Deutscher Spargel: Machen Rewe, Edeka, Aldi und Co. das Geschäft kaputt? | Dürfen Die Das? | NDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 июн 2024
  • Die Deutschen Spargelbauern stehen unter Druck: Supermärkte und Discounter drücken den Preis. Ausländische Spargelbauern bieten wesentlich günstigere Preise an.
    ----------- 
    Übrigens: Da Marktcheck zur ARD gehört, könnt ihr dieses Video kostenlos herunterladen und unterwegs offline schauen!
    ----------- 
    DAS GESCHÄFT MIT DEM SPARGEL
    Die gestiegenen Kosten für Lohn, Energie und Dünger und der angehobene Mindestlohn machen den Deutschen Spargelbauern zu schaffen. 12,41€ muss jeder Erntehelfer mindestens bekommen, das sind 41 Cent mehr als noch im vergangenen Jahr. Das Problem: Das Geschäft vieler Spargelbauern ist auf große Produktionsmengen ausgerichtet, das heißt, sie sind auf den Einzelhandel angewiesen. Doch der drückt die Preise.
    BLEIBEN BAUERN KONKURRENZFÄHIG?
    Die vier großen Lebensmittelkonzerne Rewe, Edeka, Aldi und Lidl machen 85 Prozent des Lebensmittelmarktes aus. Sie haben die Marktmacht und können bei der Preisgestaltung maßgebliche Vorgaben machen. Die Deutsche Umwelthilfe, DUH, sieht das kritisch und fordert eine Vertragspflicht für geregelte Abnahmemengen. Landwirte könnten so besser kalkulieren.
    LANDWIRTE UNTER DRUCK
    Deutsche Landwirte werden von Supermärkten und Discountern immer wieder mit den günstigeren Angeboten ihrer ausländischen Kollegen konfrontiert und fühlen sich dadurch erpresst. Das Problem: Spargel ist ein Frischeprodukt - sie können niedrige Preise nicht ablehnen, da sie sonst auf der Ware sitzen bleiben und ihr Spargel verdirbt.
    ----------- 
    Autorin:  Susan Penack
    Bildquelle:  Adobe Stock / curto, / Jiri Hera, dpa picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand / Jens Kalaene
    ----------- 
    ► • Importierter Spargel v...
    ► • Mineralstoffe und Vita...
    ►  • Spargelschäler im Test...
    ►  • Warum Spargel auch vom...
    ►  • Spargelsaison: Ab wann...
    -----------  
    Einen Artikel zum Thema 'Spargel' gibt es hier: x.swr.de/s/14kv
    ----------- 
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: / oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/home/netiquette-10...
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/
    ► Datenschutz: www.swr.de/datenschutz/
    #Spargel #Supermarkt #Abzocke

Комментарии • 363

  • @chrisgear
    @chrisgear 16 дней назад +74

    Wenn man da nicht mitmachen will, einfach Spargelsuppe von Knorr etc. kaufen, da ist garantiert kein Spargel drin.

    • @christiankomann8127
      @christiankomann8127 8 дней назад

      Erzähl nicht so einen Unsinn! Da ist definitv Spargel drin! Wenn auch nur 0,5%!

    • @vielgerman
      @vielgerman 3 дня назад

      @@christiankomann8127 wär ich produzent würd ich den spargel weglassen, ist ja das teuerste am produkt. Irgendwelche aromen sollten das schon regeln

  • @dominikbantle9296
    @dominikbantle9296 16 дней назад +25

    Habe zu Corona selbst Spargel gestochen. Die VK Preise im Handel, stehen in keinem Zusammenhang zum Arbeitseinsatz. Könnte da allerhand berichten

    • @alis49281
      @alis49281 15 дней назад +1

      Spargel ist auch ein Luxus-Produkt, genauso wie Erdbeeren. Solche Lebensmittel dürfen auch teurer sein.
      Kartoffeln und Möhren sind als Lebensmittel wichtiger und auch günstiger.

    • @87Marc
      @87Marc 15 дней назад

      ​@@alis49281
      Ich vermute es war gemeint, dass man jlzubwenig Geld dafür bekommt

    • @xtrfyzr
      @xtrfyzr 13 дней назад +1

      ​@@alis49281Möhren haben kaum Nährstoffe, was soll daran so wichtig sein?

    • @alis49281
      @alis49281 13 дней назад

      @@xtrfyzr Spargel und Erdbeeren auch nicht. Aber für Mineralien und Vitamine sind sie geeignet

  • @galaxydave3807
    @galaxydave3807 16 дней назад +36

    10:00 Sibiu ist nicht an der ukrainischen Grenze. Sibiu ist 165 Kilometer von Serbien, 200 Kilometer von Bulgarien und 216 Kilometer von der Ukraine entfernt.

    • @3Dynamite
      @3Dynamite 16 дней назад +4

      Danke das ändern jetzt alles.

    • @galaxydave3807
      @galaxydave3807 15 дней назад

      @@3Dynamite Nein. Hatte auch nie den Anspruch

    • @doofkos
      @doofkos 13 дней назад

      @@3Dynamite, früher hieß Sibiu Hermannstadt und ich war mal da.
      Ist diese Information ebenfalls hilfreich, wichtig und verbessert Eure Lebensqualität, Sir?

  • @werneroblinger5707
    @werneroblinger5707 11 дней назад +8

    jeder schreit nach höherem Mindestlohn, so müsste soviel Zoll auf ausländische Produkte eingeführt werden, der den Lohnunterschied ausgleicht. Auch bei Umweltstandards muss eine Abschöpfung eingeführt werden

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 дней назад

      Das würde das Problem dämpfen, aber damit erklärst du dem europäischen Binnenmarkt für gescheitert und hast erstmal ganz Brüssel und die ganze EU gegen Dich.
      Das hätte noch schlimmere Auswirkungen als du dir vorstellen könntest.

    • @Ma161AfA
      @Ma161AfA 6 дней назад

      @@Leo-nu8uc naja, dann sollte man eben auf EU Ebene gleiche Produktionsbedingungen für alle einführen, alles andere ist schlichtweg unfair

  • @Skalton91
    @Skalton91 15 дней назад +11

    Naja findet in Deutschland nicht allgemein eine Ausbeutung statt? Fangen wir mal mit unseren Postboten an…

    • @doofkos
      @doofkos 13 дней назад +1

      Als sie noch Beamte waren, hat es funktioniert. Ich frage mich auch manchmal, wie man die Einhaltung des Briefgeheimnis gewährleisten will, wenn dein Brief durch die Hände etlicher Subunternehmer oder Werksverträgler geht. Mich wundert es daher gar nicht, dass gerne mal Briefe verschwinden, die gefühlt eine Kreditkarte o.ä. enthalten. Ist mir passiert, glücklicherweise ohne negative Konsequenzen (von Stress und nervigen Telefonaten abgesehen).

  • @Jakane1011
    @Jakane1011 15 дней назад +4

    Am besten fand ich das Zitat "Gespräche, um ... das beste Preis-Leistungsverhältnis FESTZULEGEN"
    Der Bauer muss die bestellte Ware loswerden, ansonsten verdient er gar nichts und so kann der Handel Niedrigpreise festlegen...
    Mein Bauernhof verkauft Spargel für 12€ pro Kilo, aber garantiert deutsch, der Hof ist in der Nähe :D

  • @tobythesecond1713
    @tobythesecond1713 16 дней назад +42

    Wieso macht man eine Doku über die Arbeitsbedingungen von Menschen mit denen man nicht kommunizieren kann weil man verpennt hat einen Übersetzer zu organisieren? Der Appell am Ende, dass Situation durch Planwirtschaft mit Sicherheit besser wäre, verdeutlicht das Niveau auf dem man sich hier bewegt.

    • @gerhardbetz4466
      @gerhardbetz4466 16 дней назад +9

      Da brauchen Sie keine Übersetzer organisieren. Glauben Sie wirklich dass diese Menschen sich trauen ohne Erlaubniss über Ihre Arbeitsbedingungen zu reden.

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад +2

      Weil marktwirtschaft ja alles besser macht als Planwirtschaft. Beides hat vor und Nachteile

    • @alis49281
      @alis49281 15 дней назад +2

      Soziale Marktwirtschaft bietet mögliche Lösungen ohne Planwirtschaft. Wir können die Rechte der Arbeitgeber schützen.
      Warum können wir die Landwirte nicht schützen?

    • @Bratislav_Metulski
      @Bratislav_Metulski 13 дней назад

      ​​@@gerhardbetz4466 Das werden wir ohne Übersetzer nimmermehr herausfinden, nich wahr?
      Und das die zu doof waren um einen Übersetzer zu organisieren, ist das einzige Fakt hier!

    • @user-rb5hp6mc8l
      @user-rb5hp6mc8l 12 дней назад

      Weil es von der Ampelregierung nicht gewollt ist.

