MEIN NETZTEIL IST EIN WEICHEI | Die Stromversorgung für den Class-A Vorverstärker? - Teil 4 |

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 окт 2024
  • Nach ein paar Wochen Pause bin ich nun endlich an das Netzteil meines Vorverstärkers beigegangen. Ein kleiner Schaltungstrick macht aus einer Standardschaltung etwas besonderes.
    Für diesen Vorverstärker habe ich eine Playliste erstellt.
    Direkter Zugriff ist hier zu finden: • Der DIY Vorverstärker
    Und abonniert auch den Kanal und drückt die schwarze Glocke um weitere Teile nicht zu verpassen.
    Ich simuliere meine Schaltungen mit dem Programm Simetrix.
    Die kostenlose Version versteckt sich hier: www.simetrix.c...
    ~~SUPPORT
    Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt? Vielleicht möchtest du auch, dass weiterhin unabhängige Videos wie dieses entstehen können?
    Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com...
    Ich bedanke mich vielmals.
    ~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
    Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
    Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
    Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:
    Perfekte Gehäusesimulation mit AJ-Horn: www.aj-systems...
    Meine Lieblings-Breitbänder und mehr von Blue Planet Acoustics (Omnes Audio): blueplanetacou...
    Perfekt gefräste Lautsprechergehäuse: holzladen.shop/
    Hochwertige Chassis vom Lautsprechershop: www.lautsprech...
    Schallpegelmessgerät und DML sind von Monacor: www.monacor.de...
    Tischmultimeter und Kalibrier Quelle habe ich von PeakTech: www.peaktech.de/
    Frequenzweichen-Bauteile von Mundorf: www.mundorf.com/
    Die Playliste mit meinen QOBUZ-Songs ist hier zu erreichen:
    open.qobuz.com...
    Subwoofer von Variant-Hifi: variant-hifi.com/
    ~~~
    Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
    Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
    -- MESSLABOR:
    Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    Link 1: amzn.to/3slMrj4
    Link 2: amzn.to/3GVmcEt
    Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    Link 1: amzn.to/3sbww79
    Link 2: amzn.to/32auUzF
    Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
    amzn.to/3slMTxM
    Die Knete für die TSP Messung:
    amzn.to/39I0TrW
    -- LITERATUR:
    Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
    amzn.to/3sIhTGg?
    Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
    amzn.to/3qA7Wsl?
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    --- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN & KANALPHILOSOPHIE
    Die hier gezeigten Produkte sind normalerweise echte Bedarfe von mir oder Wunschkandidaten von euch. Diese werden von mir beim Hersteller/Vertrieb angefragt und meistens bekomme ich sie dann als kostenfreie Bemusterung geschickt.
    Es wird also nichts "auf Wunsch eines Herstellers" gezeigt, sondern nur Dinge, die für mich oder euch von Interesse sind. Und es gibt dafür auch keine monetären Zuwendungen "Geld für Test".
    Ausnahme sind bezahlte Werbeblöcke, die dann aber offen und eindeutig als solche im Video deklariert sind. Diese dienen der allgemeinen Kanalfinanzierung.
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
    Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.

Комментарии • 169

  • @Isa-xj1ov
    @Isa-xj1ov 2 месяца назад +54

    Die Sendung mit der Maus für HiFi Freaks 🙂

    • @uliritter6897
      @uliritter6897 2 месяца назад +3

      ...so kann mann das wirklich bezeichnen 😉

    • @stefansfundstuecke
      @stefansfundstuecke 2 месяца назад +1

      Und er ist Käpt’n Blaubär ? Die Region würde passen. :-) Ok, sagen wir der Elefant :-)

    • @CHRSEF
      @CHRSEF 2 месяца назад +2

      Frank Lustig sozusagen 😅

    • @ead6602
      @ead6602 2 месяца назад +1

      Dann müsste er nen grünen T-Shirt anziehen 😉

    • @Thomas_H.1967
      @Thomas_H.1967 10 дней назад

      @@CHRSEF Löwenzahn forever... Ihr könnt jetzt ausschalten....

  • @ashedinthewoods
    @ashedinthewoods 2 месяца назад +11

    Frank, deine Videos sind einfach großartig. Ich hab relativ rudimentäre Elektronik-Kenntnisse (so ungefähr wie „Ja, Schwingkreis, hmhm“) und deine Inhalte helfen ungemein, das mit den verglichen damit doch umfangreicheren Erfahrung im Audio-Bereich zu verknüpfen. Von vielem hat man ja eine grobe Ahnung, versteht aber manchen Zusammenhang dann doch falsch oder unzulänglich. Macht Spaß, so die Lücken zu füllen 🤗

  • @yitspaerl7255
    @yitspaerl7255 2 месяца назад +3

    Wieder sehr interessant.
    Ich war überrascht zu sehen, dass ein 7815 eine so schlechte Unterdrückung von Spannungsschwankungen am Eingang hat.
    Umso überraschter war ich, als ich das deutlich bessere Ergebnis Ihrer bescheidenen Schaltung sah.
    Habe viel gelernt. Vielen Dank.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +4

      Der 7815 ist aber nicht unbedingt schlecht. Darüber hinaus ist mir beim Rechnen wohl auch das Komma verrutscht. Meine Schaltung schafft auch nicht ganz die 80dB. Das ist aber trotzdem nicht schlecht, da ich am Ausgang bei der Simulation keinerlei weitere Siebung dran hatte. Ich arbeite immer ohne Script, weiß vorher meistens nicht was ich so mache und lasse einfach laufen. Da rutsch sowas schonmal durch.

  • @dr.wolfgangkabatzke2239
    @dr.wolfgangkabatzke2239 2 месяца назад

    Super gemacht! Danke dafür! Ich selber bin seit 40 Jahren in der Elektronik unterwegs und jetzt mit 66 treibt es mich in HiFi und PA um. Geile Sache und macht Spass. ich baue jetzt einen EQ als 19" Rack um den Sound in großen Räumen anpassen zu können. Alles "klassisch analog" und ohne Controller... Und dafür sind die Tips GOLD! danke nochmals dafür....

  • @diggerX2000
    @diggerX2000 2 месяца назад +6

    Hallo Frank, sehr schönes Video. Toll erklärt und auch für "Anfänger" nachvollziehbar. Bitte mehr davon. Grüße Klaus

  • @warpi42
    @warpi42 2 месяца назад +3

    Danke für die Erklärungen. Jetze habe ich duales monaurales Schaltungsdesign z. B. bei meinem USB - DAC verstanden .😀

  • @tubical71
    @tubical71 2 месяца назад +4

    Moin,
    haste alles prima erklärt und gemacht.
    Alles gut. Schöner Aufbau.
    Nur kein high-end.
    Man nehme :
    Eine Referenz Spannungsquelle, die schon kompensiert ist, oder baue sowas selbst.
    Dann so eine diskrete Regelung (spsnnungsfolger) wie du es schon hast.
    Dann macht man das alles HF dicht, also einige 100pF gegen Masse und 'über' die Transistoren (C-E snubber).
    Baue das ganze 2x in serie hintereinander und entkoppelle alles mit d-rc gliedern, nebst snubbern.
    Über alle Anschlüsse der Gleichrichter kommen auch noch einige hundert pF wegen der abschalt-spikes.
    Danach je eine 'fette' Drossel so im Henry Bereich in alle Versorgungs Leitungen. Und dazu noch ein paar pF gegen Masse und einige müF auch gegen Masse.
    Dann ist Ruhe im Karton. Alles läuft sanft an und die 'Henries' sorgen auch noch für ein 'anti-plopp' beim. Einschalten.
    😉😊
    Grüße 😊

  • @Klystron33
    @Klystron33 2 месяца назад +2

    Wieder mal ein sehr aufschlussreicher und interessanter Clip! Vielen Dank für das Erstellen und Einstellen, it's greatly appreciated! 👍

  • @NamNaz
    @NamNaz 2 месяца назад +15

    Danke Frank ❤

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 2 месяца назад +1

    Ein Keller....unsere Brauchwasserwärmepumpe entfeuchtet und kühlt den recht gut....😉Die Schaltung ist prima und auch so in zwei meiner Verstärker diskret verbaut. Iam Mad braucht das für seinen DAC bestimmt so ähnlich. Ich werde kein Elektroniker mehr, aber es hilft ungemein das Beispielhaft anhand der Auswirkungen erklärt zu bekommen. Mal wieder schön und spannend. 👍👍👍

  • @SelbstbauElektroniker
    @SelbstbauElektroniker 2 месяца назад +4

    Servus Frank!
    Sehr schönes analoges Netzteil!
    Da sieht man's wieder das die analogen Schaltungen ihre daseins Berechigung haben.
    Allerdings würde ich die Spannungsregler a la 78xx,79xx und LMxxx nicht ganz verteufeln,
    ich benütz diese für Hilfsspannungserzeugung z.B.: für Relaissteuerung oder peak-level indikator usw.
    Da kommts auch nicht so sehr auf den SVR an.
    Für den Vorverstärker ist natürlich ein analog aufgebautes Netzteil besser.
    Eine kleine Bemerkung hätt ich noch: Für die beiden Längstransistoren hast gar keine Freilaufdioden eingezeichnet.
    Jedenfalls großes Danke das du uns teilhaben lässt !!
    Wirst sehen daß du mit deinem Class A Vorverstärker sehr zufrieden sein wirst.😁
    Liebe Grüße!

