Hallo Klaus erstmal finde ich deine Videos total klasse und extrem hilfreich . Eine Frage müssen die jmc cl stepper an der Steuerung angeschlossen sein und alles eingeschaltet wenn man mit der Software einstellen möchte?? Vielen Dank für Hilfe. Liebe grüsse Andreas
Gutes Video 👍 Bei der Kombi Abtriebswelle/Wapuzange bei 7:45min ging allerdings mein Alarm auch an 🤣🤣🤣 Ich hoffe, du kriegst da noch eine Kupplung drüber. Ich montiere für solche Tests gerne ein altes ausgelutschtes Ritzel... Freu mich auf's nächste Video zur Fräse. Eventuell schon etwas mehr zum Werkzeugwechsler?
Hallo nochmal klaus Eine frage noch...da ich so gut wie kein englisch spreche und den parameter 10 Alarm control nul verstehe für was genau ist dieser parameter ?? Lg Andreas
Mit genau dem Demonstriere ich doch die einstellungen ab ca Minute 6:30 und später noch mal mit der Software. Darüber stellt man den Alarm ausgang ein, entweder normal geschlossen oder normal offen.
@andreaswohlke9518 der alarm Anschluss am Stepper ist effektiv wie ein schaltet zusehen. Offen bedeutet das zwischen den kontakten keine Verbindung besteht. Geschlossen dementsprechende das Strom fließen kann.
Hallo! ich habe gerade so eins bekommen aus China , Sagt V5 Firmware.. welches Programm geht hierzu? Habe version 1.7.6 gefunden aber irgendwie komme ich damit nicht zurecht , , der Motor ist nicht "Fest" , dazu muss ich was verstellen Gruß P
Achso Sorotec sagt V6 zu verkaufen.. dumm gelaufen , bleibt das Problem welces Programm mit welcher Version oder geht auch neuere? Hab 2 Dateien gefunden , die andere läuft nicht auf mein W10 Latop
@@KlausMichaelKMS ja Sorry , bin aufm Holzweg , Servos ist mein Problem , Hab zwar jetzt eine Version gefunden die läuft aber naja sieht nicht so aus wie die "Neue" version , wenigstens habe ich den jetzt "Stramm" bekommen. Danke für Deine reaktion! Stepper werde ich auf Z Planen oder Servo mit Bremse mal sehen. Ich plane meine 15jahre alte selbstbau-Fräse umzubauen oder komplett zu ersetzen.
@@aartkeijmel1224 nen v5 servo habe ich an meinem tool changer am laufen. Stramm habe ich den einigermaßen bekommen. Aber nen gescheiten follow error habe icb bei dem nie hin bekommen. Für fahrende Achse halte ich die nach den Erfahrungen für ziemlich ungeeignet.
@@KlausMichaelKMS Naja es gibt jetzt wohl V6 Firmware , habe auch erst eins aus China bestellt und spiele damit . Was ich auch gesehen habe sind so Trägerblöcke unter die Linearschienen , damit kann den dann zwischen 2 Nutschlitze montieren , finde die nur nirgends zu kaufen , so Planschleifen mit nen Bandschleifer ist auch ne ziemliche Arbeit .. ich denke und denke wie es werden sol.. Meine alte Fräse ist auf ne 20mm 1000x800 mm Walzalu , in Rohzustand .. auch nicht soo toll für ne neubau. und wenn man bedenkt das 0,4mm biegung schnell erreicht ist . Gravur geht aber prima damit mit ne kleine frei laufende Z Wagen und Abstandhülse zur Fläche. Naja .. alles nur Hobby , mal sehen wie ich einigermassen genauer werde. Ja vielleicht sind Closed loop Stepper besser (einfacher)
Hallo Klaus ich habe alles wie in deinem Video gemacht habe den Parameter 16 auf 100 umgestellt. Dann folgendes Problem bei einem ging alles problemlos 3 stepper machen nun total Probleme die fiepen laut kurz und blinken dann abwechselnd rot grün 6 mal und geht garnivhts mehr was kann das sein . Ich habe alles wie im Video gemacht und bei einem ging es auch . Kannst du mir bitte behilflich sein was ich nun machen kann das alles wieder läuft
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört oder gesehen. Bist du dir sicher das du nur den Parameter 16 umgestellt hast? Mit dem Fiepen das hört sich ehr so an als würde ein Parameter von der Controll Loop nicht mehr stimmen. Das einzige was man machen kann ist alle Parameter wieder aufs Original zurück zu setzten.
