Danke für die wertvollen Informationen. Ich zerbreche mir gerade den Kopf, welcher Rolli für mich der richtige ist und ob mir dann der Rolli von der KK bezahlt wird. Da meine Krankheit ( AlS) sehr progressiv ist, will ich mir nicht drei Rollstühle kaufen die je nach Stadium, die richtigen sind .Noch sitze ich in einem einfachen Rollstuhl aber mit E Antrieb, der mir relative Selbstständigkeit lässt. Aber da kann ist leider gar nichts in der Sitzposition veränderbar. Und das spüre ich inzwischen sehr. Meine inzwischen sehr eingeschränkte Mobilität ruft nach einem deutlich komfortableren Rollstuhl, der meinen Rücken und meine Beine schont.
AIS? Da habe ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt oder meinen Sie ALS? Die Entscheidung ist mehrstufig, sprich: Fahrwerk, elektrische Verstellungen und schließlich Sitzeinheit. Wenn man da eine Vorstellung hat, die man auch mit seinem Sanitätshaus erarbeiten kann, macht es auch Sinn erstmal in den Bestand der Krankenkasse zu schauen und wenn da was scheinbar passendes ist, dies ausprobieren. Egal was man sich sonst ausgesucht hat, kann es sein, dass man den eh ausprobieren soll. Eine perfekte Blaupause gibts aber nicht.
hallo, wenn ich eine andere farbe (als die Standard farbe schwarz) haben möchte, kostet diese dann extra was? blau metalic, oder orange finde ich schöner als immer das langweilige schwarz oder grau. danke für die info.
Das hängt sehr vom Hersteller ab, meist gibt es kostenlose Farbalternativen. Auf den Herstellerseiten sind oft die Bestellbögen einsehbar, auf denen das vermerkt ist.
Ich hwtte eine erprobung trotzdem hat die krankenkasse mir einen bringen lassen, leidervist dieser nicht der tichtige, mir wurde einer gebracht ich sitze nicht gut darin, habe nur probleme sitzduckstellen und scjiefes sitzen, was kann ich tun?
Hallo, zunächst sollten Sie Ihr Sanitätshaus informieren, die müssten den Änderungsbedarf feststellen und bei der Kasse einen entsprechenden Kostenvoranschlag einreichen. Wenn Sie Therapeuten haben, auch die mit ins Boot holen.
@@christianpaslighDankefür ihre Antwort, leider wwr bei mir tatsächlich derFehler, ichveurde bicht richtig ausgemessen, bin seit fast 2 jahren ein Kanntensitzer ich sitze immer schief, leider hat mein anbieter diesem eigendlich guten Rolltuhl sich auch nicht wirklich darum gekümmert ihre gute Aufklärung hat mir dabri geholfen mich äussern zu können, ichbkenbe mich mit R8llstühle nicht aus und nun weis ich der Sitz ist mein gröstes problem und zu kurze Oerschenkel danke für ihr gutes lerbare video❤
Aldi Techniker Krankenkasse zum Beispiel hat da immer alles direkt durch gewunken kommt wohl auf die Kasse an aok macht da wohl metzchen beim einen Kumpel von mir
ich rüste auf, das klingt immer so einfach. es ist aber doch kompett anders . die Krankenkasse entscheidet denn erst mal muss der alzte Rollsrtuhl aufgebraucht werden . mein Meyra ichair hatte fast 15jahre gehalten bis ich was neues bekommen habe und auch bei dem nächsten habe ich nicht wirklich mitsprache gehabt . der Berater hat zwar zugehört und so getan ob ihn das interessiert und hat mir am Ende was hingestellt wo er dann wohl die beste Provision aushandeln konnte ?den zusätzlichen el Reiserollstuhl ,habe ich mir dann aus meinen begrenzten Mitteln als erwerbsunfähiger selbst finanziert ,weil nur ein großer elektrischer Rollstuhl reicht einfach nicht . wie bekommt man den in einen normalen PkW? gar nicht . ihr Verkäufer klingt immer so als wenn jeder unbegrenzte Geldmittel hat . Alles ganz einfach, heute den, nächstes Jahr das neue Modell. Blödsinn und vollkommen Weltfremd von euch . ein Fehlfgriff, einmal nicht aufgepasst und man hat son ding weit über 10Jahre an der Backe bis er wirtschaftlich unrentabel ist zum reparieren . so perfekt kann kein Rollstuhl passen über so einen Zeitraum . so Blind könnt ihr doch gar nicht sein.