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 2 месяца назад

      Die 78xx und 79xx gehen auch ganz gut bei hochwertigen Audioschaltungen. Man muß nur direkt davon und dahinter einen Kondensator setzten zur Unterdrückung der Schwingneigung. Ich verwende für alle Baugruppen (ich mache das alles in Steckkartentechnik mit der Eu-Karte [10x160] in einen 19''-Einschubträger) eine separate Stabilisierung mit den 7818 und 7918-Reglern.
      Ich setze dann auch noch hinter den Regler einen 47 µF -Elko, dann gibt es keinerlei Störspannungen.
      Vor diese ganzen Baugruppen setze ich ein stabilisiertes Netzteil mit +/-24 Volt. Dieses Teil ist diskret aufgebaut und mit Power-MOSFETs im Leistungsteil wie ich im Posting oben beschrieb.

    • @cbts0029
      @cbts0029 2 месяца назад

      @@bachglocke3716 Eben, dazu Kurzschluss fest und auch sonst besser als die hier gezeigte diskrete Schaltung.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 2 месяца назад

      @@cbts0029 Noch eine Ergänzung: Ich lasse mir für alle Netzteile die ich baue, die Trafos kundenspezifisch anfertigen. In der Regel Ringkerntrafos mit Mu-Metall-Abschirmung. Zwischen Primärkreis und Sekunderkreise kommt generell immer eine Schutzwicklung. Und vor das ganze Ding setze ich dann noch ein Entstörfilter das HF-Einwirkungen unterdrückt. Da brauche ich auch kein "audiophiles" Netzkabel !

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 2 месяца назад +4

    Das ist ein Video mit Hand und Fuß, bei dem man erkennt, dass hier fundiertes Wissen ans Werk geht und ein Voodoo wie in so manchen anderen Hifi Kanälen. Hier werden konkrete Schaltungstechniken angesprochen und erklärt und nicht zwischen Plastik und Keramik verglichen. Danke Frank für diese fundierte Arbeit.

  • @MR_Elektronik
    @MR_Elektronik 2 месяца назад +7

    Klasse T-Shirt. Kann ich nachvollziehen.

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 месяца назад +1

    Der diskrete Stabi gefällt mir gut. Wenn ich richtig gerechnet habe sollte der im Kurzschlussfall so gute 1,3 A liefern. D.h. der verbrät dann irgendwas um die 20W. Da hätte ich nur die Angst, dass der BD239 den Hitzetod stirb, wenn in der Verstärkerschaltung ein Kurzschluss ist. Es gibt da so schöne Schaltungen mit einem BC547, 2 Widerständen und einem NTC, ab einer bestimmten Temperatur wird dann der BC547 leitend und zieht z.B. den Kollektor vom BC307 runter, so dass der BD239 weniger leitend wird und die Temperatur sich unterhalb der max. erlaubten TJunction einpendelt. Aber ich muss zugeben, dass ich da auch etwas paranoid bin. Liegt an 30 Jahren Medizintechnik und Risikoanalysen 🙂

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 2 месяца назад +1

    Da kann man sagen, ein gutes Netzteil macht die Musik.... danke sehr interessant!

  • @kaminoishi
    @kaminoishi 2 месяца назад +2

    Na da wollen wir mal hoffen das der Sommer so richtig rein knallt, das wir auch ja genug vom Frank bekommen.😉

  • @Kai-pcheck
    @Kai-pcheck 2 месяца назад +4

    Die Entkopplung bzw Siebung zwischen Netzteil und Vorverstärker kann man noch um eine Größenordnung bzw die Stromverstärkung eines Transistors erhöhen, indem man den Verbraucher nicht direkt sondern über einen Emitterfolger an das RC-Glied hängt. Dann kann der Widerstand zB um die Stromverstärkung höher gewählt werden. Wenn das schon mehr als gut genug ist, kann man den Gewinn nutzen, um den Elko zu verkleinern. Der Spannungsverlust steigt dann um eine Ube, was aber meist belanglos ist.
    Üblich ist auch, dass man gar keinen zweiten Regler für die zweite Spannung verwendet, sondern nur einen Längstransistor, der von einem OpAmp so gesteuert wird, dass die Summe beider Betriebsspannungen Null ist. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass Spannungs-Schlenker an den Verstärkerausgängen beim Ein-/Ausschalten besser vermieden werden.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +1

      Also eine Art "Anti Pop Schaltung", da die Spannungen schön symetrisch laufen.

  • @tosh586
    @tosh586 2 месяца назад +1

    Frank vielen Dank, auch für mich als Anfänger verständlich.

  • @tvelektron
    @tvelektron 2 месяца назад +7

    Dazu Erfahrung bzw. Tipp meinerseits: Der LM317 Spannungsregler ist gerade für Audio um Größenordnungen besser als 78xx. Klar benötigt man 2 Widerstände und einen Kondensator mehr, aber etwa in der LM317A Version macht der direkt 80db... Und auch deutlich weniger Rauschen. Übrigens, LM317 gibt es in sehr unterschiedlicher Qualität, die billigen in der 50er Tüte von "Ama..n" oder vom "Ali" sind eher nichts für High End auch wenn die prinzipiell schon irgendwie funktionieren. Und diese RC Glieder zur Entkopplung verwendet man in kommerziellen Schaltungen sehr intensiv, auch eventuelle Instrabilitäten kann man damit schnell, einfach und billig begegnen...

    • @frankklemm1471
      @frankklemm1471 2 месяца назад +3

      Die Frage ist, was man überhaupt benötigt. Wenn man mit einem ausreichend dimensionierten Siebelko die ersten 20 dB schafft (z.B. 20 V mit 2 V Ripple), der Spannungsregler wie der LM317 weitere 80 dB und die eigentliche Schaltung dahinter auch noch 100 dB (MT-054), dann ist man ohnehin weit auf der sicheren Seite. Dann würde ich mir mehr Sorgen auf Seiten des Endverstärkers mit komplett ungeregelter Betriebsspannung machen, inbesondere bei Class-A.

    • @renefly050295
      @renefly050295 2 месяца назад +1

      Ja , aber in der Endstufe geht’s nicht um Spannungsverstärkung 😊

  • @uliritter6897
    @uliritter6897 2 месяца назад +2

    Super Frank... leicht verständlich. An dir ist ein Dozent verloren gegangen.
    Aber grundsätzlich hilft ja auch etwas mehr Kapazität hinter dem Brückengleichrichter, was auch für mehr Energie im Bassbereich (Stromlieferfähigkeit) sorgt. Aber die R-C Schaltung am Netzteil-Ausgang ist immer eine gute Idee in puncto Kanaltrennung li/re. Weiter so mit deinem Kanal ! Und viel Erfolg mit der Spykie Box (!)
    U.Ri. ™

  • @h.buss369
    @h.buss369 2 месяца назад

    Moin Frank,
    Vielen Dank, auch für dieses wunderbare Video 👍🏻👍🏻👍🏻.
    Ich wurde ja früher immer von so einigen Menschen belächelt, wenn man mal versucht hat, den Unterschied zwischen 0/8/15 und durchdachter Schaltungstechnik zu beschreiben… 🤷‍♂️
    Von daher geht das natürlich runter wie Öl 😂😂😂.
    Bitte mehr davon 🙏
    Liebe Grüße aus Ostfriesland 🤗

  • @lotharschmidt8663
    @lotharschmidt8663 2 месяца назад +6

    Prima Video wie immer mit guter Erklärung. Fehlt nur eine kleine Erweiterung: Wenn statt 1 kHz 20kHz Signal verstärkt werden müssen, ist ein normaler Elko zu langsam (weil sich im Dielektrikum die schweren Ionen gewegen müssen). So hat der Elko dann vielleicht noch 1% seiner Nennkapazität. Was hilft? Einen "schnelleren" Kondensator parallelschalten, z.B. Folientyp, mit kleinerer Kapazität.

