TELEPHONE CABLE vs. SILVER CABLE

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Crazy experience! In this video I report on the test of a 15,000 euro speaker cable, the Audiomica Christal Silver Signature, in comparison with 2 others from Audiomica, a telephone cable I made myself and another from another manufacturer.
    The result? Take your time and watch the video. :-)
    Please don't forget to subscribe to my channel so that my channel grows and I can do more events like this.
    Thank you.
    You can find out more about Audiomica here: www.falkenstei...
    and here:
    audiomica.com

Комментарии • 269

  • @bernardodon7501
    @bernardodon7501 Год назад +23

    An diesem Video können sich andere RUclipsr und Influencer echt ne gaaanz dicke Scheibe abschneiden. Differenzierte und vor allem individuelle Entscheidung gegenüber dem vielfachen geprotze älterer Herren die den Heiligen Gral der Kabel gefunden, oder selbst gebastelt haben.
    Dieser Kanal entwickelt sich weiterhin, selbst bei heiklen Themen, wo andere Kanäle schon am degradieren sind und sich mit clickbait behelfen.
    Dimi mach weiter so, vielleicht geht Steve Guttenberg doch alsbald in Rente, dann wären die Anbieter bei dir doch ganz ordentlich aufgehoben, oder?

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +2

      Wow, danke für dieses Feedback. 😅
      Schritt für Schritt. Ich bleibe da gern bodenständig. Ich wünsche mir dass mein Fleiß belohnt wird und der Kanal durch die Decke geht, aber wenn nicht, dann ist es auch okay.
      Kleine Brötchen backen tuts auch und diese Brötchen sind auch lecker. 😀
      LG Dimi

    • @carsten9964
      @carsten9964 10 месяцев назад

      Du bist ein cooler Typ mit sehr angenehmer Stimme - das Video war auch gut 👍

    • @dimivesos
      @dimivesos  10 месяцев назад

      Danke dass du dabei bist. Willkommen auf meinem Kanal.

    • @overijsemuenster
      @overijsemuenster 6 месяцев назад

      Lobenswert, dass Teilnehmer zu Wort kommen, auch dass das Video als Werbung gekennzeichnet ist, ist Lobenswert, machen viele nicht. Lustig, dass einige nach dem Umsetzen Unterschiede gehört haben und es auf die Kabel zurückführen. Ich höre in der Philharmonie auch Unterschiede abhängig vom Hörplatz. Liegt wohl daran, dass der Dirigent unterschiedliche Taktstöcke benutzt 😂

  • @vinylund
    @vinylund Год назад +2

    Dimi, perfekt dein Video! Besser kann man es nicht machen, als sich auf diese Weise mit dem Kabel-Thema zu beschäftigen. Jede Mühe hat sich gelohnt, ein großartiger Beitrag zur nie endenden Diskussion in der Community...

  • @rumo201
    @rumo201 Год назад +19

    Der High-End Szene den Rücken zu kehren war wohl meine persönlich beste Entscheidung.

    • @jeromelester8
      @jeromelester8 Год назад

      Als Drummer hat man eine gigantische Auswahl an Fellen, die allesammt unterschiedlich klingen. Klangforschung und Stimmvarianten machen für mich persönlich erst recht den Reiz aus. Aber natürlich ist das nicht jedermanns Ding, was auch nachvollziehbar ist. Etwas beklopp muss man schon sein, auch was das Thema Hifi anbelangt. Ich bin da schon pingelig unterwegs und schaue mir die Specs genau an, (wieviele Litzen ...50 oder über 1000 enthalten sind, Kapazität, Mantelmaterial, Schirmung und Flechtung) um Rückschlüsse für die spezifische Verwendung zu ziehen.

    • @rumo201
      @rumo201 Год назад +5

      @@jeromelester8 Stimme zu. Was kostet so ein Fell? Wohl keine 15.000 Euro. Und darum geht es. Zu suggerieren, das nur zufrieden und gut Musik gehört werden kann, wenn abartige Summen über die high-endige Theke gehen.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +9

      @rumo201 hier bin ich komplett bei dir. Es gibt Kanäle wo genau das suggeriert wird. Das finde ich so gar nicht. Genau deswegen zeige ich in jedem Preisbereich was meines Erachtens gut ist.
      Dass du der High End Scene den Rücken gekehrt hast bedeutet das du dennoch HiFi begeistert bist. Das würde mich freuen.
      Denn man muss keine Unsummen ausgeben um qualitativ hochwertig Musik hören zu können. 20k für eine komplette Anlage reicht völlig aus.
      😂 Kleiner Scherz. 2k geht auch.
      LG Dimi

    • @jeromelester8
      @jeromelester8 Год назад +3

      @@rumo201 Persönlich bin ich beim Lautsprecherkabel bei Sommer Cable Excelsior Dual Blue angekommen. Da kostet der Meter knapp 40 Euro unkonfektioniert. Auch bei den Cinch-Verbindungen habe ich von der Kimber-und WBT-Kombi zu Sommer Epilogue gewechselt. Von Sommer bin ich sehr angetan, das muss ich an dieser Stelle einfach sagen. Den Klang würde ich als nüchtern, natürlich und neutral bezeichnen. High-end muss nicht teuer sein.

    • @rumo201
      @rumo201 Год назад +1

      @@jeromelester8 Ja, Sommer baut vernünftige, unauffällige Kabel zu einem vernünftigen Preis. Und was wir dann sparen geben wir lieber für schöne Platten aus ✌️

  • @f.k.3762
    @f.k.3762 Год назад +9

    Ein sehr interessanter Test und Respekt an den Kabelvertrieb, der sich darauf eingelassen hat. Mich hätte folgender ergänzender Testdurchgang noch interessiert: Die Zuhörer machen einen 3. Durchgang mit einem 3. Musiktitel. Ihnen wird gesagt, das Prozedere sei wie in Durchgang 1 und 2. In Wirklichkeit hören Sie aber immer nur ein vorher festgelegtes Kabel (egal welches). Ich würde eine sehr hohe Summe darauf verwetten, dass der individuelle Hörer hier trotzdem Unterschiede festzustellen meint. Aber vielleicht täusche ich mich auch.

    • @jensdetmering7932
      @jensdetmering7932 5 месяцев назад +1

      Ja das denke ich auch. Wäre sehr interessant gewesen.

  • @Quatorze1516
    @Quatorze1516 Год назад +6

    Ausgezeichnete Idee. Das bisher beste Kabel-Video, das ich gesehen habe. Danke!

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck Год назад +12

    Moin Dimi, ein wirklich sehr interessanter Test. Transparent und für mich nachvollziehbar. Vielen Dank an Dich und die Teilnehmer. Klasse.👍 Beste Grüsse

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Sehr gern

    • @matthiasreinhardtbw
      @matthiasreinhardtbw Год назад +1

      Ein Lautsprecherkabel für 15.000€ aus Polen. Ist das nicht Diebstahl? Die Abschirmung spielt bei LS überhaupt keine Rolle!!!! Nur Idioten kaufen sowas.

  • @PSDAndre
    @PSDAndre Год назад +2

    Ich habe geschirmte Steuerleitungen mit über Kreuz verschachtelten 4 x 2,5² Kupfer selber konfektioniert und bin mir nach Vergleichen recht sicher das dies klanglich mit vielen Kabeln des 4-stelligen €-Bereichs locker mithalten kann. Da das Drahtgeflecht mit Klar- PVC ummantelt ist sieht es sogar super aus. Kosten bei 2x3m mit Steckern ca. 44 € + Arbeitsaufwand. Der Skin Effekt hat auf den hörbaren Bereich und Kabeln unter 10² *keinen* Einfluss und Silber leitet nur 3% besser als Kupfer. Der Widerstand spielt bei Normallänge und über 2,5² kaum eine Rolle. Da kommt es viele mehr auf den Widerstand der Spulen in der Frequenzweichen an.

  • @cmeaststar
    @cmeaststar Год назад +2

    Mega video, schön transparent und unabhängige Meinungen auch nicht abwertend dargestellt. Kabel sind teil des gesamtkonstruktes und jeder muss selbst entscheiden was er wo mit welchem budget inverstiert. Meine grundregel ist und bleibt 1/10 des gesamtwertes einer anlage sollte in Zubehör gesteckt werden.
    Interessant wäre mal ein blindtest mit vorhang vor der anlage und dem publikum nicht sagen was an der anlage geändert wurde und auch keine preise nennen.

