Luminar Neo & Radiant Photo 2 - perfekte Symbiose in der Bildbearbeitung / einfach aufgepeppt #13

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Luminar Neo & Radiant Photo - einfach aufgepeppt ... in dieser Serie auf meinem Kanal möchte ich kurze, knackige Bildbearbeitung zeigen. Anhand sehr einfacher Bilder werde ich zeigen, dass man nicht viele Regler benötigt, um in Luminar Neo zu sehr guten Ergebnissen zu kommen - und im heutigen Video zeige ich zudem, wie sinnvoll eine Finalisierung in Radiant Photo 2 auch noch sein kann.
    In diesem Video zeige ich Euch, dass ein vergleichsweise schlichtes Bild, welches zu Einbruch der Dämmerung aufgenommen wurde, noch ordentlich potenzial enthält, um es einfach aufzupeppen.
    👇 Ihr habt Interesse an Luminar Neo? 👇
    Affilliate-Links zu Luminar Neo + Rabattcode
    👇👇👇
    skylum.evyy.ne...
    skylum.evyy.ne...
    👇👇👇
    Und mit dem Rabatt-Code AFS-SJ2qJK nochmals ein paar Prozent beim Erwerb von Luminar Neo sparen!!!
    ***
    👇 Ihr habt Interesse an Radiant Photo 2? 👇
    Der Affilliate-Link zu Radiant Photo 2:
    radiantimaging...
    Ganz wichtig: nutzt dazu den Rabatt-Code "Manuel10", um hier noch mal einen exklusiven zusätzlichen Rabatt zu erhalten!!!
    #landschaftsknipser #luminarneo #luminarneotutorial #luminartutorial #luminarneotutorialdeutsch #luminardeutsch #bildbearbeitunglernen #luminar #luminarneodeutsch #bildbearbeitung #radiantphoto #radiantphoto2
    👉▬ Über diesen Kanal ▬
    Ich bin Manuel und möchte Euch auf meinem Kanal gerne auf meine Fotowalks mitnehmen. Erkundet mit mir die eine oder andere Stadt und vor allen Dingen tollte Landschaften, die man oftmals sogar vor der Haustür findet und dafür gar nicht bis ans andere Ende der Welt reisen muss. Und auch meine Art der Bildbearbeitung möchte ich Euch gerne zeigen und erklären, welche Programme ich dafür nutze. Und natürlich zeige ich Euch in meinen Videos auch immer wieder mal, welches Equipment ich so verwende.
    #landschaftsknipser
    👉▬ Viele weitere Infos ▬
    Viele weitere Informationen & meinen Blog findest du auf meinen Websiten:
    www.landschaft...
    landschaftskni...
    👉▬ Mein Equipment ▬
    👉👉auch gebündelt hier zu finden: www.amazon.de/...
    (Bei den Links handelt es sich um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
    👉▬ Meine Kameras ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Meine Objektive ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Mein Filmequipment ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Alles für den guten Ton ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Beleuchtung ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Stative ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Taschen & Rucksäcke ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Filter & Filterhalter ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Speicherkarten ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Festplatten ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Weiteres Zubehör ▬
    www.amazon.de/...
    👉▬ Software zur Bildbearbeitung ▬
    Adobe Creative Cloud Foto Abo: amzn.to/3DF5MQI
    Luminar: skylum.evyy.ne... 👉 Rabatt-Code AFS-SJ2qJK
    Radiant Photo: radiantimaging... 👉 Rabatt-Code Manuel10
    Topaz Photo AI: www.topazlabs....
    (Bei den Links handelt es sich, bis auf den letzten, um bezahlte Affiliate-Links. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.)
    👉▬ Social Media ▬
    Instagram: / mr.dingens_knippst_sei...
    Facebook: / landschaftsknipser
    Threads: www.threads.ne...
    Amazon: www.amazon.de/...