    • @mikailkowalski9425
      @mikailkowalski9425 2 месяца назад

      Nö, bei 20Khz ist die Belastung des Netzteils VIEL geringer, als bei 20HZ!
      Ich sage mal Faktor 10

    • @frankklemm1471
      @frankklemm1471 2 месяца назад +1

      Netzfrequenz-Elkos haben bei 20 kHz meist noch um die 25% ihrer Kapazität wie bei 100/120 Hz (bei 20°C).
      Bei 20 kHz sieben die nur etwa 50x so gut als wie bei 100 Hz, obwohl die Frequenz 200x so hoch ist.
      Ich würde sie nicht unbedingt als Frequenzweichen im NF-Hochtonbereich verwenden.
      Braucht man bessere Werte, muss man für Tonfrequenz oder für Hochfrequenz geeignete Elkos verwenden. Die sind größer und teurer.
      Bei Hochfrequenz und niedrigen Spannung sind die durch MLCC (Multi Layer Ceramic) ersetzt worden. Die gibt es mittlereweile auch bis 470 µF.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 2 месяца назад

      @@frankklemm1471 macht durchaus sinn noch low ESR 10µF parallel zu den großen bechern. über den trafo kommt ja auch viel müll rein und die gleichrichtung erzeugt auch ein fieses signal mit oberwellen zum 100hz ripple. oder ganz aggressiv mit zwei stufen filter nach dem gleichrichter: C-L-C ?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +3

      Die Folien lauern schon auf der eigentlichen Verstärkerplatine und auch im Netzteil selbst ist schon was drauf.

    • @Kai-pcheck
      @Kai-pcheck 2 месяца назад

      Das (mit den 1%) ist Unfug. Du solltest mal den Wikipedia Artikel über Elektrolyt-Kondensatoren lesen oder die Impedanz bzw Kapazität eines Elkos messen. Sie nimmt zwar zu hohen Frequenzen ab, aber bei weitem nicht so drastisch. Bei etlichen kHz nimmt die Impedanz eines Elkos (von zB 1000 µF) nicht weiter ab wegen der Begrenzung durch den ESR, nicht wegen der Abnahme der Kapazität. Manche einfache Kapazitäts-Messgeräte zeigen das aber falsch als geringe Kapazität an.

  • @Subwerk
    @Subwerk Месяц назад

    Hallo Frank, wieder mal ein grandioses Video, herzlichen Dank für die tolle Info und Aufbereitung! Mich würde noch interessieren wie Strom Filter die in Hifi Kreisen immer populärer werden, sich messtechnisch auf die Stromversorgung auswirken, vielleicht mal ein Thema für ein weiters Video?🤗

  • @klausgrigat4301
    @klausgrigat4301 2 месяца назад

    Sehr gut gemacht, Herr Erklärbär. Komme gerade aus meinem Keller und habe die Idee an einem 78x/79X Netzteil getestet. Bringt auch hier und bei einer nicht-Class-A-Schaltung Verbesserungen. Dann habe ich mich gefragt, ob L-C nicht noch etwas mehr bringt? Fastron SMCC 1,0M, gibt's beim Elektronikversndhandel in Sande, brachte noch deutlich mehr Ruhe in den Strom. Ähnliches Prinzip wurde früher bei Röhrengeräten angewandt. Bitte weiter so !!! auch alte Elektronikhasen können von Dir lernen, wie es in der Praxis funktioniert. Danke !

  • @christian_schwarzbeck
    @christian_schwarzbeck 2 месяца назад

    Tolles Video, sehr interessant. Danke Frank 🙂👍

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 месяца назад +1

    Moin Frank, im kühlem Keller kann man es bei viel Wärme am besten aushalten. Gute Idee und ein klasse Video. Vielen herzlichen Dank, Frank.👍
    Es geht in der Tat nichts über eine stabile und saubere Stromversorgung. Ich hasse Steckernetzteile.:-) Ich wünsche Dir einen richtig schönen Sonntag in der Heide.😎 Liebe Grüße gehen an Dich raus...👍🖐🍀

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +2

      Moin Helmut, da hast du recht. Grade bei den günstigen Geräten (Streamer usw,) sind die Steckernetzteile meistens der Grund für schlechten Klang. Da lauert der Rotstift. Hab auch einen tollen Sonntag, Frank

    • @peterdoe2617
      @peterdoe2617 2 месяца назад +1

      Schönen Sonntag wünscht euch ein Verrückter: Ich hab' mal bei der Spedition Land & See 2 Trafos aus dem Schrott mitnehmen dürfen. (Ich hab' Dirk zu beiden gefragt. Beim 2ten fragte er: "Was willst du denn damit?". Antwort: "Ein Netzteil für einen Aktivlautsprecher bauen. 2 mal 38 Volt sind prima für eine MosFet-Endstufe von ca. 70 bis 80W. Davon kriegt jeder Lautsprecher eine. Bei 3-Wege Boxen also 6 Stück. Und das Netzteil bemerkt diese Last ja kaum. Beide Trafos haben ja jeweils 1kVA.")
      Wie beim Fahren mit Vollgas: kann man machen. Muß man nicht. Aber wenn....

    • @HelmutWFanck
      @HelmutWFanck 2 месяца назад +1

      @@peterdoe2617 Hallo, wirklich ein wenig verrückt, im positiven Sinn.👍 Hab eine schöne Woche. Beste Grüße 🖐🍀

    • @peterdoe2617
      @peterdoe2617 2 месяца назад +1

      @@HelmutWFanck Danke sehr! Für einen Nachbau: Solche großen Netzteile schalte ich mit Verzögerung ein: erstmal liegt ein Widerstand in der Zuleitung vom Trafo, um den Strom zu begrenzen. Dann wird ein Relais geschaltet, das den Widerstand überbrückt. Dann kann man sowas einschalten, ohne das eine Haussicherung fliegt.

  • @snakeoilaudio
    @snakeoilaudio 2 месяца назад

    sehr schönes Video, hat mir ausgesprochen gut gefallen. Hatte Meister Uchida nicht auch mal so eine Netzteilschaltung in einer Vorstufe oder Phono Pre verbaut, nur dann halt L'Audiophile mäßig 4-mal hintereinander gesiebt (natürlich kleiner werdend)? Ich hatte gesucht, aber habe nur seine Endstufen Schaltungen gefunden, aber ich meine der hätte genau das mal in den 70ern oder so auf die Spitze getrieben.
    Übrigens hat Naim in irgendeiner Serie auch mal so einen Mist gemacht, dass die gedacht haben ein Netzteil muss nicht diskret aufgebaut sein. Ich glaube das war eine kleine NAP150 oder so. Haben sie dann sehr schnell wieder geändert. Heute kostet die MK1 Version gebraucht dann so um die 500 und die MK2 Version die wieder klassisch diskret gebaut wurde um die 1200 ;-) Besser man macht es gleich richtig ^^
    Danke für dein Video, hat Spaß gemacht und war lehrreich.

  • @andreasrc7777
    @andreasrc7777 2 месяца назад

    super erklärt, danke dir 👍

  • @MrNikolaus1988
    @MrNikolaus1988 2 месяца назад

    Als tip, ich habe bei meinem trafo die Windungen jeweils einmal umwickelt mit kupferklebeband zum Schluss und über den trafo einmal kupferband geklebt dazu die innenverkabelung geschirmt weil die ja doch meist recht ne an der platine und dem trafo verlaufen .Alles läuft super ruhig und akkurat . Und nach dem Ausgang da ich eine Auto endstufe damit befeure ein 1 farad powercap..

  • @Iam-mad
    @Iam-mad 2 месяца назад

    Was für ein Genuss💆‍♂ Dir zuzusehen, wie Du im kühlen Keller gute Laune verbreitest Frank! 🥰 Meine Gehirnrippel haben sich jetzt mit Widerstand von meiner dunklen Seele entkoppelt, und ich suche mit sanftem Schlurf nach Vanille Eis 😋

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Soso, Vanille Eis. War ja wieder klar. Mahlzeit.