  • @JR-ts3tu
    @JR-ts3tu Год назад +4

    Hi Dimi, hier noch mein Bericht: Ich war vor Ort. Ich kannte Dimis Raum, die LS im Raum & Teile der Anlage. Alle 3 gespielten Lieder waren mir unbekannt. Beim ersten Hördurchgang saß ich im Türbereich des Raumes. Meine Höreindrücke brachten einen klaren ersten Platz & einen klaren letzten Platz. Die drei anderen Kabel spielten alle auf ähnlichem Niveau. Im zweiten Hördurchgang saß ich im Sweetspot, in der ersten Reihe. Die Höreindrücke brachten wieder einen klaren ersten, sowie letzten Platz & ein enges Mittelfeld. Nur waren der erste & letzte Platz dieses mal genau vertauscht. Mein Fazit daraus ist, dass bevor man sich um Kabel kümmern sollte, zunächst mal Aufstellung, Hörplatz & Raumakustik passen sollten. Wenn das alles passt, ergeben Kabel noch einmal die Möglichkeit eine Musikkette nach wunsch abzuschmecken. & das best passende muss sicher nicht das teuerste Kabel sein.
    So weit mein Bericht. Vielen Dank nochmal, Dimi, dass du mir die Möglichkeit gegeben hast an diesem Experiment teil zu nehmen. Viele Grüße, Jörg

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Super gut erklärt. Herzlichen Dank dass du dabei warst. LG Dimi

  • @olafboedtker5324
    @olafboedtker5324 Год назад +7

    Hallo Dimi. Besser hätte man es nicht machen können. Toller Test. Tolle Idee mit dem Telefonkabel. Hut ab Dimi👍

  • @NK-me9yz
    @NK-me9yz Год назад +8

    Ich war selbst dabei, es hat Spaß gemacht. Hatte leider eine unglückliche Sitzposition. Das Kabel unterschiedlich klingen war bereits eine Erkenntnis, welche ich über Jahre selbst erfahren durfte. 15000€ würde ich persönlich nicht für Kabel ausgeben, selbst wenn ich es könnte. Und bezüglich Deines Kunden, ich glaube ein Hifi Infizierter ist nie wirklich angekommen. Irgendwann fragt man(n) sich wieder... was kann ich noch verbessern, bin ich angekommen??? Aber ich denke, daß macht das Hobby auch aus😉

    • @gerihifi
      @gerihifi Год назад

      ..oder man endet bei Audio Note 😊

    • @hanshase7324
      @hanshase7324 Год назад +1

      Genau so ist es, wenn man zu denn HIFI verrückten gehört, so wie wir hier wohl alle, dann hat es nie ein Ende, da köööönnnnttte ja doch noch etwas sein😊 und das sucht man dann doch wieder. Aber gerade dieser Weg macht das Hobby ja so herrlich.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      @hanshase7324 absolut

  • @juergen-burgthann
    @juergen-burgthann Год назад +4

    Schöner Test und interessantes Ergebnis. Ich habe zuhause auch mal ein Telefonkabel gegen ein 500 € konfektioniertes Lautsprecherkabel des öfteren gegengehört. Der Abstand war nicht riesig. Ich bin jedoch bei meinem Kabel geblieben: Bei den Verbindungen, Abschirmung und der Langzeittauglichkeit habe ich da mehr Vertrauen. Und das Quäntchen mehr an Präzision ist es mir halt wert.
    Na, ja für 15K Kabel kaufen: Da muss man halt über entsprechendes Kleingeld verfügen und die Anlage über 100K liegen 😮

  • @WolfgangWimmer
    @WolfgangWimmer 8 месяцев назад +1

    Dem Ergebnis nach zu urteilen hören nun einige mit Telefonkabel. 🤣🤣

  • @WernerS.-js4fx
    @WernerS.-js4fx Год назад +8

    Hallo, Kabel sind für mich Leitungen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Ein objektiver Vergleich schwer möglich. Die Aussage eines Teilnehmers bestätigt mich darin: Die Basskontrolle sei bei einem Kabel besser rübergekommen 😮.
    Ich bin der Meinung, dass das wichtigste bei einer Anlage die Lautsprecher sind.
    Dennoch vielen Dank für dieses sehr gute Video😊

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg Год назад

      Und dennoch hört man ob ein Bass knackick oder matschig rüber kommt oder Höhen spitzer werden oder nicht. Wenn du das nicht hörst reichen dir auch die Baumarkt Strippen. Eine Aussage sollte allen zu denken geben, die über das Telefon Kabel aber das Thema hatten wir ja schon viel früher.

    • @scotchgod8478
      @scotchgod8478 Год назад +3

      Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Was am Anfang verloren geht ,holt der beste Lautsprecher der Welt nicht zurück.

    • @WernerS.-js4fx
      @WernerS.-js4fx Год назад

      Das stimmt. Im Verhältnis ist das jedoch m. E. nicht so hoch, als dass es ein 15.000 € Kabel rechtfertigt. Aber alles ist Ansichtssache und das ist auch gut so 😊

  • @norbertewers162
    @norbertewers162 Год назад +3

    Vielen Dank Dimi, wirklich ein toller Test und auch sehr Überraschend.......

  • @Flatsteff
    @Flatsteff 10 месяцев назад +1

    Sehr coole Idee und schöne Umsetzung, gerade auch mit dem Telefonkabel. Erst hab ich mich daran gestört, dass nicht die bekannten Preis Leistungs Wunder wie das Reckhorn L3 mit reingenommen wurden ( also ein besseres Kabel für alle die, die sagen, dass sie für ein Kabel kein Geld ausgeben wollen), aber wenn selbst das Telefonkabel von einigen als Sieger gesehen wurde, zeigt das ja noch mehr, dass es zwar Unterschiede gibt, es aber nur auf die Kombi und den Geschmack ankommt, und dass teure Kabel meist Unsinn sind, da man fast sicher ein günstiges findet, was klanglich in die selbe richtung geht :)

  • @thomasm.3469
    @thomasm.3469 Год назад +4

    Interessanes Thema und die Meinungen gehen wie immer ganz weit auseinander. Zum Thema Blindtest: mach den mal mit Personen die mit dem Hifi Highend nix am Hut haben. Ich denke das allein die Erwartungshaltung einen großen Faktor spielt. Danke

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Das stimmt. Es waren zumindest Leute dabei die daran gar nicht geglaubt haben.
      Komplett Branchenfremde Leute zu überzeugen sowas zu machen wird auch schwer. 😅

  • @stef-fen5378
    @stef-fen5378 Год назад +4

    Hallo Dimi, tolles Video und super spannend. Aber...interessanter Gegentest wäre...immer das gleiche Kabel angeschlossen lassen und den Test nur "simulieren"...wären die Klangbeschreibungen alle gleich? Ich glaube nicht. Wurde bereits auf "hifiaktiv", unter Rubrik Bindtest nachzulesen, so durchgeführt... interessantes Ergebnis. Von dem Herrn das Resümee, die 15k lieber in die Geräte zu stecken, für mich das beste Argument. Es sei den man ist tatsächlich bereits im Geräte-Himmel angekommen, was wohl für die wenigsten zutreffenden ist👍🙋🏻‍♂️Beste Grüße

  • @hannisausfallenden3660
    @hannisausfallenden3660 Год назад +1

    Servus Dimi,
    wieder ein wirklich guter Beitrag hier. Vor allem wenn es ums Thema Kabel geht, spalten sich immer wieder die Lager. Der Test war wirklich spannend! Am Ende ist es das Feintuning einer jeden Anlage, welches auch immer gern beäugt wird. Vor allem wenn der Klang gefällt.
    Ich kann nach vielen Jahren Hifi und High End diese Kaufentscheide nachvollziehen, wenn es Leute zu solchen extravaganten Details hinzieht, auch wenn ich mir da deutliche Grenzen gezogen habe.
    Aber und das ist das tolle: jeder entscheidet für sich und der Markt bietet immer wieder spannende Entwicklungen die einfach nur interessant sind. So wie beispielsweise die Record Tuning Clamp Million von Harmonix - TU 812 MX
    die ich bei einem Hifi Freund auf einem großen SME Plattenspieler im Wechsel mit anderen, eher normalen Gewichten hören konnte.
    Beste Grüße aus Leipzig,
    Hanni

  • @matthiassteinert2165
    @matthiassteinert2165 Год назад +1

    Ich war bis vor einiger Zeit sehr skeptisch gegenüber dem Kabelklang. Im deutschsprachigen Raum gibt es da auch bisher keine wirklich überzeugenden Videos, zumindest habe ich noch keine gefunden. Es gibt aber ausländische Kanäle. in denen auch aufs selbst "bauen" hochwertiger Kabel eingegangen wird. Diese etwas günstigere Möglichkeit an ein hochwertiges Kabel zu kommen, hat mich dann auch irgendwie neugierig gemacht und ich habe mir ein solches selbst nachgebaut. Der Unterschied zur einfachen Kupferlitze vorher war sehr deutlich zu hören und ich bin froh, dass ich das ausprobiert habe. Ich würde aber nie auf die Idee kommen, 4- oder 5-stellige Beträge für ein Kabel auszugeben. Egal wie gut das sein mag ;-) Tolles Video aber!

