Garantiert scharfe Fotos mit dieser Kamera-Einstellung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • ХоббиХобби

Комментарии • 318

  • @SwellestSnake
    @SwellestSnake 5 лет назад +23

    Hei! Mal ein riesen Dankeschön an Dich: Ich habe durch deine Videos schon einiges gelernt und wende vieles auch regelmässig an. Danke dafür!

  • @arndkuppers2881
    @arndkuppers2881 5 лет назад +4

    Ich hab das heute morgen schon mal geschrieben, aber sinniger Weise unter ein drei Jahre altes Video, wo es vermutlich keiner liest 😂 Sorry, ganz neu hier bei RUclips. Und diesen meinen Account hätte ich tatsächlich gar nicht eingerichtet, wenn ich nicht durch mein neues Hobby auf Stephan Wiesners Kanal gestoßen wäre. Also nochmal unter sein aktuelles Video: Meinen größten Respekt, Dank und Anerkennung für diese immer unterhaltsamen und zugleich lehrreichen, für diese immer anspruchsvollen und zugleich kurzweiligen, für diese immer konzentrierten und zugleich locker vorgetragenen Videos. Diese Quadratur des Kreises muss man erstmal hinkriegen. Chapeau! Da hat jemand zweifellos seine Berufung gefunden. Gut, dass Du nicht mehr im Keller einer Bank (oder war‘s ne Versicherung?) hockst. Danke, bitte weiter so, Glück auf und take care.

  • @Kilika1990
    @Kilika1990 5 лет назад +4

    Ich habe zwar nichts neues gelernt, da ich für dieses Thema schon sensibilisiert bin. Ich kenne aber einige Leute, die dein Video gebrauchen könnten.
    Lobenswert ist die Aufmachung deines Videos.

  • @niko-pp
    @niko-pp 5 лет назад +1

    Hatte gedacht dein Kanal richtet sich an Personen, welche die Kamera Basics schon kennen. Nichtsdestotrotz schön simpel erklärt. 👍🏻

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +3

      Nein, ich richte mich an alle, die sich für Fotografie interessieren. Basic-Tutorials gabs schon immer bei mir.

  • @ortlerkoenig
    @ortlerkoenig Год назад

    vielen Dank , Stephan für all deine Tipps , die mir immer wieder weiter helfen ! Alles Gute für dich ! Grüße aus dem Allgäu ! A6400

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 5 лет назад +1

    Moin Stephan, wie stets bei Dir....Kurz, knackig und auf den Punkt gebracht👍Vielen Dank!

  • @Harry74613
    @Harry74613 5 лет назад +17

    Super prägnagtes Video in gewohnt hoher Qualität. Die Aufmachung und der Stil sind wirklich gut gelungen Stephan! :)
    Sehr gerne mehr davon.

  • @matsewunderlich
    @matsewunderlich 5 лет назад +2

    Sehr gut! Die schnelle Fotoschule am Abend - ein gelungenes Programm. Wird gleich getestet! Daumen Hoch! 👍

  • @Magnesiumbaum
    @Magnesiumbaum 5 лет назад +3

    Schön kurz und knapp verständlich. So einen Lehrer hätte ich gerne in der Schule gehabt :)

  • @martingel.8798
    @martingel.8798 4 месяца назад

    Danke für diese sehr gute Erklärung das bringt einen immer mal wieder weiter und man Lernt auch was dazu.. TOP

  • @wergraphy4220
    @wergraphy4220 5 лет назад +23

    Dieser Moment, wenn ein Video kommt mit genau dem Tipp, den man schon vorher selbst rausgefunden hat. ^^
    AV Modus, Höchste Verschlusszeit 1/250. Iso Automatik bis 1600 tagsüber. Super. :)

  • @GROBI1180
    @GROBI1180 Год назад

    Kurz - knackig - Klasse! DANKE Stephan!

  • @luisamel2475
    @luisamel2475 5 лет назад +11

    danke für's dran erinnern. und auch, wie es an den unterschiedlichen Kameras eingestellt wird.
    sehr hilfreich.

  • @akiborlagon2263
    @akiborlagon2263 5 лет назад +21

    Mal wieder ein gutes Video. Süße Katze übrigens. Bei dem Menügefummel bin ich grad froh, eine Fuji zu haben. :-)

    • @PeterObermeier
      @PeterObermeier 4 года назад

      Ja, ich hab auch ein Fuji, aber die ignoriert die minimale Verschlusszeit, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist. Da ist die weiter unten genannte Lösung, bei ISO Automatik die Verschlusszeit manuell auf 1/250s einzustellen eine Alternative. Natürlich muss dann der maximale ISO Bereich entsprechend hoch sein, lieber verrauscht als unscharf. Macht das die Sony/Nikon besser?

