➤ Was wir bei unserem 2. Tiny House ändern werden I Leben im Tiny House Deutschland

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 297

  • @carolinevonberg
    @carolinevonberg 5 лет назад +13

    Toll, wie selbstkritisch du bist. Unglaublich sympathisch! Und danke für die Tipps

  • @gunde47
    @gunde47 5 лет назад +15

    Ihr immer gut gemacht dein Video lieber Max. Ich finde das gut dass du dein Wissen mit anderen teilst. Schließlich muss man nicht alle Fehler selber machen. Und kann von anderen lernen. Aber auch schön dass ihr euch offensichtlich gut eingelebt habt und glücklich zusammen in eurem Häusle seid.
    Bleib behütet,
    Grüßle Gunde

  • @Brumsel13
    @Brumsel13 5 лет назад +13

    Also das mit dem langsameren Sprechen hat schon mal super geklappt 😉😊 tolle Hinweise. Ich würde glaube ich versuchen den Kleiderschrank nicht in den Schlafbereich zu legen, sondern eher beim Bad, wo man aufrecht stehen kann. Somit wäre mein Schlafbereich wirklich nur ne Matratze. 🤔

  • @jeanne7158
    @jeanne7158 5 лет назад +16

    Hab mir gleich mal Notizen gemacht. Danke für die Tipps. Wenn's bei mir irgendwann soweit ist (wenn meine Kinder ausziehen) würde ich gar keinen Schrank in den Schlafbereich stellen. Ich find die Idee toll Schubladen in der Treppe zu verstecken. Ich hab zumindest vom Design her schon alles geplant. Ich würde die beiden oberen Bereiche durch einen schmalen Durchgang verbinden. So brauch man nur eine Treppe oder Leiter. Stromtechnisch würde ich versuchen so viel wie möglich durch Solarenergie zu generieren.
    Ich rate mal warum ihr ein zweites Tinyhouse braucht. Entweder Nachwuchs oder ein separater Arbeitsbereich? 😅 Ich bin gespannt.

    • @Brumsel13
      @Brumsel13 5 лет назад +1

      Cool. Genauso hätte ich mir das auch vorgestellt 😊

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Jeanne, ich danke dir! Falls du hier Support brauchst, melde dich gerne. Ansonsten hoffe ich, dass du dich auch in den anderen Videos noch genug Inspiration holst ;D
      Ganz viele Grüße,
      Max

  • @TheTinyDifference
    @TheTinyDifference 5 лет назад +2

    Das ist wahrscheinlich eines unserer neuen Lieblingsvideos von dir! =) Das vermeintlich lange Video war dann doch schneller vorbei als gedacht. Super Erfahrungswerte insbes. auch im Bezug auf Versorgungssysteme, Leichtbau im Innenraum und den Anhänger. Wir waren bei der Planung unseres 8,25m langen Tiny Houses auch noch nicht schlüssig welcher Anhänger zu unserem Haus passen würde. Haben uns ja auch für den Tech Tiny House Trailer entschieden und sind mega Happy damit. =) Habt einen tollen Sonntag!

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Das glaube ich euch ;) Hey, aus Erfahrung lernt man.. und die kann einem keiner mehr nehmen. Spannend ist dann, was man daraus macht und wie sich der eigene Weg weiter gestaltet! Danke ihr beiden und weiterhin viel Erfolg beim wahr werden eures Traums ;D

  • @davidclydestein9037
    @davidclydestein9037 5 лет назад +32

    Als Kälte Klima Techniker würde ich Heiz und kühl Schlangen in Boden und Dach verlegen. Die man je nach jahreszeit umschalten kann.(und zum transportieren auch ablassen kann)
    Eine kleine 24v Fu gesteuerte Pumpe pumt selber destilliertes wasser durch das System.
    Das wasser wird dann wahlweise durch Holz Gas oder eine Luft Wärmepumpe betrieben.und dient auch als Badewanne Heizung. Gleichzeitig kann damit auch das brauchwasser betrieben werden. Die luftwärme Pumpe kann im Sommer auch kühlen. Die Dämmung des Hauses wird mit vakuum Dämm Platten optimiert.
    Wasser Kollektoren ergänzen dass System was im Sommer befüllt wird. Eine kleine lagerkammer für lebensmittel die im Sommer von der Wärmepumpe auf 18C gehalten Wird und im Winter ein klappe zur temperaturglung über die Aussenluft. Und natürlich sitzflächen auf dem Dach ^^