  • @pro-noob-opa2257
    @pro-noob-opa2257 Год назад +4

    Danke für den Test. Du machst gute Videos. Sehr informativ und neutral. Händs up.

  • @marceleugenfabry1976
    @marceleugenfabry1976 Год назад +2

    Super Video! Obwohl Ich noch nie ein 15000€ Kabel gehört habe kann mich dem, das sich Kabel vom Klang her unterscheiden nur anschliessen, wo sich dann die Frage auftut, welches besser klingt. Bleibt jetzt nur noch die Frage wo ich versilbertes Telefonkabel kaufen kann.

  • @marcedelmann7215
    @marcedelmann7215 Год назад +1

    Moin Dimi, ein super Test. Hat mir sehr gut gefallen.
    Dankeschön

  • @Zatoichi4173
    @Zatoichi4173 Год назад +2

    Ganz grosse Klasse'👍👍👍, nicht nur dass deine Idee bis zur Umsetzung schon an musikalischer Forensik grenzt, es spiegelt doch die Erfahrungen vieler von Uns wieder. - meine ersten guten Boxen waren die Canton KaratM80dc..ist also schon länger her, die klangen damals noch recht hell tendenziell, natürlich nen ÖlbachSilberkabel dran..das klang einfach nervig nach 1-2h, dann habe ich nen Kimber8PR dran gemacht und aus erträglich wurde Gut. - wie gesagt, ich ziehe den Hut, so professionell, offen und herzlich....die beste Veranstaltung die ich so in 40Jahren miterleben durfte, wenn auch nicht persönlich...ich wünsch Dir einfach Jeden Erfolg, mach weiter so ✌😉

  • @didikre
    @didikre 7 месяцев назад

    Hallo Dimi, ganz toller Bericht, vielen Dank. Hatte nie das gefühl, dass dieses eine Verkaufs und Werbeveranstaltung ist, super. Bei meinem Atoll Setup wäre diese Kategorie sicher vollkomen überzogen, Raumakustik, Boxen Austellung, ausphasen etc. sind sicher die erst mal sinnvolleren Möglichkeiten. Machen Spass und lassen noch Raum für einen tollen Familien Urlaub🙏🏼 Lg aus Solingen, weiter so🤞👍

    • @dimivesos
      @dimivesos  7 месяцев назад

      Das siehst du genau richtig mein Freund! Danke für dein Kommentar.

  • @carstenrosemann6526
    @carstenrosemann6526 Год назад +2

    Ich bin in der glücklichen Lage gewesen mir ein 40.000 € XLR Kabel gönnen zu können. Ja, es macht ein Unterschied, wenn dieser in einem Blindtest bei einem HiFi-Bekannten auch sehr gering ausgefallen ist. Müsste ich für das Geld hart arbeiten, hätte ich es nie gekauft. dafür ist es einfach viel zu teuer. Aber es gefällt mir auch optisch und ich bekomme jedes mal eine Gänsehaut, wenn ich das Kabel an der Anlage sehe.

  • @Djehuti-85
    @Djehuti-85 Год назад

    Danke fürs Vergleichen, immer spannend so ein Blind-Test :)

  • @MartinBischof
    @MartinBischof Год назад +1

    Sehr spannender Test. Danke insbesondere für die Teilnehmerkommentare.
    Kabel sind wichtig, sollten wie Du schon sagtest aber auch immer zur Kette stimmig gewählt werden.

  • @stephannordmann5346
    @stephannordmann5346 Год назад +4

    Es ist immer die gleiche Frage die ich mir stelle🤔
    Ich investiere in Kabel die zwischen den Hardware Komponenten Signale transportieren aber sobalb man die Signale mit unglaublich teuren Kabeln an die Hardware transportiert findet man in den Lautsprechern und der Elektronik bei weiten keine teuren Kabel.
    Also gebe ich minderwertige Signale an teure Kabel ab, die wiederum die gelieferten Signale teuer weiterleiten und in günstige Kabel einspeisen🤔
    Ich konnte in 30 Jahren Hifi und vielen Experimenten mit Kabeln nur marginale Unterschiede feststellen und diese Unterschiede waren mir nie das Geld wert.
    Danke für das Video 👍und die Arbeit

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Danke für deinen respektvollen Kommentar!

    • @stephannordmann5346
      @stephannordmann5346 Год назад +1

      @@dimivesos Sehr gern und das sollte normal sein bei freundlichen und netten Input 👍💯

  • @frankbuntenbach3933
    @frankbuntenbach3933 Год назад +1

    Als du das 15.000 EUR Kabel angekündigt hattest, war's der Preis, der mich angelockt hatte und noch bevor ich mir dein Video dazu angesehen habe, hab' ich die Company gegoogelt um herauszufinden, welche Kabel die unter 15.000 EUR im Portfolio haben. Soviel zu dem Thema. 😊 - Liebe Grüße aus Paderborn.

    • @FalkensteinProAudio
      @FalkensteinProAudio Год назад

      Hi Frank,
      das Celes Excellence hat durch und durch sehr gut abgeschnitten und liegt in der unteren Mittelklasse.
      Ich persönlich mag‘ die Linie SEHR gern‘.
      Grüße aus Bielefeld,
      Fabian

    • @frankbuntenbach3933
      @frankbuntenbach3933 Год назад

      @@FalkensteinProAudio Ich muss nur noch zum Ohrenarzt um mir meine Gehörgänge durchzuspülen zu lassen und dann hör`mir das an. 🔊🎶😃

    • @FalkensteinProAudio
      @FalkensteinProAudio Год назад +1

      😅 sehr gut, bestens vorbereitet

  • @hifiman70
    @hifiman70 2 месяца назад +1

    Alle haben irgendwie, Unterschiede gehört. So weit so gut und zu erwarten.
    Aber die entscheidende Frage: War die Trefferquote der Probanten innerhalb einer statistischen Relevanz?

  • @st.h6893
    @st.h6893 Год назад +2

    Ich finde es ja sehr beruhigend das ihr Unterschiede hört 😊 da es die ja wohl nicht gibt 😮

  • @olligue
    @olligue Год назад +2

    Danke , sehr interessant 🙏🙏🙏👍👍👍

  • @borisbobowski628
    @borisbobowski628 Год назад +1

    Sehr cooles Format und interessante Einblicke.

  • @docsnider8926
    @docsnider8926 Год назад +3

    Danke für den Test, von dem sich deine Mitbewerber gerne eine dicke Scheibe abschneiden können. Offensichtlich sind die Unterschiede bereits bei Lautsprecherkabeln marginal und das ist die analoge Seite unmittelbar vom Verstärker in die Lautsprecher. Was da jetzt spezielle Stromkabel oder Verbinderkabel bringen sollen erscheint nicht nachvollziehbar. Vielleicht könntest du das zu gegebener Zeit mal im gleichen Setting untersuchen. Vielleicht eine Anregung für die Bewertung. Es gibt teilweise kostenlose Umfrage Apps, wo jeder seine Präferenzen zunächst anonym eingibt und das Gesamt Ergebnis dann zunächst dargestellt und dann diskutiert wird. Damit entkommt man etwas dem Gruppendruck.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Das ist ein sehr guter Ansatz. Vielen Dank dafür.