  • @vindulias8263
    @vindulias8263 14 дней назад +3

    Die Strategie lässt sich grundsätzlich auf jedes Produkt anwenden. ARTE zeigt eine Dokumentation, die beleuchtet, wie der Handel enormen Druck auf Produzenten und Lieferanten ausübt, um die Preise zu senken.

  • @matthiasredler5760
    @matthiasredler5760 14 дней назад +1

    Wir haben mittlerweile selber grünen Spargel im Garten. Ausserdem in einigen Bottichen auch Wildspargel auf Terrasse. Das taugt uns vollkommen 😀

  • @Superdetektiv
    @Superdetektiv 16 дней назад +42

    Jede Goldgrube ist mal leer

    • @Blaub_eere
      @Blaub_eere 16 дней назад +6

      So schaut es aus.. haben genug sich die Taschen voll gemacht.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад

      @@Blaub_eere ...und die Ärmsten von Europa ausgequetscht bis auf die Knochen.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад

      @@Blaub_eere 👍

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад +6

      @@Blaub_eeremir war neu, dass Spargelbauern in Reichtum schwelgen oder war das nur mal wieder Neid und Negativität was heut ja zum guten Grundton des Empörtseins gehört?

    • @Germany.Travel
      @Germany.Travel 15 дней назад +3

      @@mickeymaus1 die Ausbeutung der Rumänen und Bulgaren zeigt wie anständig die Bauern sind ...

  • @schlimmerfinger4419
    @schlimmerfinger4419 16 дней назад +6

    Erpressung? Ist die Stellungnahme von Rewe richtig oder nicht das die Landwirte selber um vorab Informationen gebeten haben um sicherlich von ihrer Seite Preislich den Abstand
    zum Ausländischen Spargel gering zu halten.
    Ich habe dieses jahr nie mehr als 9,99€ für Deutschen Spargel ausgegeben.

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 15 дней назад

      Dann ist der Spargel bei Ihnen 2 EUR billiger als bei uns.
      Der Witz: Kaufen wir den Spargel beim Erzeuger (2km von uns entfernt) so zahlen wir dort für das gleiche Produkt 1 EUR mehr als bei EDEKA (700m) der von ihm beliefert wird!
      Interessant ist die Info für die einheimischen Landwirte in sofern, weil sie dann ihr Produkt u.U. noch einige Tage im Boden lassen können wenn das Produkt noch nicht die gewünschte Grösse erreicht hat und nicht in Miniform ernten müssen nur um Nachfragen zu befriedigen.
      Blöd nur, wenn das Produkt reif ist und raus muss, die Spanier aber das gleiche "Problem" hatten.
      Den Ketten ist egal ob sie an deutschem oder spanischem Spargel 2 EUR/kg verdienen. Wenn ALDI 8 EUR verlangt kann EDEKA höchstens 8,40 verlangen. "Wie weit ist die ALDI-Filiale entfernt?" Ach so, ja, dann 8,70! Da braucht's keinen Zusammenhang mit dem Einkaufspreis!

    • @cgn1948
      @cgn1948 13 дней назад

      wird sicher richtig sein denn man befindet sich in konkurrenz . Was bleibt dem bauern in deutschland übrig ? Den Spargel zum unkostenpreis ernten oder kaputt gehen lassen . Mindestlohn in spanien oder griechenland gibt es z.b. nicht.

  • @stiched2355
    @stiched2355 16 дней назад +35

    Angebot und Nachfrage, warum sollen die Supermärkte den Spargel teurer einkaufen, wenn sie ihn nicht für das Geld verkaufen können, in anderen Branche ist das ja genau so

    • @Germany.Travel
      @Germany.Travel 15 дней назад

      weil der deutsche Bauer sich ein SUV leisten möchte ...

    • @Jakane1011
      @Jakane1011 15 дней назад +7

      Weil der deutsche Bauer nicht pleite gehen will wärend er das Risiko trägt und erpresst wird

    • @stiched2355
      @stiched2355 15 дней назад +4

      @@Jakane1011 wenn der kunde den Spargel nicht haben will für den preis weil es günstigere Alternativen gibt ist das keine Erpressung das ist einfach wie die Welt läuft. Kein auto hersteller beschwert sich das niemand sein Auto kauft weil es zu teuer ist und die Konkurrenz günstiger produzieren kann.

    • @SergejHauff
      @SergejHauff 14 дней назад +1

      @@stiched2355 doch, VW

    • @matthiasredler5760
      @matthiasredler5760 14 дней назад +1

      Weil die Transportkosten aus Peru oder sonstwoher immer noch zu günstig sind!

  • @Captain_Einsicht
    @Captain_Einsicht 11 дней назад +3

    Ist die Frage im Titel ernst gemeint? Den Discountern gehört ein Riegel vorgeschoben. Nix richtiges schaffen, aber die Preise festlegen. Hier läuft so vieles falsch in diesem Land...

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 дней назад

      Kannst ja probieren Spargel für 15,- EUR / kg zu verkaufen während du 4 Nachbarn hast die für 1,99 - 3 und 5 Euro verkaufen.
      Bin sehr gespannt wie viel von deinem Spargel im Müll landet... immerhin ist der doch ohne Konservierungsstoffe, oder?
      Irgendwie scheinst du in Wirtschaft keine Ahnung zu haben ... du bist wie die Grüne-Regierung: Am besten verbieten - dann geht's schon. Wie gut das Deutschland so wahnsinnig wichtig in der Welt ist das wenn wir etwas beschließen, alle gezwungen sind mitzuziehen... ach ne warte, das war wohl eher die USA, Russland und China...

  • @egbertg.3976
    @egbertg.3976 14 дней назад +2

    Kaufe den auch direkt beim Bauern, allerdings in Polen

    • @cgn1948
      @cgn1948 13 дней назад +1

      und selbst gehst du für mindestlohn in deutschland arbeiten ?

  • @cgn1948
    @cgn1948 13 дней назад +2

    Wir haben einen Spargelhof direkt um die Ecke zum Beginn der Spargelsaison war das kilo 18,00€ jetzt zum ende der Saison gab es 2 kilo zu 10€. Also warum sollte ich spargel im Supermarkt kaufen?

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 дней назад

      Weil Leute wie ich extra 30km über die Autobahn brettern müssen um ein solchen Spargelhof zu erreichen. Da die Regierung ja Spritpreise hochtreibt und das Auto verteufelt brauche ich schon den Supermarkt ums Eck.

  • @carstenloeseke2245
    @carstenloeseke2245 16 дней назад +5

    Stimmt: Die Handelsketten erzeugen einen Preisdruck auf die Bauern/Hersteller! Die Rute in das Fenster zu stellen, zeigt diese Haltung deutlich. Irgendwann kommt der Spargel auch aus China. Mahlzeit🤕! ABER: Die Konsumenten entscheiden letztendlich💪.

    • @TheHomer2611
      @TheHomer2611 16 дней назад +1

      Na und. Mir egal, Hauptsache günstig. Ich kaufe sowieso nur noch, was ich unbedingt in Jammerland kaufen muss, für alles andere fahre Ich schon lange über die Grenze.

    • @Germany.Travel
      @Germany.Travel 15 дней назад

      @@TheHomer2611 gute Einstellung! Konsumgesellschaft ist obsolete ....

    • @katinkaraab1964
      @katinkaraab1964 15 дней назад +1

      Und wenn Sie dann deinen Job auch ins Ausland auslagern? Und du dann auch obsolet wirst?

    • @TheHomer2611
      @TheHomer2611 15 дней назад +1

      @@katinkaraab1964 Ich arbeite nicht in Deutschland, sondern in der Schweiz Grenzgänger und da werde Ich auch bald hinziehen.

    • @carstenloeseke2245
      @carstenloeseke2245 15 дней назад

      Geht bei mir nicht.

  • @Fjarninger
    @Fjarninger 13 дней назад +1

    Das kleine Betriebe mit 10 Erntehelfern da nicht mithalten können ist verständlich. Die Niesche mit der Direktvermarktung ist auch irgendwann gesättigt und das kann sich nicht jeder leisten. Irgendwo muss man dann erkennen, dass es sich nicht mehr lohnt Spargel in diesen kleinen Dimensionen unswirtschaftlich anzubauen. Auch in diesem Bereich wird früher oder später der technische Fortschritt einziehen und hier bedarf es dann Kapital für die Maschinen und Flächen die diese auslasten. Und ja, die Maschinen gibt es, nur scheinen Mitarbeiter noch zu günstig zu sein. Man hat ja im Beitrag gesehen, dass es Möglichkeiten gibt den Mindestlohn zu umgehen. Aber irgendwann versiegt auch die Quelle an rumänischen Hilfskräften.

  • @Metalkult1
    @Metalkult1 12 дней назад +4

    Ich kaufe meinen Spargel beim örtlichen Bauern , der ist zwar teurer ,aber ich weiß wo er herkommt . Das gilt auch für Honig oder andere saisonale Produkte. (Erdbeeren usw.)

