Ja die Plättchen sind antiquietschbleche..die haben jahrzehntelang die Opel Kadett und Ascona Fahrer in den Wahnsinn gebracht 😅😅 Die wenigsten wissen das die bremsättel von Opel sind Oft gabs auch Probleme mit den Gummis die um die schiebehülsen sind ..da die kleinen Deckel mit der Zeit undicht wurden und somit die Sättel dann nicht mehr „schwimmen“ können Denke aber die meisten t1 sehen keinen Winter mehr 😅 Hab diese delco Sättel meist gegen ATE getauscht 😅
ich fahr diese Bremse auch auf meinem Karmann✌🏼 die Plättchen für die Beläge sind dazu da dass die Bremse nicht anfängt zu quietschen und damit der Bremskolben nicht am Bremsbelag festgammelt 🤙🏻
Genau, wie vorher schon erwähnt, sind die Klebebleche so genannte Dämpfungsbleche und ausschließlich gegen Bremsenquietschen eingesetzt werden. VG von Conti, ehem. ATE
Ich kann mir bei den Blechen auf den Bremsklötzen nur vorstellen, das die bei der Entwicklung des Bremssattels (Gussform) vorgesehenen Beläge nicht mehr zur verfügung stehen und der alternative Typ dünner ist, oder das der Sattel und Beläge sowohl für belüftete und unbelüftete Scheiben identisch ist.
Danke fuer das gute Video und die Erklaerungem. Idee angenommen !!!
Ja die Plättchen sind antiquietschbleche..die haben jahrzehntelang die Opel Kadett und Ascona Fahrer in den Wahnsinn gebracht 😅😅
Die wenigsten wissen das die bremsättel von Opel sind
Oft gabs auch Probleme mit den Gummis die um die schiebehülsen sind ..da die kleinen Deckel mit der Zeit undicht wurden und somit die Sättel dann nicht mehr „schwimmen“ können
Denke aber die meisten t1 sehen keinen Winter mehr 😅
Hab diese delco Sättel meist gegen ATE getauscht 😅
Genau so ist es, das ist richtig.
ich fahr diese Bremse auch auf meinem Karmann✌🏼 die Plättchen für die Beläge sind dazu da dass die Bremse nicht anfängt zu quietschen und damit der Bremskolben nicht am Bremsbelag festgammelt 🤙🏻
Einwandfrei 👍
Hey Marc. Mega gutes Video. Auch wenn ich meinen Ovali nicht unbedingt umrüsten möchte isses spannend was du alles mit deinem schönem Bus machst :)
Genau, wie vorher schon erwähnt, sind die Klebebleche so genannte Dämpfungsbleche und ausschließlich gegen Bremsenquietschen eingesetzt werden. VG von Conti, ehem. ATE
Ich kann mir bei den Blechen auf den Bremsklötzen nur vorstellen, das die bei der Entwicklung des Bremssattels (Gussform) vorgesehenen Beläge nicht mehr zur verfügung stehen und der alternative Typ dünner ist, oder das der Sattel und Beläge sowohl für belüftete und unbelüftete Scheiben identisch ist.
wieviel Dosen Kältespray werden benötigt? bzw wie lange hälst du pro seite drauf?
Da reicht eine Dose für beide Seiten. Man braucht da keine unmengen... vielleicht 20 - 30 Sekunden pro Seite
@oldschool-garage super mega vielen Dank
Erst den Sattel anbauen dann die Beläge einbauen ist einfacher.
Rechts/Links 😂😅🤣