    • @fahrtechnikguide3677
      @fahrtechnikguide3677 5 лет назад +5

      Vergiss die teueren Vakuum Platten!
      Kleine kontrollierte Be und Entlüftungsanlage und zweischallig gebaut. In der Zwischenschicht dann ein Ring der Wärmepumpe oben eingebaut. Wärme die es in den Zwischenraum schafft, wird über die Wärmepumpe wieder ins Haus geschafft.
      Und durch die Belüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung auch kein Schimmelproblem mit eventuellen Taupunkten in der Schale...

  • @jenniferpohlmann5794
    @jenniferpohlmann5794 5 лет назад +1

    Vielen, vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen teilt und helft, dass wir nicht die gleichen Fehler machen. Da ich tatsächlich eines kaufen möchte, hilft mir das unglaublich. Einfach Danke!

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey liebe Jennifer, sehr gerne ;) Ganz viel Erfolg bei deinem Projekt und falls Fragen sind, gerne her damit ;) lg, Max

  • @ks-vk5vc
    @ks-vk5vc 5 лет назад +59

    Toll dass du deine Erfahrungen teilst und anderen damit hilfst !

  • @GelisWelt
    @GelisWelt 5 лет назад +4

    Danke das du Einblicke gewährst was du gut oder weniger gut findest. lg Geli

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Sehr gerne liebe Geli ;) Ich danke dir für dein Reinseppen & wünsche dir einen tollen Abend ;)

  • @Gruber29
    @Gruber29 5 лет назад +3

    Danke für all die nützlichen Infos :-)

  • @marinagoebel7140
    @marinagoebel7140 5 лет назад +1

    Viel Licht! Danke für deine Info... und fürs teilen

  • @vesteroutdoor7025
    @vesteroutdoor7025 5 лет назад +6

    Moin Max. Prima Video ! Barfusslaufen verändert das Leben … und ist kostenlos ;) VG Vester

    • @Z.i.t.a
      @Z.i.t.a 5 лет назад

      ....oder gegen Sonnenbrand eine selbstgekochte Ringelblumensalbe mit Kokosöl.

  • @mathy9699
    @mathy9699 5 лет назад

    Tolles Video und super das du deine Erfahrungen teilst. Die Änderungen kann ich alle gut nachvollziehen verursachen aber alle zusammen schon eine große Gewichtszunahme (größere Lofts, mehr Dämmung, schwererer Trailer, schwere Bretter für die Schränke). Geht sich das noch aus mit den 3,5 t. Wo anderes einsparen wird schwierig sein.
    Gruß Mathias

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg 5 лет назад +1

    Eure Wasserhähne finde ich richtig geil und auch das Waschbecken im Bad. 😊👍

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Danke dir Freya, wir wollten es gemütlich einrichten und freuen uns, dass es gefällt ;)

    • @FreyaGluecksweg
      @FreyaGluecksweg 5 лет назад

      @@Max_Green Gerne, lieber Max, und ja, es gefällt mir. 😊👍

  • @bingojacobs7202
    @bingojacobs7202 5 лет назад +1

    Interessant. Vielen Dank für diese Einblicke! Bezüglich der Boden-Dämmung: Solche wichtigen Hinweise gibt ja auch der Haus-Hersteller, gell ?!

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +2

      Wenn er Fachmann auf seinem Gebiet ist & dir seine Dienstleistung & Beratung zu 100 % korrekt anbietet... JA! Da das aber auch nicht überall gleich ist, gebe ich auch solche Tipps in meinen Coachings! Der Teufel liegt häufig im Detail ... ist leider auch bei Tiny Häusern der Fall!

