Moderne Mailclients: unerwartet interessant | c’t uplink
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Mailprogramme - bei diesem Wort dürfte so mancher erstmal reflexhaft gähnen. Das ändert aber nichts daran, dass das Medium Email trotz aller Totsagungen nach wie vor relevant ist - sei es im geschäftlichen Kontext oder privat.
Für uns war das Grund genug, einmal zu schauen, was aktuelle Mailclients eigentlich Neues und Altes können, warum das uralte POP3-Protokoll nach wie vor Anhänger hat und was es genau mit Microsofts vielgescholtenem "neuen Outlook" auf sich hat.
Zu Gast im Studio: Holger Bleich, Stefan Wischner
Host: Jan Schüßler
Produktion: Ralf Taschke
► c’t Magazin: ct.de
► c’t auf Mastodon: social.heise.d...
► c’t auf Instagram: / ct_magazin
► c’t auf Facebook: / ctmagazin
► c’t auf Bluesky: bsky.app/profi...
► c’t auf Threads: www.threads.ne...
► c’t auf Papier: überall wo es Zeitschriften gibt!
#mailclients #outlook #imap
Danke für den Einblick von Stefan Wischner, mir kam die Unternehmenssicht bei c't zu den Microsoft Diensten oft zu kurz und es kam fast immer nur die Consumersicht zur Sprache. Sehr wertvoller Betrag von Stefan!
Also Outlook übertrifft alle Erwartungen ... Es wird noch schlechter als erwartet.
Das ist doch ein länger der Trend bei vielen neuen Software Versionen!
Eine neue Version muss grundsätzlich schlechter sein, als der Vorgänger!
Früher habe ich mich mal über Updates gefreut. Heute fürchte ich sie!
Es beginnt bei Windows und zieht sich durch alle Bereiche von Software.
Bei Microsoft ist das mittlerweile immer so. Alles, was die anfassen, wird schlechter als es vorher war. Das halte ich für ein sehr merkwürdiges Geschäftsmodell. Vielleicht hatten die einen Berater von den Grünen.
Ich möchte mich hier einmal öffentlich bei Microsoft ganz herzlich bedanken....
Sie machen mir den endgültigen und gänzlichen Umstieg auf Linux nun unumgänglich. 😄🤣
Wird dann "Spaßig" wenn Behörden inkl. Polizei u. andere Sicherheitsbereiche ihr Outlook umstellen sollen/ müssen. Es gibt ja Bundesländer die ausschließlich MS benutzen.
Es ist egal, die arbeiten eh noch mit Telefax.
Auch mein erster Gedanke! MS-Produkte in der deutschen/europäischen Verwaltung sollte eigentlich ein absolutes No-Go sein. Das Gegenteil ist leider der Fall! Dabei sollte inzwischen jedem klar sein, dass von MS und Co. auf ihre Art eine mindestens genauso große Gefahr für die europäische Sicherheit ausgeht, wie von Huawei und anderen Anbietern aus Fernost. Kurz gesagt, die Cloud klaut - und dabei ist es im Zweifelsfall egal, ob die Diebe nun in den USA, China, oder sonstwo sitzen. Wer das ignoriert, mag den Untergang Europas beklagen, ist aber dann selbst Teil des Problems, nicht der Lösung.
😂😂😂
Finde es aber wichtig, dass Behörden offene Standards nutzen und sich nicht an einzelne Anbieter binden.
Nextcloud ist hier eine echte Alternative. Das Selfhosting mit AIO ist super einfach. Und schwupps du bist in der eigenen Welt
Ich nutze auf allen Geräten (OSX, IOS, Windows & Android) Spark mail und bin Mega zufrieden. Danke für den Talk ❤
krieg ich meine signatur nicht richtig formatiert
@@PwnedG0blin Auf MacOS haben nur Apple Mail und Outlook eine vernünftige AppleScript Unterstützung. Nun bleibt nur noch Apple Mail...
@@PwnedG0blin Spark hat, wie im Beitrag in einem Nebensatz erwähnt, das gleiche Sicherheitsproblem wie Outlook. Die Anmeldedaten externer Konten werden bei denen gespeichert.