Ich versuche mit den Videos und während meiner Arbeit Vorteile und Nachteile zu erklären. Das man einen Stuhl hat, der für alles perfekt ist, ist schlicht unmöglich. Man versucht immer den besten Kompromiss zu finden und ja auch wir müssen wirtschaftlich arbeiten. Dicke Provisionen gibt’s allerdings nicht, wir sind froh, wenn die Firma mit einem Plus aus jeder Versorgung geht.
ich mit meine Behinderung könnte es nicht Mahl bedienen. ich würde gerne was erfinden, wo jeder was von hat. e Rollstuhl ist zwar gut aber kann nicht jeder mit umgehen. Aber scheinbar ist des dan egal die machen was teueras lieber😢
Es ist nicht so leicht sowas pauschal zu erfinden, grundsätzlich ist aber ein E-Stuhl so flexibel, dass ich überzeugt bin, dass Du ihn auch bedienen könntest. Hast Du mein Video zur HomeBrace My Egg Pupil gesehen? Schreib mir doch per Mail und evtl. kann ich Dir was empfehlen.
Ja, das ist bei einigen ein Problem. Heckantriebe haben oft ne bessere Stufenüberwindungsfähigkeit. Reine Aussenfahrer der Optimus 2 kommt fast überall hoch. Es gibt aber auch Optional Vorrichtungen, die den Stuhl über die Stufe heben oder auch Kippstützen die abklappern und ein Überfahren ermöglichen.
Klar, damit kann man keinen Fahrradfahrer begleiten. Dafür sind die Kassen auch nicht da. Sie müssen die Strecke ermöglichen in welcher Zeit ist da im wesentlichen egal, wobei es sicher auch noch bessere Argumente geben kann um die zumindest ins grübeln zu bringen.
Auf den Anpassbögen stehen die Preise (netto). Aber nicht erschrecken: da geht es bei ein paar tausend Euro los, wenn man will kann man auch über €50.000 + MwSt los werden 😉 Das sind Listenpreise, Marktpreise? Google hilft.
Stimmt schon, mache die Videos mit einfachsten Mitteln. Auch so ist es schon extrem zeitaufwendig. Alle Investitionen mache ich privat und die Zeit nehme ich mir nach meinem Vollzeitjob. Geld verdiene ich damit aber seit Beginn genau 0€. Würden mehr auch den Abonnieren Button drücken (im Moment ist 96% der Wiedergabezeit ohne Abo), was ja kostenlos ist, hätte ich die Möglichkeit mit besserer Ausrüstung zu drehen.
Wie immer, mal wieder ein sehr informatives Video!
Toll weiter so.
TOLLES VIDEO WEITER SO!❤
Danke. Gut gemacht und informativ!
Sehr interessant und informativ. Stehe aktuell selbst vor der Auswahl des passenden E-Rollstuhls.
Danke, hoffentlich klappt alles nach Ihren Vorstellungen.
Danke für die wertvollen Informationen. Ich zerbreche mir gerade den Kopf, welcher Rolli für mich der richtige ist und ob mir dann der Rolli von der KK bezahlt wird. Da meine Krankheit ( AlS) sehr progressiv ist, will ich mir nicht drei Rollstühle kaufen die je nach Stadium, die richtigen sind .Noch sitze ich in einem einfachen Rollstuhl aber mit E Antrieb, der mir relative Selbstständigkeit lässt. Aber da kann ist leider gar nichts in der Sitzposition veränderbar. Und das spüre ich inzwischen sehr. Meine inzwischen sehr eingeschränkte Mobilität ruft nach einem deutlich komfortableren Rollstuhl, der meinen Rücken und meine Beine schont.