Комментарии • 31

  • @no_media
    @no_media Месяц назад +2

    Hallo Manuel, vielen Dank für dein Einblick in Luminar Neo und Radiant Photo 2. Ich überlege seit einigen Wochen, ob ich mir Luminar Neo zulegen soll, da es ein sehr interessantes Programm ist. Die Ergänzung mit Radiant Photo2 ist auf jeden Fall sehr interessant. Ich glaube, da werde ich dann mal deine Rabattcodes einsetzen. VG Christopher

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад +1

      Hallo Christopher,
      lass Dich nur nicht beeinflussen. 🙂 Es sind halt Investitionen, die überlegt sein wollen. Speziell Radiant Photo ist in der Anschaffung nicht günstig. OK, kein Abo-Modell, der Preis relativiert sich dadurch etwas und trotzdem muss es ja aufgebracht werden.
      Luminar Neo ist da schon preislich überschaubarer - dafür halt Abo-Modell. Ist immer so eine Sache. Das gute ist sicherlich, dass es bei beiden Programmen eine Geld-zurück-Garantie gibt und das auch nach meiner Erfahrung problemlos abgewickelt wird. Man erwirbt also nicht die "Katze im Sack", sondern kann sich dann noch immer umentscheiden.
      Liebe Grüße,
      Manuel

    • @Coolship100
      @Coolship100 Месяц назад +1

      Moin Manuel, ich dachte immer, dass es Luminar Neo nicht nur im Abo gibt, sondern auch als Einmalkauf. Oder hat sich das jetzt geändert? Oder bin ich auf einem völlig falschen Dampfer...? 🤭
      VG 🙋🏼‍♂️

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Moin!
      Luminar hat zwar die Modelle geändert, aber es ist eigentlich nur das 24-Monats-Abo weggefallen. Bist also gar nicht so falsch, Luminar Neo wird aktuell im 12-Monats-Abo und als Lifetime-Lizenz angeboten.
      Liebe Grüße,
      Manuel

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 Месяц назад +1

    Moin Manuel,
    Danke dir fürs aufzeigen wie man sehr schnell Bilder aufpeppen kann.👍
    VG.Oli

  • @eckhardhelber5288
    @eckhardhelber5288 Месяц назад +3

    Danke für das aufschlussreiche Video. War sehr lehrreich. Doch das Wasser im Schatten ist doch arg blau!

  • @seltsam98
    @seltsam98 Месяц назад +1

    Hallo Manuel, vielen Dank für Deine immer interessanten Videos. Jetzt mal eine Frage, benutzt Du "nur" noch Radiant Photo 2 oder auch noch die erste Version? Wenn ja, hast Du die erste ausgeblendet, oder deinstalliert? Und noch eine Frage, hast Du die gekauften Workflows, usw in Version 2 aktivieren können und wenn ja, wie ?

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Moin...
      Ich habe auch noch Version 1 auf dem Rechner - grundsätzlich funktionieren beide, auch zukünftig. Es wird nur keinen Grund mehr geben Radiant Photo 1 zu verwenden, wenn man Version 2 hat. Mit der Deinstallation habe ich mich aber noch nicht beschäftigt... könnte mir aber vorstellen, dass das u.a. über den Radiant Manager geht.
      Den Landschaftsworkflow musste ich nicht aktivieren. Habe ihn gekauft, über den Installer installiert und Radiant Photo 2 hat ihn automatisch erkannt. Er stand dann im Radiant Manager auch bei mir direkt auf "aktiviert".
      Liebe Grüße,
      Manuel

    • @seltsam98
      @seltsam98 Месяц назад

      Prima, vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Frage zu den Workflows meinte ich wie ich die von Radiant1 zu Radiant2 bekomme. Sorry wenn ich mich nicht gleich verständlich ausgedrückt habe 😊

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад +1

      Du meinst damit die alten "Presets"? Weil in Radiant 1 gab es ja "Workflows" in dem Sinne nicht, da waren das ja Looks und Presets, die man sich dazu installieren konnte. Ich bin in Radiant 2 im Bereich Presets (Legacy) auf die 3 Punkte gegangen, dort gibt es den Menüpunkt "Import Preset". Dann kam eine Abfrage und dann war auch alles da. Ich musste also nichts neu installieren oder aktivieren. Zumindest unter Windows klappte das so.

