du hast nachdem nachrechnen der schritte im video drei punkte der flugbahn. starthöhe, hmax und den punkt auf dem der pfeil ist, nachdem er wieder die gleiche höhe wie am anfang, also die starthöhe, erreicht hat. damit könntest du doch ein gleichungssystem aufstellen und das mit einem CAS lösen lassen um eine quadratische funktion zu bekommen, welche den weiteren verlauf der flugparabel darstellt. damit könntest du dann den aufprallpunkt berechnen. ich hoffe ich habe keinen denkfehler drin. vielleicht ist das ein ansatz.
2* 3,28 =6,56 und nicht 7,56. Bin beim Nachrechnen der Aufgabe fast verzweifelt.
Oh, sorry. Danke für den Hinweis.
Ich auch hahaha
ja bei mir auch hahaaa
Klasse. Besten Dank für die tollen Erklärungen.
Klasse erklärt. Danke
Danke für das Lob!
Lieben Dank!!
danke
Hoffe ich bekomme noch ne Antwort, was ist wenn ich eine Anfangshöhe habe?
du hast nachdem nachrechnen der schritte im video drei punkte der flugbahn. starthöhe, hmax und den punkt auf dem der pfeil ist, nachdem er wieder die gleiche höhe wie am anfang, also die starthöhe, erreicht hat. damit könntest du doch ein gleichungssystem aufstellen und das mit einem CAS lösen lassen um eine quadratische funktion zu bekommen, welche den weiteren verlauf der flugparabel darstellt. damit könntest du dann den aufprallpunkt berechnen. ich hoffe ich habe keinen denkfehler drin. vielleicht ist das ein ansatz.