So ist es... das Ganze muss man probieren. Das kannst du theoretisch niemanden erklären, weil es noch viel mehr Parameter zu beachten gibt, die eine Rolle spielen. Die Realität sieht in diesem Fall nämlich anders aus als die Theorie.
Ich hatte mir für den CE Schein zu Hause tatsächlich aus Bausteinen ein Modell eines Gliederzuges gebaut, um das Rückwärtsfahren damit zu veranschaulichen, sonst steht man ja wie der Ochse vor dem Tor und hat keine Ahnung, dachte ich mir zumindest. Ich hatte jedenfalls Respekt davor und das half. Das Modell war rein nur auf die einfache Lenkung ausgelegt, rein nur für die Funktion. Es musste für den Anhänger diese Drehschemellenkung haben, die Hinterräder normal, beim Zugfahrzeug ähnlich, die Lenkung musste nicht exakt sein, konnte dort auch so eine einfache Lenkung sein. Die Lenkachse des Zugfahrzeuges nach oben durch das Dach, ein Rad zum Lenken darauf, den Anhänger angehängt und fertig. Einfach zum Schieben von Hand am Lenkrad am Dach, simpel und es geht. Wenn man damit mal bequem vorwärts durch Kurven fahren (schieben) kann, dann scheint es ja zu funktionieren, dann kann man das rückwärts Fahren testen. Und tatsächlich, wenn man das Zugfahrzeug sozusagen von oben gesehen, vorne ist oben, rückwärts ist unten, dann wenn man das Zugfahrzeug beim langsamen Rückwärtsfahren in der Linie etwas rechts neben dem Anhänger platziert, dann fährt der Anhänger auch die dazugehörige Kurve, da wir ja die Vorderräder des Anhängers eingelenkt haben. Das Zugfahrzeug wieder in einer Linie mit dem Anhänger platzieren, durch passendes Lenken, (wir haben das Lenkrad und können den Gliederzug damit lenken und schieben), und er fährt geradeaus weiter rückwärts, nur dass es jetzt ja die Richtung ist, in die wir den Anhänger zuvor gebracht haben und nicht mehr die ursprüngliche Richtung. Logisch. Damit kann man schon zu Hause ein Gefühl dafür bekommen, dann weiter mit der Anleitung aus dem Video und gedanklich hineinversetzen, welche Sicht hat man eigentlich mit den Spiegeln, das geht auch mit dem simplen Modell. Man denkt eher mit den Positionen der Hinterräder des Zugfahrzeuges, rechts oder links vom Anhänger oder in gleicher Linie mit dem Anhänger, (um dadurch die Lenkung des Anhängers zu steuern), das war so mein Gefühl. Das Modell habe ich nicht mehr, das war aber eben so einfach wie möglich, nur für die Funktion, nicht für die Optik. Ich schätze, als Mindestgröße sollten Anhänger und Zugfahrzeug jeweils so 20cm lang sein, die anderen Proportionen entsprechend. Es sollte auch das Gewicht haben, damit die eingelenkten Räder auch die Richtung vorgeben. Nicht dass man es quer zur Seite schieben kann. Ich glaube, dass etwas Ähnliches als PKW auch zum Einparken üben sinnvoll sein kann. Wichtig ist, dass man die Lenkung bequem zwischen Zeigefinger und Daumen drehen kann (daher im Modell durch das Dach nach oben heraus gezogen) und damit der Einfachheit halber das Modell sowohl lenken, als auch nach vor und zurück schieben kann, um nicht zu leicht sich selbst auszutricksen, sondern schön entlang des Lenkeinschlages schieben. Auch wenn es wie beim LKW ein Hinterradantrieb ist, spielt das in diesem Modell keine Rolle für das rückwärts Fahren üben. Da kann man beim PKW auch Anhänger rückwärts schieben üben. Einachsanhänger oder mehr... Ich habe den Eindruck, dass manche in den Videos bei der simulierten Prüfung mit dem PKW beim rückwärts Einparken scheitern, weil sie es sich nicht vorstellen können. Vielleicht hilft da so ein Handmodell vorab. Und damit mal unter Anleitung rückwärts längs und quer einparken. Und nur das Lenkrad des Modells anfassen. Ich glaube, dass es da bei manchen sozusagen im Gehirn klick macht... Dann noch auf das Auto umsetzen. Genauso mit dem LKW. Dh das Zugfahrzeug alleine kann im Modell auch als PKW dienen, es geht ja nur um das Lenken beim rückwärts Fahren. Vielleicht für die schwierigen Fälle diese Methode anwenden, wo man merkt, das Einparken klappt eher per Zufall und nur mit größter Unsicherheit.