    • @seltsam98
      @seltsam98 Месяц назад

      Ja, genau die meinte ich. Super, danke für den heißen Tipp. Das probiere ich gleich mal aus. Danke 😊

  • @jeloh7208
    @jeloh7208 Месяц назад +1

    Hallo, wieder ein interessantes Video, vielen dank. Welchen Rechner nutzt du für die Software?

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад +1

      Moin und vielen Dank!
      Ich habe einen, eigentlich schon in die Jahre gekommenen, Windows-Rechner. Windows 11, kein wirklich aktueller 3 GHz-Prozessor, 32GB RAM - so läuft es bei mir noch alles recht flüssig...
      Liebe Grüße,
      Manuel

  • @petergabelein712
    @petergabelein712 Месяц назад +2

    Hallo Manuel, herzlichen Dank für das Video. Ich persönlich benutze Radiant Photo nicht, spiele da lieber in Luminar herum. Aber das ist eine persönliche Frage.
    Was ich jedoch empfehlen würde, ist bei einer Weiterbearbeitung in einem anderen Programm, generell ein Tiff zu exportieren. Damit hat man die größt möglichen Dateninformationen erhalten und was noch wesentlich wichtiger ist, es ist nicht komprimiert. Jpeg macht das verlust behaftet und einmal entstandene Artefakte lassen sich nicht mehr entfernen.
    Viele Grüße Peter

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Moin Peter,
      Danke für den Hinweis. Bei Radiant Photo fällt das in der Tat aber gar nicht soooo sehr ins Gewicht. Holt Beispielsweise aus RAW-Files nicht wesentlich mehr heraus wie aus JPEGs. Ist halt kein klassischer RAW-Converter, man benötigt also den "Puffer" nicht. Der Hinweis zu eventuellen Artefakten stimmt aber. Deswegen ist das durchaus etwas, was man im Hinterkopf haben kann, ja...
      Liebe Grüße,
      Manuel

  • @pittifotograf
    @pittifotograf Месяц назад +1

    Das Ergenis bekomme ich auch in Lumiar Neo hin! Die KI im Radiant Photo 2 ist interessant aber viel zu teur!

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Ich gebe Dir FAST recht... Das Ergebnis bekommst Du auch in Luminar Neo hin, ohne Frage. Aber niemals so schnell... und niemals im Varaintenreichtum, wie es die neuen Workflows in Radiant Photo bieten können. Was den Preis angeht, so tut der weh, das stimmt. Dafür sind es eben Einmalzahlungen, keinerlei Abo. Es gibt bei dieser Geschichte eben zwei Seiten, die man sehen muss.

  • @stef_dl9tx
    @stef_dl9tx Месяц назад +2

    Danke fürs zeigen, wäre es nicht auch interessant gewesen was Radiant aus dem unbearbeiteten raw Bild gemacht hätte und dann mit Luminar zu vergleichen?

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Danke für das Feedback - wäre es ein Vergleich zwischen Luminar und Radiant Photo gewesen, würde ich Dir sofort recht geben. So war es ja quasi nur "der nächste Schritt". Aber ich nehme das gerne mal als Idee auf, natürlich kann man auch so etwas mal machen, keine Frage...

  • @dfotos
    @dfotos Месяц назад +1

    In der neusten Version stürzt bei mir das Lightroom Plugin regelmäßig ab, wenn ich viele Bilder auf einmal reinlade. Das fängt schon bei ca. 20 Bildern an. Der Support sagt, dass sie das nachvollziehen und bestätigen können. Das sei jedoch ein Problem von Lightroom. Nur seltsam. Nachdem ich eine ältere Radiant Version drüberinstalliert habe, habe ich das Problem fast nicht mehr.
    Ansonsten hilft Radiant echt Zeit zu sparen. Ich würde das Ergebnis auch in Lightroom hinbekommen, aber eben aufwendiger.