  • @xiretsa9166
    @xiretsa9166 2 месяца назад

    Dank Deiner Videos fühle ich mich jetzt vom Werkstatttroll zur Elektronik-Fachgehilfenkraft berufen.
    Hab' mich natürlich sofort bei unserem Elektronikfachhändler mit eigener Werkstatt beworben und darf bereits ab dem 1. Tag die elektrische Kaffeemaschine bedienen...
    Ich spiele auch mit dem Gedanken ein Repair-Cafe zu gründen, allerdings müsste ich für die Beantwortung eventueller Fragen, Deine Videos noch von A-Z sortieren...
    Aber einen Kaffee wird's auf jeden Fall geben, das hab' ich jetzt schon drauf.... ☕

  • @klausputz391
    @klausputz391 2 месяца назад

    Hallo Frank
    wieder ein hochinteressantes Thema. Der Widerstand mit dem Kondensator erinnert mich an einen Tiefpass mit 6 dB. Ich finde diese Videos super!
    Viele Grüße

  • @Lion-Fairy
    @Lion-Fairy 2 месяца назад +1

    Hallo Frank Tolles Video hast Du da wieder einmal gemacht. Besonders schön finde ich dass Du alles so anschaulich erklärst, dass es jeder, auch ohne Vorkenntnisse in in der Elektrotechnik, verstehen kann. 👍🙂
    Allerdings muss ich Dir leider bei dem Resümee widersprechen. Sorry 😌
    In den so genannten HighEnd kreisen hört man ja des Öfteren, eine diskrete aufgebaute Schaltung sei einem integriertem (bösen) Chip weitaus überlegen. Das ist so pauschal heute nicht mehr richtig. Die 78x und 79x Regler verwendet man eigentlich nur noch für die Haustür-Klingel und "Billig-HiFi".
    Und die Aussicht darauf, dass man als Bastler etwas zusammenlöten kann, was auch nur in die Nähe(!) eines modernen Liner Reglers kommt ist praktisch aussichtslos!
    Als Beispiel habe ich die Kerndaten vom Analog Devices LT3097, der für Deine Anwendung in Frage käme, heraus kopiert. (Ca. 8-10€)
    Dual 500mA, Positive/Negative, Ultra-Low Noise, Ultra-High PSRR Low Dropout Regulator
    Ultra-low output RMS noise: 0.8 μV rms (10 Hz to 100 kHz)
    Ultra-low output noise spectral density:
    2 nV/√Hz (Positive) and 2.2 nV/√Hz (Negative) at 10 kHz
    (Da rauschen die Transistoren in der Audioschaltung mehr) 🤷‍♂
    Ultra-high PSRR:
    117 dB (Positive) and 108 dB (Negative) at 120Hz
    90 dB (Positive) and 94 dB (Negative) at 10 kHz
    76 dB (Positive) and 74 dB (Negative) at 1 MHz
    Trotzdem weiter so 👏😃

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Ich vermute du hast nicht die gesamte Playliste zu dem Vorverstärker geschaut. Es ist eine Entwicklung die fast 30 Jahre alt ist. Heute würde ich so einiges anders machen aber es hat seinen Reiz diese "Jugensünde" wieder auferstehen zu lassen.

  • @kurtnitschke5083
    @kurtnitschke5083 2 месяца назад +1

    Hallo Frank, ja mit gut aufgebauten Netzteilen kann man dem Klang viel Gutes tun. Statt der Entkopelwiderdtänden kann man auch Drosselspulen nehmen, damit entsteht ein Tiefpass und die Drossel speichert zusätzlich Energie. Mit einem Bratwiderstand parallel zum Verstärker erhöht man zwar den Stromverbrauch, verbessert aber die Wirkung der Drossel und reduziert die fürs Netzteil sichtbaren Stromschwankungen des Verstärkers.

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis 2 месяца назад

      vor allem vergrössert die Drossel den Stromflusswinkel an den Gl. Dioden. Das beruhigt die Spannung ungemein und schont die Dioden.

  • @Kai-pcheck
    @Kai-pcheck 2 месяца назад +2

    Die gewünschte erhöhte Ripple-Siebung und zusätzliche Entkopplung der beiden Vorverstärker kann man heutzutage viel bequemer erreichen, indem man zB hinter jeden der beiden 15V Regler einen 12 V Regler vor jeden Verstärker legt. Wenn man meint, dass 12 V zu wenig sind, nimmt man eben 18 V und 15 V. Bei den Strömen, die hier fließen, werden 78L12 und 79L12 im TO-92 Gehäuse ausreichen, um mit der Verlustleistung klar zu kommen. Bei Preisen von 10- 30 Cent für 15 V und 12 Regler im TO-220 und TO-92 Gehäuse hat man kein Kosten-Problem (ist wohl möglich billiger als 12 Ohm +1000 µF) . Wenn man keinen 18 V Regler findet, legt man einem 15V Regler eine 3,3V Zenerdiode in die Masse-Leitung.
    Die verfügbare Spannung zwischen Ein- und Ausgang des zweiten Reglers muß größer sein als seine "Drop-out"-Spannung plus Eingangs-Ripple. 3V sollten da meist ausreichen. Die Ripple-Dämpfungen (in dB) sollten sich addieren. In den Datenblättern von integrierten Spannungsreglern sind immer kleine (Tantal-)Elkos an Ein- & Ausgängen vorgesehen. Läßt man die weg, baut man uU Oszillatoren...
    Davon mal abgesehen, ist zu bedenken, dass eine Laststrom-Spitze, die aus einem Puffer-Elko am Ausgang des Reglers gezogen werden kann, keinen (bzw weniger) Strom durch den Regler erzeugt und damit auch keinen/weniger Ripple an seinem Eingang.

  • @gerhardforster5098
    @gerhardforster5098 2 месяца назад

    Moin Frank, bin immer wieder begeistert von Deinen Videos und freue mich jeden Samstag auf das nächste. Ich bin der Meinung daß du dich beim PSRR verrechnet hast (ungefähr Minute 16 im Video wo du kurz gezögert hast). Bin bei dir mit den 13,9V Eingangs-Ripple, aber nicht beim Ausgangs-Ripple. Dieser ist - wie du richtig gesagt hast - 15mV (14,98V - 14,965V), aber ich glaube du hast dich beim Eintippen in den Taschenrechner um eine Stelle vertan:
    20lg(13,9/0,015)=59dB (das sind die 15mV)
    20lg(13,9/0,0015)=79dB (das wären1,5mV)
    Ich finde 59dB für einen diskreten Aufbau schon sehr gut. Ist sogar 5dB besser als der im Texas Instruments Datenblatt angegebene minimale Wert für den 7815. Den typischen Wert von 70dB nennt TI übrigens nur für eine unrealistische Junction Temperatur von 25°C.
    Also, Hut ab, spielst mit dem diskreten Aufbau in der selben Liga wie TI.
    VG aus HD, Gerhard👍

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Jo, wurde schon mehrfach erwähnt. Es war eine Null zuviel.

  • @Nihil1st1347
    @Nihil1st1347 2 месяца назад

    Vielen Dank, Frank! Als der Aleph in der Image Hifi besprochen wurde, kam er auf meine Wunschliste. Auf die Liste, auf der auch der Lamborghini steht. Daß er nun gar nicht so erstrebenswert ist, erleichtert mich enorm.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +2

      Nicht vergessen, ich spreche vom China Clone des P1.7. Das Original hat eine geniale Lautstärkeregelung am Ausgang.

  • @Manfred-Velen
    @Manfred-Velen 2 месяца назад +1

    Super Erklärung, gerne mehr davon 😊

  • @matzeman
    @matzeman 2 месяца назад

    Mal wieder ein super Video mit sehr guter Erklärung. Weiter so.

  • @sepp2gl
    @sepp2gl 2 месяца назад

    Sehr gute Erläuterung zum Thema Netzteil. Ein unterschätztes Thema.
    Trotzdem denke ich, dass die Schlussfolgerung bzgl. integrrierter Stabis (z.B. 7805) nicht ganz korrekt ist.
    Die im Datenblatt gezeigte Unterdrfückung des Ripple von 54dB ist ein absoluter, garantierter Wert, der typische Wert dürfte deutlich besser sein.
    Die ausgangsseitige Erweiterung mit dem RC-Siebglied ist mit einem integrierten Stabi natürlich ebenfalls möglich.
    Abgesehen davon gibt es heute eine große Anzahl integrierter Stabis, die den alten Fels-, Wald- und Wiesen Stabi 7815 weit in den Schatten stellen.
    Ich würde daher die Stabi-Schaltung heute nicht mehr diskret aufbauen.
    Aber: um das Prinzip des Reglers verständlich zu machen, ist die diskrete Schaltung didaktisch vorteilhaft.
    Weiter so! LG, sepp2gl

  • @tiree2231
    @tiree2231 2 месяца назад

    Weit vorne. Sehr interessant

  • @thomaswudy4384
    @thomaswudy4384 2 месяца назад +1

    mal ehrlich??? Du hättest Lehrer werden sollen ! Absolut das Verstehen von unten nach oben!! Ich dachte, dass ich schon viel weiss 😅

  • @ThomasWeigt-g6p
    @ThomasWeigt-g6p 2 месяца назад

    Moin aus der Südheide, hallo Frank, super gutes Video, du weißt ich hätte den schon gern, Gruß Thomas

  • @ChipGuy
    @ChipGuy 2 месяца назад

    Ja, das war mal richtig interessant. Jetzt würden noch einige High-End Fuzzies in jede Verstärkerschaltung eine Stromsenke einbauen, die bei der Schaltung so eingestellt wird, dass Konstand 80mA aufgenommen werden und die den Überschuss wegschwitzt. Somit wäre der Strom am Eingang konstant. Kann man machen, muss man aber nicht. Unter dem Motto wäre vielleicht sogar noch ein extra Video zu dem Thema drin. Oder ist das zu übertrieben?