  • @MrArminKK
    @MrArminKK Год назад +2

    Kabel, Feinsicherungen, Stromfilter usw. waren für mich böhmische Dörfer. Nun sind bei mir Feinsicherungen, ein Stromfilter und natürlich Silberkabel verbaut. Bei den Feinsicherungen und beim Stromfilter waren es Nuancen, die mich begeisterten. Der Austausch der XLR und Lautsprecherkabel haben mich vom Hocker gehauen. Es ist unfassbar, wie dreidimensional sich Musik im Raum darstellen kann ...und ja, ich habe mir auch ein paar preisintensivere Kabel ausgeliehen und leider waren diese auch merklich besser. 15.000 Euro für ein Kabel ausgeben? Selbstverständlich....wenn alles andere ausgereizt ist und das Taschengeld dafür reicht. Vielen Dank für das tolle Video 👋👋👋

  • @tiree2231
    @tiree2231 Год назад +10

    Mal ein sehr interessanter Test. Ich hab zum Beispiel ein XLR Kabel mit Teflontube und Reinsilberleiter an Neutrik selbst gebaut. Kostenpunkt unter 200 € für 2x1 m. Ob sich das soviel anders anhört? ich hätte ja den Preis nicht verraten und die Leute gefragt, was sie bereit wären zu zahlen für das Gebotene. Ab einem gewissen Kostenpunkt, der garnicht so hoch sein wird, wird man vermutlich jede Art des Materials bekommen, die man will, der Rest ist Marketing und rausgeschmissenes Geld.

    • @sorenschmidt3128
      @sorenschmidt3128 Год назад

      Ich kann nur aus Erfahrung sagen,das ich ein Accustic Art xlr Kabel gegen ein Audioquest Fire xlr getauscht hatte und mich der Unterschied umgehauen hat.Wers nicht glaubt,soll zum Händler gehen und es einfach selber testen.Das kann ich nur jedem raten der sich damit beschäftigen will.Das gleiche mit LS Kabel,einfach ausprobieren

    • @spielexpress6499
      @spielexpress6499 Год назад

      Einfach ausprobieren und den eigenen psychologischen Mechanismen auf den Leim gehen.@@sorenschmidt3128

  • @McAudio-k1p
    @McAudio-k1p Год назад +5

    Ich frag mich immer wie das gehen soll.
    Die teuren Kabel gehen vom Verstärker bis zu den Anschlüssen der Lautsprecher. In den Lautsprechern von der Weiche zu den Chassis sind sie nicht, sondern stinknormale Meterware.
    Da ist doch in dem Lautsprecher der berühmte Flaschenhals.
    Wenn ich an einen Feuerwehrschlauch vorne einen Gartenschlauch befestige, kommt doch auch nur so viel Wasser raus, wie der dünne Gartenschlauch zulässt.
    Das Gleiche ist doch auch beim Lautsprecher. Wenn Kabel Klangeigenschaften haben, kann man die des teuren Kabel doch garnicht wahrnehmen, da diese durch die Kabel in dem Lautsprecher doch wieder verändert werden. 🤔

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      So sollte es zumindest sein. 😀

  • @thorstenwiegant603
    @thorstenwiegant603 Год назад +3

    Echt schade, dass diese Telefonkabel immer schwerer zu bekommen sind, gibt ja kaum noch Telefone mit Wählscheibe 😊 aber Spaß beiseite, ein wirklich toller und sehr nachvollziehbar ehrlicher Test. Es wird immer Leute geben, die für Kabel sehr viel Geld ausgeben wollen, andere widerum sehen das Thema skeptischer. Auf jeden Fall kann man aus dem Test mitnehmen, dass überhaupt Unterschiede gehört worden sind, da muss dann jeder für sich selbst entscheiden, was sinnvoll ist. Manchmal passt vielleicht ein solides günstiges Kabel, manchmal matcht ein teureres. Weiter so, Dimi! Viele Grüße 😊

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg Год назад +1

      Da lag ich ja garnicht so schlecht als ich für Snake Oil das Telefonkabel baute.

  • @SirMountainpass
    @SirMountainpass Год назад

    Ausgezeichneter Bericht - bitte weiter so!

  • @Skynet73
    @Skynet73 Год назад +1

    Sehr interessantes Video ✌️😊

  • @swagnerregaws7456
    @swagnerregaws7456 Год назад +1

    Toller Test 👌
    Erstmal abonniert dein Kanal 🥳

  • @gerihifi
    @gerihifi Год назад

    Moin Dimi, freut mich dass Du dieses extrem kontroverse Thema ^Kabelklang angegangen bist! Wie alle, habe auch hier einiges an Erfahrung gesammelt und Geld & Zeit investiert. Physik bleibt Physik und Kupfer/Silber und insbesondere Anschlussklemmen machen einen Unterschied. Bestätige 100% Deine Aussage: bleibt am Ende das persönliche Hörvergnügen und wir audiophilen ^Spinner wissen auch, das irgendwann auch die Preisdiskussion müsig ist! Jeder soll investieren wie er kann, wie im restlichen Lebensalltag. Am Ende haben wir ALLE einen Gemeinsamkeit: sich von Musik(ern) emotional zu verzaubern!!

  • @technikmonstertm
    @technikmonstertm Год назад

    Tolles Video sehr interessant 😉👍

  • @pipilangstrumpf7076
    @pipilangstrumpf7076 Год назад +3

    Im Test hast du ja auch nen Berylliumhochtönerbox zum Testen genommen, sie klingen eh schon sehr fein und klar, sodass auch mit Kupferkabel funktionieren. Ich habe auch selbst Scanspeak Berylliumhochtöner, einfach genial! Holografisch gut.

  • @NorrinRadd2
    @NorrinRadd2 Год назад

    Danke für den Aufwand, sehr schön umgesetzt und berichtet. Ich finde das Thema Kabel oder eben auch Zubehör immer sehr interessant. 15.000€ für ein Kabel ist unabhängig jeglichem Maßstabs extrem viel bzw. einfach teuer. Aber es ist eben jedem selbst überlassen, ob und wie viel er ausgeben möchte. Ob sich eine Investition lohnt, ist von so vielen Faktoren abhängig. Dass kann nur jeder für sich selbst entscheiden. Wichtig ist, dass man zumindest die Erkenntnis gewinnt, dass es Unterschiede gibt. Aussagen, dass nur Lautsprecher, Raum etc. Unterschiede machen, aber bspw. Verstärker, Kabel usw. keinerlei Einfluss auf den Klang haben, kann ich gar nicht nachvollziehen. Die eigene Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen.
    Ich freue mich auf weitere Videos und Tests von dir und schön zu sehen, dass ein Hersteller keine Vorgaben macht, wenn es um den Test seiner Produkte geht. Das ist nicht immer selbstverständlich.

  • @PAIINKKIILER
    @PAIINKKIILER Год назад +3

    wurde auch die Verkabelung in den Lautsprechern und Endstufen verändert?

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 Год назад

    Hallo Dimi, ich finde deine Tests immer sehr gut gemacht. Auch gehöre ich zu der Fraktion die glauben das Kabel einen Einfluss auf denn Klang haben. Sicher werde ich mir nie ein Kabel für 15.000 Euro leisten können, aber was du über die Verarbeitung sagst zeigt es ist wohl sehr sehr hochwertiges Material verbaut und das hört man sicherlich. Ich konnte mal Kabel von Kondo hören, gegen zwei andere Kabel und das von Kondo war hervorragend. Ich wäre bei dem Test gerne dabei gewesen. Und das bei einem Test immer verschiedene Meinungen kommen ist klar, jeder Mensch hat einen anderen Geschmack und jeder hört auch verschieden.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Danke für dein Feedback. Kondo muss auch ziemlich gut sein. Würde ich gern mal testen. Nicht nur Kabel. LG Dimi

  • @dieterkleber
    @dieterkleber Год назад

    Super Vergleich 👍🏻

  • @cbts0029
    @cbts0029 Год назад

    Super und sehr spannend, bleib ich doch bei der Baumarkt Manufaktur. Eventuell kannst du ja noch etwas stärker den Einfluss der Sitzpositionen zum Klangeindruck einbringen. Man hört den LS dann ja über Winkel nicht mehr auf Achse, war der Klangeindruck eines Kabels gleich, egal ob davor oder auf Winkel gehört? Bei 15K kann ein Gatte ja seiner Frau 1m als Schmuck um den Hals legen

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 Год назад +4

    Das ein Kabel sich unterscheiden kann, daran besteht kein Zweifel. Ich denke mir - je nach Anlage und LS kann sich ein Kabel positiv oder negativ auswirken, unabhängig von der Qualität und Preis eines Kabels.
    Und wie auch deutlich wurde, der persönliche Geschmack spielt eine Rolle.
    Die Frage ist denn halt, was kann oder will ich investieren für wie viel mehr Klang. Wenn es ähnlich in einem Vergleich klingt, denn würde ich das günstige vorziehen.
    Und bei den Alben ist eines sicher, jedes klingt anders, wird anders gemischt. Bei anderen Alben würde der Vergleich wahrscheinlich auch wieder anders ausgehen können.