Also ich fasse mal für mich zusammen, als viel E-Mail Anwender. An Thunderbird kommt man nicht vorbei, vor allem wenn man mehrere Mailkonten hat. Und wem die Oberfläche nicht gefällt, wie mir, der installiert sich Phoenity Buttons und Phoenity Icons.
"drei, vier Mails mit der Oma am Tag" Japp, ganz klassisches Beispiel für private Nutzung 🤣😂
Da kann ich mir nur an den Kopf greifen bei dem Beispiel. 3/4 Mails pro Tag an Omma. Jeder normale Mensch telefoniert. Aber ich vergaß, machte ja heute keiner mehr miteinander zu sprechen. ct ist mir immer mal wieder krude und merkwürdig.
Leider habe nach dem Video rein gar nichts über die Vor-/Nachteile/Funktionen von verschiedene Mail-Clients gelernt, nur, dass Microsoft mit ihrem Outlook ein unheimliches Geschäftsgebaren vollzieht und tunlichst vermieden werden sollte. Wäre ein sehr gutes Video, wenn der Titel entsprechend gelautet hätte. So war ich leider etwas enttäuscht.
Habe ich auch so empfunden ...
Vielleicht sollte man das Heft lesen...
@mariannesuesli5680 Was hat das Heft damit zu tun, dass ich in der Erwartung enttäuscht wurde, dass das Video nicht das liefert was der Titel verspricht? Ich habe die Titelwahl (vor allem den auf heise online) kritisiert und nicht das Video selbst.
@@M.Munderloh Ein wirklich neuer Client ist zum Beispiel Canary Mail. Zur Zeit nur halb übersetzt, funktioniert aber ganz gut. Und hat auch eine AI Engine an Board.
Sehe ich auch so und ging mir zum wiederholten Mal so. Also Heft, aber YT kann man sich sparen.
Ich verstehe das Problem (POP3 und IMAP parallel) leider nicht.
Laptop mit Thunderbird (Pop3 ohne vom Server zu löschen. Hauptsächlich zur Archivierung.)
Alle anderen Geräte (IMAP)
Man kann bei IMAP Mails auch in lokale Ordner des Clients verschieben. So kann man sie auch archivieren.
Ich selbst habe mir einen Mailserver auf der Synology eingerichtet, der selbst kein Mails abholt. Der dient nur als lokales Mail-Lager. Ich verschiebe meine Mails einfach auf diesen Server. So habe ich mein Mailarchiv auch über alle Mail-Clients verfügbar und kann von unterwegs darauf zugreifen.
@@GerhardAEUhlhorn So eine Lösung muss man erst mal einrichten (können) und ein NAS-System oder gar einen eigenen Server braucht man dazu auch.
@@ettoreatalan8303 Ich habe ja auch nur gesagt, wie ich die Sache löse. Die Mails in einen lokalen Ordner zu ziehen und dem dem Rechner regelmäßige Backups erstellen ist ja auch eine Lösung. Und das kann wohl jeder, oder? Nur die steht dann nicht unterwegs zur Verfügung.
Einen Mailserver aufzusetzen ist auch keine Raketenwissenschaft, ein Raspi reicht dafür auch. Und wenn man etwas nicht selbst machen kann, aber haben möchte, muss man sich eine Lösung kaufen. Das ist immer so. Dann kauft man sich halt ein kleines NAS und schaltet dort einfach den Mailserver ein.
Aber man muss es ja nicht! Ein lokaler Ordner im Mail-Client reicht auch für die Archivierung.
@@ettoreatalan8303nein!
Ich nutze ebenfalls primär POP.
Ausserdem lese und schreibe ich viele Mails, das würde ich nie am Smartphone machen
Hab Fairmail und bin sehr zufrieden Leider nicht für Windows
Super Thema, danke für dieses sehr informative und praxisnahe Video!
Als Soft und Hardware Liebhaber nutze ich (56) privat den Mozilla Thunderbird in der portablen Variante. Da ich viel an meinen PCs bastle habe ich so immer den aktuellen Stand auf meine externe SSD.
Wenn man also das neue Outlook verwendet (Man in the Middle), dann verstößt man möglicherweise gegen die DSGVO?
