Neustadt Stiftskirche (2/2) Teilgeläute mit Kaiserglocke
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- Das Geläute der Stiftskirche besteht aus sieben Glocken, die im Jahre 1949 vom Gussstahlwerk Bochumer Verein gegossen wurden. Die Glocken hängen an gekröpften Stahljochen und in Stahlglockenstühlen; sie besitzen Gegengewichtsklöppel und Läutemaschinen der Firma Herforder Elektro-Motorenwerke. Die Kaiser-Ruprecht-Glocke ist mit rund 14 Tonnen Gewicht die größte läutbare Gussstahlglocke der Welt und die zweitgrößte Kirchenglocke Deutschlands nach der St. Petersglocke im Kölner Dom.
Das Plenum, jedoch ohne Glocke 3, die auf Grund eines Defekts ausfiel, einschließlich der läutenden Kaiserglocke erklang anlässlich der Feier zur Wiedereröffnung der Stiftskirche am 08.03.2013.
Nordturm:
Glocke 1 Ruprecht („Kaiserglocke")
Festtagsglocke, d=3210 mm, 14000 kg, es° -7
Glocke 2 Kurfürsten
Sonntags- und Totenglocke, d=2550 mm, 7350 kg, g° -4
Südturm:
Glocke 3 Zacharias Ursinus
Zeichenglocke, sonntags, d=2140 mm, 4260 kg, b°
Glocke 4 Martin Luther
Abendbetglocke, 19 Uhr, d=1910 mm, 3100 kg, c´
Glocke 5 Ulrich Zwingli
Mittagsbetglocke, 12 Uhr, d=1605 mm, 1760 kg, es´
Glocke 6 Johannes Calvin
Vaterunser- und Morgenbetglocke, 8 Uhr, d=1430 mm, 1270 kg, f´
Glocke 7 Pfalzgrafen
Taufglocke, d=1275 mm, 910 kg, g´