Gutes Video. Mein Tipp nach dem waschen ist die Versiegelung von Sonax, Spray +Seal Sprühversiegelung. Im nassen Zustand auf die Haube, Dach , Seitenteile und Heck aufsprühen. Ich verteile dann nochmal das Gebinde mit dem Zottelschwamm auf alle Flächen. Anschließend gut abspülen und trocknen. Ein tolles Abperlerlebnis wochenlang und ein immer super Glanz. Bitte nur im Schatten auftragen und nicht auf heißer Haube. Früher nannte man ein solches Pflegemittel nach dem waschen , den sogenannten Waschkonservierer. Ich wende den Spray + Seal nach jeder 2-3 Wäsche an. PERFEKT!!
Hallo, welche schaumlanze nutzt Ihr mitlerweile bzw welche könnt ihr empfehlen? Habe schon ein paar ausprobiert und keine erzeugt so festen schaum, selbst bei hoher reinigungsmitteldosierung😡. Hinzu kommt dass ich nie weiß in welchem Verhältnis die Dinger Wasser hinzumischen, wodurch ich mir bei der vorreinigung mit einem alkalischen reiniger die waxschicht wegwaschen kann 😒
Ihr meint also die Schmutzanhaftung ist mit dem Speed Protect besonders gering? Im Vergleich zu was? Ich nutze aktuell die CSV und auch relativ oft das ADBL SSW. Sollte das Speed Protect dahingehend herausstechen, bin ich durchaus interessiert. 🤔
Hi. Ist im Eimer auch Purifica drin? Erst hast du ja Den multistar aufgesprüht. Dann abgespült. Dann purifica aufgesprüht und einwirken lassen, während die Felgen saubergemacht wurden. Dann bist du mit dem Handschuh an den Lack. Auch mit purifica? Reicht es dann nicht, nur Purifica zu nehmen?
Der Glanz ist beeindruckend 🤩Interessant wäre die Standzeit von dem Hyper Coat. Hast du wie von Sonax empfohlen verdünnt oder pur aufgetragen? Danke! 👍🏻
Danke für das Video. Habe einiges gelernt. Weißt du zufällig wie man vorgeht, wenn das Fahrzeug eine Teilfolierung hat (California T6,1; oberhalb VW-Lack, unterhalb 3M-Folie)? Kann man sorgenfrei alle Reiniger für den Lack auch auf der Folie anwenden? Oder anders gefragt, reinigst du deine folierten Fahrzeuge mit den gleichen Produkten wie für den Lack? Dankeschön vorab für deine Rückmeldung.
Ich nehm den Sonax Briliant Shine Detailer, hat eine weit bessere Standzeit und Tröpfchenbildung als das Speed Protect bei ähnlichem Glanz ohne Schlieren. Auf das vorgetrocknete Fahrzeug aufsprühen, mit Microfasertüchern abwischen, fertig! Und damit fahr ich seit Jahren sehr sehr gut.
Der BSD ist zweifelsohne hervorragend und übertrifft das Speed Protect in vielen Aspekten - das steht außer Frage. Allerdings gibt es zwei Bereiche, in denen das Speed Protect punktet: Zum einen erwarten unsere Kunden einen spiegelglatten Lack, wenn sie ihr Fahrzeug abholen. Zum anderen haben wir festgestellt, dass Fahrzeuge, die mit Speed Protect behandelt wurden, tatsächlich langsamer schmutzig werden. Das haben wir gegenüber zahlreichen Sprühversiegelungen und sogar vielen Keramikversiegelungen beobachtet (zumindest für 2 Monate) Es ist allerdings ein Trugschluss, zu glauben, dass die Wasserperlenbildung die Dauerhaftigkeit der Versiegelung widerspiegelt. Auch wenn das Abperlen nachlässt, kann die Versiegelung immer noch effektiv sein.
@@AUTOLACKAFFENTV Ja, das stimmt in dem Fall, das eine Schmutzschicht (Trafficfilm) das Abperlverhalten der Sprühversiegelung verschlechtert und nach Wäsche die Versiegelung wieder voll da ist.