    • @kilamah8099
      @kilamah8099 3 года назад +1

      @@PeterObermeier Die minimale Verschlusszeit bei Fuji (und glaube auch bei Sony etc) ist nicht eine fixe Grenze. Wenn du beispielsweise ISO Auto hast und als minimale Verschlusszeit 1/60 angegeben hast, Blende und Verschlusszeit sind auch auf auto, versucht die Kamera erstmal über die Blende und ISO das Bild hell genug zu bekommen. Wenn das nicht geht, wird die von dir angegeben minimale Verschlusszeit probiert. Ist das Bild immernoch zu dunkel, wird die Kamera auch die Verschlusszeit maximal ausreizen um das Bild korrekt zu belichten. Das ist also so gewollt von Fuji. Wie du es gesagt hast, deine einzige Möglichkeit um eine fixe Verschlusszeit zu bekommen ist über das Rädchen auf der Kamera.

  • @raffaeljambor8115
    @raffaeljambor8115 3 года назад

    DANKE! Die Funktion war mir trotz x hunderten Malen durchs menu gehen nicht bekannt!!!!

  • @jensherbig3413
    @jensherbig3413 5 лет назад

    Deine Videos sind immer wieder Top und seit neusten, Lese ich ein Buch von Dir! Es begeistert mich immer wieder aufs neue! Weiter so.

  • @georgstetter4626
    @georgstetter4626 2 года назад

    Hallo Stephan, vielen Dank für diesen Tipp! Ich hatte immer mit ISO Auto VS gearbeitet und habe diese situationsabhängig auf Standard, fast oder faster gestellt. Jedoch war das nie sonderlich zufriedenstellend. 1000 Dank.

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid 5 лет назад +42

    schön die Katze mal wieder zu sehen, gerne öfter 🙋‍♂️🐈🤙

  • @NoIsETHrAeTAngEL
    @NoIsETHrAeTAngEL 2 года назад

    Was für ein meeegaaa hilfreicher Tipp!! Danke dir!! Das war genau das wonach ich gesucht habe :D

  • @wahrerWalter
    @wahrerWalter 5 лет назад

    Und wiedermal durchforste ich das Menü meiner Canon 650D und finde die Option nicht. Wird wohl doch mal Zeit für ein Upgrade...
    Aber trotzdem tolles Video! Den Hintergrund kannte ich bei dir noch nicht, gefällt mir sehr gut. Auch dass du bei deinen Kameras zeigst wie man die Einstellung vornimmt, ist sehr hilfreich!
    Liebe Grüße aus der Pfalz!

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Canon ist da recht stringent mit den Features in den unterschiedlichen Kamer-Serien.

  • @bjoernRichter
    @bjoernRichter 5 лет назад +1

    Cool danke das du es für mehrere Kamera Hersteller gezeigt hast. DANKE

  • @christophk8694
    @christophk8694 5 лет назад +4

    Der neue Hintergrund ist echt top Stephan 👍🏻

  • @harryconic
    @harryconic 2 года назад

    Wow! Richtig guter Tipp. Wäre ich nie drauf gekommen. Danke.

  • @nico-nd5ds
    @nico-nd5ds 5 лет назад +1

    Eine der wichtigsten Einstellungen!!

  • @EinQuantumTrost.
    @EinQuantumTrost. 5 лет назад

    BOOM.... 💥
    Schon wieder was dazu gelernt....
    Wird morgen gleich beim Sohnemann ausprobiert 👍

  • @d5b305
    @d5b305 4 года назад

    Und wieder etwas dazu gelernt, danke.

  • @martinernst9161
    @martinernst9161 5 лет назад +7

    Hi das machen ich auch oft so, aber nicht immer, weil bei wenig Licht kann es dennoch besser länger zubelichten.

  • @endtimeimages3284
    @endtimeimages3284 4 года назад +7

    Hatte jetzt mit irgendwelchen Geheimtipps gerechnet und nicht mit ISO-Automatik ... da hätte man auch sagen können „Fotografier im Sport-Modus“ 😜

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  4 года назад

      Tut mir leid, dass es nicht richtig rüber kam. Es geht eben nicht nur um ISO-Automatik. Sport Mode haben nur wenige Kameras, aber ja klar, der hilft auch, ist aber nicht das Gleiche.

  • @traffic9412
    @traffic9412 5 лет назад +2

    Meine 5d 2 scheint nicht modern genug zu sein.Schade.Cooler Hintergrund und de Einblendungen gefallen mir auch gut.Ton ist top.

    • @TheHirade
      @TheHirade 5 лет назад

      Du kannst doch in P und der on schalter voll ein mit dem kleinen und grossen wählrad die blende und verschlusszeit beim schiessen anpassen. Ist doch kein problem...
      Die 5D II macht vieler meinungen nach die besseren fotos als die nachfolger, kein grund sie schlechtzureden ;)

  • @peters4893
    @peters4893 5 лет назад

    Beim Video mit Elena zur Portraitfotografie hatte sie diese Einstellung schon erwähnt. War mir so bisher noch nicht bekannt. Meine EOS D 70 kann es aber auch schon. Habe es direkt mal eingestellt. Test folgt dann bei nächster Gelegenheit.
    Vielen Dank.