  • @user-yk4yi2nb7r
    @user-yk4yi2nb7r 16 дней назад +4

    ... und die deutsche Umwelthilfe darf natürlich auch nicht fehlen...typische Framing-Reportage

  • @umit607
    @umit607 12 дней назад +1

    wenn ich für 500g mehr als 4€ zahlen muss, dann gibt es einfach keinen spargel mehr. Da hol ich mir für 1,39 ein Glas Schwarzwurzel, das hat sogar mehr Geschmack noch als der Spargel

    • @devnull6938
      @devnull6938 12 дней назад

      Schwarzwurzel, Spargel des armen Mannes. Aber wirklich sehr lecker.

  • @tommex2488
    @tommex2488 16 дней назад +8

    Ein Wirtschaftsprofessor schrieb mal in einem Artikel, es wäre besser wenn es wieder mehr kleinere Unternehmen geben würde.

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад

      Absolute Zustimmung. Als erstes gehören die Supermärkte zerschlagen

    • @Germany.Travel
      @Germany.Travel 15 дней назад

      naja ... wenn die kleinen Unternehmen sich die Technik teilen könnten, dann evtl. .... die Welt bewegst sich so, wie sie sich bewegt ... und es gibt Gründe dafür ...

  • @terschie1985
    @terschie1985 10 дней назад +2

    Spargel kauft man auch nicht im Handel. Den kauft man beim Bauern oder an der Spargelbude...

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 дней назад

      Der Handel schließt aber die Lücke zwischen Produzent und Endabnehmer.
      Ansonsten können viele der Bauern ihren Spargel regelmäßig wegwerfen, weil den keiner kauft, entweder weil der Preis falsch ist (zu hoch im Vgl. zum Markt) oder weil die Region übersättigt ist, obwohl Nachbarregionen noch hohen bedarf hätten.

  • @lisasstadtnutzgarten8498
    @lisasstadtnutzgarten8498 15 дней назад +2

    das die supermarktkonzerne die preise so unverschämt drücken ist ja nun schon seit jahren ein problem. wenn die politik wirklich interesse daran hätte dieses problem zu lösen, hätte man schon etwas dagegen getan ;)

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 дней назад

      Das ist deren Job die Preise zu drücken. Mache ich in meiner Branche auch jeden Tag damit ich den Landwirten den Dünger so billig wie möglich anbieten kann und trotzdem selbst noch verdiene. Die machen das - weil der Markt es so hergibt, basta. Wenn die Konkurenz billiger verkaufen kann, dann stehst du selbst erstmal unter Druck und Ausreden wie "hohe Löhne" interessieren niemanden der was zu einem bestimmten Preis kaufen möchte und auch kann... Weil es halt Anbieter gibt..

  • @ingohannecker6214
    @ingohannecker6214 10 дней назад

    Wie war das noch mal als am Anfang seiner Amtszeit Cem Özdemir Landwirtschaftsminister angekündigt hatte "zuprüfen ein Gesetz zerlassen das verbittet Supermärkten/Discounter Lebensmittel unter deren Produktionskosten zu verkaufen!", promt kam aus der Lebensmittelindustrie gegen solch Gesetz vorm Obergerichtshof zuziehen wollen.🥴

  • @mogodogo5092
    @mogodogo5092 16 дней назад +2

    " auf Geschäfte mit dem Discounter will er dennoch nicht verzichten " also macht der noch kein minus.

    • @Meidlii
      @Meidlii 15 дней назад

      Wenn man keine Ahnung hat sollte man es einfach lassen..

    • @mogodogo5092
      @mogodogo5092 15 дней назад +1

      ​@@Meidlii Wenn du mir argumentativ widersprechen kannst dann bitte schön. Solche Totschlagargumente
      wie deins bringen absolut keinen Mehrwert.

  • @raivopall6454
    @raivopall6454 16 дней назад +11

    Unternehmer Risiko

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад

      Gilt nicht für Bauern. Die lassen sich lieber vom Staat aushalten.

  • @Dorfphotograph
    @Dorfphotograph День назад

    Ich kaufe unseren Spargel beim Erzeuger, vielleicht ist das teurer aber es lohnt sich.

    • @Dorfphotograph
      @Dorfphotograph День назад

      Leider hat unser Spargelgelbauer aufgegeben, es war der beste Spargel, den ich je gegessen hab.

  • @XynxNet
    @XynxNet 12 дней назад

    Darum und wegen der Frische kaufe ich nur beim Spargelbüdchen...

  • @Rockandroller
    @Rockandroller 16 дней назад +1

    5:50 und das ist täglich erlebbare Realität, nicht nur bei frischen Lebensmitteln. Ich selbst erlebe bei meinem Arbeitgeber eine beispiellose Verramschung eines Produktes unter LEH Eigenmarke. Einer der Big5 im LEH schert aus, und alle anderen drehen am Rad. Verkaufspreise werden bis an den Rand der Wertschöpfung gedrückt, auch der Händler verzichtet auf seine Spanne. Bloss nicht teurer wie der Wettbewerb sein. Und nur den Verbraucher freut es.

    • @saschalinz5847
      @saschalinz5847 15 дней назад +1

      Das kann aber dazu führen, daß ein Produkt aus dem Handel verschwindet.
      Da zahle ich dann doch etwas mehr! 🤷‍♂️

    • @Rockandroller
      @Rockandroller 15 дней назад +2

      @@saschalinz5847 So ist es. Ist den Ahnungslosen in den Einkaufszentralen aber relativ schnuppe.

    • @Leo-nu8uc
      @Leo-nu8uc 7 дней назад +1

      Das gilt nur wenn Angebot höher ist als die Nachfrage und auch nicht bei allen Produkten.
      Im Düngergeschäft ist es z.B. so - das die EU die dümmlichsten Regeln erfindet und damit Preise nach oben antreibt, aber der Weltmarkt ganz andere Preise vorsieht und deshalb erstmal Europa den Mittelfinger zeigt wenn der Preis nicht passt. Das ist wahnsinnig oft der Fall. Die Preise sind dann hierzulande sehr hoch und es herrscht hohe Nachfrage mit wenig Angebot, da die Produzenten in Europa nur produzieren und verkaufen können, wenn deren Kosten gedeckt. Das ist beim Dünger nur der Fall wenn z.B. die Gaspreise niedrig sind und die Landwirte ihren bedarf nicht länger hinauszögern können.
      Hat der Weltmarkt aber nun einen Überschuss geht das Debakel auch schon los. Die verramschen ihre Überschüsse an die EU und das Angebot explodiert buchstäblich und anders als zur EU sind die Gaspreise bei vielen Herstellern sehr sehr sehr viel niedriger als in Europa, dazu auch noch weniger Lohn und Wartungskosten usw. usw. - dann gibt es einen rapiden Preisverfall. Da aber die Energiekosten und Lohnkosten in Europa absurd hoch sind, sind die Produzenten erstmal gekniffen und reduzieren z.B. ihre Produktion bis der Preis wieder nach oben gewandert ist. Während dieser Zeit profitieren die Länder am meisten, deren Subventionen und staatliche Unterstützung am größten und deren Regularien am niedrigsten sind. Den die können nun massivst Dünger einkaufen gehen zum dumping Preis. Weil im Ausland u.a. auch Lagerkosten niedrig sind, können Sie auch ordentlich Reserven anlegen. Die Hersteller währenddessen halten dicht bis der Preis auf Norm ist. Ist der Weltmarkt wieder raus aus dem EU Markt, steigen die Preise aber erstmal nur sehr langsam wieder, weil die Nachfrage auch eingebrochen ist. Irgendwann aber müssen die Landwirte wieder Dünger einkaufen und ab da gehen die Preise wieder steil nach oben. Und hier kommt das Kernproblem. In einigen Ländern steigen die Preise nicht schnell genug wieder an , um die Produktion wieder in den Hochlauf zu bringen (weil nachfrage regional sich stark unterscheidet). Es gibt dann ein Mangel am Dünger mit gleichzeitigen schlechten Preisen trotz steigender Nachfrage. Das führt dazu, das Länder, allen voran das östliche Ausland, die viel auf Reserve vom Weltmarkt gekauft haben, diese Phase billiger überstehen können und damit spekulieren, das die Preise wieder fallen könnten. Die restlichen Länder müssen absurd hohe Einkaufspreise zahlen um an den wenigen Angeboten teil haben zu können. Da bildet sich eine starke Schräglage.
      Der Handel verdient in dieser Lage absurd viel Geld wenn diese rechtzeitig und richtig spekuliert haben oder umgekehrt sie verliert viel Geld weil die zu teuer eingekauft haben...z.B. weil der Weltmarkt wieder mitmischt.

