Fujifilm X-H2S - diese Innovationen haben mich vom Kauf der X-H2s überzeugt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 32

  • @DavidK-ct5hw
    @DavidK-ct5hw 2 года назад

    Super informativ! Good job!

  • @heikoweyen4356
    @heikoweyen4356 2 года назад

    Wiedermal sachlich, präzise und sehr ausführlich dargestellt. Vielen Dank! Sehe gerne weitere Videos!

  • @wira7141
    @wira7141 2 года назад

    Hallo Thomas, vielen Dank für deine interessanten Videos. Zurzeit habe ich noch meine alte Fuji X-T1, mit der ich sehr zufrieden bin. Doch immer mehr reitzt mich auch die Videografie und so ist deine Videoerfahrung sehr wilkommen. Gruß Ralf

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад

      Hallo Ralf,
      Die X-S10 ist eine Kamera, wo sich Videografie und Fotografie sehr gut nebeneinander in hoher Qualität durchführen lässt. Ich hoffe nur, das der Autofokus bei der x-H2s so arbeitet wie beschrieben/vorgestellt!
      Beste Grüße
      Thomas

    • @wira7141
      @wira7141 2 года назад

      Hallo Thomas, danke für deine Info. Wünsche dir noch viel Erfolg und Spaß mit deiner zukünftigen X-H2s :-).
      Viele Grüße
      Ralf

  • @havok4615
    @havok4615 2 года назад

    Bei 5:25 sieht man den Stutter und das es fake ist. Im original steht da sogar simulation film drunter. Der Sprung vom Face hinter der Stange zeigt das ganz deutlich

  • @havok4615
    @havok4615 2 года назад

    zum gleichen preis gibts die A7 iV?
    X-H2s bad stabe, bad af. dealbreaker für mich

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад

      Sony hat ein gutes Marketing - oder?

    • @havok4615
      @havok4615 2 года назад

      @@fotobegeistertervideograf8965 nein man muss sich nur das Fuji Fottage angucken

  • @SaschaBrink
    @SaschaBrink 2 года назад

    Vielen Dank,für die Infos und deine Einschätzung! - Was ganz anderes… Was hast Du da für einen Schreibtischstuhl?

  • @TravertinM
    @TravertinM 2 года назад

    Da ich den Schwerpunkt in der Fotografie habe, werde ich mir noch die X-H2 HR 40MP näher ansehen. Neben dem verbesserten Autofokus erhoffe ich mir auch eine verbesserte Lowlight-Qualität bei hohen ISO-Werten mit weniger Bildrauschen. Was mich schon mal begeistert ist die EVF-Auflösung und die Nutzung des HEIF-Formats. Das Bedienkonzept von der S10 gefällt mir auch sehr gut.
    Freue mich auf weitere Videos auf diesem Kanal, da hier wirklich aus der Praxis berichtet wird.

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад

      Hallo,
      vielen Dank für den Kommentar. Für "Schwerpunkt Fotografie" ist sicherlich die X-H2 HR die bessere Wahl.
      Wenn ich die X-H2s habe und damit das ein oder andere gefilmt/fotografiert habe, werde ich berichten:)

  • @waltererichdemeijer7257
    @waltererichdemeijer7257 2 года назад

    Ich finde, die X-H2s ist eine richtig schöne Kamera geworden - die Anlehnung ans Design der GFX-Serie steht ihr gut. Dürfte mit seinen Features derzeit im APSC-Bereich das Maß der Dinge sein. Als reiner Fotograf wird für mich natürlich die X-H2 interessant werden, die hoffentlich auch bald kommt. Da freu ich mich drauf. Hoffentlich gibts auch bald mal wieder neue Film-Simulationen - NN wie in der GFX-100s wäre wünschenswert. Verzichten könnte ich auf den Flip-Screen - eine Lösung wie in der X-T3 oder X-H1 hätte mir völlig gereicht. Gutes Video - Gruss aus Vorarlberg/Österreich.

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад

      hallo, vielen dank für den Kommentar. Genau so sehe ich es auch. Fujifilm will mit der X-H2s immer mehr in die Videographie einsteigen ohne die Fotographie zu vernachlässigen. Und für diejenigen, bei denen das Foto im Fokus steht wird es die X-H2 geben.
      Beste Grüße aus Duisburg

  • @tillmannstreich8127
    @tillmannstreich8127 2 года назад

    Dann mach mal noch schnell ein paar Filme zur x-s10. Bei der x-H2s steigeich definitiv aus. Bin schon stark gefordert, mit dem was da so drin steckt.