"Man", oder Microsoft?
@@mikestevens8852 Wo ist da der Unterschied?
29:04 das wichtigste ist, beruflich ist die Privatsphäre nicht so wichtig als die privaten Mails!!! Mit privaten Emails über online Bestellungen, Geschichten von Oma, Bilder von Kumpels, anmeldebsteätigungen von allen möglichen Accounts, usw.... damit werden Profile erstellt und man wird bewertet von Behörden. Was ich auf der Arbeit mache ist mir völlig egal, wenns die Behörden ausspionieren.
Wenn man selbständig ist (oder eine Firma), sollte man daran denken, dass auch Mails aufbewahrungspflichtig sind, so wie alle geschäflichen Dokumente auch. Ist die Aufbewahrungspflich noch bei 10 Jahren oder wurde sie inzwischen auf 6 Jahre verkürzt? Da bin ich mir gerade nicht so sicher.
Auf Android ist FairMail der Mail Client der Wahl.
Kann ich mich nur anschließen.
Hat der eine Regelverwaltung?
@ollfi ja
@@ollfija hat es. da ich einmalig einen kleinen Beitrag bezahlt (glaub ca.6€) hatte,weiß ich nicht,ob dieses in der kostenfreien Variante vorhanden ist.
Ich bin bei K-9Mail (zukünftig Thunderbird for Android) hängen geblieben
24:00 der mailclient in iOS ist derzeit total laggy. Sowohl mit imap als auch mit Exchange. Keine Ahnung, ob die das jemals wieder in den Griff kriegen. (iPhone XR, iOS 18)
Outlook Express war aus Zeiten von Win 98. Leider haben die mailclients, welche mit dem Betriebssystem kommen, eine extrem kurze Lebenszeit. Livemail, Windows Mail, etc
Hallo
Gibt es eigentlich keine Sendung mit Jahresrückblick bzw. Vorausschau mit Prognosen bei ct Uplink mehr?
Das war ein Steckenpferd vom ehem. Stellv. Chefredakteur Achim Barczok, der seit 1 Jahr nicht mehr bei c't ist. Die neuen Mitarbeiter, haben andere Prioritäten, und ohne die Passion für das "Bleigießen", lässt man es eben besser bleiben, imho.
Gerade diesen Jahreswechsel hatten wir so viele andere spannende Themen in c't, dass wir gar keinen regulären Sendeplatz hatten. Und dann gehörten diese Prognose-Folgen nicht unbedingt zu den beliebtesten. Daher haben wir uns zu diesem Jahreswechsel anders enschieden. Mal sehen, ob wir zumindest für die Auswertung der vorjährigen Prognosen noch Zeit finden, das fände ich ja schon spannend, sowohl unsere eigenen als auch die der Zuschauerschaft. (jow)
Ich finde das neue Outlook furchtbar beim öffnen oder schließen dauert es ewig und es ist für mich nicht so schön kompakt sortiert das fand ich am alten besser auch lässt sich der dunkle Modus nicht im gesamten Programm realisieren die Anzeige der Email eingangs ist bei mir grauer und dadurch verringert sich die Lesbarkeit komisch
Das neue Outlook unterstützt bei POP3 keine Regeln mehr und wird dadurch überflüssig. Optisch hat es sich auch massiv verschlechtert.
Ich bekomme jetzt schon Pickel. Wahrscheinlich hole ich mir die Desktop-Lizenz für W11 und verzichte die nächsten 10 Jahre auf Updates.
Webmailer wie Roundcube oder Sogou usw. könnt Ihr gerne auch mal vergleichen. Das ist auch so ein Relikt aus alten Zeiten
Grommunio als Exchange Ersatz on premise als opensource Lösung wird immer mehr. Besonders für kritis und nis 2 Unternehmen. Könntet ihr mal testen. Kommt übrigens aus Wien. Bin gespannt auf eure Meinung
Danke für den Tipp, hab von Grommunio bisher noch nicht gehört. Sieht auf jeden Fall interessant aus und könnte eine valide Alternative zu on-Prem-Exchange sein, vor allem im Kontext des anstehenden Abo-Zwangs durch MS...