@axelzabicki2058 Modell hilft beim rückwärts fahren lernen. Man bekommt eine Idee was man erreichen muss. Und man denkt mit der Hinterachse des Autos, um den Anhänger nach rechts oder links zu bringen ;-) Viel Spaß!
Hmm, nachdem du den Sicherungsposten angesprochen hast, fährst du dein Fenster wieder zu. Ist es nicht klug dies offen zu lassen, damit du deinen Sicherungsposten/einen Einweiser besser hören kannst? Grad wenn ich "ohne" unterwegs war hab' ich oft beide Seitenscheiben herunter gelassen um möglichst viele Geräusche und eventuell auch Rufe (z. B. von Passanten) hören zu können.
Mach ich auch im Auto in engen Tiefgaragen oder anderen unübersichtlichen Ecken. Langsam und Fenster auf. Und wenns nur dafür ist, dass ich mich damit besser fühle.
"Links um die Ecke" ist heute Grundfahraufgabe? - Das finde ich gut! Zu meiner Zeit war das nur eine mögliche Aufgabe für Sattelzüge. (Ich brauchte meinen Gliederzug "nur" 10m gerade zurück setzen.)
Schönes Video, welches man sich gut als nicht beruflicher CE Fahrer als Wiederholung anschauen kann. Frage: die Markierungen am Anhänger haben welche Maße? Also welche Abstände zur Aussenkante?
Warum wird eigentlich so extreme selten das rückwärts rechts fahren mit einem Gespann trainiert? Es kann doch nicht nur damit zusammenhängen, weil wir Linkslenker Fahrzeuge im Rechtsverkehr haben. Wenn ich mich verfahren habe (was im Video hier ja als Ausgangssituation für eine mögliche Rangierung genannt wird), und eben in Fahrtrichtung rechts eine geeignet große Hofeinfahrt oder Einmündung oder was auch immer ist, dann nutze ich die doch, schiebe da rückwärts rechts rein und fahre anschließend linksrum wieder zurück
Fischer? Habt Ihr etwas mit der "Fischer Fahrschule" aus Hannover zu tun, die Ausbildungsfahrten gerne einmal auf dem Gehweg beginnen oder dort auch beenden?
Der LKW steht vor dem Beginn der Aufgabe viel zu weit links,da passt ja noch ein LKW rechts daneben.Damit ist die Aufgabe schon beim Beginn fehlerhaft ausgeführt.Bei der Prüfung ist das zu beanstanden.Wenn schon erklären, dann bitte auch richtig.Bei der Prüfung sind die Hilfslinien am Anhänger zu entfernen.
Mal eine ehrliche frage, wenn man wirklich Falsch abgebogen ist. Ist es da nicht schlauer weiter zu fahren bis das Navi eine neue Route hat als das Manöver zu machen?
Gebe ich dir recht,Aber Bitte Nicht auf das Navi Hören 🫣das geht am Ende schlimmer aus.Da lieber weiter Fahren und selber schauen 👀 wo es optimal ist zu wenden 😎das Navi ist nur eine Hilfe bitte dran denken.
lkw ausbildung in 10 tagen. sauber.was dabei raus kommt,sehe ich täglich auf der autobahn oder an den rampen.ich hab meinen schein noch 3 jahre incl werkstatt erlernt. 10 tage sind hier nix wert,aber sicher teuer. lasst die finger davon,bewerbt euch,und lernt den beruf grundlegend. dann habt ihr etwas gescheites gelernt.
tolle grundfahraufgabe.. würd ich in der realität nie tun sondern nen kreisverkehr suchen.. aber wunder mich wieso so viele fahrschulen nur gliederzug ausbilden.. wenn man doch eig. kein paketfahrer werden will weil der job einfach kacke und unterbezahlt ist.. ich würd mir sattelzugausbildung wunschen!
Und wie hilft dir der Kreisel beim rückwärts an die Rampe?? Wenden in einer Prüfung ist wohl das einfachste... In der Praxis das rangieren ist die wahre Herausforderung. Und was hat ein Paketfahrer mit Lkw Fahrer zutun?.... Ob Gliederung oder Sattelzug, da kann jeder aussuchen worauf er lernt.... Am besten auf Drehschemel lernen, dann kann man nachdem alles fahren.
@@bennue2231😂 meine Frage ☝🏻 stehen die Sicherungsposten an jeder Ecke? Sorry ich Mach das seit17 Jahre mit dem selben Model und da ist das Motto mach Alles an was Leuchtet und Blinkt,der Rest klärt sich von selbst. Theorie u Praxis sind 2️⃣ verschiedene Schuhe.
