Der Dacia Sandero ist eines der wenigen Lichtblicke für Leute, die schlicht und ergreifend gut, günstig und komfortabel von A nach B kommen wollen, sich weder (in den ersten Jahren) mit Reparaturkosten oder hohen laufenden Kosten plagen wollen. Nebenbei muss man sich bei dieser 3. Generation noch nicht mal für die Optik schämen oder für irgendetwas rechtfertigen. Die "Comfort"-Version würde ich mir aber schon gönnen...;-)
ja, Comfort auf jeden Fall - das holt mit im Verkauf wieder rein :-) Mehr Auto braucht man nicht und mit 100 PS kann man so gut wie alles überholen wenn es mal schneller gehen muss!
Wir besitzen seit kurzem die gleiche Version nur mit mehr Features zum Beispiel rückfahrkamera, toter Winkel Assistent und elektronisch verstellbare Spiegel und mehr hat kaum was mehr gekostet am ende klasse auto ganz ehrlich!
Finde es gut, dass es dieses schlichte, ehrliche und einfach zu bedienende Auto gibt. Weniger ist manchmal mehr. Für viele Zwecke ist dieses Fahrzeug völlig ausreichend.
Ein Wagen für Leute, die nicht viel brauchen. Der hat alles, was man normalerweise benötigt zu einem guten Preis und die Optik ist tatsächlich auch mal ganz interessant. Gefällt mir, so ein pures Auto.
Danke für Deine Eindrücke Jan. Ich selber habe einen Duster 1.O LPG und kann wie folgt berichten: Mit Gas besseres Fahrverhalten, mehr Drehmoment, aufgrund der geringeren Energiedichte von LPG gegenüber Benzin höherer Verbrauch, im Schnitt 20% mehr. Gas ist schlichtweg kein Benzin und wir vergleichen gerne mit Gewohntem, also mit Benzin. Ich kann jedem Interessierten diesen Motor, also den 1.0 TCe 100 ECO-G, nur ans Herz legen. Der Motor schnurrt wie eine Katze, mehr Drehmoment und in der Anschaffung günstig. Mit Benzin schaffe ich locker eine 5 an erster Stelle (wohlgemerkt ein Duster), mit Gas werden es 7+. Dacia verlangt keinen Aufpreis für den LPG, war zumindest bei meinem Duster so. Soll heißen, LPG ab Werk, ein Ansprechpartner, keinen Zirkus bei Garantie wie beim Nachrüsten. Und das ganze für ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin mega zufrieden und würde mir jederzeit wieder einen Dacia kaufen. Dacia heißt zu vezichten, ohne im wesentlichen wirklich auf was zu verzichten.
hi Michael, nächste Woche hole ich meinen Dacia Sandero Stepway ECO-G ab, also mit gleichem "BI-Fuel" antrrieb ab, wie bei deinem Duster. Da dein Post schon wieder knapp ein Jahr alt ist, wie zufrieden bist du Stand heute vor allem in Bezug auf den Betrieb im Autogasmodus ?
@@whatsgoingon2247 Hi, nur zu. Da kannst du nichts falsch machen. Mehr Platz als im Golf Variant durch gleiche Länge, aber steileren Heckabschluss. Und der Gasbetrieb ist cool! Klar, rechne mal mit 25% Mehrverbrauch, als im Benzinbetrieb, aber das ist immer noch extrem gespart. An der Tanke mit 1,10 € aktuell mit Faktor 1,25 = unter 1,40 € als Energieäquivalent zu einem Liter Super aktuelk im Schnitt 1,80 € sind das ca. 40 Cent pro Liter (ehrlich gerechnete) Ersparnis. Gute Fahrt!
So isses! Warum immer darauf so rumgehackt wird verstehe ich nicht! Kein Mensch verstellt fünf mal am Tag die Spiegel! Und am besten noch elektrisch anklappbar,weil von Hand ja übelst anstrengend ist!
@@thesaint7871 Ich leider schon. Bin Laternenparker in einem Viertel, in dem um jeden Parkplatz gerungen wird und die Straßen extrem eng sind. Da möchte ich einfach mit meinem Auto exakt am Bordstein stehen und genieße es, dass ich meinen rechten Spiegel dann jedes mal darauf ausrichten kann.
@@Arbeitsamt90 Wenn mich nicht alles täuscht war dass doch früher bei Mercedes so, dass der Fahrerspiegel manuell und der Beifahrerspiegel elektrisch verstellt wurde.
Für mich ist die Dauerhaltbarkeit ein Thema. Dazu zählt natürlich die Rostanfälligkeit. Interessant währe Mal bei einem Test, wie gut bsw. die Rostschutz Vorsorge ist. Man könnte die Hohlräume mit einem Endoskop prüfen, oder in Erfahrung bringen ob und wo es Verzinkung gibt.
Für mich persönlich wäre Dacia keine Marke die ich kaufen würde-jedoch finde ich es sehr gut,das es eine günstige Möglichkeit gibt auf dem Automarkt. Ich bin mir sicher das Dacia in dieser Nische auch viele Kunden hat welche froh sind ein gutes,bezahlbares Auto ohne Schnick-Schnack zu kaufen. Find ich gut das Du auch sowas mal zeigst.
nicht grundlos ist der Dacia Sandero das meistverkaufte Auto in Europa und wird in der Regel bar bezahlt. Selbst der Wertverlust hält sich mit ca. 1000 Euro im Jahr in Grenzen.
Ein nagelneues Auto für um 13.000 € ... Dach über 'm Kopf, Heizung im Winter, Klima im Sommer, man kommt von A nach B, kann etwas transportieren, zum Einkaufen reichts allemal, günstig in der Anschaffung, günstig im Unterhalt ... Wen interessieren da Kurvengeschwindigkeiten?
Ich habe mir den Sandero stepway Comfort mit Automatik gegönnt. Bin begeistert! Vorher von BMW bis Mercedes viel gefahren. Hatte immer Freude an meinen Autos. Der Sandero ist völlig ausreichend. Fahre in Wien und Umland.
Die Gretchenfrage, braucht man mehr, oder will man mehr ? Pragmatiker kommen mit dem Auto solide von A nach B, die „Abstriche“ die man hinnehmen muss sind dabei überschaubar, wenn man nicht allzu verwöhnt ist… und ein paar Festures kann man ja in der Ausstattung durchaus noch dazu kaufen. Dafür ist der Hobel bezahlbar.
Man ,Jan . Frage wie oft mußt du denn am Tag die Außenspiegel für dich einstellen?? Bei mir war es nach 2 Jahren weil meine Tochter sich das Auto ausgeliehen hat.
Die Front vom Sandero ist sehr schön genau wie das Armaturenbrett. Ich finde ihn gefunden. Ich könnte mir das langlebige Cvt Getriebe gut vorstellen. Leider fährt der nur max. 160kmh aber dank der Politik sollte das reichen.
auch so.... wenn man 160 fährt und was passiert trägt man immer mind. eine Teilschuld.... Auch vom Spritverbrauch sollte man sich fragen ob man wirklich schneller als 150 fahren können muss.
Ich fahr mit meinem TCe 90 regelmäßig 160-180kmh, also zügig kann der kleine schon fahren, aber das spiegelt sich dann im Spritverbrauch wieder. Nach meinem Trip hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9.4L
Ich bin 1,90 m groß und schon erste Generation Twingo und zweite Gen. Corsa gefahren und habe mich nie über Platzmangel beschwert. Nun habe ich eine Familie mit drei kleinen Kindern und meine Frau fährt den Logan MCV mit 90 und ich den Dokker mit 102 PS. Das sind richtig geile Autos! PS: Ich bin auch schon Oberklasse gefahren. "Schäm" 😅
zum Thema Spiegel frage ich mich immer wie oft manche Menschen ihre spiegel verstellen dass man eine Elektronik braucht. ich hab bei meinen Autos immer die Spiegel eingestellt wenn ich sie bekommen habe und danach eigentlich nie wieder 😅
Ich fahre seit Jahren einen Duster und kann wirklich nichts negatives über die Marke Dacia sagen. Ich war noch nie wirklich "Auto Begeistert" und wollte einfach was höheres haben, mit dem ich auch mal was laden kann. Und bei dem es mir nicht weh tut, wenn mal ein Kratzer dran kommt :D Wenn es noch irgendwann einen Pick Up von denen geben würde, würde ich mir wahrscheinlich nie wieder was anderes holen.