    • @svenperlick3747
      @svenperlick3747 Год назад

      Sehe ich ähnlich. Eine Benotung dabei ist Mumpitz.

  • @RillenJunkie
    @RillenJunkie Год назад +9

    Hi Dimi, das war ein sehr guter Weg zum Thema Kabel. Eine Meinung darzustellen ist immer etwas schwierig. Aber mehrere zum gleichen Vergleich (Blindtest), dass ist gut. Da kann man von objektiven Aussagen reden. Sehr gut gemacht. Wieviel jeder einzelne bereit ist für ein Kabel auszugeben, muss derjenige ganz alleine für sich selbst entscheiden. Es muss einfach in seine Kette passen. Gruß Danny

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Ganz genau

    • @derHerrMueller2
      @derHerrMueller2 Год назад +1

      Welchen Kabel man nimmt ist nur ein gradmesser der eigenen Intelligenz. Natürlich hört man den Kabel nicht, aber ich nehme aus optischen Gründen dann auch etwas bessere Chinchkabel für so 25,- Euro oder OFC Kupferkabel in 2,5 bis 4 mm2 für die Lautsprecher für etwa 1 ,- / meter, mehr ist klanglich völliger Blödsinn wenn man nur etwas Ahnung hat und nicht anfällig für Märchen ist. Da gibt auch keine Meinungen sondern nur Fakten, lasst euch doch nicht das Geld aus der Tasche ziehen!

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Ach, ich glaube die Leute die sich sowas leisten können sind kaum auf den Kopf gefallen. Das sind meist sehr schlaue Menschen die genau deswegen viel Geld verdienen. Und wenn sie Geld ausgeben dann auch meistens mit bedacht. So meine Erfahrung mit solchen Menschen.

  • @neuron_acoustic
    @neuron_acoustic Год назад

    Interessanter Content, ähnliches Ergebnis hatten wir auch in unserem Studio mit sechs Personen, Test mit fünf verschiedenen LS-Kabel, the Winner waren Kabel um die 500-600€ vs. 2.500 und 6.000€, jeweils Bi-Amping 2 x 3 Meter mit 2,5 q Durchmesser.

  • @Holger_Der_Erpel
    @Holger_Der_Erpel 11 месяцев назад +2

    Kabelklang ? Ich habe gestern, auf die vielen Empfehlungen hin, das Sommer Elephant Kabel angeschlossen und nach max 4, 5 Minuten stand deutlich fest, das mein „altes“ Kimber 8VS (beide als Bi-Wire) gehen muss. Von Nuancen zu sprechen wäre gelogen. Der Unterschied ist sehr deutlich, die Anlage auf den nächsten Level gehoben. Topp Empfehlung !

  • @A_Koch
    @A_Koch Год назад

    Vergleiche dieser Art finde ich wirklich interessant und ich glaube, Du hast das gut gemacht, Dimi!
    Hier ging es primär darum, ein besonders teures Kabel zu erleben oder zu identifizieren.
    Ich finde aber, Experimente, wie diese, lassen sich auch für andere Erfahrungen heranziehen.
    Ihr hört jetzt 5 GUTE Tonabnehmer - aber nur einer ist ein MC. ;-)
    Lieben Gruß aus dem Münsterland

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg Год назад +2

    Die frage aller Fragen, ist das 15000 Euro Kabel um 14950 Euro besser? Mir wurden zu viele Kabel gleichzeitig getestet, wäre auch peinlich wenn man nur 2 genommen hätte und das teuerste der Verlierer gewesen wäre.

    • @scotchgod8478
      @scotchgod8478 Год назад +1

      Fährt ein Auto für 40k doppelt so schnell wie eins für 20k?

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg Год назад

      irrgend wie ist dein Verhältnis kleiner als meins oder? wobei bei meiner 50 Euro LS Telefonkabel Rechnung das Kabel 3,5 Euro Kostst. Stecker und schön machen und das machen sind bei dem Telefonkabel das teure. Ich verzichte auf jeden fall auf mein Telefon LS Kabel nicht mehr.@@scotchgod8478

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 5 месяцев назад

      reine Geldschneiderei gegenüber technisch Ahnungslosen

  • @angelotaverna1862
    @angelotaverna1862 Год назад

    Come al solito hai fatto un video che mostra il tuo impegno e amore in questa realtà.. A ognuno il suo CAVO .
    Io per esempio utilizzo il CAT 6
    (NEZWERKKABEL).
    UN ABBRACCIO e buona continuazione ❤

  • @echnaton192
    @echnaton192 2 месяца назад

    Ich habe die Kabeldiskussion immer albern gefunden. Meine Anlage ist midrange (marantz, vento, jeweils im Ausverkauf), daher würde ein 15.000 EUR-Kabel keinen Sinn ergeben. Aber ich wollte immer wissen, ob Kabel bei echtem high end hörbar sind. Danke für den Blindtest, ich habe meine Meinung revidiert. Aber man muss halt wissen, dass ein 15.000 EUR-Kabel der Abschluss einer absoluten high end Anlage ist.

  • @tobimuhlan3503
    @tobimuhlan3503 Год назад +3

    Hallo Dimi! Ich hoffe, es geht Euch gut?!
    Sehr interessantes Video… auch wenn ich bei den Preisen raus bin…😊
    Was mich noch interessieren würde, wie das Feedback zu dem Laboga-Kabel Lever 5 war? Viele Grüße Tobias

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +2

      Hab ich in dem Video bewusst rausgelassen. Sorry dafür. Durchgängig auf Platz 2 und hat bei jeder Musik Richtung Performt.

    • @tobimuhlan3503
      @tobimuhlan3503 Год назад

      @@dimivesoshey. Danke für die Einordnung… . 😊

  • @antonferstl6484
    @antonferstl6484 Год назад

    Hallo Dimi, schönes Video. Danke. Nur der Vollständigkeit halber, mit welcher Elektronik, Lautsprecher usw. wurde der Test gemacht? Ich glaube das wird such sehr viele interessieren. Danke und LG.

  • @blende5.693
    @blende5.693 Год назад +2

    Das war wohl ein sehr gelungenes Event. 15000€ ist schon recht skurril, da sind wir uns ja fast alle einig. Vielleicht passt das zu einer Kondo Anlage mit zwei Monoblöcken, egal.
    Da es offensichtlich sehr unterschiedliche Wahrnehmungen gibt, hätte ich gerne einen neutralen Vergleich, kein Test im Sinne von besser oder schlechter, nur ein Vergleich bzg anders.
    Dazu würde ich gerne die Zuhörer durch ein Gesangsmikro ersetzen und dann die Unterschiede im Bereich Lautstärke und Frequenz am Rechner analysieren. So könnte man endlich eine funktionierende Aussage treffen, ob verschiedene Kabel wirklich unterschiedlich klingen.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Du hast mich ernsthaft gerade auf eine richtig gute Idee gebracht.

    • @blende5.693
      @blende5.693 Год назад

      @@dimivesosHi Dimi,
      damit ein solcher Test auf festen Beinen steht, müsste ein vernünftiges Versuchsdesign erstellt werden. Im Nachgang muss auch der Wahrheitsgehalt einer Aussage statistisch bestätigt werden, Hinweis Signifikantsintervall.
      Ein Beispiel: zwei Schulklassen haben eine identische Mathearbeit geschrieben. Welche Klasse war besser? Klasse A 2,7 im Schnitt, Klasse B 2,9.
      Die Aussage A war besser, ist nicht belegt, es muss zunächst die jeweilige Standardabweichung bestimmt und mit einer Sigmakonstanten der Wahrheitsgehalt geprüft werden.
      Du siehst, da wäre einiges zu berechnen. Ich hätte Lust, einen derartigen Vergleich durchzuführen. Du kannst dich gerne melden, falls du das mal angehen möchtest.
      Beste Grüße aus Hannover, Dirk

