Die Honeckers in Chile - Trailer

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 мар 2024
  • vimeo.com/ondemand/diehonecke...
    Santiago - die letzte Station des Ehepaars Honecker nach einer langen Odyssee. Die Stationen: Berlin, Moskau, dann die JVA Berlin-Moabit. Schließlich darf der todkranke ehemalige starke Mann der DDR am 14. Januar 1993 nach Chile ausreisen.
    Der Film berichtet über diese letzten gemeinsamen Monate der Honeckers. Bisher unveröffentlichte Filmbilder zeigen Margot Honecker an ihrem 66. Geburtstag mit chilenischen Freunden. Aus diesem Anlass hält Erich Honecker seine wohl letzte Rede. Zurückgezogen, aber von Journalisten umlagert, lebt das
    Ehepaar in einem Reihenhaus im Bezirk La Reina der chilenischen Hauptstadt. Im November 1993 tritt bei Erich Honecker das Endstadium seiner Krebserkrankung ein. Er ist auf die tägliche Hilfe seiner Frau angewiesen. Er stirbt 1994 und wird auf dem Zentralfriedhof in Santiago aufgebahrt. Bilder und Aussagen
    von damals Beteiligten schildern die bewegenden Ereignisse. Danach wird es still um Margot Honecker, aber sie arbeitet mit Louis Corvalán an einem Erinnerungsbuch, das 1999 in Chile und 2000 in Deutschland erscheint. Sie gibt in Santiago eine Pressekonferenz, die nach Berlin übertragen wird. Corvalán und ihr Verleger berichten von der Zusammenarbeit mit der einstigen Volksbildungsministerin. Um die Dokumente des Lebens ihres Mannes zu zeigen, gestattet Margot Honecker dem Autor erstmals, Filmaufnahmen mit ihr in ihrem Haus zu machen. Diese Fotos und Dokumente geben einen persönlichen Einblick in die Welt der Familie Honecker. So ist ein Film entstanden, der das Leben des Ehepaars Honecker und später der Witwe in Chile nachzeichnet.
  • КиноКино

Комментарии • 4

  • @romandehn449
    @romandehn449 2 месяца назад +1

    Die jetzige Ampel Regierung müsste auch vor ein unabhängiges Gericht gestellt werden

    • @martingantenbein176
      @martingantenbein176 2 месяца назад

      Die werden weiter regieren nach 2025.

    • @Schliitzel
      @Schliitzel 2 месяца назад

      Warum ist dieser hetzende Kommentar dann immer noch unter diesem Beitrag vorzufinden, wenn zuvor erläutert wurde, dass hier Hass und Hetze nichts unter diesem Beitrag zu suchen hat?
      Ich kann es mir persönlich nicht erklären, weshalb die Ampel vor Gericht gezerrt werden sollte. Bei Olaf Scholz im Wirecard Skandal ist das etwas anderes. Aber der Populismus, der hier ganz klar im Vordergrund steht, pauschalisieren damit einfach Alle, die in der aktuellen Bundesregierung sitzen.
      Meinungsfreiheit ist wirklich wichtig! Aber wie soll man sie ausüben können, wenn man sich dem Populismus hingibt, anstelle konstruktive Kritik zu äußern?
      Viele Probleme sind schon seit Jahrzehnten bekannt und das sind Fakten, für die die aktuelle Regierung wirklich nichts kann. Sei es das Problem unserer Renten, wo ich momentan 20 Jahre alt bin und keine schönen Aussichten pflegen darf... Häuser hätten schon längst saniert werden müssen, vorallem, wo die Immobilienpreise noch deutlich niedriger waren!
      Das Bidlungssystem, wo ich selber noch mit dem Overheadprojektor arbeiten durfte oder der Fakt, dass die Mittelschicht immer weiter zurück gedrängt wird.
      Wobei vorallem jetzt kräftig in die Digitalisierung bemerkbar investiert wird! Das kann ich definitiv bestätigen.
      Da wird mir eine AFD oder eine Frau Wagenknecht nichtmals Ansatzweise helfen können.
      Stattdessen würde sich die AFD dafür einsetzten, dass meine Cousine, die glücklich mit einem Türken verheiratet ist, abschieben, da sie ihn los werden wollen würden und sie sich nicht einfach von ihm trennen wollen würde.
      Ich bin mit Herrn Tobias Huch sehr oft gleicher Ansicht. VLorallem, dass Putinunterstützer aus unserer Sicht Landesverräter sind, die unsere demokratischen Grundwerte mit Füßen treten.
      Daher möchte ich Ihre „konstruktiven“ Argumente anhören, weswegen die gesamte Ampelregierung vor dem internationalen Gerichtshof in Genf gestellt werden sollte.
      Und die Leugnung des Klimawandels sehe ich eindeutig nicht als konstruktive Sichtweise an, da die Fakten definitiv etwas ganz anderes sagen.

    • @MusicaPopularis
      @MusicaPopularis 2 месяца назад

      ​@@Schliitzel Sie äußern Kritik am Populismus, verfallen jedoch kurz darauf selbst in populistische Rhetorik. Die Behauptung, die AfD wolle alle Ausländer oder Menschen mit Migrationshintergrund pauschal ablehnen, stellt eine vereinfachende und populistische Sichtweise dar, die nicht dem Parteiprogramms gerecht wird. In diesem wird explizit unterschieden zwischen Personen, die kriminelle Handlungen begangen haben oder deren Asylantrag abgelehnt wurde, und jenen, die sich erfolgreich in die Gesellschaft integriert haben