@@markuseichwald1725 Ja das mit dem Warnlicht hat sich halt etabliert. Warnen wo es nur geht. Ich habe es nur mit einem Sicherungsposten gelernt. Ich denke das ist damit gesetzlich konform. Wenn der Lkw geknickt ist kannst du ja eh nur eine Seite ordentlich überblicken. Die besten Sicherungsposten sind die, die hinter dem Lkw stehen :D
@@bennue2231Ja das habe Ich auch so gelernt, der Sicherungsposten war mein Fahrlehrer bis zur Prüfung 😅 ein Tipp Kauf dir eine Rückfahrkamera für LKW das erleichtert auch einiges,gerade bei Rückwärtsfahren ob um die Ecke ist das dritt Auge 👁️ Hilfreich.
@@MarkusEichwald ich fahre noch im Entsorgungsbereich, wir haben zum Glück rundum Kameras. So oft wie ich in Fußgängerzonen unterwegs bin möchte ich die nicht missen.
Ähm, ohne Warnblinker? Und wie realistisch ist das mit dem Sicherungsposten? Der LKW Fahrer ist meist allein und wird wahrscheinlich auch keinen Fremden bitten oder ansprechen. Aber LKW Fahrer und dann, wenn sie auch noch Rangieren (hier war ja noch relativ viel Platz) haben meinen höchsten Respekt.
StVO: "Im Übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer Andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder Andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen." Mit Sicherungsposten innerorts zurückzusetzen ist keine Gefährdung.
Warum Warnblinker? Dann hab ich doch gar keine Ahnung wo der überhaupt hin will und was der vorhat! Diese dauernde Warngeblinke, egal ob bei Falschparkern, Falschfahrern oder sonstigen Verkehrsverstößen ist eine Seuche. Blinker links und Rückwärtsgang. Dann kann ich die Absicht des Menschen im Fahrzeug erkennen nach links zu fahren. Bin ich dahinter seh ich sogar durch die Rückfahrleuchten dass der rückwärts will. Bei Warnblinker darf ich überlegen, hat der ne Panne? Will der falschparken? Will der vorwärts? rückwärts? Hat womöglich einen medizinischen Notfall? ist da ein Stauende? Warnblinker sollen vor Gefahren warnen, das ist keine "ich fahr jetzt mal so richtig beschissen" Taste.
Mit dem Sicherungsposten ist völlig absurd! Denn nach der Fahrschule sind Lkw Fahrer alleine unterwegs! Jetzt kommt mir nicht mit sich eine Person als Sicherungsposten dazu holen!
@@Flippster-hr9es einfach ein Passanten ansprechen und fragen ob er dir helfen kann.der hilft dir bestimmt.sonnst passiert was bist du schuld.in Hamburg habe das gleiche gemacht und er hat mir geholfen das war eine beliebige strasse gewesen musste auf die beliebige strasse rückwärts rauf fahren.wenn ich das alleine gemacht hätte. bestimmt eine unter meine Anhänger reingefahren.
@@klarei4326 soweit ich weiss kann man pausieren wenn man den nicht braucht. Vor dem 50. Geburtstag muss der aber dann erneuert werden. Hab das nämlich so gemacht gehabt.
Auch der SP ist für das was er den Fahrer anzeigt verantwortlich ,da hat es schon Gerichtsurteile gegeben .In der Praxis machen die Fahrer so was ohne SP .Heutzutage verlassen sich die Meisten auch lieber auf die Rückfahrcamara .
Besser nicht. Wer Alkohol und Straßenverkehr verbindet und nicht auseinander halten kann, der hat den Führerschein nicht verdient und hat als zusätzliche Gefahr im Straßenverkehr nichts zu suchen.
es wäre so ein gutes video, würde man nicht soooo viel scheiß dazwischen labern. ich hoffe ein video mit der inhalt zu finden. aber der fahrlehrer diskutiert vielzuviel mit sich selbst
In diesem Land wird man aber für seine Hilfsbereitschaft und Zivilcourage wenn es Probleme gibt im Stich gelassen und bleibt drauf sitzen! @@grumbazor
@@ThomasSchlemm Die Erfolgsquote mag gering sein aber ich hab bisher noch jedem geholfen und schon mehr fremde liegengebliebene Autos von Kreuzungen geschoben als ich je besessen habe (und das wo ich meist Rad fahre und es mir daher eigentlich egal sein könnte wenns da dicht ist. Es ist schwer den Glauben an das Gute im Menschen nicht zu verlieren, aber ihn verloren zu haben ist dann doch noch trauriger.