Früher hatte ich "TheBat", heute verwende ich Thunderbird...😊
Hallo
Wir verwenden in der Firma im Moment noch Lotus Notes. Es wird aber auf 365 umgestellt. Ich weiss nicht wie das zu bewerten ist.
Bei uns haben ganz viele Leute aufgeatmet, als von Notes nach Outlook umgestellt wurde. Mich beeindruckt Outlook erstmal nicht wirklich, es ist optisch halt klar moderner. Ich bin immer nur beeindruckt, was Notes zum Ende seiner Weiterentwicklung vor gefühlt hundert Jahren alles konnte.
Das K9 Icon ist hübscher als das Thunderbird Icon.
Hatte das lange auf Android
Nachdem tutanota nie funktioniert hat bin ich auf Proton umgestiegen das funktioniert wenigstens, auch wenn das bei euch als Service läuft
Ich würde es ja bevorzugen, wenn die grundlegende E-Mail-Funktionalität als API auf Systemebene bereitgestellt würde. Ein E-Mail-Client wäre dann einfach nur ein E-Mail-Client, ob für Oma mit Ihren drei E-Mails, oder fürs Big-Business. Software für CRM, ERP, Vertrieb, Termin- und Projektmanagement, usw. gibt es für jeden Geschmack und Größenordnung wie Sand am Meer.
Interessante Idee.
Thunderbird (privat)
Outlook (beruflich)
Betterbird for PC, Fairmail for Android
Fairmaill nutze ich auch für Android Dank für den Tipp mit Windows ich schaue mir mal bird an
Fairmail sieht aus wie vor 20 Jahren.
@@teebee75 sehe ich genauso nicht für den Ding aufs Wesentliche und viele schutzmechanismen und Funktion
@Evil_Morty1337Fairmail ist für Leute, die E-Mail auch auf dem Smartphone richtig benutzen wollen. Ich bin beruflich viel unterwegs und kann dank Fairmail in kurzen Pausen fast genauso effizient E-Mails abarbeiten wie auf dem Desktop.
IMAP/POP3: Wenn man an vielen Mailinglisten empfängt, kann man diese vielen Mails nicht auf dem Server lassen, da man dann Speicherplatz zusätzlich bezahlen muss.
Wenn die Daten in der Cloud landen und dann diese durchsucht werden, macht sich dann nicht der Cloud-Anbieter der Spionage schuldig? Das wäre besonders für Firmen ein Problem.
Ist google Workspace besser / sicherer als das Microsoft 365 Outlook? Weil das viele (gerechtfertigte) Bashing immer nur auf Microsoft geht, und nie gegen Google
Outlook und das neue Outlook ist wie Tag und Nacht in den Funktionen. Gewiss ist das neue sicherlich der hübscheste Mailclient, aber der kann nix, vor allen müssen sich dann jene veralbert vorkommen, die 100€ oder mehr für das klassische Voll Outlook ausgegeben haben und dies dann mittelfristig Zwangsweise auf das kostenlose für alle neue Outlook umgestellt wird.
EmClient ist gratis wenn man leichte Einschränkungen in Kauf nimmt. 2 Mail Konten kann man da maximal einbinden. Aber auch schon diese Gratis Version ist überfrachtet an Funktionen mit teilweise nerviger Konfiguration .
Ich schreibe immer alles mit Microsoft Outlook und das schon von Anfang an und ich war das auch weitermachen
beruflich Outlook
privat Thunderbird am Desktop mit IMAP, Gmail am Handy, weil einer der wenigen clients, die Exchange AS gegen meinen z-push Server sprechen, weil IMAP(S) nicht public!
Gibt es - neben Outlook - einen Client, in den man den Betreff editieren kann? Ich nutze das für Hashtags.
den Betreff von empfangenen Emails?
Ich glaube das bei Thunderbird bereits gemacht zu haben
@@andyrandy0815 es gibt dafür das Addon EditEmailSubject MX
danke für den Überblick! Wird mal wieder Zeit, ein paar Clients auszuprobieren.
