Was soll denn eine Beta Firmware , und was anderes gibts ja derzeit nicht, sonst sein, als ein Beta Test ? Wenn man etwas logisch nachdenkt, sollte dass einem klar sein
Ist eigentlich auch irrelevant. In der Beta wird auf Programmfehler und Stabilität getestet. Features und Funktionen sollten da schon fest stehen. Also wäre das ohne Aufschrei genau so live gegangen.
Äh keine Ahnung woher die Infos bei manchen stammen. Das Beta war nicht nachgeschoben und bereits letzte Woche bekannt, dass es eine Beta ist. Ich habe das Gefühl man sucht aber auch nach irgendwas. Wäre das ausgerollt gewesen, nun ja, will mir den Aufschrei nicht ausmalen
Deinen News sind einer der wenigen gründe warum ich noch YT auf mache, viel Dank dafür das du das so toll machst. Ich stimme dir zu, der Hate den manche verbreiten macht das Digitale Leben extrem Stressig und das nicht nur auf YT das geht über alle Plattformen. Kritik ist ok wenn sie gerechtfertigt ist und man dies auch begründen kann, alles ander sind nur Mutmasungen.
Danke für deine Worte! Ich bin selbst Bambu-Besitzer und habe statt mich aufzuregen erstmal abgewartet was kommt. Leider gibt es Menschen die erst reden und dann denken. War natürlich ein gefundenes fressen für Bambu hater! Aber was solls, immer locker bleiben!😜
Hallo Robert, zuerst einmal vielen Dank für das tolle Video und die Fakten! Ich bin da vollends einer Meinung mit Dir, das es auf einigen Kanälen wirklich schon zu weit ging. Allerdings kann ich auch viele verstehen. Am Samstag stellte sich das ganze wirklich noch nicht als "Beta" dar und im Zusammenhang mit den AGB´s (wie gesagt vom Samstag) auch für mich ziemlich dramatisch. Gestern kam dann das zurückrudern von Bambu - leider auch damit verbunden das Sie das originale Statement und auch die AGBs ohne jegliche Referenz abgeändert haben und sogar Kommentare die darauf abgezielt haben als falsch darstellen. Das ist auch nicht unbedingt vertrauenswürdig. Mein Fazit aus dem ganzen: Wenn es diesen Aufschrei nicht gegeben hätte, dann wäre es wahrscheinlich genau so gelaufen wie es viele ausgemalt haben (Dramatiker ausgenommen 🙂).
Ich bin schon enttäuscht von Bambu und es war definitiv mein letzter Printer. Bin jetzt auf X1Plus im Lan Modus und gut ist. Somit ist natürlich Bambuhandy obsolet für mich, aber irgendeinen Tod muss man sterben. Zum "Sicherheits" Argument vom Bambu kann ich nur sagen, wenn Bambuconnect innerhalb von 24 Stunden gehacked wird, befürchte ich das es bei der Entwicklung nicht Primär um Sicherheit ging, sonder den Walled Garden schön weit hoch zu ziehen.
Sehr schöne Einordnung der Lage.Vielen Dank. Im Endeffekt haben mehrere andere Hersteller vom Bambustudio profitiert. Und auch mein Anycubic Kobra 3 funktiiniert nur mit dem Anycubic Slicer Next über Remotezugriff. Auch da gehen die Druckdaten über die Cloud ähnlich Bambulab. Selbst Flashforge hat einen Slicer auf Basis von Orca am Start, was ja von Bambustudio geforkt wurde. Mit dem erweiterten LAN-Modus sollte ja dann, wenn es denn so kommt alles erledigt sein.
Das hast du alles gut gesagt. Hatte ja schon gesagt abwarten und Tee trinken und es ist doch schön das Firmen die von einander profitieren sich anfangen zu unterhalten und evt eine Zusammenarbeit entsteht ist doch gut für die betroffenen Firmen genauso wie für uns user. Sicherheit ist wichtig und ich denke die Firmen finden eine lösung mit dem alle leben können. 😊 Deine news sind immer sehr gut ich finde das immer schade wenn man jemanden Anfeindet anstatt das man gemeinsam drüber redet. Aber schön zu hören das Bambulap auf die user hört und dem entsprechend die Beta anpasst. 😊 Euch noch eine schöne Restwoche ❤😊
Ganz so einfach ist es nicht. Es ist nicht so geradlinig das eine Firma bei Bambu Lab anfragt und sich sofort ein Manager in der Führungsebene oder vielleicht sogar der CEO damit beschäftigt. Ein Open Source Entwickler wie der von Orca Slicer hat auch wenig Chance mit jemandem Kontakt zu bekommen der was zu sagen hat. BigTreeTech hat seine Odysee mit BambuLab bezüglich dem Panda Touch in einen Blogartikel gepackt. Sehr lesenswert.
@andreas.grundler ja das mag sein das es nicht leicht ist. Aber wichtig ist doch nun mal dass die Firmen sich mittlerweile annähern und austauschen. Es war damals das selbe mit Commodore und Microsoft zu einen opensystem zu einen closed System was den orca slicer angeht. Ich finde alle slicer haben ihre darin Berechtigung und klar lernen die Firmen voneinander und wollen dadurch immer ein tick besser sein als der andere. Was uns user wieder zu gute kommt da es vorran geht. Nichts ist schlimmer wie stillstand in einen Bereich.
Wäre die Software früher (5 Jahre oder mehr) so veröffentlicht,hätten die einen gesacht - Egal . Die anderen hätten es nützlich gefunden und sich gefreut. Bambu hat mit ihren Druckern neue Nutzerschichten erschlossen, das sind jetzt die Schattenseiten
Ich weiß aus früheren deiner Videos, dass Du tiefgehende Ahnung von Netzwerken hast. Es gibt also keinen Grund die geänderten Bedingungen so weichzuspülen. Es gibt überhaupt keinen Grund die Schnittstellen zu sperren, ohne dass der Benutzer die Hoheit über den Zugriff verliert. Dies dient eindeutig dazu, Fremdhersteller auszuschließen. Ich blocke meinen Bambu jetzt vom Internet, denn Lan Only mode garantiert nicht, dass der Drucker sich doch plötzlich ein Firmware Update holt, ohne dass man das will. Braucht man nicht zur Installation der X1Plus Firmware ein Downgrade der Firmware?
Ja du brauchst das downgrade, dies kannst du über einfache Beantragung bei Bambu anfordern. Dies wurde extra eingerichtet. Die geht aber nur auf dem x1, da dieser Linux basiert ist. P1 und A1 Reihe haben ja „nur“ einen Esp32 Prozessor.
Meiner Erfahrung nach muss das nicht einen geheimen Zweck wie "Fremdhersteller aussperren" haben. Ich würde es für wahrscheinlicher halten, dass die Entscheider, wer immer das hier auch sein mag, entweder nicht das zu lösende Problem und die möglichen Lösungen komplett verstehen oder sich nicht auf eine der anderen Lösungen einigen können. Es ist nicht immer böse Absicht sondern oft müssen Menschen entscheiden, die nicht aus genau dem Bereich kommen aus dem das Problem kommt. Am Ende kommt so ein quark raus. Quark wie den, den man im Code von Bambu Connect bestaunen kann. Ein Crypto Experte hat da jedenfalls nicht mitgewirkt.
Ganz klar deiner Meinung . Aber leider spielt es einigen streamern in die Karten und sie können wieder fleißig content generieren . Und auf Bambu drauf hauen. Danke für deine Inhalte. Mach bitte weiter so 👍🏻
Bambu schrieb auch: "7.4 Your Bambu Lab product will automatically search for and download new update packages to provide you with timely update services. These updates are designed to resolve cyber security loopholes and prevent new threats, and it is important to accept and install security related system updates in a timely manner. Due to the importance of these updates, your product may block new print job before the updates is installed, and will immediately provide update notifications to help you understand the related information. "
Du müsstest eigentlich wissen... ;) ...das RUclips so ist, wie es ist. Deine News sind interessant und wegen deinem Vorwissen teilweise für Laien sehr gut verständlich und nachvollziehbar erklärt. zB. wie hier API. Also nicht ärgern lassen.
Moin, Danke für deine beiden Videos zum Thema, du verbreitest wenigstens nicht manch falsche „Hetze“ wie manche Damen mit 3D Druck Kanal. Die dann auch gleich gerne blockt dazu, wenns nicht in ihr Narrativ passt
Hallo Robert, ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Finde das die Leute echt mal auf dem Teppich bleiben sollen. Ein Aufschrei ja aber das was in den letzten Tagen im Netz und auch hier so abging, geht garnicht. Auch bei BambuLab sind es Menschen und ja auch BambuLab kann Fehler machen. Ich hoffe echt das sich die Leute auch mal wieder beruhigen. Ich selbst bin gespannt auf den neuen Drucker von BambuLab und bin auch schon am überlegen ob ich mir den dann auch kaufen werde. Je nachdem was er so neues kann und was dann an Infos über den neuen Drucker so rauskommen. Alles andere wird man ja dann sehen wenn das finale Update rauskommt. Und da mach ich mir nur wenig Sorgen. Bisher haben BambuLab und die Community einen Weg gefunden damit es weiter geht. Und ich denke das wird auch bei den aktuellen Sorgen so sein. Ich finde es aber total krass wie sich manche Leute hier benehmen. Klar man kann etwas kritisieren aber man sollte doch erstmal abwarten und schauen was genau da kommt und nicht im Vorfeld so unangemessen reagieren wie es manche Leute hier gemacht haben. Ich warte ab und schaue mir das dann erstmal an wenn es dann da ist. Alles andere ist nur unangenehm und sagt mehr über die Leute aus die solche Kommentare hier abgeben. Mein Rat an alle, bleibt locker und wartet doch erstmal ab bis das Update kommt. Deine Aktion mit dem Video finde ich echt super. Da kann ich mich nur anschließen. Danke dir für deine Mühe. Mach weiter so. 👍👍👍
Womit haben die Chinesen deinen guten Willen verdient? Vielleicht mit dem Abwandern und Subventionieren der Solarindustrie, womit es faktisch keine bedeutenden deutschen Hersteller mehr gibt? Mit dem Subventionieren chinesischer Autos, was mit einen Handelskrieg ausgelöst hat? Oder doch eher das Patentieren und zurückdrängen andere Drohnenhersteller, womit DJI einen Marktanteil von 80% im Drohnenmarkt hat? Ich weiß nicht ... aber irgendwie sind die Anzeichen da, das solche Vorgänge wieder passieren! Bambu Lab möchte den 3D Drucker Markt dominieren. Und diese "vorsichtigen" Schritte, das nachgewiesene Sammeln von Daten und ein geschlossenes System sind die ersten, offensichtlichen Schritte auf dem Weg.
Kommt ja auf den Blickwinkel an. Wenn dir jemand Office offen legt, bezahlst du dann auch monatlich, wenn du das nutzt, oder würdest du das eher kostenfrei nutzen?
@@StoneTime Open oder Closed Source hat schlicht und ergreifend keinen Einfluss auf den Preis. Es gibt kostenpflichtige Open Source und kostenlose Close Source Apps. Nur weil viele denken, dass Open Source automatisch kostenlos ist, macht es das nicht richtiger.
Make no mistake subscriptions are comming and not just bambu lab. The community has totally missed the point. Bambu are not just looking for subscriptions from consumers but also licencing from the industry as a whole. Where bambu lead the industry will follow. Orca will have to pay licence fees to bambu for direct access and control of bambu printers. Orca will then have to charge a subscription for the Bambu plug in. The same will be true of hardware upgrades like BTT panda. Filament manufacturers will have to pay a licence fee to be compatible with bambu printers. E.g a dollar per spool for the right to use bambu coded tags and a dollar to cover the cost of the tag itself. The printer and bambu will know when you have used the 1kg on that spool so no refilling it to trick the machine. Other consumables like print beds may become coded in some way by bambu so again third party suppliers will have to pay licencing thus increasing cost to the consumer. Or subscriptions paid to bambu to use third party components. E3d and other hot end manufacturers and manufacturers of non coded componenys are going to have to pay a licence fee to bambu. Then there will be no warranty or voided warranty if you use non approved components. And loss of software support likely the machine will then brick after a time. This will become the industry norm
Mir stellt sich generell eine Frage wenn es um die Sicherheit geht, „warum muss es generell über die cloud sein?“ es wäre doch viel „einfacher“ den Drucker an sich wenn man das möchte im eigenen Netzwerk zu integrieren (Hass zum Beispiel) generell als Netzwerk-Client da wäre dann jeder Benutzer wie auch bei allen anderen Geräten, der normale Drucker zum Beispiel selbst dafür verantwortlich den wie es HP zum Beispiel macht ist genial - HP Smart installiert und ich muss nichts irgendwo exportieren und importieren. Wäre generell eher die Lösung für „mehr Sicherheit“ den das eigene Netzwerk ist ja auch geschützt und es kann der Nachbar nicht einfach hinein… Als Idee wie eine Art Autorisierung von Endgeräten wie Authenticator von Google, Microsoft usw…. Da ist die Sicherheit auch gegeben….. In diesem Sinne wünsch ich allen gute Druck Ergebnisse 😊 Wer weiß ob es den überhaupt so kommt wie sie es angekündigt haben
Welche Community hat aufgeschrien? Nach meinem Gefühl und was ich so gelesen habe war das eher die NICHT-Bambu Community! Ein Schelm wer Pöses denkt... Fakt ist, selbst wenn Bambu das jetzt so durchzieht, es ändert sich nichts für mich! Mein Bambu X1C wird weiterhin genauso perfekt funktionieren, genauso perfekt "fire-and-forget" drucken, ... Für Drittanbieter wird es vielleicht etwas aufwändiger. Aber hey, der X1C ist WIRKLICH der erste 3D-Drucker (seit 10 Jahren und bestimmt über 10 Druckern, auch selbstbau CoreXY) an dem ich auch nach jahrelanger Nutzung noch kein "Pimp" habe. Raus wäre ich allerdings wirklich wenn es Hersteller-Filament Zwang und/oder Abo, halt zusätzliche permanente Kosten. Vielen Dank für das Video. btw. Bei meinen Anycubic Harzdruckern geht mit Netzwerk gar nichts. Ohne USB-Stick kannst nicht drucken, Punkt!
