3D-Drucke NACHBEARBEITEN und VERSCHÖNERN!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Werde Teil der aktivsten und herzlichsten 3D-Druck Community! ➡️ www.3dd-akadem...
    Das erwartet Dich in der 3D-Druck Akademie:
    ➡︎ Online-Trainings
    ➡︎ LIVE-Expertencalls
    ➡︎ beachtliche Einkaufsrabatte und eine
    ➡︎ sehr erfahrende und hilfsbereite Community, die Dir weiterhilft
    ➡︎ lerne verschiedene 3D-Druck RUclipsr persönlich kennen
    ...und weitere Überraschungen 😉
    Wie verschönert man am besten 3D gedruckte Modelle? Welche Methoden gibt es und auf was sollte man achten? Viel Spaß beim Video 😍
    🚀 Du möchtest 3D-Druck "gewerblich" nutzen und benötigst Beratung?
    Wir helfen dir, den passenden 3D-Drucker zu finden.
    ➡ ampro-3d.com/3...
    💸 Lust auf Karriere bei uns? Hier zu offenen Stellenangeboten:
    ➡ ampro3dgmbh.re...
    ⭐ Du möchtest die CAD-Modell Erstellung meistern, damit du deinen 3D-Drucker richtig nutzen kannst?
    Unser Fusion360 Onlinekurs - Expert Level:
    ➡ ampro-3d.com/f...
    ⚙ Hier unser Onlineshop | Profi & Industrie 3D-Drucker:
    ➡ ampro3donlines...
    ------
    Folge unseren Social Media Kanälen!
    Wöchentliche 3D-Druck Quick-Tipps, Insiderinfos und mehr "hinter den Kulissen" von AMPrO 3D!
    👉 2. RUclips Kanal - AMPrO 3D Shorts: / @ampro3dshorts693
    👉 LinkedIn: / c
    👉 Facebook: / ampro3d
    👉 Instagram: / ampro_3d
    👉 TikTok: / ampro3d
    ------
    Einleitung: 0 - 1:16
    "Grobe" Modelle:
    1. Methode: nur Lackieren 1:16 - 2:27
    2. Methode: Plastik Primer 2:27 - 3:17
    3. Methode: Spritzspachtel 3:17 - 4:43
    4. Methode: Filler 4:43 - 5:34
    5. Methode: Kunststoffspachtelmasse 5:34 - 7:32
    Zusammenbau + Epoxidharz 7:32 - 9:23
    "Feine" Modelle:
    Vorwort: 9:23 - 11:22
    6. Methode: Plastik Primer 11:22 - 12:06
    7. Methode: Filler 12:06 - 12:44
    8. Methode: Airbrush-Primer 12:44 - 13:28
    Fazit Feine Modelle: 13:28 - 14:34
    9. Methode: ABS + Aceton 14:34 -16:36
    Schluss + Outtakes 😍😎 ab 16:36
    Thingiverse:
    Ironman Helm: www.thingivers...
    Overwatch Püppi: www.thingivers...
    Eule: www.thingivers...
    Boot: www.thingivers...
    Werkzeug
    Messebecher / Rührstäbchen: amzn.to/2LWcYNS
    Schleifschwämme: amzn.to/2ZyZzmS
    Multifunktionswerkzeug: amzn.to/2LRn0Q6
    Diamant Schleifstifte: amzn.to/36prMh8
    Plastikprimer: amzn.to/3ejiTID
    Filler: amzn.to/3efCLfO
    Spritzspachtel: amzn.to/2XrlbyQ
    Kunststoffspachtelmasse: amzn.to/2XCMbLI
    Epoxidharz: amzn.to/2LZJmiC
    Utensilien für ABS + Acteon:
    Aceton: amzn.to/3d0keUK
    Schutzhandschuhe: amzn.to/2X08VWN
    Schutzmaske: amzn.to/3gnwKzL
    Farben
    Modellbau Farben (Revell): amzn.to/2GspxvE
    Acryllack: amzn.to/2X9UPm6
    Airbrush-Starter-Set + Kolbenkompressor:
    www.amazon.de/...
    Acrylfarben für Airbrush: amzn.to/2TyFV6w
    ------------
    (Alle Amazon Links sind Affiliate Links)
    Vielen Dank für`s reinschauen! 👦👍

Комментарии • 219

  • @ampro3d-erfolgmit3d-druck58
    @ampro3d-erfolgmit3d-druck58  Месяц назад

    Werde Teil der aktivsten und herzlichsten 3D-Druck Community! ➡ www.3dd-akademie.de/
    Das erwartet Dich in der 3D-Druck Akademie:
    ➡︎ Online-Trainings
    ➡︎ LIVE-Expertencalls
    ➡︎ beachtliche Einkaufsrabatte und eine
    ➡︎ sehr erfahrende und hilfsbereite Community, die Dir weiterhilft
    ➡︎ lerne verschiedene 3D-Druck RUclipsr persönlich kennen
    ...und weitere Überraschungen 😉

  • @z408rmf
    @z408rmf 4 года назад +16

    Servus, ein tolles Video, so viel vorab! Abo und Daumen hoch sind Ehrensache!
    Eine kleine Anmerkung: Ob nun Spritzspachtel, Filler oder Spachtelmasse. Der letzte Schleifgang vor dem Lackieren sollte mit Nasspapier und min. 800er Körnung erfolgen. Vor dem Zwischenschliff die Oberfläche ganz leicht mit schwarzem Lack "anhauchen", dann sieht man Riefen besser. Liebe Grüße, Ihr beiden macht das TOLL!!!

