Danke für das Video. Ich spreche zwar gar nicht so wenig Englisch, aber gerade bei komplexen technischen Videos steige ich in der Regel irgendwann aus. Durch deine Arbeit machst du auch der breiten deutschsprachigen Community die Inhalte solcher Videos zugänglich. Danke dafür!
hallo, ich finde deine Kommentare Wertvoll, denn du erklärst das so gut dass jeder, der sich damit auskennt, etwas damit anfangen kann. mach weiter so, vielen Dank
Habe das Video heute gesehen. Da mein Englisch nicht das Beste ist, hatte ich gehofft das sowas mal auf deutsch kommt. Zum Glück gibt's ja dich. Hab mit deiner Hilfe meinen X2 relativ gut eingestellt. Bin gespannt,was noch alles von dir kommt. Vielen Dank für viele hilfreiche Videos. 👍
Ich danke für's Lob. Gleichwohl sehe ich meine Beiträge realistisch als eher sehr laienhaft im Vergleich zu Deinen sehr hochwertigen Produktionen in Inhalt, Ton und Videoqualität. Insofern gilt mein Dank an Dich :-) Grüsse
@@JustPrinted3D deine Videos sind Top👍 ich muss mal bei den ganzen Produktfilmchen etwas auf die Bremse treten, das eigentliche Thema kommt da etwas zu kurz. Da komme ich dann auf deinen Kanal ☺️ danke für deine Themen
Hab mir das Video im Vorfeld auch gesehen. Freue mich immer wieder über deine Videos. PS. Habe mittlerweile noch nen SV04 habe ihn schon mit diversen Umbauten vorab ausgestattet, damit ich es in zusammengebauten Zustand nicht machen muss 😉👍
Sehr interessant, ich war von diesen Fehlern nicht ausgegangen, weil bei einer halben Umdrehung doch gar nicht so viel ausgepresst wird, dass ein ganzer Layer mehr oder weniger rhythmisch ein Rillenmuster ergibt. Ich dachte wirklich eher an Dickenunterschiede im Filament. die über die 30 cm Bowdenlänge ausgeglichen werden. Na da bin ich ja mal gespannt, ob demnächst BMG und Konsorten auf den Fehler basierend bessere Produkte rausbringen.
Cool hab mir das Original vorher schon angeschaut. Das ist wirklich super ausgearbeitet gewesen. Jetzt die Frage aller Fragen: was wenn ich ein Bowden-Setup habe und nur nen Single-Drive Extruder und trotzdem die Rillen habe :)?
Tja, mal Testdruck kleines geometrisches Teil drucken und prüfen, ob die dickeren Wände umlaufend sind oder versetzt. Umlaufend würde bedeuten es kommt zu viel oder wenig Material oder der Extruder hängt wackelig. Einseitig bedeutet die Mechanik am Bett bzw Extruder wackelt. Filament mit gleichem Durchmesser vorausgesetzt. Ja, diese Rillen von Schicht zu Schicht sind schon trickreich. Ich bin auch noch nicht gänzlich durch mit allen Fehlerquellen. So inspiriert das englische Video vielleicht
Ich habe das Originalvideo auch gesehen und dort wie hier ist mir jetzt nicht klar was die Lösung für Normalanwender wie mich ist. Ja gut, die Mechanik des Extruders muß so exakt wie möglich ausgerichtet sein, soweit die Theorie, aber wie setze ich das in die Praxis um, ohne alle auszumessen und herum zu probieren? Oder ist das jetzt erstmal nur das erkennen des Problems und nun schauen wir mal bis jemand etwas praktikables umgesetzt bekommt? Ich steh' irgendwie auf dem Schlauch.
Das Video weckt erst mal Aufnerksamkeit. Für meinen Sidewinder mit nur einem Antriebsrad sehe ich das Problem noch nicht. Da nur eine Rolle antreibt wird das Filament bei mir seitlich nicht so hinundhergeschoben. Richtig, noch keine Lösung.