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 Год назад +6

    Genau dieses Ergebnis hätte ich im Voraus schon erwartet. Je nach Anlage und/oder Musikauswahl wird das Ergebnis völlig unterschiedlich ausfallen. Auch hat ein Blindtest einerhalb eines doch recht kurzen Zeitraumes (ein, zwei oder drei Stunden) wenig Aussagekraft. Eine wirklich zuverlässige Aussage kann immer nur ein Langzeittest (über Wochen und Monate) gewähren. Viele scheinbar spektakulär gut klingende Kabel entpuppen sich nach Wochen, als doch weit weniger gut, weil sie dann vielleicht doch als eher abnervend entlarvt werden können. Genau diese Erfahrung haben sehr viele Hifi-Fans schon des öfteren machen müssen.
    Im Übrigen sollte man auch immer bedenken, dass das Testergebnis auch immer von der gewählten Lautstärke abhängig ist. Bei minimaler allgemeiner Änderung der Lautstärke, kann das Ergebnis schon ganz anders ausfallen. In der Praxis heißt das, hört man tagsüber, und hört man dann nachts mit geringerer Lautstärke, kann das ursprüngliche Testergebnis vom Tage völlig auf den Kopf gestellt sein.
    Meines Erachtens sollte man, wenn man vernünftig ist, nicht einmal 2 Sekunden über den Erwerb eines Euro 15.000,- teueren Kabels nachdenken, hier stecken meines Erachtens nicht mal Euro 1.000,- Materialkosten drin. Aber wenn es jemand aus der Kaffeekasse bezahlen kann, weshalb nicht .. Genau darauf spekulieren die Hersteller dieser super teueren Kabel.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Deine Argumente mit der Lautstärke sind nachvollziehbar

  • @tammoboekhoff5264
    @tammoboekhoff5264 Год назад

    Tolles Video ! Ich hätte gerne die persönlichen Eindrücke beim Lied 2 gehört.

  • @flofix1346
    @flofix1346 Год назад +1

    Canton verkabelt ihre neue Referenz innen mit einem Kabel das als 2x3m Paar keine 200€ kostet. Da stellt sich jetzt mir folgende Frage: Ich hab auf dem letzten Weg vom Terminal zum Chassis ein günstiges Kabel im Lautsprecher und vom Verstärker bis zum Terminal ein zig tausend Euro Kabel ...
    Wie geht das, das der zig tausend Euro Klang vom LS Kabel aussen es durch das günstig Kabel innen schafft um dann noch aus den Lautsprechern als der bessere oder andere Klang heraus zu kommen?
    Ich würde doch glatt behaupten das das Innenkabel den Klang doch wieder total kaputt macht, oder überspringt der das Innenkabel? Falls es einen Unterschied geben sollte.
    Meine Meinung, Aussenkabel gleich Innenkabel, alles andere ist Einbildung.
    Was sich im Eigenversuch bestätigt hat.
    Aber das spielt keine Rolle, denn Musik hören soll ja nicht rein objektiv sein, Musik soll Freude bereiten...darum ist alles gut was einem diese Freude bereitet.

    • @dalrok
      @dalrok 11 месяцев назад +1

      Man sollte auch bedenken, daß die Kabel vom LS-Anschlussterminal zur Membran einen wesentlich größeren Einfluss haben, als jedes Kabel davor. Die sind nämlich sehr sehr dünn, damit sie die Membranen mechanisch möglichst wenig beeinflussen. Dadurch haben sie einen vergleichsweise sehr hohen Widerstand.
      Die Übergangseffekte aller Verbindungen von
      Endstufe -> Lötstelle Terminal -> mechanische Verbindung zum Kabelschuh -> eigentliches Kabel -> nochmal Kabelschuh -> LS Terminal -> Lötstelle LS Terminal -> Draht zu LS -> LS-Chassis-Terminal -> Lötstelle -> sehr dünner Draht zur Schwingspule haben m.E. den größten Einfuss auf irgendeinen möglichen 'Kabelklang' als die Eigenschaft des EINEN Stückes Kabel zwischen den Verbindern zu den Terminals.
      Das kann man schön bei Instrumentenverstärkern (z.B. hochwertigen Bassverstärkern wie Glockenklang/Bugatti/Rheingold o.ä.) mit hoher Leistung beobachten, da macht es ab einer bestimmten Länge einen z.T. großen Unterschied, ob man eine 6.3mm Klinke, einen XLR-Stecker oder, wie heute nur noch üblich, einen Speakon-Verbinder beim ansonsten identischen Kabel verwendet.
      Die Qualität der Steckverbinder macht da ebenfalls einen großen Unterschied. Ein Billigstecker mit genieteten Blechfähnchen und ein Neutrik mit gedrehten Kontakten machen schon einen großen Unterschied.
      Der Unterschied verschiedener Kabel (auch zwischen 2,5² & 4² bei Leistungen unter 500-600 W) ist dagegen verschwindend gering. Selbst bei einem 1000W Speaker ist das Kabel zwischen Chassis und Coil nur ein dünnes Kupfer-Drähtchen an einer sehr flexiblen, sehr dünnen Litze.

  • @HeikoBerlin
    @HeikoBerlin Год назад +3

    Sollte der Skin-Effekt nicht minimiert werden? 2:50

    • @frankskorupa165
      @frankskorupa165 Год назад

      Ja...daher nimmt auch keiner mehr 10mm² Kabel für ne 200 Watt Anlage...

  • @marvinmuhring7614
    @marvinmuhring7614 Год назад +1

    Ich habe mal aus Interesse einfach mal meine Lautsprecher kabel getauscht zu welche die deutlich mehr gekostet haben und ich war erstaunt was das fur Welten an meiner Anlage waren . Weiterhin finde ich das wenn sich ein 15.000 kabel für ein lohnt , man sich auch nicht rein reden lassen sollte.

  • @kgspollux6998
    @kgspollux6998 Год назад

    Anstatt zu fragen: "Wie klingt das Kabel?", sollte man die Frage anders stellen: "Welches Kabel verdirbt den Klang der Wiedergabekette am wenigsten?"
    Bei mir ist es ein Reinkupfer-multiple-solid-core-Kabel in bi-wiring-Ausführung, für rd.1500€. Silber klingt bei mir zu schrill.
    Danke für den guten Beitrag, Dimi.

  • @aliante12si
    @aliante12si 11 месяцев назад

    Mit welchen Lautsprechern habt Ihr gehört? Die sehen sehr interessant aus! Danke

    • @dimivesos
      @dimivesos  11 месяцев назад

      TAD E1 TX

    • @aliante12si
      @aliante12si 11 месяцев назад

      @@dimivesos Ah, ich sehe. Leider eine Null zu viel auf dem Preisschild. Aber danke:-D

  • @osterflu
    @osterflu Год назад

    Hallo Dimi, wie immer: schönes Video - Danke dafür. Hattest du nicht mal ein Video über den Bau des Telefonkabels in deinem Kanal? Grüße Ulf

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Nein, das war bestimmt @snakeoilaudio

  • @jensdetmering7932
    @jensdetmering7932 5 месяцев назад

    Dimi kannst du noch mal sagen, wie der dritte Song hieß?

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Год назад +3

    Wenn man eine HiFi Anlage hat wo nichts mehr verbessert werden kann für vergleichbare summen dann kann so ein High End Kabel durchaus interessant werden , nicht aber es an eine 500€ Anlage anzuschließen das würde ich eher Sinnfrei betrachten und mit für das Geld anständige HiFi Komponenten kaufen .

  • @NoName-rp6ww
    @NoName-rp6ww Год назад

    Ich konfektioniere seit einiger Zeit LS Kabel selber aus diverser Meterware unterschiedlicher Qualität und ich kann der Aussage des Videoproduzenten zustimmen, dass man einen Klangunterschied zwischen reinem OFC und versilbertem reinem OFC deutlich vernehmen kann.

  • @jensdetmering7932
    @jensdetmering7932 5 месяцев назад

    An den Antworten der Tester merkt man ja eindeutig, dass der Hörplatz (die Raumakustik) das entscheidende Merkmal ist wie eine Anlage klingt.

  • @LeRoi81
    @LeRoi81 Год назад +1

    Ein Durchlauf bei dem geheim kein Kabel gewechselt, es aber angekündigt wird, wäre wichtig gewesen. Denn da hätte sich gezeigt, wie viel Einfluss Erwartungshaltung haben kann.

  • @florianschleucher6483
    @florianschleucher6483 Год назад

    Sehr interessant, und auch Danke für die Aussage (frei Übersetzt), bevor ihr viel Geld für Kabel ausgebt, kümmert euch erstmal um den Grundstock der Anlage, wenn das passt schaut nach dem Rest wie z.B. Kabel.