Moin Jan! Inzwischen bin ich der Meinung, dass wir durchaus mehr solcher Autos bräuchten, die einfach das tun, wofür sie gebaut wurden: Um uns von A nach B zu bringen. Ich vergleiche den Sandero mal mit meinem Seat Mii electric. Ich sag mal so - es war keine Liebe auf den ersten Blick, sondern eine Zweckgemeinschaft! Der Mii ist zum Teil noch spartanischer ausgestattet, als der Sandero. Aber er fährt und macht Spaß. Und für die Stadt und zum Pendeln ist er völlig ausreichend. Hätte ich gerne mehr? Ja, sicher! Weniger, was das Auto an sich angeht. Aber bei den Assistenzsystemen, würde ich den Hersteller gerne mit mehr Geld bewerfen können, um mehr „Luxus“ aber auch Sicherheit zu bekommen. Ich vermisse den adaptiven Tempomat, einen Stauassistenten, den Totwinkelwarner und einen Aufprallwarner/-Assistenten. LG Claus
Das wird sich vermutlich nicht rentieren in dieser Preisklasse. Die meisten würden es einfach weglassen, womit die Entwicklungs/Anpassungskosten und erhöhten Produktionskosten (jedes Teil muss ja koordiniert werden) so hoch ausfallen, dass auch ein Kunde wie du dann einfach ablehnen würde.
Der winzige Motor und dann auch noch mit Turbo sind das einzige, was mir etwas Bauchschmerzen bei dem Autochen bereitet. Derzeit fahre ich meinem BMW mit gut 2800 cm3: seit 11 Jahren noch zusätzlich mit Gas. Insgesamt hat der jetzt fast 300.000km und 26 jahre auf Buckel... (Trotz seines Alters, mit ziemlich der gleichen Ausstattung wie der moderne Sandero 😅) Das Alter und die Laufleistung wird der Sandero wohl nicht schaffen - (aber auch sehr viele andere moderne Autos ja leider nicht - ups, gerade das wäre aber mal nachhaltig)
Der BMW wird sicherlich noch weitere 200000km durchhalten,ob man sich das antun muss... Gegen Bauchweh hilft vielleicht eine Probefahrt mit dem Tce 100 Renault Motor. Der hat zwar nur drei Zylinder aber ist Technik vom feinsten. Wir sind immer wieder begeistert was Renault da auf die Räder loslässt. Bei 160km/h nur 4000 U/min im 5. Gang sind auch entspannt möglich. 80% unserer Fahrten sind Kurze Strecken da wird er sofort warm und Drehzahlen um 2500 gut nutzbar, persönlich finde ich den Motorklang irgendwie Klasse , natürlich kein Vergleich zum Reihensechszylinder von BMW aber auch sehr gut
@@rolandmeissner5773 Fährst Du den besagten Renault selber? Bin mit dem Dacia sehr unzufrieden. Musste schon einiges getauscht werden, weil defekt (ist jetzt gerade mal 8 Monate alt!!!) aber das schlimmste ist der Verbrauch!!! Ich fahr den extra schon wie ne Rentner Oma, kein Vollgas, nicht mehr als 120 km/h auf der Autobahn, tw. Schleiche ich sogar extra im windschatten vom LKW hinterher, aber ich bekomm den Gas Verbrauch nicht unter 9,5 Liter!! (Den BMW bekomm ich auf 7,5 Liter Gas bei ruhiger Fahrweise, 8,5 Liter Gas sportlich und 10,2 Liter Gas mit 2 Tonnen Pferdeanhänger...) Dacia meinte da könne man nichts machen... Dann brauch ich aber auch keinen Kleinstwagen, wenn der mehr säuft als meine 200PS starke Limousine! Bin auch ultimativ enttäuscht vom Service, der absolut unterirdisch! (Renault wäre da ja leider das selbe Autohaus...) Was säuft denn der besagt Renault in Gas tatsächlich? Der dacia war mit 5,2 angegebe...
@@mymilipfe2382 Das klingt ja nicht schön und ist so nicht hinnehmbar. Ich fahre diesen Moto nur als Benziner mit langem 5.Gang im Captur 2 von 2020. Ich denke mein Verbrauch ist von 5.5-7.5Liter wenn es mal zügig sein soll. Ich bin nicht der Sparfuchs und das A......Loch vorne an der Autoschlange. Was mich begeistert ist der Turbolader der dem (man will es immer noch nicht glauben) Minnimotörchen sofort meine Gasbefehle umsetzt. Das wiederum ist sehr entspannt zu fahren. Nun konnte ich dieses Auto auch ausgiebig Probefahrt. Dafür gab ich einen schönen Katjar 1.6 Tce mit 163 PS in Zahlung. Kein Vergleich zum jetzigen Auto das viel besser zu uns passt. Ich wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Glück mit Autos und so
Warum braucht man ein digitales Cockpit? Wie konnte ich nur all die Jahre ohne Display unfallfrei unterwegs sein und immer mein Ziel finden? Bin ich tatsächlich so aus der Zeit gefallen? Für mich ist das alles so unnötig. Elektrische Fensterheber, habe sie natürlich leider selber in meinem Auto (4 Jahre) alt. Kurbel war tatsächlich nicht mehr zu ordern😂. Es lebe der Fortschritt aber ganz ehrlich, braucht man das wirklich alles?????
Digitaler cockpit sieht nur geil aus und meiner Meinung nach wieder was elektronisches was kaputt gehen kann und teuer in Reparatur. Soll heißen braucht kein Mensch.
Um zur Arbeit oder zum Einkauf, aber auch auch sonst reicht ein solches Auto wirklich. Und es entschleunigt ungemein in dieser so hektischen und ungeduldigen Zeit. Und günstig ist es auch noch Dank geringen Verbrauch und LPG. Kostet übrigens z.Z. 90 Cent je Kilogramm.
An sich gelungener wagen , aber mich stört der 1 Liter Hubraum mit den 101 PS , das kann doch nicht gut gehen. .. ich finde 1.3 oder 1.4 sollte es sein , um eine gesunde Laufleistung zu erreichen
Wieso nicht? Mein Tce 100 hat mittlerweile 135000 km gelaufen. Probleme= keine Andere Hersteller holen viel mehr Leistung aus selben Hubraum raus und die funktionieren auch.
geh ich nur arbeiten für das Auto , oder hab ich das Auto zum arbeiten gehen..? am Ende des Monats sollte noch genug Geld übrig sein um Leben zu können und die Miete (!!!)zu bezahlen.
Tja Jan, ich habe mir einen Duster mit LPG Gas bestellt der wohl Dezember Januar kommen wird. Aber mal ehrlich, braucht man mehr Auto? Nein ganz sicher nicht man hat alles was man braucht. So auch wie früher. Ich hab nur den Duster bestellt da ich in diesen Wagen besser einsteigen kann sonst wäre der Sandero auch super gewesen
Headup und Rückfahrkamera. Piepser vorne hinten und automatik sind muss. Elektrische Außenspiegel sind ein nice to have. Vor allem das anklappen habe ich doch schon öfters gebraucht wenns mal SEHR eng wurde mit dem Gegenverkehr (Laster im Wendehammer z.B.) Lichtsensor, AFL / Matrix Licht und Regensensor sind ebenfalls nice. Kann man aber auch drauf verzichten. Rest ist mir wurscht. 100+ PS reichen um den LKW und Traktor zu überholen. Ist fein.
Das meiste hat er doch in der Comfort version. LED Licht, Lichtsensor,Regensensor, E-Aussenspiegel. Kamera,Piepser usw. kann man alles bekommen und buchen auch die meisten. Warum er hier die Spar-Version testet bleibt wohl ein Rätsel.