  • @fs7128
    @fs7128 12 дней назад

    Gut zu sehen, dass der Spargelhof sowie auch die Unterkünfte in unmittelbarer Nähe zu einem Kernkraftwerk zu sein scheinen? 😀 (Szene mit Unterkunft)

    • @XynxNet
      @XynxNet 12 дней назад

      Müsste ein Kohlekraftwerk sein. Man sieht ein Förderband. Macht es von der lokalen Belastung eher schlimmer...

  • @a.k.a.I.E.
    @a.k.a.I.E. 10 дней назад

    ich bin stadt kind ( oma 75 j.) und weis nicht was der bauer alles bedenken muß . aber alleine beim zuschauen fällt mir auf ::: abdeckfolien dauernd kaufen , grundsteuern für den acker , träcker f. bodenaufschüttung , diesel , das personal das man braucht , die stunden büroarbeit die das finanzamt zur rechtfertigung aller ausgaben verlangt . ich war zu ungebildet ( putzfrau )um einen guten beruf zu erlernen , aber was ich so über das handy erfahre , kann ich mir so einiges zusammen reimen . ich verstehe , daß immer mehr bauernbetriebe dicht machen , kein wochenende frei , keine 4 wochen urlaub , welche personen können den hof , acker , büroarbeit und die familie mit kindern, oma und opa versorgen . in der heutigen zeit ist die überforderung schon dauernd verlangt . wer kann das . internet ist toll , wenn man es lesen kann . bauerhof sterben , 1950 - über 2 millionen höfe - heute keine 400000 mehr . warum ? ich will meinen kaffee nicht mit milchpulver aus china s-a-u-f-e-n .

  • @skerplahax9283
    @skerplahax9283 16 дней назад +1

    Es ist am Ende die Entscheidung des Verbrauchers, was er dafür zahlen möchte. Wenn man dann faire Preise verlangt wundern sich die Bauern, weshalb plötzlich nur noch 1kg anstatt 8kg bestellt werden.

    • @redlok3455
      @redlok3455 14 дней назад +1

      Das Problem ist, dass der Verbraucher am liebsten alles umsonst haben möchte. Fairness ist ihm völlig egal, hauptsache er zahlt so wenig wie möglich. Vor allem weil es nur wenige Reiche aber sehr viele arme Leute gibt, kann der Durchschnittsverbraucher nicht als ernstzunehmender Entscheidungsmaßstab für vernünftige Preise auf dem Markt herangezogen werden, sonst geht jeder Pleite.

    • @skerplahax9283
      @skerplahax9283 14 дней назад

      @@redlok3455 Genau, gerade Lebensmittel können nie billig genug sein.

  • @gamuss1234
    @gamuss1234 14 дней назад +4

    Die Preise für Lebensmittel sind zu hoch! Wenn man im Supermarkt 3€ für billigen Industriekäse bezahlen muss ist für Spargel bei den Arbeitnehmern zumindest auch nicht mehr viel übrig...

    • @ACE-xr4jz
      @ACE-xr4jz 13 дней назад +3

      Aldi Lidl edeka und Rewe enteignen

  • @hannes2289
    @hannes2289 12 дней назад

    Dass unsere Lebensmitteleinzelhändler hart den Preis beim Erzeuger drücken ist ja schon lange bekannt, dazu noch die immer weiter sinkende Qualität der Lebensmittel die dadurch entsteht und wenn man mal die Gewinne vergleicht gibts nur eine Richtung ...

  • @malucke5550
    @malucke5550 15 дней назад +5

    Den Hype um den Spargel kann ich sowieso nicht nachvollziehen.
    Ich esse wenn überhaupt grünen Spargel. Und Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Die meisten Leute sind kaum bereit oder in der Lage die hohen Preise für Spargel zu zahlen. Ob die Preise nun gerechtfertig sind oder nicht spielt dann halt keine Rolle.
    Die goldenen Zeiten des deutschen Spargels sind halt vorbei !

  • @Speedhawq
    @Speedhawq 14 дней назад +1

    Wer braucht das Zeug?

  • @sebastianmaier1654
    @sebastianmaier1654 14 дней назад +1

    Klingt ja alles nach selbst gemachten Problemen von Selbstständigen gegenüber anderen Selbstständigen.
    Wie war das noch mal, die Bauern in Deutschland erwirtschaften im Jahr durchschnittlich 115tsd€ Gewinn. Muss ja schrecklich sein, die armen.

    • @cgn1948
      @cgn1948 13 дней назад +1

      das ist halt wieder das thema durchschnitt ! Das Durchschnittsnettoeinkommen liegt bei 2200€ im monat da regt sich auch niemand auf das die Aldi Familie zu einer der reichsten in deutschland gehört.

    • @sebastianmaier1654
      @sebastianmaier1654 13 дней назад

      @@cgn1948 Also ich könnte gut damit leben, wenn meine Firma 115tsd€ im Jahr Gewinn macht, da sind Betriebsausgaben wie Gehälter (von Angestellten und mir) und Geräte bereits gezahlt.
      Was meinst du was sich so ein Oberbauer in Position Geschäftsführer jährlich an Gehalt zahlt, wenn ein Agrartechniker im Durchschnitt bei 52tsd€ und ein Betriebsleiter in dem Feld bei 68tsd€ brutto ist?

  • @Captain_Einsicht
    @Captain_Einsicht 11 дней назад

    11:18, was heißt denn ausgebeutet? Doch nur für unsere Verhältnisse... wenn die 1200€ netto haben, haben die immernoch mehr, als in ihrer Heimat

  • @mickeymaus1
    @mickeymaus1 16 дней назад

    Hmm, bei meinem Rewe gibt es Spargel für 4, 6 und 8 Euro die 500g je nachdem ob lose, Qualität oder Bio alles aus DE bzw. regional Belitzer Region - Durchschnitt waren so 6 Euro für also 12 das Kilo. Für 4 Euro/500g hab ich den nur mal bei Lidl gesehen.
    Kann ich also nicht ganz so nachvollziehen, was hier beklagt wird bzgl. dass es zu billig sei.

    • @Meidlii
      @Meidlii 15 дней назад

      Es kommt aber sogut wie nix an beim landwirt

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 15 дней назад

      @@Meidlii dafür kann ich als Kunde aber nichts - denn ich kaufe schon den guten und teureren, immer aus der Region und selbst die auf dem Wochenmarkt liegen so in der Preisregion und da verkaufen die Erzeuger idR selbst - mehr kann ich dann auch nicht tun als Erdkunde

    • @aaaaaaaaaaaaaaaargh
      @aaaaaaaaaaaaaaaargh 14 дней назад

      Im Laden müsste stehen wie viel der Bauer bekommt für seine Ware... Da würde der Handel unter Druck geraten weniger Marge zu nehmen.

  • @klassichd10
    @klassichd10 16 дней назад +2

    Spargelanbau hatte bei uns im Ort Tradition. Jahrzehntelang konnte ich zum Verkaufsstand des örtlichen Spargelbauern radeln und dort eine leckere Sondersortierung feldfrisch kaufen.
    Wegen der vielen Auflagen und Mindestlohn und baut der Betrieb mittlerweile keine Spargel mehr an.

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад +5

      Wenn man Mindestlohn nicht zahlen kann oder will ist es gut, dass sie es nicht mehr machen.

    • @klassichd10
      @klassichd10 16 дней назад +1

      @@mickeymaus1 Laut Lokalpresse wären die Saisonarbeiter aber gerne wieder gekommen. Jetzt gibt es halt für diese eben eine Verdienstmöglichkeit weniger.

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад +2

      @@klassichd10 ändert aber nichts daran, dass wir hier deutsches Arbeitsrecht haben, das wäre sonst ganz simpel Ausbeutung - das kann niemand bei Verstand wirklich begrüßen wollen

    • @klassichd10
      @klassichd10 15 дней назад

      @@mickeymaus1 Vielleicht hat auch die Höhe bzw. die Erhöhung des Mindestlohns den Ausschlag gegeben? Jedenfalls sind diese Arbeitsplätze jetzt weg. Wie sagt der Mechaniker: Nach fest kommt ab.

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 15 дней назад

      @@klassichd10 also befürwortest du eigentlich ein Billiglohnland zu sein und machst damit die Schere zw. Arm und Reich noch größer? Und das sag ich dir als jemand der zu den oberen 10% gehört vom Einkommen.
      Arbeitsplätze die auf Basis von Ausbeutung basieren, sind es nicht wert erhalten zu bleiben.

  • @ACE-xr4jz
    @ACE-xr4jz 13 дней назад

    Hauptsache Herr Schwarz und Herrn Albrecht geht’s gut 👍 Gewinne Gewinne Gewinne

  • @we73
    @we73 15 дней назад

    Einfach deutschen Spargel an den Ständen kaufen, ein paar Cent machen meistens niemanden arm, gilt auch für Kartoffeln, die inzwischen aus Indien, Ägypten oder sonst woher kommen. Einfach generell aus ausländische Produkte verzichten

  • @norbertkowol2305
    @norbertkowol2305 14 дней назад

    Einfach nur beim Bauern kaufen.

