Die bisherigen Episoden im Überblick: Teil 1: Vorstellung des Fahrzeugs ruclips.net/video/ckiZcQtlnig/видео.html Teil 2: Hebebühnen-Check ruclips.net/video/KlhM443aZz4/видео.html Teil 3: Trockeneis-Strahlen ruclips.net/video/u1halwYqNlU/видео.html
Was soll ich sagen ich hab den sec 560 in glod geerbt von meinen Großeltern er ist aus 82 wurd immer gefahren bis zum Schluss der hat jetzt 432tsd. Km drauf und läuft wie ne eins er ist aus 1hand und das kann ich belegen da ich ein 83ziger bin und damals schon mit gefahren bin und ich fahr ihn jetzt. Tolles Auto bitte den 126ziger wieder reparieren.
@@user-rf1dm9fv5s danke für den Kommentar aber was soll ich den machen es steht so in den Papieren und ich kann es auch belegen das es ein 560sec ist mit fotos von damals wie heute
So ein Auto schiebt man nicht mehr in die Presse,wer das vorhat hat keine Ahnung.Ich finde der ist mit überschaubarem Aufwand wieder auf die Straße zu kriegen,beeilt euch mal wir wollen wissen wie es weitergeht, Grüße crazyrabbit ❤❤😀🐰
Total Interessantes Video und muss sagen das ich auch überrascht bin habe jetzt beide Teile geschaut und hatte schlimmeres erwartet was den Unterboden und Rost angeht. Das mit der Lackierung stimmt leider die geht leider richtig ins Geld eventuell kann man den Lack etwas aufarbeiten und ihn so lassen ist aber persönlicher Geschmack denke ich.
@@signorrossi4864 Was den Rostschutz anbetrifft kann ich Dir folgen und bin bei Dir. Was spricht bei dem Premiumpreis gegen eine Vollverzinkung. Der Vollverzinkte Peugeot 206 meiner Schwester von 2005 steht heute noch rostfrei da als Laternenparker mit 205.000 km auf der Uhr.
Habt ihr die Tür und Schwellerverkleidungen abgenommen??Meistens kommt dann das große Erwachen.Die Wagenheberaufnahmen sind ja schon weggefault,was machen die Türböden?Die Schweller werden auch an einigen Stellen wech sein.Sind aber alles reparierbare Sachen.
Bei dem Preis ein kompletter 126? Da kann man nicht viel falsch machen. Bin mir sicher, dass ihr den bald wieder auf der Strasse habt. Viel Erfolg und liebe Grüsse Marc und Micha.
zeigt doch mal den Heckscheibenrahmen aus dem Kofferraum aus :D wenn die außen Blasen haben ist die Falz schon durchgerostet. Und dann kommt auch nochmal saftig was an Arbeit dazu. Finde für 1000 Euro kann man zwar nicht viel erwarten aber wenn man da 5000 investieren muss um daraus einen Dailydriver mit Tüv ist es schon schade
Die bisherigen Episoden im Überblick:
Teil 1: Vorstellung des Fahrzeugs ruclips.net/video/ckiZcQtlnig/видео.html
Teil 2: Hebebühnen-Check ruclips.net/video/KlhM443aZz4/видео.html
Teil 3: Trockeneis-Strahlen ruclips.net/video/u1halwYqNlU/видео.html
Immer schön die Stauscheibe runter drücken bis 1 Ltr Benzin im Saugrohr steht. Was für ein Experte.
Dachte ich mir auch
Und öl stand im Nachhinein checken
Genau so
Ich freue mich schon auf part 3. super content. bin gespannt auf das endergebnis. der wird dank euch seine besten tage noch vor sich haben.
Das Thema ist einfach super!
Bitte Teil III machen. Wir wollen das alle sehen. Safe.
Ist in Arbeit!
Angenehme Stimmung bei euch, das wünsche ich mir auch in meiner Werkstatt. 😊
Was soll ich sagen ich hab den sec 560 in glod geerbt von meinen Großeltern er ist aus 82 wurd immer gefahren bis zum Schluss der hat jetzt 432tsd. Km drauf und läuft wie ne eins er ist aus 1hand und das kann ich belegen da ich ein 83ziger bin und damals schon mit gefahren bin und ich fahr ihn jetzt. Tolles Auto bitte den 126ziger wieder reparieren.
