Ich habe noch nie so ein gutes einfaches aber doch voller Informationen bepacktes Video gesehen! Das war richtig Klasse wie du auf einfache aber sehr professionelle Art und Weise das Thema erklärt hast!
Ein sehr schönes und vor Allem ruhiges und kompaktes Video. Bei vielen Videos heutzutage ist immer irgendwelches Gedudel im Hintergrund, die Kamera wackelt permanent umher und es wird zu viel drumherum geredet. Hier ist der Fokus noch der Inhalt. Danke.
Hochachtung! Sehr selten sieht man derart zielgerichtete Erklärungen. Kein Wort zuviel, alles logisch und verständlich. Die Anwendung Bahn war mir neu, um so interessanter aber. Herzlichen Dank!
Wie Deine anderen Videos, die ich sehen durfte, ist auch dieses voll gesteckt mit Wissen, welches anschaulich präsentiert wird. Sicherlich werde ich dieses noch einige Male sehen müssen, bis ich das Thema mit dem Sperr- und Saugkreis richtig verstanden habe. ;-) Strom ist irgendwie immer noch "Black Magic", wobei es immer heller wird. :-)
- Ein kurzer Hinweis zum Video - !!!!! - ????? - !!!!! - 1.): In der ZeigerDiagramm - BildDarstellung beim ReihenSchwingKreis (SaugKreis) müßte - - im 3. Fall (f > f0) - dort: - U0 und nicht I0 stehen - !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!. - 2.): Bei der KurvenDarstellung (ResonanzKurve) des ParallelSchwingKreises wurde die Darstellung gewählt: U = F(f), - also - die Spannung als Funktion von der Frequenz. Wäre es nun auch möglich, dies so darzustellen, das: - der Betrag_des_Komplexen_Widerstands (des ParallelSchwingKreises) eine Funktion von der Frequenz ist. Also: - |Z| = F(f). Wobei letzteres dem - ScheinWiderstand - entspricht. - !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?. -
zu1.) In der Tat, da hat sich ein "Druckfehler" eingeschlichen. zu2.) Ja, da die Spannung über einem Widerstand proportional zu seiner Größe ist, ist der Kurvenverlauf der Impedanz mit der Frequenz identisch. Sie ist bei Resonanz am höchsten.
Hallo, Ihre Videos sind absolut tadellos, dennoch bin ich fast am verzweifeln. Ich habe in Ltspice einen Schwingkreis zusammen gestellt, der auch tadellos funktionieren würde, aber nur geringe Veränderungen an den Widerständen oder Kapazitäten, dann schwingt er nicht mehr. Vielleicht darf ich Ihnen die Datei zu senden, und könnten mir bei dem Problem helfen, den Schwingkreis auch auf andere Frequenzen zu übertragen. Aber wie gesagt, Ihre Videos sind absolut genial. Weiter so👍
Danke. Ich kann mir das ja mal ansehen, wobei die Simulation nicht immer 100%ig die Realität wiedergibt. Meist ist es aber so, dass die Simulation besser funktioniert, als der echte Aufbau.
Da ich einen AM Schwingkreis gebastelt habe gibt es 2 Möglichkeiten man kann den Drehko pif mässig höher oder kleiner machen und auch dem gegenüber die Windungszahl vergrößern oder verkleinern um den gleichen Abstimmbereich zu erfassen.Da merkte ich,das auch ein 300pF Die Mittelwelle fast ausreichend abstimmt wenn die Spule ausreichend bemessen ist.Es braucht kein 500er sein!...Bei meinen tollen handgewickelten grünen Wabenspulen z.B 160,180,200 mikroHenry erreichte ich mit 32er HF-Litze Q 192 und einen Top spitzen Dip.Dieser Wert ist ein sehr guter,denn ein 400 wert schränkt die 9kHz Bandbreite ein und der Sound wäre Telefonqualität.👍💖🎹
Ich habe noch nie so ein gutes einfaches aber doch voller Informationen bepacktes Video gesehen! Das war richtig Klasse wie du auf einfache aber sehr professionelle Art und Weise das Thema erklärt hast!
Ein sehr schönes und vor Allem ruhiges und kompaktes Video. Bei vielen Videos heutzutage ist immer irgendwelches Gedudel im Hintergrund, die Kamera wackelt permanent umher und es wird zu viel drumherum geredet. Hier ist der Fokus noch der Inhalt. Danke.
Hochachtung!
Sehr selten sieht man derart zielgerichtete Erklärungen.
Kein Wort zuviel, alles logisch und verständlich.