  • @michaelstadtlander7234
    @michaelstadtlander7234 2 месяца назад

    ..... Jack the ripple .....
    Moin, hätte nicht gedacht/habe nicht gewußt, dass diskret aufgebaut den 7815 so deutlich schlägt ... DANKE für die Aufklärung.
    Wieder ein Super Video. Bon Weekend - Michael

    • @cbts0029
      @cbts0029 2 месяца назад +2

      vergessen sollte man da nicht nicht der 78xx kann 1 Ampere und ist Kurzschlussfest. Wenn bei diskreten Aufbau mehr Leistung ins Spiel kommt, wird es schnell gross und langsamer.

  • @biegenmichel
    @biegenmichel 2 месяца назад +2

    Ich bin jetzt über 60 Jahre, habe Informationselektroniker gelernt. Ich habe bis heute noch nicht aufgehört zu "basteln". Aber eben das mit dem Sumpfzeichen habe ich noch nie gehört, wer nennt das denn so? Ich schmeiß mich weg!!!!!

    • @claramuller3
      @claramuller3 2 месяца назад

      Sumpfzeichen u. a. Idiome!
      Studies sind auch heute noch gut für Hirnschmalzhänger!😮😅

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer 2 месяца назад

    Cooles T-Shirt, das brauche ich auch 😀

  • @markmoog2369
    @markmoog2369 2 месяца назад

    Ein diskreter Längsregler. Sehr schön. Was die Brückengleichrichter angeht. Der Längsregeltransistor der "negativen" Speisung arbeitet doch auch hier auf die gemeinsame Null-Voltschiene. Da ist es doch eigentlich egal, ob die Null-Volt schon vorher oder hinterher "verheiratet" werden. Nur eine Nachfrage halt, obwohl Du es erklärt hattest. Und wenn man es "schön alt" und klassisch haben möchte, würde ich hier den guten alten LM723 nehmen. Eine solche Schaltung hätte auch den symphatischen Vorteil, daß man beide Spannung automatisch gleich laufen lassen kann. Sinkt die eine, sinkt auch die andere und umgekehrt. Ist gar nicht so aufwendig. DIe Möglichkeit, mit einem einfachen Längsregeltransistor und ein paar wenigen Bauteilen einen Kapazitätsmultiplizierer zu bauen ist hier schon von jemand anders erwähnt worden. Damit bekommt man gegenüber einem RC-Glied eine viel bessere Entkopplung mit geringeren Verlust. War in der alten Tonstudiotechnik Standard in allen Modulen.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +1

      Die Schaltung ist fast 30 Jahre alt und quasi eine "Jugendsünde". Ich würde es heute auch anders machen.

  • @Sound-Definition
    @Sound-Definition 2 месяца назад

    Danke Frank!

  • @Kor409
    @Kor409 2 месяца назад

    Hallo Frank, für SImulationen mit mehr Bauteilen kannst du LTspice nutzen. ist schon Asbach uralt, läuft aber und hat keine Begrenzungen.

  • @MeinName-x4y
    @MeinName-x4y 2 месяца назад +1

    Z-Dioden werden ja auch gerne als Breitband Rauschgeneratoren verwendet. Eine Z-Diode an der Basis eines pnp Transistors wird also ihr shot-noise (stochastischer Übergang von Ladungsträgern durch eine Potentialsperre, klingt wie brizzeln) mit dem gain des Transistors verstärken.
    Insofern wäre wenigstens ein RC filter dort sinnvoll. Dann ist wenigstens ein wenig von k*T*B gedämpft.
    Und dann - Leiterplatten/Verdrahtung sind immer ein Teil der Schaltung. Meist nicht beachtet, aber trotzdem wirksam.
    Ein gutes Netzteil braucht auch eine gut designed-te Leiterplatte. Mit sinnvollen Masse-Layern, definierten Massepunkten und niedrigen Impedanzen an den wichtigen Stellen.
    Eine old-school Lochrasterplatte kann da nicht punkten.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      @@MeinName-x4y da hast du sicher recht. Falls du die Serie nicht verfolgt hast, das Board ist eine Jugendsünde und fast 30 Jahre alt. Dafür läuft es noch ganz gut. 😉

    • @MeinName-x4y
      @MeinName-x4y 2 месяца назад

      @@frankswerkstatt ok. Um die gleiche Zeit haette ich das evtl.ähnlich gebaut..

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 2 месяца назад

      Für den Musteraufbau und zum Lernen sind die Lochrasterorgien ideal.

  • @k.w.3620
    @k.w.3620 2 месяца назад

    Wieder mal sehr intressant👍👍
    Super

  • @nixbekannt4726
    @nixbekannt4726 2 месяца назад

    wieder gelungenes Video, auch für Leute für die es nichts neues ist.
    als Fortsetzung vielleicht noch LC Siebglied?

  • @AstroSam66
    @AstroSam66 2 месяца назад

    Ein wirklich tolles Video das vieles erklärt. Allerdings habe ich eben mal in das Datenblatt eines Wald und Wiesen LM317 geschaut. Mit einem Bypass Cap am Adjust Eingang kommt der auf 80dB ripple rejection. Nicht gaaanz so gut wie deine Schaltung aber dennoch für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Wobei ich, wie schon mehrfach in den Kommentaren erwähnt, beim Rechnen wohl eine Null zuviel hinter dem Komma hatte. Mein Wert ist aber trotzdem gut, da ich keinen Kondensator im Ausgang hatte, als ich es kalkuliert habe.

  • @CryptonNite23
    @CryptonNite23 2 месяца назад

    Hm... Bei der Z-Diode bekomme ich Bauchschmerzen. Hier könnte man beispielsweise nen TL431 einsetzen. Der kostet auch nichts, ist stabiler und rauscht erheblich weniger. Aber ich mag klassische Transistorschaltungen. Eventuell 100 nF an den Ausgang des Reglers, damit es nicht zu ungewollten HF-Schwingungen kommt.

  • @RadfahrerProductions
    @RadfahrerProductions 2 месяца назад

    Hallo Laut-Sprecher. Nach dem Jack the ripper Killer nun Frank the Ripplekiller. Wie immer interessant und lehrreich. Der Laie stellt sich ja unter High-End immer unendlich komplizierte Schaltungen mit viiiiielen Bauteilen vor. Wie man sieht ist das nicht unbedingt so. Was mich persönlich wundert ist, dass Frank auf schnöde Lochrasterplatinen setzte/setzt. Warum gönnt man sich in der finalen Version keine geätzte Platine? Kein Vorwurf, nur ne Frage.

  • @benjaminkrippner9854
    @benjaminkrippner9854 2 месяца назад

    Selber machen lohnt sich immer, weil man eben überall nach den Bedürfnissen eingreifen kann, der Rippel hat aber 100Hz nicht 50....wenn man Drosseln an stat der Widerstände einsetzt kann man noch mer gewinnen. Allen in allen aber echt sehr interessant weil einfach und ordentlich.

  • @cbts0029
    @cbts0029 2 месяца назад

    Frank, hänge doch mal ein Schaltnetzteil mit U = Trafo-Spitzespitze anstelle des Trafos an das Netzteil. Könnte sein das das besser ist.

  • @PeterTaudor-q7u
    @PeterTaudor-q7u 2 месяца назад +4

    Wieder mal Schaltungtechnik super erklärt, und hätte dann auch wieder 1000 Fragen. Okay😊 nur eine. Hätte ich nicht den gleichen Effekt wenn ich das RC Glied hinter einen 7815 setzen würde ?
    Gruß aus dem hohen Norden, Peter

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +5

      @@PeterTaudor-q7u ja, das ist aber soooooooo langweilig.

