So brennt DIR nie wieder der Draht in der Düse fest! MAG Schweißen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 май 2024
  • MEW 201 LED: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    Die perfekte Einstellung für Dein MAG Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/mag-...
    Stromdüse Stern: www.hausundwerkstatt24.de/M6-...
    Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    Das gleiche Gerät in Kombination mit einem guten WIG Schweißgerät: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    ►►Meine 7 besten Tipps für sofort bessere Ergebnisse beim Fülldrahtschweißen:
    mannisweldingchannel.com/mag-lead/
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • НаукаНаука

Комментарии • 104

  • @user-gr4sk4jw5q
    @user-gr4sk4jw5q 17 дней назад +16

    Wir schauen uns deine Videos an auch ohne Clickbait Überschrift :)! Das hast Du doch garnicht mehr nötig. Danke!

  • @Digital_Eyecatch
    @Digital_Eyecatch 16 дней назад +5

    Manni bist einfach ein feiner Typ, alles immer schön ruhig erklärt :)

  • @frednomadsstraubing8422
    @frednomadsstraubing8422 17 дней назад +6

    Den Reinigungsfilz habe ich schon ewig im Einsatz, das hatten wir bei unseren Schweißrobotern in der Firma, da hab ich's mir abgeschaut.
    Was ich noch beim Drahtwechsel mache: Koffer aussaugen (nicht ausblasen), Filz wechseln, Drahtvorschubrollen kontrollieren, gegebenenfalls reinigen oder wenn sie nach langer Standzeit eingelaufen sind natürlich austauschen, Schlauchpaket ausblasen, Gasdüse, Stromdüse und Spritzerschutz reinigen.
    Die Stromdüsen mit Stern kannte ich noch nicht, die werden beim nächsten Einkauf bei Bert gleich mitbestellt. Und so hab ich bei Deinem Video wieder was dazugelernt- danke Manni.

  • @ingoschneider8992
    @ingoschneider8992 16 дней назад +4

    Reinigungsfilz ! … da ham wir mal wieder was dazugelernt… Danke Dir Manni

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 6 дней назад

    Hallo Manni, danke für deine klare video, sehr gut ausgelegt und deutlich. Ich hab die Video ganz aus gesehen auch da ich das allerdings schon wusste aber die neue strom Düse kannte ich noch nicht, das ist ein geniales Tipp die ich mir anschaffen müsste. Danke wieder vielmals und es ist ein Genuss deiner Videos zu sehen, herzliche Grüße und einen schönen Abend.

  • @marci.3628
    @marci.3628 17 дней назад +1

    Moin Manni, ich finde es richtig toll das dieses Thema, immer wieder neu aufnimmst und nicht einfach ein altes Video neu hochlädst. Es gibt immer neue Hobbyeinsteiger. Bei mir festigt es dann altes Wissen und holt es wieder in die Gedanken

  • @super20m
    @super20m 17 дней назад +1

    Sehr schönes, lehrreiches Video, vielen Dank 👍👍👍

  • @clauseilers446
    @clauseilers446 14 дней назад

    Tolles Video, alles schön ruhig erklärt, weiter so.

  • @super20m
    @super20m 17 дней назад

    Sehr schönes Video, vielen Dank 👍👍👍

  • @patricksalmon3494
    @patricksalmon3494 17 дней назад

    Toujours au top tes vidéos.
    Merci Manni

  • @karstenhaase6144
    @karstenhaase6144 17 дней назад +2

    Hallo,sehr gut erklärt, alles was da aufgeführt wurde ist total korrekt, was ich noch anmerken möchte,wenn durch die Stromdüse bei richtiger Einstellung einige Meter durchgelaufen sind,hat man Abrieb an der Düse und die Bohrung wird größer und kann den Strom nicht mehr richtig übertragen,da hilft nur austauschen,Grüße crazyrabbit ❤😀🐰

  • @wernerelkmann186
    @wernerelkmann186 17 дней назад

    schönes Video ......die Tipps vom Profi sind gold wert...

  • @nr1Prinzi
    @nr1Prinzi 17 дней назад

    Die Stromdüsen kannte ich noch nicht. Werde ich auch mal ausprobieren. Danke!