Wenn ich mal an meine Studien-Zeit denke, oder an die ersten Arbeits-Jahre, dann wäre das definitiv DAS Auto meiner Wahl geworden! Wäre sicherlich auch was für die Kids, wenn sie soweit sind... im Alter wird man aber anspruchsvoller ;)
Danke für Deine Eindrücke Jan. Ich selber habe einen Duster 1.O LPG und kann wie folgt berichten: Mit Gas besseres Fahrverhalten, mehr Drehmoment, aufgrund der geringeren Energiedichte von LPG gegenüber Benzin höherer Verbrauch, im Schnitt 20% mehr. Gas ist schlichtweg kein Benzin und wir vergleichen gerne mit Gewohntem, also mit Benzin. Ich kann jedem Interessierten diesen Motor, also den 1.0 TCe 100 ECO-G, nur ans Herz legen. Der Motor schnurrt wie eine Katze, mehr Drehmoment und in der Anschaffung günstig. Dacia verlangt keinen Aufpreis für den LPG, war zumindest bei meinem Duster so. Soll heißen, LPG ab Werk, ein Ansprechpartner, keinen Zirkus bei Garantie wie beim Nachrüsten. Und das ganze für ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
In Deutschland ist das meistverkaufte Auto auch in 2021 der VW Golf.... Aber gut Sie haben weder gesagt wo noch in welchem Zeitraum - von dem her ist Ihre Aussage wenig aussagekräftig ^^
@@benjaminbritsch1749 Ich ergänze, der Sandero ist in Europa das meistverkaufte Auto, ausschlaggebend sind die Verkaufszahlen im Osten der EU, für Deutschland trifft das natürlich nicht zu.
@@robertshawmarsh6172 Im Jahr 2021 war auch in Europa der VW Golf das meistverkaufte Auto.... Aber gut Sie haben nicht gesagt in welchem Zeitraum, von dem her ist Ihre Aussage wenig aussagekräftig. Auch bin ich überzeugt Sie sind weder dumm, faul/uniformiert oder gar ein Lügner. Da ich Sie nicht kenne ist meine Überzeugung in diesem Punkt allerdings nicht besonders gewichtig.
@@benjaminbritsch1749 Nun ja, das. habe ich auch nur aus einem Medium erfahren, ich kann natürlich nicht sagen, ob das auch stimmt ? Der Sandero aber war zumindest im Juli 2021 das meistverkaufte Auto in Europa, ich hoffe das wenigstens diese Meldung die ich aus dem Internet entnommen habe, richtig ist.
Dacia Sandero = Renault Clio nur 10.000€ günstiger. Die Technik ist gleich. Die Frage ist nur, die in keinem Video von wem auch immer geklärt wurde ist: "Läßt sich der Beifahrersitz umklappen, dass man auch lange Gegenstände einladen kann?" aka Mitsubishi Colt Z30. Der Wagen ist 3,89m lang und man kann 2,30m Ikea Schranktüren einladen!
Ich denke, der Clio hat bei den Fensterhebern eine Komfort-Öffnung/Schließung im Gegensatz zum Dacia. Und die Panikgriffe sind wahrscheinlich auch nicht an der Dachhimmel-Karkasse festgemacht...also mit solchen Aussgen würde ich vorsichtig sein. Zwischen einem A4 Avant und einem Passat gibt es auch viele kleine- aber feine Unterschiede.
Hallo Jan, gutes informatives Review. Allerdings ist üblicherweise die Leistung im Gasbetrieb niedriger, als im Benzinbetrieb und der Verbrauch bei Gas etwas höher, was sich durch den niedrigen LPG-Preis aber ganz locker rechnet. Ich muss Automatik fahren, sonst wäre der Dacia eine echte Überlegung wert. Ich hätte gerne elektrische Spiegel, wenn man den Beifahrerspiegel nach unten stellen möchte, um den Bordstein zu sehen..... tja, bei manuellen Spiegeln doof. Und Fensterheber hinten, nicht für Fondgäste, sondern für mich. Wenn ich beim Fahren etwas zugfreie und geräuscharme Frischluft möchte, dann öffne ich die hinteren Fenster, also nach hinten greifen und kurbeln iss nich 😁 Zumindest die eFH hinten können günstig zugebucht werden.
"Ich muss Automatik fahren, sonst wäre der Dacia eine echte Überlegung wert." -> ein Hinweis: Ich habe gerade die Wikipedia-Seite bzgl. der anderen Motorisierungsoptionen angesehen. Die 91PS-Version (also 1l Benziner mit Turbo, aber ohne LPG) ist dort optional mit einem CVT-Getriebe (also einerm Automatikgetriebe) gelistet.
In der höchsten Ausstattung hat der Sandero auch elektrische Fensterheber hinten, ebenso elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel. Nur leider nicht elektrisch anklappbar, wie Jan zeigte. Aber mit der Hand haben wir das doch alle die Jahrzehnte über gemacht. ;)
Würde trotzdem lieber einen jungen Gebrauchten einer anderen Marke nehmen. Wertverlust ist da dann weniger als bei einem neuen Sandero, hat evtl. ein paar mehr Ausstattungsmerkmale und bei so wenigen Kilometern ist der Zustand bei einem jungen Gebrauchten auch nicht wirklich schlechter. Oder halt diesen hier als jungen Gebrauchten nehmen, aber neu sehe ich den eher nicht.
Selten so ein blödsinn gehört.... habe vor 3 Jahren einen neuen Sandero gekauft nach 45.000 km, habe ich einen Wertverlust von ziemlich genau 1.000 Euro im Jahr. KEINE Werkstattkosten bis auf 2x Inspektion und 1x bremsen tauschen (das hab ich selbst gemacht) + Lämpchen tauschen (auch selbst gemacht - innerhalb weniger Sekunden) das mit dem Licht bekommst du bei den wenigsten gebrauchten so schnell und einfach selbst hin.
@@benjaminbritsch1749 Bin Holländer. Fahre jetzt vier Jahr einen frech-blaue Sandero Stepway auf die slechte Ungarische Strassen und habe schon 80.000 auf den Zähler. Nur Lampe an rechte seite vorne erneuert. Bremsbeläge immer noch 50% und Reifen vorne noch gut für weitere zwei Jahre. Durchschnittlich ruhig damit gefahren und Start/Stop selbstverständlich immer ausgeschaltet. Für mich isst es immer noch einen Neuwagen und einen Tag ohne meinen Dacia isst ein verlorene Tag. Sehr zuverlässige Karre!
Mit Blick auf diese Kommentare fällt mir ein: Vielleicht sollte man einfach mal anerkennen, dass es unterschiedliche Autofahrer-Typen gibt, die noch dazu unterschiedliche Geldbörsen haben und noch dazu unterschiedliche Zahlungsbereitschaft zeigen. Für mich (!) sind die Dacia-Autos rollende Dixie-Klos und ich gebe sehr gern mehr Geld aus, um ein höherwertiges Fahrzeug zu bekommen, an dem ich mich dann auch tatsächlich erfreue. Mein Pragmatismus ("Die Karre fährt mich von A nach B und ich spare jede Menge Geld") reicht einfach nicht, damit ich mir so ein Auto schönreden könnte. Aaaaber: Wo ist das Problem, zu sehen, dass es andere Leute gibt, die sich mit gleicher Berechtigung sagen, sie würden niemals dermaßen Asche ausjubeln, "nur für" xyz. Ich verstehe einfach nicht, wieso man sich gegenseitig unter die Nase reiben muss, dass man das andere Auto kacke findet :)
Alles eine Frage der sozialen Inelligenz, wer sich über völlig überdimensionierte und mit oft sinnlosen Dödel ausgestattete Protzkisten freut wie ein Kleinkind über den Weihnachtsmann ist eher zu bedauern. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens, wichtig ist das man sich glücklich fühlt mit dem was man damit darzustellen glaubt.
Wenn man keine großen Ansprüche hat, dann reicht der allemal um von A nach B zu kommen. Ich habe aber schon den Anspruch, dass mir ein Auto gefallen muss. Ich möchte mich im Innenraum wohl fühlen und den Wagen auch gerne anschauen. Keinen dieser Ansprüche erfüllt der Dacia für mich.
@@obcene1 Tagfshrlicht LED hat er. Abendlich aus normalen halogen. Welche bei einem Defekt wesentli h günstiger zu wechseln sind. Zudem sprechen wir von einem Auto welches 2008 auf den Markt kam und 2012 gelüftet wurde und der Dacia Krach neu ist. Fahr mal beide Probe, dann wirst den Unterschied schon merken !
@@ichbins4885 ich würde vorschlagen du solltest den "neuen" Dacia in der Comfort Version fahren. Denn offenbar hast du keine Ahnung vom Comfort des 2021 Modell. Argumentativ konntest du mir bisher nicht erklären was dein Fahrzeug mehr bietet. Im neuen Dacia kannst du so ziemlich alles Buchen.