    • @tubical71
      @tubical71 2 месяца назад +2

      ​@@frankswerkstattwie 'geil' hättest du es denn gern?
      LTZ1000, auf nen DAC der dann exakt 7.50000 Volt liefert.
      Damit auf einen kompensierten OpAmp mit 2.000 mal Verstärkung. Und schon hast du exakt 15.0000 volt störungsfrei in allen Lebenslagen.
      Nur halt noch keinen Strom...
      Um an Strom zu kommen, soviele ne5532 als Spannungsfolger parallel schalten, bis vielleicht 100mA save (=im SOA) erreicht sind.
      Daraus dann die negative Seite ableiten, mit einem instrumentation OpAmp vom IN - Typ von burr brown (heute bei analog devices)
      Und mit nochmal 5532 die negative Seite 'aufstromen'
      Dual professionell ± 15volt sowas haben wir für Hochgenaue VLF Sender als Träger Quellen Spannungsversorgung konstruiert, im Meer versenkt und damit navi-beacons für u-boote erzeugt.

    • @PeterTaudor-q7u
      @PeterTaudor-q7u 2 месяца назад

      🤣😂😃

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 2 месяца назад

      @@tubical71 dat teil kostet über 66€ bei mouser ohne steuern 🙂

    • @ashedinthewoods
      @ashedinthewoods 2 месяца назад

      @@stefanweilhartner4415verglichen mit dem Anschaffungspreis für ein handelsübliches U-Boot, sagen wir der Virginia-Klasse, ein Kleckerbetrag wie er im Buche steht 🤪

  • @udog.2724
    @udog.2724 2 месяца назад

    Hallo Frank, wenn Du schon gerade beim Thema Netzteil bist, wäre es da vielleicht mal auch für Dich interessant über Auswirkungen von DC Blockern und anderen Stromfiltertechniken bei Verstärkern zu berichten. Ist das nur Woodoo oder bringt das echt was für den Klang? Oder kann man damit Netzteilbrummen lindern? Ggf. wäre da vielleicht auch ein Bauvorschlag mal interessant oder die Verwendung von fertigen Schaltungen aus dem Reich der Mitte, die man günstig über AliExpress erstehen kann. Wär das was?

  • @1aivanov
    @1aivanov 2 месяца назад

    Hallo zusammen,
    die Frage ist ein bisschen anders, aber aktuell und dem entsprechend mehr Schanze auf ein Antwort, danke:
    Ja, Trennungskondensatoren, was sonst noch?
    Habe irgendwo gesehen, dass statt Polipropilen, eigentlich Favoriten sollten Elektrolyten gegenseitig eingeschaltet werde.
    In welchen ist das zu empfehlen?
    Danke.
    Und generell: wann sind die PP's falsche Wahl?
    Danke

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 2 месяца назад

    man könnte beim spannungsregler noch ein zusätzliches signal phasenverschoben einkoppeln, was den 100Hz ripple unterdrückt.
    auf jeden fall ein super beitrag.
    ich hab mir mal die schaltung von meinem 80er oder 90er rotel amp reingezogen.
    da sitzt der eingangsdifferenzverstärker direkt "fest" an der selben rails wie die endstufen transen. hat mir so auch nicht gefallen. habs aber nicht modifiziert. ein großzügiges RC glied würde in den differenzverstärker etwas mehr ruhe reinbringen und natürlich auch mehr kanaltrennung. ob das für die treiberstufe auch noch was bringen könnte wäre da auch eine gute frage.

  • @rasmus-volke
    @rasmus-volke 2 месяца назад +2

    Bevor ich Dein Video weiterschaue:
    Ich immer !!! Symetrische Betriebspannung !!! ClassA mit plus und Masse krieg ich bauchschmerzen.
    Eingänge gern Diff-Verstärker...ok bin Musiker da hat man oft lange kabel mit wenig Signal

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 2 месяца назад

      ja, bei der wohnzimmeranlage mit kurzen kabeln nicht so wichtig, aber ja, symmetrische eingänge sind schon ok.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 2 месяца назад

      Ihre Argumente gegen die unsymmetrische Betriebsspannung sind ein unbegründetes Vorurteil !
      Ich komme aus der prof. Studiotechnik, wo man auch viele Baugruppen mit einfacher Betriebsspannung von +24 V betreibt. Und alle Qualitätparameter unserer Baugruppen liegen an der physikalischen Grenze
      und entsprechen in allen Punkten den Vorgaben des IRT-Pflichtenheftes 3/5 und des 3.1/8.2 .
      Und was lange Kabel betrifft: Im Außenbereich (Ü-Wagen etc.) arbeitet man durchaus auch mit Kabellängen von mehr als 100 Meter und auch bei Mikrofonsignalen! Wir haben weder HF-Einstreuungen noch irgendwelchen 50-Hz-Netzbrumm!
      Wenn es bei langen Kabeln Störungen gibt, dann kann das mehrere Ursachen haben: Mangelhafte HF-Dichtigkeit der Mikrofonverstärker (trotz Differenzverstärker), mangelhafte Unsymmetriedämpfung der Eingänge, schlechte Schirmung der Kabel, Erdschleifenbildung durch fehlerhafte Erdungsverhältnisse. Die beste Methode Störungen zu verhindern ist immer noch bei Mikrofonverstärkern solche zu verwenden mit Eingangsübertragern! Die "Antipathie" vieler Hifi- und Highend-Freaks gegen Übertrager ist ebenfalls unbegründet und zeugt von unfachmännischen Kenntnissen.

  • @danielduesentriebjunior
    @danielduesentriebjunior 2 месяца назад +6

    Class A hat den wesentlichen Vorteil, dass man damit heizen kann. Naja, bei einem Vorverstärker wohl eher weniger.

    • @kurtnitschke5083
      @kurtnitschke5083 2 месяца назад +2

      @@danielduesentriebjunior Bei einer Class A Endstufe, wird der Unterschied zur AB im Stromverbrauch kleiner, je lauter du Musik hörst ;-) Also aufdrehen!

    • @peterdoe2617
      @peterdoe2617 2 месяца назад

      @@kurtnitschke5083 Deswegen drehe ich immer auf! Ich MUSS auch aufdrehen, da das laute Hören mein Gehör verschlechtert hat. *freundlich grins*

  • @strange67x
    @strange67x 2 месяца назад

    Danke !!!! 🙂

  • @tommytalker3416
    @tommytalker3416 2 месяца назад +1

    Super erklärt! Aber auf die Gefahr hin dass ich nicht richtig aufgepasst habe: wären getrennte Netzteile für die beiden Kanäle des Vorverstärkers, dann nicht die bessere Variante? Wo man sich über solche Feinheiten dann gar keine Gedanken machen müsste?

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 2 месяца назад

      ja, kostet aber mehr. den trick mit dem "weichen" anschluss sollte man aber generell im kopf speichern, weil man oft unterschiedliche analogstufen am netzteil hängen hat und sich diese auch gegenseitig stören könnten.
      kann man auch simulieren.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +1

      Das wird interessant, wenn es um sehr kleine Signale geht. Einen Phono Vorverstärker würde ich vermutlich so aufbauen.

  • @pirelli9186
    @pirelli9186 2 месяца назад

    ...sehr interessant! Aber Frank, ich habe eine andere Frage, die vielleicht ein wneig trivial anmutet! Mein aktueller Lautsprecher (Sonoro Audio Orchestra) hat einen runden Schaum für das Bassreflexrohr im Lieferumfang, falls es raumakustische Probleme gibt! Meine Frage generell ist, was bewirkt so ein Schaum tatsächlich bezgl. des Frequenzgangs vom Laufsprecher? Spielt die Länge des Schaums eventuell auch eine Rolle?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      @@pirelli9186 Länge ist egal. Dicht ist dicht.

  • @sawekslawomir4941
    @sawekslawomir4941 2 месяца назад

    bei mir kommt eine dämpfun von-59,33dB.
    Um die Dämpfung (auch Abschwächung) zu berechnen, kannst du das Verhältnis zwischen dem Ausgangssignal (13,9 V) und dem Eingangssignal (15 mV) bestimmen und dann in Dezibel (dB) umrechnen. Die Formel zur Berechnung der Dämpfung in dB lautet:
    \[ \text{Dämpfung (dB)} = 20 \cdot \log_{10}\left(\frac{U_{\text{out}}}{U_{\text{in}}}
    ight) \]
    Hierbei sind \( U_{\text{out}} \) und \( U_{\text{in}} \) die Ausgangs- und Eingangsspannungen.
    Lass uns diese Werte einsetzen und die Dämpfung berechnen.
    Die Dämpfung beträgt etwa 59,34 dB.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      @@sawekslawomir4941 vertippt. Ist mittlerweile bekannt.

