WLW Wechselladerwagen von
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Hier ist der WLW - Das Multitalent für den Einsatz.
Was kann dieser WLW?
1. Der WLWagen hat immer hat immer 79,2cm breite, egal was man darauf packen möchte (Pumpe, Stromerzeuger oder sonstige Aggregate).
2. Schwerlast-Geländeräder (Durchmesser 400mm), die eine einmalige Geländetauglichkeit herstellen.
3. Totmann-Bremse mit innenliegender Bremsmechanik und TENTE-Bremssystem. Bei dem WLW auch nachjustierbar
4. Aluprofil-Rahmen, für höchste Flexibilität und Anpassungsmöglichkeit für die jeweiligen Einheiten
5. BEDONDERHEIT! Die Karrenfunktion. Ausklappbare Griffe, um den ganzen Wagen als Karre zu nutzen
6. DIN Aufnahme Möglichkeit für die genormten Bauteile
7. Verschiede Module (teilweise noch in der Entwicklung) für den WLW
Bereits bestellbar:
Airlineschienen
Schlauchwickler-Strebe
Lampenmodul
Absteckbolzen und
Abstandhalter
Zeitnah verfügbar:
Schlauchwickler passend für Strebe
abnehmbare Anhänge-Deichsel (ohne Straßenzulassung)
Adapter für Ladungssicherung (Frästeile)
Meuhr Infos gibt es hier:
www.wechsellad...
#Wechselladerwagen
Hinweis: Dieser Film enthält Werbung.
Mega Teil❤️🔥❤️🔥❤️🔥❤️🔥🔥mal sehen ob wir den Bekommen 🙈
Ganz lieben Dank 😙
.....Das BESTE 👍❤️💯 seit Erfindung des Rades!!!!!
😂😂😂😂
Das ist vielleicht etwas euphorisch. Aber ich würde mal sagen, das einer pro Logistikfahrzeug schon sinnvoll erscheint.
Sehr interessant und durchdacht auf jedenfall sinnvoll für große Wehren.
Wie ist eigentlich der Stand von eurem neuen Auto Willi?
Mensch Willi, WAS IST DENN NUN MIT DER FORMSCHLÜSSIGEN LAGERUNG AUF 'NEM GW-L ???
Die Funktionen sind ja unbestritten prima und sehr umfangreich. Es bringt mir aber nichts, wenn ich den Wagen nicht sicher verlasten kann, oder wie habt Ihr Euch das so vorgestellt?
Bitte mal beim nächsten Video drauf eingehen.
Danke, Gruß C
Die Ladungssicherung wird derzeit entwickelt …ist aber keine Raketenwissenschaft 😊
Formschlüssig und mit Spanngurt geht jetzt auch schon 😉 aber es wird noch richtig easy
Unter 80cm Breite, man könnte meinen das Willi die Kommentare zum letzten WLW Video gelesen hat.😂
Aber selbstverständlich haben wir alles gelesen - Eure Ideen und Wünsche sind uns wichtig, zum anderen nützt Euch der Wagen nichts, wenn es nachher nicht passt 👍
❤❤❤❤❤❤
Also ist das jetzt WillisLastenWagen😊
Ja auch schön 😂😂👍🏻
Bin mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich das Ding so im Alltag schlagen wird. In ein paar Wochen werde ich schlauer sein…. 😍
🤩🤩🤩
Und? Gibt es schon ein eigens gesammeltes Fazit?
Was vielleicht noch eine Anregung wäre das man den ganzen Wagen noch zusammen klappen kann. So bekommt man ihn besser unter. Ich stelle mir das allerdings schwierig vor mit der Bremse.
Richtig - mit der Bremse und dem Gestänge ist das nicht so einfach, ebenfalls muss man dann noch die hohen Kräfte in der Klappmechanik berechnen. Aber - Die Überlegung ist bereits notiert, jedoch wird sich dies wohl erst mit der - OHNE Totmannbremse - Version umsetzen lassen. - Danke für Deinen Vorschlag
Gibt es die Möglichkeit Euroboxen (600 x 400 mm) einfach quer aber gesichert aufzustellen?
Die Ladefläche ich
1000x470 😌 passt
@@FeuerwehrWilli quer nicht längs. Die Einschiebbreite beim Stromerzeuger/PFPN ist doch 550 mm wenn ich das richtig verstanden habe. Und läuft zwischen den Profilen ( die wahrscheinlich 40 x 40 mm sind). Ergäbe 630 mm zwischen den großen Rädern.
Ich würde die Räder wechselbar machen, damit ein Schienenradsatz montiert werden könnte. Das macht den Wagen bei Tunnelrettungseinsätzen Bahn interessant. So kann man ihn da nicht einsetzen. Natürlich müsste dazu der Radstand auf 1458 mm (Spurbreite DB) gebracht werden.
..wenn das gebraucht wird, .. denken wir uns dafür auch mal was aus .. 👍
Die Ladefläche ist 55cm breit. Damit müsste ganz schön viel Luft überbrückt werden, das stelle ich mir schwierig vor. Der Länge nach könnte das eher gehen.
Muss ja nicht der Wagen sein der dafür angepasst wird, dafür kann man sich auch mal etwas neues überlegen. Wir haben in diesen kleinen Wagen schon soviel umgesetzt und eingebaut 😂 wer weiss was noch möglich ist. Noch sind wir damit ganz am Anfang. Vielleicht kann man dann noch 2 aneinander setzen .. dann haben wir schon 110cm 😄
Beim Einsatz auf der Schiene braucht Ihr aber 2 Achsen mit der entsprechenden Spurbreite und entsprechenden Rädern.
Einachsig macht keinen Sinn, da man dann sehr schnell von der Schiene runterfährt (fehlende Spurtreue) und nicht wieder rauf kommt.
Zum Testen einfach mal EINE Modellbahnachse auf nem Modellgleis anschubsen. Die dengelt sofort aus der Spur.
Gruß C
Krieg ich ein hey ?
Hooo
1