  • @nico.s1608
    @nico.s1608 4 года назад +90

    Mich hat es am Anfang ein bisschen erschreckt 😂

  • @HTG1971
    @HTG1971 4 года назад +17

    Hut ab für die sehr umfangreiche Vorarbeit, hat sicherlich Tage gekostet!

  • @tetrionactionantadventure5628
    @tetrionactionantadventure5628 3 года назад +1

    Super ist die Kombination aus "Beweis" durch das Mikroskop und der Optische eindruck, klasse Video

  • @tfkkillermatrix4835
    @tfkkillermatrix4835 4 года назад +2

    ABS mit Aceton zu bedampfen ist eine sehr geile Methode. Jedoch würde ich es nicht aufheizen, sondern eher mit einem Lüfter im geschlossenen Behälter für mehrere Stunden umlüften. Ich verwende diese Methode seit einiger Zeit und bekomme dadruch auch sehr schöne glatte ABS Oberflächen, sodass man keine Layer mehr sieht. Macht weiter so und viel Spass mit Euren geplanten Projekten.

  • @jankanning
    @jankanning 4 года назад

    Sehr hibbelig und zabbelig im gegensatz zum ruhigen Andi, aber sehr informativ. Lieben Dank dafür.

  • @MalonMateria
    @MalonMateria 8 месяцев назад

    richtig tolles Video, da habt ihr euch richtig viel Mühe gemacht und das merkt man auch :) Danke!

  • @Grubengrabgeraet
    @Grubengrabgeraet 4 года назад +8

    Ihr seid mega, ihr macht immer die Videos die jeder sehen will kurz und knackig, hab schon lange nach so einem Vergleich gesucht👍🏻.
    Glückwunsch Andi zu deiner Freundin das sie das Hobby unterstützt!

    • @Mindspectrum
      @Mindspectrum 2 года назад +2

      Oder das gleiche Hobby hat? 🤔

  • @djscope69
    @djscope69 4 года назад +9

    13:30 Alles geil :D Und natürlich informativ.....Danke euch beiden....

  • @3demiker305
    @3demiker305 4 года назад +8

    Ihr seid einfach klasse! Man merkt richtig wie viel Spaß ihr am 3D drucken habt und wie wichtig es euch ist euer Wissen zu vermitteln. Danke für die ganzen Tipps.
    P.S. ich finde der Helm sieht doch trotzdem ziemlich gut aus:) ich freue mich auf die angekündigten Themen.

  • @infiniteshowrooms
    @infiniteshowrooms 2 года назад

    I just got into 3D printing and I'm an American living in Europe. Thank you. Since I can't get Rust-Oleum, Bondo, Elmer's Wood Filler, and other American stuff for 3D printing, this is great. You're helping me figure out a bunch of products I should look into I can get in Germany! Thanks!

  • @mcn34l
    @mcn34l 3 года назад

    Vielen lieben für das Video..auch wenn ich es erst jetzt sehe...sehr viele tolle Tipps dabei

  • @1992notorious
    @1992notorious 2 года назад +1

    Ich schätze dadurch, dass acryl lack Lösungsmittelhaltig ist. Musst du entweder länger Trocknen lassen bis es ausgegast ist oder aber mit 2 Komponenten Klarlack versiegeln

  • @rsolo105
    @rsolo105 4 года назад

    Vielen Dank für die Mühen. Ganz klar Daumen Hoch .
    Wie du das erklärst ist Süss echt .

  • @snooker216
    @snooker216 Год назад +2

    Also ich hab schon EINIGE nachbehandelte Drucke gesehen. Aber die Aceton-Eule ist ja mal der Oberhammer! 👍
    Und dann noch die Outtakes! Mega!

  • @Firstfloyd
    @Firstfloyd 4 года назад +1

    Prima, kurz und bündig ohne Zeitfresser, danke ;-*

  • @andreass8325
    @andreass8325 4 года назад +2

    Ich arbeite auch hauptsächlich mit Spritzspachtel und Sandpapier. Allerdings schleife ich nass, das verbessert das Ergebnis beim schleifen noch etwas. Zum Schluss noch Sprühgrundierung drauf und dann Acrylfarbe und als Abschluss Klarlack auf Acrylbasis. Je nach Modell und gewünschtem Effekt entweder Matt, seidenmatt oder glänzend.