@KlausMichaelKMS ich habe die stepper eingeschickt und hatte alles beschrieben.. Der fehler man darf beim parameter einstellen !!!nicht!! An der Steuerung angeschlossen haben.. Der mist hat mich nun echt Geld gekostet..also auf kein fall parameter einstellen mit angeschlossenen sig.
@andreaswohlke9518 höre ich zum ersten Mal und ich habe meine alle mit angeschlossener Steuerung eingestellt. Ich finde auch in der Anleitung nirgends einen Hinweis darauf. Perösnlich würde ich da mit dem Händler noch mal ins Gespräch gehen, Wenn das auch bei dem nirgends öffentlich dokumentiert ist würde ich persönlich schon erwarten das der Nutzer nicht auf den Kosten sitzten bleibt.
Moin, ich arbeite aktuell auch mit den Steppern und habe das Problem, dass der Stepper nach dem Parametrieren von dem Strom garnicht mehr laufen will. Kann es sein, dass durch ein fehlerhaftes schreiben der Parameter sowas vorkommt? Ich habe alle oberen 20 Parameter mal so eingestellt wie bei dir aber habe trozdem weiterhin das Problem. Könntest du mir ansonsten einmal alle 50 Parameter als Screenshot zukommen lassen, um zu schauen ob ich da noch was abgleichen kann? Mfg Enno
Hallo Klaus erstmal finde ich deine Videos total klasse und extrem hilfreich .
Eine Frage müssen die jmc cl stepper an der Steuerung angeschlossen sein und alles eingeschaltet wenn man mit der Software einstellen möchte??
Vielen Dank für Hilfe.
Liebe grüsse Andreas
Die Stepper brauchen nur Strom, an eine Steuerung müssen sie nicht angeschlossen sein.
@@KlausMichaelKMS aber geht auch wenn sie angeschlossen sind oder ???
Ja klar.
Sehr gut erklärt, ich bin gespannt auf die neue Verkabelung :-)
Mal gucken wieviel ich davon dann wirklich zeige 😉
220V wirds definitiv nix geben.....
Bus oder Patch Kabel .
Gutes Video 👍
Bei der Kombi Abtriebswelle/Wapuzange bei 7:45min ging allerdings mein Alarm auch an 🤣🤣🤣 Ich hoffe, du kriegst da noch eine Kupplung drüber. Ich montiere für solche Tests gerne ein altes ausgelutschtes Ritzel...
Freu mich auf's nächste Video zur Fräse. Eventuell schon etwas mehr zum Werkzeugwechsler?
Keine Angst. Das ist ne spezielle Knipex Zange mit glatten backen. Die hinterlässt absolut keine Spuren.
Hallo nochmal klaus
Eine frage noch...da ich so gut wie kein englisch spreche und den parameter 10 Alarm control nul verstehe für was genau ist dieser parameter ??
Lg Andreas
Mit genau dem Demonstriere ich doch die einstellungen ab ca Minute 6:30 und später noch mal mit der Software.
Darüber stellt man den Alarm ausgang ein, entweder normal geschlossen oder normal offen.
@KlausMichaelKMS aber was genau bedeutet offen oder geschlossen verstehe das nicht so richtig
@andreaswohlke9518 der alarm Anschluss am Stepper ist effektiv wie ein schaltet zusehen. Offen bedeutet das zwischen den kontakten keine Verbindung besteht. Geschlossen dementsprechende das Strom fließen kann.
Hallo!
ich habe gerade so eins bekommen aus China , Sagt V5 Firmware.. welches Programm geht hierzu? Habe version 1.7.6 gefunden aber irgendwie komme ich damit nicht zurecht , , der Motor ist nicht "Fest" , dazu muss ich was verstellen
Gruß
P
Achso Sorotec sagt V6 zu verkaufen.. dumm gelaufen , bleibt das Problem welces Programm mit welcher Version oder geht auch neuere? Hab 2 Dateien gefunden , die andere läuft nicht auf mein W10 Latop
@@aartkeijmel1224 du redest aber von IHSV servos oder? Wäre mir neu das es von den IHSS Steppern ne v5 gibt.
@@KlausMichaelKMS ja Sorry , bin aufm Holzweg , Servos ist mein Problem , Hab zwar jetzt eine Version gefunden die läuft aber naja sieht nicht so aus wie die "Neue" version , wenigstens habe ich den jetzt "Stramm" bekommen.