  • @hpk4917
    @hpk4917 16 дней назад

    Hallo Manni 👋 Die Klammer ist mein absoluter Favorit 👍 Das Schlauchpaket mit dem roten Griffstück gefällt mir sehr. Ein schönes Woe wünsche ich.

  • @der.holzmops
    @der.holzmops 17 дней назад

    Wie immer sehr informativ 🎉🎉🎉🎉❤

  • @chaosprinz8255
    @chaosprinz8255 17 дней назад +1

    Klasse Video mal wieder Manni.
    Die Sterndüsen sind mir neu. Hatte allerdings noch nie ein Problem mit den handelsüblichen und ich bin eher im massiveren Geschäft.Gerade wegen dem Dreck wie du meintest. Ab und an kommts mal vor das am Tag mal 15kg Draht draufgehen.
    Die Seele auszublasen hilft aus meiner Erfahrung auch nicht wirklich. Am besten direkt ne neue wenns mal sein sollte kosten ja jetzt auch nicht die Welt.

  • @reinhardc.3176
    @reinhardc.3176 17 дней назад +1

    Gutes Video 👍
    Danke Manni

  • @prickelpitt
    @prickelpitt 17 дней назад

    Manni, wie immer sehr lehrreich und kurzweilig. Also bestens gemacht.

  • @gerhardadelsberger4217
    @gerhardadelsberger4217 16 дней назад +1

    Halli Manni. Das sind sehr wertvolle Tipps. Die "Sterndüse kannte ich noch nicht, klingt sehr interessant. Ich hatte mal ein Problem mit festgebrannten Stromdüsen an meiner MIG 210DP beim Aluschweissen. Dadurch dass die Schrift am Gerät relativ klein ist und ich relativ wenig Licht hatte, hatte ich anstatt ALMG5 das NICKEL99 ( Edelstahl) Programm ausgwählt. Bevor ich draufkam hatte ich schon dem Schlauchpaket, dem Draht, oder den billigen Stromdüsen als Schuldige vorverurteilt. Demnach war der Schuldige hinter dem Schweißhelm 🤦‍♂.
    Beste Grüße
    Gerhard

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  16 дней назад +1

      Du das geht mir oft nicht anders! Neulich hatte ich mal den falschen Drahtdurchmesser gewählt und habe mich geärgert, warum der scheiß nicht schweißt.

  • @thomasweidemann
    @thomasweidemann 14 дней назад

    Super ! Danke für den Tipp

  • @C3-Fritz
    @C3-Fritz 17 дней назад

    Sehr informativ!

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 15 дней назад

    Wieder was gelernt!👍🐝

  • @christiansadrinna3095
    @christiansadrinna3095 12 дней назад

    Es wird direkt ausprobiert denn ich hatte akut gestern das Problem und vorgestern nicht und war schön wieder Stock sauer weil ich nicht wusste woran es gelegen hatte. Deswegen meiner seits Daumen nach oben und ich denke es wird auch ein Abo gemacht. 👍danke und ciao mit V 😂

  • @subshadow1
    @subshadow1 17 дней назад

    Informativ, wie immer! Ist mir aber tatsächlich noch nie passiert. 🤔

  • @mr.kaiwolfman511
    @mr.kaiwolfman511 17 дней назад +1

    Danke Manni, deine Videos machen echt Spaß!
    ... ich weiß aber nicht warum so viele Bots mit Excel Inhalten draufgehen.

    • @CALIBA88
      @CALIBA88 17 дней назад +2

      in irgendeiner der scammer sprachen bedeutet düse vllt dödel und die meinen hier was schmutziges zu finden. meine theorie

    • @stefanp8137
      @stefanp8137 17 дней назад

      @@CALIBA88 da hat jemand im Titel die Bedeutung "Draht in der Düse" missverstanden 😉

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад +1

      @@stefanp8137 Ja das ist mittlerweile standard und wenn ich nicht gleich am video bin und da wirklich alles lösche dann wird es immer extremer.

    • @stefanp8137
      @stefanp8137 17 дней назад

      @@ManfredWelding Ja nervig. Entdecke das bei immer mehr Kanälen, auch weitaus kleinere als dein Kanal bekommen inzwischen diese "Seuche"

  • @christophhofer8255
    @christophhofer8255 17 дней назад +1

    Voll geil! Ich klebe ab und zu mal was fest. Manchmal klappts manchmal nicht😅

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад

      Wichtig das die Tendenz stimmt und es immer besser wird!