Tatsächlich hast du recht, also welches Lager da am lautesten war. Es war nur bedingt das bambulab Lager. Die anderen haben mit dem Finger gezeigt und so getan als hätten sie es schon immer gewusst. Aber ja, es gibt Grenzen. Da gebe ich dir recht. Ich hoffe aber es wendet sich alles zum Guten
Mir fehlt hier immer noch ein klares Statement von Dir, dass die Absicherung der Cloudumgebung zwar eine sinvolles Ziel ist -- aber die gleichzeitig versuchte "Absicherung" des Druckers im eigenen, lokalen Netz nur ein durchsichtiger Versuch von Bambu Labs war, Fremdhersteller auszusperren, um mehr Geld verdienen zu können. Und mich stört die Position "da sieht man doch, dass die Aufregung überflüssig war" oder "ist doch nur ein Betatest". Ohne diese Aufregung hätte BambuLab sicher den Kurs nicht korrigiert.
Ich glaube mein Statement ist eindeutig klar. Ich habe eindeutig und mehrfach im Video gesagt, dass der Aufschrei richtig war, nur zeitgleich auch vom o Ton her nicht so schön. Ob das nun ein Versuch war oder nicht, die fremdhersteller auszusperren, liegt wohl auf der Hand. Und was die Dienste im Netz anbelangt, ihr gutes Recht, was den lokalen Drucker anbelangt, eher fragwürdig. Ich halte es aber auch für extrem fragwürdig das hier vieles reininterpretiert wurde und sich so hält. Hätte wäre wenn, ist eben problematisch. Und bigtreetech ist auch schon in Kontakt mit bbl und klärt das mit dem Display. Also nochmal extra: ich finde den move absoluten Mist, er schadet dem Ansehen. Ich bin nicht damit einverstanden. Das was sie nun veröffentlicht haben, ist aus meiner Sicht jedoch der richtige Weg. Und ja, das kaputte Vertrauen müssen sie sich auch bei mir erst wieder erarbeiten
Mein Problem mit dem Verhalten von Bambu ist nicht, dass sie ihre Software closed source entwickeln oder dinge patentieren. Das Problem was hier besteht ist, dass man einen Drucker gekauft hat und dieser hatte bei Kauf einen gewissen Funktionsumfang. Den Drucker dann nach dem Kauf im Funktionsumfang zu reduzieren, ist der Punkt der mich stört. Würden sie neue Drucker auf den Markt bringen bei denen darauf hingewiesen wird, das Orca Slicer nicht funktioniert und der Einbau von nicht authorisiertem Zubehör erschwert wird, wäre das in meinen Augen völlig i.O.
Bei der Hardware, so lange sie meine online Dienste zusätzlich belastet, gehe ich mit. Bei den slicern auch. Aber das man die Anwender bevormunden möchte, siehe das Kommentar bzgl dev lan Mode, wo Bambu explizit schrieb, dass es ja absolut unsicher sei auch im privaten Netzwerk, da stelle ich mir ernsthaft die Frage, wie alle in den letzten Jahren mit IOT Geräten je so leben konnten. Für mich war das ein Versuch, wie weit können wir gehen :)
Der Benutzer eines 3D-Druckers braucht eine Cloud genauso wenig, wie der Benutzer eines Tintenstrahldruckers. Das Problem der teuren Cloud-Infrastruktur ist daher hausgemacht! Ich bin auch ein IT-Entwickler der "alten Schule" und eine Cloud ist oft mehr Fluch als Segen und bringt vor allem den Unternehmen etwas (siehe z.B. Microsoft365 oder Adobe Creative Cloud). Aus Benutzersicht braucht man das nicht!
Ich hab bei nem anderen influencer deine News auch als gute Info angegeben und das ich aus sicherheitsaspekten den Schritt als Firma verstehen kann aber mal gucke was am schluss davon noch bleibt... Das war dann Quatsch oder Schwachsinn und andere Firmen haben die Probleme ja auch nicht... Naja so folg ich eben einem RUclipsr jetzt weniger. Ich fand die letzte News gut und informativ und diese hier auch. Nur beim thema Beta würde ich dir aus meiner Erfahrung widersprechen... da kann sich noch was ändern ja, aber meistens ist es eher zur Fehlersuche da und kleineren veränderungen... das man die Beta als "soll kommen" wahrgenommen hat kann ich schon nachvollziehen.
Ja ich gebe dir recht. Alpha ist meist noch für signifikante Änderungen vorgesehen, Beta dann eher der größere Test um die letzten Fehler zu beheben. Denke mal, dadurch das alle (wenn auch nicht immer freundlich) das Thema eskaliert haben, sei es in Facebook, Reddit oder RUclips, wie es jeden in seiner Macht steht, war das wohl der Erfolg um es zu stoppen
Hä? Die anderen Nutzer sind ebenfalls "Normalanwender". Und sie wollen einfach nur das weiter nutzen, was sie sich gekauft haben und es seit Jahren bei anderen Herstellern auch nutzen können.
Danke für das Update! Schön, dass BambuLab reagiert hat. Die Änderungen klingen sinnvoll und ich denke, das wird sich beruhigen. Ich fand die originalen Einschränkungen persönlich nicht so schlimm, ich fand viele nur komplett unnötig um das Ziel zu erreichen. Was das "konnte man ja nicht wissen" angeht: Doch! Aus der Ankündigung schrie es für Infosecs offensichtlich heraus, dass die Sicherheit auf Geheimnissen basieren soll, die man meint in einer Applikation besser verstecken zu können als in einem Netzwerk-Plugin, welches in andere Anwendungen geladen wird. Dass das nicht funktionieren wird überrascht jedenfalls nicht. Dass es ein statischer RSA-Schlüssel sein würde schon eher. Die 90er wollen ihre Algorithmen wieder haben.
Naja, BL hat dann nachträglich seine ToS geändert. Das alleine ist schon ein Move, der nicht hinnehmbar ist. Beta wurde auch erst später kommuniziert. Als die Aufregung schon sehr groß war. Ich finde es sehr befremdlich, dass ein Unternehmen sich nach diesem Desaster nun in die Opferrolle begibt!
Bezüglich Open und Close Source, ich bin der Meinung, dass die Firmen viel mehr Code offen legen könnten. Nicht nur, dass die Community so Verbesserungen machen könnten, auf die Firmen häufig nicht kommen, da ihr Blickwinkel anders ist. Und zum anderen können so neue, bessere Tools entstehen. Beispiel Microsoft, ohne die Offenlegung von C# würden wir jetzt nicht von so tollen Features profitieren, die unser leben als Entwickler vereinfachen würden und wenn, hätte das evt. viel länger gedauert. Es ist schon klar, dass nicht alles Offen gelegt werden kann und sollte und dennoch wäre es in vielen Bereichen wünschenswert. Soweit ich weiss (Korrigieren falls das falsch wäre), wird vieles über die Cloud geregelt, also auch wenn ich einen Druckauftrag sende (Bsp. A1/Mini), wird es an die Cloud gesendet und danach an den Drucker (auch wenn ich einen meter davon entfernt bin). Dann ist es doch klar, dass der Trafik ins Bodenlose geht? Da müsste man sagen, sie haben es selbst verursacht. Auch wenn das für Anfänger richtig nice ist, sich um nichts kümmern zu müssen, wäre es nicht so ein aufwand gewesen das Netzwerk nach neuen Druckern zu durchsuchen und an den Slicer zu binden, so wäre der ganze Datentransfer um ein vielfaches minimiert. Ja es gibt den Lan Modus, auch super. Dennoch, erklär das mal einem Anfänger der weder was von 3D Druck geschweige von Netzwerken versteht? Vielleicht versteh ich auch die allgemeinen Beweggründe nicht, oder schaue es von einer total anderen Seite an?
@@kubicats7150 Security by Obscurity funktioniert nicht. Hat es noch nie. Es gab bereits Berichte das Sicherheitsforscher sowohl Flugzeugsysteme als auch Autos gehackt und teilweise erfolgreich ferngesteuert haben.
@@kubicats7150 "dass ein Auto- oder Flugzeugbauer systemkritischen Code für z.B. Steuerung etc. offenlegt" ... das Eine kann man mit dem anderen nicht vergleichen! An einem Auto hängen Menschenleben, an einem Drucker nicht. Anders herum wird ein Schuh draus: wenn Autohersteller sich auf offene Standards einigen würden, wäre z.B. ein einziger Ladestecker für Elektroautos herausgekommen (genauso, wie es eine genormte Öffnung für Autotanks und Rüssel gibt. Stattdessen wollten Audi und Co was eigenes haben... Und was hat der Nutzer davon? Mehrere Ladestecker. Wenn ein Prusa vor wenigen Jahren auch gesagt hätte "Also ich würde nicht wollen" ... dann gäbe es jetzt Bambu Labs und die vielen günstigen Drucker in der Qualität gar nicht.
@@kubicats7150 schon mal was von decompiling gehört? Im Grunde kannst alles wieder in lesbaren (oder so was in der art) zurück holen. Oder wie denkst du, wurde bambu connect geknackt? Und wenn man als Firma nicht nur den publizierten, sondern auch noch den private key rein packt, nun ja. Dann kannst gleich open source daraus machen und die server zum Abschuss frei geben. Aber egal, ich sagte auch nicht alles.
6:30 Ähhh... wat? Das war jetzt ein bisschen durcheinander Private Key: Signieren einer öffentlichen Payload (=verschlüsseln), Entschlüsseln einer geheimen Payload Public Key: Überprüfung der Signatur einer öffentlichen Payload (=entschlüsseln), Verschlüsseln einer geheimen Payload Idealerweise verlassen in diesem Fall weder Private noch Public Key mein Netzwerk. Eigentlich sollte das so laufen: Der Drucker generiert ein Keypaar und gibt mir den Public Key. Ich verschlüssele meine Daten mit dem Public Key, schicke sie an den Drucker, der entschlüsselt sie mit dem Private Key und druckt.
So wie ich schätze könnte diese Connect zwischenplattform doch auch für den Neuen Drucker gekommen sein. Um Altes und Neues miteinander zu verbinden. Ich kann nur sagen das nicht jede Veränderung schlecht sein muss. Ich druck mit meinem P1S Combo erstmal weiter.
Naja, mit dem Bambu-Slicer könnte man auch Drucker anderer Hersteller ansprechen, belibt also nicht nur in seinem Öko-System. Aber andere Slicer auszuschließen fände ich jetzt auch nicht so toll.
Ich bin aktuell noch auf dem Standpunkt, dass es noch zu früh ist einen echten Standpunkt zu haben. Finde wie du, dass eine Reaktion gut ist "Horse Armor" aber die aktuelle Welle der Entrüstung ist ein bisschen zu hoch und unsachlich. Ich denke die ganze Aktion und Reaktion ist auch ein Hinweis auf das Misstrauen das Bambu gegenüber besteht in sofern sollte bambu das jetzt vielleicht auch bewusster sein. Danke für die infos zu deinem Background, finde so etwas immer sehr interessant.
Open Source heisst auch nicht Gratis, sondern dass der Code frei zugänglich ist und zusammen an diesem gearbeitet werden kann. Ob das fertige Produkt nun zu einem gewissen Preis angeboten wird oder nicht, ist jedem Entwickler dann freigestellt. Leider muss heutzutage alles, wenn möglich, kostenlos sein. Dass aber, wie du schon erwähnt hast, Menschen dahinter sitzen, die auch kosten haben, das wird komplett ausgeblendet.
ich habe BambuLab ein support ticket zukommen lassen mit einem vorschlag und zwar, dass sie eine software doch entwickeln können für leute, die die cloud funktionen selber hosten wollen via docker container, und es nur daten zwischen server und home server ausgetauscht werden, wenn es die leistung zulässt. zb. die verbindung zu makerworld, firmware updates, ... für die funktionen. damit man über das lan netzwerk die daten schicken kann, bambu handy kompatible mit dem lan modus kompatible wird. (man müsste sich dann um die verbindung von extern zu dem server selber kümmern) das würde masiv an resourcen sparen. ich würde das auf meinem nas installieren, wenn es nicht so viel resourcen verbraucht. (mein ZimaBoard 832 hat nicht so viel leistung) was haltest du von der idee? so müssten nicht so viele verbindungen zu bambu gehen, wenn es mehrere bambu drucker hat und alle die cloud funktion aktiv haben. (mir reicht der eine X1C + 2x AMS) leider nur eine standartantwort erhalten ;(
Wenn das ginge, würde ich das sofort machen. Die Idee wäre die Lösung und viele würden das mit Sicherheit begrüßen. Ich überlege mir mal, wie man das vllt forcieren kann.
@@StoneTime man benötigt halt dann in Bambu Handy nen weiteren Server namens zb. Custom Da kann man dann eine IP Adresse oder die dyndns Domain eintragen (beides sollte man machbar machen) Eventuell 2, eine für local und eine für überall darauf zugreifen zu können. Aktuell würde ich lieber gerne den LAN Modus verwenden, wenn ich Bambu Handy und makerworld das Zeug usw. Bekomme. So würde BambuLab auch weniger Traffic haben, das auch einiges kostet bei den Mengen.