  • @FailXTech
    @FailXTech 4 года назад +7

    Die Parts bei denen ihr nicht vorgelesen sprecht sind viel natürlicher. Sprecht vielleicht lieber ohne Skript, das würde den Videos mehr Authentizität verleihen :)

    • @antonchabatta4686
      @antonchabatta4686 4 года назад +1

      Ehhhhmmm ..... so wie in deinen Videos? Jeder 2-3 Satz fängt mit einem Ehhhhmmmmm an. Lass mal Andi und Lilli in Ruhe, die machen das schon. :) gelle

    • @antonchabatta4686
      @antonchabatta4686 4 года назад +1

      @@A.Roger__ Ey ALTER ..... sei nicht so frech und kehre vor deiner eigenen Haustüre, du kannst bestimmt NIX !!

  • @EMAHGERD
    @EMAHGERD 3 года назад

    Super informatives Video, Danke!

  • @peterk.1246
    @peterk.1246 9 месяцев назад

    Tolle Tipps, danke dafür.

  • @MrCrunsh
    @MrCrunsh 4 года назад

    16:21 Die Oberfläche ist richtig geil geworden!! Danke für den Tipp!

  • @guntherschaufler7848
    @guntherschaufler7848 3 года назад

    Hart nice Zusammenfassung! Richtig viel Arbeit das so zu machen.

  • @heikograber8572
    @heikograber8572 3 года назад

    Hallo ihr Zwei lieben, danke für die Mühe die ihr euch macht in eurem Kanal ich bin ein Neuling was 3dDruck angeht und habe viel wissenswertes aus eurem Kanal aufgesaugt und viel dabei gelernt
    ⚠️Ein kleiner Tip ⚠️von mir kauft euch Nitril-Einmalhandschuhe für die Lacke und vor allem den Epoxydharz denn die gummierten Textilhandschuhe sind trotz dem Gummi durchlässig . Meine Haut an den Händen ist deswegen kronisch kaputt bekommt Pläschen und juckt . Passt auf euch auf und danke für den coolen Kanal 😎✌️

  • @jean-pierreblaser6067
    @jean-pierreblaser6067 3 года назад

    UV-A Füller aus der Spraydose in dünnen Schichten auftragen, nach jeder Schicht mit UV Lampe trocknen/härten....... füllt Unebenheiten super aus und ergibt eine super glatte und schöne Oberfläche. Funktioniert eigentlich ähnlich wie Resin 3D Drucke beim Aushärten unter der UV Lampe.... Gerade bei 3D Drucken mit feinen Details, die sich schlecht bis gar nicht schleifen lassen , ist das Top.... Schleifen überflüssig.... klar kann man für Drucke (Minis/Figuren) auch einen Resin Drucker anschaffen der glattere Oberflächen und mehr Details drucken kann, für Leute die aber keinen separaten Raum zum Drucken haben oder wie ich Haustiere besitzen, sind Geruch und Dämpfe ein Problem, mit der oben beschriebenen Methode hole ich das Maximum aus einem FDM Drucker heraus.... Klar gibts auch andere Möglichkeiten wie Aceton-Dampf Behandlung oder Hitzebehandlung der Oberfläche...

  • @24KG24
    @24KG24 4 года назад +2

    Wow, die 3D Druck LILI hats echt voll drauf! Hut ab!

  • @Ambassador_001
    @Ambassador_001 Месяц назад

    Tolles Video, Danke dafür 👍🏼 Abo ist geklickt 🎉

  • @marc2704_2
    @marc2704_2 4 года назад +1

    Glückwunsch zu 30.000 Abonnenten

  • @pitti9003
    @pitti9003 4 года назад +24

    Sehr gut, perfekt...
    Aber nur so nebenbei.
    "je feiner ... desto ..."

  • @dietergehheim3928
    @dietergehheim3928 4 года назад +12

    Huhu ... Sehr schönes Video, ich hab nach den ersten 30 Sekunden direkt einen "Daumen hoch" dagelassen...
    Bin jetzt zwar auch kein Profi, aber 3 Tipps hab ich auch zum weiter geben.
    - beim schleifen gehe ich bis 1200 Körnung und danach nochmal mit noch feineren Schleiffließ.
    - beim Lackieren, neber dem Model anfangen, gleichmäßig drüber, nach dem Model erst wieder aufhören.
    - 4,5bar sind viel zu viel für ne Airbrush... Mehr verdünnen, dafür öfter drüber (1,2 bis 1,8 bar ist so mein Arbeitsbereich bei Airbrush)
    Dann klappt des auch besser mit den "Lacknasen"
    Trotzdem, sehr sehr schöne Arbeit und mit dem ansteckenden Lächeln macht des Hobby um einiges mehr Spaß, gerne mehr Videos. :-)

  • @ultimatdestroier427
    @ultimatdestroier427 4 года назад +1

    Sehr sympathisches Video. Und wie immer auch informativ

  • @RCnerd74
    @RCnerd74 3 года назад

    Danke für den Test. Der Filler von Dupli Color wird wohl meine Wahl für mein RC Flugzeug aus dem 3D Drucker.

