Osteoporose | Medizin im Gespräch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025
  • www.leopoldina...
    Dr. med. Matthias Blanke ist Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt. Er erklärt die Erkrankung Osteoporose sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Unter der auch als Knochenschwund bekannten Krankheit leiden in Deutschland rund 6 Millionen Menschen.
    Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Alter und tritt überwiegend bei Frauen auf. Es handelt sich um eine systemische Erkrankung bei der das gesamte Skelett des Patienten erkrankt. Grundsätzlich wird bei der Osteoporose im Körper des erkrankten mehr Knochen abgebaut als üblich. Da im Alter ohnehin schon nicht so viel Knochen aufgebaut wird wie abgebaut, entsteht hier ein Ungleichgewicht. Die Knochenqualität und die Knochenmenge nimmt unverhältnismäßig ab. Durch diesen Verlust kann es anschließend zu Knochenbrüchen kommen.
    Die Diagnose wird grundsätzliche erst festgestellt, wenn es zu einem Bruch kommt, da die Osteoporose selber keine Schmerzen verursacht. Es gibt aber die Möglichkeit, die Knochendichte zu messen (DEXA-Messung). Sie gibt einen Mineralgehalt des Knochens wieder, dieser wird mit dem Knochendichte-Wert eines jungen und gesunden Menschen verglichen. Ist die Abweichung zu stark, können auch noch weitere Untersuchungen die Diagnose sichern.
    Zu Behandlung ist es wichtig, die Ursache zu kennen. Bei einer sekundären Osteoporose wird diese durch andere Medikamente ausgelöst. Hier muss geschaut werden, ob auf andere Medikamente ausgewichen werden kann. Bei der primären Osteoporose gibt es gewisse Risikofaktoren wie zu wenig Bewegung und Belastung, einseitige Ernährung oder auch das Rauchen, welche es zu minimieren gilt. Auch die Hinzunahme von Calcium und Vitamin D kann bei einer Osteoporose helfen.

Комментарии • 16

  • @junggeorgio
    @junggeorgio 4 года назад +5

    Dies erhöht die Knochendichte: Krafttraining (Kniebeugen, Schulterdrücken, Liegenstütz, Klimmzüge, Beugestütz) in jedem Alter, kein Fahrradfahren(wegen Sturzrisiko und Entlastung Knochen), Ernährung (Proteine, Kollagen, gute Fette), täglich positive Grundeinstellung, sehr guter Hormonspiegel (Östrogen, Testosteron), hoher Vitamin D Spiegel. Kein Alkohol, kein Nikotin. Aber alles in Abstimmung mit den behandelnden Arzt

  • @philipp7704
    @philipp7704 4 года назад +2

    Forsteo soll den Knochenschwund stoppen. Hat man damit Erfahrung?
    Eine fachärztliche Antwort würde mich freuen.

  • @monikamuller8821
    @monikamuller8821 4 года назад +1

    Das alles kann man auch in der Apothekerzeitung lesen.Leider kein Hinweis auf nützliche Therapien,.

    • @Latedey
      @Latedey 4 года назад

      Monika Müller was hätten sie denn erwartet von dem Beitrag ?

  • @u.m.3318
    @u.m.3318 2 года назад

    1000iE Vit D hat mich krank gemacht!

  • @carstenebbinghaus2082
    @carstenebbinghaus2082 5 лет назад +2

    Klassische Lehrmeinung die nichts bringt. Geht man in dieses Krankenhaus und lässt sich von dem vortragenden Arzt behandeln, ist eine Heilung ausgeschlossen!

    • @Latedey
      @Latedey 4 года назад +1

      Wie sieht denn eine erfolgreiche Therapie ihrer Meinung nach aus ?

    • @carstenebbinghaus2082
      @carstenebbinghaus2082 4 года назад +2

      @@Latedey das kommt auf das Alter und den Grund der Ostheoporose an.

    • @Latedey
      @Latedey 4 года назад +1

      Carsten Ebbinghaus Die häufigsten Gründe einer Osteoporose sind entweder die postmenopausale (Hormonumstellung) oder senile Osteoporose. Auf beide wird in dem Video eingegangen und auch die sekundäre Osteoporose ( z.B. durch Kortisongabe) wird erwähnt. Wie würde denn dann Ihrer Meinung nach eine Postmenopausale Osteoporose behandelt werden müssen ?

    • @carstenebbinghaus2082
      @carstenebbinghaus2082 4 года назад +1

      @@Latedey ...oder Chemotherapie...oder Interferon Therapie.....oder....

    • @Latedey
      @Latedey 4 года назад +1

      Carsten Ebbinghaus Also ihrer Meinung nach sollte jeder Postmenopausale Osteoporose direkt mit Interferon behandelt werden? Diese Therapieform wird dem Arzt wohl auch bekannt sein.

  • @lyssvee
    @lyssvee 4 года назад +2

    Einfach vegan leben ;)

    • @junggeorgio
      @junggeorgio 4 года назад +1

      In BMC Medicine vom 23.11.20: Nicht-Fleischesser, insbesondere Veganer, hatten ein höheres Risiko für vollständige oder einige ortsspezifische Frakturen, insbesondere Hüftfrakturen.

    • @lyssvee
      @lyssvee 4 года назад +1

      @@junggeorgio Die Studie die mal gemacht wurde war mit Rohkost-Veganern. Diese haben zum Beispiel nie Hülsenfrüchte gegessen oder irgendwas das erhitzt war.
      Würde bei Studien sowieso aufpassen, die meisten bauen Kleinigkeiten ein die ein Laie nicht versteht und werden von den Lobbys bezahlt damit zumindest der Titel gut wirkt. Immerhin schreiben sie das Veganern Kalzium fehlen würde, da sie keine Milch trinken, wobei heutzutage schon jeder weiß, dass Milch den Knochen Kalzium entzieht.
      Der Kanal ist von einem Chemiker, er erklärt immer die ganzen Studien und hier dein Thema:
      ruclips.net/video/OVQg4Pztrgg/видео.html