Nikon AF-P 70-300 mm ED VR | Telezoom-Mittelklasse fürs Vollformat im Test [Deutsch]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 52

  • @fvdL1446
    @fvdL1446 5 лет назад +4

    Hier nach einigen Schüssen Erfahrung mit dem AF-P 70-300mm E VR noch ein Tipp.
    Bei stationär gehaltenen SERIENAUFNAHMEN, Blätter, Blüten oder andere Details, vor allem bei langer Brennweite, springt der VR im regulären Modus ziemlich wild aus der Bildkomposition. Stärker als beim Tamron SP 70-300mm. Das hat mich zuerst enttäuscht und etwas erschrocken - aber es gibt eine geeignete Auffang-Maßnahme. Entgegen den HInweisen in der Nikon-Bedienungsanleitung, wo der VR-Sport-Modus nur speziell für Mitzieh-Aufnahmen bei unvorhergesehenen Bewegungen des Motivs anempfohlen wird, lindert dieser Sport-Modus auch das 'aus der Bildkomposition Springen' bei stationären Serienaufnahmen.
    Wünsche erfolgreiche Pirsch, Gruß fvdL

  • @orschwalb6109
    @orschwalb6109 5 лет назад +2

    Würdest Du dieses Objektiv von der Bildqualität dem deutlich älteren Nikon AF-S Nikkor 70-200mm f4G ED VR vorziehen?

  • @romacasa
    @romacasa 7 лет назад +4

    Hallo, danke für den Test. Dir vertraue ich mehr als Test bestimmter FOTOzeitschriften, da Du Praxisorientiert bist und ehrlich sagst, was Dir nicht so gefällt. So kann man neutral auch eine eigene Meinung bilden. Mich würde interessieren, wie die Auflösung dieses Objektives an DX zu beurteieln ist. Vielleicht mal Testshot mit Deiner D3xxx? Wenn so gut an der 850 -besser an DX?
    Gruß Romacasa

    • @ValueTech
      @ValueTech  7 лет назад +1

      Sagen wir es einmal so: Die 45 Megapixel an einer Vollformat-Kamera entsprechen von der Pixeldichte 20 Megapixel bei einer DX-Kamera. Die Ergebnisse kannst Du also praktisch 1:1 auf die aktuellen 24-MP-Modelle übertragen, nur das Du eben weiter in der Bildmitte arbeitest und dadurch CA, Vignettierung und Auflösung besser sind.

    • @romacasa
      @romacasa 7 лет назад

      Danke

  • @jans.2093
    @jans.2093 7 лет назад +5

    Hallo,
    in welchem Video wurde den das Nikon 70-300mm af-p dx getestet? Gibt's da nen Link?
    Liebe Grüße

    • @ValueTech
      @ValueTech  7 лет назад

      Da gibt es kein Video zu. Wir hatten es zusammen mit der D3400 als Test-Objektiv und aus Zeitgründen (und da es wirklich nichts besonderes ist), kam kein Video.

    • @HerrNagelhirn
      @HerrNagelhirn 7 лет назад

      Stehe gerade vor einer Kaufentscheidung Nikon 70-300mm af-p dx oder das Tanron Tamron 70-300 nehmen? Oder gibt es was besseres bis 400 euro? Viele Grüße

    • @mainzery
      @mainzery 7 лет назад

      Stehe vor der gleichen Entscheidung!

    • @ValueTech
      @ValueTech  7 лет назад

      Fragen rund um das Thema Kaufberatung könnt ihr gerne hier stellen: www.valuetech.de/forum/ :)

  • @goonswarm007
    @goonswarm007 7 лет назад +1

    Hab den Vorgänger das war auch schon top. Leicht , günstig und wenn Licht vorhanden top. Dummerweise bei hallensport nicht so der Hit. Da braucht man schon nen 2.8... was dann aber wieder 2kg wiegt . Spannend wäre noch gewesen wie sich das 70-300 gegen das 70-200 f4 optisch geschlagen hätte. Ich glaube das 70-200 f4 ist bisschen kleiner ?

  • @ChasedWheels
    @ChasedWheels Месяц назад

    Funktioniert diese Lenz mit dem Nikon D5100?

  • @ChasedWheels
    @ChasedWheels Месяц назад

    Impressive ! Danke

  •  4 года назад

    Was denkst du. Diese objektive + D700 nur für Natur-Bild machen im 2020? Pass oder nicht auf?

  • @marcos.4185
    @marcos.4185 2 года назад

    Hallo. Ich bin aktuell am Überlegen, ob ich es mir für meine Nikon Z5 zulege, oder das neue Tamron 70-300 für Z-Mount. FTZ II-Adapter habe ich bereits und das Nikon hat bei 300mm f5.6 und nicht wie das Tamron f6.3. Dazu hat das Nikon noch einen VR und ist günstiger. Was würdest du da empfehlen?