Was für eine lach Nummer Sichrungsposten 😂😅 bin 43 Jahre Lkw gefahren den Sicherungsposten hab i nie gefunden 🤔😳 oh je wie hob i des nur gschaft ohne Kammeras nur drei Spiegel dann mal vier vor allem den Rotz was DB verbaut hat und keine elektronische Spiegel Verstellung kein Pisen und verdamten summen 😂😅 o mai wie hob i des nur gschaft 😂😅😂😅
@@manfredb8551 Ja, Manfred, du bist ein Held. Man sollte dir die Füße küssen, wenn sie dir nicht schon damals auf deinem Fußmarsch im Winter zur Schule abgefroren wären. Bla bla... Natürlich konnte man auch ohne Sicherungsposten das machen. Das erfordert heute wie damals Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer und ein funktionierendes Gedächtnis des Fahrers über mögliche Hindernisse nahe der Straße. Der Sicherungsposten ist insbesondere bei Berufskraftfahrern vorgeschrieben durch die BG. Passiert etwas ohne den SP, hast du als Fahrer leider schlechte Karten. Und da wir hier von einer Prüfungssituation reden, muss dieser nunmal angewiesen werden. Ebenso ist ein Einparken bzw. Rangieren erst mit Einlegen der Feststellbremse beendet. Wenn ein Prüfer das so sehen will, ist das so. Ob es dir gefällt oder nicht.
Ich finde schon irgendwie geil die lkw Videos so zusehen wenn man selber bald mit dem C/CE anfängt da kann man viel lernen
@@BKF-Azubi Bei diesen Videos lernst du garnichts!
Kommt ein wenig spät. Ich weiß.
So ist es... das Ganze muss man probieren.
Das kannst du theoretisch niemanden erklären, weil es noch viel mehr Parameter zu beachten gibt, die eine Rolle spielen.
Die Realität sieht in diesem Fall nämlich anders aus als die Theorie.
Ich habe in 36 Jahren LKW fahren immer meinen Sicherungsposten gesucht. Theorie und Praxis!
Interessant auch Mal von LKW etwas zu sehen. Schönen Sonntag! 😊
Hallo Siggi kannst du bitte mehr Video rückwärts LKW weil du machst schon und erklärst du sehr professionell, danke schön
Ich habe bei euch vor 20 Jahren noch auf dem Scania gelernt😁
Gute Arbeit
Sehr schön erklärt, vielen Dank.
Ich hatte mir für den CE Schein zu Hause tatsächlich aus Bausteinen ein Modell eines Gliederzuges gebaut, um das Rückwärtsfahren damit zu veranschaulichen, sonst steht man ja wie der Ochse vor dem Tor und hat keine Ahnung, dachte ich mir zumindest. Ich hatte jedenfalls Respekt davor und das half.
Das Modell war rein nur auf die einfache Lenkung ausgelegt, rein nur für die Funktion. Es musste für den Anhänger diese Drehschemellenkung haben, die Hinterräder normal, beim Zugfahrzeug ähnlich, die Lenkung musste nicht exakt sein, konnte dort auch so eine einfache Lenkung sein. Die Lenkachse des Zugfahrzeuges nach oben durch das Dach, ein Rad zum Lenken darauf, den Anhänger angehängt und fertig. Einfach zum Schieben von Hand am Lenkrad am Dach, simpel und es geht.
Wenn man damit mal bequem vorwärts durch Kurven fahren (schieben) kann, dann scheint es ja zu funktionieren, dann kann man das rückwärts Fahren testen.
Und tatsächlich, wenn man das Zugfahrzeug sozusagen von oben gesehen, vorne ist oben, rückwärts ist unten, dann wenn man das Zugfahrzeug beim langsamen Rückwärtsfahren in der Linie etwas rechts neben dem Anhänger platziert, dann fährt der Anhänger auch die dazugehörige Kurve, da wir ja die Vorderräder des Anhängers eingelenkt haben. Das Zugfahrzeug wieder in einer Linie mit dem Anhänger platzieren, durch passendes Lenken, (wir haben das Lenkrad und können den Gliederzug damit lenken und schieben), und er fährt geradeaus weiter rückwärts, nur dass es jetzt ja die Richtung ist, in die wir den Anhänger zuvor gebracht haben und nicht mehr die ursprüngliche Richtung. Logisch.
