Herzlichen Dank für's Filmen & Uploaden. Bisher kannte ich nur "Aspangbahn 3" von Lokorama. Aber dennoch eine berechtigte Frage! Wie bei 20:02 zu sehen ist, ist rechts ein weiterer Pfeifpflock aufgestellt, weil der kommende Übergang nur mit Andreaskreuz gesichert ist. Ist es nicht ein Sicherheitsrisiko (Zug & Straßenverkehr) wenn man, wie bei den anderen Pfeifpflöcken, hier nicht mindestens einmal das Makrofon betätigt? Noch dazu,, so empfinde ich das, ist der Übergang von links her nicht gut einsehbar, wenn man mit'm Auto etc. kommt.
I actually rode Wien - Traiskirchen and Traiskirchen to W.Neustadt once... and while I get that the ride is divided into two trains (you have to transfer at Traiskirchen; for frequency I guess), I dont get why I have to buy two separate tickets cos otherwise the OBB app doesnt offer me this ride... and yes, I get that not many people would choose this ride from Vienna to Wiener Neustadt, cos there are more convenient trains/connections, it is a joyride for train enthusiasts, and this way it isnt very convenient :D ... I will definitely ride the whole Aspangbahn one day (aka also the route from W.Neustadt to Aspang) :) ... the history behind the whole route is also fascinating :)
Interessant - man hört das typische Bremsenquietschen des 5047ers gar nicht das ich immer wieder zu hören bekomme, wenn ich von Stadlau zum Hauptbahnhof fahre....
Ich stelle fest, dass die Zwergsignale hier von Zügen in geschlossener Stellung angetroffen werden: In der Schweiz (außer auf Strecken mit dem europäischen System namens ETCS Level 2) und vor allem in Frankreich müssen sie unter Androhung einer Notbremsung auch für Züge geöffnet werden
Schöne Fahrt im Herbstnebel. Bemerkenswert: hier dürften die letzten Formvor- und Hauptsignale Österreichs stehen. Auch die wird es nicht mehr lange geben ...
Einfach schön, diese teilweise noch erhaltene Nebenbahnidylle erleben zu können! Danke, dass wir "mitfahren" durften!
danke der letzte Teil der Aspangbahn ist bereits in Planung
@@pefixontour wo
Herzlichen Dank für's Filmen & Uploaden. Bisher kannte ich nur "Aspangbahn 3" von Lokorama. Aber dennoch eine berechtigte Frage! Wie bei 20:02 zu sehen ist, ist rechts ein weiterer Pfeifpflock aufgestellt, weil der kommende Übergang nur mit Andreaskreuz gesichert ist. Ist es nicht ein Sicherheitsrisiko (Zug & Straßenverkehr) wenn man, wie bei den anderen Pfeifpflöcken, hier nicht mindestens einmal das Makrofon betätigt? Noch dazu,, so empfinde ich das, ist der Übergang von links her nicht gut einsehbar, wenn man mit'm Auto etc. kommt.
I actually rode Wien - Traiskirchen and Traiskirchen to W.Neustadt once... and while I get that the ride is divided into two trains (you have to transfer at Traiskirchen; for frequency I guess), I dont get why I have to buy two separate tickets cos otherwise the OBB app doesnt offer me this ride... and yes, I get that not many people would choose this ride from Vienna to Wiener Neustadt, cos there are more convenient trains/connections, it is a joyride for train enthusiasts, and this way it isnt very convenient :D ... I will definitely ride the whole Aspangbahn one day (aka also the route from W.Neustadt to Aspang) :) ... the history behind the whole route is also fascinating :)
Interessant - man hört das typische Bremsenquietschen des 5047ers gar nicht das ich immer wieder zu hören bekomme, wenn ich von Stadlau zum Hauptbahnhof fahre....
Kanns du mehr bitte von solchen Videos bringen bist voll cool außerdem bin aus Neustadt
ist bereits in Planung bzw Arbeit, keine Sorge da kommen noch mehr
@@pefixontour Danke 😍
@@filip_1182 danke
Ich stelle fest, dass die Zwergsignale hier von Zügen in geschlossener Stellung angetroffen werden: In der Schweiz (außer auf Strecken mit dem europäischen System namens ETCS Level 2) und vor allem in Frankreich müssen sie unter Androhung einer Notbremsung auch für Züge geöffnet werden
wo gibt es die schönsten collesten mitfahrten in wien nö oder bgld?
?
Schöne Fahrt im Herbstnebel. Bemerkenswert: hier dürften die letzten Formvor- und Hauptsignale Österreichs stehen. Auch die wird es nicht mehr lange geben ...
Danke, ja ich fürchte lange wird es sie nicht mehr geben
Als ich das letzte Mal auf dieser Strecke fuhr, schrieb man 1985, und es war ein Sonderzug mit der kkStB 310.23 ...