  • @marcrosenthalMH
    @marcrosenthalMH Год назад +2

    Silber und Kupfer. Flechten und eine Art Teflon. Schöne Stecker und Ummantelung.
    Gutes Marketing. Fertig ist das 15 K Kabel.
    Muss ja gut klingen… 😎

    • @st.h6893
      @st.h6893 Год назад

      Und erinnert vom Aufbau her stark an Viablue 😊

  • @MiG-40i
    @MiG-40i Год назад +3

    stark🤙 objektiv und fair. ich habe mir mal ein paar hochwertigere cinchkabel anfertigen lassen um meine endstufen mit dem avr zu verbinden und das war mein gamechanger! ich war kurz davor meine komponenten zu tauschen weil mir die höhen etwas zu spitz und anstrengend waren... aber nachdem ich diese kabel angeschlossen hatte war es erledigt. perfekter warmer sound wie ich ihn mag. habe dann alle chinchkabel nach und nach damit ersetzt und fummel jetzt nicht mehr an der anlage rum. es passt😉 habe als gegentest mit meiner frau ein A/B vergleich gemacht... ohne zu sagen welches angeschlossen ist und auf anhieb hat sie das selbe rausgehört. ergo, kein placebo😊

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Frauen hören eh besser als wir. Die Erfahrung hab ich des Öfteren gemacht.

    • @MiG-40i
      @MiG-40i Год назад +4

      @@dimivesos ... ja, die hören ALLES😂

    • @mapo1313
      @mapo1313 10 месяцев назад +1

      genau so habe ich es auch immer gemacht... um die eigene Erwartungshaltung vom kauf auszuschließen. und nur wenn wir das gleiche gehört haben, hab ich darauf vertraut :)

  • @pipilangstrumpf7076
    @pipilangstrumpf7076 Год назад +1

    Wichtig beim Kabel sind die Verbindung zwischen Stecker, Kabel und Gerät, wie sie mit dem Kabel gelötet sind, da kann es klanglich deutlich den Unterschied machen. Besonders bei günstigen Kabel auf Amazon sind sie sehr schlecht gelötet, vllt auch mit der Absicht, dass sie funktionieren aber nicht 100% Verbindung.

    • @kurtl65
      @kurtl65 Год назад +3

      Der beste Stecker ist kein Stecker!

  • @RudigerJohn
    @RudigerJohn Год назад +2

    Danke für die Info und besonders auch großes Dank an deine Gäste. Da kommt viel Emotion dazu, besonders wie unterschiedlich bewertet wird. Ich schraube gerade meine 2 und 3 Anlage in unterschiedlichen Lokations zusammen. Mir ist aufgefallen, daß ich noch relativ kurzer Zeit auch Leiber die besten Komponenten an meinem Lieblingsort nutze. Die Abwechslung in verschiedener Räumlichkeit ist auch interessant.
    Schöne Grüße aus Ligurien🎉

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Interessant! Schöne Grüße zurück!

  • @PersilMann
    @PersilMann Год назад +1

    Hab ich das richtig gesehen? Test vorbei, alle Kabel durchgehört und vor der abgabe der meinungen der Testhörer wird gesagt "es ist Kabel 4!" und plötzlich haben alle das Kabel 4 toll gefunden ?

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      😅 nein. Das hast du falsch verstanden.
      Aber ich werde es dir nicht noch mal schriftlich erklären. Sorry.

    • @PersilMann
      @PersilMann Год назад

      warum so bissig?

  • @192kHz32Bit
    @192kHz32Bit Год назад +2

    Ich frage mich immer wieder, wie man AUSSERHALB der optimalen Hörposition eine Anlage (oder Teile davon) überhaupt beurteilen kann. Wie soll das z.B. aufgrund unterschiedlicher Laufzeiten von "rechts" und "links" oder nicht mehr günstigen Wandreflexionen funktionieren? Das würde mich wirklich interessieren.
    Erfahrungen mit langen Kabeln unterschiedlicher Durchmesser (1,5mm² / 4mm² OFC Kupfer) habe ich bereits gemacht; die Unterschiede waren bezgl. Höreindruck und Messungen (sogar im Frequenzgang!) absolut überraschend erstaunlich. Unterschiede in Vergleichstests bei Vorführungen konnte ich bisher nicht feststellen, vielleicht auch weil die Anlagen eine für mich nicht ausreichende Wiedergabequalität geboten haben und oft auch die Rahmenbedingungen ungünstig erschienen. Ob das an meinen "Ohren" liegt? Jedenfalls habe ich bisher noch KEINE Anlage hören können, die meinen Ansrüchen in vollem Umfang genügt, oder gar meine eigene aktuelle toppt.
    Ein "Telefonkabel" habe ich mir gerade mal schnell gemacht; nun steht ein Test (im Sweetspot!) mit verschiedenen EINZELNEN Testhörern an. Mal sehen, was sich so ergibt ...

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg Год назад +1

      Wenn du es richtig gemacht hast wirst du dich fragen warum Menschen so viel Geld für LS Kabel ausgeben.

    • @192kHz32Bit
      @192kHz32Bit Год назад

      @@Michael.C.Duisburg Naja, wer schon was Teures da stehen hat und 13k - wo auch immer investiert - zu einer kleinen Verbesserung führt, der macht das dann auch mal spontan.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Cool, viel Spaß beim Test. Du kannst ja gern hier rein schreiben was raus kommt, das interessiert uns alle. Dein Bericht ist hier in den Kommentaren willkommen!
      Was das Thema Beurteilung außerhalb der optimalen hör Position betrifft, brauchst du dich nicht fragen wie das geht. Es geht nämlich nicht! Daher haben wir bei der 2. Runde die mittlere Position durchgetauscht. LG

    • @192kHz32Bit
      @192kHz32Bit Год назад

      @@dimivesos Den Kabeltest habe ich noch immer nicht durchgeführt, denn ich bin verzweifelt. Mittlerweile frage ich mich, wie sehr Leute unterschiedlich hören. Damit meine ich nicht den Hörgeschmack oder die Übung, Details zu erkennen, sondern in diesem Fall speziell den Umstand, daß einige bei meiner Anlage eine klare Richtungsortung und auch "Raum" erkennen und ich selbst mir sogar etwas Tiefenstaffelung wahrzunehmen einbilde (?), während ein Anderer über eine vollkommen diffuse Darstellung berichtet. Dieser hat bisher aber lediglich eine einzige Wiedergabeanlage ausgemacht, bei der er eine klare Bühne mit auch Tiefenstaffelung erkennen konnte. Hat er besonders gute Ohren, die auch feinste Differenzen der beiden Kanäle stören? Woran könnte es liegen? Was kann man noch tun, um die wohl tatsächlich exisiterende mögliche Präzision zu erreichen? Ich liebe es zu forschen und zu probieren, aber mir sind die Ideen ausgegangen. Das Kabel wird wohl nicht so viel ausmachen. Muß ich nochmal an den Amps fummeln? Oder die Weichendrosseln vergießen? Das Gehäusematerial der LS tauschen? Aumann, da ist guter Rat teuer, und das Material auch, aber für mich leider nicht immer locker bezahlbar.
      - Leidenschaft, die Leiden schafft -

  • @hastaaquimasno6159
    @hastaaquimasno6159 Год назад

    Hallo Dimi stimmt es das man auf deinen RUclips Kanal Hifi Geräte gewinnen kann und wenn ja wie oder was muss man dafür tun

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Such nach einen meiner letzten Videos mit dem Titel „zu verschenken jede Menge HiFi“

  • @grobifrank1976
    @grobifrank1976 11 месяцев назад

    Mich würde mal interessieren, wie der Test mit audiophiler Klassik ausgefallen wäre!

  • @ingoperkele915
    @ingoperkele915 Год назад

    Wenn ich 500K in eine Anlage investieren würde, sind 15K für die Kabel angemessen. Und die 15K tun dann ja auch nicht mehr weh. Ist eben ein schönes Hobby. Jedem sein Pläsierchen.

  • @derrezz5519
    @derrezz5519 Год назад

    Interresantes video mit viel Diskussions potential. Es wäre interresant wenn du die Kabel nutär kurz gezeigt hättest.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Der Kunde von dem ich im Video erzählt habe hat meins abgekauft. Mein neues Kabel kommt nächste Woche und ich wollte endlich das Video veröffentlichen und nicht länger warten.

  • @ChrisSt.-yg9wh
    @ChrisSt.-yg9wh 5 месяцев назад

    Euch gehts zu gut, hat meine Oma immer gesagt.

    • @dimivesos
      @dimivesos  5 месяцев назад

      😀 da ist was dran.