Damit kann man schon zu Hause ein Gefühl dafür bekommen, dann weiter mit der Anleitung aus dem Video und gedanklich hineinversetzen, welche Sicht hat man eigentlich mit den Spiegeln, das geht auch mit dem simplen Modell.
Man denkt eher mit den Positionen der Hinterräder des Zugfahrzeuges, rechts oder links vom Anhänger oder in gleicher Linie mit dem Anhänger, (um dadurch die Lenkung des Anhängers zu steuern), das war so mein Gefühl.
Das Modell habe ich nicht mehr, das war aber eben so einfach wie möglich, nur für die Funktion, nicht für die Optik.
Ich schätze, als Mindestgröße sollten Anhänger und Zugfahrzeug jeweils so 20cm lang sein, die anderen Proportionen entsprechend. Es sollte auch das Gewicht haben, damit die eingelenkten Räder auch die Richtung vorgeben. Nicht dass man es quer zur Seite schieben kann.
Ich glaube, dass etwas Ähnliches als PKW auch zum Einparken üben sinnvoll sein kann. Wichtig ist, dass man die Lenkung bequem zwischen Zeigefinger und Daumen drehen kann (daher im Modell durch das Dach nach oben heraus gezogen) und damit der Einfachheit halber das Modell sowohl lenken, als auch nach vor und zurück schieben kann, um nicht zu leicht sich selbst auszutricksen, sondern schön entlang des Lenkeinschlages schieben. Auch wenn es wie beim LKW ein Hinterradantrieb ist, spielt das in diesem Modell keine Rolle für das rückwärts Fahren üben. Da kann man beim PKW auch Anhänger rückwärts schieben üben. Einachsanhänger oder mehr...
Ich habe den Eindruck, dass manche in den Videos bei der simulierten Prüfung mit dem PKW beim rückwärts Einparken scheitern, weil sie es sich nicht vorstellen können. Vielleicht hilft da so ein Handmodell vorab. Und damit mal unter Anleitung rückwärts längs und quer einparken. Und nur das Lenkrad des Modells anfassen. Ich glaube, dass es da bei manchen sozusagen im Gehirn klick macht... Dann noch auf das Auto umsetzen. Genauso mit dem LKW. Dh das Zugfahrzeug alleine kann im Modell auch als PKW dienen, es geht ja nur um das Lenken beim rückwärts Fahren.
Vielleicht für die schwierigen Fälle diese Methode anwenden, wo man merkt, das Einparken klappt eher per Zufall und nur mit größter Unsicherheit.
Uff.Soviel geschrieben🙄
@axelzabicki2058 Modell hilft beim rückwärts fahren lernen. Man bekommt eine Idee was man erreichen muss.
Und man denkt mit der Hinterachse des Autos, um den Anhänger nach rechts oder links zu bringen ;-)
Viel Spaß!
Hmm, nachdem du den Sicherungsposten angesprochen hast, fährst du dein Fenster wieder zu. Ist es nicht klug dies offen zu lassen, damit du deinen Sicherungsposten/einen Einweiser besser hören kannst? Grad wenn ich "ohne" unterwegs war hab' ich oft beide Seitenscheiben herunter gelassen um möglichst viele Geräusche und eventuell auch Rufe (z. B. von Passanten) hören zu können.
Mach ich auch im Auto in engen Tiefgaragen oder anderen unübersichtlichen Ecken. Langsam und Fenster auf. Und wenns nur dafür ist, dass ich mich damit besser fühle.
Gutes Video, hat mich durch die Prüfung gebracht. Habibi 😘
Top Kommentar
, danke
Glüüüückwunsch 🤩🤩🤩
"Links um die Ecke" ist heute Grundfahraufgabe? - Das finde ich gut! Zu meiner Zeit war das nur eine mögliche Aufgabe für Sattelzüge. (Ich brauchte meinen Gliederzug "nur" 10m gerade zurück setzen.)
Ich suche den Sicherungsposten seit 35 Jahren auf dem Beifahrersitz 😂👍🏻👍🏻👍🏻
Schönes Video, welches man sich gut als nicht beruflicher CE Fahrer als Wiederholung anschauen kann.
Frage: die Markierungen am Anhänger haben welche Maße? Also welche Abstände zur Aussenkante?
Ich habe CE bestanden vielen Dank
Super erklärt. Sieht so aus, daß das Video bei Raitzhain gedreht wurde.
Warum wird eigentlich so extreme selten das rückwärts rechts fahren mit einem Gespann trainiert? Es kann doch nicht nur damit zusammenhängen, weil wir Linkslenker Fahrzeuge im Rechtsverkehr haben.
