher für Kunden interessant, die ein praktisches Auto haben wollen. Es soll fahren, sich gut bedienen lassen und pflegeleicht sein. Und das ist der Golf 8 allesamt nicht mehr.

    • @dominikre131
      @dominikre131 4 года назад

      runawayfan wie lange hast du ihn schon getestet?

    • @runawayfan
      @runawayfan 4 года назад

      @@dominikre131 Ich habe den G7FL und dort nervt mich schon der Klavierlack und die Touchbedienung vom Radio im täglichen Betrieb (Bedienung und es spiegelt). Den Golf 8 habe ich zudem schon im Showroom meines Händlers ausprobiert (Probefahrt war da noch nicht möglich) und ich habe schon ca. 15 ausführliche Testvideos von verschiedensten Leuten gesehen. Ich wollte ihn wirklich gerne mögen, zumal ich mein ganzes Leben nur Golf gefahren bin und bisher alle Gölfe "blind" bestellt habe.

  • @matthiaskoehler1504
    @matthiaskoehler1504 4 года назад +2

    Nimm es bitte nicht persönlich, aber mir wird Himmel, Angst und Bange, wenn ich sehe wie lange und wie oft du den Blick von der Strasse nimmst um diese "Innovationen" zu zeigen. Mich würde interessieren wie oft du in diesem Video den Touchscreen beim Fahren bedienst.

    • @motoreport_
      @motoreport_  4 года назад +2

      Ich bin auch kein Fan von so viel Touch, aber wie soll ich das Fahrzeug denn sonst bedienen?;) Halte mein Fahren in diesem Video für absolut sicher, habe auch nie überlegt, ob ich öfter auf die Straße schauen müsste... Wir fahren da zudem auf recht leeren Straßen oft deutl. unter dem 100 km/h Limit. Ich bekomme immer Angst, wenn ich Lkws auf der AB überhole und dann sehe, dass wirklich jeder 2. Fahrer intensiv Smartphone spielt ;)

    • @gtmaster3174
      @gtmaster3174 4 года назад

      Sehe ich auch so 💯 meine Freunde / Kumpel fragen mich des öfteren mal ob sie meine kaare für'n WE. haben können # Volvo s60 D5 Limo 😀 wie soll ich einer person ein Golf 8 e-hybrid dingsbumskirchen mit 100000 Funktionen erklären ohne das er sich und alle anderen im wagen umbringt unmöglich!!!! #Verantwortungslos meiner seits#

  • @SimonE-BW
    @SimonE-BW 4 года назад +3

    Kein Harman/Kardon im PluginHybrid. Dann eTSI.

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 4 года назад

      Man muss eben Prioritäten setzen: Klang oder Umwelt!

    • @jellyd4889
      @jellyd4889 Год назад

      Der HK ist nicht so super. Habe selber. Lieber 6.1 LS und sie austauschen und die Türen dämmen. Der Surround Sound ist ganz nett, aber ist eher Fahrer orientiert, seltsamerweise. Mit nur 8.1 plus kickbass kann es nicht viel Surround für die Passagiere herbei zaubern. Klingt auch grottig bei DAB. Kickbass Unit ist kein Bass, sondern nur Kick. Yuk

  • @danielweber3503
    @danielweber3503 3 года назад

    Etwas zu schnell in der Sprache…

  • @florotec7739
    @florotec7739 4 года назад +1

    Laaaaaaaaaaaaangweilig mit diesen Karren der Betrugsgruppe