@@simon99-de Ja, das stimmt. Dir wird dann sicher meine Video am 11.02 gefallen, den da werfe ich auch den Punkt Hybride Lösungen mal mit ein. Dank eines Feedbacks habe ich das heute mit in das Skript aufgenommen. Danke :)
Hallo Robert, Vielen Dank für deine wöchentlichen Infos aus der 3D-Druck Welt. Mach Weiter so.... zum Thema: Grundsätzlich verstehe ich die Aufregung um das ganze Thema nicht. Ja Bambu ist bei solchen Änderungen recht ungeschickt was die Veröffentlichung betrifft, aber auch andere Hersteller bekommen das genauso hin ;-) Für mich wird sich die Handhabe nicht verändern, da ich weiterhin im Bambu-Kosmos bleibe. Wie lange hat eigentlich z.B. Prusa gebraucht bis drucke über ein anderes Medium als USB/SD-Card möglich ist und wer garantiert das dies auch in Zukunft so bleibt. Bambu: Druck mit Slicer meiner Wahl slicen und per SD-Karte auf Drucker bringen und drucken ist zwar umständlich, funktioniert aber weiterhin. Bambu + Prusa: Fernsteuerung des Druckers passiert über eine extra SW (Bambu schränkt dies nun auf seine Hauseigene SW bzw. berechtigte Drittanbieter Tools ein) welche das Handling einfacher macht aber für den eigentlichen Betrieb des Druckers nicht notwendig sind. Ich sehe grundlegend keinen Unterschied zwischen z.B. Prusa und Bambu aber auch Any, Creality usw.. Es Garantiert kein Hersteller das die FW und auch die dazugehörige SW und deren Dienste Open-Source sind und bleiben. Von daher sehe ich das auch recht entspannt. Grüße
Was für eine Sicherheit? Ich frage nur so ... gibt eine Möglichkeit von Außen auf den Drucker zu zugreifen, wenn dieser im eigenen Intranet unterwegs ist oder dient die Sicherheit nur dazu damit sich ein Nutzer nicht an der Nozzle verbrennt ??? Muss der Kram auch ständig direkt mit dem Internet verbunden sein ??? Man kann es mit Sicherheit auch übertreiben und muss sich hinterher dann aber nicht beschweren. PS: wusste nicht dass Du schon alt bist ;-) Echt jetz, die haben die Cloud gehackt und die Drucker gestartet ... Geil ;-) Bei mir läuft alles im Trockenritzen-Modus ... da fluscht nichts hindurch was zuvor nicht von mir gesichtet wurde. Online, nur wenn es wirklich nötig ist.
Bambu soll halt kein Bastlerdrucker sein... und deswegen möcht Bambu das keine dritte damit Geldverdienen.. was ich persönlich ok finde. Seitdem ich den P1S habe kam ich überhauptnicht auf den gedanken den zu verbasteln oder zu Tunen mit dritter Hardware.Vielleicht habe ich ja Glück und ein Paar verkaufen ihre Bambus hehe..
Ich für meinen Teil sehe das gelassen weil ich keinen Bambulab Drucker habe und auch voraussichtlich nie haben werde . Das hat nicht unbedingt nur mit Closed Source zu tun sondern einfach weil mir die Firma nicht sehr sympatisch ist was aber mein ganz persönliches Problem darstellt. Ich vermute in Zukunft mehr Einschränkungen bei Bambulab zu sehen. Die Aktion, so dämlich sie war, macht für mich den Eindruck zwei Schritte vor einen zurück. Mal schauen wie groß der Widerstand ist. Langsam wird der Frosch im Wasser gekocht.... Andererseits ist Bambulab nicht angetreten mit der Aussage ein freies System machen zu wollen. Das in sich geschossene Ecosystem wurde ja von Anfang an so propagiert. Für den der das will ist das ja kein Nachteil. Es gibt durchaus Vorteile auch für den User. Jeder weiß auf was er sich einlässt. Und es ist ja nicht so das es keine Alternativen gibt. Würde ich die Bambulab noch empfehlen? Ja, wenn man sich klar ist was es heißt vom Hersteller abhängig zu sein und die etwas fragwürdige Ethik ausblenden kann. Rein von der Hardware gibt es wenig auszusetzen an den Geräten. Mir gefällt die etwas eingeschränkte Reparaturfähigkeit nicht so gut aber da gibt es wenige Hersteller die darauf achten. Ich fühle mich in so geschlossenen Systemen schnell eingeengt, ein anderer fühlt sich darin wohl. Aber es ist eher Geschmackssache als Richtig oder Falsch. Freuen wir uns das wir die Wahl haben. Und das es in 3D Druck schneller vorwärts geht ist ein Verdienst von Bambulab. Dafür mag ich sie schon.........fast😇
@@kubicats7150 Warten wir es ab: ich bin mir sicher, dass es nur die erste Scheibe von mehreren ist, welche jetzt abgeschnitten wurde. Die Nutzer müssen ja langsam dran gewöhnt werden. Bambulab ist halt kein Verein, sondern ein kommerzielles Unternehmen.
hallo und guten Abend, möchte nicht lange stören, ich gebe Robert mit allem recht, sehe es auch so. Habe jetzt aber ein kleines Problem, und zwar ich habe sein einem Jahr meinen Bambu lab X1C, sprich bin immer noch ein Anfänger mit meine 60ig Jahren, lächel. Und zwar traue ich mich jetzt nicht meinen Drucker anzumachen wegen dem Updates, da ich nicht weiß kann ich noch drucken oder eher nicht, da ich kein Computer Techniker usw bin, zwar einiges weis aber halt nicht tiefer um ins System vor zu dringen. Daher bitte ich um Hilfe, soll ich kann ich weiter drucken auch mit diesem neuen Update oder soll ich noch einige Tage warten ? Danke schon mal für deine eure Antwort, und bitte nicht denken i sei doof, bin nur von den ganzen Videos zu dem Thema verunsichert. Lg Peter
Kannst noch drucken, es sollte nichts passieren. Das Update wurde erst mal gestoppt. Wenn es kommen sollte, sagt der Drucker dir das. Bisher habe ich noch nie gesehen, dass solch ein Update sich einfach selber installiert
Hochachtung für dieses Video. Nicht jeder wagt heutzutage so ein Video einzustellen. Mach weiter so . Eine bitte noch, mach mal wieder was über Klipper. Nicht Newsartig sondern mehr in die Tiefe gehend. Schöne Woche noch.
Zum Punkt das Orca auf Bambu Slicer basiert. Auch wenn BS anfangs auf dem PS basierte und Orca sich vom BS abspaltete sind die Innovationen und Funktionen dem BS weit voraus. Bambu hat dann wenige Funktionen implementiert mit der Zeit. Daher die Subjektive Wahrnehmung das BS auf Orca basiert. Vielmehr haben die nur die Integration von Makerworld in BS und die App vorangetrieben. Vor Makerworld fand ich die App recht gut bis auf Multiprinter Übersicht.
Der A1 und P1 haben einen ESP32 Controller, das ist etwas komplizierter auszurollen. Die X1 haben Linux unter der Haube, da gehen solche Änderungen schneller und einfacher umzusetzen
Dev mode klingt bisher super, wenn der so kommt und ohne Probleme nutzbar ist, dann stört mich das Update nicht. PS gerne den blogpost in die Beschreibung wenn der schon zu 90% nur zitiert übersetzt ist.
@@danield.7880 Das ist so nicht ganz richtig, bei dem Asymmetrisches Kryptosystem (siehe Wikipedia für die Details) kann man mit dem öffentlichen Schlüssel auch Daten, die mit dem privaten Schlüssel verschlüsselt wurden, entschlüsseln. Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn der private Schlüssel IMMER privat bleibt. Just my 2 Cent
Nun ja, von „Beta“ war zu Beginn nicht die Rede. Ich habe meine Bestellung storniert (an dieser Stelle sei der Service von Bambu Lab mal gelobt, das hat absolut reibungslos geklappt. 3 Stunden nach meiner Stornierung war der Kaufpreis wieder auf meinem Konto) weil ich nicht in ein System einsteigen wollte, dessen Reise mit einem Mal sehr ungewiss schien.
@@whitepeterbilt7271Du darfst. 😊 Online Recherche und Empfehlungen von Bekannten. Die „Mahner“ gab es aber auch von Beginn an. Allerdings habe ich deren Einwände nicht nicht so ernst genommen. Bis dann die Info zum Firmware auf diversen YT Kanälen nicht mehr zu übersehen war.
Open Source heißt nicht "Gratis", dort werden zum Einen andere Möglichkeiten zum Geldverdiener genutzt, zum Anderen nutzt man durch die Freigabe immer die Innovationsfähigkeiten einer riesen Community.
Ok, es gibt sicher auch dort mögliche Szenarios wie man Geld verdienen kann, jedoch ist das im Gegensatz zu closed eher gering. Innovation, ist ein Punkt, doch kann ein Hersteller auch bei closed auf die Wünsche eingehen. Vllt nicht in dem Maße, aber machbar. Open hat eben seine Vorteile, leider zeigt die Vergangenheit aber auch deutlich, in den letzten Jahren mehr und mehr, dass dies auch ein garant für Kopien ist.
Mir hat die Ankündigung nicht gefallen, besonders weil ich meinen P1S erst seit kurzen habe. Wenn ich aber ehrlich bin betrifft mich die Änderung auch gar nicht. Ich nutze den Bambu Slicer und die Cloud und keinerlei Drittanbieterprodukte außer Filament, und da wird sich wohl nichts ändern.
Dann warten wir mal ab, was Bambu noch vor hat. Denn was alle wollen ist Geld und wie kann man besser Geld verdienen als mit den eigenen Filamenten. Haben wir alles doch bei Tintenstrahldruckern schon durch. Schauen wir mal.
@ da gibts nur nen kleinen Unterschied. Tintidrucker kann man „verdongeln“ (Patronen mit Chip). Bei Filament geht das nich wirklich, man kann umspulen, den Tag auf ne neue Spule kleben,……. Und die Tags lassen hier keine verdongelung zu. Hab die schon länger mal ausgelesen und geschaut welcher chip,… verwendet wird
@@krauterhexer Umgehen ließen sich auch die Tintenstrahlerdongle. Aber möglich ist da viel bis hin zu einer Verbrauchsregistrierung und Abgleich. Aber warten wir doch mal ab, was alles möglich wird.
Erstmal vielen Dank für deine tollen Videos, die ich gerne konsumiere. Bambu bietet ein Closed Setup. Von daher finde ich es nicht richtig bei Bambu nach dem Open Source Mindset Kritik zu üben. Gut finde ich, dass Bambu die Community berücksichtigt. Den Ansatz von Bambu in Richtung API Steuerung zu gehen finde ich gut und marktüblich, genauso wie konstruktive Diskussionen und Kritik zu üben. Bleibt alle entspannt bis zum nächsten Mal. Happy Printing
Kann man die Firmware nicht auch auf eine alte Version zurück flashen? Die alten Versionen sollten doch noch vorhanden sein und via SD aufgespielt werden können, oder nicht? Das funktioniert bei Prusa Druckern oder auch Computer Mainboards doch auch.
Über die App geht das wohl aber ich weiß nicht ob ein Downgrade über SD Karte funktioniert. Erst vor kurzem hat Bambu Lab offiziell die Möglichkeit geschaffen das man Updates auch über SD Karten einspielen kann. Davor ging es wohl auch aber es war nicht offiziell unterstützt oder dokumentiert.
natürlich, du kannst immer wieder zur vorherigen Version zurück. In der Bambu App unter Firmware einfach auf: "Ich möchte auf eine ältere Version aktualisieren" gehen. Da bekommst z.B: für den X1 3 ältere und die neue Beta (wenn fürs Betaprogramm registriert) angezeigt.
Schön das es dazu so schnell neue info gibt. Es ist mittlerweile armselig wie manche Leute da reagieren mit beleidigung oder runter machen solcher Nachrichten. Es wird immer Leute geben die sich wichtig machen wollen, und da wird aus einer kleinen flamme schnell ein riesen Feuer 🔥 die Sache mit dem Bambu und ocar Slicer haben auch nicht viele verstanden. Und da wurde auch nur beleidigt weil es viele nicht war haben wollten das es so ist, das ocar slicer von Bambu Abstand.
Moin Robert, ich habe ausversehen die Beta installiert.😢 Es ging nix mehr, es gab direkt eine Fehlermeldung " unbekannt Fehler" Drucken war nicht mehr möglich. Dan habe ich den Haken rausgenommen und plötzlich stand da neue Version und das war die Software zu vor schnell installiert und es ging alles wieder.
@StoneTime leider ja ich wusste noch nicht mal, dass die Option aktiviert war. Muss ich wohl irgendwann mal aus Versehen gemacht haben? Ich dachte es wäre normales Update. Habe es installiert und Bob ging gar nichts mehr 😞
5:00 aus wenn Bambu Connect das einfach hochläd wie bekommt man in Orca dann den Status vom Gerät, Video Feed und die Steuerung sowie Einstellungen vom AMS? Ich nutze nur den Orca und am Panda Pad hängen 10 P1S
einfach mal abwarten. Zudem wird niemand zu diesem Update gezwungen. Wenn du das nicht willst, dann bleib einfach auf deiner Firmware und alles funktioniert weiterhin völlig normal
laut Beispiel Video auf der Bambu Lab Blog Seite, sendet man die Datei an Bambu Lab connect und dann öffnet sich automatisch ein neues Fenster, in den man die restlichen Dinge wie AMS Einstellungen einstellen kann.