  • @havok4615
    @havok4615 2 года назад

    Zur Speicherkarte. EInmal nen Recorder investieren und das Problem ist gelöst.

  • @manfredschleusener4641
    @manfredschleusener4641 2 года назад

    ich muss zugeben, ich bin ein wenig verwirrt... Leider ist das Datenblatt dieser Kamera aber auch nicht gerade leicht zu verstehen... Kann die Kamera nun 4k-Videos mit 120 fps aufnehmen (wie zu Beginn berichtet), oder doch nur 60 fps (wie hier etwas später berichtet wird), oder doch nur mit 119,88 fps oder gar nur mit 59,94 fps? Es sollte auch technischer Sicht sicherlich kein Problem sein, auch 60,000 fps zu unterstützen. Warum schlägt sich Fuji immer noch mit den Macken der NTSC-Norm herum? Analog-Fernsehen gibt es doch nun schon sehr lange nicht mehr...

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад

      Hallo,
      konkret möchte ich auf die 4k - Videos Filmrate eingehen. Die X-H2s kann beides. Bei 4K 120fps spricht man von Highspeed - Recording (Zeitlupe) Mit 4K 60 fps werden schnelle Bewegungen "flüssiger aufgenommen. (30 fps ist USA-Standard)
      Ich nehme mit 4K 25 fps auf (Standard).
      Wenn ich Sportaufnahmen mache, schalte ich auch schon mal auf 50 fps um die Bewegung flüssig zu halten.
      Beste Grüße