Wenn ich mich verfahren habe (was im Video hier ja als Ausgangssituation für eine mögliche Rangierung genannt wird), und eben in Fahrtrichtung rechts eine geeignet große Hofeinfahrt oder Einmündung oder was auch immer ist, dann nutze ich die doch, schiebe da rückwärts rechts rein und fahre anschließend linksrum wieder zurück
Vielen dank für solche gute Lkw CE videos ❤
❤️❤️❤️
Hallo ich mochte ein ausbildung oder arbeit als lkw in deutschland
Würde mich echt mal interessieren wo im richtigen Leben nu ein Sicherungsposten herkommt!
Fischer? Habt Ihr etwas mit der "Fischer Fahrschule" aus Hannover zu tun, die Ausbildungsfahrten gerne einmal auf dem Gehweg beginnen oder dort auch beenden?
Nein! Uns gibt es nur in Gera/Thüringen
Perfekt...😊
Danke hat mir viel geholfen
Im Alltag gibt es keinen Sicherungsposten
Gut erklärt.Aber in der Praxis schwer umzusetzen. Trotzdem gut.
Über üben üben das schaffst du auch
Super erklärt!
Gut erklärt
Thanks for all!!!! Amazing
Der LKW steht vor dem Beginn der Aufgabe viel zu weit links,da passt ja noch ein LKW rechts daneben.Damit ist die Aufgabe schon beim Beginn fehlerhaft ausgeführt.Bei der Prüfung ist das zu beanstanden.Wenn schon erklären, dann bitte auch richtig.Bei der Prüfung sind die Hilfslinien am Anhänger zu entfernen.
1:52 ihr macht mich so fertig. Aber so ist die Gesetzeslage, ich weiß.
Mal eine ehrliche frage, wenn man wirklich Falsch abgebogen ist. Ist es da nicht schlauer weiter zu fahren bis das Navi eine neue Route hat als das Manöver zu machen?
Nein nicht immer. Man muss ja auch Gewichtsbeschränkung beachten und darf nicht in jede Straße fahren.
Gebe ich dir recht,Aber Bitte Nicht auf das Navi Hören 🫣das geht am Ende schlimmer aus.Da lieber weiter Fahren und selber schauen 👀 wo es optimal ist zu wenden 😎das Navi ist nur eine Hilfe bitte dran denken.
Lieber in der Fahrschule mehr Rückwärts fahren üben Vorwärts kann jeder fahren.
Da braucht man wirklich ein Feingefühl und Feingeschick. Mich würde mal interessieren, was das für ein LKW ist?
Mercedes Actros mp5
😅superrrr❤❤❤❤ danke
Lenke das Fahrzeug dahin, wohin der Anhänger will. Dann fährt er wohin er soll! 👍
Oder könnt ihr auch mal eine Lkw Fahrstunde mit dem neuen Lkw machen das wäre anders geil?
eine Woche warten auf eine mögliche Prüfungssimulation und dann kommt schon wieder ein LKW video
lkw ausbildung in 10 tagen. sauber.was dabei raus kommt,sehe ich täglich auf der autobahn oder an den rampen.ich hab meinen schein noch 3 jahre incl werkstatt erlernt. 10 tage sind hier nix wert,aber sicher teuer. lasst die finger davon,bewerbt euch,und lernt den beruf grundlegend. dann habt ihr etwas gescheites gelernt.
tolle grundfahraufgabe.. würd ich in der realität nie tun sondern nen kreisverkehr suchen..
aber wunder mich wieso so viele fahrschulen nur gliederzug ausbilden.. wenn man doch eig. kein paketfahrer werden will weil der job einfach kacke und unterbezahlt ist.. ich würd mir sattelzugausbildung wunschen!
Und wie hilft dir der Kreisel beim rückwärts an die Rampe?? Wenden in einer Prüfung ist wohl das einfachste... In der Praxis das rangieren ist die wahre Herausforderung.
Und was hat ein Paketfahrer mit Lkw Fahrer zutun?.... Ob Gliederung oder Sattelzug, da kann jeder aussuchen worauf er lernt.... Am besten auf Drehschemel lernen, dann kann man nachdem alles fahren.
lol, wie schön er die vordere rechte Ecke Zugmaschiene vernachlässigt, zb evtl. parkender PKW gegenüber der Einmündung. Viel spass noch....
Schönen Sonntag euch allen 😎
Frage: Würde man bei so einem Wendemanöver nicht den Warnblinker einschalten? 🤔
Der Warnblinker ist für Pannensituation da. Rangieren ist keine Panne, dafür gibt es einen Sicherungsposten.
