VW T3 Bus | Bestand wie viele gibt es noch? | Bestand 2023
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Wie viele Volkswagen T3 Bulli gibt es noch 2023?
Das KBA hat seine jährliche Statistik über den Bestand an in Deutschland angemeldeten Fahrzeugen veröffentlicht.
Wie bereits im vergangenen Jahr mache ich eine kleine Video-Reihe über die Zulassungs-Entwicklung bei verschiedenen Herstellern, und Fahrzeugmodellen. In diesem Teil werden die Zahlen vom VW T3 Bus (Camper, Carat, Doka, Syncro, Hochdachbus, Fensterbus, Transporter, Pritsche .. ) unter die Lupe genommen.
Welche Modelle interessieren Euch?
Quellen:
KBA, Flensburg
Berichtszeitraum/Zeitpunkt: 01.Januar 2023
Veröffentlichung: April 2023
Affiliate Links:
Unterstützt meine Videos, indem ihr über diese Links bestellt. Ich erhalte dabei eine kleine Provision und Euch kostet es nicht mehr.
RØDE NT-USB vielseitiges USB-Kondensatormikrofon
amzn.to/3ntVRta
amazon.de
amzn.to/3Di7Min
OSRAM NIGHT BREAKER H4-LED
amzn.to/3RpDj7X
OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED
amzn.to/3jcxdLh
Ich liebe den T3, seit ich mit 11 das erste Mal mitgefahren bin ❣️
Das war 1985 😅
Hab dann bei VW meine Ausbildung als KFZ Mechaniker gemacht und war froh, dass in meinem Ausbildungsbetrieb eine LKW Halle war, wo ich viel an den T3's schrauben konnte.
Ich hätte heulen können, als der T4 dann mit Frontmotor kam 😢
Der ließ sich auch nicht schön schrauben.
Ich hätte mich gefreut, wenn VW, so wie beim 911, beim Heckmotor und Boxer geblieben wär.
Würde mir sehr gern meinen Traum T3 bauen... was aber wohl ein Traum bleiben wird leider...
Gruß aus Berlin,
Ramsi 🙋🏻♂️
mit dem Wechsel vom T3 zum T4 hat VW einiges am Konzept geändert. Heckmotor wurde zum Frontmotor und anstatt der Hinterachse wurde plötzlich die Vorderachse angetrieben. Je nach Anwendungsfall bekommt man im T3 trotzdem mehr im Innenraum unter. Hat beides seine Vorzüge..
@@seriennah7600 Klar, hat beides seine Vorteile... aber wenn man sich einen schnellen Bus bauen will, ist Heck Motor und Antrieb einfach besser 😀
Außerdem liebe ich es, auf der gelenkten Achse zu sitzen beim T3 ❣️
@@Ramsi-Berlin Das Sitzgefühl im T3 beim Lenken ist einfach unschlagbar.
Beim T4 ist es dann schon sehr PKW-mäßig
@@seriennah7600 Ja, so richtig Bus-mäßig ❣️😜
Kennst Du Die Umbauten von Claer ❔
Oder den Porsche B32 ❔
@@Ramsi-Berlin Ja die Porsche sind mir bekannt
Sehr interessant!
Ich habe einen LLE seit 31 Jahren (Nr. 247x) und seit letzter Woche H-Kennzeichen.
1. Motor 299.855 km.
LLE ❤
Mein timorbeiger T 3 mit MV Maschine hat derzeit 277688 KM mit erster Maschine ohne größere Reparaturen zuverlässig abgespult. Verbräuche immer bei moderater Fahrweise 9,5 bis 11 Liter / 100 KM. Fahre ihn seit 32 Jahren , seit 15 Jahren im Saisonbetrieb, bin immer wieder begeistert im März den wunderschönen MV Sound zu hören, haben viele Reisen von Nord bis Süd Europa pannenfrei damit im Camping erleben dürfen. Eines der besten Fahrzeuge, die von VW jemals gebaut wurden insbesondere was Qualität und Robustheit anbelangt, das ist nachhaltig ! Gute Fahrt
Super mach das wieder..echt nice
:)
Hallo Fahre seit 1986 eine Carvelle CL als JX der teils zum Camper umgebaut ist, aber nie als Camper eingetragen wurde. Daher sollte er noch in der Kategorie Caravelle erscheinen. Mein Bus war einer der ersten Generation JX Bj 85 und ist mit ca. 110000KM gestorben. Die Tauschmaschine ist über 3500000KM gelaufen ohne Probleme. War aber dann Ziemlich lahn daher ist jetzt die 3 Maschine drin läuft wieder super
da dürfte es einige geben, die inzwischen Camper sind, aber noch unter den anderen Varianten gelistet sind. Und auch der Motor Verschleiß ist wohl typisch T3 😄
Schön dass es den Bus noch gibt 👍
Dankeschön. Sehr interessante Informationen. Und erstaunlich wie wenige es noch sind . Liebe Grüße Siggi
Danke
Ab nächsten monat gibt's einen neuen in der Liste.