  • @markomuncan6811
    @markomuncan6811 5 лет назад +3

    Kochen mit Gas, statt Heizkörper eine Fußbodenheizung via Warmwasser-Sonnenkollektor bzw. Strom oder Kombination von beidem.

  • @Slimologic
    @Slimologic 5 лет назад

    Tolles Video. Stroh ist ein wunderbarer Wärmespeicher. Ich habe 5 Jahre lang ein Strohbett gehabt mit Zirbenholzspänen als Füllmaterial. Genau dieses Stroh eignet sich daher auch vortrefflich, mölgicherweise verbunden mit Lehm, als Wärmedämmung für den Boden.

  • @moschidreamer
    @moschidreamer 5 лет назад +1

    Bei unserem herkömmlichen Haus bin ich von der Solarthermie sowas von begeistert, dass ich das auf jeden Fall bei einem Tinyhaus berücksichtigen würde. Fußbodenheizung auch.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Jap, wir bei unserem 2. definitiv auch ;) Danke dir fürs Reinseppen und auf eine gute Zeit! Vg, Max

  • @campersteff296
    @campersteff296 5 лет назад +2

    Sehr geil deine Videos!
    Ich hab in den letzten drei Jahren über unseren Wohnwagen viel gelernt, was wir brauchen und was nicht. Deine Videos machen mir Bock auf „mehr vom weniger“ ;-)
    Hast Du irgendwo einen Grundriss / roomtour von deinem jetzigen TinyHouse? (Sry, Hab noch nicht alle deine Videos gesehen)

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Mega!! Danke dir für deine klasse Worte und auf eine gute Zeit hier Steff ;D

  • @AmKirschbaumlinks
    @AmKirschbaumlinks 5 лет назад +6

    Jetzt bin ich neugierig wofür ihr das zweit Haus baut. ☺

  • @s.mauerblumchen5405
    @s.mauerblumchen5405 4 года назад +1

    Wie dünn ist denn der Boden, dass Du da noch eine Dämmung dazu machen möchtest. Ich dachte immer der Boden ist ebenso wie die Wände gedämmt.
    Danke auch für die ganzen Hinweise zur Energie!

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Der Boden hat leider keine ausreichende Dämmung für den Winter.. er ist ca. 10 bis 12 cm gedämmt, die Wände zwar auch.. aber dafür mit Steinwolle. Das spürst du direkt, wenn du mit der Hand drüber fährst. Deshalb schwirrt derzeit die Idee einer Fußbodenheizung plus zusätzlicher Dämmung in Gedanken herum ;)

    • @s.mauerblumchen5405
      @s.mauerblumchen5405 4 года назад

      @@Max_Green oh das ist wirklich nicht sehr dick. Über eine Fußbodenheizung habe ich auch schon nachgedacht, denn mein Sohn hat eine in seinem (nicht unterkellertem) Holzhaus und da ist es immer angenehm in Socken rumzulaufen.

  • @TheSpeed4me
    @TheSpeed4me 5 лет назад

    Wenn ihr Energie sparen wollt , solltet ihr Oberflächenheizungen verwenden. Insbesondere Fussbodenheizung. Lüftung mit wrg sonst schimmelts. Einfach auch mal nach Dampfdruck googeln

  • @astridjohann6362
    @astridjohann6362 5 лет назад +2

    danke fur die guten, kompakt dargestellten Tipps :)

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Danke dir liebe Astrid ;)

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 5 лет назад +1

    auf dem campingplatz tho-bo-garten bramsche/osnabrück sind tiny-häuser mit allen anschlüssen und hauptwohnsitz möglich.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Sehr cool! Hast du dazu einen Link? Wäre so etwas eigentlich für dich interessant? lg, Max

    • @thomasneemann5618
      @thomasneemann5618 5 лет назад

      @@Max_Green hier ist der link: www.tho-bo-garten.de/index2.html , ich wohne seit 20 jahren auf "gummi" chevy van g20, tiny-haus "classic" : mobile-home usw ruclips.net/video/KHmiZf2oYEA/видео.html

  • @shadowcaster7354
    @shadowcaster7354 3 года назад +1

    Danke für deinen Kontent!