AIS? Da habe ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt oder meinen Sie ALS? Die Entscheidung ist mehrstufig, sprich: Fahrwerk, elektrische Verstellungen und schließlich Sitzeinheit. Wenn man da eine Vorstellung hat, die man auch mit seinem Sanitätshaus erarbeiten kann, macht es auch Sinn erstmal in den Bestand der Krankenkasse zu schauen und wenn da was scheinbar passendes ist, dies ausprobieren. Egal was man sich sonst ausgesucht hat, kann es sein, dass man den eh ausprobieren soll. Eine perfekte Blaupause gibts aber nicht.
interessant-weiter so
Wow super 😀
Danke 💐
hallo, wenn ich eine andere farbe (als die Standard farbe schwarz) haben möchte, kostet diese dann extra was? blau metalic, oder orange finde ich schöner als immer das langweilige schwarz oder grau. danke für die info.
Das hängt sehr vom Hersteller ab, meist gibt es kostenlose Farbalternativen. Auf den Herstellerseiten sind oft die Bestellbögen einsehbar, auf denen das vermerkt ist.
Ich hwtte eine erprobung trotzdem hat die krankenkasse mir einen bringen lassen, leidervist dieser nicht der tichtige, mir wurde einer gebracht ich sitze nicht gut darin, habe nur probleme sitzduckstellen und scjiefes sitzen, was kann ich tun?
Hallo, zunächst sollten Sie Ihr Sanitätshaus informieren, die müssten den Änderungsbedarf feststellen und bei der Kasse einen entsprechenden Kostenvoranschlag einreichen. Wenn Sie Therapeuten haben, auch die mit ins Boot holen.
@@christianpaslighDankefür ihre Antwort, leider wwr bei mir tatsächlich derFehler, ichveurde bicht richtig ausgemessen, bin seit fast 2 jahren ein Kanntensitzer ich sitze immer schief, leider hat mein anbieter diesem eigendlich guten Rolltuhl sich auch nicht wirklich darum gekümmert ihre gute Aufklärung hat mir dabri geholfen mich äussern zu können, ichbkenbe mich mit R8llstühle nicht aus und nun weis ich der Sitz ist mein gröstes problem und zu kurze Oerschenkel danke für ihr gutes lerbare video❤
How much price for this wheelchair ?
Hello, i am not a retailer, please contact the invacare representative in your country, they can give you the name of a retailer
Ich hatte immer 10 er km/h Rollis war nie ein Problem kommt wohl auf die Kasse an jede macht wie sie Bock hat
Meine Erfahrung ist, dass 10km/h so gut wie immer abgelehnt werden. Es freut mich aber, dass das bei Ihnen kein Problem zu sein scheint.
Aldi Techniker Krankenkasse zum Beispiel hat da immer alles direkt durch gewunken kommt wohl auf die Kasse an aok macht da wohl metzchen beim einen Kumpel von mir
ich rüste auf, das klingt immer so einfach. es ist aber doch kompett anders . die Krankenkasse entscheidet denn erst mal muss der alzte Rollsrtuhl aufgebraucht werden . mein Meyra ichair hatte fast 15jahre gehalten bis ich was neues bekommen habe und auch bei dem nächsten habe ich nicht wirklich mitsprache gehabt . der Berater hat zwar zugehört und so getan ob ihn das interessiert und hat mir am Ende was hingestellt wo er dann wohl die beste Provision aushandeln konnte ?den zusätzlichen el Reiserollstuhl ,habe ich mir dann aus meinen begrenzten Mitteln als erwerbsunfähiger selbst finanziert ,weil nur ein großer elektrischer Rollstuhl reicht einfach nicht . wie bekommt man den in einen normalen PkW? gar nicht . ihr Verkäufer klingt immer so als wenn jeder unbegrenzte Geldmittel hat . Alles ganz einfach, heute den, nächstes Jahr das neue Modell. Blödsinn und vollkommen Weltfremd von euch . ein Fehlfgriff, einmal nicht aufgepasst und man hat son ding weit über 10Jahre an der Backe bis er wirtschaftlich unrentabel ist zum reparieren . so perfekt kann kein Rollstuhl passen über so einen Zeitraum . so Blind könnt ihr doch gar nicht sein.