  • @TM-oo1vr
    @TM-oo1vr 16 дней назад +11

    Mir ist es mittlerweile weile egal wo der Spargel herkommt. Wenn die Qualität und der Preis stimmt kann er auch aus dem Ausland kommen...

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад +6

      Empfinde ich als schwierige Sichtweise. Wertschöpfung geht hier dadurch verloren. Miele z.b. produziert bald seine Waschmaschienen in Polen. Das wäre für sie dann ja auch in Ordnung. Wenn die ganze Industrie abhaut da die lohne usw geringer im Ausland sind gibt es keine Arbeit und der Konsum bricht ein. Eine sehr eindimensional Sichtweise meiner Meinung nach.
      Edit: Aber sie entspricht exakt der kapitalistischen Denkweise von daher kann man ihnen warscheinlich keine Vorwürfe machen. Selbst Frau Grimm von den Wirtschaftsweisen will das ganze Wirtschaftszweige Deutschland verlassen da sie im Ausland günstiger Produzieren können. Kapitalismus im Endstadium eben

    • @TM-oo1vr
      @TM-oo1vr 16 дней назад

      Was hat Miele mit Kleinbauern zu tun die noch nicht einmal Mindestlohn zahlen?
      Warum ist es europäischer/internationaler Handel jetzt kapitalische Denkweise?

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад +6

      @@TM-oo1vr Wenn sie sagen , ihnen ist es egal woher der Spargel kommt solange er günstig ist und gute Qualität hat ist das eine Haltung die ich kritisch sehe. Miele argumentiert exakt so. Man baut Firmen auf in Polen und Tschechien da dort die Löhne günstiger sind u.a. will aber weiter deutsche Qualität liefern. Im Endergebnis wird die Produktion von Waschmaschinen ins Ausland verlagert. Wenn das jetzt jeder macht gibt es keine Arbeit mehr hier. Wenn also Gemüse und Waschmaschienen sollten möglichst regional entstehen. Auch der Umwelt zu liebe. Arbeitsplätze bedeuten aber auch das die Arbeiter sich etwas kaufen können und so die Wirtschaft ankurbeln durch Konsum. Wenn Riesige Wirtschaftszweige auswandern geht das alles nicht.
      Die EU ist absolut kapitalistisch. Der Sozialismus hat ja verloren. Es ist unser Wirtschaftssystem weltweit. Die Logik dieses Systems bzw des Globalismus ist das Dinge dort hergestellt werden sollen wo das möglichst günstig geht. Also wandern die Firmen langsam aber stetig von West mach Ost. Im Westen werden sie Massentauglich gemacht und dann wandert die Industrie langsam in Richtung Osten um sie noch günstiger herzustellen usw. Ihre Denkweise das Spargel dort produziert werden soll wo das am günstigsten passieren kann entspricht genau diesem Denken. Mehr wollte ich nicht Aussagen

    • @Mas-ic8bw
      @Mas-ic8bw 16 дней назад

      @@gardevoirtraunmagil3881
      Kein Bock auf alles einzugehen aber ich sehe nicht einen großen unterschied in der Belastung der Umwelt beim verlagern der Arbeitsstätte ins nahe Umland.
      Ich denke mal das die Produktion der Geräte mehr co2 ausstößt als der pure Weg von Polen nach Deutschland.

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад

      @@TM-oo1vr Spargel aus dem Ausland schmeckt aber tatsächlich einfach nicht - zumindest der weiße Spargel nicht.

  • @Speedhawq
    @Speedhawq 14 дней назад +1

    Die Spargelbauern, welche ich kenne. fahren alle riesige Autos. Porsche SUV und G. Ihre Häuser sind Anwesen. Also bitte!

    • @pb1069
      @pb1069 14 дней назад +1

      Ja, die machen schon gut Geld. Leider werden selten Zahlen genannt.
      In einer lokalen Zeitung hatte ein Landwit gesagt, dass ein Erntehelfer 20 kg pro Stunde stechen kann.
      Wenn man das hochrechnet mit 10 Stunden am Tag, 30 Leute auf dem Feld und das 2,5 Monate lang, haben wir eine Verkaufswert von 6 Mio. Euro bei 10 Euro je kg. Dazu noch Miteinnahme.
      Ich denke auch, dass da nach Abzug aller Kosten noch Geld für ein teures Auto übrig bleibt.

  • @doofkos
    @doofkos 13 дней назад

    Wir brauchen mittlerweile auch für deutsche Erzeugnisse ein "fair trade" Siegel, scheint mir.

  • @rundelotte40
    @rundelotte40 15 дней назад

    Ganz oft ist der Spargel nicht mal 1 Euro wert. Oft in letzter Zeit schon welchen gekauft und wenn man dieses Papier rundum ab machst sind die Stiele unten alle grün verschimmelt. Mankann ja in keinem Supermarkt das Papier entfernen um nachzusehen. Verdammt ärgerlich

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 14 дней назад

      Auf den Markt gehen und lose Ware kaufen. Klar, hinterhergeschmissen gibt es ihn da nicht.

  • @amazingmanuDE
    @amazingmanuDE 16 дней назад

    Kaufe den nur Regional an so Spargelhäuschen

  • @nibortv6592
    @nibortv6592 3 дня назад

    Ich kaufe grünen Spargel aus Spanien, schmeckt und ich sehe nicht ein viel Geld ausgeben!eh schon alles teuer!

  • @Outdoor_ronny
    @Outdoor_ronny 14 дней назад

    250 € Euro für einen Raum 🤦🏼 das ist doch Abzocke .. da war nicht mal ein Badezimmer drin geschweige eine Küche! Sowas sollte verboten und bestraft werden!! Dort könnte man den Menschen doch kostenloses wohnen ermöglichen!!

  • @User-56767
    @User-56767 13 дней назад

    Solange der Kunde überwiegend auf Preis und am besten ganzjährige Verfügbarkeit Wert legt, wird sich nicht viel ändern.

    • @marktcheck
      @marktcheck  13 дней назад

      Hallo @User-56767! Findest du, es sollte sich was am Konsumverhalten bei uns ändern? Dein Marktcheck Team

    • @User-56767
      @User-56767 13 дней назад

      @@marktcheck Es ist nicht alles die Verantwortung des Konsumenten, aber ja. Solange Umsatz vor Qualität, Preisqualität und Nachhaltigkeit geht, wird es unmöglich sein was zu ändern. Bsp Spargel: Vllt müssen wir Menschen uns eingestehen, dass sich nicht jeder solchen, wenn alles miteinbezogen wird, leisten. Auch wenn ich es ungern sage, aber einen Ferrari kann sich auch nicht jeder leisten.

  • @Laurent11Laurent11
    @Laurent11Laurent11 15 дней назад +2

    Man nennt es Marktwirtschaft

  • @yunusniklas7827
    @yunusniklas7827 5 дней назад

    Immer dieses Nörgelei, Bauern stellt euch einfach den Wettbewerb, wie jeder andere Branche auch.

  • @Doppel0815
    @Doppel0815 15 дней назад

    Ich habe vor vielen Jahren dem Spargel den Rücken zugekehrt. Ja, sicher schmeckt Spargel gut, braune Butter obendrauf und ein Schnitzel dazu ist schon was. Der Nährwert von Spargel liegt auf einer Skala von 0 bis 100 bei 1 oder 2 und das Preisleistungsverhältnis passt überhaupt nicht. Wenn es nach mir geht können diese Jammernden Spargelbauern alle krachen gehen, dann kann auf den Flächen angebaut werden was wirklich gebraucht wird. Ich verzichte weiterhin auf dieses Luxusgemüse.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 14 дней назад

      Und von was wird wirklich noch mehr gebraucht? Deutschland ist doch eh schon bei allem was man da anbauen könnte Nettoexporteur. U.a. man Afrika wo man mit Dumpingpreisen die lokalen Bauern unrentabel macht. Gut, die können dann ja hierher kommen.
      Mais für Biogas ginge noch. Da hängt man dann am Tropf der Politik, rechnet sich nur mit Förderung, sprich Subventionen.

  • @MrKeragi
    @MrKeragi 8 дней назад

    Deutscher Spargel?? Das ist Gastarbeiter Spargel. Die armen Menschen werden oft ausgenutzt. Wie soll ein fairer Landwirt aber zahlen wenn er selber nichts bekommt, trotzdem soll man ausnutzende Landwirte hierbei nicht vergessen.

  • @devnull6938
    @devnull6938 12 дней назад +1

    Komisch, dass es in der Massentierhaltung kein Problem gibt. Vielleicht mal darüber ein Video machen.