  • @Defcon1702
    @Defcon1702 5 лет назад +2

  • @ExquisaJoghurt
    @ExquisaJoghurt 5 лет назад +1

    Habe mich mal vor langer Zeit intensiv mit meinem Sony Menü auseinandergesetzt, und mache das schon seit einem Jahr so 😊

  • @Hightower2804TP
    @Hightower2804TP 5 лет назад

    Schön erklärt! Konnte mir bei Fuji nie passieren - da muss man alles von Anfang an lernen ^^

  • @pegsfoto
    @pegsfoto 5 лет назад

    Danke - nie daran gedacht. Im Menü sofort gefunden.
    Gruss aus Tirol

  • @joergone1184
    @joergone1184 5 лет назад +11

    Warum nicht einfach ISO Automatik und im M-Modus 1/250 einstellen und die Blende nach gewünschtem Bildlook? Dann hält die Kamera immer die 1/250, ich kann bei der Blende "spielen" und die ISO Automatik sorgt dann sozusagen als Vollautomatik für ein korrekt belichtetes Bild. Ich muss dann auch nicht irgendwelche Einstellungen in den verschachtelten Menüs suchen oder auf Funktionstasten legen und sehe auch immer was eingestellt ist und muss nicht dran denken etwas wieder zurück zu stellen.

    • @egbertgriebeling440
      @egbertgriebeling440 5 лет назад +2

      Mache ich auch so.

    • @joergone1184
      @joergone1184 5 лет назад

      @@egbertgriebeling440 ist vor allem auch eine universelle Lösung, die auch bei älteren Kameras funktionieren sollte, die keine max. Verschlusszeit Einstellung anbieten. Hatte ich erstmals bei der RX100 III genutzt. Die hatte im A Modus bei Portraits meist verwackelte Aufnahmen produziert, da sie immer 1/30 Verschlusszeit eingestellt hat. Die RX100 M3 hat keine max. Verschlusszeit Einstellung.

    • @MrTauschrausch
      @MrTauschrausch 5 лет назад

      Finde die Idee gut. Es heißt ja Mindestzeit sprich, im M Modus bei guten Licht die Verschlusszeit kürzer

    • @joergone1184
      @joergone1184 5 лет назад

      @@MrTauschrausch im M Modus wohl nicht, da stellt man ja Zeit und Blende fix ein...

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +4

      Das habe ich nicht verstanden oder es macht keinen Sinn. Situation: Ich fotografiere drinnen richtung Fenster, dann drehe ich mich zum Rauminneren. Dann habe ich komplett andere Werte für die Belichtung. Du musst das neu einstellen, ich im A-Modus mit ISO-Automatik nicht.

  • @langfingfangbau8009
    @langfingfangbau8009 5 лет назад +1

    Gutes Video! Mal wieder etwas dazu gelernt. 👍🏻

  • @uweschmidt3465
    @uweschmidt3465 5 лет назад

    Guter Tipp, Stephan. Den hat Elena ja schon in dem Video Portraits von Pärchen erwähnt, darauf hin habe ich meine Kamera entsprechend umgestellt.
    Trotzdem gut, doppelt hält besser.

  • @helmutbrummayer2578
    @helmutbrummayer2578 5 лет назад +9

    Seitdem ich eine d850 habe passiert es mir ab und zu unscharfe Fotos dabei zu haben, gerade bei Sportaufnahmen. Bei Kameras mit viel Megapixel muss man die Verschlusszeit noch einen Tick schneller wählen. 🤔

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Helmut Brummayer ja da sieht man das nocj mehr

  • @domes_fotoblicke
    @domes_fotoblicke 4 года назад

    Vielen Dank für das hilfreiche Video! Ich fotografiere aktuell, sehr gerne unseren 4 Monaten alten Welpen und habe leider hin und wieder, fehlfokussierte Bilder. Naja wie Welpen halt so sind, sind die sehr aktiv.

  • @MarcusFlorschuetz
    @MarcusFlorschuetz 3 года назад

    hey stephan, super video, wie üblich von dir ;) vielen dank
    lg aus wien
    marcus

  • @marionwuethrich
    @marionwuethrich 3 года назад

    Danke Stephan. Mich würde interessieren was das für eine eingeblendete Schrift ist (sieht aus wie früher in der Schule auf der Wandtafel). Finde ich wirklich klasse!

  • @armanuki38911
    @armanuki38911 5 лет назад +25

    Hinweis zu Sony: Das gibt es erst ab der A6300, die A6000 hat die Einstellung "ISO Auto Min SS" noch nicht.

    • @leondav5771
      @leondav5771 5 лет назад

      Auch nicht in der 3.21 Software Version?

    • @rainerlein
      @rainerlein 5 лет назад

      @@leondav5771 ja

    • @AndreasAn
      @AndreasAn 5 лет назад

      @@leondav5771 meine hats nicht, und die habe ich letzte Woche mit dem neuesten Update der Sony Seite geupdated.

    • @leondav5771
      @leondav5771 5 лет назад +1

      @@AndreasAn Danke, gut zu wissen bzw. schlecht zu wissen, da man es ja brauchen könnte....

    • @beatricet9334
      @beatricet9334 5 лет назад

      Und.. Leider kann ich es bei der a 7 III auch nicht finden. Oder kann mir jemand sagen wo ich es finde im Menü? Danke. Vg.