    • @manfredschleusener4641
      @manfredschleusener4641 2 года назад

      @@fotobegeistertervideograf8965 Hallo Thomas,
      Danke erst einmal für deine Antwort... Das Thema Framerate hat mich in der Zwischenzeit nicht jedoch nicht in Ruhe gelassen, und so hatte ich dann doch bei Fuji angerufen.
      Dort habe ich zwei wichtige Informationen erhalten:
      1. Die Kamera kann bei 4k und UHD tatsächlich Videos (im High-Speed-Mode) mit 120,000 fps aufnehmen, und bei FullHD sogar mit bis zu 240,000 fps. Allerdings nur ohne Ton! Dieser Mode ist für Zeitlupen-Videos gedacht... Die wirklich große Datenmenge fällt jedoch durch das Video an, und der Ton macht nur einem absolut vernachlässigbaren Anteil der Gesamt-Datenmenge aus. Warum im High-Speed-Mode der Ton (bei dem Preis der Kamera) nicht mit aufgezeichnet wird, verstehe ich wirklich nicht!
      2. Laut Fuji sind 59,94 fps ganz genau das Gleiche wie 60.000 fps!!! So ein Schmarrn, da habe ich da wohl in der Schule irgendwie nicht ganz aufgepasst. Interessant dabei ist aber, dass die Black-Magic-6k-Kamera sowohl 59,94fps als auch 60,000 fps aufzeichnen kann. Für manche Leute ist eben 'ein bisschen schwanger' das Gleiche wie 'nicht schwanger', oder?
      Ich möchte dir einmal kurz erklären, weswegen ich auf die Frameraten so versessen bin: Ich hatte vor 2 Jahren einen Reisebericht über eine Tibet-Reise erstellt, überwiegend aus Fotos, aber auch mit einigen Video-Clips. Das hat 2 Jahre gedauert, und ich habe die einzelnen Phasen des Filmes auf meinem beiden UHD-Monitoren bearbeitet. Damals hatte ich nur einen FullHD-Fernseher. Als das Video dann endlich fertig war, musste ich feststellen, dass mein Fernseher Videos vom USB-Stick nur mit 30 fps wiedergeben konnte. Das 'Erlebnis' auf diesem Fernseher war niederschmetternd: Horizontal wie Vertikal nur die halbe Auflösung, aber auch nur die halbe Framerate!
      Etliche Testvideos mit UDH-Auflösung, 30, 60 und auch 120 fps haben mich dann überzeugt: Der Qualitätssprung zwischen 60 und 120 fps ist genauso gewaltig wie zwischen 30 und 60 fps, besonders bei horizontalen Bewegungen. Seit dem habe ich einen OLED-UHD-Fernseher mit 120 Hz nativer Bildrate.
      Was die 'krummen' Frequenzen betrifft:
      Wir Europäer hatten seit Anfang der 60er Jahre für das Farbfernsehen das PAL-System. Es lief genau wie vorher das SW-Fernsehen mit 50 Halbbildern, weil die Bildröhren keine besonders lange Nachleuchtdauer hatten, und so das Bildflimmern minimiert werden konnte. Die 50 Hz hatten ihren Ursprung in unserer Netzfrequenz von 50 Hz (100 Helligkeits-Maxima pro Sekunde). Damit liefen die Filmkameras synchron zu den Helligkeitsschwankungen der Glühbirnen, und es traten keine Helligkeits-Schwebungen auf.
      Die Amis hatten 60 Hz Netzfrequenz, und das SW-Fernsehen lief dort drüben mit 60 fps (aus dem gleichen Grund wie bei uns, synchron zur Netzfrequenz der Beleuchtungsscheinwerfer). Allerdings hatten die Amis mit dem NTSC-System einen deutlichen Nachteil: Sie bekamen die Farbinformationen nicht so einfach in das Videosignal integriert wie wir, und mussten 1 Promille (jedes 1000. Frame) der Framerate opfern. Das ist der Ursprung dieser 'krummen' Framerate.
      Bei uns in Europa gibt es daher noch jede Menge Filmmaterial, welches mit 25 oder 50 Hz aufgenommen wurde, und genauso gibt es in den USA jede Menge Filmmaterial mit 29,97 oder 59,94 fps. Und Kinofilme wurden größtenteils mit nur 24 fps aufgenommen.
      Seit vielen Jahren gibt es bei uns und bei den Amis jedoch kein Analog-Fernsehen mehr. Aufgrund dieser verschiedenen Quell-Frameraten verfügen die Fernseher heutzutage über leistungsfähige Video-Prozessoren, die diese Frameraten ziemlich gut und ruckelfrei auf die 60 Hz der Fernseher umrechnen können. Denn diese 60 Hz sind die Frequenz, mit der wohl mehr als 99 % aller Fernseher weltweit laufen. Seit gut 2 Jahren bekommt man jedoch auch Fernseher mit nativen 120 Hz...
      Vermutlich mehr als 99 % aller PC-Monitore (Gaming-Monitore einmal ausgenommen) laufen ebenfalls mit 60 Hz. Aber diese PC-Monitore verfügen nicht über die Video-Prozessoren, die die Framerate der Quell-Videos einigermaßen sauber an die Framerate der PC-Monitore anpassen können. Auch können die wenigsten Monitore mit 50 fps oder 59,94 fps angesteuert werden.
      Und das bedeutet, dass ein Video, welches mit 59,94 Hz aufgenommen wurde, auf einem PC-Monitor zum Mikro-Ruckeln verdammt ist!!!
      Es gibt seit vielen Jahren Bemühungen, diese krummen amerikanischen Frameraten abzuschaffen. Wie man bei diesem aktuellsten Produkt von Fuji sehen kann, leider ohne Erfolg! Denn diese krummen Frameraten führen beim Filmen bei mit Wechselstrom betrieben Lampen zwangsweise zu einem Helligkeitsflimmern. Bei 30,000 oder 60,000 fps würde das Problem bei den Amis nicht mehr auftreten!
      Natürlich sollte man dieses Thema nicht überbewerten. Es kommt ja auch immer drauf an, was in einem Video gezeigt wird: Bei der Ziehung der Lottozahlen gucken die Nicht-Lotto-Spieler ohnehin nicht genau hin, und die Lottospieler sind so sehr auf die gezogenen Zahlen konzentriert, dass sie ein Ruckeln kaum stören wird.
      Das ist wie mit einen Knack-Geräusch in einem lauten Heavy-Metal-Konzert. Aber was bedeutet das gleiche Knack-Geräusch bei einem Klassik-Konzert? Da will man so etwas definitiv nicht hören!
      Immerhin, für 'tonlose' Videos erfüllt die H2s meine Anforderungen (120,000 fps bei UHD-Auflösung) perfekt! Ich bin viel Im Himalaja unterwegs, und in 4 - 5000 Metern Höhe herrscht ein brutales UV-Licht, Gletscher und Wolken sind auch brutal hell. Da kann man wirklich nur im RAW-Mode fotografieren (ich muss gerade an deine Bemerkung denken, dass du (fast) nur JPG-Bilder aufnimmst), und eigentlich muss man immer eine volle Blende unterbelichten. Andernfalls saufen die Gletscher und die Wolken in der Übersteuerung total ab. Die Tiefen kann man ja bei RAW-Bildern einigermaßen verlustfrei wieder heller machen, bei JPG wäre das nicht möglich. Und da bietet diese Kamera ja auch bei Videos den 10-Bit-Mode! Das bedeutet, dass ich auch bei Videos unterbelichten kann, um keine Übersteuerung zu bekommen. Phantastisch, ich bin begeistert!
      Begeistert bin ich übrigens auch nicht nur von diesem Video von dir, sondern auch noch einigen deiner anderen Videos. Du bringst die Fakten sehr klar und verständlich herüber. Kein Vergleich zu dem 'Marketing-Video' von Fuji am 31.5.! Danke dafür, mach weiter so!
      VG Manfred