Exakt: Sehr gute Frage! Warum fragst du nicht direkt dabei nach einem e-Auto? Vor 5 bis 10 Jahren hätte man auch noch Verbrenner kaufen können. Aber heute? Wer von Dacia ab heute keinen Spring beszellt, sollte sich acuh den nachfolgenden Generationen, Kindern und Kinderskindern gut erklären können. Der Preis ist es nicht. Ich nehme gerne viele Abstriche in Kauf um nachhaltig von A nach B zu fahren. Und "opfer" meinen VW Passat Variant BJ 2001 - der sicher in vielem gleichgut, wenn nicht besser als ein VERBRENNER / Gas Dacia Sandero BJ 2021 ist -gegen einen Spring AUFGRUND der Nachhaltigkeit. Der Spring ist der Beste Dacia den es heute zu kaufen gibt. Mehr braucht man nicht. Ich freu mich drauf :)
Am nachhaltigsten wäre den Passat zu fahren bis es nicht mehr geht. Dann werden nicht massiv Ressourcen bei der Herstellung eines Neuwagens vernichtet. So sehe ich das zumindest, der auch einen alten Passat fährt.
Mit einem Hyundai i10 komme ich auch von A nach B und dazu ist es keine rollende Verzichtserklärung. Der hat für seine knapp 3,70 m Länge erstaunlich viel Platz, wirkt deutlich hochwertiger als der Sandero und hat zudem nahezu alles an Assistenzsystemen, was man sich so wünschen kann. Was beim Sandero interessant ist, ist LPG, denn damit kann man bei den drastisch steigenden Energiepreisen doch noch einiges sparen. Es wird Zeit, dass auch im E-Automarkt so langsam mal mehr Vielfalt in der Kleinwagenklasse kommt. Vor allem sollten die auch alltagstauglich sein und nicht nur für gelegentliche Stadtfahrten herhalten, um sein grünes Gewissen zu beruhigen.
Im i10 haste aber nicht soviel Platz und ist trotzdem teuerer also müsstest du den Clio mit dem Hyundai vergleichen da stinkt er aber von Motor, Qualität,Platz, Innenraum ab. Der Clio fühlt sich hochwertig an und sieht hochwertiger aus zum selben Preis aber deswegen müsstest du den i20 mit Clio,Sandero vergleichen alles andere ist Schwachsinn der I10 ist Twingo,VW Up Klasse
@@arnodorian6439 Du hast Dir den i10 offenbar noch nie angesehen, sonst wüsstest Du, dass 4 sogar recht große Menschen darin Platz finden und bequem sitzen. Der Innenraum und die Ausstattung liegen eine ganze Klasse über dem Sandero. Der Kofferraum ist etwas kleiner als beim Sandero aber da ist ja immer die Frage, was man wirklich braucht. Für 2 Personen ist das Auto für alle Lebenslagen groß genug, ob Einkauf oder Urlaubsfahrt. Bei den realistischen Anschaffungskosten solltest Du berücksichtigen, dass man bei Hyundai oder Kia (Picanto) lange Garantien und ordentliche Rabatte bekommt, während Dacia da kaum mehr als ein paar Fußmatten spendiert.
@@seppoz8828 sehe ich genau anders meine Oma fährt einen i10 in schwarz unnötigerweise mit Automatik einmal Beifahrer hat mir gereicht bin 186cm und da ist genau dasselbe billig Hartplastik wie in jedem Sandero, VW Up,Twingo etc wüsste nicht das es den mit Lederdashboard,Ambiemtelicht, Aluminium Carbon Innenraum gibt die selbe billige Armauflage,billige TFT Plastikbildschirm, kein Filz alles klappert genau wie beim Sandero eine Klasse drüber was den denn die Stoffsitze mit Notfallpolsterung ? Die CO2 Effizienz von C die absolut schlecht ist für die Größe an Auto ist meiner ist ein Diesel und hat Klasse A ? Die schlechten Lautsprecher die so gut wie kein Bass und dank fehlender Dämmung das ganze Auto zu wackeln und klappern bringen ? Sorry aber du versuchst dir da was schön zu reden da ist nix besser oder schlechter es fährt.Punkt. Mehr muss es nicht
@@arnodorian6439 Warum ist eine Automatik für Deine Oma unnötig? Ich werde, wann immer es einigermaßen passt, nur noch Automatik fahren. Gerade Kleinwagen, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, sind so deutlich komfortabler zu fahren. Ich bin letztes Jahr den aktuellen i10 gefahren (Leihwagen) und da hat nichts geklappert und alles sah für diese Fahrzeugklasse sehr schick aus. Der Verbrauch bei gut 200 Km Fahrt (je ein Drittel Stadt, Land, Autobahn) lag bei genau 5 Litern. Ich fasse das Armaturenbrett nicht ständig an, um mich über Plastik aufzuregen. Dieses Ritual nervt mich bei nahezu jedem Autovideo. Solange es ordentlich verarbeitet ist und ein wenig schick aussieht, ist das okay für mich. Den Satz zum CO2 musst Du mir nochmal erklären. Ich verstehe nicht ansatzweise, was Du damit sagen willst. Wer gerne etwas besser Musik im Auto hören will, kann sich für kleines Geld einen Bluetooth-Lautsprecher anschaffen. Die klingen besser als nahezu alle Standardanlagen in Autos.
@@seppoz8828 weil sie ein Automatik Führerschein gemacht hat weil sie kein Auto fahren kann deswegen kleines Auto mit Automatik ist absolut unnötig und der Verbrauch mit 6 Liter ist auch absolut schlecht da wäre ein Schalter besser aber den kann sie nicht darf sie nicht fahren
Der Dacia Sandero ist eines der wenigen Lichtblicke für Leute, die schlicht und ergreifend gut, günstig und komfortabel von A nach B kommen wollen, sich weder (in den ersten Jahren) mit Reparaturkosten oder hohen laufenden Kosten plagen wollen.
Nebenbei muss man sich bei dieser 3. Generation noch nicht mal für die Optik schämen oder für irgendetwas rechtfertigen.
Die "Comfort"-Version würde ich mir aber schon gönnen...;-)
Es ist eben das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen.
ja, Comfort auf jeden Fall - das holt mit im Verkauf wieder rein :-) Mehr Auto braucht man nicht und mit 100 PS kann man so gut wie alles überholen wenn es mal schneller gehen muss!
Wir besitzen seit kurzem die gleiche Version nur mit mehr Features zum Beispiel rückfahrkamera, toter Winkel Assistent und elektronisch verstellbare Spiegel und mehr hat kaum was mehr gekostet am ende klasse auto ganz ehrlich!
Finde es gut, dass es dieses schlichte, ehrliche und einfach zu bedienende Auto gibt. Weniger ist manchmal mehr. Für viele Zwecke ist dieses Fahrzeug völlig ausreichend.
Ein Wagen für Leute, die nicht viel brauchen. Der hat alles, was man normalerweise benötigt zu einem guten Preis und die Optik ist tatsächlich auch mal ganz interessant. Gefällt mir, so ein pures Auto.
Danke für Deine Eindrücke Jan. Ich selber habe einen Duster 1.O LPG und kann wie folgt berichten: Mit Gas besseres Fahrverhalten, mehr Drehmoment, aufgrund der geringeren Energiedichte von LPG gegenüber Benzin höherer Verbrauch, im Schnitt 20% mehr. Gas ist schlichtweg kein Benzin und wir vergleichen gerne mit Gewohntem, also mit Benzin. Ich kann jedem Interessierten diesen Motor, also den 1.0 TCe 100 ECO-G, nur ans Herz legen. Der Motor schnurrt wie eine Katze, mehr Drehmoment und in der Anschaffung günstig. Mit Benzin schaffe ich locker eine 5 an erster Stelle (wohlgemerkt ein Duster), mit Gas werden es 7+. Dacia verlangt keinen Aufpreis für den LPG, war zumindest bei meinem Duster so. Soll heißen, LPG ab Werk, ein Ansprechpartner, keinen Zirkus bei Garantie wie beim Nachrüsten. Und das ganze für ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin mega zufrieden und würde mir jederzeit wieder einen Dacia kaufen. Dacia heißt zu vezichten, ohne im wesentlichen wirklich auf was zu verzichten.
hi Michael, nächste Woche hole ich meinen Dacia Sandero Stepway ECO-G ab, also mit gleichem "BI-Fuel" antrrieb ab, wie bei deinem Duster. Da dein Post schon wieder knapp ein Jahr alt ist, wie zufrieden bist du Stand heute vor allem in Bezug auf den Betrieb im Autogasmodus ?