Danke für Deine reaktion! Stepper werde ich auf Z Planen oder Servo mit Bremse mal sehen.
Ich plane meine 15jahre alte selbstbau-Fräse umzubauen oder komplett zu ersetzen.
@@aartkeijmel1224 nen v5 servo habe ich an meinem tool changer am laufen. Stramm habe ich den einigermaßen bekommen. Aber nen gescheiten follow error habe icb bei dem nie hin bekommen. Für fahrende Achse halte ich die nach den Erfahrungen für ziemlich ungeeignet.
@@KlausMichaelKMS Naja es gibt jetzt wohl V6 Firmware , habe auch erst eins aus China bestellt und spiele damit . Was ich auch gesehen habe sind so Trägerblöcke unter die Linearschienen , damit kann den dann zwischen 2 Nutschlitze montieren , finde die nur nirgends zu kaufen , so Planschleifen mit nen Bandschleifer ist auch ne ziemliche Arbeit .. ich denke und denke wie es werden sol.. Meine alte Fräse ist auf ne 20mm 1000x800 mm Walzalu , in Rohzustand .. auch nicht soo toll für ne neubau. und wenn man bedenkt das 0,4mm biegung schnell erreicht ist .
Gravur geht aber prima damit mit ne kleine frei laufende Z Wagen und Abstandhülse zur Fläche.
Naja .. alles nur Hobby , mal sehen wie ich einigermassen genauer werde. Ja vielleicht sind Closed loop Stepper besser (einfacher)
Hallo Klaus ich habe alles wie in deinem Video gemacht habe den Parameter 16 auf 100 umgestellt.
Dann folgendes Problem bei einem ging alles problemlos 3 stepper machen nun total Probleme die fiepen laut kurz und blinken dann abwechselnd rot grün 6 mal und geht garnivhts mehr was kann das sein .
Ich habe alles wie im Video gemacht und bei einem ging es auch .
Kannst du mir bitte behilflich sein was ich nun machen kann das alles wieder läuft
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört oder gesehen. Bist du dir sicher das du nur den Parameter 16 umgestellt hast? Mit dem Fiepen das hört sich ehr so an als würde ein Parameter von der Controll Loop nicht mehr stimmen.
Das einzige was man machen kann ist alle Parameter wieder aufs Original zurück zu setzten.
@KlausMichaelKMS ja habe 1000% nur 16 verstellt ...
@KlausMichaelKMS ich habe die stepper eingeschickt und hatte alles beschrieben..
Der fehler man darf beim parameter einstellen !!!nicht!! An der Steuerung angeschlossen haben..
Der mist hat mich nun echt Geld gekostet..also auf kein fall parameter einstellen mit angeschlossenen sig.
@andreaswohlke9518 höre ich zum ersten Mal und ich habe meine alle mit angeschlossener Steuerung eingestellt.
Ich finde auch in der Anleitung nirgends einen Hinweis darauf. Perösnlich würde ich da mit dem Händler noch mal ins Gespräch gehen, Wenn das auch bei dem nirgends öffentlich dokumentiert ist würde ich persönlich schon erwarten das der Nutzer nicht auf den Kosten sitzten bleibt.
Moin, ich arbeite aktuell auch mit den Steppern und habe das Problem, dass der Stepper nach dem Parametrieren von dem Strom garnicht mehr laufen will. Kann es sein, dass durch ein fehlerhaftes schreiben der Parameter sowas vorkommt? Ich habe alle oberen 20 Parameter mal so eingestellt wie bei dir aber habe trozdem weiterhin das Problem. Könntest du mir ansonsten einmal alle 50 Parameter als Screenshot zukommen lassen, um zu schauen ob ich da noch was abgleichen kann?
Mfg Enno
Hi, ja melde dich mal per email oder messenger bei mir.
Welche Leitungen hast du für die Stepper verwendet?
Geschirmte lapp ölflex. Durchmesser weiß ich ausm Kopf gerade nicht.
Erholsamen Urlaub, wirst du Klassisch im August nehmen?
Ende Juli Anfang August ist hier dank Kindern angesagt.
Bei Stepper braucht man normal nix Parametrieren. Bei den servos von JMC sieht das anders aus.
Sag ich ja....
Kommt auf deine Steuerung an. Bei Eding musste ich Parameter ändern, sonst laufen sie nicht.
@@Thomas-ij7ki bei den Stepper? Da muss man maximal die encoderauflösung ändern,mehr nicht. Bei servos sollte man den pid Regler einstellen
Das Video hast du aber gesehen?