  • @patrickpakart6875
    @patrickpakart6875 17 дней назад

    Topp, wie immer

  • @K-Plsek
    @K-Plsek 15 дней назад

    Das mit dem Schweis Lot stimmt definitiv.

  • @josefhunne5500
    @josefhunne5500 15 дней назад +1

    Das Problem des Neben-der-Nut-Laufens wird ab 10:20 erwähnt und der geübte Schrauber legt eine (im Durchmesser der Rollenwelle) passende U-Scheibe mit der richtigen Dicke unter die Rolle, damit Drahtausrichtung und Nut spannungslos fluchten.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  14 дней назад

      Ja das stimmt! Der Draht hat aber oft Spannung und läuft schnell trotzdem daneben!

  • @realcanecorso
    @realcanecorso 17 дней назад

    Interessant, das ist mir noch nie passiert und ich wusste gar nicht das es passieren kann. Aber jetzt wo ich es weiss, passiert mir das bestimmt ab heute jedesmal 😁

  • @soweit4249
    @soweit4249 13 дней назад

    Ich bohre die Düsen manchmal 1/10 mm größer auf wenn nix anderes mehr hilft. Aber das mit den Sterndüsen scheint auch super zu sein. Ein Punkt hast du noch vergessen, die Düse immer schön mit Antihaft-Zeugs (Spray oder Fett) benetzen, auch innen. Mein Elektra Beckum Schweißgerät ist mittlerweile auch schon 38 ahre alt, ich muss mir mal ein Wig Gerät holen.

  • @j.b.5681
    @j.b.5681 17 дней назад +2

    Manni schön erklärt aber ich Schleife die düsen immer etwas ab dann löst sich der Draht und ich ziehe dann raus und kann weiter schweißen..
    Den Trick hat mir mal ein alter schlosser gezeigt.. Er meinte wennst nen Geld....... Hast dann kannst dir neue düsen zu legen wennst aber keins hast dann Schleif die düse etwas runter und sie geht wieder.. Deine andere Dusche schau ich mir mal an..
    Ach ja ich schweiße na seit zwei Jahren nur noch mit fülldraht...

    • @innenlager
      @innenlager 15 дней назад

      Am Austrittsende schleifst du die Düse ab?

    • @j.b.5681
      @j.b.5681 15 дней назад

      @@innenlager ja nur etwas damit sich der Draht löst danach geht die düse noch länger

  • @guntergunnyeller2101
    @guntergunnyeller2101 17 дней назад +3

    So jetzt muss ich mal was los werden ich bin gelernter Schweißer ! Es gibt keine Stromdüse das Ding heißt Kontaktrohr !!!!!!!!!!!! Die Abnahme bzw. Stromübergabe zum Kontaktrohr findet im Hauptdüsenstock statt !!! Drahtdruck kann man auch einstellen man nimmt Daumen und Zeigefinger Betätigt dann den Drahtvorschub wen der Draht schwer einzuhalten ist Passt der Druck !

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад +1

      Es gibt da verschiedene Bezeichnungen die meisten Hersteller nennen es Stromdüse.
      Haben die alle Unrecht?
      Ich weiß es nicht.
      Bin gerade bei einem sehr großen Hersteller die sagen oder Bezeichnen das auch als Stromdüse.
      Ich denke beide Bezeichnungen sind nicht verkehrt!
      Trotzdem danke für den Hinweis!

    • @JensEisenhauer
      @JensEisenhauer 15 дней назад

      Das ist wie Schraubenzieher und Schraubendreher oder Schieblehre und Messschieber.
      In Schweißlehrgängen mit anschließender Prüfungen und beim VDS ist die richtige Abtwort Kontaktrohr.
      Stromdüse ist halt umgangssprachlich
      Gruß Jens

  • @heinzgrotjohann659
    @heinzgrotjohann659 17 дней назад

    Die Sterndüsen kannte ich noch garnicht. Hätte jetzt gedacht das der Verschleiß dort höher ist durch die kleinere Übergabefläche .
    Am MEW 185 kann man den Rückbrand perfekt einstellen, ist dann immer der Kompromiss zwischen nicht festkleben und die Kugel klein halten