@@bennue2231😂 meine Frage ☝🏻 stehen die Sicherungsposten an jeder Ecke? Sorry ich Mach das seit17 Jahre mit dem selben Model und da ist das Motto mach Alles an was Leuchtet und Blinkt,der Rest klärt sich von selbst. Theorie u Praxis sind 2️⃣ verschiedene Schuhe.
@@markuseichwald1725
Ja das mit dem Warnlicht hat sich halt etabliert. Warnen wo es nur geht.
Ich habe es nur mit einem Sicherungsposten gelernt. Ich denke das ist damit gesetzlich konform. Wenn der Lkw geknickt ist kannst du ja eh nur eine Seite ordentlich überblicken.
Die besten Sicherungsposten sind die, die hinter dem Lkw stehen :D
@@bennue2231Ja das habe Ich auch so gelernt, der Sicherungsposten war mein Fahrlehrer bis zur Prüfung 😅 ein Tipp Kauf dir eine Rückfahrkamera für LKW das erleichtert auch einiges,gerade bei Rückwärtsfahren ob um die Ecke ist das dritt Auge 👁️ Hilfreich.
@@MarkusEichwald ich fahre noch im Entsorgungsbereich, wir haben zum Glück rundum Kameras. So oft wie ich in Fußgängerzonen unterwegs bin möchte ich die nicht missen.
Ähm, ohne Warnblinker?
Und wie realistisch ist das mit dem Sicherungsposten? Der LKW Fahrer ist meist allein und wird wahrscheinlich auch keinen Fremden bitten oder ansprechen.
Aber LKW Fahrer und dann, wenn sie auch noch Rangieren (hier war ja noch relativ viel Platz) haben meinen höchsten Respekt.
StVO: "Im Übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer Andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder Andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen."
Mit Sicherungsposten innerorts zurückzusetzen ist keine Gefährdung.
Warum Warnblinker? Dann hab ich doch gar keine Ahnung wo der überhaupt hin will und was der vorhat! Diese dauernde Warngeblinke, egal ob bei Falschparkern, Falschfahrern oder sonstigen Verkehrsverstößen ist eine Seuche. Blinker links und Rückwärtsgang. Dann kann ich die Absicht des Menschen im Fahrzeug erkennen nach links zu fahren. Bin ich dahinter seh ich sogar durch die Rückfahrleuchten dass der rückwärts will. Bei Warnblinker darf ich überlegen, hat der ne Panne? Will der falschparken? Will der vorwärts? rückwärts? Hat womöglich einen medizinischen Notfall? ist da ein Stauende? Warnblinker sollen vor Gefahren warnen, das ist keine "ich fahr jetzt mal so richtig beschissen" Taste.
Mit dem Sicherungsposten ist völlig absurd! Denn nach der Fahrschule sind Lkw Fahrer alleine unterwegs! Jetzt kommt mir nicht mit sich eine Person als Sicherungsposten dazu holen!
@@Flippster-hr9es passiert halt was bist immer Schuld
Muss halt in der Prüfung sein. Wenn man im echten Leben einen hat, sollte man ihn auch nutzen.
100%...Die habe ich auch immer unsinnvoll gefunden, da es in der Praxis vollkommen unpraktisch ist.
@@Flippster-hr9es einfach ein Passanten ansprechen und fragen ob er dir helfen kann.der hilft dir bestimmt.sonnst passiert was bist du schuld.in Hamburg habe das gleiche gemacht und er hat mir geholfen das war eine beliebige strasse gewesen musste auf die beliebige strasse rückwärts rauf fahren.wenn ich das alleine gemacht hätte. bestimmt eine unter meine Anhänger reingefahren.
Richtig,von der Straße darf Versicherungstechnisch auch kein Einweiser helfen
Hallo.. Do you teach in english ??
Noch Kasse für mich! 😅
Auf was muss ich achten wenn ich einen lkw links um die Ecke setzen möchte
Video gucken.
@@BlaulichtspotterNRW das hört sich schon nicht schlecht an
@@dominikscheidtmann das Du 4 kräftige Männer hast,4 Mann 4 Ecken 😁😉
Habe meinen CE Fahrlehrerschein durch Überschreiten der vorgeschiebenen 5jährigen Untersuchung verloren
@@klarei4326 soweit ich weiss kann man pausieren wenn man den nicht braucht. Vor dem 50. Geburtstag muss der aber dann erneuert werden.
Hab das nämlich so gemacht gehabt.