Die Anwendung Bahn war mir neu, um so interessanter aber.
Herzlichen Dank!
Wie Deine anderen Videos, die ich sehen durfte, ist auch dieses voll gesteckt mit Wissen, welches anschaulich präsentiert wird. Sicherlich werde ich dieses noch einige Male sehen müssen, bis ich das Thema mit dem Sperr- und Saugkreis richtig verstanden habe. ;-) Strom ist irgendwie immer noch "Black Magic", wobei es immer heller wird. :-)
Sehr gut und verständlich erklärt. Ich bin gut mitgekommen und das passiert selten 🙂
Mann lernt doch immer wieder dazu. Danke, weiter so!
Wieder etwas gelernt. Danke auch für das praktische Beispiel.
Vielen Dank für das Video!
Genial erklärt!
das mit den Zügen fand ich sehr interessant , kannte ich noch nicht vielen Dank
Hallo,
tolles Video, sehr anschaulich und gut erklärt, hat mir sehr geholfen den Schwingkreis besser zu verstehen :)
Vielen Dank!
Lustig.. wir haben fast die gleichen Geräte
- Ein kurzer Hinweis zum Video - !!!!! - ????? - !!!!! -
1.): In der ZeigerDiagramm - BildDarstellung beim ReihenSchwingKreis (SaugKreis) müßte -
- im 3. Fall (f > f0) - dort: - U0 und nicht I0 stehen - !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!. -
2.): Bei der KurvenDarstellung (ResonanzKurve) des ParallelSchwingKreises wurde die Darstellung
gewählt: U = F(f), - also - die Spannung als Funktion von der Frequenz. Wäre es nun auch möglich,
dies so darzustellen, das: - der Betrag_des_Komplexen_Widerstands (des ParallelSchwingKreises)
eine Funktion von der Frequenz ist. Also: - |Z| = F(f). Wobei letzteres dem - ScheinWiderstand -
entspricht. - !?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?. -
zu1.) In der Tat, da hat sich ein "Druckfehler" eingeschlichen.
zu2.) Ja, da die Spannung über einem Widerstand proportional zu seiner Größe ist, ist der Kurvenverlauf der Impedanz mit der Frequenz identisch. Sie ist bei Resonanz am höchsten.
👍👍👍
Hallo, Ihre Videos sind absolut tadellos, dennoch bin ich fast am verzweifeln. Ich habe in Ltspice einen Schwingkreis zusammen gestellt, der auch tadellos funktionieren würde, aber nur geringe Veränderungen an den Widerständen oder Kapazitäten, dann schwingt er nicht mehr.
Vielleicht darf ich Ihnen die Datei zu senden, und könnten mir bei dem Problem helfen, den Schwingkreis auch auf andere Frequenzen zu übertragen.
Aber wie gesagt, Ihre Videos sind absolut genial. Weiter so👍
Danke.
Ich kann mir das ja mal ansehen, wobei die Simulation nicht immer 100%ig die Realität wiedergibt. Meist ist es aber so, dass die Simulation besser funktioniert, als der echte Aufbau.
Da ich einen AM Schwingkreis gebastelt habe gibt es 2 Möglichkeiten man kann den Drehko pif mässig höher oder kleiner machen und auch dem gegenüber die Windungszahl vergrößern oder verkleinern um den gleichen Abstimmbereich zu erfassen.Da merkte ich,das auch ein 300pF Die Mittelwelle fast ausreichend abstimmt wenn die Spule ausreichend bemessen ist.Es braucht kein 500er sein!...Bei meinen tollen handgewickelten grünen Wabenspulen z.B 160,180,200 mikroHenry erreichte ich mit 32er HF-Litze Q 192 und einen Top spitzen Dip.Dieser Wert ist ein sehr guter,denn ein 400 wert schränkt die 9kHz Bandbreite ein und der Sound wäre Telefonqualität.👍💖🎹
Die Koffersuper der R120/130-Serie von Stern Radio hatten auch Drehkos von "nur" 330pf Endkapazität ... auch damit war MW kein Problem
Ich habe zwar mal die Afu E-Lizenz gemacht, aber da bleibe ich lieber Handwerker und baue schöne Baumhäuser....... Die schwingen auch 😆😆😆
Gutmitdem Zug erklärt,trotzdem gibt es 🚆 Unglücke,weil Lokführer pennen,das Problem Sekundenschlaf wirkt.
Beinahe könne man ohne Schwingkreise auskommen :-) ruclips.net/video/617l35SvNOk/видео.html