  • @SurfergirlKH
    @SurfergirlKH 5 лет назад +3

    Ich bin erstaunt, dass es nicht schwerer als 3,5 t ist!
    Besonders mit Badewanne! Meins muss auch auf jeden Fall ne Wanne haben 😃

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Frag nicht.. es war die größte Herausforderung unseres Tiny Projektes. Wenn man allerdings alles versucht, um das Gewicht nicht zu überschreiben - und es gibt einige Lösungen dafür - klappt es ;)

  • @geraldmalaysia
    @geraldmalaysia 5 лет назад

    Gut Erklärt, euer Haus gefällt mir ganz gut.

  • @gabrielereichelt2857
    @gabrielereichelt2857 3 года назад +1

    Du könntest statt normaler Holzschrauben für die Scharniere u Schienen auch durchbohren und Schrauben mit Muttern verwenden. Dann kannst du die Leichtbauplatten beibehalten

    • @Max_Green
      @Max_Green  3 года назад

      Hey Gabriele, vielen lieben Dank für den spannenden Ansatz, das probiere ich an 2 Stellen mal aus ;D PS: Danke auch, dass du dir die Zeit genommen hast, um hier reinzuschauen... bis hoffentlich bald und viele Grüße von uns allen

  • @chimaerejade5090
    @chimaerejade5090 5 лет назад +5

    Tolles Video mit ein paar wichtigen Denkanstößen! Eine Bitte hätte ich jedoch - bitte mische den Sound etwas besser ab. Die basslastigen Musikeinblenden im Kontrast zu Deiner Stimme sind meiner Meinung nach einfach viel zu laut. Ansonsten - mach weiter so! :)

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Danke für die Kritik Chimaere ;)

  • @irenem4578
    @irenem4578 5 лет назад +1

    Max, was mich brennend interessieren würde: habt Ihr mal nachgeschaut, ob bei Euch sich Kondensierung ansammelt, wo Holz auf Metall des Trailers trifft? Angeblich ist dies eine Schwachstelle der meisten Tiny Houses.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey liebe Irene, habe davon noch nie gehört.. eher von Schimmelbildung, sollte es zu hoher Feuchtigkeit im Haus kommen. Werde dazu mal etwas recherchieren und das ggf. in einem Video aufnehmen. Bei uns hab ich derartige Kondensierung noch nicht entdeckt. Wobei das auch stark davon abhängig ist, wie gut das Haus gebaut, gedämmt, abgedichtet ist.. bzw. Feuchtigkeit durch einen sinnvollen Wand- & Bodenaufbau entweichen kann. Danke dir und lg, Max

    • @mmimmi8080
      @mmimmi8080 5 лет назад

      Der Schimmel könnte von Kondenswasser kommen (wenn es nicht wieder schnell trocknen kann). Das, denke ich, meinte Irene. Kondesfeuchtigkeit sammelt sich an s.g. Kältebrücken, wo unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen und/ oder nicht ausreichend erwärmt werden (Ecken). Ihr macht das ja auch schon richtig mit gut heizen und gut lüften. Die Probleme wird man häufig erst nach mehreren Jahren und intensiver Nutzung bemerken.

  • @Jens_raum-smart
    @Jens_raum-smart 4 года назад +1

    Finde Deine Videos sehr, sehr gut. Danke dafür. Hinweis aus meinem beruflichen Bereich: Man sollte beim Schlafbereich beachten, dass nachts die CO2-Konzentration der Raumluft ansteigt. Je kleiner der abgetrennte Bereich, desto schneller passiert das und desto problematischer könnte es sein. Schreibe das, weil Du ja darauf hinweist, dass der Schlafbereich bei Euch bewusst klein gehalten ist. Man sollte also für eine gute Außenlüftung sorgen. Ich weiß nicht, wie das bei einem Tiny-House in der Regel realisiert ist. Zur Hilfe kann man ein preiswertes CO2-Messgerät besorgen. Gibt es für unter 100 EUR. Beste Grüße