Habe jetzt Monate lang
Einen 1.6td caravelle bj 03.1987
Neu aufgebaut der 20 Jahre stand.
Nächsten monat soll er tüv bekommen und zugelassen werden
👍 dann sehen wir den beim Update 😁
Ja sehr informativ. Ich habe eine Caravelle T3 wbx DG Heckantrieb natürlich
Super Übersicht !
Habe was gelernt!
Nämlich das es von meinem Syncro mit MV WBX nur noch 376 Stück gibt…
Vielen Dank für Deine Recherche!
Das ist echt ne Perle ❣️
Da wollen die Leute gerne 20-25000€ für haben (also vor n paar Jahren) 😁
Noch beliebter, die 16" Ausführung... mit verstärkter Karosserie, veränderten Radausschnitt, Fahrwerk usw. 👌🏼
Glaub die Syncro sind alle in Österreich Graz gebaut, wo G-Klasse und so herkommen...
Hab einen 81 LBX CU Westfalia Hochdach - und ich liebe meinen Bus . Danke für die Statistik!
Danke :)
ein Update für 2024 ist auch schon in Arbeit 🙂
hab meinen vor 2 wochen verkauft und seit 2005 im besitz gewesen
quer durch europa
war eine geile zeit
Sehr interessant! Ich hab einen komplett originalen, rostfreien Joker mit DF Motor.
Danke für die tolle Statistik! Hat mich sehr fasziniert. Habe einen "Top Joker" von ´86 mit DJ, ursprünglich mit Aufstell- jetzt mit original Westfalia Hochdach. Hat jemand Infos zum Top Joker?
Super Statistik, Danke :-)
Danke :)
CS 37 KW 50 PS Diesel 9/87 ist meiner🥳
Danke für dein Video.
Ich selber besitze einen T3 Halbkasten, ehemals Telekom, Björn 1992 mit ky Motor. Ich bin der 2. Besitzer, was ich schon als besonders werten würde. Ich werde ihn ab nächstem Jahr einer Restauration unterziehen.
LG aus Berge
Hi!
2. Hand halte ich auch für erwähnenswert. Bei meinem T3 sind es schon ein halbes Dutzend Vorbesitzer.
Viel Spaß und Erfolg bei der Restauration
Ich habe auch einen Ex-Telekom Halbkasten, EZ 01/92. Der braucht für's H auch noch etwas Zuwendung. Original war es natürlich auch ein KY, ich habe ihn aber auf WBX DJ umgebaut. Die Schlüsselnummer ist auch genullt, demnach taucht er hier auch nicht auf! Und ich bin erst der 3. Halter.
Viele Grüße aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg
@@schallundrauch8518 von solchen Umbauten mit genullten Schlüsselnummern wird es einige geben. Das macht die Dunkelziffer recht groß.
Die Schwankungen der Motorarten hat sicher auch was mit dem Austausch zu tun, wenn sich dadurch der Schlüssel ändert. Tote JX werden ja gern durch AAZ oder 1Z TDI ersetzt.
Super recherchiert und interessant, ich selbst habe seit vielen Jahren ein Caravelle Carat mit dem DJ 112 PS, Automatik...
Macht Spaß und ist der totale Gegensatz zu den oft zitierten "Wanderdünen", aber auch im Verbrauch....