    • @marktcheck
      @marktcheck  12 дней назад +1

      Hallo @devnull6938! Danke für deinen Kommentar. Wird an die Redaktion weitergeleitet! 😊 Dein Marktcheck Team

  • @saphira8661
    @saphira8661 14 дней назад +2

    Spargel ist lecker und gesund. Vor wenigen Jahren hat er noch 2,99 pro Kilo im Angebot gekostet. Jetzt ist er schon so teuer, dass man ihn nicht mehr so oft essen kann und er langsam zum Luxusgemüse mutiert.
    Ihn immer teurer zu machen, kann doch nicht die Lösung sein.🤔

    • @cgn1948
      @cgn1948 13 дней назад

      Spargel war schon immer teuer. Und wann soll deutscher spargel im angebot 2,99€ gekostet haben ? 1998 ?

  • @hartwigjf8776
    @hartwigjf8776 11 дней назад

    Wir kaufen lieber deutschen Spargel u zahlen etwas mehr, im Angebot ist deutscher Spargel ohne Ortsangabe aber tatsächlich im Geschmack nicht typisch 🇩🇪🤔

  • @krauterhannes2172
    @krauterhannes2172 14 дней назад

    Kann man sich als Rentner ohnehin nicht leisten.

  • @Andi-xc7oi
    @Andi-xc7oi 16 дней назад +10

    Die deutschen Landwirte könnten genau so günstig produzieren, wie ausländische Produzenten. Aber es gibt halt Regulierungen, die nur für die Einheimischen Produzenten gelten…

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад +3

      Ach so sollen jetzt Errungenschaften wie der Mindestlohn abgeschafft werden oder wie? Und nein können sie nicht da Spargel woanders noch besser wächst und die Löhne viel geringer sind

    • @Andi-xc7oi
      @Andi-xc7oi 16 дней назад

      @@gardevoirtraunmagil3881bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe:
      Menschen im Ausland sollen ruhig ausgebeutet werden ??

    • @gozlemspinacci
      @gozlemspinacci 16 дней назад +5

      @@gardevoirtraunmagil3881 nein, er meint damit, dass man seinen Dünger ohne limit auf den acker fahren kann, unendlich grundwasser abpumpen kann. natürlich alles für wenig geld und ohne aufsicht.

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад +1

      @@gozlemspinacci Das wäre aua der Sicht eines Bauern sehr dumm daran damit ja die Natur zerstört von der man lebt. Ich hoffe mal das viele Bauern meine Meinung teilen.
      Ich bezweifle aber auch das in Spanien laxere Regeln gelten. Ist ja EU Recht und nicht deutsches

    • @Meidlii
      @Meidlii 15 дней назад

      ​@@gozlemspinaccikann man aber halt nicht

  • @Lothar723
    @Lothar723 11 дней назад +1

    esst diesen Spargel doch selber

    • @Lothar723
      @Lothar723 11 дней назад +1

      den kann der deutsche Bürger nicht mehr bezahlen

  • @andi7515
    @andi7515 16 дней назад +19

    Je lauter sie jammern, desto besser geht es ihnen. (Altes Bauernsprichwort)

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад +1

      Richtig! Ist wie bei den Händlern. "Jammern ist des Händler Gruß" kommt nicht von ungefähr...

  • @fowLalatah
    @fowLalatah 16 дней назад +2

    Naja. Spargel bei Aldi / Lidl der so dick ist wie ein Unterarm, den lasse ich gerne liegen. Wenn ich Spargel esse, dann gönne ich mir meist den bei REWE der "ordentlich" gewachsen ist (und eben nicht holzig wie sau) und bezahle eben den Preis der aufgerufen wird.
    Den billig angebotenen muss ich mir nicht antun.

  • @Stella_Technicus
    @Stella_Technicus 15 дней назад

    Mit dne Worten von St. Lindner: DER MARKT REGELT!

    • @redlok3455
      @redlok3455 14 дней назад

      Viel zu simpel dieser Satz. Im Markt sind mehrere Akteuere (Verbraucher, Händler, Erzeuger, der Staat, usw.), von denen jeder aber unterschiedlich langen Hebel besitzt.
      Die Verbaucher und Erzeuger haben in den meisten Fällen nur den Händler als Interaktionsschnittstelle, die der Händler missbraucht, um Preise sowohl Richtung Verbraucher als auch Erzeuger zu "diktieren". Ich würd gerne den Erzeuger mit fairen Preisen unterstützen, wenn ich mir sicher sein könnte, dass der Aufpreis auch beim Erzeuger tatsächlich ankommt. Diese Sicherheit sehe ich durch den Kauf beim Händler nie gegeben.

  • @Lt25Pappy
    @Lt25Pappy 14 дней назад

    Ich weus gar nicht warum man so Geil auf den Spargel sein kann.... Und wenn man Piss.. geht stinkt es.... Ok die Müssen in Kontainer 250 € / Monat, und bekommen Mindestlohn? Wie viele Stunden müssen sie dafür Ackern? Und wie ist das mit den Erdbeeren? Grüße aus dem Schwarzwald

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 16 дней назад

    Spargel wird doch jedes Jahr teurer. Jetzt oft /18/ Euro.
    Ich finde Spargel schälen blöd. Ich hatte mal spargel und zu wenig geschält. Ich sehe die Schale nicht.
    Der Endkunde weiß doch nicht was der wahre Preis ist.

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад +1

      Also so teuer war Spargel maximal in den ersten zwei Wochen und ich sah den dann maximal für 16 Euro.
      Unter gutem Licht schälen bzw. draußen auf dem Balkon / Terrasse da sieht man das besser oder geschälten kaufen, kostet aktuell 5-7 Euro 500g

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 15 дней назад

      @@mickeymaus1 Ich dachte der billige wäre dann vom Ausland.

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 15 дней назад +1

      @@schreibhecht nee, zumindest ob der Nähe die wir hier Richtung Osteuropa haben bei mir, sind diese trotzdem alle aus der Belitzer Region und liegen so in der Preisregion 4-8 euro die 500g ungeschält / Qualität - ausgenommen immer die ersten zwei Wochen, da ist er immer sehr sehr teuer aber eh nie so gut wie ich finde

  • @casperskonstruktiverkommen4707
    @casperskonstruktiverkommen4707 14 дней назад

    ich hasse supermärkte

  • @littlmonster
    @littlmonster 12 дней назад

    Wo ist denn da jetzt die Neuigkeit ??? Wenn der Kunde die billige Chemieschei-e nicht kauft und sie alles weg werfen müssen -dann listen sie auch wieder deutschen Spargel .

  • @pvdns77
    @pvdns77 16 дней назад +9

    Wir haben hier die soziale Marktwirtschaft und Vertragsfreiheit. Wer damit nicht zurecht kommt, kann seine Selbstständigkeit aufgeben und in ein Angestelltenverhältnis wechseln. Oder aber irgendwo hinziehen, wo Planwirtschaft herrscht z.B. China, Nordkorea oder so. 😉

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад +1

      China ist extrem kapitalistisch.
      Und sozial ist an unserem Wirtschaftssystem nix. Der Name kommt nur daher da die CDU wusste das die deutschen Kommunismus und Kapitalismus ablehnen. Wir haben den sogenannten rheinischen Kapitalismus. Einfach mal googeln

    • @Mas-ic8bw
      @Mas-ic8bw 16 дней назад

      Das Problem ist halt, dass die Konkurrenz im Ausland oftmals wesentlich bessere Bedingungen haben als deutsche Unternehmen.
      Unsere Nachbarländer subventionieren und haben oftmals wesentlich weniger Steuern,Gesetze und Gehälter.
      Unsere soziale Marktwirtschaft hat deswegen keine Chance auf lange Sicht, zumindest nicht ohne Hilfe von Staat oder halt Abhängigkeiten vom Ausland.

    • @pvdns77
      @pvdns77 16 дней назад +2

      @@Mas-ic8bw Wir subventionieren doch auch ohne Ende die Landwirtschaft und sind auf Platz 3 der Rangliste der größten Exportländer weltweit. 2023 war nach Einkommen und Gewinn für die Landwirtschaft das erfolgreichste Jahr in 10 Jahren. Das ist entweder Jammern auf ganz hohem Niveau oder unternehmerische Unfähigkeit was die da betreiben.

    • @Opa_Hans
      @Opa_Hans 16 дней назад +1

      @@pvdns77 - Diese Subventionen landen aber hauptsächlich bei den Ministerien, großen Verbänden, den Lobbyisten und Großbauern. Der normale Bauer bekommt ein paar Euro pro Hektar Land, wenn er Vorgaben erfüllt, die sein Einkommen weiter schmälern. Die Landwirtschaftsministerien (Bund und Länder) erhalten das meiste Geld aus diesem Topf. Was wird bei denen und den Verbänden sowie Lobbyisten subventioniert? Sind das überhaupt Subventionen?

  • @mabu7729
    @mabu7729 9 дней назад

    Wir wollen doch verarscht werden ... Da kann sich doch keiner beschweren... Ich verstehe die Problematik nicht!?