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Hey Jens, richtig! Für eine gute Durchlüftung sowie Entfernung der überschüssigen Feuchtigkeit schlafen wir immer mit leicht angeklagtem Fenster. Haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.. mit unserem 5 qm großen Schlafbereich ;D

  • @waltraudkimmerle4086
    @waltraudkimmerle4086 3 года назад +1

    Es gibt auch eine Infrarot-Wandheizung und Fußbodenheizung, die über Photovoltaik gespeist werden kann! Supertolles Raumgefühl! Nicht ganz billig aber das lohnt sich

    • @Max_Green
      @Max_Green  3 года назад

      Ich weiß was du meinst, haben uns damit auch schon beschäftigt ;)

  • @christineplaschke5918
    @christineplaschke5918 4 года назад +1

    Vielen Dank 💛

  • @TheSpeed4me
    @TheSpeed4me 5 лет назад

    Das zweite tinyhaus ist dann ungeheizter Lagerraum, Waschraum Fahrradkeller, Dachterrasse etc und kann so vieeel günstiger ausfallen

  • @erikapauls6819
    @erikapauls6819 5 лет назад +2

    Hi, was ist mit Schafwolle als Dämmung? Schafwolle ist relativ leicht, macht super Raumklima, ideal als Lämmschutz und hat noch weitere Vorteile.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey liebe Erika, grundsätzlich gut, allerdings kann diese beim Transport eines TH nach unten sacken, weil sie wesentlich schwerer ist als Stein oder Hanfwolle. Jedoch eine gute Idee und auch wir haben darüber nachgedacht ;)

    • @Speedy3508
      @Speedy3508 5 лет назад +1

      Keine gute Idee ! Tierquälerei sollte man nicht unterstützen

  • @heinzsteinkogler3496
    @heinzsteinkogler3496 5 лет назад

    Hallo, denk mal über eine Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser nach. Mitsubishi hat eine die 60° auch im tiefstem Winter erreicht. Auch mit Fussbodenheizung in trockenbauweise erreichst du wesentlich mehr Komfort.
    LG HEINZ

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Heinz, danke dir für die Ratschläge. Hast du hier Quellen, wo man sich zu diesem Thema mehr belesen kann? Danke dir und vg, Max

  • @herbertedlinger1829
    @herbertedlinger1829 3 года назад

    Danke für deine Info, super! Könntest du mir die Abmessungen von deinem "Haus" mitteilen? Gruß Herbert

  • @taschah5008
    @taschah5008 5 лет назад +1

    Geliebte Seele Max,
    Vielen lieben Dank für die wertvollen, zusammengefassten Informationen, die mir weiter helfen♥🦄🐉
    Im Bezug auf den Weg in die Autarkie...
    Habt ihr euch schon mit dem Showerloop beschäftigt?
    Den Bausatz gibt es für ca. 800-1500€...
    Wassererspanis ist enorm♥🦄🐉
    Bisher habe ich mich noch nicht mit den technischen Möglichkeiten auseinander gesetzt...
    Denn der Showerloop ist speziell für Duschen, möglicherweise Badewannen ausgelegt...
    Doch würde ich versuchen, das System auf alle Wasseranschlüsse zu legen...
    Von außen, mit Regenwasser befüllen...
    Und austauschbare Schmutzfilter für die groben Partikel, die vom z.B. Spülen anfallen...
    Falls du zu diesen Gedanken und Möglichkeiten...
    Neuerungen, eigenen Ideen, Umsetzbarkeit...
    Ein Video machst, würde ich mich freuen🤗🦄🐉
    Ich sende euch Dankbarkeit, Frieden, Liebe, Vertrauen und Wissen🦄🐉♥🕊🌈🌌

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Tascha, bisher noch nicht. Daher danke für den Hinweis, schaue ich mir später mal genauer an ;D

    • @taschah5008
      @taschah5008 5 лет назад

      @@Max_Green Have Fun... könnte mir vorstellen, dass euch bei den neuen Möglichkeiten... erst einmal das Gehirn explodiert😄🦄🐉