  • @DL6UK
    @DL6UK 5 лет назад

    Schönes Video, aber die Auswirkung der Brennweite hast du vergessen :)
    Es macht doch einen Unterschied in der verwacklungsfreien Verschlusszeit, ob ich mit einen 28mm Objektiv oder mit einem 200mm Objektiv auch in der Wohnung unterwegs bin, um den Stubentiger auf dem Sensor zu verewigen. Oder liege ich hier falsch???

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Nein, die Brennweite ist egal, wenn es darum geht, dass sich das Motiv bewegt. Die Brennweite ist relevant für Dein Zittern.

    • @DL6UK
      @DL6UK 5 лет назад

      Wieder was gelernt - danke :)@@StephanWiesner

  • @Flo_rian_A
    @Flo_rian_A 5 лет назад

    Finde dieses Videoformat sehr gut! Back to basics.

  • @sebsatiantheda9343
    @sebsatiantheda9343 Год назад

    Hallo Herr Wiesner, kann man bei der Alpha Sony 7 3 oder generell bei den Kameras? Den Tiefpass Filter deaktivieren oder entfernen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Sebastian

  • @VegaZ62
    @VegaZ62 4 года назад

    Danke, hat mir sehr geholfen .

  • @mikeandres7503
    @mikeandres7503 5 лет назад

    Du kannst z.b. Die süße Katze, die ist wirklich süß. ❤️🙏
    Ja, klar, ich weiß Millionen Katzenbilder sind unterwegs im World-Wide-Web, aber aber diese Katze ist wirklich süß.

  • @androloc813
    @androloc813 5 лет назад

    Super Tipp, werde es mit meiner Sony alpha ll Mal ausprobieren. Ich hatte schon öfters Aufnahmen, trotz O.I.S., die im Vollautomatikmodus verwackelt waren.

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt9044 5 лет назад

    Hallo Stefan,
    Vielen Dank für den bestimmt tollen Tipp. Leider gibts diese Einstellung bei Olympus nicht. Aber ich hab gelesen bei einigen anderen auch nicht. Evtl. gibts ja mal nen Update mit dieser Funktion, dann werd ich an Dich denken 😉

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      :-) Das ist wirklich eine DER Funktionen, ohne die ich eine Kamera für den ernsthaften Einsatz nicht mehr kaufen würde.

  • @MaikKronerPhotography
    @MaikKronerPhotography 5 лет назад +1

    Kurz und knackig. Fein !VGMaik

  • @belacapmed
    @belacapmed 5 лет назад

    Ist dir da ein kleiner Fehler unterlaufen, warum A/AV? Wenn du die Verschlusszeit kontrollieren willst, ist das nicht der TV Modus? Oder hab ich da was falsch verstanden?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Ja, das ist korrekt. Ich will die Blende kontrollieren und dabei die Verschlusszeit nicht zuu lang werden lassen.

    • @belacapmed
      @belacapmed 5 лет назад

      Stephan Wiesner Achso verstehe, vielen Dank! 😁

  • @marcelm.1488
    @marcelm.1488 5 лет назад

    Das ist ja mal geil erklärt. Danke

  • @GTABOSS9AN9
    @GTABOSS9AN9 2 года назад

    Die Settings mit der Unschärfe, "P" Modus kann man das auch für Videos nutzen?

  • @helmutbest149
    @helmutbest149 5 лет назад

    Danke! Das mir Unbekannte näher gebracht. Jetzt muß ich nur noch die Programierung einüben. N 7500 , wat für`n Wirrwar ;)

  • @ChristianCampo
    @ChristianCampo 5 лет назад

    sehr geiler tip....danke...hatte ich tatsächlich letzte woche das problem, dass ich mit Av bei viel Licht fotografiert habe, aber meine Kamera 1/120 oder so gewählt hat und die Bilder nicht scharf genug waren.....hätte ich das mal früher gewusst ....

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      :-) Dann mal künftig viel Spass damit

    • @Karolinchen19
      @Karolinchen19 Год назад

      Wie stelle ich das genau bei der Sony ein?

  • @AndreasAn
    @AndreasAn 5 лет назад +2

    Bei der A6000 siehts damit mau aus, oder?
    Da wäre dann die Alternative A-Modus oder M-Modus?

    • @tobi_ki
      @tobi_ki 5 лет назад +1

      M-Modus, 1/250 Verschlusszeit, passende Blende vorwählen und ISO auf Automatik. Einziger Unterschied ist das du hier die Blende auch fix wählst, was ja nicht unbedingt ein Nachteil ist.

    • @AndreasAn
      @AndreasAn 5 лет назад

      @@tobi_ki Werde ich probieren, danke!

  • @axeltroja9390
    @axeltroja9390 5 лет назад

    ich dachte jetzt kommt noch sowas wie, nutzt bei der Sony AF-C + Gesicht oder Eye Tracking um das delta bei focus noch geringer zu halten. Bei Sony & Nikon funktioniert auch M + ISO Auto super. Bei Canon leider erst ab der Generation um 5D MK 4 laut meinen Canon Buddy.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Fokussierung und verwackelte Bilder haben keinen Zusammenhang.