"wie bekommt man in Orca dann den Status vom Gerät, Video Feed und die Steuerung sowie Einstellungen vom AMS" Gar nicht. Zumindest nicht IM Orca-Slicer. Und darum gehts ja. Dieses Bambu Connect ist ein zwischengeschaltetes "Bambu Studio light". So wie es angekündigt ist, darf man zwar noch den Druckauftrag an Bambu Connect senden, ab da an arbeitet man jedoch ausschließlich mit der Bambu Software weiter. Die Übergabe der Druckdatei ist quasi wie eine virtuelle SD Karte (man spart sich nur den analogen Weg zum Drucker), danach verbleibt der Nutzer im Bambu System, da auch Bambu Connect keine Daten zurück an den Orca Slicer gibt, sondern alle nicht-Bambu Programme ab dem Punkt raus sind.
@whitepeterbilt7271 Dann muß man alle Filamente manuell einstellen um Farbwechsel und Stützen einstellen zu können Dann in Bambu Connect dem jeweiligen Slot zuordnen. Das macht es deutlich komplizierter mit dem Kalibrieren wie Pressure Advance.
80% der Leute die sich dermassen drüber aufregen würden beim genauen hinsehen merken, dass sich für sie rein gar nichts ändert. Aber irgendwie denken alle dass ihre „Daten“ wertvoller als Gold sind… 😅 mich freut‘s! Heisst das der Bambu Store in Zukunft weniger abgegrast wird von eben jenen Hamsterkäufern… 😅
Danke Danke, Danke für den Beitrag. Insbesondere Heise hat sich mit seinem Artikel da nicht mit Ruhm bekleckert. Beta? Wird nicht erwähnt, Die Grundlage, nämlich dass die Angriffe auf Bambu massiv zugenommen haben, wird ebenso wenig erwähnt. Sensation geht immer mehr vor Realität und Information. Das ist so bedauerlich wie dumm. Am Rande: Wie kann man denn einen LAN.Modus mit einem X1C nutzen?
Dabei stand in der eMail von Bambu ganz klar, dass am 16.01.25 eine Beta erscheint, und die offizielle am 23.01.25 Bezüglich LAN-Only Modus: gib im Bambu Wiki im Suchfeld ein: How to enable LAN Mode on Bambu Lab printers. Dort wird alles erklärt. Allerdings funktioniert damit dann deine App nicht mehr
Danke für den Kommentar. Ich kann mich nur anschließen. Du hast es auf den Punkt gebracht. Die Art von Bambu war wohl nicht so richtig aber ich bin selber in der IT Tätig und weis wie schnell ein Hacker Angriff aus dem Internet kommt. Somit ist die Absicherung erst mal vollkommen okay. Wir sind ja alle online und wer hat schon eine Firewall zu Hause? Natürlich kann da alles passieren, bei jedem anderen Hersteller ist das aber auch möglich. Und es hat sich ja auch gezeigt das Orca und Bambu zusammen arbeiten können. Ist jetzt ein Klick mehr! Danke und Gruß
Open Source heißt nicht frei und kostenlos. Bambu hat damals den PrusaSlicer geforkt, was auch kein Problem gewesen wäre hätte man es Open Source gemacht, so wie es der Lizenzvertrag vorsieht. Eigentlich wollte ich mir einen Bambu zulegen, aber nach der Story werde ich es nicht tun. Dieses Sicherheitsargument zieht bei mir halt auch nicht mehr wenn Bambu einen private Key in der Software vergisst. Wenn Bambu das alles so wichtig wäre ginge es auch anders. Bitte die Videos von Louis Rossmann dazu schauen! Ich zumindest werde erst wieder Bambu in Betracht ziehen wenn diese die Firmware offen legen, wird aber sicher nicht passieren.
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Ahnung , was dieser Fehler bedeutet oder wie ich ihn wegbekomme? Die Überprüfung des MQTT-Befehls ist fehlgeschlagen. Bitte aktualisieren Sie das Studio oder Handy. [0500-0500-0001-0007 151430] Den Fehler gibts aber gar nicht in Bambuwiki…. Hatte meinen Drucker 1 Monat nicht in Betrieb , machte ihn an , habe das neue Firmware Update geladen und dann beim Druckbeginn dieser Fehler und auch ab und zu zwischendurch. Kann ich wegklicken und er druckt, aber nervt. Was ist das hat das noch jemand , liegt das am Firmware Update , alle Programme wie Bambuslicer und BambuHandy sind aktuell.
Du hast die Beta Firmware drauf. Am Drucker die Firmware wieder zurück auf die Release spielen und die Option für Beta Firmware deaktivieren. Du musst zurück gehen.
Ich frage mich wieso ein Druck über die Cloud geht und nicht direkt zum Drucker, der ja im Wlan ist. Man schafft sich ja wieso oft selbst Probleme - weil man eben den Nutzer "beobachten" und irgendwann "kontrollieren" will. Das ganze System macht natürlich Sinn, im Zusammenhang mit Makerworld - wie sonst will man ein Punkte / Belohnungssystem aufrechterhalten, wenn man nicht wüsste ob Nutzer tatsächlich die Druckprofile drucken. Ich bin ebenso erschrocken - hab mich ja vorher auch nicht informiert - wie sehr sich Slicer oder Plattformen wie printables und makerworld gleichen. Aber das kenn ich auch aus vielen anderen Bereichen und von Firmen. A la Slicer muss man ja nicht das rad neu erfinden - Standard ist ja in dem Bereich sinnvoll - aber eine Plattform nahezu 1:1 zu kopieren - selbe Funktionen - ist schon sehr fragwürdig - und vor allem das Uploaden bei Makerworld ist teils ein echt nerviger Akt - mal davon abgesehen was da teils hochgeladen wird. Habe den Eindruck das es bei 3D Druck bei 80% nur um Business geht - irgendwas hochladen - bei Wettbewerben irgendwas einreichen was nicht ansatzweise zum Thema passt bzw den Anforderungen. Sprich es ist wie sozial Media - Spam u Scam - unkontrollierter Datenmengen - Nutzer haben mehr Macht als das Unternehmen - soll mal Makerworld ein Modell entfernen wo der Nutzer 3k follower hat - Angst. Das meine allgemeine Meinung zum Thema 3D Druck und ich bin mit meinem Bambu zufrieden - als Webentwickler jedoch entsetzt über Makerworld...auch wenn ich hier wenigsten ordentlich belohnt werde und Feedback der Nutzer bekomme - Printables würdigt einen NULL...
Das Problem mit Makerworld ist das sie nur sehr schleppend auf Copyright Claims reagieren. Durch die Belohnungen sind einige Leute motiviert einfach irgendwelche Modelle als ihre eigenen hochladen um die Belohungen dafür zu kassieren. Die Designer der Modelle beschweren sich bei Bambu Lab aber das scheint keinen Effekt zu haben. Darum ziehen jetzt auch viele ihre Modelle von Makerworld ab. Als neuestes Beispiel die Entwickler des Positron. Falls du den nicht kennst. das ist ein DIY Drucker der sich Platzsparend verstauen lässt um ihn unterwegs nutzen zu können.
Danke dir für die neutrale Analyse und deine Einschätzung. Es gibt so viele RUclipsr die wegen Clickbait das Thema ausschlachten und Falschinfos streuen.
Endlich ein vernünftiges Statement über Bambu, verfolge deinen Kanal schon eine Weile und bin froh das es noch solche Menschen wie dich gibt, die tatsächlich Ahnung haben, sowie sind deine Inhalte immer Top und für mich jeden Sonntag beim Frühstück ein muss 😇
danke für diesen guten einordnenden Kommentar zu der Thematik :) (die ganzen closed-source argumente fand ich auch höchst fragwürdig, vor allem weil fast alle der Leute sonst im täglichen ein Microsoft oder Apple produkt nutzen und dort ist es ja gar kein problem ;) )
"Es ist nur ein Drucker! body-blue-raised-arms" Unglaublich engstirniger Kommentar. Bei einigen gehört dieser Drucker (oder mehrere davon) als wichtigstes Werkzeug zum eigenen Geschäft oder Job dazu.
Das man die Sicherheit einer Cloudanwendung gewährleisten muss ist ja ok. Jeder der eine solche benutzt muss sich der Risiken bewusst sein und diese in Kauf nehmen. Dass man aber die Geräte im eigenen Netzwerk nicht frei benutzen kann geht gar nicht. Da ist jede Beschränkung einfach nur eine Zumutung. Mit Sicherheit hier zu argumentieren ist einfach nur eine Ausrede.
Schwierig, in anderen Bereichen wird das freiwillig akzeptiert. Bin ja auch eher für eigene Kontrolle, aber bei Bambu wusste man das schon immer. Auf einmal ist aber das wieder eines der Argumente.
@StoneTime Jetzt mal ehrlich. Wie lange willst Du diese A...r verteidigen? Aber die wollen doch nur bla bla. Wach auf! Selbstgemachte Cloud Probleme versuchen die zu lösen.. Jaja..
Glaube die wollten es erst mal mit dem X1C testen wie die Leute reagieren. Wenn es nicht so wäre hätten sie es auf allen Druckern gleichzeitig rausgebracht.
@@StoneTime Ja mag ja sein, aber du weißt doch nicht was im Hintergrund bei denen passiert! Ob sie an einer Firmware arbeiten oder gleich an allen. Oder kennst du einen Mitarbeiter von denen?
WENN es Bambulab nicht um Kontrolle sondern um Sicherheit gehen würde hätten sie es auch ordentlich sicher machen können, mit allen Funktionalitäten! Wir dürfen nicht vergessen die Sicherheits Lücken haben sie selbst vorher (unwissentlich) eingebaut!
"die Sicherheits Lücken haben sie selbst vorher (unwissentlich) eingebaut!" Und was unterscheidet Bambu damit von Microsoft, Google oder irgend einem anderen Software-Schmied? Keiner baut Sicherheitslücken wissentlich ein (Außer vlt. geheimdienste usw, aber das steht auf einem anderen Blatt) Wenn ich mir überlege, was ich jede Woche an Updates einspiele (Monatlich MS, diverse Browser-Updates, diese Software, jene Firmware...). "Man hätte es gleich rchtig machen können" ist eine Meinung, die weitreichendes Unwissen offenlegt. Was man im Falle Bambu hätte besser machen müssen ist die völlig verunglückte Kommunikation. Die wiederum hat eine Kette von Rufschädigung, Äußerungen hart an der Grenze zur Hetze usw nach sich gezogen. Vieles davon zeugt mindestens von geistiger Unreife der kommentatoren, wenn nicht Schlimmeres.
Wurde eigentlich jemals klar kommuniziert was die "Sicherheitslücke" eigentlich ist ? Das man den Drucker über MQTT steuern kann ist schon länger bekannt. Soweit ich weiß nutzte das Bambu Studio selber. Laut den Entwicklern von BigTreeTech ist die Verbindung verschlüsselt und mit Benutzername + Passwort + zweitem Faktor abgesichert. Also eigentlich recht gut geschützt.
04:15 Das Beta-Argument wurde nachgeschoben und war in den ersten Ankündigungen nicht enthalten, sondern erst nachträglich in die Webseite eingefügt.
Was soll denn eine Beta Firmware , und was anderes gibts ja derzeit nicht, sonst sein, als ein Beta Test ? Wenn man etwas logisch nachdenkt, sollte dass einem klar sein
Es war als Firmwareupdate angekündigt. Von Beta war vom 16. bis 20.01. nichts zu lesen.
@ Wenn du die Firmware angeschaut hättest, dann wär dir aufgefallen dass es derzeit nur um ne beta ging. Aber gut, das bestätigt es ja.
Ist eigentlich auch irrelevant. In der Beta wird auf Programmfehler und Stabilität getestet. Features und Funktionen sollten da schon fest stehen. Also wäre das ohne Aufschrei genau so live gegangen.
Äh keine Ahnung woher die Infos bei manchen stammen. Das Beta war nicht nachgeschoben und bereits letzte Woche bekannt, dass es eine Beta ist. Ich habe das Gefühl man sucht aber auch nach irgendwas. Wäre das ausgerollt gewesen, nun ja, will mir den Aufschrei nicht ausmalen
Deinen News sind einer der wenigen gründe warum ich noch YT auf mache, viel Dank dafür das du das so toll machst. Ich stimme dir zu, der Hate den manche verbreiten macht das Digitale Leben extrem Stressig und das nicht nur auf YT das geht über alle Plattformen. Kritik ist ok wenn sie gerechtfertigt ist und man dies auch begründen kann, alles ander sind nur Mutmasungen.
Danke für deine Worte!
Ich bin selbst Bambu-Besitzer und habe statt mich aufzuregen erstmal abgewartet was kommt.
Leider gibt es Menschen die erst reden und dann denken. War natürlich ein gefundenes fressen für Bambu hater!
Aber was solls, immer locker bleiben!😜
Es wird sich alles finden, in der Ruhe liegt die Kraft
Genau, in 2-3 Wochen kräht kein Hahn mehr darüber.
Hallo Robert, zuerst einmal vielen Dank für das tolle Video und die Fakten! Ich bin da vollends einer Meinung mit Dir, das es auf einigen Kanälen wirklich schon zu weit ging. Allerdings kann ich auch viele verstehen. Am Samstag stellte sich das ganze wirklich noch nicht als "Beta" dar und im Zusammenhang mit den AGB´s (wie gesagt vom Samstag) auch für mich ziemlich dramatisch. Gestern kam dann das zurückrudern von Bambu - leider auch damit verbunden das Sie das originale Statement und auch die AGBs ohne jegliche Referenz abgeändert haben und sogar Kommentare die darauf abgezielt haben als falsch darstellen. Das ist auch nicht unbedingt vertrauenswürdig. Mein Fazit aus dem ganzen: Wenn es diesen Aufschrei nicht gegeben hätte, dann wäre es wahrscheinlich genau so gelaufen wie es viele ausgemalt haben (Dramatiker ausgenommen 🙂).