Aber Spaß kostet, und er wird ganzjährig genutzt....sonst natürlich in einer Garage parkend😁
Carat mit 2,1 WBX ohne Kat...ein Traum ❣️😊
Ich würde auch den Schalter nehmen...is spritziger ❕😅
Sehr interessant. Ich hab einen von den 44 Transportern angemeldet. Und mit DF. Scheint ja doch ne relativ seltene Kombi zu sein 😄
Beste bus wo gibt
einfach einzigartig
Zulassungszahlen vom Januar sind bei einem Fahrzeug, welches mittlerweile fast nur noch in der Sommersaison gefahren wird, leider kaum aussagekräftig, Zudem schätze die Motorumbauten mit ausgenullter Schlüsselnummer auf min. 30% (zumindest beim Diesel). Es sind also deutlich mehr T3 unterwegs... Zumindest im Sommer 😊
Hi!
Die genullten Schlüsselnummern bringen wirklich eine Ungenauigkeit in Spiel, die einem bewusst sein sollte. Das gilt nicht nur für Umbauten, sondern z.B. auch für viele importierte Fahrzeuge.
Thema Sommersaison halte ich für weniger einflussreich. Viele Sommerautos haben ein Saisonkennzeichen. Auch wenn das nur für Sommermonate gilt, fließt es mit in die Zahlen vom 1. Januar ein. Nur wenn Fahrzeuge vor dem 1. Januar abgemeldet wurden sind sie in der Statistik nicht enthalten. Und die wenigsten Autobesitzer, die ich kenne, rennen jedes Jahr zur Zulassungsstelle, um wieder anzumelden. Grüße an dieser Stelle an die, die es doch tun 😁
Die 38 ohne mkb könnten die Porsche und öttinger Busse sein. Den wbx6 konnte man damals auch beim vw Händler ordern.
Danke für den Hinweis. Fürs nächste T3 Video seh ich mir das nochmal genauer an
"Jx" Multivan mit carthago Hochdach. Die letzten Jahre etwas vernachlässigt worden, aber ich kämpfe um den Erhalt 💪
Ich finde das immer sehr interessant, wie viele Fahrzeuge von einem Modell nach so langer Zeit noch zugelassen sind. Leider hat man in den Listen vom KBA bei vielen Fahrzeugen keinen Überblick. Der VW Käfer oder der Lupo werden namentlich aufgeführt, aber bei den Baureihen Golf oder Polo kann man (wenn man nicht so viel Ahnung hat) nicht erkennen, welche Generation sich dahinter versteckt.
Könntest du bitte irgendwann mal auch die Bestandszahlen für den VW Polo der 2. Generation ermitteln. Ebenso interessant wäre zu wissen, wie viele Fahrzeuge aller einzelnen VW-Golf-Baureihen (Golf 2, 3, 4 hast du ja schon aufgeführt) noch zugelassen sind. Mich würde nämlich das Verhältnis untereinander interessieren. Ich denke, es fahren noch mehr 4er Golf rum, als 5er oder 6er. Würde in dem Fall auch reichen, wenn du nur das aktuelle Jahr heraus recherchierst. Aber ich will nicht drängeln, lass dir Zeit! Viele Grüße und danke für die ganze Mühe, die du dir bei den Bestands-Videos machst!!!
Hi!
Ein Vergleich der verschiedenen Golf Generationen schwebt mir auch bereits vor. Wenn ich erstmal eine Generation "abgearbeitet" hab, ist es relativ einfach im Folgejahr ein Update zu erstellen. Beim Einarbeiten einer zusätzlichen Generation ist es immer etwas aufwändiger. Da kommen dann so Fragen auf wie "Ist ein Plus wirklich ein Golf?" 😅
Beim Polo muss ich mich auch noch reindenken.
Ist auch eine Frage der Priorität. Gibt einfach zu viele Fahrzeugmodelle. (Luxusproblem)
Ich taste mich jedenfalls langsam voran 😁
Und Danke!
@@seriennah7600 Ich danke auch!
@@seriennah7600Sehr cool, dass Du das machst ❕👌🏼
Mega interessant ❣️😊
Lieben Gruß aus Berlin,
Ramsi 🙋🏻♂️
Sind auch Multivan und Teca gelistet?
das lässt sich den Daten leider nicht entnehmen. Nur wenn eine Schlüsselnummer eindeutig einer Ausstattung zugeordnet ist, lässt sich das auswerten. Leider habe ich dazu nicht ausreichend Unterlagen.