  • @ursulawei8937
    @ursulawei8937 4 года назад +1

    Hi! Super Video! Du hast das gut erklärt und tolle Ideen!😀👍 Danke! Finde es gut dass man mit dieser Methode die Oberflächen von den "Drucken" so bearbeiten kann. Das ist für manche Teile sicher auch praktischer beim Anwenden oder Bearbeiten und sieht schön aus. Danke für die guten Tipps! Weiter so! LG😀👍😘

  • @stephanbaumann1517
    @stephanbaumann1517 4 года назад +3

    Ihr seid einfach Genial.
    Oder wie Lilly sagen würde Geil! 😂
    Schade um den Ironmanhelm. An genau dem bin ich seit wochen dran, ist wirklich viel arbeit. Macht weiter so! 👍🏻

  • @pokearea1730
    @pokearea1730 Год назад

    Ich benutze auch gerne Resin zum nachbearbeiten hat den riesen Vorteil das man nicht jedes mal warten muss bis die ganze Sache getrocknet hat.

  • @StealthDefender
    @StealthDefender 4 года назад

    Super Video...zumal ich gerade auch am Iron Man dran bin! Nun weiß ich bescheid wie ich vorgehen muss. Danke dafür! 👌👍🤓

  • @renewei996
    @renewei996 4 года назад +3

    Hallo erstmal. Finde euren Kanal sehr gut. Ich drucke mit dem 3d Drucker Rohlinge für Designerkerzen und da muss die Oberfläche für das Abformen mit Silikon auch sehr glatt sein. Ich Pinsle die ausgedruckten Kerzenformen mit UV Harz ein, mit UV Lampe für ca. 8 sec. beleuchten und dann schleifen. Füllt die Rillen des 3d gedruckten Objekts zu 100% aus. Solltet ihr Mal versuchen, erspart euch das ganze spachteln usw... Gruß von Kerzendesign Manuela. 😉🤗

    • @Elena-jb2dj
      @Elena-jb2dj 2 года назад

      Welches UV Harz nutzt du? Ich hätte gerne eine Empfehlung

  • @shram13
    @shram13 3 года назад

    um es mit deinen Worten zu sagen... einfach alles Geil ;-)

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE 4 года назад

    Schönes Video. Weiter so!

  • @Wenzel361
    @Wenzel361 4 года назад

    Sehr schönes Video mit viel Informationen. Das Modell wollte ich auch mal gerne drucken.
    Das mit dem Lack hatte ich bei meiner RC Modellyacht auch gehabt.

  • @HerrBaehrt
    @HerrBaehrt 4 года назад +1

    Tolles Video mit süsser Stimme.Mach weiter so....

  • @3dmodelstarter156
    @3dmodelstarter156 4 года назад +1

    Sehr mutig, mit dem Dremel grosse Flächen zu schleifen. Deshalb werden die auch nicht wirklich glatt. Lieber einen kleinen Dreieck-Schleifer nehmen, bei PLA 80 - 120er Pads benutzen, danach mit Sprühspachtel sprayen und nochmals feinschleifen. Dann grundieren und lackieren ...

  • @thepancakecompany3760
    @thepancakecompany3760 4 года назад +1

    Welches Produkt war das genau das ihr zum abschleifen benutzt habt
    (Habe nämlich keins gefunden das so handlich aussieht)

  • @presto_EU
    @presto_EU 4 года назад

    Klasse Video!

  • @ASRSTurbo81
    @ASRSTurbo81 4 года назад +1

    Also mit einem Schleifschwamm kannst du Lack anschleifen aber für alles andere einfach Schleifpapier nehmen. Meine Erfahrung.

  • @BloodPeople23
    @BloodPeople23 4 года назад

    Einfach geil

  • @himbary
    @himbary 4 года назад

    Sehr gut 👏🏻

  • @timg.998
    @timg.998 4 года назад +1

    Ich nehme das Polymaker Polysmooth, das ist wie PLA zu drucken, also sehr einfach, lässt sich aber wie mit der von Dir gezeigte ABS/Aceton-Methode glätten, nur mit Alkohol statt Aceton.

  • @MrTasfarel
    @MrTasfarel 4 года назад +2

    einfach geil ;)

  • @xxsnipezzxxNR1
    @xxsnipezzxxNR1 2 года назад

    Oha, was für eine schöne Stimme ☺️

  • @DerHeety
    @DerHeety 4 года назад +14

    Bitte achtet beim Schleifen, ob mit dem Dremel oder mit der Hand auf eine gute Absaugung! Also in eurer Bastelburg mit Staubsauger und einem Mundnasenschutz (den wir ja nun mittlerweile alle kennen) oder draußen nur mit Mundnasenschutz. Außerdem macht gerade beim "Dremeln" auch eine Schutzbrille Sinn, denn Kunststoff oder Filler- / Grundierungsstaub in Auge oder Lunge machen keinen Spaß! Ich weiß es ist ein nerviges Thema aber euer KÖRPER VERGISST NICHTS!!!