  • @oldschool1607
    @oldschool1607 Год назад

    Moin Dimi 🤟 Schön, dass das Video zum „Kabel-Event“ doch noch gekommen ist. Das Kabel von David Laboga - wenn auch Stufe 3 - welches ich mir nach der Veranstaltung bei Dir holte, ist für mich immer noch der „Kauf des Jahres 2023“. Meine! Ohren sind glücklich damit. 👋

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      😃 vielen Dank noch mal. Und viel Spaß weiterhin! Bis bald.

  • @andreasn8420
    @andreasn8420 9 месяцев назад

    also dimi ich bin froh das du für mich auf grund meines wunsches beim luxman für mich das laboga kabel ausgesucht hast.... da ich es musikalisch warm und genau passend zu class a vorstellungen finde chapeau ich bin echt happy! und das innakustik stromkabel hab ich hin und her getestet was soll ich sagen 15 prozent unterschied in der kette!
    ich habe früher schon gute kabel gehabt aber mit kabeln der neuen generation den sound merklich zu modelieren das ist neuland für mich aber erstaunlich merklich
    liebe grüße andreas

    • @dimivesos
      @dimivesos  9 месяцев назад

      Klasse! Danke für dein Feedback Andreas. LG

  • @HiFiFanTastic
    @HiFiFanTastic Год назад

    Schöner Bericht 👍 super Vergleichstest!
    Mich würde aber interessieren wie das Telefonkabel gegen die Highend Boliden abgeschnitten hat.
    Grüße Ben 👋

    • @JR-ts3tu
      @JR-ts3tu Год назад +2

      Das hat gut abgeschnitten. Wäre mein Tipp. Mindestens für Einsteiger. Ich war bei dem Test anwesend.

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 6 месяцев назад +1

    Das Problem ist die puristischen Lieder haben einfach zu wenig Instrumente da bringt es leider auch nicht 192 kilohertz zu nutzen erst eine Top abgemischte Biig Band wo man jedes Instrument einzeln raushören kann da kann das Teure Kabel zeigen was es kann um alles aus den 192 kilohertz raus zu holen

  • @Bratislav_Metulski
    @Bratislav_Metulski Год назад +1

    Fazit: Einige der Personen haben entdeckt, dasss sich der Klangeindruck ändert, wenn man woanders im Raum ist.😂
    Höten sich aber Kabel fur 15000 Euro an.😂
    Kann man sich nicht ausdenke.....

    • @torstensiems4545
      @torstensiems4545 Год назад +1

      Sorry, das hab ich im Video falsch rüber gebracht. War etwas nervös vor der Kamera. 😅
      Was ich eigentlich sagen wollte war, das eine Person die z. B. vorne rechts gesessen hat ein Kabel sehr gut fand, die Person neben ihm aber nicht, die fand ein anderes besser, dafür war z. B. eine Person aus der mittleren Reihe im Sweetspot und eine Person aus der hinteren Reihe fast links außen der gleichen Meinung wie die Person vorne rechts... Es kam also auch auf den jeweiligen "Geschmack" an.
      Das sich der Klang ändert, wenn man sich anderes im Raum platziert ist mir natürlich auch klar! 😁
      Ist wie gesagt meiner Nervosität vor der Kamera geschuldet, dass ich mich so missverständlich ausgedrückt habe!
      Bleibe aber bei der Aussage, dass sich durch die Raumakustik etc. größere Sprünge machen lassen, als durch das wechseln von Lautsprecherkabeln. Das habe ich gerade erst wieder festgestellt, als ich bei mir zu Hause ein Deckensegel erst mal provisorisch installiert habe. Das war im Vergleich ein wesentlich größerer Unterschied!

  • @thomashoffmann9646
    @thomashoffmann9646 Год назад +1

    Kabel verändert den Klang. Ich habe mir Reinsilberkabel (Silberstangen) gemacht. Durchmesser 3mm.

  • @frankhoegenkleines.heimkino
    @frankhoegenkleines.heimkino Год назад

    Meine Erfahrung mein Reinsilber kabel hat erst Musik gemacht...ja wo ich mit Stromtuning sehr sehr weit war....mein Fazit wenn Silber nicht klingt ist das ein ein Problem durch HF und Negative Einwirkung en im Strom . Meins nutze ich an Gleicher Elektronik seit hm 18 Jahren
    .

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Danke für deine Erfahrung

  • @Pat62trick
    @Pat62trick 8 месяцев назад +1

    Das man mittlerweile Kabel solch eine Bedeutung gibt sagt doch einiges über die psychische Gesundheit der Tester!

  • @nadel.verpflichtet
    @nadel.verpflichtet Год назад

    man hört das Publikum kaum ... könnte am Kabel liegen? :-)

  • @hausmeisterkrause4803
    @hausmeisterkrause4803 Год назад

    Wie hoch ist der Materialwert dieses Super-Duper-Kabel für 15000 Euro?

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg Год назад

      Nicht (so) hoch, ich selber habe ein Kabel gebaut das gegen ein 1300 Euro cinch Kabel angetreten ist. Der Bekannte hat direkt am anderen Tag Tag das 1300 Euro Kabel zurück gegeben 😅. Den Materialpreis wird und kann dir keiner benennen denn diese Kabel werden exklusiv angefertigt und du selber wirst sie gar nicht kaufen können

    • @Michael.C.Duisburg
      @Michael.C.Duisburg Год назад

      @@dunningkruger3502 Dafür bekommst du nicht mal einen Teil eines Stecker.

  • @timvonr2802
    @timvonr2802 Год назад

    Zeigst du mal deine Konfektion des Telefonkabels? Finde ich mal spannend es zuhause gegen meins zu testen.

    • @randycochones5965
      @randycochones5965 Год назад +1

      sein selbstkonfektioniertes würde mich auch interessieren

  • @guidoschneider2122
    @guidoschneider2122 Год назад

    Hallo Dimi danke für den schönen Testbericht. Es wäre auch für mich und viele andere auch interessant, wie die Kabel an Lautsprecher der 3000 € 0der 5000 € klasse ein Gewinn sind Liebe Grüße

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад

      Ja das stimmt. Dafür hat die Zeit nicht gereicht. Vielleicht ein ander mal.

    • @dimivesos
      @dimivesos  Год назад +1

      Das ergibt natürlich keinen Sinn. Das Geld ist in andere Komponenten dann sinnvoller eingesetzt.
      Als Test an sich wäre es aber dennoch interessant.

  • @pyscho86
    @pyscho86 Год назад +10

    Nur 15 000?
    Unter 50 000 kaufe ich grundsätzlich keine Kabel.
    Ein Kabel mit Gold/Palladium-Legierung habe ich erst kürzlich auf Ebay erstanden um das Küchenradio meiner Frau zu befeuern. (Sie war sehr glücklich mit dem Ergebnis)
    Was mich an diesem 15 000 Euro Murks am meisten stört, ist die Qualität ....versibelters Kupfer...ernsthaft?
    Auch wenn dieses Kabel sehr günstig ist würde man doch eher vergoldete Silberkerne erwarten.
    Ich z.B. habe mir aus Südkorea kürzlich ein Raumtemperatur-Supraleiter-Kabel aus LK99 herstellen lassen für + - 1 Million Euro pro Meter aber so ein Kabel hat dann eben auch Qualität.

    • @thomasfagerer382
      @thomasfagerer382 Год назад +2

      🤦

    • @user-wl6wi5qd3o
      @user-wl6wi5qd3o Год назад +3

      Ja. Kann ich nur bestätigen. So ähnliche Kabel habe ich mir auch angeschafft....und bin begeistert ! 👌

    • @Quatorze1516
      @Quatorze1516 Год назад +2

      Gib's zu: Du hast dieses Video angeklickt, weil du eine Gelegenheit gesucht hast, allen - aber wirklich allen - dein Kluggescheiße reinzudrücken. Geht es dir jetzt besser?

    • @glaubnixmehr1108
      @glaubnixmehr1108 Год назад +2

      Naja, für die Goldohrhasen, in dem meisten Fällen jenseits des sechezigsten Lebensjahr die beim Bäcker drei mal nachfragen müssen wieviel sie denn nun bezahlen müssen, weil die Batterie von Hörgerät am Ende ist, wir dieser Billigschrott schon reichen.

    • @scotchgod8478
      @scotchgod8478 Год назад

      So lustig 🥱

  • @swissmusicservice2839
    @swissmusicservice2839 Год назад +1

    und somit ging jegliche Glaubwürdigkeit verloren! Meine Güte!