Ich bin schon enttäuscht von Bambu und es war definitiv mein letzter Printer. Bin jetzt auf X1Plus im Lan Modus und gut ist. Somit ist natürlich Bambuhandy obsolet für mich, aber irgendeinen Tod muss man sterben. Zum "Sicherheits" Argument vom Bambu kann ich nur sagen, wenn Bambuconnect innerhalb von 24 Stunden gehacked wird, befürchte ich das es bei der Entwicklung nicht Primär um Sicherheit ging, sonder den Walled Garden schön weit hoch zu ziehen.
Schöne Zusammenfassung, und etwas Klarheit reingebracht. Maxh weiter so .
Super Video ,danke für die Aufklärung. Lg Stefan
Robert lass dich nicht Ärgern bleib so wie du bist.
Danke für dein Video, das wirkte überzeugend und hat mich etwas beruhigt. (WLAN lasse ich trotzdem erstmal weiter aus)
Morgen danke für deine Infos.
Sehr schöne Einordnung der Lage.Vielen Dank.
Im Endeffekt haben mehrere andere Hersteller vom Bambustudio profitiert. Und auch mein Anycubic Kobra 3 funktiiniert nur mit dem Anycubic Slicer Next über Remotezugriff. Auch da gehen die Druckdaten über die Cloud ähnlich Bambulab. Selbst Flashforge hat einen Slicer auf Basis von Orca am Start, was ja von Bambustudio geforkt wurde. Mit dem erweiterten LAN-Modus sollte ja dann, wenn es denn so kommt alles erledigt sein.
Das hast du alles gut gesagt. Hatte ja schon gesagt abwarten und Tee trinken und es ist doch schön das Firmen die von einander profitieren sich anfangen zu unterhalten und evt eine Zusammenarbeit entsteht ist doch gut für die betroffenen Firmen genauso wie für uns user. Sicherheit ist wichtig und ich denke die Firmen finden eine lösung mit dem alle leben können. 😊 Deine news sind immer sehr gut ich finde das immer schade wenn man jemanden Anfeindet anstatt das man gemeinsam drüber redet. Aber schön zu hören das Bambulap auf die user hört und dem entsprechend die Beta anpasst. 😊 Euch noch eine schöne Restwoche ❤😊
Ganz so einfach ist es nicht. Es ist nicht so geradlinig das eine Firma bei Bambu Lab anfragt und sich sofort ein Manager in der Führungsebene oder vielleicht sogar der CEO damit beschäftigt. Ein Open Source Entwickler wie der von Orca Slicer hat auch wenig Chance mit jemandem Kontakt zu bekommen der was zu sagen hat.
BigTreeTech hat seine Odysee mit BambuLab bezüglich dem Panda Touch in einen Blogartikel gepackt. Sehr lesenswert.
@andreas.grundler ja das mag sein das es nicht leicht ist. Aber wichtig ist doch nun mal dass die Firmen sich mittlerweile annähern und austauschen. Es war damals das selbe mit Commodore und Microsoft zu einen opensystem zu einen closed System was den orca slicer angeht. Ich finde alle slicer haben ihre darin Berechtigung und klar lernen die Firmen voneinander und wollen dadurch immer ein tick besser sein als der andere. Was uns user wieder zu gute kommt da es vorran geht. Nichts ist schlimmer wie stillstand in einen Bereich.
Wäre die Software früher (5 Jahre oder mehr) so veröffentlicht,hätten die einen gesacht - Egal . Die anderen hätten es nützlich gefunden und sich gefreut.
Bambu hat mit ihren Druckern neue Nutzerschichten erschlossen, das sind jetzt die Schattenseiten
Danke für die Namensnennung am Schluß 😊.
Ich weiß aus früheren deiner Videos, dass Du tiefgehende Ahnung von Netzwerken hast. Es gibt also keinen Grund die geänderten Bedingungen so weichzuspülen. Es gibt überhaupt keinen Grund die Schnittstellen zu sperren, ohne dass der Benutzer die Hoheit über den Zugriff verliert. Dies dient eindeutig dazu, Fremdhersteller auszuschließen. Ich blocke meinen Bambu jetzt vom Internet, denn Lan Only mode garantiert nicht, dass der Drucker sich doch plötzlich ein Firmware Update holt, ohne dass man das will.
Braucht man nicht zur Installation der X1Plus Firmware ein Downgrade der Firmware?
Ja du brauchst das downgrade, dies kannst du über einfache Beantragung bei Bambu anfordern. Dies wurde extra eingerichtet. Die geht aber nur auf dem x1, da dieser Linux basiert ist. P1 und A1 Reihe haben ja „nur“ einen Esp32 Prozessor.
Meiner Erfahrung nach muss das nicht einen geheimen Zweck wie "Fremdhersteller aussperren" haben. Ich würde es für wahrscheinlicher halten, dass die Entscheider, wer immer das hier auch sein mag, entweder nicht das zu lösende Problem und die möglichen Lösungen komplett verstehen oder sich nicht auf eine der anderen Lösungen einigen können. Es ist nicht immer böse Absicht sondern oft müssen Menschen entscheiden, die nicht aus genau dem Bereich kommen aus dem das Problem kommt. Am Ende kommt so ein quark raus. Quark wie den, den man im Code von Bambu Connect bestaunen kann. Ein Crypto Experte hat da jedenfalls nicht mitgewirkt.
Danke für die Info ;-)
Gruß Norbert
Ganz klar deiner Meinung . Aber leider spielt es einigen streamern in die Karten und sie können wieder fleißig content generieren . Und auf Bambu drauf hauen. Danke für deine Inhalte. Mach bitte weiter so 👍🏻
Bambu schrieb auch: "7.4 Your Bambu Lab product will automatically search for and download new update packages to provide you with timely update services. These updates are designed to resolve cyber security loopholes and prevent new threats, and it is important to accept and install security related system updates in a timely manner. Due to the importance of these updates, your product may block new print job before the updates is installed, and will immediately provide update notifications to help you understand the related information. "
Du müsstest eigentlich wissen... ;)
...das RUclips so ist, wie es ist. Deine News sind interessant und wegen deinem Vorwissen teilweise für Laien sehr gut verständlich und nachvollziehbar erklärt. zB. wie hier API.
Also nicht ärgern lassen.
Moin, Danke für deine beiden Videos zum Thema, du verbreitest wenigstens nicht manch falsche „Hetze“ wie manche Damen mit 3D Druck Kanal. Die dann auch gleich gerne blockt dazu, wenns nicht in ihr Narrativ passt
Hallo Robert, ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Finde das die Leute echt mal auf dem Teppich bleiben sollen. Ein Aufschrei ja aber das was in den letzten Tagen im Netz und auch hier so abging, geht garnicht. Auch bei BambuLab sind es Menschen und ja auch BambuLab kann Fehler machen. Ich hoffe echt das sich die Leute auch mal wieder beruhigen. Ich selbst bin gespannt auf den neuen Drucker von BambuLab und bin auch schon am überlegen ob ich mir den dann auch kaufen werde. Je nachdem was er so neues kann und was dann an Infos über den neuen Drucker so rauskommen. Alles andere wird man ja dann sehen wenn das finale Update rauskommt. Und da mach ich mir nur wenig Sorgen. Bisher haben BambuLab und die Community einen Weg gefunden damit es weiter geht. Und ich denke das wird auch bei den aktuellen Sorgen so sein. Ich finde es aber total krass wie sich manche Leute hier benehmen. Klar man kann etwas kritisieren aber man sollte doch erstmal abwarten und schauen was genau da kommt und nicht im Vorfeld so unangemessen reagieren wie es manche Leute hier gemacht haben. Ich warte ab und schaue mir das dann erstmal an wenn es dann da ist. Alles andere ist nur unangenehm und sagt mehr über die Leute aus die solche Kommentare hier abgeben. Mein Rat an alle, bleibt locker und wartet doch erstmal ab bis das Update kommt. Deine Aktion mit dem Video finde ich echt super. Da kann ich mich nur anschließen. Danke dir für deine Mühe. Mach weiter so. 👍👍👍
Womit haben die Chinesen deinen guten Willen verdient?
Vielleicht mit dem Abwandern und Subventionieren der Solarindustrie, womit es faktisch keine bedeutenden deutschen Hersteller mehr gibt?
Mit dem Subventionieren chinesischer Autos, was mit einen Handelskrieg ausgelöst hat?
Oder doch eher das Patentieren und zurückdrängen andere Drohnenhersteller, womit DJI einen Marktanteil von 80% im Drohnenmarkt hat?
Ich weiß nicht ... aber irgendwie sind die Anzeichen da, das solche Vorgänge wieder passieren!
Bambu Lab möchte den 3D Drucker Markt dominieren. Und diese "vorsichtigen" Schritte, das nachgewiesene Sammeln von Daten und ein geschlossenes System sind die ersten, offensichtlichen Schritte auf dem Weg.
Open Source != kostenlos!
Kommt ja auf den Blickwinkel an. Wenn dir jemand Office offen legt, bezahlst du dann auch monatlich, wenn du das nutzt, oder würdest du das eher kostenfrei nutzen?
@@StoneTime Open oder Closed Source hat schlicht und ergreifend keinen Einfluss auf den Preis. Es gibt kostenpflichtige Open Source und kostenlose Close Source Apps. Nur weil viele denken, dass Open Source automatisch kostenlos ist, macht es das nicht richtiger.
Danke für update
Bin euch deiner Meinung....
Make no mistake subscriptions are comming and not just bambu lab.
The community has totally missed the point. Bambu are not just looking for subscriptions from consumers but also licencing from the industry as a whole.
Where bambu lead the industry will follow.
Orca will have to pay licence fees to bambu for direct access and control of bambu printers. Orca will then have to charge a subscription for the Bambu plug in. The same will be true of hardware upgrades like BTT panda.
Filament manufacturers will have to pay a licence fee to be compatible with bambu printers. E.g a dollar per spool for the right to use bambu coded tags and a dollar to cover the cost of the tag itself. The printer and bambu will know when you have used the 1kg on that spool so no refilling it to trick the machine.
Other consumables like print beds may become coded in some way by bambu so again third party suppliers will have to pay licencing thus increasing cost to the consumer. Or subscriptions paid to bambu to use third party components.
E3d and other hot end manufacturers and manufacturers of non coded componenys are going to have to pay a licence fee to bambu. Then there will be no warranty or voided warranty if you use non approved components. And loss of software support likely the machine will then brick after a time.
This will become the industry norm
Danke
👍👍👍
Danke, auf dieses Video habe ich gewartet. Erstmal ruhig alle Infos sammeln, auswerten und dann schön zusammengefasst aufzeigen.
Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht. Also erstmal abwarten....
Mir stellt sich generell eine Frage wenn es um die Sicherheit geht, „warum muss es generell über die cloud sein?“ es wäre doch viel „einfacher“ den Drucker an sich wenn man das möchte im eigenen Netzwerk zu integrieren (Hass zum Beispiel) generell als Netzwerk-Client da wäre dann jeder Benutzer wie auch bei allen anderen Geräten, der normale Drucker zum Beispiel selbst dafür verantwortlich den wie es HP zum Beispiel macht ist genial - HP Smart installiert und ich muss nichts irgendwo exportieren und importieren. Wäre generell eher die Lösung für „mehr Sicherheit“ den das eigene Netzwerk ist ja auch geschützt und es kann der Nachbar nicht einfach hinein…
Als Idee wie eine Art Autorisierung von Endgeräten wie Authenticator von Google, Microsoft usw…. Da ist die Sicherheit auch gegeben…..
In diesem Sinne wünsch ich allen gute Druck Ergebnisse 😊
Wer weiß ob es den überhaupt so kommt wie sie es angekündigt haben
Welche Community hat aufgeschrien? Nach meinem Gefühl und was ich so gelesen habe war das eher die NICHT-Bambu Community! Ein Schelm wer Pöses denkt...
Fakt ist, selbst wenn Bambu das jetzt so durchzieht, es ändert sich nichts für mich! Mein Bambu X1C wird weiterhin genauso perfekt funktionieren, genauso perfekt "fire-and-forget" drucken, ...
Für Drittanbieter wird es vielleicht etwas aufwändiger. Aber hey, der X1C ist WIRKLICH der erste 3D-Drucker (seit 10 Jahren und bestimmt über 10 Druckern, auch selbstbau CoreXY) an dem ich auch nach jahrelanger Nutzung noch kein "Pimp" habe.
Raus wäre ich allerdings wirklich wenn es Hersteller-Filament Zwang und/oder Abo, halt zusätzliche permanente Kosten.
Vielen Dank für das Video.
btw. Bei meinen Anycubic Harzdruckern geht mit Netzwerk gar nichts. Ohne USB-Stick kannst nicht drucken, Punkt!
Tatsächlich hast du recht, also welches Lager da am lautesten war. Es war nur bedingt das bambulab Lager. Die anderen haben mit dem Finger gezeigt und so getan als hätten sie es schon immer gewusst.
Aber ja, es gibt Grenzen. Da gebe ich dir recht. Ich hoffe aber es wendet sich alles zum Guten
Mir fehlt hier immer noch ein klares Statement von Dir, dass die Absicherung der Cloudumgebung zwar eine sinvolles Ziel ist -- aber die gleichzeitig versuchte "Absicherung" des Druckers im eigenen, lokalen Netz nur ein durchsichtiger Versuch von Bambu Labs war, Fremdhersteller auszusperren, um mehr Geld verdienen zu können.
Und mich stört die Position "da sieht man doch, dass die Aufregung überflüssig war" oder "ist doch nur ein Betatest". Ohne diese Aufregung hätte BambuLab sicher den Kurs nicht korrigiert.