    • @spinatproductions5090
      @spinatproductions5090 2 года назад

      Beim Thema filmen... befasst euch mal mit den Verschlusszeiten... 😉

  • @TheFalkingFive
    @TheFalkingFive 2 года назад

    Also die Begeisterung kann ich momentan noch nicht so ganz nachvollziehen, aber vielleicht kannst du ja nochmal erklären was dich an der Kamera so richtig umhaut. Was Fuji hier gemacht hat, ist zwar technisch sicherlich beeindruckend, aber in der real world verstehe ich den Nutzen eigentlich nicht ganz - va nicht im Vergleich zu einer X-T4. Mit dieser habe ich letzte Woche eine Hochzeit Fotografiert und es gab im Gegensatz zu meiner R5 in keiner Situation Probleme. Statt 30 Bildern in der Sekunde, die persönlich bei einer Hochzeit eh schon nicht nutze, kann diese Kamera jetzt also 40 Bilder - und das quasi bis die Karte voll ist. Kann mir wirklich nur sehr wenige Fotografen vorstellen, die diese Geschwindigkeiten wirklich brauchen. Diese Schulterdisplays mag ich eigentlich auch nicht so. An meiner 50S saugen sie die Batterie leer und zeigen die ganze Zeit Informationen an die man mit einem Blick durch den Sucher ebenfalls erhält, aber seis drum. Denke dass die Bildqualität sehr vergleichbar zur X-T4 sein wird. Also Fotografisch gesehen sehe ich hier ein noch etw besseres Fokussystem, leicht verbesserter Verwacklungsschutz und etw höhere Serienbildgeschwindigkeit - das wäre mir persönlich jetzt keine 1000€ Aufpreis zur X-T4 wert. Aber dann hatte ich gelesen, dass Fuji jetzt mit Blackmagic partnert, und die sogar über ihre Mittelformatkameras B-Raw ausgeben können. Da dachte ich, wenn diese Kamera sowas wie eine BMPCC 6k, nur mit Fujis Objektiven und Autofokus wäre - das wär natürlich der Hammer. Aber dann hab ich etw Footage gesehen und war doch ziemlich enttäuscht - sah für mich eher nach video kamera als nach einer echten cinema kamera aus. B-Raw kann sie wohl über einen externen Recorder ausgeben, aber nicht intern aufzeichnen. Da geht allerdings Prores. Wenn ich es richtig verstehe nimmt die Kamera ja mit 720Mbits auf - entspräche das nicht 90MB die pro Sekunde auf die Speicherkarte geschrieben werden? Aber dafür würden ja schon SD-Karten ausreichen. Aber warum hätten sie dann den CFexpress Slot eingebaut? Nur damit man viele RAW-Fotos hintereinander wegballern kann? In einer beschreibung habe ich gesehen, dass apple prores scheinbar die höchste qualität ist, aber offiziell finde ich eigentlich keine angaben über die bitraten dazu - lediglich in einer liste habe ich gefunden, dass es scheinbar bis zu 2900mbits sein können - also 362,5 MB pro Sekunde - keine ahnung ob das wirklich der fall ist. finds auf jeden fall schonmal super nervig dass man dazu keine einfachen angaben findet. fuji scheint die kamera auch nicht als cinema kamera zu bewerben - vermutlich ist es nur eine fotokamera, mit der man noch recht ordentliche videos erstellen kann, aber nichts cineastisches...