  • @enricowehmann118
    @enricowehmann118 5 лет назад +4

    Das muss man aber auch erst wissen das man die Verschlusszeit festlegen kann! Danke dir

    • @markbubel5230
      @markbubel5230 5 лет назад

      Dein Profilbild sieht man so häufig im Internet 😅

    • @enricowehmann118
      @enricowehmann118 5 лет назад

      @@markbubel5230 Ach was echt? 😳

    • @enricowehmann118
      @enricowehmann118 5 лет назад

      @@markbubel5230 ich weiß jetzt nicht ob im positiven oder negativen Sinne du das meinst mich würde es aber wirklich interessieren wo du es zb gesehen hast immerhin bin ich das selber im bild 🙄

    • @MrJueKa
      @MrJueKa 5 лет назад +1

      einfach mal von alleine in die Bedienungsanleitung oder das jeweilige Kameramenü schauen, das hilft auch weiter

  • @florianheuser5182
    @florianheuser5182 5 лет назад +2

    Hallo Stephan, ist das auch bei der A6000 möglich? Finde die Option nicht. Grüße

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Das weiss ich nicht. Kann sein, dass die das noch nicht hatte.

    • @Daweisstebescheid
      @Daweisstebescheid 5 лет назад +1

      mit der ISO Begrenzung ? klar, das geht, habe auch die A6000er

    • @JNK4ever
      @JNK4ever 5 лет назад

      Minimale Verschlusszeit im A-Modus kann meine a6000 definitiv nicht.
      Ergänzung: Mir ist gerade aufgefallen, dass Sony für die a6000 Anfang des Jahres ein Firmware-Update rausgebracht hat. Vielleicht wurde die Funktion ja nachgereicht... Gleich mal ausprobieren...

    • @Marzi7391
      @Marzi7391 5 лет назад

      Daweisstebescheid die A6000 hat aber nicht die Einstellung mit minimaler oder maximaler Belichtungszeit. Damit bliebe nur der S Modus und die feste Einstellung auf 1/250 s

    • @philipp-niclaspfenning9223
      @philipp-niclaspfenning9223 5 лет назад

      ISO Begrenzung hat die A6000 aber die minimale Verschlusszeit nicht :-(

  • @aquaristikerstrickesback1704
    @aquaristikerstrickesback1704 2 года назад

    Bewegte Objekte ok. Ich bin aber nicht mehr der Jüngste, also etwas zittrige Hände. Klappt dein Rat dann auch? Habe 2021 die Sony DSC Cyber Shot H5 gebraucht gekauft. Im Garten, Natur, Outdoor und Zoom super Bilder. Indoor aber extrem Unscharf

  • @lautlos7729
    @lautlos7729 5 лет назад

    Ich finde Deine Videos super.
    Aufgelockert erklärt. Wie ein Thekengespräch in der Kneipe.
    Aber ich habe mal eine Frage in Bezug zu diesem Thema.
    Die ISO Einstellung setzt man auf AUTO. OK.
    Dann würde ich die Blendenautomatik benutzten.
    Man wählt die Belichtungszeit vor und die Kamera sucht die entsprechende Blende aus.
    Wichtig ist noch die Festlegung der Autofokus Felder.
    Einstellung Zentrum.
    Oder liege ich falsch????

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Ich als Fotograf wähle die Blende, denn die gibt den gewünschten Look vor.

    • @lautlos7729
      @lautlos7729 5 лет назад

      @@StephanWiesner
      Dann verlierst Du die Zeit aus den Augen. Wenn es schnell gehen muss.
      Nimmt man die Blendenautomatik, dann stellt man erst die minimum Zeit ein. Dann kann man nie zu lang fotografieren.
      Da die Kamera auf AUTO ISO steht, wählt diese ein gutes Verhältnis von ISO Wert und Blende aus.
      Meistens Blende 5,6
      So fotografieren Tierfitografen.
      Erst kommt die Zeit, dann die Blende.

    • @lautlos7729
      @lautlos7729 5 лет назад

      @@StephanWiesner
      Meine Tierfotografen.
      Wobei die Potrait Automatik mit Gesichtsfelderkennung und Pizzaservice Bestellung auch super ist.
      Wenn ich an meine alten Tage mit der Olympus OM 1 zurück denke.
      Die Kameras konnten doch gar nichts. Heute hilft einem die Kamera mit GPS aus der Wildnis.
      Oh du schöne Zeit.

  • @martinmeyer2200
    @martinmeyer2200 5 лет назад +1

    Hallo Herr Wiesner sehr gute Info danke ,werde ich mal ausprobieren!:-):-)
    M.f.G
    Martin Meyer

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Viel Freude an den künftig knackigeren Fotos :-)

  • @LuxusPixel
    @LuxusPixel 5 лет назад +1

    Super gemachtes Video. Der neue Stil zum Erklären finde ich sehr gut.👏

  • @jostwins4753
    @jostwins4753 2 года назад

    Haben Bilder, die im Serienmodus aufgenommen wurden, irgendwelche Verluste (Qualität etc.) zu verzeichnen?