  • @KittyK0712
    @KittyK0712 13 дней назад

    An dieser Misere ist einzig und alleine der Verbraucher schuld. Würde man diesen billigen, geschmacklosen Spargel aus Ägpten, Griechenland und Spanien nicht kaufen, gäbe es auch nur deutschen Spargel mit entsprechender guter Qualität und fairer Preisgestaltung.

  • @Ecke1945
    @Ecke1945 16 дней назад +76

    250€ Miete fürs ein Zimmer im Container??? Du bist nicht besser als der Einzelhandel... Unglaublich!

    • @arhambabar8814
      @arhambabar8814 16 дней назад +12

      Glaub mir das war in Relation noch wenig…

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад +9

      Das sind quasi Zuhälter.
      Wie gut, daß das Jobcenter mich nicht zu solchen Schweinejobs zwingen kann. 😎

    • @schafsensmeab1886
      @schafsensmeab1886 16 дней назад +15

      Die Dinger werden auch nur gemietet
      Du weist glaube nicht was die den Landwirt zur Miete kosten

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад +19

      @@schafsensmeab1886 sollen sie ihre Kosten offenlegen, statt zu jammern. Du wirst *keinen* Bauern finden, der das tut. Weil das Gejammer reines Geschäftsmodell ist... 🤮

    • @sirstanley8599
      @sirstanley8599 16 дней назад +22

      Die Miete muss vom Arbeitnehmer bezahlt werden, da es ansonsten ein geldwerter Vorteil wäre. Das ist gesetzlich geregelt. Erst informieren, dann posten.

  • @RFT4711
    @RFT4711 15 дней назад

    Was jammern die da rum. Warum fahren da keine Trecker und blockieren jeden Scheiss. Kein Mitleid.

  • @MatthiasKoesling
    @MatthiasKoesling 9 дней назад

    Am besten keinen Spargel kaufen. Das Zeug schmeckt eh nicht 😀

    • @marktcheck
      @marktcheck  9 дней назад

      Hallo @MatthiasKoesling! Welches Gemüse bevorzugst du denn? Liebe Grüße aus der Marktcheck-Redaktion

  • @Juventude1992
    @Juventude1992 16 дней назад

    Sorry aber man soll gesund essen und beim rewe 24 € das kg. Aldi 4.99 für ein bund.

  • @FritzHugo3
    @FritzHugo3 14 дней назад

    Mal unabhängig von den Preisen - ich verstehe nicht, wieso die deutschen landwirte riesige, fette weißen Spargel raushauen (die zudem doppelt so teuer sind) - als den Spargel dünn und grün zu ernten, der schmeckt einfach 100 Mal besser, muss nicht geschält werden - selbst wenn weißer und grüner gleich kosten würden - Mich wundert es nicht, wenn die Leute zum grünen Spargel greifen, der OBENDREI günstiger ist. Und ich sehe gar keinen grünen Spargel aus Deutschland.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 13 дней назад

    Ich würd mal ne Aktion starten und alle Rohstoffe (Getreide, Früchte, etc.) ausschließlich ins Ausland verkaufen. Wir müssen hier mal echt eine Hunger-Katastrophe miterleben. Dann wissen wir auch den wahren Wert unserer Lebensmittel zu schätzen!

    • @kamikatze3079
      @kamikatze3079 12 дней назад

      Klar und rate mal welche Partei davon profitieren würde wenn es auf einmal so wie du es sagst gehandhabt wird.

  • @kamikatze3079
    @kamikatze3079 12 дней назад +1

    Wenn der Spargel gleich schmeckt und die Qualität gleich ist dann gehe ich nach dem Preis und ich sehe nicht ein 20 € fürs Kilo zu bezahlen für 10 € ist schon zu viel. Was viele nicht Bedenken der Spargel wird nicht jedes Jahr neu gepflanzt.

  • @cariatii
    @cariatii 15 дней назад

    Wo ist das Problem?
    Einfach aus dem Süden importieren.
    Qualitativ ist Deutscher Spargel sowieso nicht so gut wie Spanisch oder Griechischer Spargel.

    • @ChristophSt.
      @ChristophSt. 14 дней назад

      Kann das sein das du dumm bist oder so

  • @user-zg3ns6nb1e
    @user-zg3ns6nb1e 14 дней назад

    Der Bauer Verkauft sich selbst zu billig. Vor dem Anbau Verträge zu einem festen pries menge und Lieferzeit vereinbaren.
    Für den Einzelhandel wenn kein Deutscher Spargel drin ist obwohl es drauf steht ein Quartal Strafzahlung in höhe von 20% des Umsatzes vom gesamten Konzern

    • @Speedhawq
      @Speedhawq 14 дней назад

      Bei gestrichenen Subventionen fahren alle Bauern nach Berlin. bei Preisabsprachen ist dann wieder jeder sich selbst der Nächste

  • @vultureblack8534
    @vultureblack8534 16 дней назад +4

    Einfach beim Bauern im Laden Spargel kaufen und gut ist. Spargel aus Supermärkten schmeckt nicht.

    • @martinweizenacker7129
      @martinweizenacker7129 16 дней назад +3

      Warum soll der nicht schmecken, wenn er von denselben Bauern kommt?

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад +1

      Ist halt Quatsch und mal aus der Stadt zum Bauern raus ist natürlich auch ganz sinnvoll und einfach möglich.

    • @xtrfyzr
      @xtrfyzr 13 дней назад

      Mal wieder so ne dümmliche Aussage.

  • @tonydrechsel3687
    @tonydrechsel3687 15 дней назад +4

    10:30 ich finde es eine Frechheit von dem Landwirt, das er den Erntehelfern, 250 Euro im Monat für diese "Baracken" abknöpft, da wäre nen 100er schon mehr als reichlich 😬. Soll froh sein das er überhaupt Erntehelfer kriegt!

  • @spezialist778
    @spezialist778 15 дней назад

    das ist kein Leben

  • @uwehirayama9544
    @uwehirayama9544 15 дней назад

    Keinen Spargel essen oder direkt vom Bauern kaufen

    • @marktcheck
      @marktcheck  15 дней назад

      Isst du welchen?

    • @uwehirayama9544
      @uwehirayama9544 15 дней назад

      @@marktcheck So etwa einmal pro Saison. Am liebsten grün und mit wenig „fettigen" Beilagen. Dann schmeckt der Spargel eben nach Spargel. Butter, Schinken, Zander, Sauce Hollandaise etc. schmecken auch ohne Spargel ganz fantastisch. Ist natürlich auch Geschmackssache ... Guten Appetit!

  • @foseti0955
    @foseti0955 16 дней назад +1

    Denkt wirklich jemand Mindestlohn ist wirtschaftlich für die Preise? Das wird umgelegt und der Verbraucher zahlt es. Lass doch einfach die AG die Preise bestimmen. Und dann wird sich der Rest anpassen. Planwirtschaft hat noch nie funktioniert.

    • @TheBigDark1
      @TheBigDark1 16 дней назад +3

      Es kann sich ja gerne jeder, dem der Mindestlohn egal ist oder der ihn für unnötig hält, auf den Acker stellen und Erntehelfer werden. mal sehen ob diese Leute danach immer noch so reden.
      Sinnvoller wäre es den Erzeugern einen für sie mindesntens kostendeckenden Preis rechtsverbindlich zuzusichern.

    • @gardevoirtraunmagil3881
      @gardevoirtraunmagil3881 16 дней назад

      Damals sagte man das wir uns wegen dem Mindestlohn den Friesur nicht leisten können und die Wirtschaft zusammen bricht. Alles lügen. Wenn die Arbeiter besser bezahlt werden können sie auch mehr kaufen und kurbeln so die Wirtschaft an. Das sind einfache zusammenhänge

    • @katinkaraab1964
      @katinkaraab1964 15 дней назад +1

      Warum wird eigentlich immer nach unten getreten, anstatt oben anzugreifen. Das Beispiel zeigt das auch Mal wieder schön. Die Erntehelfer, die sich auf dem Feld krumm machen müssen, sollen keinen Mindestlohn kriegen aber die Discounter können bis zu 30% Gewinnmargen auf die Produkte aufschlagen damit die Vorstände von Lidl und Co sich Boni in Millionenhöhe auszahlen können. Wenn man sieht welchen Gewinn diese Giganten ausweisen, dann muss doch jedem klar sein, wo man ansetzten muss. Nur so seit man die Vermögenssteuer abgeschafft hat, können sich wieder mehr Leute weniger leisten, aber klar nehmen wir weiter von den armen um den Reichen zu geben, dabei werden wir automatisch übrigens auch immer ärmer.

    • @jzi1601
      @jzi1601 15 дней назад +1

      Bullshit. Die Erntehelfer kommen alle aus Rumänien und co. (Was man auch in der Reportage sieht) und zahlen als saisonale Erntehelfer KEINE Steuern und KEINE Abgaben. Ergo nehmen sie 12,41€ pro Stunde netto mit. Jetzt überlege mal wie viel du in Deutschland lebend brutto verdienen musst um das netto zu bekommen 😉

  • @schnittjauch
    @schnittjauch 16 дней назад +3

    02:58 Ja is denn schon wieder Corona?

