🥔Kartoffeln & Tomaten🍅 - zwei (un)gleiche Schwestern im GEMÜSE-Garten.
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- #Krautnah #Pflanzen #Wissenschaft #Garten
► Beide sind bunt, beide sind Nachtschattengewächse, beide braucht man für Pommes mit Ketchup - aber die Biologie von Kartoffeln und Tomaten könnte kaum unterschiedlicher sein. Heute schauen wir uns die Züchtung und Vermehrung dieser Gemüse-Schwestern im Garten einmal genauer an! Lasst mich gerne über die Kommentarfunktion wissen, wie ihr diese Art von Video findet. :) 🌱
► Zum Kanal der Knollen-Königin der Eifel Nadja geht es hier entlang: / @neuesvomlandei
► Die Webseite von SOLANA, dem norddeutschen Kartoffel-Züchtungsunternehmen, findet ihr hier: solana-group.c...
► Ein Video zur Familie der Nachtschattengewächse habe ich schonmal gemacht. Kennt ihr das schon? • Nachtschattengewächse🌶...
► Ein weiteres Video zum Thema MISCHKULTUR findet ihr hier: • Die Wissenschaft der M...
► Falls ihr Interesse an meinem Buch "Alles bio - logisch?!" habt oder mich einfach so unterstützen wollt, könnt ihr über den Link unten bestellen (oder schreibt mich einfach an, ich schicke euch gerne ein signiertes Exemplar zu!): www.droemer-kn...
► Moin, ich bin David und sage: Willkommen bei Krautnah! Hier findest du einen Gartenkanal, der sich unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert mit Gemüsebau, Selbstversorgung, Nachhaltigkeit und Forschungskommunikation beschäftigt. Lass gerne ein Abo da - kostet nix. :)
► Anfragen und Sonstiges gerne auch über meine Webseite: www.davidspencer.de
► Viel Spaß im Garten!
Ja, Nadja ist die unumstrittene Kartoffel Königin 😊 und da ich auch in Kübeln und Hochbeeten anbaue, habe ich so viele Tipps bei ihr abgeschaut und das mit Erfolg. Ich finde es jetzt aber sehr spannend, wie Du das dann mit Deinem Wissenshintergrund völlig neu aufbereitet und erklärst. Tolle Kooperation, genau wie mit Nils. Die Garten RUclipsr Welt ist ein Dorf voller interessanter und unterschiedlicher Einwohner. Viel Freude und eine schöne Zeit im Rigotti Land!
Ganz lieben Dank 💚💚🌱🤗
Wieder ein tolles und informatives Video in einer für mich perfekten Länge! 👍👍👍 Nächstes Jahr werde ich auch mal wieder Kartoffeln versuchen. Dieses Jahr habe ich mit meinem Platz gegeizt.
Vielen lieben Dank ☺️☺️🌱
Wie immer top video 😁
Danke Brotha! 🤗💚
Wieder gutes Video, danke!
Vielen Dank! 👍🤗
wieder mal sehr interessant und was dazugelernt 😊 Lieben Dank für den Vergleich und viel Spaß bei der Rigotti Party 😅
Dankeeee 😃🌱👋🏻
Moin David,
danke für das tolle Video 👍🏻. Ich hab meine blaue „Violet Queen“ auch schon geerntet (Kübel), die Krautfäule hatte schon zugeschlagen. Glücklicherweise stehen meine Tomaten im Freiland aber wie ne 1 🤩. Nächstes Jahr hab ich dann endlich wieder ein GWH 🙏 für Tomaten, meine frühesten Blumen und Schatzis spezielle Pflänzchen 🙄😆.
Bei Euch in der Eifel sieht’s echt ziemlich nass aus - Deine Yacon stehen aber super und haben ja auch noch büschen Zeit 😍. Wenn Du mal Bock auf einen (Bio)Garten mit zig (Schnitt)Blumensorten, essbaren Blüten und entsprechend viel Getier (sogar Schwalbenschwanz und Blaue Holzbiene besuchen mich) hast, bist Du herzlich an die Ostsee eingeladen.