  • @kungula
    @kungula 5 лет назад +1

    ich regle dies in der Regel über eine höhere ISO wenn ich eine schnellere Verschlußzeit benötige. Aber meistens ziehe ich einen Wischeffekt dem eingefroreren Bild sogar vor.

  • @svmarad
    @svmarad 5 лет назад +1

    1/160s und 1/250s: Ist das nicht auch durch die verwendete Brennweite des Objektivs limitiert?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Nein, nicht wirklich. Wenn Du mich mit 16mm bei 1/16 fotografierst bin ich genauso verwackelt wie bei 50mm und 1/16.

    • @Pietch65
      @Pietch65 5 лет назад +1

      Bei längeren Brennweiten, wie z. B. 300mm oder mehr, ist eine 1/250s definitiv zu lang...

    • @vladimirsvacko7967
      @vladimirsvacko7967 5 лет назад

      @@StephanWiesner Habe in irgend einem Buch die Faustregel für verwacklungsfreie Fotos gesehen: Verschlusszeit = 1 / Nächster Wert nach der Brennweite: also bei 16mm max. bis 1/24 hoch gehen. Und bei 50mm auf 1/70

    • @svmarad
      @svmarad 5 лет назад

      Ohne Bildstabilisator/Stativ: "Min. Belichtungszeit = Kehrwert der Brennweite". Demnach müsste bei 200mm min. 1/200s bzw. bei 300mm min. eine 1/300s gewählt werden, oder ist das überholt?

    • @Pietch65
      @Pietch65 5 лет назад

      @@svmarad Daran hat sich nichts geändert. Bei guten Lichtverhältnissen stelle ich im manuellen Modus den niedrigsten ISO-Wert und die gewünschte Blende ein und wähle die Belichtungszeit nach dem Histogramm. Grundsätzlich versuche ich stets in der niedrigsten ISO und der kürzesten Belichtungszeit zu fotografieren. Kommt natürlich auch darauf an, was ich durch die Bildgestaltung wie darstellen möchte.

  • @Uman777
    @Uman777 3 года назад

    Hast du noch ein Video wie man Produkte auf weißem Hintergrund OHNE Stativ richtig fotografiert bzw. wie man seine Kamera dann richtig einstellen muss? Das wäre eine mega große Hilfe!

  • @holgerortlichtleidenschaft2998
    @holgerortlichtleidenschaft2998 3 года назад

    Danke für das Video. Habe festgestellt, dass 1/250 auch bei gehenden Personen zu langsam sein kann. Aber vom Prinzip her passt es.

  • @DerRationalist123
    @DerRationalist123 5 лет назад

    Benutze ich auch häufig.
    Man kann aber auch im M Modus fotografieren und dann ISO Auto regeln lassen. Gerade in dunklen Räumen eher meine Wahl, da im AV Modus manchmal die Verschlusszeit unnötig verkürzt wird und dann der ISO Wert springt.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Wenn man konstante Lichtverhältnisse hat ist der M-Modus natürlich präzise. Sobald man das nicht hat, wird es schnell ... langsamer.

  • @alexanderwenzel4230
    @alexanderwenzel4230 5 лет назад

    Hallo Stephan,
    mit was hast du dich hier gefilmt? Das Bild ist so knackig scharf, hast du da besondere Einstellungen beim Filmen/in der Nachbearbeitung, dass das so gut aussieht?
    Viele Grüße!

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +2

      Wie meistens: Sony a7riii und 24-70, aber das ist die falsche frage. richtiger wäre: welches licht setup hast du gewählt, denn das ist entscheidender.

    • @joachimhennrichs1089
      @joachimhennrichs1089 5 лет назад

      Stephan Wiesner 😅 und was ist darauf (Licht Setup) die Antwort? Übrigens by the way: toller Kanal und super schönes Zielfoto-Heft NZ! Wir waren dort und haben erneut Sehnsucht nach Deinen Fotos!👍🏻

  • @andersistbesser
    @andersistbesser 5 лет назад

    Wuhu der rolling shutter deiner sony ist wirklich gruselig bei der einstellung auf die gehende katze

  • @miladtv92
    @miladtv92 5 лет назад

    Hallo. Wie stellt man bei so einem szenario den Fokus bei so beweglichen Ziele ein? Auf Manuell oder Automatisch?

  • @thomasschmidt8993
    @thomasschmidt8993 5 лет назад

    Servus Stefan, hatte ich mal ausprobiert. Klappt soweit auch ganz gut. Allerdings habe ich gemerkt, dass die Zeitbegrenzung auch eine hohe ISO Grenze voraussetzt. Ist diese erreicht, dann wird die Belichtung verlängert. Prinzipiell ok, aber die eingestellte ISO Grenze wird in zumindest bei Nikon über die Einstellung der längsten Belichtungszeit gewählt. ISO Automatik realisierte ich erst wieder als die Z7 ins Haus kam und ich das Video von Dir und Elena bei dem Paarshooting outdoor sah. Ein Satz von ihr beschäftigt mich noch: Sie sagte, dass Sie die Blende (klar wegen Bokeh) und die Zeit vorgibt. Dann Modus A und die Kamera errechnet sich die Verschlusszeit. Dann hatte ich ein wenig mit verschiedenen Lichtsituationen gespielt und es ergab sich dann mein weiter oben beschriebenes Ergebnis. Vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg oder es ist einfach so. Vielen Dank für die vielen informativen Anregungen. Ein treuer Fan.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Wenn Du verschiedene Werte vorgibst, muss einer entscheiden :-) Bei der Z7 hast Du aber doch keine ISO-Probleme. Damit kannst Du sehr hoch gehen und wenn das nicht reicht solltest Du sowieso im M-Modus arbeiten, finde ich.