Ich versuche mit den Videos und während meiner Arbeit Vorteile und Nachteile zu erklären. Das man einen Stuhl hat, der für alles perfekt ist, ist schlicht unmöglich. Man versucht immer den besten Kompromiss zu finden und ja auch wir müssen wirtschaftlich arbeiten. Dicke Provisionen gibt’s allerdings nicht, wir sind froh, wenn die Firma mit einem Plus aus jeder Versorgung geht.
❤
ich mit meine Behinderung könnte es nicht Mahl bedienen. ich würde gerne was erfinden, wo jeder was von hat. e Rollstuhl ist zwar gut aber kann nicht jeder mit umgehen. Aber scheinbar ist des dan egal die machen was teueras lieber😢
Es ist nicht so leicht sowas pauschal zu erfinden, grundsätzlich ist aber ein E-Stuhl so flexibel, dass ich überzeugt bin, dass Du ihn auch bedienen könntest. Hast Du mein Video zur HomeBrace My Egg Pupil gesehen? Schreib mir doch per Mail und evtl. kann ich Dir was empfehlen.
und vorne wieder kleine Räder, nichts für mich....bleibe an jedem Bordstein kleben
sehe das immer bei den anderen
Ja, das ist bei einigen ein Problem. Heckantriebe haben oft ne bessere Stufenüberwindungsfähigkeit. Reine Aussenfahrer der Optimus 2 kommt fast überall hoch. Es gibt aber auch Optional Vorrichtungen, die den Stuhl über die Stufe heben oder auch Kippstützen die abklappern und ein Überfahren ermöglichen.
sorry 6km/h und meine frau auf dem fahrrad flucht :(
Klar, damit kann man keinen Fahrradfahrer begleiten. Dafür sind die Kassen auch nicht da. Sie müssen die Strecke ermöglichen in welcher Zeit ist da im wesentlichen egal, wobei es sicher auch noch bessere Argumente geben kann um die zumindest ins grübeln zu bringen.
Keine Angaben über den Preis. Auch nicht auf den vorgeschlagenen Internetseiten.
Weil ich kein Händler bin und der Hersteller verkauft nicht an Endkunden. Sicher kann man per Google schnell einen Preis und Händler finden.
Auf den Anpassbögen stehen die Preise (netto). Aber nicht erschrecken: da geht es bei ein paar tausend Euro los, wenn man will kann man auch über €50.000 + MwSt los werden 😉
Das sind Listenpreise, Marktpreise? Google hilft.
Geld Rausschmiss, das ist der unterschied
Da würde mich interessieren, wie das genau gemeint ist.
Schade das dann nichts mehr kommt
Sehr schlechter Ton
Stimmt schon, mache die Videos mit einfachsten Mitteln. Auch so ist es schon extrem zeitaufwendig. Alle Investitionen mache ich privat und die Zeit nehme ich mir nach meinem Vollzeitjob. Geld verdiene ich damit aber seit Beginn genau 0€. Würden mehr auch den Abonnieren Button drücken (im Moment ist 96% der Wiedergabezeit ohne Abo), was ja kostenlos ist, hätte ich die Möglichkeit mit besserer Ausrüstung zu drehen.