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 2 месяца назад

    Zu dem Netzteil: Warum machen Sie die Versorgung nicht "symmetrisch", d.h.: Der Längsregeltransistor ist bei der Plus-Spannung auf der Plusleitung, ebenso bei der Minus-Spannung auf der positiven Spannung die dann an Masse geht ? Ich baue meine Doppel-Netzteile immer symmetrisch auf, also den jeweiligen Längstransistor in die Plusleitung bei der Plus-Spannung und in die Minusleitung bei der Minus-Spannung, sodaß ich die "die 0-Volt" bei beiden Teilen direkt auf Masse lege.
    Und noch etwas: Warum nehmen Sie für den Längsregeltransistor keinen Leistungs-FET ? Dadurch kann man auch bei hochströmigen Netzteilschaltungen die Ansteuerung mit einfachen Kleinleistungstransistoren (mit BCxxx-Typen) bauen. Ich mache das schon lange so und mit bestem Erfolg.

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 2 месяца назад +1

    Kann man die 0,5V Verlust nicht im Netzteil durch Hochregeln sogar wieder ausgleichen? Dann hätte man hinten wieder den gleichen Spannungshub.
    Ich hatte mal die Idee, einen Vorverstärker an einem Akku zu betreiben. Dann gibt es gar keinen Brumm. Das Problem mit dem Übersprechen löst das in einer einfachen Variante natürlich nicht.
    In der Elektor gab' es mal einen Vorverstärker, der etliche Endtransistoren im VV in Reihe geschaltet hatte. Das sollte das Rauschen der Transistoren vermindern. Hab' ich nie nachgebaut.
    Ist nur noch im Hinterkopf.

    • @tubical71
      @tubical71 2 месяца назад +1

      Moin,
      Was du meinst ist Rauschminderung mittels parallel schaltung. Da rauschen Statistisch verteilt ist, vermindert eine parallel schaltung der Ausgangsstufen das rauschen jeweils um 6dB (Spannung rauschen), wird aber schnell unhandlich (so 2-4-8....)

    • @frankklemm1471
      @frankklemm1471 2 месяца назад +1

      Welche analoge Quelle hast du, um einen analogen Vorverstärker zu benötigen? Plattenspieler?
      Abgesehen davon, dass man analog mittlerweile SNRs >120 dB hingekommt (Netzbetrieben, mit Digitaltechnik in unmittelbarer Nähe), ist das einfachste, alles bis zum Lautsprecherchassis digital aufzubauen.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 2 месяца назад +1

      @@tubical71 ja, beim plattenspielervorverstärker kann man das machen. 4-fach parallel der ersten stufe.

    • @peterdoe2617
      @peterdoe2617 2 месяца назад +1

      @@frankklemm1471 Ich bin so analog, mein Gehirn ist sogar noch mechanisch! Die Zahnräder brauchen gutes Öl, um nicht übermäßig zu verschleissen. Aber das habe ich im Griff!

    • @peterdoe2617
      @peterdoe2617 2 месяца назад

      @@tubical71 Elektor haben das behauptet und so aufgebaut. Daher meine Frage an Frank. Ich hatte geschrieben, daß ich es selbst nie nachgebaut habe.

  • @SinusPrimus
    @SinusPrimus 2 месяца назад

    Hut ab. Da komm ich nicht mit. Kann nur Lautsprecher.

  • @Nihil1st1347
    @Nihil1st1347 2 месяца назад

    Von dieser Rest-Welligkeit nach der Gleichrichtung hatte ich bisher keine Ahnung. Tritt die auch auf bei einer Röhrengleichrichtung? Hast Du das mal probiert? So eine Röhrengleichrichtung soll ja immerhin hochfrequente Spannungen eliminieren.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Ich habe mit Röhrentechnik nichts am Hut.

  • @martindietrich2011
    @martindietrich2011 2 месяца назад +4

    Hast du dich da vertippt?
    Ich komme auf 58 dB
    Oder überschlägig grob Faktor 1000
    Wäre 60 dB

    • @Kai-pcheck
      @Kai-pcheck 2 месяца назад

      Hat er wohl... 15 mV auf 13,9 V ergeben -59,3 dB. Auf dem Oszi sehe ich aber nicht 15 sondern 19 mVpp. Das ergibt. -57.8 dB. Im Datenblatt des 7815 Reglers steht auch nicht "typisch 54 dB" sondern "min" = mindestens.
      Der diskrete Aufbau kann also keine Wunder bewirken.
      Die Ripple-Dämpfung läßt sich noch ein bischen erhöhen, indem man einen Elko vom Ausgang zum Schleifer des Potis legt, muß aber aufpassen, dass die Schaltung bei hohen Frequenzen stabil bleibt. Auch der Austausch des Längs-Transistors durch einen Darlington könnte über höhere Schleifen-Verstärkung den Ripple reduzieren.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +4

      Grad mal geschaut... Habe vermutlich eine Null zuviel getippt, also 1.5mV. Ärgerlich. Damit liegen wir auf normalen Netzteil Niveau. Ich habe allerdings hier Null Siebung am Ausgang. Bin also einigermaßen entspannt.

    • @tubical71
      @tubical71 2 месяца назад

      ​@@frankswerkstattripple 😉

    • @tubical71
      @tubical71 2 месяца назад +2

      ​@@frankswerkstattschau mal interesse halber Datenblatt LM 317 bzgl. RR 😉

    • @martindietrich2011
      @martindietrich2011 2 месяца назад

      @@tubical71 317 hat 34 dB bei 100 kHz . Erreicht aber bei 100 hz ca 66 dB.
      Ich mache meine Netzteile etwas aufwändiger
      Ich filtere z.B nicht mit Widerständen sondern mit Drosseln .
      Verbessert die Filterung noch Mal ...
      Dann eine Stufe mit 317 oder ähnlich auf z.B. 20 V.
      Danach ein Shunt Regler auf 15 V.
      Dabei darauf achten keine Z Diode zu nehmen . Die rauschen wie die Pest.
      Als Regeltransistor was rauscharmes. Z.B. BC 550 oder so.
      Dann noch Mal eine Drossel und ein kleiner Elko direkt beim Vorverstärker .
      Am besten noch ein kleiner Folienkondensator dazu um Induktivitäten kaputt zu machen .
      Hatte Mal ein Phono Vorverstärker zu bauen .
      Der war super kritisch wegen des Netzteils.
      Hab dann als Referenz einfach 4 9V Blöcke zusammengeschaltet
      Das Netzteil das so gut war wie die habe ich dann genommen .....

  • @smilowolf1153
    @smilowolf1153 2 месяца назад

    Klasse

  • @OidooOtato
    @OidooOtato 2 месяца назад

    Manometer > 50mA/15Volt -> 4 Lithium Akkus in Reihe > (mal 2 für Stereo), in Standby eine Ladeautomatik > Fertig und kein Rippel mehr!

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 2 месяца назад

    Danke für das super Video. Was machen eigentlich parallel geschaltete Kondensatoren bei den Brückendioden?

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 2 месяца назад +2

      Die haben dann normalerweise unterschiedliche Kapazitäten.
      Stell dir einen Kondi einfach mal als eine Art Akku vor: Wenn die Spannung steigt wird er geladen. Sinkt die Eingangsspannung wieder, dann schiesst der Akku Energie zu, solange er welche hat.
      Ein großer Kondi (ich sag mal 1000µ aufwärts) ist wie ein großer Akku: Er kann viel Strom nachschiessen wenn es gebraucht wird, ist aber behäbig.
      Ein kleiner Kondi hingegen hat nicht viel was er nachschiessen kann, das kann er dafür aber sehr schnell.
      D.h. der große Elko gleicht den großen Ripple aus, während der kleinere Folienkondensator das "Kleinzeug" wegbügelt, was der Elko nicht schafft.
      Nachtrag: wir gehen ja immer von einer schönen 230V/50hz Sinus Versorgung aus. Real sieht das aber meist ein klein wenig anders aus. Geräte die nicht ordentlich entstört sind hinterlassen ihren Fingerabdruck auf der 230V Leitung. Und du willst ja schliesslich nicht den Motor vom Staubsauger in deinem Gerät auf der Versorgung haben.