@@whatsgoingon2247 Hi, nur zu. Da kannst du nichts falsch machen. Mehr Platz als im Golf Variant durch gleiche Länge, aber steileren Heckabschluss. Und der Gasbetrieb ist cool! Klar, rechne mal mit 25% Mehrverbrauch, als im Benzinbetrieb, aber das ist immer noch extrem gespart. An der Tanke mit 1,10 € aktuell mit Faktor 1,25 = unter 1,40 € als Energieäquivalent zu einem Liter Super aktuelk im Schnitt 1,80 € sind das ca. 40 Cent pro Liter (ehrlich gerechnete) Ersparnis. Gute Fahrt!
1:30 Wenn man den Wagen mit mehreren Personen nutzt ok, aber als alleiniger Fahrer stellt man sich die Spiegel einmal manuell ein und gut ist.
Elektrische Seitenspiegel sind das letzte was ich brauch.
So isses! Warum immer darauf so rumgehackt wird verstehe ich nicht! Kein Mensch verstellt fünf mal am Tag die Spiegel! Und am besten noch elektrisch anklappbar,weil von Hand ja übelst anstrengend ist!
@@thesaint7871 Ich leider schon. Bin Laternenparker in einem Viertel, in dem um jeden Parkplatz gerungen wird und die Straßen extrem eng sind. Da möchte ich einfach mit meinem Auto exakt am Bordstein stehen und genieße es, dass ich meinen rechten Spiegel dann jedes mal darauf ausrichten kann.
@@Arbeitsamt90 Wenn mich nicht alles täuscht war dass doch früher bei Mercedes so, dass der Fahrerspiegel manuell und der Beifahrerspiegel elektrisch verstellt wurde.
Hat mehr Komfort und Features als dein alter B Corsa, was will Mann also mehr? 😅
Für mich ist die Dauerhaltbarkeit ein Thema. Dazu zählt natürlich die Rostanfälligkeit. Interessant währe Mal bei einem Test, wie gut bsw. die Rostschutz Vorsorge ist. Man könnte die Hohlräume mit einem Endoskop prüfen, oder in Erfahrung bringen ob und wo es Verzinkung gibt.
Für mich persönlich wäre Dacia keine Marke die ich kaufen würde-jedoch finde ich es sehr gut,das es eine günstige Möglichkeit gibt auf dem Automarkt.
Ich bin mir sicher das Dacia in dieser Nische auch viele Kunden hat welche froh sind ein gutes,bezahlbares Auto ohne Schnick-Schnack zu kaufen.
Find ich gut das Du auch sowas mal zeigst.
nicht grundlos ist der Dacia Sandero das meistverkaufte Auto in Europa und wird in der Regel bar bezahlt. Selbst der Wertverlust hält sich mit ca. 1000 Euro im Jahr in Grenzen.
Dacia baut eher Wagen fürs Volk als der VW-Konzern. Nur die meist konservative Käuferschicht hat das noch nicht erkannt.
Ein nagelneues Auto für um 13.000 € ... Dach über 'm Kopf, Heizung im Winter, Klima im Sommer, man kommt von A nach B, kann etwas transportieren, zum Einkaufen reichts allemal, günstig in der Anschaffung, günstig im Unterhalt ... Wen interessieren da Kurvengeschwindigkeiten?
Ich habe mir den Sandero stepway Comfort mit Automatik gegönnt.
Bin begeistert! Vorher von BMW bis Mercedes viel gefahren. Hatte immer Freude an meinen Autos. Der Sandero ist völlig ausreichend. Fahre in Wien und Umland.
Die Gretchenfrage, braucht man mehr, oder will man mehr ?
Pragmatiker kommen mit dem Auto solide von A nach B, die „Abstriche“ die man hinnehmen muss sind dabei überschaubar, wenn man nicht allzu verwöhnt ist… und ein paar Festures kann man ja in der Ausstattung durchaus noch dazu kaufen.
Dafür ist der Hobel bezahlbar.
Man ,Jan .
Frage wie oft mußt du denn am Tag die Außenspiegel für dich einstellen??
Bei mir war es nach 2 Jahren weil meine Tochter sich das Auto ausgeliehen hat.
Die Front vom Sandero ist sehr schön genau wie das Armaturenbrett.
Ich finde ihn gefunden.
Ich könnte mir das langlebige Cvt Getriebe gut vorstellen.
Leider fährt der nur max. 160kmh aber dank der Politik sollte das reichen.
auch so.... wenn man 160 fährt und was passiert trägt man immer mind. eine Teilschuld.... Auch vom Spritverbrauch sollte man sich fragen ob man wirklich schneller als 150 fahren können muss.
Ich fahr mit meinem TCe 90 regelmäßig 160-180kmh, also zügig kann der kleine schon fahren, aber das spiegelt sich dann im Spritverbrauch wieder. Nach meinem Trip hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 9.4L
1:30 meine 2015er mercedes a-klasse hat auch nur manuell verstellbare außenspiegel :/
Kaum zu glauben - lol. Mein 1993er Audi 80 hatte schon elektrisch verstellbare Außenspiegel - serienmäßig !
Ich bin 1,90 m groß und schon erste Generation Twingo und zweite Gen. Corsa gefahren und habe mich nie über Platzmangel beschwert. Nun habe ich eine Familie mit drei kleinen Kindern und meine Frau fährt den Logan MCV mit 90 und ich den Dokker mit 102 PS. Das sind richtig geile Autos! PS: Ich bin auch schon Oberklasse gefahren. "Schäm" 😅
zum Thema Spiegel frage ich mich immer wie oft manche Menschen ihre spiegel verstellen dass man eine Elektronik braucht. ich hab bei meinen Autos immer die Spiegel eingestellt wenn ich sie bekommen habe und danach eigentlich nie wieder 😅
Ich fahre seit Jahren einen Duster und kann wirklich nichts negatives über die Marke Dacia sagen. Ich war noch nie wirklich "Auto Begeistert" und wollte einfach was höheres haben, mit dem ich auch mal was laden kann. Und bei dem es mir nicht weh tut, wenn mal ein Kratzer dran kommt :D
Wenn es noch irgendwann einen Pick Up von denen geben würde, würde ich mir wahrscheinlich nie wieder was anderes holen.
Moin Jan!
Inzwischen bin ich der Meinung, dass wir durchaus mehr solcher Autos bräuchten, die einfach das tun, wofür sie gebaut wurden: Um uns von A nach B zu bringen.
Ich vergleiche den Sandero mal mit meinem Seat Mii electric. Ich sag mal so - es war keine Liebe auf den ersten Blick, sondern eine Zweckgemeinschaft! Der Mii ist zum Teil noch spartanischer ausgestattet, als der Sandero. Aber er fährt und macht Spaß. Und für die Stadt und zum Pendeln ist er völlig ausreichend.
Hätte ich gerne mehr? Ja, sicher! Weniger, was das Auto an sich angeht. Aber bei den Assistenzsystemen, würde ich den Hersteller gerne mit mehr Geld bewerfen können, um mehr „Luxus“ aber auch Sicherheit zu bekommen. Ich vermisse den adaptiven Tempomat, einen Stauassistenten, den Totwinkelwarner und einen Aufprallwarner/-Assistenten.
LG Claus
Das wird sich vermutlich nicht rentieren in dieser Preisklasse. Die meisten würden es einfach weglassen, womit die Entwicklungs/Anpassungskosten und erhöhten Produktionskosten (jedes Teil muss ja koordiniert werden) so hoch ausfallen, dass auch ein Kunde wie du dann einfach ablehnen würde.
Der winzige Motor und dann auch noch mit Turbo sind das einzige, was mir etwas Bauchschmerzen bei dem Autochen bereitet.
Derzeit fahre ich meinem BMW mit gut 2800 cm3: seit 11 Jahren noch zusätzlich mit Gas. Insgesamt hat der jetzt fast 300.000km und 26 jahre auf Buckel... (Trotz seines Alters, mit ziemlich der gleichen Ausstattung wie der moderne Sandero 😅)
Das Alter und die Laufleistung wird der Sandero wohl nicht schaffen - (aber auch sehr viele andere moderne Autos ja leider nicht - ups, gerade das wäre aber mal nachhaltig)
Der BMW wird sicherlich noch weitere 200000km durchhalten,ob man sich das antun muss...