@@AUTOLACKAFFENTVist das Speed Wax eigentlich das gleiche wie Speed Protect und wäre der dr wack high end Speed detailer nicht besser wie das Speed Protect sollte in allen Punkten gleich sein nur das es besser perlt.
Ich wasche meist alle 2 Wochen. Und alle 4-6 Wochen mach ich eine Versiegelung drauf. Das mit der sprühversiegelung werde ich mal ausprobiere. Wäre ja schon eine Erleichterung im Winter.
Mal ne "blöde" Frage aber mein Wagen ist Keramik versiegelt und der vorreiniger schäumt zwar, aber das beading verhindert das bilden eines Film auf dem Lack so dass man nur schaumtröpfchen hat. Ist dann ein vorreiniger überhaupt sinnvoll?!
Sehr gute Ansätze Ich werde das SpeedProtect bei der nächsten Wäsche für den Winter mal testen. Welches Versiegelung auf dem Lack wäre bei 40 Km Autobahn mit 130 Km/h am Tag sinnvoll. Habe das Gefühl, dass die Versiegelungen wie Soft99 F7, ADBL SSW, Sonax CSV bei viel Regen nach ca. 1-2 Wochen einen neuen Auftrag, bei den Schwellern und Heckpartie, benötigen würden. Welche Alternative gibt es hier?
Danke für die Antworten ich werde mich an die Keramikversiegelung, nächstes Jahr im Sommer bei schönen Wetter, mal trauen. Habe die CC One und die CC36 mal gekauft. Werde es wohl erstmal mit der CC One testen.
Tatsächlich wasche ich im Sommer spätestens nach 2-3 Wochen. Im Winter gibt's ne ordentliche Versiegelung drauf und erst bei Regen und Plusgraden wird das wiederholt. Da ist nämlich kaum einer in der Waschbox. Ansonsten einfach mit Reiniger und Felgenreiniger einsprühen und abdampfen tut es oft auch. Fahre viel und häufig.
Handhabe das ganz ähnlich, ab und an einen starken Vorreiniger und Gyeon Wetcoat in den Lanzen-Strahl sprühen, damit auch das Salz regelmäßig entfernt wird im Winter. Im Frühjahr dann dekontaminieren und polieren. 🙂
Ich vor 4 Wochen mein neues Auto bekommen und wasche das seit dem jeden Sonntag per Hand. Versiegen jedes mal mit dem high end spray wax von Dr. Wack und die Scheiben mit Rain-x. Gerade jetzt bei dem Regen einfach eine heftige Optik
Wie cool, kann ich das auch mal verwenden 😮 hab einmal versucht auf trocken war scheiße 😢 und wenn das nass besser geht ,dann werde ich das nächstes Mal gleich beim meinem Firmauto ausprobieren
Handschuhe, also wenn ich wasche sind die innen relativ schnell nass vom Waschwasser. Es ist dann eher sogar schlechter wenn man Handschuhe an hat u sich darin die Chemie angesammelt hat. Daher arbeite ich lieber ohne u Spüle öfters die Hände ab.
Was wäre denn das Ergebnis, wenn man das Sonax Speed Protect aufträgt und on Top noch eine Versiegelung von Dr. Wack. (High End Spray wax). Würde das funktionieren oder würdet ihr eher davon abraten?
Schöne grüsse aus 🇱🇺 Luxemburg 😉. Hello Danke Für Eure Super Hilfreichen Videos 👍. Dank Mann auch Eure Produkt auch Hier im Automarkt kaufen ?, Oder bei AUTOLACKAFFEN ubers Internet Bestellen, kauffen , Lieffer Ihr Auch nach Luxemburg 🇱🇺? - Villen Dank Im Voraus 😉. Bitte Weiter So 😂👍.