Ich hatte das Video zufällig am letzten Sonntag (30.10...) gesehen und da sprach er das mit dem PRFE Schlauch an was Du ja auch schon mal angesprochen hattest für Deinen X1.. Tja ich hab nen Genius Pro und der hat auf Teufel komm raus immer Rillen gehabt.... ich war am verzweifeln. Klipper drauf gemacht - 3 Tage rumkalibriert immer noch sichtbare Rillen.... Als er das mit dem PTFE ansprach erinnerte ich mich an Dein Video und habs dann auch nochmal angeschaut *MEGA KLATSCHER AN MEINE STIRN..... Wie blöd kann ich nur sein... Hab nen Voron v0.1 gebastelt und der hat auch nene PTFE Schlauch obwohl mit Directextruder - der hat ein saugeiles Druckbild... ALSO PTFE an den Genius und BÄM!!! Druckbild ist einfach nur einsame Spitze nun.. OH MANN ich werd alt und vergesslich 🙂 Achso Dein Review des Videos ist super gelungen. Danke Dir. :-) Weiter so.
Cool, Dankeschön. Alleine wäre ich sa nie im Leben drauf gekommen. Aber welchen Extrudor soll ich für mein Neptune 2s verwenden? Oder gibt es überhaupt einen den alle nehmen sollten? Das geht mit den Anschlüssen nicht oder? Bin noch neu dabei.... Mach weiter so, mein Abo hast du..👍
Naja, diese Rillen können ja auch andere Ursachen haben. Sind diese Rillen zB wirklich dickere Linien oder ein Linienversatz? Kleinen Würfel drucken und mal umlaufend kontrollieren, ob die Schicht ringsherum zu dick ist, oder nur ein Versatz einseitig. Wenn die Linie zu dick/dünn ist, dann kann es am Extruder liegen oder an ruckelt irgendetwas an der Mechanik? Direktextruder und Filamentrolle oben ist zB eine Fehlerquelle, Die Abwicklung der mitunter hakeligen Filamentrolle und das ständige Zappeln des bewegten Extruders an der Filamentrolle können den Extruder unkontrolliert verreißen. Es genügen minimalste 0,05mm in der Höhe, um die Linienbreite sichtbar zu verdicken/verdünnen. Daher immer Bowden zur Entkopplung vor den Direktextruder zur Filamentrolle einbauen. Neben alledem kann dann der Extruderantrieb wie im Video schädlich sein. Allerdings ist hier der doppelrollen Antrieb anfälliger. Diesen Abtrieb hat Dein Drucker ab Werk wohl eher nicht, oder. Daher keine Panik beim Exteuder. Besser die Rollenführungen der bewegten Mechanik und die Filamentzufuhr genau untersuchen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den gegebenen Tipps, werde dem auf den Grund gehen und wieder berichten. PS: Ich habe die S Version ( doppel Gear Metall Extrudor) das sieht genau so aus wie im Video... Erstmal werde ich aber alles andere nochmal probieren
Moin, suche bitte mal nach "dualgear ghosting". Ziemlich weit oben wird ein Video von MihaiDesigns "What I've learned about dual gear extruders and how to patch them, maybe" angezeigt. Das Video ist vom 13.07.2021. Könnte es das Problem sein, blos ausgeprägter? LG juck.
Ich erinnere mich die Videos von Michai damals gesehen zu haben. Wird mal Zeit, dass jemand einen ordentlichen Antrieb fürs Filament konstruiert. Eine Art Gummi-Raupenketten als Antrieb hatte auch schon mal jemand im Video
Der Touch ist ein Segen, für mich nie wieder ohne. Von 3 touch Modellen, inkl dem originalen BLtouch funktionierte bei mir nur der v3.2 wie im Video gezeigt. Beide x1 haben solchen dran und es gab seither noch nicht eine einzige Fehlfunktion im Zusammenspiel mit der Firmware digant waggster z max.
@@JustPrinted3D Da hoffe ich auch drauf. Ich hab den originalen hier liegen. Sollte der auch nicht funktionieren, hole ich mir auch den V 3.2. Danke auf jeden Fall für deine tolle Anleitung. Heute will ich zum ersten Mal PETG drucken (die Teile aus deinem Video ;) )
Beim Qualitäts- Filament ändert sich der Durchm. ja nur allmählich und wenig. Mit dem Puffer der Schmelze würde sich die Linienbreite nur allmählich ändern und je nach Bauteilgröße ineinander blenden.