Lieben Gruß (auch an Nadja 😘)
Andrea 👩🌾
Hey Andrea, vielen lieben Dank 😊 ich komme euch gerne mal besuchen, wenn ich in der Nähe bin 🌱 lieben Gruß!
Schleswig-Holstein 💚😁
Bestes Nordland 💚
Ich dachte Blaue Anneliese ist eine sehr späte Sorte und wird erst im Oktober (nach mehr als 200 Tagen Vegetation) geerntet. Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal angebaut und sie steht noch gesund und munter. Sie scheint auch sehr resistent gegen Braunfäule zu sein.
Jaa da hast du recht, bei mir musste sie leider frühzeitig ausziehen. Gruß 👋🏻🌱
"Wenn Tomaten 🍅🍅🍅 rot sind, wollen sie gegessen werden!" Das fand ich sehr süß und ist mir im Gedächtnis haften geblieben. Wenn ich also mal nicht sicher sein sollte, ob ich eine Tomate schon ernten kann oder nicht, werde ich sie einfach fragen! 🤔🤷🏼♂️😉
So ist es! Höre auf die Sprache der Pflanzen 😊🌱
Danke, wieder mal ein super interessantes Video!
Die Blaue Anneliese hatte ich auch, ist schon lange abgeerntet und heut im Kartoffelsalat- mega Sorte dafür! Richtig schön fest kochend und sieht einfach toll aus! Leider bei mir durch Trockenheit & Maulwurfsgrillen ziemlich dezimiert worden… 😢 Grüne Tomaten Chutney hab ich vorgestern auch erstmalig hergestellt - total lecker! 😋😋😋 viel Spaß mit den Garten RUclipsrn bei Rigotti! Freu mich schon auf das Video, ❤
Hey, wie schön, dass es dir gefallen hat! 🤗 liebe Grüße aus dem Rigottiland!! 🌱
Hey David, danke für dein heutiges Video.
Kleiner Nachtrag, Kartoffeln sind Sprossknollen, keine Wurzelknollen.
Viel Spaß beim Rigotti umd bis demnächst 😊
Joooo danke für die Richtigstellung :) 🌱👋🏻
Richtig Schönes Video! 😊 passend zum Thema warum Tomaten keine Speicherwurzeln bilden: wie funktionieren eigentlich diese Tomtoffeln die es ab und an in Baumärkten gibt? Also die 2 in 1 Pflanze? Kann man etwa eine Tomate auf eine Kartoffelunterlage veredeln? Oder was ist da geschehen? 😅Ganz liebe Garten-Grüße! 🪴💚
Jaaaa, ganz weird, da wird gepfropft („veredelt“) und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Pflanze dann genug Energie für Früchte UND Knollen aufwenden kann 🤔😀
Geile Musik… 👍🏼🎶🪕🪘💃
Oh danke :)
Hallo David, vielen Dank für das schöne Video! 🙂👍 Die einzige Ernte, die ich jedes Jahr habe, fällt bei mir dieses Jahr auch sehr mau aus, die Äpfel reichen nur zum frischen Verzehr. Es gibt dieses Jahr weder Apfelkuchen noch Saft! Haben Tomatenpflanzen auch so Speicherorgane wie die Kartoffeln mit ihren Knollen? 🙈🤔 Apropos Gift: Sind Holunderbeeren giftig? Also in kleinen Mengen habe ich sie bisher immer problemlos essen können. Vielleicht mache ich von den Beeren die Tage Saft! Das hat meine Oma ganz früher öfters gemacht! 🤗😊 Viele Grüße und immer einen grünen Daumen! 🙂👍
Hallos Timon 🌱 danke danke! Dein Apfelbaum trägt nächstes Jahr bestimmt wieder richtig gut. 😊 Tomaten haben leider nicht so ein Speicherorgan und Holunderbeeren kann man in geringen Mengen roh essen. Da sie aber so etwas ähnliches wie Blausäure enthalten (cyanogene Glykoside, ähnlich wie manche Nüsse) bist du mit dem Erhitzen auf der sicheren Seite 👍 lieben Gruß!