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Danke für Dein Feedback. Interessant... Ich habe nun in Radiant Photo 2 bisher immer nur einzelne Bilder von Lightoom in Radiant geschmissen, daher ist mir das so noch nicht aufgefallen. Auf welcher Seite dann das Problem wirklich liegt, ist für uns User ja oftmals nur schwer nachzuvollziehen.
      Liebe Grüße,
      Manuel

  • @RalfMuts
    @RalfMuts Месяц назад +1

    Moin wollte mir eigentlich nur ein Workflow kaufen , habe mich dann aber entschlossen alles als Bundle zu erwerben für knapp 170€ mit Deinen Rabatt-Code bin gespannt was die können

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Moin Ralf,
      ich kenne ja aktuell nur den Landschaftsworkflow - einfach weil ich jetzt Tiere nicht wirklich oft knippse. Aber der Landschaftsworkflow überzeugte mich persönlich durchaus...
      Liebe Grüße,
      Manuel

  • @rolandkohlschutter1027
    @rolandkohlschutter1027 Месяц назад +1

    Adobe zieht ja kräftig die Preise an. Wie sieht es mit der Kompatibilität von Luminar Neo zu Fuji Xtrans Sensoren aus? Danke vorab für eine Rückinfo

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Hallo Roland,
      von neuen Adobe-Preisen habe ich noch gar nichts gehört... Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich "nur" die Creative-Cloud habe und mir dafür ja immer einen Prepaid-Code besorge, der dann ein Jahr lang gilt...Daher ziehen solche Themen gerne an mir vorbei...
      Meine Fuji X-T5 macht in Luminar Neo keine Probleme. Fast im Gegenteil, seit dem vorletzten Update hatte ich beim Beschnitt meiner Canon-RAW-Files plötzlich Probleme, mit den Fuji-RAWs nicht. Sollte mit einem gestrigen Update gefixt sein, habe es aber noch gar nicht geprüft. Insofern: aus meiner Wahrnehmung harmonieren die Fuji-Files und Luminar Neo...
      Liebe Grüße,
      Manuel

  • @raiRau7
    @raiRau7 Месяц назад +1

    Von KI würde ich mir allerdings erwarten das es ein "perfektes" Foto als solches erkennt und dann halt nicht mehr korrigiert. Beziehungsweise wenn es korrigiert wird (von Radiant) dann sollte es ja eigentlich schon optimal sein und keiner weiteren Bearbeitung bedürfen. So reagiert das Programm aber nicht. Lässt man das Bild nochmal durchlaufen dann "verbessert" Radiant es noch mal, und noch mal und ... bis zur Unkenntlichkeit. Intelligent finde ich das nicht. Eher im Sinne der Entwickler, die ev. Angst haben das Benutzer das Programm in frage stellen wenn sich nichts verändert (was aber im Idealfall das beste wäre). "Wir bringen ihre Bilder zum strahlen..." auch dann halt wenn in Natura nichts gestrahlt hat. Wenn allerdings das Ziel einer Bearbeitung eine möglichst naturgetreue Abbildung sein soll, dann geht das daneben. Zu deinem Bild: ja es sieht gut aus... Natürlich finde ich es nicht, denn wenn einmal die Sonne untergegangen ist, dann ist der Vordergrund nicht mehr so Hell... Und Programme die Eye Catcher-mäßig übertreiben gibts eh in jedem Handy.

    • @Landschaftsknipser
      @Landschaftsknipser  Месяц назад

      Besten Dank für Deine Meinung. Man kann mit jedem Bildbearbeitungsprogramm ein Bild optimieren... oder verunstalten. Reicht manchmal nur ein Regler für. Da nehmen sich die ganzen Programme nichts. Am Ende des Tages liegt auch sehr viel an dem, der das Programm bedient... und an seinem persönlichen Geschmack. Und zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden, sonst hätten wir nur noch Einheitsbrei...
      Liebe Grüße,
      Manuel