Ja kommentieren weiter so, aber hole dir das ok vom Hersteller der Videos. Ja viele der guten Videos sind leider immer in Eng. leider verstehen viele eng. nicht so wie ich. Und die Übersetzung ist auch dürftig, das merke ich sogar mit mein paar brocken PC eng.
Danke für das Video. Ich spreche zwar gar nicht so wenig Englisch, aber gerade bei komplexen technischen Videos steige ich in der Regel irgendwann aus. Durch deine Arbeit machst du auch der breiten deutschsprachigen Community die Inhalte solcher Videos zugänglich. Danke dafür!
Wenn Untertitel vorhanden sind leistet aber due deutsche Übersetzung eine gute Hilfe.
@@Keno0355 Jupp, die nutze ich, wenn ich vom Sprachverständnis nicht mehr weiter komme - danke für den Hinweis 👍🏻
Respekt! Auch Dir, da Du dieses Video entdeckt und uns das Wesentliche heraus gezogen hast. Vielen Dank dafür!
ich find diese Übersetzungen super cool weil halt nicht alle top Englisch sprechen und solche Videos schon sehr zu gebrauchen sind
viele mehr bitte !!
hallo, ich finde deine Kommentare Wertvoll, denn du erklärst das so gut dass jeder, der sich damit auskennt, etwas damit anfangen kann. mach weiter so, vielen Dank
Ich danke für das Lob. Beste Grüsse
absolut klasse und echt hartnäckig am Problem gearbeitet. Danke für Infos
Habe das Video heute gesehen. Da mein Englisch nicht das Beste ist, hatte ich gehofft das sowas mal auf deutsch kommt. Zum Glück gibt's ja dich. Hab mit deiner Hilfe meinen X2 relativ gut eingestellt. Bin gespannt,was noch alles von dir kommt. Vielen Dank für viele hilfreiche Videos. 👍
Dank dir fürs Extrahieren der Essenz 😊 sehr gut gemacht 👍
Ich danke für's Lob. Gleichwohl sehe ich meine Beiträge realistisch als eher sehr laienhaft im Vergleich zu Deinen sehr hochwertigen Produktionen in Inhalt, Ton und Videoqualität. Insofern gilt mein Dank an Dich :-) Grüsse
@@JustPrinted3D deine Videos sind Top👍 ich muss mal bei den ganzen Produktfilmchen etwas auf die Bremse treten, das eigentliche Thema kommt da etwas zu kurz. Da komme ich dann auf deinen Kanal ☺️ danke für deine Themen
Hab mir das Video im Vorfeld auch gesehen. Freue mich immer wieder über deine Videos. PS. Habe mittlerweile noch nen SV04 habe ihn schon mit diversen Umbauten vorab ausgestattet, damit ich es in zusammengebauten Zustand nicht machen muss 😉👍
Ja sowas ist top und von dir super !!👍👍👍
Sehr interessant, ich war von diesen Fehlern nicht ausgegangen, weil bei einer halben Umdrehung doch gar nicht so viel ausgepresst wird, dass ein ganzer Layer mehr oder weniger rhythmisch ein Rillenmuster ergibt. Ich dachte wirklich eher an Dickenunterschiede im Filament. die über die 30 cm Bowdenlänge ausgeglichen werden. Na da bin ich ja mal gespannt, ob demnächst BMG und Konsorten auf den Fehler basierend bessere Produkte rausbringen.
Ich bin sehr froh darüber weil ich leider dem Englischen nicht mächtig bin danke für das Video
Deine Stimme erinnert mich an die Sendung mit der Maus ^^ sehr beruhigend
Ich liebte die Maus und das alte Peter Löwenzahn. Danke für das Komplimemt.
Cool hab mir das Original vorher schon angeschaut. Das ist wirklich super ausgearbeitet gewesen.
Jetzt die Frage aller Fragen: was wenn ich ein Bowden-Setup habe und nur nen Single-Drive Extruder und trotzdem die Rillen habe :)?