  • @Rearhunters
    @Rearhunters 4 года назад +3

    Galvanische Beschichtungen von Plastik. Kann ich dir empfehlen in Angriff zu nehmen.

  • @berndbrater9958
    @berndbrater9958 4 года назад

    Megageiles Video

  • @christianm.7886
    @christianm.7886 4 года назад

    Super gutes Video! Danke dafür! Und erst die Outtakes..... M......farbene Hose. Zum weg schmeißen 😅😅😅 Macht gerne weiter so 👍

  • @tobias561
    @tobias561 3 года назад

    Epoxüthartz :D
    Gutes Video, danke für die Infos

  • @OneManX
    @OneManX 4 года назад

    Süße, ein Lackierer wird keiner aus dir werden... 😅
    Dennoch ein Daumen hoch, für die Mühe. Die Pupies sahen sogar gut aus👍

  • @manuelkeller7344
    @manuelkeller7344 3 года назад

    Danke für Dein Video!
    Hält der Filler von Dupri-Color wirklich direkt auf Kunststoff? In diesem Fall PLA? Der erwähnte Filler ist eigentlich nur für Metall gedacht und nicht für Kunststoff. Erstaunt mich, dass dies ohne Kunststoffgrundierer (z.B Dupli Color Plastic Primer) auf PLA hält. Würde mich über ein Feedback freuen.

  • @Maxiii95
    @Maxiii95 14 дней назад

    Also das mit dem Harz, liegt daran, dass Acryllack auf Wasser basiert. Es gibt immer Restfeuchte und die verträgt sich nicht mit Harz auf Lösemittelbasis. Immer nur gleiche Lösemittel Basen miteinander verarbeiten.

  • @werner7156
    @werner7156 4 года назад

    Nur mal so am Rande.. ich schleife meine teile generell nur im Nassschliff A) wird es euch das Schleifmittel danken und B) wird die Oberfläche besser . Epoxid würde ich schon nach dem ersten schleif Vorgang auftragen, das versigelt dann erst mal die Struktur. Es spricht ja nichts gegen eine Layerhöhe von 0,05 aber..... die erste Schicht sollte immer stabil und eben sein, darum den Slicer so einstellen das die erste Schicht ca 0,3mm hoch wird.

  • @drrandel7269
    @drrandel7269 4 года назад

    Ich habe auch einen Iron Man Helm gedruckt und anschließend Grundiert/geschliffen/lackiert. Der sieht aus wie gekauft !
    Dieses Wochenende noch Plexiglas zurecht geschnitten und geformt und anschließend SMD 1206 Leds zur Beleuchtung der Augen eingelötet.

  • @kocherlebnisschmitt-thelov6695
    @kocherlebnisschmitt-thelov6695 4 года назад

    Frage: Will ein Windrad drucken das dann natürlich relative viel Sonne ausgesetzt ist. Ich wollte PETG oder ASA-X verwenden. Ich denke bei beiden brauche ich einen Klarlack mit UV Schutz sonst sieht es nicht lange gut aus? Euer Kanal ist TOP!

  • @brainpinker282
    @brainpinker282 4 года назад

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgenden Tip in Bezug auf großflächige Modelle geben. Bei so teilen die Metallisch aussehen sollen, so wie der Iron Man Helm versuch mal XTC-3D. Das ist so ne art Resin das Oberflächen von FDM Druckern glättet. Das funktioniert aber wirklich nur gut, wenn es glatte Flächen sein sollen. Bei kleineren Sachen wie der Overwatch Figur würde ich das nicht empfehlen. Und noch eine Warnung, es macht zwar was es soll ist aber ne Riesen Sauerei und stinkt wie 3 Wochen Party ohne Dusche. Das Ergebnis spricht aber für sich.

  • @crrc77
    @crrc77 Год назад

    Ich habe grade das Drucken mit PLA begonnen. Mit PLA bleibt also eigtl nur das Schleifen fürn Anfang?

  • @ym30214
    @ym30214 2 года назад

    Hält der Primer auch auf PTEG?

  • @sascha5232
    @sascha5232 4 года назад

    Spachtel......
    Schleifen grob...Körnung
    Spritzspachtel....
    Schleifen grobe und mittlere.. Körnung
    Filler/Füller...
    Schleifen fein...
    Kunstoff Grundierung
    Lackieren.....
    Und Hübsch ist es....
    Der Prime dient als Haftvermittler
    Fertig

  • @t.holzenhauer7097
    @t.holzenhauer7097 4 года назад

    Ich mache zurzeit eine Mando Rüstung und habe für mich UV Harz zum Glätten genutzt. Einfach UV Harz aus dem UV Harz Druck Bereich nutzen und dünn in mehreren Schichten nach einem ersten Grobschliff auftragen. Danach ist das Objekt viel besser versiegelt und glatter um darauf aufbauend den Schleifprozess zu starten. Guter erster Schritt also. Epoxidharz zur letzten Schicht habe ich nicht nachvollzogen, Habe früher damit gearbeitet um Pepakura Halo Rüstungen zu bauen. Letztlich ist Lack keine tragende Schicht, also ist Harz drüber vermutlich nicht haftend und zerstört meistens nur das Bild, da es eben eine hochviskose Flüssigkeit ist. Daher lieber Klarlack als letzte Schicht.