  • @Thai4moreWear
    @Thai4moreWear 3 года назад

    super erklärt , danke ;)

  • @JS-rh6cs
    @JS-rh6cs 5 лет назад

    noch nicht gewusst! Danke :)

  • @Deutschrocksupporter
    @Deutschrocksupporter 2 года назад

    Könntest du bitte auch ein Video machen über eine optimale Einsellung für Konzertfotografie?
    Habe eine Nikon D7500 mit einem Vollformatobjektiv AF-S 24-70

  • @sgoldkuh
    @sgoldkuh 5 лет назад

    Toller Beitrag!
    Sehr verständlich und einleuchtend.
    Ich bin vor zwei Jahren wieder in die Fotografie eingestiegen und habe mir an meiner 80D einen der beiden Funktions-Speicherplätze für den schnellen Wechsel für die Bewegungsfotografie eingestellt. Die mittleren 9 Fokusfelder, Spotmessung, Highspeed, etc. (Back Button Focus mit AlServo ist sowieso aktiv)
    Aber bei den ISO-Einstellungen die Verschlusszeit einzutragen und die Funktion auf "P" zu sichern, ist mir nicht eingefallen. :(
    *Daumenhoch* und Danke

  • @godspeedro1383
    @godspeedro1383 3 года назад

    Also, vielleicht bin ich zu blöd, um das zu kapieren. Aber nehmen wir als Beispiel das erste Bild in diesem Video, das von der Katze. Die liegt doch nur bewegungslos da, wie soll ihr Hinterteil da durch eine kürzere Belichtungszeit scharf werden? Das interessiert mich jetzt wirklich, weil ich heute genau dieses Problem hatte. Ich fotografierte eine (zahme) Taube mit meiner M50, Objektiv Canon 50mm, im M-Modus (Blende 1,8 für ein schönes Bokeh, Belichtung 1/160, stellte auf ihren Kopf scharf (AF), so weit so gut. Aber bereits die Flügelspitzen, die Füße und die Schwanzfedern waren leider unscharf. Abgesehen davon war ich mit dem Foto mehr als zufrieden.

  • @erolbulbul68
    @erolbulbul68 Год назад

    Brautpaar einzel fokus oder mehrere fokus

  • @philippstyles2879
    @philippstyles2879 2 года назад

    Ich habe eine Frage wie schließe ich meine Kamera Sony oder macht sie das Automatisch?

  • @jludewig1
    @jludewig1 3 года назад

    Klasse Tip, danke schön. Unter welchen Bedingungen kann ich denn die ISO-Empfindlichkeit bei der D5600 auf Automatik stellen, statt auf einen bestimmtem Wert? Hättest Du da einen zusätzlichen Tip für mich?

  • @thomasdoe6768
    @thomasdoe6768 3 года назад

    Abo verdient. Danke :)

  • @wernerspachmuller
    @wernerspachmuller 2 года назад

    Hallo Stephana andres Thema, bei mir im Fenster in Photoshop sind die Erweiterungen ausgegraut, was kann ich tun

  • @mistkerl111
    @mistkerl111 3 года назад

    Bei meiner Canon M50 kann ich die Verschlusszeit garnicht erst begrenzen?! Oder gibts nen Trick / andere Firmware?

  • @tommy.904
    @tommy.904 5 лет назад

    Schönes Wochenende zusammen ;-)

  • @leondav5771
    @leondav5771 5 лет назад

    Nice, oft danach gesucht nie gefunden, Sony Menü und so...

  • @trekkingkoenig
    @trekkingkoenig 5 лет назад

    Das ist ein guter Tipp! Ich kämpfe immer mit der Schärfe. Am Ende schiebe ich es dann immer auf meine Sehstärke. :-) Ich habe das nun gleich mal bei meiner Nikon eingestellt. Welche Einstellung wäre für das Filmen die richtige?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +1

      Trekking König aus Lüneburg, wo ich als Jugendlicher meine Klamotten gekauft habe? :-)
      Beim Filmen ist die Welt anders, das geht hier zu weit. Es gibt Einführungsvideos dazu von mir oder schau mal bei CameraCave vorbei, der macht dazu viel.

    • @trekkingkoenig
      @trekkingkoenig 5 лет назад

      @@StephanWiesner Ja genau, das sind wir. Vielen Dank für den Tipp!

  • @Ma-pr7cm
    @Ma-pr7cm 5 лет назад

    Hallo, gibt es diese Einstellung an der Alpha 6000 auch? Ich bin da nicht fündig geworden.