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад

      Hallo Falko POP,
      vielen Dank für Deinen informativen Kommentar. Aus dem Kontext entnehme ich, das Du eher der Fotograph bist. Ich hingegen komme aus der "Camcorder-Ecke", womit mein Hauptwirken beim Videodreh liegt. Aber auf gute Fotos will ich auch nicht verzichten. Somit habe ich mich bewußt für die X-H1 (2018), sowie die X-S10 und nicht für die X-T4 entschieden (ruclips.net/video/rYAlw-OeglI/видео.html) .
      Die "Begeisterung" kommt eher aus dem Vergleich zur X-H1 und hier soll es erhebliche Verbesserungen geben.
      Warten wir ab, bis ich die X-H2s in der Hand habe. Dann gibt es auf meinem RUclips - Kanal auch einen Bericht aus der "real world".
      Beste Grüße

    • @falkodietzel5927
      @falkodietzel5927 2 года назад

      @@fotobegeistertervideograf8965 Ja, ich mache eher Fotos. Hab eine Fuji 50s und eine Canon R5. Jetzt hatte ich darüber nachgedacht mal eine Kamera oder externen Recorder zuzulegen um wirklich gutaussehende Videos zu Filmen. Dazu habe ich nach footage gesucht, und bin auf Blackmagic Cinema Kameras gestoßen. Aus meiner Sicht sehen die Videos aus diesen Kameras sehr professionell und cineastisch aus. die Pocket 4k kostet ja gerade mal 1000€, aber das footage haut einen geradezu um - besser als was ich von Fx3, A7SIII, R5, Fuji x-t4 usw gesehen habe. Also dachte ich, okay, das sind ja auch nur Hybridkameras oder eigentlich Fotokameras, die haben halt nicht die professionellen Codecs und Bitraten um wirklich hohe Qualität zu liefern. Allerdings sind sie leider auch nicht so easy zu handeln wie ich es gerne hätte und zb von der X-t4 meiner Freundin gewohnt bin (die ideale Reisekamera). Leider hat die BMPCC 4k keinen Autofokus und eine recht schlechte Batterielaufzeit. Wenn die X-H2s von der Videoqualität und den Möglichkeiten des Colorgradings auf dem Niveau der Cinema Kameras wäre, wäre das natürlich die Perfekte Kamera für mich (Meine Freundin besitzt bereits 6 Fuji Objektive die ich direkt damit nutzen könnte). Vielleicht wäre es aber auch nicht besser als meine R5, dann würde es also keinen Sinn machen.

  • @myflorist_europe
    @myflorist_europe 2 года назад

    Mir zu "Videolastig" deswegen werde ich auf die X-H2 warten. Bin vom Bedienkonzept gegenüber der X-H1 noch nicht sonderlich überzeugt, wird aber wenn eh nur einen meiner beiden Bodys ersetzen. Die AF Performance ist mir hier schon sehr wichtig, die "angekündigten" 40 MP eine Ansage... dann also warten bis September

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад +1

      Hallo myFlorist,
      das ist das schöne an Fujifilm - es werden beide, Videograph wie Fotograph, mit der neuen X-H - Serie bedient. Freue mich trotzdem, wenn Du meinem nächsten Beitrag zu X-H2s verfolgst.
      Beste Grüße aus Duisburg

  • @herrharz4046
    @herrharz4046 2 года назад

    gottseidank gibt es diese kamera. man hat die letzten 140 jahre ja keine guten fotos zusammengebracht

    • @fotobegeistertervideograf8965
      @fotobegeistertervideograf8965  2 года назад +1

      Ja, ich freue mich sehr auf die X-H2s zumal diese neue Kamera sich deutlich gegenüber der X-H1 als "Hybridshooter-Kamera" verbessert hat.
      Sicherlich, da gebe ich Ihnen recht, kann man auch mit einem Opel Ascona aus den 70ern von Stadt A nach Stadt B fahren.