Danke für dieses weitere, sehr interessante Video, lieber David! Ich konnte mich bisher nicht so recht für den Anbau von Kartoffeln begeistern, hab' aber vor kurzem gelesen, dass es "Tomoffeln" gibt, also Pflanzen, die oberirdisch Tomaten und unterirdisch Kartoffeln ausbilden. Wow, das wäre vielleicht was für mich!? Aber funktioniert das wirklich? Und wie stellt man das an? 🤔
Danke vielmals, lieber Dirk! 🤗 ja, diese Tomoffeln (oder Tomtatoes) gibt es, die werden gepfropft („veredelt“) aber ich hab damit keine Erfahrung. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dann die Ernte so doll wird, wenn die Pflanze ihre Energie aufteilen muss 😅
Und was passiert beim Katoffeln äugeln? Kann man damit umgehen, dass die vegetative Vermehrung nach Jahren im Ertrag nachlässt?
Das Äugeln ist auch eine Form der vegetativen Vermehrung, bleibt also alles in derselben Genetik :)
Hab gerade ca50 kg Tomaten zum einkochen geerntet
👏🏻👏🏻👏🏻
willibraun50
Hallo David
Was beide Pflanzen wie Kartoffeln und Tomaten nicht Mögen ist die viele Nässe wie die lange Trockenheit .
Bei der Kartoffel gibt es bei langer Trockenheit kleine Knollen bzw sie wächst sehr schlecht .
Bei zu viel Nässe faulen die Knollen und die Braun und Knollen Fäule tritt auf.
Bei der Tomate für die zu lange Trockenheit und das anschliessende viele Wässern zu Rissen in der Frucht .
Werden die Blätter von der Tomate nass und können nicht abtrocknen tritt die Braun und Krautfäule auf .
Die Kartoffel wurde bei Einführung von König Friedrich dem Grossen als Zierpflanze betrachtet und nicht als Nutzpflanze für die Ernährung .
Daher wurde eine List angewendet damit die Menschen es verstanden das es sich um ein Nahrungsmittel handelt .
LG. Willi
Hallo Willi, vielen Dank für die tollen Ergänzungen! Hab einen schönen Sonntag. Beste Grüße, David
Leider hast du nicht erwähnt, dass bei den Kartoffeln das Solanin hauptsächlich in der Schale vorkommt und man Kartoffeln vor dem Verzehr schälen sollte.
Also ich koche und esse die Schalen immer mit und ich hatte noch nie Beschwerden davon. Das Solanin kommt auch nicht "hauptsächlich" in der Knollenschale vor, sondern vor allem in den Früchten und im Grünzeug. Aber das soll man ja eh nicht essen.
@@Biovarion Ich beziehe mich ja auch auf die Kartoffeln und nicht auf's Kraut. David hat doch im Video was von max. 10 mg Solanin pro 100 g Kartoffeln gesagt.
Einem gesunden Erwachsenen wird es wohl eher nicht schaden, wenn er die Schalen mitisst, aber bei Kindern sieht es schon wieder anders aus.
Das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg schreibt z. B.: "Um den Solaningehalt zu verringern, sollten Sie bei der Zubereitung von Kartoffeln grüne Stellen, Augen, Keime und die Schale entfernen. Insbesondere Kinder sollten Kartoffeln nur ohne Schale essen."
Hi! Danke für deine Ergänzung, die sicherlich mindestens für Menschen mit Kindern relevant ist :) ging mir in dem Video mehr um die Biologie als die Nutzung für die Ernährung. Grüße 👋🏻🌱