Also ich hatte den px3pro hier und jetzt den pl2, ich finde den pl2 deutlich besser, ich sitze bei 110zoll etwa 3 meter entfernt (also sehr nah) da ist das laserspackle von dem px3 dermaßen störend, für mich nicht auszuhalten(auf meiner elitescreen clr leinwand), auch war mein px3pro deutlich unschärfer als der pl2( das ist aber wahrscheinlich der fertigungstoleranz geschuldet,also glücksspiel), die etwas höhere helligkeit merkt man höchstens im direkten vergleich und wenn ich beim pl2 die farbsättigung etwas höher stelle merke ich keinen nennenswerten unterschied zum px3pro beim farbraum, 3D soll er ja auch jetzt im januar per update bekommen, hat den gleichen chip verbaut, also für mich ist der pl2 das bessere gerät für dabei auchnoch deutlich weniger geld, 1000€ weniger! Kann den Hype um den px3pro absolut nicht verstehen
Kann mich nur anschließen, dass der PX3-Pro extremes Laserglitzern/ laser speckle hat und das (mich) extrem gestört hat. Zu erwähnen ist auch die Update Politik von Hisense, die eher als "schwierig" zu bezeichnen ist. Versprochene Updates kommen nicht. Unterschiedliche Betriebssysteme in USA und EU, selbst innerhalb der EU Unterschiede. Habe jetzt den Formovie Theater Premium. Deutlich weniger Glitzern, auf jeden Fall im Ersteinduck nicht mehr störend wie beim PX3-Pro. Muss natürlich noch weiter testen aber bildtechnisch braucht er sich nicht zu verstecken. Zudem deutlich leiseres Lüftergeräusch.
Das hab ich gestern tatsächlich auch gedacht , als ich beide gesehen habe. Hatte mir den neuen Epson angeschaut, dieser hat ein tolles ausgewogenes Bild , dafür hat der Pl2 ein plastisches Bild, was wir aber auch sehr gut finden…. Und das bei 3000€ unterschied ….
Das kommt alles segr gut hin. Der einzige vorteil , wenn ich mich nicht irre, ist dass der px3 pro 4k 120hz und 1080p 240hz kann wo mit er zu den wenigen oder sogar einzigen gehört. Laser speckle ist ein bildglitzern in den weisen oder gellen bereichen des bildes, welches von mensch auch noch unterschiedlich starch wahrgenommen wird. Ist etwas schade das dies einwenig unter den teppich kekehrt wird.
Mal ne dumme Frage, wie kann es sein, dass ein 5000€ Gerät wie der Epson EQ100 nur 86% DCI P3 Farbraum erreicht ? Ist dies ein Nogo oder ist dieses ganze DCI P3 und BT2020 nur Marketinggedöns ? Wie verhält es sich was Kontrast und Farbe angeht mit dem PX3 Pro ?
Hi, der LG Vivo Max ist nach wie vor ein gutes Gerät, wenn auch schon älter. Wir haben uns im Video auf alle neuen und wirklich aktuellen Laser TVs konzentriert. LG HEIMKINORAUM
@HEIMKINORAUM danke für den Hinweis. Ich spiele mit dem Gedanken, den Vivo Max zu kaufen. Ich weiss einfach nicht, wieviel schlechter er als die neuen Geräte ist.
Ich war letztens dort und da sagte man mir. Das man von AWOL Abstand nimmt, weil es eben keine Garantie gibt wielange sie noch auf dem Markt sind. Weil dann wäre es ein Problem mit Ersatzteil
Bietet eigentlich irgendein LaserTV native 4k 120hz für die Wiedergabe von Inhalten der Next-Gen-Konsolen? Oder an dieser Stelle doch lieber auf einen LS12000 oder QB1000 zurückgreifen?
Also ich hatte den px3pro hier und jetzt den pl2, ich finde den pl2 deutlich besser, ich sitze bei 110zoll etwa 3 meter entfernt (also sehr nah) da ist das laserspackle von dem px3 dermaßen störend, für mich nicht auszuhalten(auf meiner elitescreen clr leinwand), auch war mein px3pro deutlich unschärfer als der pl2( das ist aber wahrscheinlich der fertigungstoleranz geschuldet,also glücksspiel), die etwas höhere helligkeit merkt man höchstens im direkten vergleich und wenn ich beim pl2 die farbsättigung etwas höher stelle merke ich keinen nennenswerten unterschied zum px3pro beim farbraum, 3D soll er ja auch jetzt im januar per update bekommen, hat den gleichen chip verbaut, also für mich ist der pl2 das bessere gerät für dabei auchnoch deutlich weniger geld, 1000€ weniger! Kann den Hype um den px3pro absolut nicht verstehen
Kann mich nur anschließen, dass der PX3-Pro extremes Laserglitzern/ laser speckle hat und das (mich) extrem gestört hat. Zu erwähnen ist auch die Update Politik von Hisense, die eher als "schwierig" zu bezeichnen ist. Versprochene Updates kommen nicht. Unterschiedliche Betriebssysteme in USA und EU, selbst innerhalb der EU Unterschiede.
Habe jetzt den Formovie Theater Premium. Deutlich weniger Glitzern, auf jeden Fall im Ersteinduck nicht mehr störend wie beim PX3-Pro.
Muss natürlich noch weiter testen aber bildtechnisch braucht er sich nicht zu verstecken. Zudem deutlich leiseres Lüftergeräusch.
Das hab ich gestern tatsächlich auch gedacht , als ich beide gesehen habe.