Ich glaube mein Statement ist eindeutig klar. Ich habe eindeutig und mehrfach im Video gesagt, dass der Aufschrei richtig war, nur zeitgleich auch vom o Ton her nicht so schön. Ob das nun ein Versuch war oder nicht, die fremdhersteller auszusperren, liegt wohl auf der Hand. Und was die Dienste im Netz anbelangt, ihr gutes Recht, was den lokalen Drucker anbelangt, eher fragwürdig. Ich halte es aber auch für extrem fragwürdig das hier vieles reininterpretiert wurde und sich so hält. Hätte wäre wenn, ist eben problematisch. Und bigtreetech ist auch schon in Kontakt mit bbl und klärt das mit dem Display.
Also nochmal extra: ich finde den move absoluten Mist, er schadet dem Ansehen. Ich bin nicht damit einverstanden. Das was sie nun veröffentlicht haben, ist aus meiner Sicht jedoch der richtige Weg. Und ja, das kaputte Vertrauen müssen sie sich auch bei mir erst wieder erarbeiten
Mein Problem mit dem Verhalten von Bambu ist nicht, dass sie ihre Software closed source entwickeln oder dinge patentieren. Das Problem was hier besteht ist, dass man einen Drucker gekauft hat und dieser hatte bei Kauf einen gewissen Funktionsumfang. Den Drucker dann nach dem Kauf im Funktionsumfang zu reduzieren, ist der Punkt der mich stört. Würden sie neue Drucker auf den Markt bringen bei denen darauf hingewiesen wird, das Orca Slicer nicht funktioniert und der Einbau von nicht authorisiertem Zubehör erschwert wird, wäre das in meinen Augen völlig i.O.
Bei der Hardware, so lange sie meine online Dienste zusätzlich belastet, gehe ich mit. Bei den slicern auch. Aber das man die Anwender bevormunden möchte, siehe das Kommentar bzgl dev lan Mode, wo Bambu explizit schrieb, dass es ja absolut unsicher sei auch im privaten Netzwerk, da stelle ich mir ernsthaft die Frage, wie alle in den letzten Jahren mit IOT Geräten je so leben konnten. Für mich war das ein Versuch, wie weit können wir gehen :)
Endlich mal eine objektive Meinung!
Der Benutzer eines 3D-Druckers braucht eine Cloud genauso wenig, wie der Benutzer eines Tintenstrahldruckers. Das Problem der teuren Cloud-Infrastruktur ist daher hausgemacht!
Ich bin auch ein IT-Entwickler der "alten Schule" und eine Cloud ist oft mehr Fluch als Segen und bringt vor allem den Unternehmen etwas (siehe z.B. Microsoft365 oder Adobe Creative Cloud). Aus Benutzersicht braucht man das nicht!
Danke, dass du versuchst möglichst neutral zu bleiben und sachlich zu berichten. Dafür schätze ich den Kanal.
Ich hab bei nem anderen influencer deine News auch als gute Info angegeben und das ich aus sicherheitsaspekten den Schritt als Firma verstehen kann aber mal gucke was am schluss davon noch bleibt... Das war dann Quatsch oder Schwachsinn und andere Firmen haben die Probleme ja auch nicht... Naja so folg ich eben einem RUclipsr jetzt weniger.
Ich fand die letzte News gut und informativ und diese hier auch.
Nur beim thema Beta würde ich dir aus meiner Erfahrung widersprechen... da kann sich noch was ändern ja, aber meistens ist es eher zur Fehlersuche da und kleineren veränderungen... das man die Beta als "soll kommen" wahrgenommen hat kann ich schon nachvollziehen.
Ja ich gebe dir recht. Alpha ist meist noch für signifikante Änderungen vorgesehen, Beta dann eher der größere Test um die letzten Fehler zu beheben. Denke mal, dadurch das alle (wenn auch nicht immer freundlich) das Thema eskaliert haben, sei es in Facebook, Reddit oder RUclips, wie es jeden in seiner Macht steht, war das wohl der Erfolg um es zu stoppen
Ich bin ganz Deiner Meinung, ja und Hater und Besserwisser gibt es leider überall.
Als normal Anwender kann ich mich Stand Jetzt nicht beklagen.
Lg
Hä? Die anderen Nutzer sind ebenfalls "Normalanwender".
Und sie wollen einfach nur das weiter nutzen, was sie sich gekauft haben und es seit Jahren bei anderen Herstellern auch nutzen können.
Danke für das Update! Schön, dass BambuLab reagiert hat. Die Änderungen klingen sinnvoll und ich denke, das wird sich beruhigen. Ich fand die originalen Einschränkungen persönlich nicht so schlimm, ich fand viele nur komplett unnötig um das Ziel zu erreichen. Was das "konnte man ja nicht wissen" angeht: Doch! Aus der Ankündigung schrie es für Infosecs offensichtlich heraus, dass die Sicherheit auf Geheimnissen basieren soll, die man meint in einer Applikation besser verstecken zu können als in einem Netzwerk-Plugin, welches in andere Anwendungen geladen wird. Dass das nicht funktionieren wird überrascht jedenfalls nicht. Dass es ein statischer RSA-Schlüssel sein würde schon eher. Die 90er wollen ihre Algorithmen wieder haben.
Naja, BL hat dann nachträglich seine ToS geändert. Das alleine ist schon ein Move, der nicht hinnehmbar ist.
Beta wurde auch erst später kommuniziert. Als die Aufregung schon sehr groß war.
Ich finde es sehr befremdlich, dass ein Unternehmen sich nach diesem Desaster nun in die Opferrolle begibt!
Richtig stark StoneTime. Super Feedback und Kritik !
Bezüglich Open und Close Source, ich bin der Meinung, dass die Firmen viel mehr Code offen legen könnten. Nicht nur, dass die Community so Verbesserungen machen könnten, auf die Firmen häufig nicht kommen, da ihr Blickwinkel anders ist. Und zum anderen können so neue, bessere Tools entstehen. Beispiel Microsoft, ohne die Offenlegung von C# würden wir jetzt nicht von so tollen Features profitieren, die unser leben als Entwickler vereinfachen würden und wenn, hätte das evt. viel länger gedauert. Es ist schon klar, dass nicht alles Offen gelegt werden kann und sollte und dennoch wäre es in vielen Bereichen wünschenswert.
Soweit ich weiss (Korrigieren falls das falsch wäre), wird vieles über die Cloud geregelt, also auch wenn ich einen Druckauftrag sende (Bsp. A1/Mini), wird es an die Cloud gesendet und danach an den Drucker (auch wenn ich einen meter davon entfernt bin). Dann ist es doch klar, dass der Trafik ins Bodenlose geht? Da müsste man sagen, sie haben es selbst verursacht.
Auch wenn das für Anfänger richtig nice ist, sich um nichts kümmern zu müssen, wäre es nicht so ein aufwand gewesen das Netzwerk nach neuen Druckern zu durchsuchen und an den Slicer zu binden, so wäre der ganze Datentransfer um ein vielfaches minimiert.
Ja es gibt den Lan Modus, auch super. Dennoch, erklär das mal einem Anfänger der weder was von 3D Druck geschweige von Netzwerken versteht?
Vielleicht versteh ich auch die allgemeinen Beweggründe nicht, oder schaue es von einer total anderen Seite an?
Also ich würde nicht wollen, dass ein Auto- oder Flugzeugbauer systemkritischen Code für z.B. Steuerung etc. offenlegt und jedem frei zugänglich macht
@@kubicats7150 Security by Obscurity funktioniert nicht. Hat es noch nie. Es gab bereits Berichte das Sicherheitsforscher sowohl Flugzeugsysteme als auch Autos gehackt und teilweise erfolgreich ferngesteuert haben.
@@kubicats7150 "dass ein Auto- oder Flugzeugbauer systemkritischen Code für z.B. Steuerung etc. offenlegt" ... das Eine kann man mit dem anderen nicht vergleichen! An einem Auto hängen Menschenleben, an einem Drucker nicht.
Anders herum wird ein Schuh draus: wenn Autohersteller sich auf offene Standards einigen würden, wäre z.B. ein einziger Ladestecker für Elektroautos herausgekommen (genauso, wie es eine genormte Öffnung für Autotanks und Rüssel gibt.
Stattdessen wollten Audi und Co was eigenes haben... Und was hat der Nutzer davon? Mehrere Ladestecker.
Wenn ein Prusa vor wenigen Jahren auch gesagt hätte "Also ich würde nicht wollen" ... dann gäbe es jetzt Bambu Labs und die vielen günstigen Drucker in der Qualität gar nicht.
@@kubicats7150 schon mal was von decompiling gehört? Im Grunde kannst alles wieder in lesbaren (oder so was in der art) zurück holen. Oder wie denkst du, wurde bambu connect geknackt? Und wenn man als Firma nicht nur den publizierten, sondern auch noch den private key rein packt, nun ja. Dann kannst gleich open source daraus machen und die server zum Abschuss frei geben.
Aber egal, ich sagte auch nicht alles.
100% deiner Meinung
6:30 Ähhh... wat? Das war jetzt ein bisschen durcheinander
Private Key: Signieren einer öffentlichen Payload (=verschlüsseln), Entschlüsseln einer geheimen Payload
Public Key: Überprüfung der Signatur einer öffentlichen Payload (=entschlüsseln), Verschlüsseln einer geheimen Payload
Idealerweise verlassen in diesem Fall weder Private noch Public Key mein Netzwerk. Eigentlich sollte das so laufen: Der Drucker generiert ein Keypaar und gibt mir den Public Key. Ich verschlüssele meine Daten mit dem Public Key, schicke sie an den Drucker, der entschlüsselt sie mit dem Private Key und druckt.
So wie ich schätze könnte diese Connect zwischenplattform doch auch für den Neuen Drucker gekommen sein. Um Altes und Neues miteinander zu verbinden. Ich kann nur sagen das nicht jede Veränderung schlecht sein muss. Ich druck mit meinem P1S Combo erstmal weiter.
Naja, mit dem Bambu-Slicer könnte man auch Drucker anderer Hersteller ansprechen, belibt also nicht nur in seinem Öko-System.
Aber andere Slicer auszuschließen fände ich jetzt auch nicht so toll.
Jap, schön ist das nicht. Eigl wünschten sich viele mehr Kontrolle, nicht weniger
Der einzige auf YT ohne Desinformation
Ein sehr gutes und ausgewogenes Video zum Thema - DANKE!
Das Video hat mir mal richtig gut gefallen. Sehr sachlich und ohne andere Hersteller schlecht zu reden. Dafür ganz klar 👍
Guten Morgen und vielen Dank für die Einschätzung
Ich bin aktuell noch auf dem Standpunkt, dass es noch zu früh ist einen echten Standpunkt zu haben.
Finde wie du, dass eine Reaktion gut ist "Horse Armor" aber die aktuelle Welle der Entrüstung ist ein bisschen zu hoch und unsachlich.
Ich denke die ganze Aktion und Reaktion ist auch ein Hinweis auf das Misstrauen das Bambu gegenüber besteht in sofern sollte bambu das jetzt vielleicht auch bewusster sein.
Danke für die infos zu deinem Background, finde so etwas immer sehr interessant.
Open Source heisst auch nicht Gratis, sondern dass der Code frei zugänglich ist und zusammen an diesem gearbeitet werden kann. Ob das fertige Produkt nun zu einem gewissen Preis angeboten wird oder nicht, ist jedem Entwickler dann freigestellt. Leider muss heutzutage alles, wenn möglich, kostenlos sein. Dass aber, wie du schon erwähnt hast, Menschen dahinter sitzen, die auch kosten haben, das wird komplett ausgeblendet.
ich habe BambuLab ein support ticket zukommen lassen mit einem vorschlag und zwar, dass sie eine software doch entwickeln können für leute, die die cloud funktionen selber hosten wollen via docker container, und es nur daten zwischen server und home server ausgetauscht werden, wenn es die leistung zulässt. zb. die verbindung zu makerworld, firmware updates, ... für die funktionen.
damit man über das lan netzwerk die daten schicken kann, bambu handy kompatible mit dem lan modus kompatible wird. (man müsste sich dann um die verbindung von extern zu dem server selber kümmern)
das würde masiv an resourcen sparen.
ich würde das auf meinem nas installieren, wenn es nicht so viel resourcen verbraucht. (mein ZimaBoard 832 hat nicht so viel leistung)
was haltest du von der idee?
so müssten nicht so viele verbindungen zu bambu gehen, wenn es mehrere bambu drucker hat und alle die cloud funktion aktiv haben. (mir reicht der eine X1C + 2x AMS)
leider nur eine standartantwort erhalten ;(
Wenn das ginge, würde ich das sofort machen. Die Idee wäre die Lösung und viele würden das mit Sicherheit begrüßen. Ich überlege mir mal, wie man das vllt forcieren kann.
@@StoneTime man benötigt halt dann in Bambu Handy nen weiteren Server namens zb. Custom
Da kann man dann eine IP Adresse oder die dyndns Domain eintragen (beides sollte man machbar machen)
Eventuell 2, eine für local und eine für überall darauf zugreifen zu können.
Aktuell würde ich lieber gerne den LAN Modus verwenden, wenn ich Bambu Handy und makerworld das Zeug usw. Bekomme.
So würde BambuLab auch weniger Traffic haben, das auch einiges kostet bei den Mengen.
@@simon99-de Ja, das stimmt. Dir wird dann sicher meine Video am 11.02 gefallen, den da werfe ich auch den Punkt Hybride Lösungen mal mit ein. Dank eines Feedbacks habe ich das heute mit in das Skript aufgenommen. Danke :)
Hallo Robert,
Vielen Dank für deine wöchentlichen Infos aus der 3D-Druck Welt. Mach Weiter so....
zum Thema: Grundsätzlich verstehe ich die Aufregung um das ganze Thema nicht. Ja Bambu ist bei solchen Änderungen recht ungeschickt was die Veröffentlichung betrifft, aber auch andere Hersteller bekommen das genauso hin ;-)
Für mich wird sich die Handhabe nicht verändern, da ich weiterhin im Bambu-Kosmos bleibe.