Fahre einen Dodge RAM in Lang also über 6 Meter... Im Sommer wird 1x die Woche gewaschen mit Hand nur nicht ganz so akribisch wie ihr das macht. Als Versiegelung habe ich das Dr.Wack High End Wax drauf (weißer Lack) Mach ich auch so alle 2-3 Monate neu drauf. Muss ich mir auch mal das Sonax anguggen😂
@FaMerci69 Guten Morgen. Also innen habe ich Schonbezüge drauf, die ich waschen kann und staubsauge auch ab und zu mal. Im Dreck sitze ich ja auch nicht gerne. Außen gibt es 1x im Jahr nach dem Winter eine Wäsche. Ich habe Stahlfelgen ohne Radkappen drauf, Kratzer versuche ich nicht zu polieren usw. Ich lege also keinen Wert auf die Optik. Werterhalt spielt auch keine Rolle, da ich das Auto gebraucht kaufe und bis zum Ende fahre. Verschleißteile und sicherheitsrelevante Reparaturen werden immer sofort gemacht. Was ich dagegen "gerne" mache ist eine Hohlraum- und Unterbodenversiegelung, damit das Auto die Chance hat ohne Rost möglichst alt zu werden. Damit bin ich bisher ganz gut gefahren.
4000Km pro Woche minimum? 571km pro Tag minimum und du wäscht dein Auto 2x pro Woche 😂😂.Wenn du nur einen Tag pro Woche frei hast und nicht fährst,wärst du schon auf 651 Km TÄGLICH.Wann wäscht du dein Auto 2x pro Woche.Mitternacht??😂😂.Wahrscheinlich Tippfehler,und soll 400Km pro Woche heißen. Nix für ungut.
Schöne grüsse aus 🇱🇺 Luxemburg 😉. Hello Danke Für Eure Super Hilfreichen Videos 👍. Dank Mann auch Eure Produkt auch Hier im Automarkt kaufen ?, Oder bei AUTOLACKAFFEN ubers Internet Bestellen, kauffen , Lieffer Ihr Auch nach Luxemburg 🇱🇺? - Villen Dank Im Voraus 😉. Bitte Weiter So 😂👍.
Gutes Video. Mein Tipp nach dem waschen ist die Versiegelung von Sonax, Spray +Seal
Sprühversiegelung. Im nassen Zustand auf die Haube, Dach , Seitenteile und Heck aufsprühen. Ich verteile dann nochmal das Gebinde mit dem Zottelschwamm auf alle Flächen. Anschließend gut abspülen und trocknen. Ein tolles Abperlerlebnis wochenlang und ein immer super Glanz. Bitte nur im Schatten auftragen und nicht auf heißer Haube.
Früher nannte man ein solches Pflegemittel nach dem waschen , den sogenannten Waschkonservierer. Ich wende den Spray + Seal nach jeder 2-3 Wäsche an. PERFEKT!!
Hab euch vor kurzem entdeckt und mochte euch mal ganz kurz nebenbei ein riesen lob aussprechen für das thema Arbeitsschutz mit Chemikalien!
Hallo, welche schaumlanze nutzt Ihr mitlerweile bzw welche könnt ihr empfehlen? Habe schon ein paar ausprobiert und keine erzeugt so festen schaum, selbst bei hoher reinigungsmitteldosierung😡. Hinzu kommt dass ich nie weiß in welchem Verhältnis die Dinger Wasser hinzumischen, wodurch ich mir bei der vorreinigung mit einem alkalischen reiniger die waxschicht wegwaschen kann 😒
0:23 wurde das Thema Vorreinigung schon einmal angesprochen?
Kann man es auch auf ein Auto das schon eine Keramik Versiegelung drauf hat verwenden?
Ihr meint also die Schmutzanhaftung ist mit dem Speed Protect besonders gering? Im Vergleich zu was? Ich nutze aktuell die CSV und auch relativ oft das ADBL SSW. Sollte das Speed Protect dahingehend herausstechen, bin ich durchaus interessiert. 🤔
Probier es einfach mal aus. Tatsächlich war das eher eine zufallsentdeckung im Rahmen eines Workshops
Hi. Ist im Eimer auch Purifica drin? Erst hast du ja Den multistar aufgesprüht. Dann abgespült. Dann purifica aufgesprüht und einwirken lassen, während die Felgen saubergemacht wurden. Dann bist du mit dem Handschuh an den Lack. Auch mit purifica?
