Hallo Bodo. Leider nicht das beste Wetter für Deinen Beitrag ausgesucht. Aber schön, dass Ihr die Zeit gefunden habt, unsere Geschichte zu begutachten. Auf Kohle geboren.
Mein Vater war nach dem Krieg zuerst auf Zollern 1, ab 1949 auf Zollern 2 als Schlosser beschäftigt. Wir haben in der Zechensiedlung Landwehr gewohnt, gegenüber der Kneipe, die heute Alt Bövinghausen heißt. Er war auch in der Gruberwehr. Dazu hatte er an der Feuerwehrschule Münster Lehrgänge absolviert. Später wurde er Schlossermeister. Ich erinnere mich gut, an Sonntagen, wenn z.B. das Seil neu aufgelelegt wurde, Essen im Henkelmann gebracht zu haben. Es wurden damals häufig Doppelschichten gemacht. Wenn besondere oder unvorhersehbare Arbeit anfiel, wurde einfach weitergearbeitet, da gab es keine Diskussionen. Ich bin 1948 geboren, kann mich aber noch gut erinnern. Als die Zeche geschlossen wurde, ging er nach Germania, danach nach Minister Stein, dann nach Achenbach, dann mit 58 Jahren in die Anpassung. Die Liebe zur Zeche ist geblieben, bis er mit 68 Jahren gestorben ist.
Hallo Bodo. Leider nicht das beste Wetter für Deinen Beitrag ausgesucht. Aber schön, dass Ihr die Zeit gefunden habt, unsere Geschichte zu begutachten. Auf Kohle geboren.
Glück auf !
Mein Vater war nach dem Krieg zuerst auf Zollern 1, ab 1949 auf Zollern 2 als Schlosser beschäftigt. Wir haben in der Zechensiedlung Landwehr gewohnt, gegenüber der Kneipe, die heute Alt Bövinghausen heißt. Er war auch in der Gruberwehr. Dazu hatte er an der Feuerwehrschule Münster Lehrgänge absolviert. Später wurde er Schlossermeister. Ich erinnere mich gut, an Sonntagen, wenn z.B. das Seil neu aufgelelegt wurde, Essen im Henkelmann gebracht zu haben. Es wurden damals häufig Doppelschichten gemacht. Wenn besondere oder unvorhersehbare Arbeit anfiel, wurde einfach weitergearbeitet, da gab es keine Diskussionen. Ich bin 1948 geboren, kann mich aber noch gut erinnern. Als die Zeche geschlossen wurde, ging er nach Germania, danach nach Minister Stein, dann nach Achenbach, dann mit 58 Jahren in die Anpassung. Die Liebe zur Zeche ist geblieben, bis er mit 68 Jahren gestorben ist.
Da stehen in der Ausstellung doch tatsächlich die höhensonnen aus der kaue minister stein vor denen ich 1973 als Auszubildender stand.glückauf
Verstehe es nicht! Sooooo wenig likes -.-
😊