  • @oisin_o_boyle
    @oisin_o_boyle 3 года назад

    Leider wird die minimale Verschlusszeit bei der ISO-matic bei vielen Kameras ignoriert, wenn dadurch die Belichtung nicht mehr ausreicht. Dabei ließe sich ein unterbelichtetes Foto noch eher retten, als eines mit Bewegungsunschärfe. Also im Zweifel dann doch über S die Verschlusszeit "absolut" festlegen.

  • @jonathanukena7639
    @jonathanukena7639 2 года назад

    Bin erst kürzlich auf Deinen Kanal gestoßen. Sehr informative und gut gemachte Videos. Macht viel Spaß Deinen Erklärungen zu folgen.
    Leider kämpfe ich auch immer wieder mit den etwas frickeligen Einstellungen meiner Alpha 6000. Kann es sein, dass es hier gar keine Einstellungen für die Belichtungszeit im A bzw P Modus gibt?
    Oder sitzt das Problem vor dem Display? 😜

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  2 года назад +1

      Das weiss ich nicht, kann aber gut sein. Die Kamera ist ja doch schon ein paar Jahre alt.

  • @Odins.Valhall
    @Odins.Valhall 5 лет назад

    wie immer Klasse Tipp's :) mal austesten, Kid's sind ja auch hier, mit Bildstabi oder ohne hab mir mal die Sony A7II gegönnt zu meiner A6K, Der Stabi ist schon ganz praktisch da vorwiegend mit VintagGlas Bilder gemacht werden. Danke Dir

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад

      Aha, es wurde aufgerüstet. Viel Spass :-)

    • @lukasb.6466
      @lukasb.6466 5 лет назад

      Ich kann die Einstellung bei meiner A7ii leider nicht finden, ich glaube das geht erst ab neueren Modellen.
      Oder liege ich falsch und jemand kann mich aufklären? :)

  • @chrisstratmann8430
    @chrisstratmann8430 5 лет назад

    Lieber Stephan, dass ist ein seh rtoller Tipp mit der Mindestverschlußzeit. Ich hätte da allerdings mal ein Problem, und zwar kann ich das in meiner Kamera leider nicht einstellen (Canon EOS 700D). Ich kann lediglich den ISO beschränken.

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  5 лет назад +2

      Typisch Canon Strategie :-( Dann musst Du wohl effizient mit der manuellen Einstellung arbeiten lernen.

    • @realTelSav
      @realTelSav 5 лет назад +1

      Eher maximale Verschlusszeit. 1/250 ist größer als 1/600 ;-)

    • @chrisstratmann8430
      @chrisstratmann8430 5 лет назад

      @@StephanWiesner das werde ich dann wohl machen ;-) Man kann ja auch die Einstellung TV nehmen, wo ich die Verschlusszeit festlege und den Rest automatisch laufen lasse ;-)

  • @MsJenjka
    @MsJenjka 2 года назад

    Welche Rolle spielt ISO bei Schärfe ? Hat ISO Einfluss auf die Schärfe ?

    • @StephanWiesner
      @StephanWiesner  2 года назад +1

      Nicht wirklich. Bei sehr hohem ISO-Rauschen wirken die Bilder aber teilweise verwaschen und dadurch etwas unscharf.

    • @MsJenjka
      @MsJenjka 2 года назад

      @@StephanWiesner Vielen Dank!

  • @tinamartin6490
    @tinamartin6490 5 лет назад +1

    Cool mehr davon Danke

  • @finnp4240
    @finnp4240 5 лет назад

    Grammatikalisch sehr schöne Beschreibung

  • @hagentrondheim3675
    @hagentrondheim3675 5 лет назад

    Super tipp, geht aber nicht bei meiner Sony A7 m1 :)
    Ich würde eher vor P warnen. Bei den MFT Kameras wird meistens eine zu kleine Blende vorgeschlagen. ... -> defragtion !

  • @polarized8708
    @polarized8708 5 лет назад +2

    Ich finde die A6400 hier genial, weil sie so viele Einstellungen, wie MinVersZeit usw. zulässt und das alles kombiniert mit den weiteren Settings. 🙂

  • @katharinabraselmann4259
    @katharinabraselmann4259 Год назад

    Anfängerfrage: wenn ich die Verschlusszeit manuell einstelle, ist es dann nicht egal, was im ISO Modus bei minimaler Verschlusszeit eingestellt ist?

  • @kaaskop8716
    @kaaskop8716 5 лет назад +2

    ich hab die sony a7ii die kann das glaube ich nicht und wenn doch dann weiß ich nicht wo hast du da einen tipp ?

    • @kiangdv
      @kiangdv 5 лет назад

      konnte die Einstellung auch nicht finden bei der A7ii

  • @michaelschlomer13
    @michaelschlomer13 5 лет назад

    Wieder mal ein toller Beitrag. Is aber leider an meiner Lumix G9 nicht einstellbar.

    • @TorstenVillnow
      @TorstenVillnow 5 лет назад

      Natürlich ist das auch für die G9 möglich :-) : Einstellung "Max.Bel.Zeit" im ersten Menü-Abschnitt, beschrieben auf Seite 194 im erweiterten Handbuch.

    • @michaelschlomer13
      @michaelschlomer13 5 лет назад

      Danke