Reicht es dann nicht, nur Purifica zu nehmen?
Der Glanz ist beeindruckend 🤩Interessant wäre die Standzeit von dem Hyper Coat.
Hast du wie von Sonax empfohlen verdünnt oder pur aufgetragen?
Danke! 👍🏻
War tatsächlich nicht das hypercoat sondern das Speed protect. Sorry
Danke für das Video. Habe einiges gelernt. Weißt du zufällig wie man vorgeht, wenn das Fahrzeug eine Teilfolierung hat (California T6,1; oberhalb VW-Lack, unterhalb 3M-Folie)? Kann man sorgenfrei alle Reiniger für den Lack auch auf der Folie anwenden? Oder anders gefragt, reinigst du deine folierten Fahrzeuge mit den gleichen Produkten wie für den Lack? Dankeschön vorab für deine Rückmeldung.
Kannst du genauso machen. Nur auf genügend Abstand mit dem Hochdruckreiniger achten
Ich nehm den Sonax Briliant Shine Detailer, hat eine weit bessere Standzeit und Tröpfchenbildung als das Speed Protect bei ähnlichem Glanz ohne Schlieren. Auf das vorgetrocknete Fahrzeug aufsprühen, mit Microfasertüchern abwischen, fertig! Und damit fahr ich seit Jahren sehr sehr gut.
ich halte den BSD den hier gezeigten Produkten für weit überlegen.
Der BSD ist zweifelsohne hervorragend und übertrifft das Speed Protect in vielen Aspekten - das steht außer Frage. Allerdings gibt es zwei Bereiche, in denen das Speed Protect punktet: Zum einen erwarten unsere Kunden einen spiegelglatten Lack, wenn sie ihr Fahrzeug abholen. Zum anderen haben wir festgestellt, dass Fahrzeuge, die mit Speed Protect behandelt wurden, tatsächlich langsamer schmutzig werden. Das haben wir gegenüber zahlreichen Sprühversiegelungen und sogar vielen Keramikversiegelungen beobachtet (zumindest für 2 Monate)
Es ist allerdings ein Trugschluss, zu glauben, dass die Wasserperlenbildung die Dauerhaftigkeit der Versiegelung widerspiegelt. Auch wenn das Abperlen nachlässt, kann die Versiegelung immer noch effektiv sein.
@@AUTOLACKAFFENTV Ja, das stimmt in dem Fall, das eine Schmutzschicht (Trafficfilm) das Abperlverhalten der Sprühversiegelung verschlechtert und nach Wäsche die Versiegelung wieder voll da ist.
@@AUTOLACKAFFENTVBSD super lange Beading aber auch in meiner Beobachtung wenig easy-to-clean Effekt. Eher Schmutzmagnet.
@@AUTOLACKAFFENTVist das Speed Wax eigentlich das gleiche wie Speed Protect und wäre der dr wack high end Speed detailer nicht besser wie das Speed Protect sollte in allen Punkten gleich sein nur das es besser perlt.
moin - mal eine Frage - wie reagiert das Sonax auf einer versiegelten Oberfläche?
Würde die Versiegelung zu setzen. Sie wäre noch da, aber überdeckt. Macht eher weniger Sinn
@@AUTOLACKAFFENTV besten Dank. hatte ich mir fast gedacht, aber ich hatte doch etwas Hoffnung :)
Was nutzt ihr denn für Microfasertücher ? Dort ist leider kein Link dabei.
Dankeschön
Jetzt ist er da :)
@@AUTOLACKAFFENTV Dankeschön 😊
Ich wasche meist alle 2 Wochen. Und alle 4-6 Wochen mach ich eine Versiegelung drauf.
Das mit der sprühversiegelung werde ich mal ausprobiere. Wäre ja schon eine Erleichterung im Winter.