Tja, mal Testdruck kleines geometrisches Teil drucken und prüfen, ob die dickeren Wände umlaufend sind oder versetzt. Umlaufend würde bedeuten es kommt zu viel oder wenig Material oder der Extruder hängt wackelig. Einseitig bedeutet die Mechanik am Bett bzw Extruder wackelt. Filament mit gleichem Durchmesser vorausgesetzt. Ja, diese Rillen von Schicht zu Schicht sind schon trickreich. Ich bin auch noch nicht gänzlich durch mit allen Fehlerquellen. So inspiriert das englische Video vielleicht
@@JustPrinted3D das tut es auf jeden Fall.
Ich habe das Originalvideo auch gesehen und dort wie hier ist mir jetzt nicht klar was die Lösung für Normalanwender wie mich ist. Ja gut, die Mechanik des Extruders muß so exakt wie möglich ausgerichtet sein, soweit die Theorie, aber wie setze ich das in die Praxis um, ohne alle auszumessen und herum zu probieren? Oder ist das jetzt erstmal nur das erkennen des Problems und nun schauen wir mal bis jemand etwas praktikables umgesetzt bekommt? Ich steh' irgendwie auf dem Schlauch.
Das Video weckt erst mal Aufnerksamkeit. Für meinen Sidewinder mit nur einem Antriebsrad sehe ich das Problem noch nicht.
Da nur eine Rolle antreibt wird das Filament bei mir seitlich nicht so hinundhergeschoben. Richtig, noch keine Lösung.
Jetzt fehlt mir nur noch jemand, der ne Webseite bastelt mit Fehler/Ursache/Wirkung/Behebung bastelt, damit jeder an Lösungen kommen kann.
Ich hatte das Video zufällig am letzten Sonntag (30.10...) gesehen und da sprach er das mit dem PRFE Schlauch an was Du ja auch schon mal angesprochen hattest für Deinen X1..
Tja ich hab nen Genius Pro und der hat auf Teufel komm raus immer Rillen gehabt.... ich war am verzweifeln. Klipper drauf gemacht - 3 Tage rumkalibriert immer noch sichtbare Rillen....
Als er das mit dem PTFE ansprach erinnerte ich mich an Dein Video und habs dann auch nochmal angeschaut *MEGA KLATSCHER AN MEINE STIRN..... Wie blöd kann ich nur sein...
Hab nen Voron v0.1 gebastelt und der hat auch nene PTFE Schlauch obwohl mit Directextruder - der hat ein saugeiles Druckbild... ALSO PTFE an den Genius und BÄM!!! Druckbild ist einfach nur einsame Spitze nun.. OH MANN ich werd alt und vergesslich 🙂
Achso Dein Review des Videos ist super gelungen. Danke Dir. :-) Weiter so.
Ja, PTFE nimmt das mechanische Ruckeln durch den Filamentanzug weg
In welchem Video sprichst du denn darüber? Das PTFE im Hotend oder was ist gemeint?
@@sooutofhere Das würde mich auch brennend interessieren.
@@JustPrinted3D in welchem Video sprichst du darüber? Grüße
ruclips.net/video/rFdp2kNW6dY/видео.html
Cool, Dankeschön. Alleine wäre ich sa nie im Leben drauf gekommen. Aber welchen Extrudor soll ich für mein Neptune 2s verwenden? Oder gibt es überhaupt einen den alle nehmen sollten? Das geht mit den Anschlüssen nicht oder? Bin noch neu dabei....
Mach weiter so, mein Abo hast du..👍
Dein Drucker kommt doch mit einem Exteuder ab Werk. Weshalb willst Du diesen denn tauschen?
Wollen ist zu viel gesagt, ich habe genau diese Rillen in meinen Drucken und wenn das die Ursache ist,bleibt mir doch keine Wahl oder?
Naja, diese Rillen können ja auch andere Ursachen haben.
Sind diese Rillen zB wirklich dickere Linien oder ein Linienversatz?
Kleinen Würfel drucken und mal umlaufend kontrollieren, ob die Schicht ringsherum zu dick ist, oder nur ein Versatz einseitig.