Lieb gemeinter Hinweis: es heißt “on premises” (on premise = Prämisse, Voraussetzung | on premises = “auf dem Gelände”, “in der Betriebsstätte”)
Pah, ich nutze auch Pine. Der kann Anhänge einfach nicht ausführen und auch kein JavaScript, damit bleiben die Wurm-E-Mails bei mir wirkungslos.
Die kostenlosen Mail Clients unter Linux stellen die meisten Bezahlprogramme komplett in den Schatten.
Könnte mir nicht mal im Ansatz vorstellen, für einen mail Client zu bezahlen, wenn ich evolution oder geary nutzen kann....
Evolution rocked
Evolution sieht aus wie eine Software aus dem letzten Jahrtausend und Geary kann so wenig, dass es gut zu GNOME passt.
@@ettoreatalan8303 So ein Blödsinn, evolution nutzt den gtk adwaita theme, is nur noch nich gtk4...
Und wenn? Es soll funktionieren@@ettoreatalan8303
@@ettoreatalan8303stimmt beides. Funktioniert natürlich trotzdem 😅
Schade schade dass es das ursprüngliche K9 nicht mehr gibt
Soweit ich weiss gibt's nen Nachfolger, jetzt von Mozilla Thunderbird
K9 hatte ich auch lange, aber kompliziert fand ich das nie.
Tatsächlich nutze ich sehr viel die Webversion von GMail, weil ich es einfach intuitiv finde, trotz der Cloud Geschichte. Mag die UI einfach.
ich hatte 4 Tage Probleme gehabt mit GMX Outlook 2016 Synchronisieren.
Ich finde, außer bei der Optik, keinen Unterschied von Thunderbird Mobile zu K-9.
Das liegt auf der Hand.Beide Clients sind von der Mozilla Foundation.
Nutze nur Clients am Desktop.
Bitte nicht On-Premise sagen, was geht wäre On-Prem oder On-Premises, ist so ne kleine Mission von mir :)
"on-premise" treibt meinen kanadischen Ex-Chef die Wand hoch (und mich mittlerweile auch 🙂)
Es scheint sich aber weltweit durchzusetzen. Ich finde "on-prem" einen ganz guten Ansatz.
Persönlich bin ich aber weiterhin leidenschaftlicher Verfechter von "on-premises".
Daran erkennt man die deutschen IT-Unternehmen 😂
Imap hat den Nachteil dass die Synchronisation minimal im Interval von 2 Sekunden durchgeführt werden kann.
@Rasenschneider Warum braucht man es denn häufiger als 2 Sekunden?
@@dailymotion101 Ich hab einen Kunden wo 3 Leute das selbe e-mail Postfach abarbeiten. Dort hat sich IMAP nicht bewährt. Die brauchen auch den "gelesen" status separat und stabil.
Na das ist ja wirklich ein echten Problem....NICHT!
@@Rasenschneider Ein Workflow dafür wäre, die Mail in „bearbeitet“ zu verschieben. Aber auch das muss selten innerhalb von 2 Sekunden synchronisiert werden.
@ dann verschwindet die Mail aber für alle Mitarbeiter dort, oder?
Ich nutze selbst auch hauptsächlich das POP3 Format weil ich die E-Mails oft nur auf dem Desktop vernünftig beantworten kann. Alle rausgehenden E-Mails werden immer in Kopie an mich selbst verschickt. Außerdem werden die E-Mails mit POP3 immer vollständig vom Server geladen und sind offline verfügbar
Cloud kommt von "klauen"!!!
auf dem Handy Aqua Mail ist okay
Stimmt nicht, wenn ich exchange online ohne Office Paket habe, kann ich das neue Outlook nicht nutzen. Somit ist das neue Outlook nicht automatisch kostenlos
Btw nicht mal wenn ich ein M365 family Paket parallel gebucht habe
Meine einzige Windows-Lizenz war für Windows 95, als ich meinen damaligen PC gekauft habe. Seitdem habe ich nie wieder für Windows bezahlt! - Ich habe schließlich auch meine Prinzipien! - Und US-Konzernen Geld in den Rachen werfen gehört definitiv nicht dazu...