    • @antonkadlac1406
      @antonkadlac1406 8 месяцев назад

      Ich verwende das AF-P FX 70-300 VR mit FTZ an der Z5. Ich bin nach wie vor von der Bildqualität begeistert.

  • @Andrebraunde
    @Andrebraunde 7 лет назад +2

    Super Video von euch mal wieder!
    Hast du zufällig eine Empfehlung in einer ähnlichen Brennweite für MFT (GH5)?
    Danke und weiter so!

    • @yeet1991
      @yeet1991 7 лет назад

      AndreFilmt Olympus 40-150mm F2.8, Panasonic 35-100mm F2.8

    • @Andrebraunde
      @Andrebraunde 7 лет назад

      Insanity Danke für deine Antwort :)
      Das 35-100 war mir bekannt, Danke trotzdem! :)

  • @novembergold4144
    @novembergold4144 5 лет назад

    Hallo, vielen Dank für das Video! Da ich momentan eine Nikon D200 (DX) nutze und gerne in ca. 2 Jahren auf die Nikon Z6 umsteigen würde, wollte ich fragen, ob man dieses FX Objektiv auch an der D200 nutzen kann? Vielen Dank im Voraus! LG

    • @ValueTech
      @ValueTech  5 лет назад +1

      Du kannst prinzipiell jedes FX-Objektiv an einer DX-Kamera nutzen. Im Falle der D200 und älterer DSLRs liegt das Problem jedoch in der AF-Technologie. Die D200 ist leider nicht mit den neuen AF-P-Objektiven kompatibel: www.nikonimgsupport.com/eu/BV_article?articleNo=000035705&configured=1&lang=en_GB

    • @novembergold4144
      @novembergold4144 5 лет назад

      @@ValueTech vielen Dank für die eindeutige Antwort! Ich war schon in einem Fotogeschäft und auf mehreren Internet-Seiten und keiner konnte mir so eine Antwort geben. Es gab immer ein Durcheinander, da die verschiedenen 70-300mm-Objektive verwechselt wurden. Das ist Schade, aber immerhin weiß ich jetzt Bescheid. Danke!

    • @novembergold4144
      @novembergold4144 5 лет назад

      @@ValueTech eine letzte Frage: könnte man das Objektiv an der D200 theoretisch im manuellen Modus nutzen?

    • @ValueTech
      @ValueTech  5 лет назад

      Da der AF auch im manuellen Modus elektrisch übersetzt ist... Da müssen dann auch wir passen. Aber es gibt ja auch noch andere 70-300 bzw. 100-400 mm :)

  • @abubakkarsiddique8222
    @abubakkarsiddique8222 6 лет назад

    have this lens... but need a flower shape lens hood...just like you...I'm in Bangladesh. don't get here!...so how can I get this.!plz help me.....thank you

  • @Hornwiesel
    @Hornwiesel 6 лет назад +1

    Warum findest du die DX-Variante nicht empfehlenswert?

    • @ValueTech
      @ValueTech  6 лет назад +1

      Nein, die ist deutlich schlechter. Vor allem im Bereich Bildqualität.

    • @b-h-t
      @b-h-t 3 года назад

      @@ValueTech Schade, dass nirgendwo ein Vergleichstest verfügbar ist. Das DX bekommt man gebraucht um die 200€ vom Händler, das FX neu wie gebraucht nicht unter 500€ und Einzeltests bescheinigen selbst dem DX bessere Leistungen als dem alten AF-S FX. Stellt sich schon die Frage, ob der Aufpreis es Wert ist, wenn man eh erstmal nur mit DX-Body unterwegs ist.

  • @andregabler5174
    @andregabler5174 4 года назад

    Ist das auch für die Nikon d7500 und die d500 zu verwenden???

    • @ValueTech
      @ValueTech  4 года назад +2

      Du kannst es an allen aktuellen Nikon-DSLRs benutzen. Nur sehr alte Modelle brauchen ggf. ein FW-Update oder sind inkompatibel zur neuen AF-P-Serie.

    • @andregabler5174
      @andregabler5174 4 года назад

      @@ValueTech danke für die schnelle Antwort 👍

  • @katjadenz447
    @katjadenz447 3 года назад

    Passt dieses Objektiv auf eine nikon d3500?
    Liebe Grüße

  • @sea-tour
    @sea-tour 7 лет назад

    Hallo ich interessiere mich für das : NIKON AF-P DX 70-300/4,5-6,3 ED VR 70mm-300mm. Du sagtest ca 500 € ich bekäme es für knappe 300 € ist da was faul oder gibt es 2 Objektive mit der gleichen Bezeichnung ? Danke und Gruß Frank

    • @ValueTech
      @ValueTech  7 лет назад +1

      Es gibt die DX-Version für ~300 (nicht wirklich empfehlenswert) und die hier getestete Vollformat-Version (FX) ;)

    • @sea-tour
      @sea-tour 7 лет назад

      Ah O.K. Danke

  • @GamerDragonflyLP
    @GamerDragonflyLP 6 лет назад

    Gibt es einen wirklichen Unterschied zwischen der AF-S und AF-P Version dieses Objektives? Hat da jemand Erfahrungen mit?