Wenn die Linie zu dick/dünn ist, dann kann es am Extruder liegen oder an ruckelt irgendetwas an der Mechanik?
Direktextruder und Filamentrolle oben ist zB eine Fehlerquelle, Die Abwicklung der mitunter hakeligen Filamentrolle und das ständige Zappeln des bewegten Extruders an der Filamentrolle können den Extruder unkontrolliert verreißen. Es genügen minimalste 0,05mm in der Höhe, um die Linienbreite sichtbar zu verdicken/verdünnen.
Daher immer Bowden zur Entkopplung vor den Direktextruder zur Filamentrolle einbauen.
Neben alledem kann dann der Extruderantrieb wie im Video schädlich sein. Allerdings ist hier der doppelrollen Antrieb anfälliger. Diesen Abtrieb hat Dein Drucker ab Werk wohl eher nicht, oder. Daher keine Panik beim Exteuder. Besser die Rollenführungen der bewegten Mechanik und die Filamentzufuhr genau untersuchen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und den gegebenen Tipps, werde dem auf den Grund gehen und wieder berichten. PS: Ich habe die S Version ( doppel Gear Metall Extrudor) das sieht genau so aus wie im Video... Erstmal werde ich aber alles andere nochmal probieren
Kann man deine Curasettings irgendwo runterladen ? Habe deine Videos gebannt geschaut und würde mich jedenfalls wahnsinnig darüber freuen :)
Die standardmäßigen Profile des Artillery in Cura drucken sehr gut. Wenn nicht, dann stimmen mechanische Einstellungen am Drucker nicht.
Nice
Moin,
suche bitte mal nach "dualgear ghosting". Ziemlich weit oben wird ein Video von MihaiDesigns "What I've learned about dual gear extruders and how to patch them, maybe" angezeigt. Das Video ist vom 13.07.2021.
Könnte es das Problem sein, blos ausgeprägter?
LG
juck.
Ich erinnere mich die Videos von Michai damals gesehen zu haben. Wird mal Zeit, dass jemand einen ordentlichen Antrieb fürs Filament konstruiert. Eine Art Gummi-Raupenketten als Antrieb hatte auch schon mal jemand im Video
Also hole ich mir zum X1 noch nen Bowden-Drucker? 😊 Spaß muss sein
Ich mag meine beiden X1, habe auch nur diese beiden.
@@JustPrinted3D mag meinen auch. BL-Touch Umbau steht noch an und dann ist gut
Der Touch ist ein Segen, für mich nie wieder ohne.
Von 3 touch Modellen, inkl dem originalen BLtouch funktionierte bei mir nur der v3.2 wie im Video gezeigt.
Beide x1 haben solchen dran und es gab seither noch nicht eine einzige Fehlfunktion im Zusammenspiel mit der Firmware digant waggster z max.
@@JustPrinted3D Da hoffe ich auch drauf. Ich hab den originalen hier liegen. Sollte der auch nicht funktionieren, hole ich mir auch den V 3.2. Danke auf jeden Fall für deine tolle Anleitung. Heute will ich zum ersten Mal PETG drucken (die Teile aus deinem Video ;) )
Beim PETG zieht es mehr Fäden, nicht entsetzt sein.
JA hab es auch gesehen, hab schon lange umgebaut auf andere Ritzel / Original geht ja garnicht.
Und, wie stehts um Mikrorillen bei Dir? Gar keine sichtbar?
@@JustPrinted3D Doch minimalst kommt nur noch auf filament immer an.
Beim Qualitäts- Filament ändert sich der Durchm. ja nur allmählich und wenig.
Mit dem Puffer der Schmelze würde sich die Linienbreite nur allmählich ändern und je nach Bauteilgröße ineinander blenden.
Ja kommentieren weiter so, aber hole dir das ok vom Hersteller der Videos.
Ja viele der guten Videos sind leider immer in Eng. leider verstehen viele eng. nicht so wie ich.
Und die Übersetzung ist auch dürftig, das merke ich sogar mit mein paar brocken PC eng.
urAlte Technik eben! 😂
dass das einfach daran lag