  • @toobyy4554
    @toobyy4554 17 дней назад

    hätte mich auch gewundert, wenn du nen Tipp gehabt hättest wie das bei plötzlich aussetzender Drahtförderung klappen soll. ;)

  • @Lu3Zak
    @Lu3Zak 11 часов назад

    Hallo Manni, danke, dein Video hat wieder mehr Licht in dieser Problematik gebracht... habe jetzt weniger aber immernoch laestige einbraende der Duessen... wie kann der Vorschub beshleunigt werden bei einem Geraet wie 210DP von Ipotools der keinen Poty dafuer hatt?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  6 часов назад

      Das geht bei dem Gerät nicht, brauchst du auch nicht.
      Der Drahtvorschub ist ideal!

  • @magschweier-bd2qi
    @magschweier-bd2qi 12 дней назад

    Das ist der Draht!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  12 дней назад

      Wie bitte?

    • @magschweier-bd2qi
      @magschweier-bd2qi 12 дней назад

      @@ManfredWelding wenn beim schweissen der Draht zittert und die Kontakthülse verklebt, liegt das eigentlich immer an der Drahtqualität.

  • @christiantrepte1892
    @christiantrepte1892 17 дней назад

    Hallo Manni , ich brauche mal deine Hilfe - ich besitze das Parkside Schweißgerät. Flux Schweißdraht ist von Stahlwerke (0.8mm). Ich wollte einen Rahmen heften aber meine Schweißpunkte halten nicht .Ich kann sogar die Heftpunkte mit dem Seitenschneider ganz einfach abkneifen. Material ist normaler Stahl ,3mm,Selbst mit 100A halten die Punkte nicht

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад +1

      Du ist schwierig so zu beurteilen!

    • @christiantrepte1892
      @christiantrepte1892 17 дней назад

      @@ManfredWelding
      Hmm schade ...so macht das irgendwie kein spaß

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад

      Polung richtig?
      Ansonsten ist es schwierig den einen Tipp rauszuholen

    • @christiantrepte1892
      @christiantrepte1892 17 дней назад

      @@ManfredWelding Ja , dass schlauchpaket ist an minus .Düse passt zum Draht. Es Schweißt ja auch flüssig nur es brennt halt nicht ein .liegt eher wie ein Tropfen auf dem Stahl

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад +1

      Anderen Draht versuchen!

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 17 дней назад

    Warum gibt es keine düsen aus bronze im platz von kupfer, die wären doch verschleissfester

  • @user-bi5gg3ql8q
    @user-bi5gg3ql8q 17 дней назад

    Hallo Manfred, kan ik die werkstatkarte bij jou bestellen

  • @mikajlomilo5570
    @mikajlomilo5570 17 дней назад

    Wo kan man günstig Schlauchpaket kaufen? Danke

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад

      In der beschreibung ist ein linke zu den düsen da gibt es auch günstige schlauchpakete in sehr guter qualität

  • @lecarrick7765
    @lecarrick7765 12 дней назад

    Ich nehme Schweisspray und sprays auf die Düse...dann passt es auch.

  • @heinisinfobox
    @heinisinfobox 17 дней назад +3

    Rost am Schweißdraht.

    • @Pavel-wh4tk
      @Pavel-wh4tk 17 дней назад

      Hatte ich letztens an einer komplett frischen Rolle

    • @mikeremix8025
      @mikeremix8025 17 дней назад

      @@Pavel-wh4tk Vielleicht fehlte dann das weisse säckchen was die feuchtigkeit aufnehmen soll in der verpackung

    • @Pavel-wh4tk
      @Pavel-wh4tk 17 дней назад

      @@mikeremix8025 die Rolle war im Vakuum in einer Kunststofffolie verschweißt 🤔
      Naja, ich hab die Düse vorne etwas an geschliffen und den Draht mit einer Zange wieder herausgezogen und musste daher keine neue Düse verwenden

  • @psycho73AC
    @psycho73AC 14 дней назад

    Gibt's das auch in kompakt?