Was sind Teca ❔🤔
Wäre mal interessant zu wissen wie es beim T1 aussiehst
Da habe ich bereits einen ersten Blick gewagt. Habe leider keine brauchbaren Daten gefunden. Halte aber weiter meine Augen offen. Würde mich auch interessieren.
Ich habe einen Kombi mit CU Motor von 1982
Hi, habe 2 Syncros und einer wird durch die genullte Nummer hier nicht mit drin sein, weil er einen TDI Umbau hat. Was noch sehr interessant gewesen wäre, aber ich weiß nicht ob man das aus der KBA Nummer lesen kann, wie viele 16 Zoll Syncros es noch gibt.
Die Abgemeldeten sollte man aber nicht außer acht lassen. Ich könnte mir gut vorstellen, das 50% on Top kommen. Kenne sehr viele Busse, welche seit Jahren in der Garage schlummern. Leider ist es unmöglich dazu zahlen zu bekommen
Hi!
Hast Du die TSN vom 16" Syncro griffbereit? Dann seh ich gerne nach, wie viele Fahrzeuge es in der Kategorie gibt. Aus den mir vorliegenden Bezeichnungen kann ich das bisher nicht abgrenzen.
Mehr als bei vielen anderen Autos gehe ich beim T3 davon aus, dass noch ziemlich viele irgendwo abgemeldet rumstehen. Und das in jedem nur erdenklichen Zustand.
@@seriennah7600 Ich habe nochmal nachgeschaut, aber ich glaube man kann es nicht bloß an der TSN auslesen. Ich weiß das der Bestellcode aka die amtliche Typenbezeichnung auf A enden muss
@@ulliausleverkusen In den Daten vom KBA sind 24 TSN für verschiedene T3 Syncros aufgeführt. Falls ich irgendwo einzelne TSN von 16" Syncro herbekomme, suche ich gerne den Bestand dazu raus. Ist dann zwar auch nicht eindeutig, aber zumindest hat man eine Größenordnung.
Sehr interessante Zahlen. Ich selbst hatte vor über 30 Jahren einen Post t3 mit Hochdach und 37kw ct Motor, der war als Austauschmotor nach 7000km Schrott. Er war von einem Bastler mit verschiedenen Zylinderköpfen aufgebaut....😮worden.
Frage mich wieviele Audi 5 Zylinder ihren Weg gefunden haben in den T3...
Oder gar Lpg Antrieb..
Danke für die Info👍
die Anzahl ganzen Umbauten würden mich auch interessieren.
Ich habe einen 81er Joker mit 1.7 Ky
Hallo zusammen.
Mein Bus kommt in diesem Jahr auch wieder auf die Straße dann ändert sich die Statistik 😅
Glückwunsch
und werde das genau im Auge behalten 😉
Ich bereue es so sehr, dass ich meinen 89er T3 in originalem Verkehrspurpur 2004 zugunsten eines T4 Topstar verkauft hatte. Bis heute träume ich öfters davon meinen T3 wieder zu bekommen. ruclips.net/video/rRHOtyO7HXU/видео.html
das kennt wohl fast jeder, der irgendwann ein liebgewonnenes Auto verkauft hat...
(macht es nur leider nicht besser)
Wieviele T3 gibt es noch in Österreich?
Hi! zu Österreich habe ich leider keine Daten vorliegen. Falls es eine Quelle für Österreich, ähnlich dem deutschen KBA gibt, verwende ich die auch sehr gerne. Wäre für Hinweise dankbar :)
87er t3 kombi mit jx Motor
CS 85 Doka 6 Sitzer hatte Probleme zwecks LKW Steuern nach 2 Jahre kämpfen ist er wieder auf LKW Fernsteuert
Okay, aber brauchts dafür n Video
hi! Wie ist das gemeint?
braucht es so eine Frage🤔???
Der T3 war bereits 1979 als er in Europa auf dem Markt kam, technisch veraltet. Wer als Automobilhersteller 1979-1990 noch ein Auto (Nutzfahrzeuge)baut mit Motor hinten, hat vom Nutzfahrzeugbau nichts verstanden.
Hi
Mega!!
Werde alles auswendig lernen
LG
Frank 87‘er Westi DG PopTop und
86‘er Kasten CS
🚐💨
Hi!
In paar Monaten gibt's den neuen Stand. Dann muss neu auswendig gelernt werden :)