Ist halt dumm. bekommst du deine Lebensmittel und dein Auto auch geschenkt? Ich habe auch schon lange nicht mehr für Windows bezahlt, weil man von Windows 7 zu 10 zu 11 kostenlos updaten konnte/ kann. Aber das es nicht komplett kostenlos ist, ist ja wohl klar.
Wer bitteschön nutzt denn ausschließlich IMAP für den Mailverkehr? Dann muß ich mich irgendwann mit meinem Mailhost verbinden und gelesene Mails von vor 5 Jahren nochmals sichten um dann zu entscheiden ob die Mail noch relevant ist nur um Speicherplatz freizuräumen. Zu Hause kann ich - theoretisch - Terrabite-weise meine Mails stapeln!
IMAP ist NUR für die Handynutzung interessant! Am PC ist alles außer POP3 maximalst stümperhaft !!!
Genau so!
Warum sollte ich meine alten Mails nochmal sichten? Die liegen halt da. Wenn ich wirklich mal was altes brauche, gucke ich nach, und sonst halt nicht. Ich verstehe dein Problem nicht.
POP3 habe ich früher auch benutzt. Aber mit mehrern Geräten ist das nichts. Ein konfigurationsfehler, und man hat 1 Woche Arbeit.
BRING BACK MULBERRY
jaaa, und Becky Mail vermisse ich auch! (jow)
Was spricht gegen Gmail im Browser?
Eigentlich alles.. o)
Wirklich alles. Was spricht für einen Fiat Punto gegen eine Mercedes E-Klasse?
@@ytbone9430 Ich denke dass der Nutzer die Frage ernst gemeint hat. Könnte man da qualitativ nochmal an ihrer Antwort arbeiten? Danke!
@@mikestevens8852Wieder eine so dumme Antwort! Können Sie Fragen nicht beantworten oder wollen Sie nicht
@ Na ok, ich kann nachlegen.. o) Ich war kurzzeitig auch mal GMail-User / Fan, aber..
- der Login änderte sich hin und wieder (macht Ärger mit Passwort-Managern)
- Auth-Methoden sind lästig, u.U. nicht kompatibel mit allen Clients
- Settings unübersichtlich
- Regeln auch
- Oberfläche alle paar Wochen anders
- "New Mail" Bereich furchtbar
- Listendarstellung wenig flexibel
- liest mit
- trackt Kontakte
- Account braucht Handynummer
- Features kommen und gehen
- blockt manche Attachments
- kein Plain-Text Modus (damals?)
- zitiert schlecht (bei Reply)
- kein "Send as new" (iirc)
- Funktionalität in "Labs" versteckt
- usw..
Ist lange her jetzt meine GMail-Zeit, aber mit Roundcube als WebMail fühle ich mich wesentlich wohler (Version 1.x). Da ist man zuhause, die Plugins und Funktionalität verwaltet man selbst und es bleibt optimal eingerichtet, wie man es haben wollte. Nur die GMail-Suchfunktion vermisse ich manchmal, die ist wesentlich schneller, aber damit kann ich leben, dafür macht Roundcube andere wilde Sachen.
Ganz früher habe ich YAM auf dem Amiga benutzt, mit Arexx-Schnittstelle und zig Accounts und vernünftiger Plain-Text / Quote Funktionalität. Es kommt halt auch drauf an, wie viel "Mail" man so macht, aber GMail ist eines dieser modernen Programme, die durch Abstraktion (Labels, autom. Inbox, Weglassen von Spalten usw.) gerne auch für mehr Verwirrung bei einem Thema sorgen, als dass den Menschen damit geholfen ist. Ich guck' hin und wieder noch in GMail-Konten der Familie rein, immer wenn ich da drin bin denke ich, kein Wunder, dass Du keine Lust hast eine Mail zu schreiben / zu beantworten. Das ist doch kompletter Käse das Interface und die Benutzerführung, wenn bspw. der Bereich in den man den "Betreff" eingeben muss, nichtmal mehr als solcher zu erkennen ist (ist einfach nur eine weiße Fläche zwischen 2 anderen).