    • @agn855
      @agn855 5 лет назад +1

      @@taschah5008 - "Das" Showerloop-Konzept (eine Open Source-Lösung) ist per se erstmal kostenlos. Aus einem (Selbst)Bau resultierende Gesamtkosten ergeben sich demnach aus den Materialkosten, welche je nach Bezugsquelle heftig variieren können.
      showerloop.org
      Was ich bei diesem interessanten Konzept noch nicht gesehen habe, das genaue Handling im "Mischbetrieb" (Seife/Shampoo/etc pp) und etwaige Folgekosten durch turnusmäßigen Filterwechsel etc. über die Laufzeit. Stichwort: Amortisation/ROI.

  • @anna-614
    @anna-614 5 лет назад +20

    Hallo, ich bin gerade erst mit dem Abitur fertig geworden, träume aber davon ein Tiny House irgendwann zu besitzen. Meine Top Kriterien wären bis jetzt: Nachhaltigkeit, Autarkie und Platz für Katze(n) und Hund(e).

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +2

      Hey Anna, ich danke dir! Falls du hier Support brauchst, melde dich gerne. Ansonsten hoffe ich, dass du dich auch in den anderen Videos noch genug Inspiration holst ;D vg, Max

    • @yannik173
      @yannik173 5 лет назад

      Man kennt es ;D

  • @butterfliege123x
    @butterfliege123x 4 года назад +1

    Ich hätte gerne alles auf einer ebene und dass ich den Schlafbereich mit einer Tür schließen kann. Kühlschrank Geräusche nerven😐
    Ein Klappbett, Murphy Bett mit Schreibtisch fände ich toll. Ich kann ja entweder nur schlafen oder am Schreibtisch sitzen 😏
    Lofts will ich schon auch, aber nur als Gästezimmer oder Staufläche. Nicht nur über Leiter zu erreichen sondern eine Treppe, die gleichzeitig als Stauraum genutzt wir.
    Mein Bad muss auf jeden Fall mit Badewanne sein.
    Die Küchenschränke müssen mit Auszug sein, dass der Platz bis ganz nach hinten genutzt werden kann.
    Eine hohe Deckenhöhe wo die Balken zu sehen sind wäre wichtig, da ich nämlich mitten im Raum eine Schaukel haben möchte 🤸‍♀️
    Fußbodenheizung finde ich toll, da wäre das Fußkalt nicht so arg und auch einen kleinen Holzofen.
    Riesen Fensterflächen, irgendwie will ich vom Bett aus in die Sterne schauen können ✨
    Außerdem möchte ich eine überdachte Terrasse vor den riesen Fenstern haben und eine kleine Dachterrasse, um freie Sicht zum Westhorizont zu haben. Mit ner Tasse Kaffe dort sitzen und dem Sonnenuntergang zuschauen...... das wäre mein Traum Tiny Haus 😇

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Alles möglich, ein Tiny House lässt sich nach deinen persönlichen Vorstellungen realisieren ;) Klingt ja schon sehr konkret.. hast du hier schon etwas in die Wege geleitet? ;)

    • @butterfliege123x
      @butterfliege123x 4 года назад

      Ich halte mich an deinen Ratschlag, dass es besser ist, erst das passende Grundstück mit Anschlüssen usw. zu finden und erst dann das Tiny Haus zu beauftragen. Außerdem will ich auch einen Tiny Haus Bauer finden, wo ich mit anpacken darf.