Hatte mir den neuen Epson angeschaut, dieser hat ein tolles ausgewogenes Bild , dafür hat der Pl2 ein plastisches Bild, was wir aber auch sehr gut finden…. Und das bei 3000€ unterschied ….
was ist denn "laserspackle"? Oo
Das kommt alles segr gut hin. Der einzige vorteil , wenn ich mich nicht irre, ist dass der px3 pro 4k 120hz und 1080p 240hz kann wo mit er zu den wenigen oder sogar einzigen gehört.
Laser speckle ist ein bildglitzern in den weisen oder gellen bereichen des bildes, welches von mensch auch noch unterschiedlich starch wahrgenommen wird. Ist etwas schade das dies einwenig unter den teppich kekehrt wird.
Ein glitzern auf der der Leinwand wegen den Laser
In Las Vegas wurde der Xgimi auch in anthrazit gezeigt. Gibt es da schon Informationen?
Ich weiß von nichts, würde ich aber begrüßen. LG HEIMKINORAUM
Mich wundert das der AWOL Vision nicht dabei ist. In welcher pos. kann man ihn einordnen? Da er in meiner engeren Auswahl steht. 😁
Bildqualitativ ist Awol aktuell maximal im Mittelfeld einzuordnen. LG HEIMKINORAUM
Kann ich nicht behaupten. Der macht schon ein geiles Bild.
Mal ne dumme Frage, wie kann es sein, dass ein 5000€ Gerät wie der Epson EQ100 nur 86% DCI P3 Farbraum erreicht ? Ist dies ein Nogo oder ist dieses ganze DCI P3 und BT2020 nur Marketinggedöns ? Wie verhält es sich was Kontrast und Farbe angeht mit dem PX3 Pro ?
Kann der LG Vivo Max nicht mehr mithalten?
Hi, der LG Vivo Max ist nach wie vor ein gutes Gerät, wenn auch schon älter. Wir haben uns im Video auf alle neuen und wirklich aktuellen Laser TVs konzentriert. LG HEIMKINORAUM
@HEIMKINORAUM danke für den Hinweis. Ich spiele mit dem Gedanken, den Vivo Max zu kaufen. Ich weiss einfach nicht, wieviel schlechter er als die neuen Geräte ist.
Welcher ist der leiseste ?
Der PX 3 Pro war schon relativ laut. Der Formovie ist deutlich leiser und ich nehme ihn kaum mehr wahr
Der leiseste ist der Epson QS100. LG HEIMKINORAUM
Tolles Video ❤
Danke ☺️
Was für eine 3d Technik benutzt denn der PL2?
Die selbe wie alle anderen
@chrisly28 die Antwort hättest dir auch sparen können
@@digitalamok3453einfach mal gogglen dann hätte man sich die Frage auch sparen können 😉
Verkauft ihr den Awol 3500 pro überhaupt nicht, oder warum wird der gar nicht erwähnt? Zumal er 3D fähig ist…
Ich war letztens dort und da sagte man mir. Das man von AWOL Abstand nimmt, weil es eben keine Garantie gibt wielange sie noch auf dem Markt sind. Weil dann wäre es ein Problem mit Ersatzteil
Auf der Webseite von Samsung steht dass the Premiere 9 3200 ANSI Lumen liefert
Ups hab ich mich versprochen 🫢
Warum nennt ihr diese Geräte immer „TV“. Ein Gerät ohne TV-Tuner ist m.E. kein „TV“ 😞
Marketing bs
Bietet eigentlich irgendein LaserTV native 4k 120hz für die Wiedergabe von Inhalten der Next-Gen-Konsolen? Oder an dieser Stelle doch lieber auf einen LS12000 oder QB1000 zurückgreifen?
Px3 pro 4k 120hz und 1080 240hz
@@MIXODONoxdas stimmt nicht, das ist nur der input
@@timsurft cool wo hast du die info her ?
Nein, bisher kann das kein Hersteller ausser JVC. Auch die Epson Beamer sind E-Shift Geräte und somit nicht nativ. LG HEIMKINORAUM
@@HEIMKINORAUM ah ja das nativ is mir klar. Aber wie ist es mit eshift 4k 120hz? War mir ziemlich sicher das der px3 pro das hinbekommt
Und der xgimi ist raus, weil er kein hdmi 2.1 hat. Das sollte jede neuere Laser tv haben. Sonst ist er in meinen Augen nicht zukunftssicher
Auch mit HDMI 2.0 ist er zukunftssicher. Mit HDMI 2.1 hätte der Laser TV keinerlei Vorteile und HDMI ist abwärtskompatibel. LG HEIMKINORAUM
@@HEIMKINORAUMnaja die 120 bei 4K ist kein Vorteil ?
Bald werden die LaserTVs aussterben, wenn Awall und andere Anbieter MicroLED TVs für einen Preis von 3000-5000€ anbieten
So mein Problem ist, welcher ist in der Lage überkopf montiert zu werden? Klar, natürlich mit der richtigen Leinwand umgekehrt montiert!
Alle
Also bis 2000€ ist der Formovie Edge find ich der beste
Für mich würden immer die Leistungsparameter die größte Rolle spielen. Das Aussehen für mich völlig unbedeutend
Ich weiß, dasa ohr Geld mit Audioquest verdient.
Aber so überteuerten Müll wie teure HDMI Kabel ist kein Gewinn.
Macht aber Sinn, mehr Geld ins ein HDMi Kabel zu stecken
@chrisly28 Was macht da Sinn?
HDMI Standard?
Aber wenn es nicht eine Herausforderung wie sehr hohe Länge gibt sehe ich da nichts was Sinn ergibt.