Gegen Bauchweh hilft vielleicht eine Probefahrt mit dem Tce 100 Renault Motor. Der hat zwar nur drei Zylinder aber ist Technik vom feinsten. Wir sind immer wieder begeistert was Renault da auf die Räder loslässt. Bei 160km/h nur 4000 U/min im 5. Gang sind auch entspannt möglich. 80% unserer Fahrten sind Kurze Strecken da wird er sofort warm und Drehzahlen um 2500 gut nutzbar, persönlich finde ich den Motorklang irgendwie Klasse , natürlich kein Vergleich zum Reihensechszylinder von BMW aber auch sehr gut
@@rolandmeissner5773 Fährst Du den besagten Renault selber? Bin mit dem Dacia sehr unzufrieden. Musste schon einiges getauscht werden, weil defekt (ist jetzt gerade mal 8 Monate alt!!!) aber das schlimmste ist der Verbrauch!!!
Ich fahr den extra schon wie ne Rentner Oma, kein Vollgas, nicht mehr als 120 km/h auf der Autobahn, tw. Schleiche ich sogar extra im windschatten vom LKW hinterher, aber ich bekomm den Gas Verbrauch nicht unter 9,5 Liter!!
(Den BMW bekomm ich auf 7,5 Liter Gas bei ruhiger Fahrweise, 8,5 Liter Gas sportlich und 10,2 Liter Gas mit 2 Tonnen Pferdeanhänger...)
Dacia meinte da könne man nichts machen...
Dann brauch ich aber auch keinen Kleinstwagen, wenn der mehr säuft als meine 200PS starke Limousine!
Bin auch ultimativ enttäuscht vom Service, der absolut unterirdisch! (Renault wäre da ja leider das selbe Autohaus...)
Was säuft denn der besagt Renault in Gas tatsächlich? Der dacia war mit 5,2 angegebe...
@@mymilipfe2382 Das klingt ja nicht schön und ist so nicht hinnehmbar. Ich fahre diesen Moto nur als Benziner mit langem 5.Gang im Captur 2 von 2020. Ich denke mein Verbrauch ist von 5.5-7.5Liter wenn es mal zügig sein soll. Ich bin nicht der Sparfuchs und das A......Loch vorne an der Autoschlange. Was mich begeistert ist der Turbolader der dem (man will es immer noch nicht glauben) Minnimotörchen sofort meine Gasbefehle umsetzt. Das wiederum ist sehr entspannt zu fahren. Nun konnte ich dieses Auto auch ausgiebig Probefahrt. Dafür gab ich einen schönen Katjar 1.6 Tce mit 163 PS in Zahlung. Kein Vergleich zum jetzigen Auto das viel besser zu uns passt. Ich wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Glück mit Autos und so
sag mal Jan, kann es sein, dass die Tester manchmal doch etwas einseitig, d.h. Hersteller bezogen, urteilen?
Warum braucht man ein digitales Cockpit? Wie konnte ich nur all die Jahre ohne Display unfallfrei unterwegs sein und immer mein Ziel finden? Bin ich tatsächlich so aus der Zeit gefallen? Für mich ist das alles so unnötig. Elektrische Fensterheber, habe sie natürlich leider selber in meinem Auto (4 Jahre) alt. Kurbel war tatsächlich nicht mehr zu ordern😂. Es lebe der Fortschritt aber ganz ehrlich, braucht man das wirklich alles?????
Digitaler cockpit sieht nur geil aus und meiner Meinung nach wieder was elektronisches was kaputt gehen kann und teuer in Reparatur. Soll heißen braucht kein Mensch.
@@mg8223 sehe ich ganz genauso
Um zur Arbeit oder zum Einkauf, aber auch auch sonst reicht ein solches Auto wirklich. Und es entschleunigt ungemein in dieser so hektischen und ungeduldigen Zeit. Und günstig ist es auch noch Dank geringen Verbrauch und LPG. Kostet übrigens z.Z. 90 Cent je Kilogramm.
Geringen Verbauch??? Ernsthaft ?
@@TJ-gv6bj fahre nen dacia 131 PS normal 110 kmh bin ich bei 6,2 Liter benzin finde es gut
@@Torsten_Sc Was für eins was rein Benzin ist ?
Vor 5 Tagen bekommen in der Comfort Version...ich vermisse nichts!!! Den Vorgänger hätte ich mir allerdings nicht gekauft.
An sich gelungener wagen , aber mich stört der 1 Liter Hubraum mit den 101 PS , das kann doch nicht gut gehen. ..
ich finde 1.3 oder 1.4 sollte es sein , um eine gesunde Laufleistung zu erreichen
Wieso nicht? Mein Tce 100 hat mittlerweile 135000 km gelaufen.
Probleme= keine
Andere Hersteller holen viel mehr Leistung aus selben Hubraum raus und die funktionieren auch.
Finde ich gut 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Meiner kommt im Juni. Für knapp 4000 mehr --da hab ich die Vollausstattung.
Schade dass der Wagen viel zu breit ist.
geh ich nur arbeiten für das Auto , oder hab ich das Auto zum arbeiten gehen..? am Ende des Monats sollte noch genug Geld übrig sein um Leben zu können und die Miete (!!!)zu bezahlen.
Tja Jan, ich habe mir einen Duster mit LPG Gas bestellt der wohl Dezember Januar kommen wird. Aber mal ehrlich, braucht man mehr Auto? Nein ganz sicher nicht man hat alles was man braucht. So auch wie früher. Ich hab nur den Duster bestellt da ich in diesen Wagen besser einsteigen kann sonst wäre der Sandero auch super gewesen
Headup und Rückfahrkamera. Piepser vorne hinten und automatik sind muss.
Elektrische Außenspiegel sind ein nice to have. Vor allem das anklappen habe ich doch schon öfters gebraucht wenns mal SEHR eng wurde mit dem Gegenverkehr (Laster im Wendehammer z.B.)
Lichtsensor, AFL / Matrix Licht und Regensensor sind ebenfalls nice. Kann man aber auch drauf verzichten.
Rest ist mir wurscht. 100+ PS reichen um den LKW und Traktor zu überholen. Ist fein.
Das meiste hat er doch in der Comfort version. LED Licht, Lichtsensor,Regensensor, E-Aussenspiegel. Kamera,Piepser usw. kann man alles bekommen und buchen auch die meisten. Warum er hier die Spar-Version testet bleibt wohl ein Rätsel.
Wenn ich mal an meine Studien-Zeit denke, oder an die ersten Arbeits-Jahre, dann wäre das definitiv DAS Auto meiner Wahl geworden! Wäre sicherlich auch was für die Kids, wenn sie soweit sind... im Alter wird man aber anspruchsvoller ;)
...hat der Porsche-Besitzer geschrieben :)
Eigentlich müsste der mit LPG weniger Leistung haben.🤔 Hast du dich da vielleicht vertan?
Jetzt erzählst du auch noch, dass er mehr Benzin als Gas braucht. Ähmm Jan? Was ist da los?
Nein das ist korrekt, der Sandero hat im LPG-Betrieb mehr Leistung, der Verbrauch ist genau andersrum! [Alex]
Danke für Deine Eindrücke Jan. Ich selber habe einen Duster 1.O LPG und kann wie folgt berichten: Mit Gas besseres Fahrverhalten, mehr Drehmoment, aufgrund der geringeren Energiedichte von LPG gegenüber Benzin höherer Verbrauch, im Schnitt 20% mehr. Gas ist schlichtweg kein Benzin und wir vergleichen gerne mit Gewohntem, also mit Benzin. Ich kann jedem Interessierten diesen Motor, also den 1.0 TCe 100 ECO-G, nur ans Herz legen. Der Motor schnurrt wie eine Katze, mehr Drehmoment und in der Anschaffung günstig. Dacia verlangt keinen Aufpreis für den LPG, war zumindest bei meinem Duster so. Soll heißen, LPG ab Werk, ein Ansprechpartner, keinen Zirkus bei Garantie wie beim Nachrüsten. Und das ganze für ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
Kann daran liegen, dass LPG klopffester ist. Wenn der Motor dafür ausgelegt ist, das auszunutzen, dann kommt eine Mehrleistung zustande.
Mehr Auto braucht man nicht und obendrein ist der Neue auch noch sehr hübsch. Übrigens, habt ihr gewusst, der Sandero ist das meistverkaufte Auto .
