PHP Tutorials - Vom Einsteiger zum Profi | Deutsch | #15 Exceptions, Error Handling

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 13 июн 2024
  • PHP ist eine sehr populäre Webprogrammiersprache und wird auf den meisten Websites verwendet. Man kann mit PHP auch richtige Web-Applikationen entwickeln.
    In diesem Video geht es um den fortgeschrittenen Teil von PHP. Exceptions (Fehlermeldungen) sind ein großer Bestandteil jedes Programmes/jeder Software. Auch in PHP gibt es Exceptions. Hier wird gezeigt, wie man damit umgehen kann und wie man eigene Fehlermeldungen erstellt.
    ---------Links---------
    Visual Studio Code:
    code.visualstudio.com/
    XAMPP - Server:
    www.apachefriends.org/
    ------TimeLine-----
    0:00 Intro
    3:14 Fehlermeldung werfen
    7:15 Bsp. Funktion mit Exception
    13:18 Catch Exception (Fehlermeldung fangen)
    17:16 Eigene Exception erstellen
    28:05 Outro
    ----------------------------
    ►Website: futuric.io
    ►GitHub: github.com/Futuric
    ►Instagram: / futuric.io
    Vielen Dank fürs zuhören!
    Über einen Like und/oder ein Abo würde ich mich sehr freuen :D

Комментарии • 5

  • @Heavy-xj8jx
    @Heavy-xj8jx 2 года назад +1

    Sehr gut und ausführlich erklärt, ich habe wirklich überall geschaut und war am verzweifeln weil ich die Exceptions nicht verstanden habe, aber du erklärst es wirklich am besten, so dass es auch jeder verstehen kann. Weiter so!

  • @solanx
    @solanx Год назад +1

    Hey hey..:) Die Erklärung zum Modulo-Operator (09:08) ist nicht korrekt. 10 % 3 ergibt 1..also (immer) einen ganzzahligen Rest.
    • Die 3 passt höchstens 3 mal in das von der 10 aus gesehene nächst niedrigere Produkt: 9
    • Die Differenz zwischen 10 und 9 ergibt somit den ganzzahligen Restwert 1
    Der kleine Fehler hat aber keinerlei Auswirkungen auf das Ergebnis des hier sehr gut erklärten Error Handlings.
    Ein sehr informatives Video 👍

    • @YouKnowIT_Coding
      @YouKnowIT_Coding  Год назад +1

      Das ist mir beim schneiden gar nicht aufgefallen. Du hast natürlich Recht. Bei Modulo wird der Rest immer ganzzahlig angegeben. Bei dem Beispiel mit 3,3333 wäre der Rest 0,3333 und aufgerundet gibt das 1. Danke für den Hinweis :D

  • @GeneralCrime
    @GeneralCrime 8 месяцев назад

    Hallo, auch wenn das Video schon 2 Jahre alt ist, möchte ich noch was anmerken was ggf. einigen helfen kann.
    Beachtet beim catch die Reihenfolge hier zb. gezeigt
    1. DevideException
    2. Exception
    wenn aber nun
    1. Exception
    2. DevideException
    wäre würde er beim werfen der DevideException den catch block von Exception nutzen.
    Grund ist hier das man die vererbungsfolge beachten muss. Ein Catch fragt in diesem Fall ob die Klasse vom Typ Exception ODER davon abgeleitet wurde.