Ich weiß nicht wer sich so einen Käse ausdenkt, welchem Anwender damit geholfen ist, wenn die Felder keine Beschriftung mehr haben oder die Funktions-Buttons auch nur noch komische Icons ohne Text haben usw.. Die Liste der seltsamen Eigenheiten ist lang.. o)
Das Thema Privatsphäre und Co, muss ich bei Google jetzt auch nicht extra ansprechen, denke ich mal.
Also beste Kombi für mich: Roundcube und separater Mailserver anstatt GMail-Web und Google-Account inklusive deren Mail-Server.
Reicht das erstmal?
Gruß! o)
Bin im Video gerade beim Thema pop3-Standard und dessen "Nachteile" angekommen. Die Auffassung der Gesprächsteilnehmer wundert mich ein bisschen, weil es immer mein Bestreben ist, mein Mailprogramme wie meinen physischen Briefkasten zu betrachten. Wer käme denn auf die Idee, wichtige Dokumenten in einem Briefkasten zu belassen, der zwar abgeschlossen werden kann, aber sich in einem Hausflur oder gar im Freien vor der Haustür befindet?
Mich verwirrt es eher, wenn ich von verschiedenen Geräten auf das Mailprogramm zugreife und jedes Mal überlegen muss, habe ich diesen Anhang jetzt schon "abgeheftet".
Ganz selten hat eine Mail ohne Anhang einen wichtigen Inhalt und muss aufgehoben werden. Wenn doch, wird sie im entsprechenden Ordner auf dem Rechner (nicht im E-Mailprogramm) abgelegt. Da ich einen Clouddienst nutze, kann ich auf alle Dokumente zugreifen, auch wenn ich verschiedene Geräte nutze.
POP3 - Gerät weg - Mails weg? Was bitte ist das für eine krude Logik? Habt ihr schon mal was von Datensicherung gehört? Kopfschüttel.
Für mich funktioniert das Format nicht. Ich möchte eine Liste mit den Mail-Clients und nicht mir erst die Mail-Clients im Video zusammensuchen.
Haha, beim Umzug von IMAP kann ich nur spöttisch sagen, dass ich das Problem und den Aufwand bei POP3 nicht habe. Was ist eigentlich mit Archivierung und Kosten bei IMAP wenn man viele Mails hat? So wie ich als kleiner Selbständiger?
IMAP und Mail-Client ist für mich so als lasse ich meine Post beim Führer abgeben und mir wird eine Kopie gesandt! Sicherheitstechnischer Wahnsinn!
Ist bei POP erstmal auch nichts anders und hat erstmal nichts mit dem Protokoll zu tun.
Du kannst ja auch IMAP nutzen und die Mails dann lokal speichern, hast aber hier noch die Wahl was im Postfach bleibt und was nicht.
@Ecovictorian Ich nutze POP3, wenn abgerufen weg vom Server. So komme ich nicht in Verlegenheit.
Pop3 ist für die meisten nicht praktibel, da sie mehrere Endgeräte haben. Und nicht jeder kann einen eigenen Server betreiben.
@@JosefS1auch wenn sie JETZT nicht mehr auf dem Server sind waren sie auf dem Server. Wenn du das so auf die Spitze treiben möchtest musst du deinen eigenen Email Server betreiben, zum Beispiel Postfix oder Mailcow sind sehr beliebt.
@@JosefS1 auch wenn sie JETZT nicht mehr auf dem Server sind, waren sie auf dem Server. Wenn du das so auf die Spitze treiben möchtest, musst du einen eigenen Email Server betreiben, zum Beispiel Postfix oder Mailcow.
Offensichtlich geht es nicht um Pad-Software, sondern um Laptop -Software. Nun gut: muss auch sein. Aber darüber haben wir Arbeitnehmer keine Entscheidungsgewalt. Das entscheiden DIE in der Chef Etage, wo wir 4000 Klienten angeschlossen sind. Keine Entscheidungsgewalt. Wir werden nicht mal gefragt.
@ klingt wie ein low-performer: es ist mir nicht egal, wenn ich für 100 Mails 1 Stunde brauche oder 10 Stunden. 😳
@@Aurin1507 Du klingst wie ein Erfolgsguru. Als Arbeitnehmer wird man vom Arbeitgeber für die Nutzung der zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel bezahlt. Wenn die Arbeitsmittel schlecht sind, dauert die Arbeit länger und das Ergebnis ist nicht so gut. Das ist das Problem des Arbeitgebers.