  • @fahrtechnikguide3677
    @fahrtechnikguide3677 5 лет назад +2

    Strom direkt zum Heizen (Backofen/Herd) zu nutzen, sofern nicht via PV generiert, ist mega unklug!
    Bzgl des kalten Bodens, wenn das Ding Luftdicht ist, dann ist auf dem Dach zu wenig Isolation oder keine Schürze ums Hausgezogen, ggf. auch zu schlechte Fenster. Da muss man einfach mal mit der Thermokamera durch.
    Ansonsten würde ich sowas aus 5000er Styrodur bauen, der Kram ist leicht, sehr robust, leicht zu bearbeiten und isoliert gleichzeitig sehr gut.
    Wenn man zu zweit mit elektrischen Verbrauchern z.B. WaMa und Fernsehen, sowie Backen/Garen/Kochen in dem kleinen Volumen mächtig zuheizen muss, stimmt etwas nicht bei der Wärmeisolierung des Hauses!
    Es gibt die Projekte von den kleinen Häusern auf zwei Paletten für Obdachlose. Dort heißt es, das lediglich eine Kerze zum behaglichen Klima bereits genügt.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Danke für dein Statement! in diesem Fall ist keine Schürze ums Haus gezogen, was wir im kommenden Winter ändern werden ;) Backen, Kochen & Heizen, wie auch warm Wasser läuft alles über Gas bei uns.. schau dir gern dazu die andern Videos an zum Thema Verbrauch im Tiny ;)

  • @koegl7196
    @koegl7196 5 лет назад +1

    Ihr könntet die Schubladenauszüge zusätzlich zum schrauben verkleben.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Koegl, danke dir für die Ergänzung ;)

  • @nikovd4584
    @nikovd4584 5 лет назад +3

    Schöner Erfahrungsbericht weiter so

  • @powwowowo
    @powwowowo 4 года назад +1

    Zur Leichbauweise könnte man ja auch andere Materialien wie zB Aluminium benutzen, wenn es der Geldbeutel zulässt

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      TOP! Danke für deine Ergänzung. Durchaus ist an so etwas zu denken, vor allem, weil Aluminium (wenn auch nicht super vom Umweltaspekt) sehr langlebig ist und nicht rostet! Bis bald und vg von uns, Max & Family

  • @sarahkuhne2595
    @sarahkuhne2595 5 лет назад

    Tolle Einblicke 🤗

  • @Klebemeister1967
    @Klebemeister1967 4 года назад +1

    Hallo, ja, eine Menge gelernt; klar: Von Aspekten und Themen, mit denen wir uns vorher (genau wie Ihr) nie beschäftigt haben. Eine Frage: Gibt es eigentlich schon eine TinyHouse Gebrauchtbörse???

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Schau mal bei Kleinanzeigen bzw. Ecosia vorbei.. es gibt immer mal gebrauchte TH im Angebot ;)

  • @senisantiago8425
    @senisantiago8425 5 лет назад

    Die winterliche Fußkälte könntet ihr doch mit rollbaren Teppichen lösen...sobald ihr drin bleibt ,einfach ausrollen.

    • @agn855
      @agn855 5 лет назад +1

      Oder mit rollbaren Skateboards. So berührt nur ein Fuß, und das nur gelegentlich, den Boden. Dann ist es nur noch halb so kalt!

    • @astridaden8536
      @astridaden8536 5 лет назад

      Kamelhaarmatten.........

    • @mmimmi8080
      @mmimmi8080 5 лет назад

      Teppichboden hilft natürlich auch ein wenig. Eine elektrische Fußbodenheizung könnte evtl. auch hilfreich sein, was das Wohlbefinden angeht.

  • @RustElur
    @RustElur 5 лет назад +3

    Vielen Dank für das informative Video. Ich habe allerdings eine Frage zur Energienutzung: was spricht denn gegen eine Fotovoltaik-Anlage? Mit dem Gedanken spiele ich nämlich schon länger und frage mich, wieso das nicht mehr umgesetzt wird. Das ist doch eine super umweltfreundliche Art der Energiegewinnung oder habe ich da einen Denkfehler? Im Winter kann man ja dann trotzdem noch mit Holz heizen, spart sich aber im Sommer die Arbeit und nutzt das was sowieso schon da ist.
    Liebe Grüße

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Gar nichts.. deshalb wollen wir den Part auch bei uns intensivieren & stärker ausbauen ;)

  • @pianistalbrechtgieseler3075
    @pianistalbrechtgieseler3075 4 года назад +1

    Moin Max, habt Ihr Probleme mit der Wärme in den Loft- und Schlafbereichen, gerade im heißen Sommer oder auch durch das Heizen, da sich die Wärme im oberen Teil sammelt. Gruß Albrecht