  • @pupupupu448
    @pupupupu448 2 года назад +1

    sie ist sooooooooooooooo süüüüüüüüüüüüüsss omg

  • @Jason-Hanson
    @Jason-Hanson 4 года назад +1

    Servus, habt ihr dokumentiert wieviele Stunden ihr dafür gebraucht habt?
    Respekt! Sehr informatives Video!

  • @kevinwagner1015
    @kevinwagner1015 4 года назад

    Was gibt es als Alternative von kunstoff-Spachtel von der marke albrecht?

  • @SpaceXecutive
    @SpaceXecutive 4 года назад

    Wie viele Dosen von allem hast du für den Helm gebraucht ?

  • @bjorn7970
    @bjorn7970 4 года назад

    Sehr cooles Video! Ich hätte da noch zwei kleine Tipps um die Oberfläche noch besser zu bekommen! Wenn ihr mit Epoxidharz arbeitet, dann auf den rohen Druck. Erst den Druck schleifen, dann Epoxidharz und wenn man die Oberfläche dann noch feiner haben will, mit Spritzspachtel! Ach ja und den Spritzspachtel bei einer Körnung mit 600 nass schleifen!!!!

    • @jomei36
      @jomei36 4 года назад

      Das Video ist ja nun etwas älter, dennoch ... Mir war überhaupt nicht klar, was das Ziel mit dem Epoxy war!? Für Glanz hätte ich Klarlack genommen und um damit Unebenheiten zu füllen, wie du schon geschrieben hast, vor dem Lack. Ich kann jetzt nur von mir ausgehen, wann immer es geht, würde ich 2K Lacke verwenden, gibt ja seit einiger Zeit auch in Sprühdosen. Das Problem bei 1k ist, wenn man Pech hat, die ganze Schleiferei vergebens war. Bei erneuten Auftrag einer Lackschicht wird die untere wieder angelöst und Kratzer usw sind möglicherweise wieder sichtbar.
      2k hat allerdings auch Nachteile, teuer und braucht recht lange zum trocknen. Muss man abwägen, wie wichtig einem das Projekt ist. Zumindest Klarlack würde ich immer ein 2K Produkt nehmen

  • @christianmartin4501
    @christianmartin4501 Год назад

    ich gehe mal davon aus das der helm aus mehreren teilen ist wie hast du die verbunden und hast du auch eine idee um pla zu glätten ähnlich wie das aceton beim abs ?

  • @3dfun_by_christian_pocher892
    @3dfun_by_christian_pocher892 4 года назад

    Super erklärt!!!
    Wo bekomme ich die STL vom Iron Man her???

  • @DonnyDarko13
    @DonnyDarko13 4 года назад +1

    Könntest du mal Klick Mechanismen für das zusammemsetzen größerer Bauteile vorstellen?
    Oder die Herstellung von Gelenken wie von Tupperware Brot Dosen mittels eines 3d Drucker + Nachbearbeitung :)

  • @darfichnichtsagen8472
    @darfichnichtsagen8472 3 года назад

    ein Tipp, besser spät als nie: bei der Kombination von Spachtel,Filler,Epoxy usw usw sollte darauf geachtet werden, Styrolfreie bzw Styrolverträgliche Systeme zu nutzen.
    Einfach gesprochen hat hier die oberste Schicht die darunter liegenden durchdrungen und dadurch hat der Lackaufbau reagiert.
    Weiterhin viel Erfolg

  • @shadowline1413
    @shadowline1413 Год назад

    Man könnte auch 2k füller nehmen. Sofern sich das ganze mit dem kunststoffen verträgt. Aber ja sollte es. Wird ja auch auf stoßstangen angewendet. Danach einfach den 2k füller mit 800er-1000er glätten und ihr habt nen spiegel nach der klarlack schicht 👀

  • @SeamusHarper1234
    @SeamusHarper1234 4 года назад +2

    Ich finde es schön, dass sich auch Mal Frauen mit dem Thema beschäftigen!

  • @malte1107
    @malte1107 4 года назад

    Andi dank dir hab ich meine Eltern überreden mir einen 3d drucker zu kaufen
    Danke

  • @SgtBones
    @SgtBones 4 года назад

    OOPs, püppi 1 hat kein acryl farben gekriegt sondern revell emaille farbe gekriegt, sollte kein problem sein aaaaber die verdünner ist recht stark und kann ähnlich wie acetone die pla/abs zum schmelzen bringen.

  • @Thomas-ij7ki
    @Thomas-ij7ki 3 года назад

    Die Aceton-Methode geht auch mit ASA und man braucht nicht unbedingt das Heizbett. Geht nur schneller so, kann aber dann leicht zu stark werden.