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 17 дней назад

    Es passiert meistens wenn das loch in der düse zu gross geworden ist durch den verschleiss

  • @rolfo1065
    @rolfo1065 17 дней назад

    Unsere Schweißer nehmen eine Düse mit größerem Durchmesser, wir schweißen Materialstärken von 20- über 100mm, Draht aus der 500kg Trommel im Dauereinsatz.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад +1

      Gerade bei starken Strömen macht das Sinn

    • @innenlager
      @innenlager 15 дней назад

      500 kg Trommel? Welche Drahtstärke?

  • @TheMetroidGommeTMG
    @TheMetroidGommeTMG 17 дней назад

    Ich hatte selber vor ein paar Monaten das Problem gehabt das mir der Draht im Brenner/Stromdüse fest hing. Ich habe die Seele gewechselt und es lief für ein paar nähte gut aber dann war wieder das Problem was ich provisorisch nur so lösen konnte das ich den Brenner einmal in alle Richtung bewegt habe, selbst die der Druck von den Drahtvorschubsrollen habe ich immer wieder versucht zu ändern also mal mehr und mal weniger und das hat auch nicht geklappt selbst die ganzen Schweißparameter konnte ich hin und herstellen bis auf den Drahtvorschub da dieser Automatisch sich zu den restlichen Parametern anpasst. Irgendwann habe ich mir eine neue Rolle bestellt und diese versucht und mit dieser hat es sofort geklappt, ich habe so die Vermutung das die erste Rolle die ich vor Jahren mal mitbestellt hatte eine Schlechte Qualität hatte. Ich weiß zwar jetzt nicht welcher Hersteller das war von dem der Draht stammte aber ich kann nur sagen das es aus der Richtung Russland oder so stammt und der Name irgendwas mit M war.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  16 дней назад

      Ok!

    • @TheMetroidGommeTMG
      @TheMetroidGommeTMG 16 дней назад +1

      @@ManfredWelding Ich denke mal das es bei der Produktion schon leichte macken am Draht gab oder die Toleranzen vom Durchmesser nicht richtig eingehalten werden konnten so das wenn man schweißen will das sich da der Draht fest klebt in der Stromdüse, ich hatte den auch nur mal so verlaufen lassen durch die Stromdüse aber ohne probleme. Jetzt ist das Problem behoben mit einer neuen 15KG Rolle und habe dafür 5KG Draht den ich zumindest noch für WIG benutzen kann oder vielleicht auch mal wenn ich irgendwas mal schnelle zusammen binden muss.

  • @klausaltos2482
    @klausaltos2482 13 дней назад

    da frage ich mich doch, wie es möglich ist einen Schweißdraht überlappt auf eine Rolle zu wickeln, da müsste man sich ja schon sehr viel Mühe geben

  • @rudirussel954
    @rudirussel954 17 дней назад +5

    Clickbait hat wieder zu geschlagen......

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад

      Also wenn das Clickbait ist, dann weiß ich auch nicht.
      Du musst in einer lauten Welt leider auch lat sein!

    • @rudirussel954
      @rudirussel954 17 дней назад +1

      @@ManfredWelding Titel: So brennt dir nie wieder der Draht in der düse fest. Im ersten Atemzug ich kann nicht versprechen das es nie wieder passiert😂

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  17 дней назад +1

      Ok 👌 dann : So brennt dir fast nie wieder der Schweißdraht in der Düse fest ! Keine 100% Garantie

  • @joerg3936
    @joerg3936 17 дней назад

    👍👍👍🙏

  • @schrauberkonigsolingen2463
    @schrauberkonigsolingen2463 17 дней назад

    Der Schweißdraht muss lagengespult sein. Das ist das Fachwort dafür.

  • @BockwurstMaik
    @BockwurstMaik 17 дней назад

    Der Klempner denkt bei den 2 Ringen an linksgewinde 😅

  • @Old1Papa
    @Old1Papa 13 дней назад

    Das Thema hattest Du doch schonmal.... Aber ok, wer schaut schon (wie ich) alte Videos....

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  12 дней назад

      Ja das stimmt aber ich sage mal so ich hab mich da auch deutlich weiter entwickelt und außerdem auch noch ein paar neue aspekte die ich damals nicht mit einfliessen lassen habe

  • @steffenliebner6852
    @steffenliebner6852 15 дней назад

    MAG wird stechend geschweißt

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  15 дней назад

      Ja und?
      Ich schweiße in dem Video nur Stechend und oder in einer neutralen Position.