    • @hornsby5533
      @hornsby5533 2 месяца назад +2

      @@kallewirsch2263 Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich meine die Kondensatoren die manchmal parallel zu den 4 Brüchengleichrichterdioden geschaltet sind. Typisch haben die ca. 100 nF.

    • @tubical71
      @tubical71 2 месяца назад +4

      ​@@hornsby5533das sind 'snubber' die schließen die Spikes kurz, due entstehen wenn eine Diode 'zu' macht und die kleine induktivität darin im. Abschalt-moment elektrisch 'in der Luft' hängt und eben diesen hohen Spike abgibt. Elektrisch siehst du den auf nem. Scope - auf - dem oberen Punkt, genau in dem Moment wenn die Spannung um 0.7 volt kleiner ist. Dann sperrt die Diode und eine sehr kurze aber auch hohe nadel-spitze ist zu sehen. Und auch zu hören. Bzzzt macht das aus den Lautsprechern. Da kannst du sieben bis nach 'hinter-indien' aber los wirst6du die nur mit eben diesen Paar pf parallel über den Gleichrichter Anschlüssen.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +1

      Die sehr kleinen induktiven Anteile an den Dioden wirken beim "umschalten" wie eine Weidezaungerät und erzeugen Spannungsspitzen. Diese werden durch die kleinen "Cs" unterdrückt.

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 2 месяца назад

      @@hornsby5533
      Du hast recht. Da hab ich dich wirklich falsch verstanden.
      Mag auch daran liegen, dass ich noch nie derartige Kondi gesehen habe. tubical71 hat das sehr gut erklärt - und ich hab wieder was dazu gelernt 🙂

  • @Reaktanzkreis
    @Reaktanzkreis 2 месяца назад

    Es ist nicht Masse...es ist die Null-V Leitung. Die kommt in ordentlichen NF Verstärkern nur an einem Punkt ans Chassis, und das mit einer Trennstelle. Masse ist ein Relikt aus der Autobastel Elektrik.
    Die Null V oder 0-V Leitung wird genauso behandelt wie die + oder - Leitung, nämlich isoliert dur das Gerät geführt.
    Es gibt Erde, Null und Chassis , sie haben zwar das gleiche Potential, aber unterschiedliche Funktionen.
    werdas nicht versteht bekommt einen Verstärker nicht brumm-oder schwingfrei.
    Und ein Klasse A-Verstärker benötigt keine stabilisierten Spannungen, nur eine ordentliche Siebung/Filterung. Ein Klasse A verstärker zieht immer den gleichen Strom ob mit Eingangssignal oder ohne.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Bei diesem Aufbau wird es auf den Massepunkt gesetzt. Aber ich gebe dir recht - Die genauen Begrifflichkeiten sind wichtig, wenn man die einzelnen Blöcke betrachtet und das gesamte System verdrahtet. Hinsichtlich Class A habe ich es ja erwähnt, wie die Ströme aussehen. Deshalb kann ich ja mit den RC Glied recht gut arbeiten. Mit Stabilisierung hat es aber nicht zu tun. Ich möchte eine klare, definierte Ausgangsspannung haben und auch äussere Einflüsse (Spannungsschwankungen, Störungen vom Netz) wegregeln.

  • @Dali-vq4pj
    @Dali-vq4pj 2 месяца назад

    Hallo Frank ,könntest du mir kurz diese Frage beantworten, macht ein 4qmm lautsprecherkabel bei einem 4 ohm und niedriger lautsprecher mehr Sinn und bei einem 8-6 ohm lautsprecher ein 2,5-3qmm Kabel?
    Komme darauf durch den Alpha Audio der sprach darüber aber in Englisch,deswegen wende ich mich da dich.
    Vielen Dank und Grüße ✌🏼

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Es ist schon richtig, dass bei der 4 Ohm Box mehr Strom fliesst und das dickere Kabel dann sinnvoller ist. Allerdings stellt sich auch die Frage nach Hörbarkeit, da wir hier über sehr kurze Verbindungen reden.

    • @Dali-vq4pj
      @Dali-vq4pj 2 месяца назад

      @@frankswerkstatt Danke Frank, ich werde es mal testen,Grüße und 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @nomanomen4611
    @nomanomen4611 2 месяца назад

    😊

  • @rolandschmidt3604
    @rolandschmidt3604 2 месяца назад

    o.k. - habe den Abo-Knopf gedrückt ! - Lieber Frank, wo gibt es dieses T-Shirt ??

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      Ich glaube das Shirt habe ich auf dem Mauerflohmarkt in Berlin gekauft. Der ist im Mauerpark falls du mal da bist.

  • @FrankFiene
    @FrankFiene 2 месяца назад

    Sehr geil. Ich habe als DAC und Streamer einen Eversolo mit Schaltnetzteil. Lohnt sich das Upgrade mit einem Trafo?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +1

      Ich habe selber noch keine Versuche gemacht, zum Beipiel bei meinem Streamer das Schaltnetzteil auszutauschen. Aber es soll wohl tatsächlich etwas bringen. Vergessen darf man aber nicht, dass die meisten Geräte mit Steckernetzteil nur mit 5 Volt laufen und alle anderen Spannungen im Gerät erzeugt werden. Da hat man wenig Einfluß.

  • @hartwinbrueckner1738
    @hartwinbrueckner1738 2 месяца назад

    Na ja, schon vor 35 Jahren haben wir chinesische Autoradios umbauen müssen, den Motor mit Widerstand Kondensator entstören müssen...was sagt uns das? Damals war ich mal bei HGS_ Transonic...

  • @MrNikolaus1988
    @MrNikolaus1988 2 месяца назад

    Heut zu Tage fast nur noch 0815 schaltnetzteile zu finden oder übertrieben teure . Mein geregeltes Netzteil schon über 20 Jahre alt und immer noch top akkurat.

  • @-martintheengineer-7465
    @-martintheengineer-7465 2 месяца назад

    🍪👍

  • @Kai-pcheck
    @Kai-pcheck 2 месяца назад

    Ich habe allmählich den Eindruck, dass hier (und anderswo) nach einem Zufalls-Prinzip immer nur eine Auswahl der Kommentare angezeigt wird.
    Es muss aber keine Absicht sein. Vielleicht kann RUclips das nicht besser.

  • @elroehrentin7550
    @elroehrentin7550 2 месяца назад

    sind aber dann doch nur 59 dB ? was ja gut ist. 13.9 V / 0.015 V sind dann doch nur ca. 927. log mal 20 =59.3 dB

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад

      @@elroehrentin7550 Richtig. Komma verrutscht. Ist schon mehrfach geklärt in den Kommentaren. Trotzdem danke.

  • @oldscoolhifichannelgmh3574
    @oldscoolhifichannelgmh3574 2 месяца назад

    ich mag es auch nicht wenns zu warm ist...

  • @steve8466
    @steve8466 2 месяца назад +1

    Viel wichtiger ist die Hi end Tuning Feinsicherung.

    • @tubical71
      @tubical71 2 месяца назад

      Und mindestens 4 Quadrat Zuleitung aus hochreinem Silber Geflecht. Sonst wird das sowieso nix.
      Diese einzel Kabel selbst redend nicht auf dem Boden verlegt sondern davon entkoppelt. Am besten mit 150er Ütong Steinen 2 auf 2 vermauert. Sonst kannste gleich normales HiFi kaufen.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 2 месяца назад

      Warum wieder dieser esoterische Unsinn zu einem verständlichen und physikalisch sachlichem Video??`? Was soll den das ??

  • @jean-paulschweitzer6211
    @jean-paulschweitzer6211 Месяц назад

    Wenn Sie mal ne Layout brauchen, bitte melden.

  • @stefansfundstuecke
    @stefansfundstuecke 2 месяца назад

    Schaut fast aus wie Simulink

    • @heinzkreutziger2218
      @heinzkreutziger2218 2 месяца назад

      Das ist nicht Simulink sondern Simplis / Simetrix. Link zu dem Tool steht auch in der Videobeschreibung.

    • @stefansfundstuecke
      @stefansfundstuecke 2 месяца назад

      ​@@heinzkreutziger2218 Oh Mann, steht unten links. Hab ja auch nur gesagt, sieht fast...

  • @Kai-pcheck
    @Kai-pcheck 2 месяца назад

    Hier ist irgendwie der Wurm drin:
    Drei meiner Kommentare sind verschwunden.

  • @nelelenele
    @nelelenele 2 месяца назад

    💚🤍❤

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  2 месяца назад +1

      🤔🧐❤️❤️❤️❤️💋💋💋💋🇮🇹🌅