@ gut argumentiert, aber fünf Jahre vor der Rente hat man ziemlich viele körperliche Gebrechen und die 20-jährigen fragen den Chef oft, warum ich mehr verdiene, obwohl sie mehr leisten und listen ihm das anhand von Zahlen auf. Versehentlich vergessen Sie dann den Ruhrertrag, aber das ist ein anderes Thema. Unter anderem merke ich auch, dass 20jährige schneller denken und bis jetzt hatte ich das wett gemacht, indem ich die wertvolleren Informationen & Argumente hatte. Mit langsamen mail-clienten werde ich der Informationsflut nicht mehr gerecht. 🥺 ⚰️
@@Aurin1507 Wenn Du 100 Mails in einer Stunde abarbeiten kannst, dann sind bestimmt nicht viele wichtige Mails dabei, bei denen Du aktiv was dazu arbeiten oder antworten musst.
@ gut erkannt. Und hier ist Outlook das beste Programm, um wichtige Mails zu speichern (archivieren). Und die Programmierer der Wettbewerber sind noch nicht auf die Idee gekommen, diesen Workflow zu imitieren.
Warum sollte ich einen Mail Client nutzen ? Vorteil ?
Klick -> Client offen.
Deutlich mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als der Web-Client. Du kannst die Mails dann auch lokal speichern, falls dein Konto mal kompromittiert werden sollte hat der Gegenüber nicht dein halbes Leben im Postfach und findet im besten Fall ein leeres Postfach vor.
Edit: Ach so, man hat vermutlich auch mehrere Postfächer wenn man es mit Mails und Sicherheit relativ ernst nimmt.
E-Mails sind ganz hilfreich. Hab damals noch jahrelang Faxe per Morsetechnik selbst empfangen, irgendwann hatte ich mir aber ein Faxgerät gekauft.
Mehrere Konten abfragen, kein lästiges anmelden auf der Weboberfläche, kein warten bis die Weboberfläche geladenen ist. Außerdem viele clients haben eine Kalender Integration, die sich wiederum mit anderen online Konten abgleichen können. Thunderbird wird mit sogenannten Matrix-WhatsApp, -Telegram, -signal oder FB-Messenger Bridges auch zur vollwertigen Kommunikations Zentrale.
Warum sollte ich das online Portal nutzen? Vorteil?
@@heimwerkermatze Ich kann von mehreren Geräten ohne Synchronisation darauf zugreifen, z. B. vom PC zu Hause und vom Handy unterwegs. Den Fall hatte ich erst vor Kurzem, als ich ein gebrauchtes Auto suchte oder Dinge privat über Kleinanzeigen verschenken wollte und auch unterwegs über eingegangene neue Anzeigen bzw. Interessenten per E-Mail informiert wurde.
Liegt das nur an mir, oder spürt auch jemand anders, dass die Chemie zwischen Stefan Wischner und Jan Schüßler "angespannt" wirkt?
Da kann ich guten Gewisses dementieren. Mir wird oft gesagt, dass ich zu mürrisch wirke; Jan und ich verstehen uns prima.🌞
Was Stefan sagt. 😊
Und selbst wenn; was ginge es dich an!!! Räum dein eigenes Leben auf!
Thunderbird ist die größte Katastrophe.
pine und mutt hab ich zuletzt vor ca. 20 Jahren benutzt :P
Noch ein Kommentar: Wenn ich einen neuen Client mit POP3 TESTE, dann werde ich bestimmt mit einer Kopie z.B. der PST arbeiten und nicht mit dem originalen Datensatz. Dieses POP3-Bashing ist ekelhaft. Vorteile von POP3 gibt es anscheinend nicht?!
Mailkommunikation bevorzuge ich u. a. gegenüber Sprache dann, wenn mir die Stimme von jemandem auf den Keks geht. Also, hypothetisch; habe im Umfeld niemanden Solchen.
(Späßchen)