  • @mariwas3222
    @mariwas3222 4 года назад

    Frage einer Bastel Mutti :D
    Gibt es eine Möglichkeit 3D Druck und Nachbearbeitung (zB Schleifen) in der Wohnung zu betreiben ohne seine Kinder und sich selbst mit Plastik Partikeln und Dämpfen krank zu machen ? Selbst wenn ich auf dem Balkon schleifen würden, würden sich doch die Partikel dort mit der Häufigkeit ansammeln und wieder in die Wohnung getragen ( Wind, Wäschetrockner, kinder ) ?
    Tip: wenn man etwas lackiert sollte der sprühstoff idealerweise außerhalb des objektes anfangen und dann schwingt man über das objekt.

  • @Dark-Seven88
    @Dark-Seven88 3 года назад

    Cooles Projekt auf jeden fall
    Aber jeder gelernte Kfz Lackierer bzw ambitionierter Hobbylackierer wird die Hände über den Kopf zusammenschlagen.
    Deine skilz beim Dosenlackieren egal was für eine Dose des war war grottig
    Es gibt im Bauhaus günstige Kompressoren die netmal 100euro kosten billige lackier Pistolen unter 100 Euro
    Der Füller der Prime die lacke sind auch nicht so teuer für den Hobby Gebrauch
    Dann hol dir eine günstige exzenter mit280, 340 und 400 Trockenschleifpapier deckt in der Regel im Hobbybereich das meiste ab da kannste viel besser arbeiten wie mit Schleifschwamm hol dir ein weiches Interface für Konturen ein etwas festeres für leichte Konturen Wölbungen und ein festes interface für Ebene fläschen.
    Schau dir paar kfz lackier videos an um deine skilz zu verbessern des gesamte sortiment wenn es günstig kaufst dürfte ungefähr 500 bis 700 euro kosten dann bist top ausgestattet

  • @justforfun3920
    @justforfun3920 4 года назад

    Schönes Video, könntet ihr mal ein Video zum abrasivschleifen mit trommeln machen?
    Einige 3D Druck Spezis schwören drauf das die Modelle danach spiegelglatt sein sollen.

  • @sternschnuppe1204
    @sternschnuppe1204 3 года назад

    Bei der Vorstellung der Methoden gibt es ja auch viel Schleiferei. Wenn diese Plastik-Klein-Teilchen(bis zur Nanogröße) in der Luft rumfliegen, werden diese auch eingeatmet. Deshalb sollte man immer wieder darauf achten, sich selber zu schützen. Ganz wichtig finde ich auch, dass so viel Plastikfeinspäne aufgenommen und entsorgt werden wie möglich. Wenn diese nicht entsorgt werden, liegen diese irgendwo am Boden, oder auf Gegenständen und verweilen da solange, bis diese wieder aufgewirbelt werden. Dann hängen sie wieder in der Luft und können eingeatmet werden.
    Ich bin der Meinung, dass zum Thema Plastikstaub viel zu wenig darauf hingewiesen, bzw. darauf geachtet wird, was damit geschieht.
    Ebenso ist ein viel zu wenig beachtetes Thema das Ausdünsten der Filamente beim Druckvorgang. Manchmal unmerklich, aber bestimmt, verteilt sich der Geruch des Plastiks im Raum, und der Körper über Lunge nimmt es auf. Dieser Geruch sind sozusagen Abgase.
    Was bei Verbrennung von Plastik geschehen haben, haben wir bei der Freisetzung des Dioxins beim Chemieunfall in Italien 1976 gesehen. Das Servesounglück ist wohl noch so einigen Leuten im Gedächtnis.
    Bei der Plastikverbrennung entstehen auch die sogenannten Aromate. Dabei handelt es sich um eine chemische Gruppe, die zum Beispiel Benzol umfasst. Diese Aromate sind höchst gefährlich, da von ihnen eine krebserregende Wirkung ausgeht.
    Spätfolgen bei Missachtung kommen bestimmt!
    Vielleicht könnt Ihr darüber mal was berichten.
    .....übrigens: Eure Videos sind einfach klasse, gut organisiert und sehr informativ. Danke.

  • @DJEmk31
    @DJEmk31 3 года назад

    mal zum drucken eine frage: welcher neue drucker schafft sowas wie bei minute 10:55 ? mein geeetech a30 motzt bei jeglichen stützen. habe schon silc3r, cura, prusa und repetier host probiert da es ja evtl am slicen liegt. bin recht verzweifelt - vll habt ihr nen tipp? :) danke

  • @rynnjacobs8601
    @rynnjacobs8601 4 года назад

    Hallo,
    PLA läßt sich wunderbar naß schleifen. Das Wasser kühlt und verhindert daß das PLA schmilzt und außerdem bindet es den Staub. Große ebene Flächen besser nicht mit einem Bohrschleifer bearbeiten, die Radien der Werkzeuge sind so klein, daß man damit ruck-zuck eine Delle in der Fläche hat.
    Anfangen sollte man bei Flächen mit 80er bis die Schichten nicht mehr erkennbar sind, dann in kleinen Stufen steigern (80-120-180-240-320-400-600-1000). Mit dem 80er braucht man relativ lange, die kleinen Stufen gehen dann sehr schnell.