In Deutschland ist das meistverkaufte Auto auch in 2021 der VW Golf.... Aber gut Sie haben weder gesagt wo noch in welchem Zeitraum - von dem her ist Ihre Aussage wenig aussagekräftig ^^
@@benjaminbritsch1749 Ich ergänze, der Sandero ist in Europa das meistverkaufte Auto, ausschlaggebend sind die Verkaufszahlen im Osten der EU, für Deutschland trifft das natürlich nicht zu.
@@robertshawmarsh6172 Im Jahr 2021 war auch in Europa der VW Golf das meistverkaufte Auto.... Aber gut Sie haben nicht gesagt in welchem Zeitraum, von dem her ist Ihre Aussage wenig aussagekräftig. Auch bin ich überzeugt Sie sind weder dumm, faul/uniformiert oder gar ein Lügner. Da ich Sie nicht kenne ist meine Überzeugung in diesem Punkt allerdings nicht besonders gewichtig.
@@benjaminbritsch1749 Nun ja, das. habe ich auch nur aus einem Medium erfahren, ich kann natürlich nicht sagen, ob das auch stimmt ? Der Sandero aber war zumindest im Juli 2021 das meistverkaufte Auto in Europa, ich hoffe das wenigstens diese Meldung die ich aus dem Internet entnommen habe, richtig ist.
@@robertshawmarsh6172 Das hoffe ich auch :-) woher hatten Sie Ihre vorherigen Informationen?
Dacia Sandero = Renault Clio nur 10.000€ günstiger. Die Technik ist gleich.
Die Frage ist nur, die in keinem Video von wem auch immer geklärt wurde ist:
"Läßt sich der Beifahrersitz umklappen, dass man auch lange Gegenstände einladen kann?" aka Mitsubishi Colt Z30. Der Wagen ist 3,89m lang und man kann 2,30m Ikea Schranktüren einladen!
Ich denke, der Clio hat bei den Fensterhebern eine Komfort-Öffnung/Schließung im Gegensatz zum Dacia. Und die Panikgriffe sind wahrscheinlich auch nicht an der Dachhimmel-Karkasse festgemacht...also mit solchen Aussgen würde ich vorsichtig sein. Zwischen einem A4 Avant und einem Passat gibt es auch viele kleine- aber feine Unterschiede.
Hat niemand die Antwort auf diese Frage,?
Neuer Kanal? Wieso?
Wir hatten das Bedürfnis uns ein wenig von Ausfahrt.tv zu emanzipieren. [Jan]
@@ausfahrttvplus kommen hier dann die kompakten kurzen sub 10 min. Videos? Finde ich gut.
Hallo Jan, gutes informatives Review. Allerdings ist üblicherweise die Leistung im Gasbetrieb niedriger, als im Benzinbetrieb und der Verbrauch bei Gas etwas höher, was sich durch den niedrigen LPG-Preis aber ganz locker rechnet. Ich muss Automatik fahren, sonst wäre der Dacia eine echte Überlegung wert. Ich hätte gerne elektrische Spiegel, wenn man den Beifahrerspiegel nach unten stellen möchte, um den Bordstein zu sehen..... tja, bei manuellen Spiegeln doof. Und Fensterheber hinten, nicht für Fondgäste, sondern für mich. Wenn ich beim Fahren etwas zugfreie und geräuscharme Frischluft möchte, dann öffne ich die hinteren Fenster, also nach hinten greifen und kurbeln iss nich 😁 Zumindest die eFH hinten können günstig zugebucht werden.
Der Sandero hat im LPG-Betrieb mehr Leistung, allerdings ist es beim Verbrauch genau andersrum, er verbraucht mehr Gas als Benzin auf 100km! [Alex]
"Ich muss Automatik fahren, sonst wäre der Dacia eine echte Überlegung wert."
-> ein Hinweis: Ich habe gerade die Wikipedia-Seite bzgl. der anderen Motorisierungsoptionen angesehen. Die 91PS-Version (also 1l Benziner mit Turbo, aber ohne LPG) ist dort optional mit einem CVT-Getriebe (also einerm Automatikgetriebe) gelistet.
In der höchsten Ausstattung hat der Sandero auch elektrische Fensterheber hinten, ebenso elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel. Nur leider nicht elektrisch anklappbar, wie Jan zeigte. Aber mit der Hand haben wir das doch alle die Jahrzehnte über gemacht. ;)
@@wolfgangweinbrenner9496 ja versteh den Kommentar oben auch nicht...
@@Henk660R ja, weiß ich, der hat aber kein LPG, und das macht den Dacia im Unterhalt sehr günstig.
Mehr. Ganz einfache Antwort. Einen Wohnwagen der 1500er Klasse kann er nämlich nicht ziehen und Automatik hat es auch keine
Dacia kaufen heißt den Geldbeutel nicht zu strapazieren und mit dem ersparten Geld sich noch eine wunderbare Reise leisten.
aber Vorsicht: Ich fahre Sandero Basis seit 1/2010 und bin grundlos sehr geizig geworden
Würde trotzdem lieber einen jungen Gebrauchten einer anderen Marke nehmen. Wertverlust ist da dann weniger als bei einem neuen Sandero, hat evtl. ein paar mehr Ausstattungsmerkmale und bei so wenigen Kilometern ist der Zustand bei einem jungen Gebrauchten auch nicht wirklich schlechter. Oder halt diesen hier als jungen Gebrauchten nehmen, aber neu sehe ich den eher nicht.
Selten so ein blödsinn gehört.... habe vor 3 Jahren einen neuen Sandero gekauft nach 45.000 km, habe ich einen Wertverlust von ziemlich genau 1.000 Euro im Jahr. KEINE Werkstattkosten bis auf 2x Inspektion und 1x bremsen tauschen (das hab ich selbst gemacht) + Lämpchen tauschen (auch selbst gemacht - innerhalb weniger Sekunden) das mit dem Licht bekommst du bei den wenigsten gebrauchten so schnell und einfach selbst hin.
@@benjaminbritsch1749 Bin Holländer. Fahre jetzt vier Jahr einen frech-blaue Sandero Stepway auf die slechte Ungarische Strassen und habe schon 80.000 auf den Zähler. Nur Lampe an rechte seite vorne erneuert. Bremsbeläge immer noch 50% und Reifen vorne noch gut für weitere zwei Jahre. Durchschnittlich ruhig damit gefahren und Start/Stop selbstverständlich immer ausgeschaltet. Für mich isst es immer noch einen Neuwagen und einen Tag ohne meinen Dacia isst ein verlorene Tag. Sehr zuverlässige Karre!
@@hansbosman6315 Bei Bremsen und Reifen gehe ich keine Kompromisse ein ;-) dafür fahre ich zu gerne auch Mal sportlich
👍
Ich denke mal, daß so ein Auto für unsere Polit-Elite genau richtig wäre!
Bald sieht man 50 Prozent dacia weil sich keiner mehr ein besseres Auto leisten kann aber dacia macht sich langsam
Die Sitze sind leider wirklich schlecht wenn man kein kleinwüchsiger Lauch ist. Geht gar nicht... Sonst ist das Auto absolut ausreichend :)
Mehr Auto schlichtweg wegen benötigtem Ladeplatz, sonst nicht wirklich
Mit Blick auf diese Kommentare fällt mir ein:
Vielleicht sollte man einfach mal anerkennen, dass es unterschiedliche Autofahrer-Typen gibt, die noch dazu unterschiedliche Geldbörsen haben und noch dazu unterschiedliche Zahlungsbereitschaft zeigen. Für mich (!) sind die Dacia-Autos rollende Dixie-Klos und ich gebe sehr gern mehr Geld aus, um ein höherwertiges Fahrzeug zu bekommen, an dem ich mich dann auch tatsächlich erfreue. Mein Pragmatismus ("Die Karre fährt mich von A nach B und ich spare jede Menge Geld") reicht einfach nicht, damit ich mir so ein Auto schönreden könnte.
Aaaaber:
Wo ist das Problem, zu sehen, dass es andere Leute gibt, die sich mit gleicher Berechtigung sagen, sie würden niemals dermaßen Asche ausjubeln, "nur für" xyz. Ich verstehe einfach nicht, wieso man sich gegenseitig unter die Nase reiben muss, dass man das andere Auto kacke findet :)
Alles eine Frage der sozialen Inelligenz, wer sich über völlig überdimensionierte und mit oft sinnlosen Dödel ausgestattete Protzkisten freut wie ein Kleinkind über den Weihnachtsmann ist eher zu bedauern. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn des Lebens, wichtig ist das man sich glücklich fühlt mit dem was man damit darzustellen glaubt.