Wie lange hat eigentlich z.B. Prusa gebraucht bis drucke über ein anderes Medium als USB/SD-Card möglich ist und wer garantiert das dies auch in Zukunft so bleibt.
Bambu: Druck mit Slicer meiner Wahl slicen und per SD-Karte auf Drucker bringen und drucken ist zwar umständlich, funktioniert aber weiterhin.
Bambu + Prusa: Fernsteuerung des Druckers passiert über eine extra SW (Bambu schränkt dies nun auf seine Hauseigene SW bzw. berechtigte Drittanbieter Tools ein) welche das Handling einfacher macht aber für den eigentlichen Betrieb des Druckers nicht notwendig sind.
Ich sehe grundlegend keinen Unterschied zwischen z.B. Prusa und Bambu aber auch Any, Creality usw.. Es Garantiert kein Hersteller das die FW und auch die dazugehörige SW und deren Dienste Open-Source sind und bleiben.
Von daher sehe ich das auch recht entspannt.
Grüße
Was für eine Sicherheit?
Ich frage nur so ... gibt eine Möglichkeit von Außen auf den Drucker zu zugreifen, wenn dieser im eigenen Intranet unterwegs ist oder dient die Sicherheit nur dazu damit sich ein Nutzer nicht an der Nozzle verbrennt ??? Muss der Kram auch ständig direkt mit dem Internet verbunden sein ??? Man kann es mit Sicherheit auch übertreiben und muss sich hinterher dann aber nicht beschweren.
PS: wusste nicht dass Du schon alt bist ;-)
Echt jetz, die haben die Cloud gehackt und die Drucker gestartet ... Geil ;-) Bei mir läuft alles im Trockenritzen-Modus ... da fluscht nichts hindurch was zuvor nicht von mir gesichtet wurde. Online, nur wenn es wirklich nötig ist.
Bambu soll halt kein Bastlerdrucker sein... und deswegen möcht Bambu das keine dritte damit Geldverdienen.. was ich persönlich ok finde. Seitdem ich den P1S habe kam ich überhauptnicht auf den gedanken den zu verbasteln oder zu Tunen mit dritter Hardware.Vielleicht habe ich ja Glück und ein Paar verkaufen ihre Bambus hehe..
Da findest schon viel viel mehr, aber die Preise sind irre, viel über Neupreis
Danke fürs Video!
Wie immer gut erklärt
Ich für meinen Teil sehe das gelassen weil ich keinen Bambulab Drucker habe und auch voraussichtlich nie haben werde .
Das hat nicht unbedingt nur mit Closed Source zu tun sondern einfach weil mir die Firma nicht sehr sympatisch ist was aber mein ganz persönliches Problem darstellt.
Ich vermute in Zukunft mehr Einschränkungen bei Bambulab zu sehen. Die Aktion, so dämlich sie war, macht für mich den Eindruck zwei Schritte vor einen
zurück. Mal schauen wie groß der Widerstand ist. Langsam wird der Frosch im Wasser gekocht....
Andererseits ist Bambulab nicht angetreten mit der Aussage ein freies System machen zu wollen. Das in sich geschossene Ecosystem wurde ja von Anfang an so propagiert.
Für den der das will ist das ja kein Nachteil. Es gibt durchaus Vorteile auch für den User. Jeder weiß auf was er sich einlässt. Und es ist ja nicht so das es keine Alternativen gibt.
Würde ich die Bambulab noch empfehlen?
Ja, wenn man sich klar ist was es heißt vom Hersteller abhängig zu sein und die etwas fragwürdige Ethik ausblenden kann.
Rein von der Hardware gibt es wenig auszusetzen an den Geräten. Mir gefällt die etwas eingeschränkte Reparaturfähigkeit nicht so gut aber da gibt es wenige Hersteller die darauf achten.
Ich fühle mich in so geschlossenen Systemen schnell eingeengt, ein anderer fühlt sich darin wohl. Aber es ist eher Geschmackssache als Richtig oder Falsch.
Freuen wir uns das wir die Wahl haben. Und das es in 3D Druck schneller vorwärts geht ist ein Verdienst von Bambulab. Dafür mag ich sie schon.........fast😇
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ich finde es jetzt nicht so schlimm was Bambus da anführt.
waren auch meine Worte ... was da in den einschlägigen Foren und Gruppen teilweise an Verschwörungstheorien abgelassen wurde war nicht mehr feierlich.
@@kubicats7150 Warten wir es ab: ich bin mir sicher, dass es nur die erste Scheibe von mehreren ist, welche jetzt abgeschnitten wurde. Die Nutzer müssen ja langsam dran gewöhnt werden. Bambulab ist halt kein Verein, sondern ein kommerzielles Unternehmen.
@@kubicats7150 Ich finde es auch abartig, wie versucht wurde neutrale Kommentare in Gruppen zu manipulieren.
hallo und guten Abend, möchte nicht lange stören, ich gebe Robert mit allem recht, sehe es auch so. Habe jetzt aber ein kleines Problem, und zwar ich habe sein einem Jahr meinen Bambu lab X1C, sprich bin immer noch ein Anfänger mit meine 60ig Jahren, lächel.
Und zwar traue ich mich jetzt nicht meinen Drucker anzumachen wegen dem Updates, da ich nicht weiß kann ich noch drucken oder eher nicht, da ich kein Computer Techniker usw bin, zwar einiges weis aber halt nicht tiefer um ins System vor zu dringen. Daher bitte ich um Hilfe, soll ich kann ich weiter drucken auch mit diesem neuen Update oder soll ich noch einige Tage warten ? Danke schon mal für deine eure Antwort, und bitte nicht denken i sei doof, bin nur von den ganzen Videos zu dem Thema verunsichert. Lg Peter
Kannst noch drucken, es sollte nichts passieren. Das Update wurde erst mal gestoppt. Wenn es kommen sollte, sagt der Drucker dir das. Bisher habe ich noch nie gesehen, dass solch ein Update sich einfach selber installiert
Hochachtung für dieses Video. Nicht jeder wagt heutzutage so ein Video einzustellen. Mach weiter so . Eine bitte noch, mach mal wieder was über Klipper. Nicht Newsartig sondern mehr in die Tiefe gehend. Schöne Woche noch.
Zum Punkt das Orca auf Bambu Slicer basiert.
Auch wenn BS anfangs auf dem PS basierte und Orca sich vom BS abspaltete sind die Innovationen und Funktionen dem BS weit voraus.
Bambu hat dann wenige Funktionen implementiert mit der Zeit.
Daher die Subjektive Wahrnehmung das BS auf Orca basiert.
Vielmehr haben die nur die Integration von Makerworld in BS und die App vorangetrieben. Vor Makerworld fand ich die App recht gut bis auf Multiprinter Übersicht.
Warum betrifft das Sicherheitsupdate nur den X1 und nicht den A1? Merkwürdig, ich habe beide..
Der A1 und P1 haben einen ESP32 Controller, das ist etwas komplizierter auszurollen. Die X1 haben Linux unter der Haube, da gehen solche Änderungen schneller und einfacher umzusetzen
Dev mode klingt bisher super, wenn der so kommt und ohne Probleme nutzbar ist, dann stört mich das Update nicht.
PS gerne den blogpost in die Beschreibung wenn der schon zu 90% nur zitiert übersetzt ist.
6:24 Mit dem öffentlichen Schlüssel kann man - nach meinem Verständnis - nur verschlüsseln, und nicht entschlüsseln.
@@danield.7880 Das ist so nicht ganz richtig, bei dem Asymmetrisches Kryptosystem (siehe Wikipedia für die Details) kann man mit dem öffentlichen Schlüssel auch Daten, die mit dem privaten Schlüssel verschlüsselt wurden, entschlüsseln. Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn der private Schlüssel IMMER privat bleibt.
Just my 2 Cent
Entschuldige, richtig. Ich habe verwechsle das gerne. Danke für das Feedback
Nun ja, von „Beta“ war zu Beginn nicht die Rede. Ich habe meine Bestellung storniert (an dieser Stelle sei der Service von Bambu Lab mal gelobt, das hat absolut reibungslos geklappt. 3 Stunden nach meiner Stornierung war der Kaufpreis wieder auf meinem Konto) weil ich nicht in ein System einsteigen wollte, dessen Reise mit einem Mal sehr ungewiss schien.
darf ich fragen, warum du dir überhaupt einen Bambu Lab Drucker bestellt hast?
@@whitepeterbilt7271Du darfst. 😊 Online Recherche und Empfehlungen von Bekannten. Die „Mahner“ gab es aber auch von Beginn an. Allerdings habe ich deren Einwände nicht nicht so ernst genommen. Bis dann die Info zum Firmware auf diversen YT Kanälen nicht mehr zu übersehen war.
Open Source heißt nicht "Gratis", dort werden zum Einen andere Möglichkeiten zum Geldverdiener genutzt, zum Anderen nutzt man durch die Freigabe immer die Innovationsfähigkeiten einer riesen Community.
Ok, es gibt sicher auch dort mögliche Szenarios wie man Geld verdienen kann, jedoch ist das im Gegensatz zu closed eher gering. Innovation, ist ein Punkt, doch kann ein Hersteller auch bei closed auf die Wünsche eingehen. Vllt nicht in dem Maße, aber machbar. Open hat eben seine Vorteile, leider zeigt die Vergangenheit aber auch deutlich, in den letzten Jahren mehr und mehr, dass dies auch ein garant für Kopien ist.
Zu Anfang hieß es, das Update würde am 25.1. für alle online gehen. Quelle unbekannt.
Das Thema mal beiseite. Wie war es in China und was hast du genau gemacht?
Ist mal eine schöne Geschichte auf Patreon. Erzähle ich dort mal 👍
@@StoneTime ich warte… 😄
Mir hat die Ankündigung nicht gefallen, besonders weil ich meinen P1S erst seit kurzen habe. Wenn ich aber ehrlich bin betrifft mich die Änderung auch gar nicht. Ich nutze den Bambu Slicer und die Cloud und keinerlei Drittanbieterprodukte außer Filament, und da wird sich wohl nichts ändern.
Was ist mit Datenschutzt? Was ist wenn das erst der Anfang ist und das System immer mehr Schlisst?
@@s.h.7744Wenn das System immer „dichter“ wird, wird ja auch der Datenschutz höher ;-) Und Lan Modus bleibt ja, SD Karte auch
Dann warten wir mal ab, was Bambu noch vor hat. Denn was alle wollen ist Geld und wie kann man besser Geld verdienen als mit den eigenen Filamenten. Haben wir alles doch bei Tintenstrahldruckern schon durch. Schauen wir mal.
@ da gibts nur nen kleinen Unterschied. Tintidrucker kann man „verdongeln“ (Patronen mit Chip). Bei Filament geht das nich wirklich, man kann umspulen, den Tag auf ne neue Spule kleben,……. Und die Tags lassen hier keine verdongelung zu. Hab die schon länger mal ausgelesen und geschaut welcher chip,… verwendet wird
@@krauterhexer Umgehen ließen sich auch die Tintenstrahlerdongle. Aber möglich ist da viel bis hin zu einer Verbrauchsregistrierung und Abgleich. Aber warten wir doch mal ab, was alles möglich wird.
Erstmal vielen Dank für deine tollen Videos, die ich gerne konsumiere.
Bambu bietet ein Closed Setup. Von daher finde ich es nicht richtig bei Bambu nach dem Open Source Mindset Kritik zu üben. Gut finde ich, dass Bambu die Community berücksichtigt. Den Ansatz von Bambu in Richtung API Steuerung zu gehen finde ich gut und marktüblich, genauso wie konstruktive Diskussionen und Kritik zu üben. Bleibt alle entspannt bis zum nächsten Mal. Happy Printing
Kann man die Firmware nicht auch auf eine alte Version zurück flashen?
Die alten Versionen sollten doch noch vorhanden sein und via SD aufgespielt werden können, oder nicht? Das funktioniert bei Prusa Druckern oder auch Computer Mainboards doch auch.
Über die App geht das wohl aber ich weiß nicht ob ein Downgrade über SD Karte funktioniert. Erst vor kurzem hat Bambu Lab offiziell die Möglichkeit geschaffen das man Updates auch über SD Karten einspielen kann. Davor ging es wohl auch aber es war nicht offiziell unterstützt oder dokumentiert.
natürlich, du kannst immer wieder zur vorherigen Version zurück. In der Bambu App unter Firmware einfach auf: "Ich möchte auf eine ältere Version aktualisieren" gehen. Da bekommst z.B: für den X1 3 ältere und die neue Beta (wenn fürs Betaprogramm registriert) angezeigt.
Schön das es dazu so schnell neue info gibt. Es ist mittlerweile armselig wie manche Leute da reagieren mit beleidigung oder runter machen solcher Nachrichten. Es wird immer Leute geben die sich wichtig machen wollen, und da wird aus einer kleinen flamme schnell ein riesen Feuer 🔥 die Sache mit dem Bambu und ocar Slicer haben auch nicht viele verstanden. Und da wurde auch nur beleidigt weil es viele nicht war haben wollten das es so ist, das ocar slicer von Bambu Abstand.
Moin Robert, ich habe ausversehen die Beta installiert.😢
Es ging nix mehr, es gab direkt eine Fehlermeldung " unbekannt Fehler"
Drucken war nicht mehr möglich.