    • @ValueTech
      @ValueTech  6 лет назад +1

      Die AF-S "Version" ist der fast 13 Jahre alte Vorgänger. Das hat mit dem hier getesteten Objektiv, abseits der Brennweite, nicht viel zu tun.

    • @b-h-t
      @b-h-t 3 года назад +1

      Also wenn man mal Vergleichsbilder oder Tests findet, sind die AF-P Bilder im Tele Bereich eigentlich immer etwas schärfer und haben weniger CAs. Da das AF-S auch gar nicht mal so billig zu finden ist, ist es IMHO keine sinnvolle Alternative mehr.

  • @hildima413
    @hildima413 4 года назад

    passt auf eine Z 7 mit Z Bajonett?
    MfG

    • @helmut.t8408
      @helmut.t8408 4 года назад

      Würde mich auch interessieren

  • @fvdL1446
    @fvdL1446 5 лет назад

    ;-) "Schönwetterfotograf??!! Von dem Theil begaistert sein, es empfeelen, und nicht saagen, dass es WEATHER SEALED ist ??!!" ;-)
    Ich hoffe, Du goutierst den humoristischen Einstieg, denn tatsächlich schätze ich Deinen Kanal sehr. Bei dieser Gelegenheit also: Danke für die vielen guten Videos! Klar in der Spitzengruppe der deutschen Foto-Kanäle angesiedelt.
    Ich als Fotoenthusiast bin froh, jetzt auf ein wetterfestes und in der Bildqualität besseres Tele als das Tamron SP 70-300mm umsteigen zu können.
    Als Standardzoom finde und finde ich für die D7100 und jetzt D7500 kein wetterfestes; mag kein Weitwinkel, bin Tele-orientiert und fotografiere seit einigen Jahren mit dem Sigma 24-105mm F4 aus der Art-Serie - das aber LEIDER nicht wetterfest ist. (Das wetterfeste AF-S 16-80mm ist mir zu weitwinkelig und für den Preis auch in der Bildqualität nicht überzeugend genug. Außerdem schätze ich an der APS-C-Kamera aus Bildqualitäts-Gründen Kleinbildobjektive.)
    Nochmal Dank, und weiter so! Gruß friedrich d.

  • @mongini1
    @mongini1 7 лет назад

    warum das Nikon nehmen, wenn man das Tamron 70-300 haben kann... Schärfe vom Tamron ist top und der Stabi ist der beste den ich an einem 70-300 gesehen hab. Und das für 500€ weniger ;)

    • @ValueTech
      @ValueTech  7 лет назад +1

      Die Bildschärfe vom Tamron ist super für den Preis, aber das Nikon spielt da wirklich eine Klasse höher, insbesondere am Bildrand. Und der Autofokus ist natürlich auch deutlich flotter unterwegs.
      Beide Objektive sind wirklich gut für den jeweiligen Preis. Wer für ~350 Euro etwas sucht, wird mit dem Tamron garantiert glücklich. Wer unter 1.000 ausgeben will... Hat mit dem Nikkor ein schönes Upgrade. Und demnächst kommt ja noch das Tamron 100-400 als neue Konkurrenz.

    • @pix-point
      @pix-point 7 лет назад

      Ist das Tamron 70-300 nicht nur für DX-Kameras?

    • @mongini1
      @mongini1 7 лет назад

      Martin Sander Nein ich habe es selbst am der D750 genutzt und qualitativ top Bilder raus bekommen ;)

    • @rogeratac30
      @rogeratac30 7 лет назад +5

      Ich habe das Tamron 70-300 an meiner D750 und bin so mässig zufrieden. Vor allem die Bildqualität ist nicht wirklich top, ist laut und hat keinen Wetterschutz. Wahrscheinlich steige ich auf das Nikon um.

  • @helmut.t8408
    @helmut.t8408 4 года назад

    Würde gerne wissen wie es mit dem Ftz Adapter an eine Z Kamara aussieht, funktioniert da alles?
    Danke

    • @ValueTech
      @ValueTech  4 года назад +1

      Wir haben es nicht getestet. Grundlegend erwarten wir keine Probleme, aber eine verbindliche Auskunft kann Dir nur der Nikon-Support geben :)

    • @s.j.munchfeld9293
      @s.j.munchfeld9293 2 года назад

      Am FTZ-Adapter funktioniert das Objektiv perfekt. Ich habe es ausprobiert.