Mal ne "blöde" Frage aber mein Wagen ist Keramik versiegelt und der vorreiniger schäumt zwar, aber das beading verhindert das bilden eines Film auf dem Lack so dass man nur schaumtröpfchen hat. Ist dann ein vorreiniger überhaupt sinnvoll?!
Dann Versuch mal, den vorreiniger direkt, ohne Schaum aufzusprühen. So ist es tatsächlich Verschwendung
Sehr gute Ansätze
Ich werde das SpeedProtect bei der nächsten Wäsche für den Winter mal testen.
Welches Versiegelung auf dem Lack wäre bei 40 Km Autobahn mit 130 Km/h am Tag sinnvoll. Habe das Gefühl, dass die Versiegelungen wie Soft99 F7, ADBL SSW, Sonax CSV bei viel Regen nach ca. 1-2 Wochen einen neuen Auftrag, bei den Schwellern und Heckpartie, benötigen würden. Welche Alternative gibt es hier?
Schweller und Heck geben immer so schnell auf. Da hilft nur eine Keramikbeschichtung.
Ja, das sehe ich auch so.
Danke für die Antworten
ich werde mich an die Keramikversiegelung, nächstes Jahr im Sommer bei schönen Wetter, mal trauen.
Habe die CC One und die CC36 mal gekauft. Werde es wohl erstmal mit der CC One testen.
2:53min. Bienenkot?...😂 Muss ich mal drauf achten
Was ist daran so witzig?
@@kamilski-jg4qzBienen im winter...
Es soll so merkwürdige Menschen geben die ihr Auto 1-2 Mal im Jahr waschen….
Tatsächlich wasche ich im Sommer spätestens nach 2-3 Wochen. Im Winter gibt's ne ordentliche Versiegelung drauf und erst bei Regen und Plusgraden wird das wiederholt. Da ist nämlich kaum einer in der Waschbox.
Ansonsten einfach mit Reiniger und Felgenreiniger einsprühen und abdampfen tut es oft auch.
Fahre viel und häufig.
Handhabe das ganz ähnlich, ab und an einen starken Vorreiniger und Gyeon Wetcoat in den Lanzen-Strahl sprühen, damit auch das Salz regelmäßig entfernt wird im Winter. Im Frühjahr dann dekontaminieren und polieren. 🙂
Ich vor 4 Wochen mein neues Auto bekommen und wasche das seit dem jeden Sonntag per Hand. Versiegen jedes mal mit dem high end spray wax von Dr. Wack und die Scheiben mit Rain-x. Gerade jetzt bei dem Regen einfach eine heftige Optik
😂ich auch
Wie cool, kann ich das auch mal verwenden 😮 hab einmal versucht auf trocken war scheiße 😢 und wenn das nass besser geht ,dann werde ich das nächstes Mal gleich beim meinem Firmauto ausprobieren
Handschuhe, also wenn ich wasche sind die innen relativ schnell nass vom Waschwasser. Es ist dann eher sogar schlechter wenn man Handschuhe an hat u sich darin die Chemie angesammelt hat. Daher arbeite ich lieber ohne u Spüle öfters die Hände ab.
Verstehe ich absolut. Nach vielen Jahren des Auto Waschens, habe ich mir angewöhnt zu waschen, ohne dass Wasser in den Handschuh läuft
Wasche mein Auto jede Woche per Hand - wie oft kann man die Versiegelung verwenden ohne den Lack zu beschädigen ???
Versiegelung schadet dem Lack grundsätzlich nicht.
Was wäre denn das Ergebnis, wenn man das Sonax Speed Protect aufträgt und on Top noch eine Versiegelung von Dr. Wack. (High End Spray wax). Würde das funktionieren oder würdet ihr eher davon abraten?
Die zweite Versiegelung wird auf der ersten nicht haften. Rausgeschmissenes Zeit und Geld.
Ganz genau @holger
Am alle 2 Wochen wasche ich mein Baby, aber hab gemerkt wenn ich nach dem Waschen mit ein absorbante Tuch trockne. Bleibt viel länger sauber
Wir waschen unser Baby 1x pro Woche. Wurde so von der Hebamme für das 1. Jahr empfohlen.
