So verlegst du (2024) Terrassenplatten in ungebundener Bauweise mit Splitt
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Willkommen zurück auf meinem Kanal! Heute dreht sich alles um Terrassenbau und speziell darum, wie du Terrassenplatten in ungebundener Bauweise mithilfe von Splitt verlegst. Dies ist eine großartige Option für Heimwerker, die eine solide und dennoch flexible Terrassenoberfläche schaffen möchten.
In diesem Video werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du vorgehst:
1. Vorbereitung des Untergrunds: Zuerst besprechen wir die richtige Vorbereitung des Untergrunds, einschließlich des Ausgleichs von Unebenheiten und des Verdichtens des Bodens.
2. Auswahl des Splitts: Ich werde erklären, welche Art von Splitt am besten für diesen Zweck geeignet ist und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
3. Auftragen des Splitts: Wir werden den Prozess des Auftragens des Splitts auf den vorbereiteten Untergrund besprechen, einschließlich der richtigen Menge und Verteilung.
Mit diesem Leitfaden wirst du in der Lage sein, deine eigene Terrasse in ungebundener Bauweise mit Splitt zu verlegen und dabei ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren, um weitere Tipps und Tricks rund ums Heimwerken zu erhalten. Viel Spaß beim Bauen!
unser Werkzeug:
Pflasterhammer: amzn.to/3szJ3Rh *
Richtschnur: amzn.to/3wcMO0W *
Die richtigen Arbeitsgeräte machen den Unterschied! Ich verwende diese:
Richtschnur: amzn.to/3wcMO0W *
Schnurnägel: amzn.to/3Meb08J *
Pflasterhammer: amzn.to/3szJ3Rh *
Bauwinkel: amzn.to/3PlHMa3 *
Fäustel: amzn.to/3PiQqpP *
Plattenheber: amzn.to/3MdR2uU *
Maßband: amzn.to/3sAz1PI *
Richteisen: amzn.to/39iMOUg *
Pflasterzieher: amzn.to/3l8rUKj *
Handstampfer: amzn.to/40MjvhK *
Ich hab letztes Jahr unsere Terrasse gebaut und davor alle deine Videos angeschaut. Ohne deine Videos wäre das niemals so geworden!!!!
Prima! So soll es sein
ohne seine videos? also ich frage mich regelmässig was er da eigentlich für ne blödsinn einzählt. er ist halt nur ein landschaftsbauer so wirklich hat der auch leider keine ahnung.
@@NordSachse aha. Na wenn du das als profi sagst, wird das schon stimmen
Schön das wieder neue Videos kommen😊
Das finde ich auch!
Ich finde es super interessant, mir steht eine zwar deutlich kleinere Fläche bevor, jedoch zum ersten mal. Daher kommen deine Videos gerade zum richtigen Zeitpunkt. 👍👍
Teil zwei ist auch schon draußen. Vorerst für Kanalmitglieder ;-)
Danke!
Wieder sehr gut gezeigt und erklärt!
😃👍
Vielen Dank 👍
Vielen Dank für das Video bzw. das verbreiten deines Wissens
Gerne 😉
Wieder mal ein super Informatives Video 👍🏻
Vielen Dank für deine Mühe 🙂
Sehr gerne 😊
Nächste Zeit werde ich eine Terrasse bauen. Was ich nicht richtig verstehe; wie wird ein Abstand zwischen ein Haus und ein Randstein berechnet. Wenn man eine Terassenplaten kauft 60x60 ; und eine Terrasse 5×10 haben will; wie soll ich perfekte Planung machen. Danke deine Videos sehr hilfreich.
leitest du das wasser bei den rinnen vor der tür mit rohren unten weg, oder versickert das dann dort nur in den boden ?
Top Video! Nutzt du als Schotter Betonrecycling oder Mineralgemisch?
Es geht beides. Lieber nehme ich Mineral. Ist aber häufig eine Kostenfrage…
Super Video, so wie alle deine Videos. Vielen Dank dafür! Wo findet man Teil 2? Kriegt man den nur als Abonnent?
Der ist öffentlich auf meinem Kanal zu finden ✋
Hallo und danke für die super Videos, wie ist es denn mit Keramikplatten 90x45x3 kann man die auch einfach auf Splitt legen?
Die fangen sicherlich an zu kippeln. Besser in gebundener Bauweise.
Hallo super wie immer
Das bremse am hänger anziehen lohnt sich es schont das Auto
Das stimmt 👍
Wie groß sollte die Steigung sein?
Was für eine Steigung?
@@Tiefbauspatz Wie groß sollte die Steigung sein? bis zu 1 Meter
Hast du dich von den Kollegen getrennt?
Von einem. Ja. 🙃
@@Tiefbauspatz okay dann euch weiterhin viel Erfolg in kleinerer Runde.
Die Noppenbahn mit Noppen zum Putz verlegen wird durch den Druck vom Schotter die Noppen in den Putz drücken und zerstören. Ich sehe zudem keine Abdichtung die auf dem Putz aufgetragen wurde. lt. Norm wird der Putz mit einer Abdichtung versehen (z.B. Bitumen) bevor die Noppenbahn davor verlegt wird.
Die Noppen liegen doch gar nicht am Putz an. Ist doch eine Noppenbahn mit Gleitlage und Filtervlies und zudem absolut richtig eingebaut…
Und an der Garage wird unten wohl keine Dämmung sein. Dem Putz machen die Noppen Nix aus
@@Nickelfrey Einfach mal nicht auf der Terassenseite schauen sondern von der Terasse aus gesehen die linke Seite. Da wurde eine Stinknormale Noppenbahn ohne Gleitfolie verwendet und die in Richtung Putz. Der Druck vom Erdreich wird die Noppen in den Putz hauen. Zudem ist wie bereits erwähnt NIRGENDWO egal ob auf der Terassen oder anderen Hausseite der Putz mit einer Abdichtung versehen worden. Da fehlt schlicht z.B. ein Bitumenanstrich auf dem Putz.