Anhand des Titels. sind also alle anderen eurer Videos unnötig.
Wenn man keine großen Ansprüche hat, dann reicht der allemal um von A nach B zu kommen. Ich habe aber schon den Anspruch, dass mir ein Auto gefallen muss. Ich möchte mich im Innenraum wohl fühlen und den Wagen auch gerne anschauen. Keinen dieser Ansprüche erfüllt der Dacia für mich.
Das selbe gilt bei VW für viele...
@@wilhelmkoch7903 Das kann ich nicht beurteilen, bin seit Jahren keinen VW mehr gefahren.
Tolle Werbung für die überdachte Zündkerze, die bestimmt dein Privatauto ist. Mehr Auto braucht kein Mensch!
Ich fahr nenn 2016er firsta Diesel.
Nicht wirklich mehr als der Dacia aber um.welten besser.
Von daher beweg ich mich genau im Damen dess werbe Slogan
Was genau soll an deinem Auto besser sein als an dem neuen Dacia. Der Dacia ist im Prinzip ein Clio in einem anderen Kleid und etwas größer.
@@obcene1
Mehr komfor
@@ichbins4885 Was genau hat deiner was man bei dem neuen Dacia nicht bekommt? Deiner hat nicht mal LED Licht.
@@obcene1
Tagfshrlicht LED hat er.
Abendlich aus normalen halogen.
Welche bei einem Defekt wesentli h günstiger zu wechseln sind.
Zudem sprechen wir von einem Auto welches 2008 auf den Markt kam und 2012 gelüftet wurde und der Dacia Krach neu ist.
Fahr mal beide Probe, dann wirst den Unterschied schon merken !
@@ichbins4885 ich würde vorschlagen du solltest den "neuen" Dacia in der Comfort Version fahren. Denn offenbar hast du keine Ahnung vom Comfort des 2021 Modell. Argumentativ konntest du mir bisher nicht erklären was dein Fahrzeug mehr bietet. Im neuen Dacia kannst du so ziemlich alles Buchen.
Exakt: Sehr gute Frage! Warum fragst du nicht direkt dabei nach einem e-Auto? Vor 5 bis 10 Jahren hätte man auch noch Verbrenner kaufen können. Aber heute? Wer von Dacia ab heute keinen Spring beszellt, sollte sich acuh den nachfolgenden Generationen, Kindern und Kinderskindern gut erklären können. Der Preis ist es nicht. Ich nehme gerne viele Abstriche in Kauf um nachhaltig von A nach B zu fahren. Und "opfer" meinen VW Passat Variant BJ 2001 - der sicher in vielem gleichgut, wenn nicht besser als ein VERBRENNER / Gas Dacia Sandero BJ 2021 ist -gegen einen Spring AUFGRUND der Nachhaltigkeit. Der Spring ist der Beste Dacia den es heute zu kaufen gibt. Mehr braucht man nicht. Ich freu mich drauf :)
Ein e Fahrzeug hat von beginn an eine Co2 bilanz von ca 100k Kilometer eines Benziners
Kauf dir n Elektroauto
😂😂😂🤣🤣🤣
Am nachhaltigsten wäre den Passat zu fahren bis es nicht mehr geht. Dann werden nicht massiv Ressourcen bei der Herstellung eines Neuwagens vernichtet. So sehe ich das zumindest, der auch einen alten Passat fährt.
Vielleicht sollte man nicht met der kriminelle Klimalüge mitgehen.
Traumtänzer !
Mein neuer hat elektrische Spiegel Verstellung und auch keine manuellen Fensterheber.
Wichtigtuender Spinner🤮
Mit einem Hyundai i10 komme ich auch von A nach B und dazu ist es keine rollende Verzichtserklärung. Der hat für seine knapp 3,70 m Länge erstaunlich viel Platz, wirkt deutlich hochwertiger als der Sandero und hat zudem nahezu alles an Assistenzsystemen, was man sich so wünschen kann. Was beim Sandero interessant ist, ist LPG, denn damit kann man bei den drastisch steigenden Energiepreisen doch noch einiges sparen.
Es wird Zeit, dass auch im E-Automarkt so langsam mal mehr Vielfalt in der Kleinwagenklasse kommt. Vor allem sollten die auch alltagstauglich sein und nicht nur für gelegentliche Stadtfahrten herhalten, um sein grünes Gewissen zu beruhigen.
Im i10 haste aber nicht soviel Platz und ist trotzdem teuerer also müsstest du den Clio mit dem Hyundai vergleichen da stinkt er aber von Motor, Qualität,Platz, Innenraum ab. Der Clio fühlt sich hochwertig an und sieht hochwertiger aus zum selben Preis aber deswegen müsstest du den i20 mit Clio,Sandero vergleichen alles andere ist Schwachsinn der I10 ist Twingo,VW Up Klasse
@@arnodorian6439 Du hast Dir den i10 offenbar noch nie angesehen, sonst wüsstest Du, dass 4 sogar recht große Menschen darin Platz finden und bequem sitzen. Der Innenraum und die Ausstattung liegen eine ganze Klasse über dem Sandero. Der Kofferraum ist etwas kleiner als beim Sandero aber da ist ja immer die Frage, was man wirklich braucht. Für 2 Personen ist das Auto für alle Lebenslagen groß genug, ob Einkauf oder Urlaubsfahrt. Bei den realistischen Anschaffungskosten solltest Du berücksichtigen, dass man bei Hyundai oder Kia (Picanto) lange Garantien und ordentliche Rabatte bekommt, während Dacia da kaum mehr als ein paar Fußmatten spendiert.
@@seppoz8828 sehe ich genau anders meine Oma fährt einen i10 in schwarz unnötigerweise mit Automatik einmal Beifahrer hat mir gereicht bin 186cm und da ist genau dasselbe billig Hartplastik wie in jedem Sandero, VW Up,Twingo etc wüsste nicht das es den mit Lederdashboard,Ambiemtelicht, Aluminium Carbon Innenraum gibt die selbe billige Armauflage,billige TFT Plastikbildschirm, kein Filz alles klappert genau wie beim Sandero eine Klasse drüber was den denn die Stoffsitze mit Notfallpolsterung ? Die CO2 Effizienz von C die absolut schlecht ist für die Größe an Auto ist meiner ist ein Diesel und hat Klasse A ? Die schlechten Lautsprecher die so gut wie kein Bass und dank fehlender Dämmung das ganze Auto zu wackeln und klappern bringen ? Sorry aber du versuchst dir da was schön zu reden da ist nix besser oder schlechter es fährt.Punkt. Mehr muss es nicht
@@arnodorian6439 Warum ist eine Automatik für Deine Oma unnötig? Ich werde, wann immer es einigermaßen passt, nur noch Automatik fahren. Gerade Kleinwagen, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, sind so deutlich komfortabler zu fahren.
Ich bin letztes Jahr den aktuellen i10 gefahren (Leihwagen) und da hat nichts geklappert und alles sah für diese Fahrzeugklasse sehr schick aus. Der Verbrauch bei gut 200 Km Fahrt (je ein Drittel Stadt, Land, Autobahn) lag bei genau 5 Litern. Ich fasse das Armaturenbrett nicht ständig an, um mich über Plastik aufzuregen. Dieses Ritual nervt mich bei nahezu jedem Autovideo. Solange es ordentlich verarbeitet ist und ein wenig schick aussieht, ist das okay für mich. Den Satz zum CO2 musst Du mir nochmal erklären. Ich verstehe nicht ansatzweise, was Du damit sagen willst.
Wer gerne etwas besser Musik im Auto hören will, kann sich für kleines Geld einen Bluetooth-Lautsprecher anschaffen. Die klingen besser als nahezu alle Standardanlagen in Autos.
@@seppoz8828 weil sie ein Automatik Führerschein gemacht hat weil sie kein Auto fahren kann deswegen kleines Auto mit Automatik ist absolut unnötig und der Verbrauch mit 6 Liter ist auch absolut schlecht da wäre ein Schalter besser aber den kann sie nicht darf sie nicht fahren
da kauf ich mir lieber ein E-Lastenrad für 8000€
Ja mach das , aber pass auf das dann später nicht an der Stelle ein Ghost Bike steht mit deinem Namen