  • @gernotkwaschnievski5901
    @gernotkwaschnievski5901 16 дней назад +1

    1:15 spendier mal einer dieser Frau eine anständige Frisur man man...

  • @ciko4628
    @ciko4628 16 дней назад

    Dann lieber billig Spargel aus dem Ausland!!

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 16 дней назад

      Bah, nee - der schmeckt einfach nicht. Jedenfalls nicht der weiße

    • @Meidlii
      @Meidlii 15 дней назад

      Da geht es allen noch schlimmer😂

  • @user-vr4zo7zz8j
    @user-vr4zo7zz8j 12 дней назад +2

    Immer diese rumm jammerei . Ich kaufe den Spargel immer beim Discounter . Günstig frisch und gut . Und bei mir gibt es fast jeden Tag Spargel in der Saison . .
    Ich wüßte nicht warum ich für das gleiche Produkt das doppelte , oder sogar das dreifache zahlen soll . Und wo das Zeug her kommt ist mir egal .

    • @marktcheck
      @marktcheck  12 дней назад

      Hallo @user-vr4zo7zz8j! Danke für deinen Kommentar! Zu welchem Discounter gehst du denn bevorzugt? Dein Marktcheck Team

    • @user-vr4zo7zz8j
      @user-vr4zo7zz8j 12 дней назад

      @@marktcheck Prozentdual würde ich behaupten :
      40% Aldi
      40% Lidle
      10% sonstige Discounter
      10% Supermarkt ( Nur für spezielle Produkte )
      Hoffe ich konnte ihre Frage beantworten .

  • @DDDD.
    @DDDD. 16 дней назад

    Bitte den üblichen Marktchek-Sprecher wieder einsetzen! Die aktuelle Sprecherin passt leider gar nicht.

    • @marktcheck
      @marktcheck  15 дней назад

      Hallo @DDDD, vielen Dank für dein Feedback. Weshalb passt es für dich nicht?

  • @Psokys
    @Psokys 15 дней назад

    Solang es kein Angebot ist das ich haben muss, weigere ich mich ausländische Ware zu bestlellen sobald deutsche da ist, das selbe mit Erdbeeren.

  • @jannikburg5087
    @jannikburg5087 16 дней назад +4

    Was Verdienen denn eure Reporter zb? Daraus wird immer ein Geheimiss gemacht!

    • @gozlemspinacci
      @gozlemspinacci 16 дней назад +1

      die dürften bei so 50-60k verdienen. Also eher durchschnittlich. es sind eher die Pensionsansprüche die da reizen

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel 16 дней назад +9

    Ich als Kunde entscheide, und ich entscheide schon lange, dass ich keinen Spargel über 10€/kg kaufe, so überwältigend ist das Zeug auch nicht. Dafür warte ich gerne länger nach Saisonbeginn. Wenn der Bauer ein Problem mit Erntekosten hat, soll er halt Erntemaschinen anschaffen, man erntet Kartoffeln ja auch nicht mehr per Hand, oder pflückt Oliven manuell. Rationalisierung ist auch in der Landwirtschaft wichtige Antriebskraft, und der Kapitalismus verbietet es Bauern nicht, Spargel anzubauen, er zahlt halt nur so viel Geld, dass die überflüssigen Bauern aufgeben. Das ist der Lauf der Geschichte.

    • @123_systemlord6
      @123_systemlord6 16 дней назад

      Ich als Arbeitgeber entscheide, und ich entscheide schon lange, dass ich keinen Erntehelfer über 12€/Stunde gebe, so überwältigend ist deren Arbeitskraft auch nicht. Und der deutsche Endverbraucher ist und bleibt ein Schnorrer.

    • @katinkaraab1964
      @katinkaraab1964 15 дней назад +2

      Hast du schon Mal versucht Spargel zu stechen? Welche Maschine soll das machen? Außerdem kosten gängige Maschinen ja schon mehr als 100.000€ welche Bauern soll sich dass denn leisten? Spargel ist ein absolutes Luxuslebensmittel. Und das kostet halt.

    • @malucke5550
      @malucke5550 15 дней назад +1

      ​@@katinkaraab1964Die Maschinen gibt es und ob die Maschine sich rechnet, muß jeder Bauer selber entscheiden. Aber ob Spargel Luxus ist oder nicht kann jeder selbst entscheiden. Für mich nicht und so denken mittlerweile sehr viele. Ich esse wenn überhaupt grünen Spargel. Der Spargelhype ist mittlerweile vorbei und den Leuten zu teuer. Mein Mitleid hält sich in Grenzen !

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 15 дней назад

      @@katinkaraab1964 Spargel ist ein Luxuslebensmittel wenn es von Jungfrauen mit güldenen Haaren bei Vollmondschein geerntet wird, aber der Markt dafür scheint mir klein zu sein, um nicht zu sagen nichtexistent. Spargel war ein Lückenbüsser um auf ertragsarmen sandigen Böden doch noch was anbauen zu können, bringt immerhin 10t/ha während Kartoffeln 40t brächten. Zu in Handarbeit geerntetem Luxus möchten ihn nur die ärmlichen Bauern machen, die kein Geld für eine Erntemaschine haben, die gibt es nämlich durchaus, auch nicht teurer als ein Mähdrescher. Aber der Verbraucher geht bei der Veralberung nicht mit, er nimmt dann halt lieber Spargel aus dem grössten Anbaugebiet der Welt, China, dort ist man Erntemaschinen gegenüber weit aufgeschlossener. Wer nicht mit der Zeit geht, geht eben mit der Zeit. Adieu.

  • @TheBigDark1
    @TheBigDark1 16 дней назад +1

    Sinnvoll wäre es, den Erzeugern einen für sie mindestens kostendeckenden Preis rechtsverbindlich zuzusichern. Der Verbraucher und der LEH müssen lernen, das auch Erzeuger von ihrer Arbeit leben können müssen und so viele Einnahmen erwirtschaften müssen, damit sie ihren Betrieb kostendeckend führen können.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 16 дней назад +1

      blubbb...
      Lass dir doch von der Lobby nicht solche Flöhe ins Ohr setzen. Wenn die nicht kostendecken produzieren könnten, würden sie das Geschäft *sofort* aufgeben.

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 16 дней назад +1

      Ich möchte auch einen kostendeckenden Preis staatlich garantiert bekommen.

    • @TheBigDark1
      @TheBigDark1 16 дней назад

      selber blubb... als ob einer das was er oder die Generationen vor ihm sich aufgebaut haben mal so eben ohne mit der Wimper zu zucken aufgeben würde ...

    • @TheBigDark1
      @TheBigDark1 16 дней назад

      @@flexiblebirdchannel Wofür genau ?

    • @flexiblebirdchannel
      @flexiblebirdchannel 16 дней назад

      @@TheBigDark1 Na für die Früchte meiner Arbeit.

  • @thomashirmer4951
    @thomashirmer4951 15 дней назад

    Übliches Problem ... uns geht es seit Jahrzehnten viel zu gut und deswegen wollen wir zu billig kaufen

  • @andreaszettl3498
    @andreaszettl3498 16 дней назад +3

    wenn nur die hälfte der leute die immer erzählen wie gut und hochwertig sie sich ernähren, wirklich lokal bei ihrem landwirt einkaufen würden, hätten wir dieses problem nicht. aber selbst die nazis hier zu lande kaufen im ausland;)lol

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 16 дней назад

    Spargel ist zu teuer geworden da muss man reduzieren und billig kaufen.Dann sollen sie eben aufgeben die Ampel hat uns arm gemacht

    • @kurzil
      @kurzil 16 дней назад

      Genau, die Ampel ist schuld. Wegen der blöden Ampel gibt es die Inflation, den Ukrainekrieg, Corona und 2006 hat die Ampel uns den Weltmeistertitel gekostet…

  • @V8-friendly
    @V8-friendly 16 дней назад +2

    Aldi und Lidl zeigen, wo es langgeht! 👍

    • @TheBigDark1
      @TheBigDark1 16 дней назад

      Ja leider. Discounter, das Krebsgeschwür des Einzelhandels geben die Rictung vor und der dumme Deutsche Geizistgeil-Lemming rennt hinterher.
      Bloß kein Cent zu viel für Nahrungsmittel ausgeben, hauptsache man kann sich Alk, Kippen und 3 mal im Jahr Urlaub in fernen Ländern leisten.

  • @Speedhawq
    @Speedhawq 14 дней назад

    Lieber billigen Spargel aus der Ukraine

  • @TheHomer2611
    @TheHomer2611 16 дней назад +1

    MIMIMIMI. Jeder bekommt eben, was er verdient, deswegen Augen auf bei der Berufswahl.