Wasche es 1 mal pro Woche macht auch Spaß das Fahrzeug einzuschäumen bei guten farbigen Powerschaum
Hab immer angenommen das Sonax oder Nigrin wat für Amateure is!? Baumarktzeugs halt! 🤔
Nigrin unterschreibe ich. SONAX seit knapp 10 Jahren nicht mehr
@@AUTOLACKAFFENTV Danke für die Antwort! 👍🏻
Wobei es auch von SONAX eine Baumarkt Reihe gibt, die bedingt zu empfehlen ist
@@AUTOLACKAFFENTV Aaah! Also lag ich demnach ja gar nicht so verkehrt!
Schöne grüsse aus 🇱🇺 Luxemburg 😉.
Hello Danke Für Eure Super Hilfreichen Videos 👍.
Dank Mann auch Eure Produkt auch Hier im Automarkt kaufen ?, Oder bei AUTOLACKAFFEN ubers Internet Bestellen, kauffen , Lieffer Ihr Auch nach Luxemburg 🇱🇺?
- Villen Dank Im Voraus 😉.
Bitte Weiter So 😂👍.
Fahre einen Dodge RAM in Lang also über 6 Meter...
Im Sommer wird 1x die Woche gewaschen mit Hand nur nicht ganz so akribisch wie ihr das macht.
Als Versiegelung habe ich das Dr.Wack High End Wax drauf
(weißer Lack)
Mach ich auch so alle 2-3 Monate neu drauf.
Muss ich mir auch mal das Sonax anguggen😂
Ich habe mein Auto um es zu nutzen und nicht zum Putzen. Gilt auch für mein Fahrrad.
Du kannst dein Auto nutzen & auch pflegen. Außer du schätzt dein Auto nicht und es ist dir egal was für einen Zustand es hat.
@FaMerci69 Guten Morgen.
Also innen habe ich Schonbezüge drauf, die ich waschen kann und staubsauge auch ab und zu mal. Im Dreck sitze ich ja auch nicht gerne.
Außen gibt es 1x im Jahr nach dem Winter eine Wäsche.
Ich habe Stahlfelgen ohne Radkappen drauf, Kratzer versuche ich nicht zu polieren usw.
Ich lege also keinen Wert auf die Optik.
Werterhalt spielt auch keine Rolle, da ich das Auto gebraucht kaufe und bis zum Ende fahre. Verschleißteile und sicherheitsrelevante Reparaturen werden immer sofort gemacht.
Was ich dagegen "gerne" mache ist eine Hohlraum- und Unterbodenversiegelung, damit das Auto die Chance hat ohne Rost möglichst alt zu werden.
Damit bin ich bisher ganz gut gefahren.
Werde es auch mal Testen, jede Woche wasch ich pre Hand...
Ich Wäsche mein Auto einmal in der Woche.
ja , ein glänzendes Auto macht Spaß .
2x pro Woche normalerweise. Wenn nass oder Winter 1x, fahre aber auch minimum 4000km pro Woche
4000Km pro Woche minimum? 571km pro Tag minimum und du wäscht dein Auto 2x pro Woche 😂😂.Wenn du nur einen Tag pro Woche frei hast und nicht fährst,wärst du schon auf 651 Km TÄGLICH.Wann wäscht du dein Auto 2x pro Woche.Mitternacht??😂😂.Wahrscheinlich Tippfehler,und soll 400Km pro Woche heißen. Nix für ungut.
Schöne grüsse aus 🇱🇺 Luxemburg 😉.
Hello Danke Für Eure Super Hilfreichen Videos 👍.
Dank Mann auch Eure Produkt auch Hier im Automarkt kaufen ?, Oder bei AUTOLACKAFFEN ubers Internet Bestellen, kauffen , Lieffer Ihr Auch nach Luxemburg 🇱🇺?
- Villen Dank Im Voraus 😉.
Bitte Weiter So 😂👍.