  • @kain22saar
    @kain22saar 4 года назад +1

    Hallo ihr beiden. Hab mir mal ein paar eurer Videos angesehen und finde sie echt super 😊👍 aller wird gut und ausführlich erklärt. Ich hätte mal eine Frage zu dem Airbrush und dem Kompressor, wie laut ist das ding denn in etwa? Ich überlege mich auch mal an Airbrush zu versuchen. Macht weiter so!
    Mfg Daniel

  • @erikschiegg68
    @erikschiegg68 3 года назад

    Beim Schleifen gilt allgemein:
    Geht eine Macke mit dem groben Schleifapier nicht raus, so KANN sie mit feinerem Schleifpapier noch viel weniger raus gehen.

    • @erikschiegg68
      @erikschiegg68 2 года назад +1

      @Werner Eric Die alte Schule nennt spachteln zurecht murksen ;-)
      Ich habe das professionelle Schleifen schon vor 40 Jahren erlernt, und Sie, werter Experte in der Materie?

    • @erikschiegg68
      @erikschiegg68 2 года назад

      @Werner Eric Okay, ich zolle Respekt. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.

  • @sm151219
    @sm151219 3 года назад

    Resin für den Sla druck auf das Filament auftragen und mit V licht härten

  • @ralfka
    @ralfka 3 года назад

    sehr schön, wie lange haben Autolackierer lernen müssen wie wasserlösliche KFZ Farben verarbeitet werden?? da sind wir ja schon 20 Jahre weiter, Euer Glück, jaja damals 1914,, ok hab schon noch in meiner Lehrzeit Autos lackiert in einer 2,20 m Garage mit einem 40 Liter Kompressor, aber Presto Spritzspachtel hat schon damals funktioniert(p.s. Wasser im Luftschlauch war auch damals schon ein Problem, wie heute mit Filament), vor 30 Jahren, mach mal weiter so, kann auch noch feilen wenn es nicht passt, und wenn alle Strick reißen dann nehme ich mit die Airbrush von meiner Frau , cooles Team 😁😁

  • @rauhfaserkraftabloserkonze41
    @rauhfaserkraftabloserkonze41 4 года назад

    1. Was haltet ihr von einem Heißluftfön (Heißluftgebläse) mit regelbarer Temperatur, die man auf die Schmelztemperatur des Materials einstellt, das man glätten möchte? So lange auf das Bauteil fönen, bis man sieht dass die Oberfläche schmilzt, das gesamte Bauteil behandeln.
    2. könnte man nicht direkt nach dem Druck Epoxidharz draufmalen und die relativ glatte Epoxid-Oberfläche schleifen und füllern/grundieren und anschließend lackieren?

  • @The-Dome-Art
    @The-Dome-Art 27 дней назад

    Epox(Ü)dhartz😂
    Aber gutes video👍

  • @Rolf-Ka
    @Rolf-Ka 4 года назад +1

    Du bist so GEIL :-)

  • @SCHNIERElektrostatik
    @SCHNIERElektrostatik Год назад

    Hast Du schonmal versucht, die Teile nach dem Druck zu beflocken? Gibt eine wunderschöne, samtartige Oberfläche.

  • @antonchabatta4686
    @antonchabatta4686 4 года назад

    Absolut cool gemacht :)

  • @payom8048
    @payom8048 4 года назад

    mega geil

  • @MegaCrysisFan
    @MegaCrysisFan 4 года назад

    Hi, bis jetzt gutes Video bin bei min 9:30 aber schaue morgen weiter. hoffe das Gleitschleif verfahren ( glaube so Heist es) wird noch gezeigt. Auf alle Fälle das wo das Werkstück in einer Trommel mit speziellen Sand die ganze Zeit gedreht wird. Ich glaube das ist eine sehr effektive Schleif methode wo man gut die Details sehen kann. Aber ich konnte es leider selbst noch nicht ausprobieren da mir einfach momentan die Zeit fehlt

  • @Lensful-Media
    @Lensful-Media 4 года назад

    Nach dem Füller Gang nochmal schleifen und feiner wie 600
    mit 800 sollten kleine kratzer auch rausgeschliffen werden und das ergebnis ist schöner nach dem lackieren

  • @frankensondlermarkus6403
    @frankensondlermarkus6403 4 года назад

    war ebenfalls erschrocken und dachte mir 🤔 JayJay Druckt jetzt ? dachte die ist Verstorben 😉aber sehr cooles inforeiches Video 👍

  • @richardsauer734
    @richardsauer734 4 года назад +1

    Habe das ganze Video gewartet bis die Methode mit ABS und Aceton kommt 😅