Schönes Video. Aber Sicherungsposten in der Realität 😅
Auch der SP ist für das was er den Fahrer anzeigt verantwortlich ,da hat es schon Gerichtsurteile gegeben .In der Praxis machen die Fahrer so was ohne SP .Heutzutage verlassen sich die Meisten auch lieber auf die Rückfahrcamara .
1UP TrowUp am Stromkasten lol
Vor 2 Jahren habe ich unter Alkoholeinfluss meinen Führerschein verloren und ihn zurückbekommen. Kann ich einen LKW-Führerschein bekommen?
@@liandyduardo1041 jaa
Ich hoffe nicht.
Da bist du selber schuld.
Und Leute wie mich müssen auch den kopf hinhalten obwohl sie nichts verbrochen haben.
Besser nicht.
Wer Alkohol und Straßenverkehr verbindet und nicht auseinander halten kann, der hat den Führerschein nicht verdient und hat als zusätzliche Gefahr im Straßenverkehr nichts zu suchen.
Morgen Fahrprüfung 😢
Viel glückkkkk
@@angelic18 Danke hab bestanden👍
@@Germancars-de Glückwunsch!!!
Bürgergeld regeld bei dir 😂😂😂
@mirsaidkhaydarov Von mir auch noch Glückwunsch :)
Und, macht Ihnen die Arbeit noch Spaß?
Über links.Geht Über rechts ist nicht so leicht.
der lehrer macht eine feller ruckwarts fahren immer das fenster offen Man kann nicht alles rückwärts sehen, also muss man alles hören
Mit Drehschemel Anhänger lernt man richtig fahren Kollege.
izlendi b
es wäre so ein gutes video, würde man nicht soooo viel scheiß dazwischen labern.
ich hoffe ein video mit der inhalt zu finden.
aber der fahrlehrer diskutiert vielzuviel mit sich selbst
Du knaller da ja heut zu Tage kein LKW mehr einen Beifahrer hat woher nimmt normal LKW-Fahrer den Sicherheits Posten?
Einfach mal passanten fragen.
@grumbazor genau macht jeder der weiß das er dann als einweisser die Verantwortung trägt!
@@ThomasSchlemm Anstatt einander drei Minuten zu helfen diskutieren wir erstmal drei Stunden was den die Versicherung dazu sagt. So peinlich
In diesem Land wird man aber für seine Hilfsbereitschaft und Zivilcourage wenn es Probleme gibt im Stich gelassen und bleibt drauf sitzen! @@grumbazor
@@ThomasSchlemm Die Erfolgsquote mag gering sein aber ich hab bisher noch jedem geholfen und schon mehr fremde liegengebliebene Autos von Kreuzungen geschoben als ich je besessen habe (und das wo ich meist Rad fahre und es mir daher eigentlich egal sein könnte wenns da dicht ist. Es ist schwer den Glauben an das Gute im Menschen nicht zu verlieren, aber ihn verloren zu haben ist dann doch noch trauriger.
Was für eine lach Nummer Sichrungsposten 😂😅 bin 43 Jahre Lkw gefahren den Sicherungsposten hab i nie gefunden 🤔😳 oh je wie hob i des nur gschaft ohne Kammeras nur drei Spiegel dann mal vier vor allem den Rotz was DB verbaut hat und keine elektronische Spiegel Verstellung kein Pisen und verdamten summen 😂😅 o mai wie hob i des nur gschaft 😂😅😂😅
@@manfredb8551 Ja, Manfred, du bist ein Held. Man sollte dir die Füße küssen, wenn sie dir nicht schon damals auf deinem Fußmarsch im Winter zur Schule abgefroren wären. Bla bla...
Natürlich konnte man auch ohne Sicherungsposten das machen. Das erfordert heute wie damals Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer und ein funktionierendes Gedächtnis des Fahrers über mögliche Hindernisse nahe der Straße.
Der Sicherungsposten ist insbesondere bei Berufskraftfahrern vorgeschrieben durch die BG. Passiert etwas ohne den SP, hast du als Fahrer leider schlechte Karten. Und da wir hier von einer Prüfungssituation reden, muss dieser nunmal angewiesen werden. Ebenso ist ein Einparken bzw. Rangieren erst mit Einlegen der Feststellbremse beendet. Wenn ein Prüfer das so sehen will, ist das so. Ob es dir gefällt oder nicht.
Hat ja auch jeder nen SiPo dabei 🤦 Und finde mal jemand auf der Straße jemand der sich bereitwillig dazu erklärt den SiPo zu machen 🤦
Ich mach's, wenn ich mir dem Auto da irgendwann man weiterfahren möchte und ein LKW im Weg steht.