1982 gab es aber noch keinen 560 SEC.
@@user-rf1dm9fv5s danke für den Kommentar aber was soll ich den machen es steht so in den Papieren und ich kann es auch belegen das es ein 560sec ist mit fotos von damals wie heute
@@mikeym.560
Gab es erst ab 09/85. Du hast sich bestimmt mit dem BJ vertan.
560er sollte zweiten Serie ab 85 sein.
Unser 86 er war auch sehr gut gewachst. Donuts tauschen nicht vergessen. Ist aber ein schönes Projekt.
Aber nicht einmal geschaut ob ein Zündfunke da ist! ihr seid so Bastler😁😂🤣
Siehe Folge 1
So ein Auto schiebt man nicht mehr in die Presse,wer das vorhat hat keine Ahnung.Ich finde der ist mit überschaubarem Aufwand wieder auf die Straße zu kriegen,beeilt euch mal wir wollen wissen wie es weitergeht, Grüße crazyrabbit ❤❤😀🐰
So ist es.
Total Interessantes Video und muss sagen das ich auch überrascht bin habe jetzt beide Teile geschaut und hatte schlimmeres erwartet was den Unterboden und Rost angeht. Das mit der Lackierung stimmt leider die geht leider richtig ins Geld eventuell kann man den Lack etwas aufarbeiten und ihn so lassen ist aber persönlicher Geschmack denke ich.
30 - 40% müssen lackiert werden, geht noch…
Seit die Autos nicht mehr aus Holz sind, rosten die.
Und schwimmen schlechter.
@@signorrossi4864 Was den Rostschutz anbetrifft kann ich Dir folgen und bin bei Dir. Was spricht bei dem Premiumpreis gegen eine Vollverzinkung. Der Vollverzinkte Peugeot 206 meiner Schwester von 2005 steht heute noch rostfrei da als Laternenparker mit 205.000 km auf der Uhr.
Besser Rost als nen Borkenkäfer im Auto 😂😂😂
Habt ihr die Tür und Schwellerverkleidungen abgenommen??Meistens kommt dann das große Erwachen.Die Wagenheberaufnahmen sind ja schon weggefault,was machen die Türböden?Die Schweller werden auch an einigen Stellen wech sein.Sind aber alles reparierbare Sachen.
Nächste Folge…
Bei dem Preis ein kompletter 126? Da kann man nicht viel falsch machen. Bin mir sicher, dass ihr den bald wieder auf der Strasse habt. Viel Erfolg und liebe Grüsse Marc und Micha.
Das sind die berühmten grünen Kraftstoffe.
👍🏻👍🏻👍🏻
Was ist denn aus dem 560 SEL von Wim Thoelke geworden?
Steht trocken in unserer Halle und wartet auf seinen Moment.
zeigt doch mal den Heckscheibenrahmen aus dem Kofferraum aus :D wenn die außen Blasen haben ist die Falz schon durchgerostet. Und dann kommt auch nochmal saftig was an Arbeit dazu. Finde für 1000 Euro kann man zwar nicht viel erwarten aber wenn man da 5000 investieren muss um daraus einen Dailydriver mit Tüv ist es schon schade
Heckscheibe nehmen wir in jedem Fall raus, um darunter zu entrosten und evtl. Zu schweißen.
Auf zum Entsorger!
Wenigstens ist er schon ab 1990 mit glatten Seiten, sieht besser aus. Einer der letzten guten Mercedes w126, da war noch Qualität bei Mercedes.
2. Serie mit glatten Saccobrettern kam 1986 raus.
Mit Schonhammer auf den Mengenteiler klopfen hilft oft..
Wer die Kiste irgendwann mal angedreht bekommt tut mir jetzt schon leid
döp dö dö döp döp dö dö döp
Macht doch mal zu....Benzin Ablassen .hmmm...Albern, Fensterheber rau runter...Leute Nu macht mal...wie viel Jahre wollt ihr da Rum machen?.
Ihr seid so Anfänger. So eine Karre gehört in die Presse
So wie das aussieht wird diese Aussage überprüft werden
Du gehörst auch in die Presse😂
@@reinerzufall2457 Wieso gehört ihr eine in die Fresse? Das ist aber nicht nett!