Dan habe ich den Haken rausgenommen und plötzlich stand da neue Version und das war die Software zu vor schnell installiert und es ging alles wieder.
Also warst du auf der Beta
@StoneTime leider ja ich wusste noch nicht mal, dass die Option aktiviert war. Muss ich wohl irgendwann mal aus Versehen gemacht haben? Ich dachte es wäre normales Update. Habe es installiert und Bob ging gar nichts mehr 😞
Meine Datensicherheit ist gefährdet? Das muss ich sofort mit meiner WhatsApp Gruppe ausdiskutieren.
You made my day 🤣
5:00 aus wenn Bambu Connect das einfach hochläd wie bekommt man in Orca dann den Status vom Gerät, Video Feed und die Steuerung sowie Einstellungen vom AMS?
Ich nutze nur den Orca und am Panda Pad hängen 10 P1S
einfach mal abwarten. Zudem wird niemand zu diesem Update gezwungen. Wenn du das nicht willst, dann bleib einfach auf deiner Firmware und alles funktioniert weiterhin völlig normal
laut Beispiel Video auf der Bambu Lab Blog Seite, sendet man die Datei an Bambu Lab connect und dann öffnet sich automatisch ein neues Fenster, in den man die restlichen Dinge wie AMS Einstellungen einstellen kann.
"wie bekommt man in Orca dann den Status vom Gerät, Video Feed und die Steuerung sowie Einstellungen vom AMS"
Gar nicht. Zumindest nicht IM Orca-Slicer. Und darum gehts ja.
Dieses Bambu Connect ist ein zwischengeschaltetes "Bambu Studio light". So wie es angekündigt ist, darf man zwar noch den Druckauftrag an Bambu Connect senden, ab da an arbeitet man jedoch ausschließlich mit der Bambu Software weiter. Die Übergabe der Druckdatei ist quasi wie eine virtuelle SD Karte (man spart sich nur den analogen Weg zum Drucker), danach verbleibt der Nutzer im Bambu System, da auch Bambu Connect keine Daten zurück an den Orca Slicer gibt, sondern alle nicht-Bambu Programme ab dem Punkt raus sind.
@whitepeterbilt7271 Dann muß man alle Filamente manuell einstellen um Farbwechsel und Stützen einstellen zu können
Dann in Bambu Connect dem jeweiligen Slot zuordnen.
Das macht es deutlich komplizierter mit dem Kalibrieren wie Pressure Advance.
@@marinamarinx7655 da heißt es abwarten und schauen wie die Entwickler vom Orca Slicer das Ganze am Ende umsetzen.
80% der Leute die sich dermassen drüber aufregen würden beim genauen hinsehen merken, dass sich für sie rein gar nichts ändert. Aber irgendwie denken alle dass ihre „Daten“ wertvoller als Gold sind…
😅 mich freut‘s! Heisst das der Bambu Store in Zukunft weniger abgegrast wird von eben jenen Hamsterkäufern… 😅
Danke Danke, Danke für den Beitrag.
Insbesondere Heise hat sich mit seinem Artikel da nicht mit Ruhm bekleckert.
Beta? Wird nicht erwähnt, Die Grundlage, nämlich dass die Angriffe auf Bambu
massiv zugenommen haben, wird ebenso wenig erwähnt.
Sensation geht immer mehr vor Realität und Information. Das ist so bedauerlich wie dumm.
Am Rande: Wie kann man denn einen LAN.Modus mit einem X1C nutzen?
Dabei stand in der eMail von Bambu ganz klar, dass am 16.01.25 eine Beta erscheint, und die offizielle am 23.01.25
Bezüglich LAN-Only Modus: gib im Bambu Wiki im Suchfeld ein: How to enable LAN Mode on Bambu Lab printers. Dort wird alles erklärt.
Allerdings funktioniert damit dann deine App nicht mehr
@@kubicats7150 Danke für den Hinweis, schau ich mir an
Danke für den Kommentar. Ich kann mich nur anschließen. Du hast es auf den Punkt gebracht. Die Art von Bambu war wohl nicht so richtig aber ich bin selber in der IT Tätig und weis wie schnell ein Hacker Angriff aus dem Internet kommt. Somit ist die Absicherung erst mal vollkommen okay. Wir sind ja alle online und wer hat schon eine Firewall zu Hause? Natürlich kann da alles passieren, bei jedem anderen Hersteller ist das aber auch möglich. Und es hat sich ja auch gezeigt das Orca und Bambu zusammen arbeiten können. Ist jetzt ein Klick mehr! Danke und Gruß
Auch wie es aussieht, geht es nun auch mit bigtreetech.
Open Source heißt nicht frei und kostenlos. Bambu hat damals den PrusaSlicer geforkt, was auch kein Problem gewesen wäre hätte man es Open Source gemacht, so wie es der Lizenzvertrag vorsieht.
Eigentlich wollte ich mir einen Bambu zulegen, aber nach der Story werde ich es nicht tun. Dieses Sicherheitsargument zieht bei mir halt auch nicht mehr wenn Bambu einen private Key in der Software vergisst. Wenn Bambu das alles so wichtig wäre ginge es auch anders. Bitte die Videos von Louis Rossmann dazu schauen!
Ich zumindest werde erst wieder Bambu in Betracht ziehen wenn diese die Firmware offen legen, wird aber sicher nicht passieren.
Hallo, ich weiß nicht mehr weiter, hat jemand eine Ahnung , was dieser Fehler bedeutet oder wie ich ihn wegbekomme?
Die Überprüfung des MQTT-Befehls ist fehlgeschlagen. Bitte aktualisieren Sie das Studio oder Handy.
[0500-0500-0001-0007
151430]
Den Fehler gibts aber gar nicht in Bambuwiki….
Hatte meinen Drucker 1 Monat nicht in Betrieb , machte ihn an , habe das neue Firmware Update geladen und dann beim Druckbeginn dieser Fehler und auch ab und zu zwischendurch. Kann ich wegklicken und er druckt, aber nervt. Was ist das hat das noch jemand , liegt das am Firmware Update , alle Programme wie Bambuslicer und BambuHandy sind aktuell.
Du hast die Beta Firmware drauf. Am Drucker die Firmware wieder zurück auf die Release spielen und die Option für Beta Firmware deaktivieren. Du musst zurück gehen.
@@StoneTimeDanke,werde ich mal versuchen, wenn Druck vorbei.
How much do you get from Bambu to defend Bambu?
How much did you get from which other company for implying such a thing?
@ Oouch! Did the comment hit you hard? Good luck Bambu 🫠
Ich frage mich wieso ein Druck über die Cloud geht und nicht direkt zum Drucker, der ja im Wlan ist. Man schafft sich ja wieso oft selbst Probleme - weil man eben den Nutzer "beobachten" und irgendwann "kontrollieren" will. Das ganze System macht natürlich Sinn, im Zusammenhang mit Makerworld - wie sonst will man ein Punkte / Belohnungssystem aufrechterhalten, wenn man nicht wüsste ob Nutzer tatsächlich die Druckprofile drucken.
Ich bin ebenso erschrocken - hab mich ja vorher auch nicht informiert - wie sehr sich Slicer oder Plattformen wie printables und makerworld gleichen. Aber das kenn ich auch aus vielen anderen Bereichen und von Firmen. A la Slicer muss man ja nicht das rad neu erfinden - Standard ist ja in dem Bereich sinnvoll - aber eine Plattform nahezu 1:1 zu kopieren - selbe Funktionen - ist schon sehr fragwürdig - und vor allem das Uploaden bei Makerworld ist teils ein echt nerviger Akt - mal davon abgesehen was da teils hochgeladen wird.
Habe den Eindruck das es bei 3D Druck bei 80% nur um Business geht - irgendwas hochladen - bei Wettbewerben irgendwas einreichen was nicht ansatzweise zum Thema passt bzw den Anforderungen.
Sprich es ist wie sozial Media - Spam u Scam - unkontrollierter Datenmengen - Nutzer haben mehr Macht als das Unternehmen - soll mal Makerworld ein Modell entfernen wo der Nutzer 3k follower hat - Angst.
Das meine allgemeine Meinung zum Thema 3D Druck und ich bin mit meinem Bambu zufrieden - als Webentwickler jedoch entsetzt über Makerworld...auch wenn ich hier wenigsten ordentlich belohnt werde und Feedback der Nutzer bekomme - Printables würdigt einen NULL...
Das Problem mit Makerworld ist das sie nur sehr schleppend auf Copyright Claims reagieren. Durch die Belohnungen sind einige Leute motiviert einfach irgendwelche Modelle als ihre eigenen hochladen um die Belohungen dafür zu kassieren.
Die Designer der Modelle beschweren sich bei Bambu Lab aber das scheint keinen Effekt zu haben. Darum ziehen jetzt auch viele ihre Modelle von Makerworld ab. Als neuestes Beispiel die Entwickler des Positron. Falls du den nicht kennst. das ist ein DIY Drucker der sich Platzsparend verstauen lässt um ihn unterwegs nutzen zu können.
Danke dir für die neutrale Analyse und deine Einschätzung. Es gibt so viele RUclipsr die wegen Clickbait das Thema ausschlachten und Falschinfos streuen.
Endlich ein vernünftiges Statement über Bambu, verfolge deinen Kanal schon eine Weile und bin froh das es noch solche Menschen wie dich gibt, die tatsächlich Ahnung haben, sowie sind deine Inhalte immer Top und für mich jeden Sonntag beim Frühstück ein muss 😇
Ich hatte mir Donnerstag ein Panda Touch bestellt zum kotzten
BTT ist mit Bambu in Kontakt um das Problem zu lösen
Guten Morgen 😊
Können viel erzählen, kann hat hätte hätte Fahrrad Kette.
Passieren kann ja alles man weiß nie
danke für diesen guten einordnenden Kommentar zu der Thematik :) (die ganzen closed-source argumente fand ich auch höchst fragwürdig, vor allem weil fast alle der Leute sonst im täglichen ein Microsoft oder Apple produkt nutzen und dort ist es ja gar kein problem ;) )
Unglaublich die Menschen! Es ist nur ein Drucker!
"Es ist nur ein Drucker! body-blue-raised-arms"
Unglaublich engstirniger Kommentar. Bei einigen gehört dieser Drucker (oder mehrere davon) als wichtigstes Werkzeug zum eigenen Geschäft oder Job dazu.
@@hassosigbjoernson5738 ja und er funktioniert doch auch! Ich benutze ihn auch geschäftlich!
Das man die Sicherheit einer Cloudanwendung gewährleisten muss ist ja ok. Jeder der eine solche benutzt muss sich der Risiken bewusst sein und diese in Kauf nehmen. Dass man aber die Geräte im eigenen Netzwerk nicht frei benutzen kann geht gar nicht. Da ist jede Beschränkung einfach nur eine Zumutung. Mit Sicherheit hier zu argumentieren ist einfach nur eine Ausrede.
Schwierig, in anderen Bereichen wird das freiwillig akzeptiert. Bin ja auch eher für eigene Kontrolle, aber bei Bambu wusste man das schon immer. Auf einmal ist aber das wieder eines der Argumente.
Du hörst sich an wie ein..... mir fällt nur ein Wort ein mit kukuk..... Echt Junge, wach auf..
Wenn du fertig bist, kannst wieder Bescheid sagen.
@StoneTime Jetzt mal ehrlich. Wie lange willst Du diese A...r verteidigen? Aber die wollen doch nur bla bla. Wach auf! Selbstgemachte Cloud Probleme versuchen die zu lösen.. Jaja..
Glaube die wollten es erst mal mit dem X1C testen wie die Leute reagieren. Wenn es nicht so wäre hätten sie es auf allen Druckern gleichzeitig rausgebracht.
Die Basis vom x1c und p1/a1 ist aber grundverschieden. Der x1 hat ein x86 Prozessor und linux System, der p1/a1 hat nur einen esp32 Prozessor
@@StoneTime Ja mag ja sein, aber du weißt doch nicht was im Hintergrund bei denen passiert! Ob sie an einer Firmware arbeiten oder gleich an allen. Oder kennst du einen Mitarbeiter von denen?
WENN es Bambulab nicht um Kontrolle sondern um Sicherheit gehen würde hätten sie es auch ordentlich sicher machen können, mit allen Funktionalitäten! Wir dürfen nicht vergessen die Sicherheits Lücken haben sie selbst vorher (unwissentlich) eingebaut!
"die Sicherheits Lücken haben sie selbst vorher (unwissentlich) eingebaut!"
Und was unterscheidet Bambu damit von Microsoft, Google oder irgend einem anderen Software-Schmied?
Keiner baut Sicherheitslücken wissentlich ein (Außer vlt. geheimdienste usw, aber das steht auf einem anderen Blatt)
Wenn ich mir überlege, was ich jede Woche an Updates einspiele (Monatlich MS, diverse Browser-Updates, diese
Software, jene Firmware...). "Man hätte es gleich rchtig machen können" ist eine Meinung, die weitreichendes
Unwissen offenlegt. Was man im Falle Bambu hätte besser machen müssen ist die völlig verunglückte Kommunikation.
Die wiederum hat eine Kette von Rufschädigung, Äußerungen hart an der Grenze zur Hetze usw nach sich gezogen.
Vieles davon zeugt mindestens von geistiger Unreife der kommentatoren, wenn nicht Schlimmeres.
Wurde eigentlich jemals klar kommuniziert was die "Sicherheitslücke" eigentlich ist ? Das man den Drucker über MQTT steuern kann ist schon länger bekannt. Soweit ich weiß nutzte das Bambu Studio selber. Laut den Entwicklern von BigTreeTech ist die Verbindung verschlüsselt und mit Benutzername + Passwort + zweitem Faktor abgesichert. Also eigentlich recht gut geschützt.