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Hey Albrecht, im Sommer bei ca. 30 Grad nutzen wir hin und wieder im Ventilator im Schlafloft, im Winter reicht unsere Gastherme zzgl. Infrarotheizung im Wohnbereich ;) Dazu folgt tatsächlich am kommenden Samstag ein kleines Video ;D

  • @steampunk-will
    @steampunk-will 5 лет назад +3

    Hallo Max! Du sagst, erst nach einem Grundstück suchen und erst dann bauen. Kann es einem passieren, dass auf bestimmten vollerschlossenen Grundtücken gar keine Tiny Häuser stehen dürfen? Viele der Ämter kennen doch die Art des Baus noch gar nicht. Es gibt doch so viele Vorschriften und Grenzen wie ein Haus gebaut werden darf, wie das Dach aussehen darf, wie hoch das Haus sein darf. Würdest du heute eher ein Grundstück kaufen oder doch pachten (mieten)? Wenn ich über das alles nachdenke, dann frage ich mich: warum überhaupt so klein bauen, wenn man allein schon an ein Grundstück gebunden sein muss? Man baut doch kein Tiny House um dauerhaft an ein Grundstück gebunden zu sein? Von den Campern kenne ich das so, dass diejenigen die ein Wohnwagen haben, ihn entweder auf dem eigenen Grundstück, oder auf einem Campingplatz abstellen. Der Wohnwagen verwittert dort und wird nahezu unbeweglich.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Wille, das ist korrekt. Allerdings kannst du dem Amt einen möglichen Bauplan plus angedachter Statik vorweisen, sodass du dir hier schon mal ein im besten Falle positives Feedback abholen kannst, bevor es so richtig los geht. Das sollte jeder tun, der wirklich beabsichtigt, dauerhaft ein Tiny House auf einem Grundstück zu platzieren und darin zu leben ;)

    • @mamameine4041
      @mamameine4041 4 года назад

      Ich suche gerade einen Campingplatz um mal im Wohnwagen zu leben. Funktioniert das, werde ich das Tiny House in Angriff nehmen.....
      Nur bekomme ich auf keinem Campingplatz einen Stellplatz um dauerhaft dort zu wohnen, so wird es dann auch mit dem Tiny House sein.... Kennt jemand Campingplätze wo das möglich ist?

  • @sonjakollischan2665
    @sonjakollischan2665 4 года назад

    mal abgesehen davon das ich kein Tiny House möchte....wenn dann ein echtes Haus. Wäre mir das wichtigste quadratische Räume. Weil ich mich in solchen Zimmer einfach wohler fühle. In langen schmalen bekomme ich echt platzangst.

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Hey liebe Sonja, dann weißt du genau ,was du willst. Und das ist super wichtig, um selbst happy zu sein ;) Ganz viel Freude und Erfolg für deine Projekte & Ideen. Bis zum nächsten mal.. Viele Grüße, Max

  • @Lena-kb4ox
    @Lena-kb4ox 3 года назад +1

    Hallo Max, vielen Dank für die wertvollen Tipps! Eine Frage habe ich: Wieviele qm habt ihr insgesamt, also mit den Lofts?

    • @Max_Green
      @Max_Green  3 года назад

      Hey Lena, insgesamt sind es 28qm ... Erdgeschoss plus beide Loftbereiche ;)

  • @wencke29
    @wencke29 5 лет назад +3

    Zum Schutz vor kaltem Boden kannst du auch einfach um das tiny house herum Strohballen oder ähnliches verteilen, so dass der Wind nicht unten durchpfeift. Luft ist auch eine gute Wärmedämmung.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Danke dir Mickey! Problem sind da nur die Mäuse, die sich einnisten können... haben an Holz oder Steine gedacht.. wobei Strohballen sicherlich auch optisch ne schöne Idee sind ;)

    • @irenem4578
      @irenem4578 5 лет назад

      So eine Strohdämmung habe ich mal gesehen und das soll funktionieren. Max, schaff Dir eine Katze an.

    • @wencke29
      @wencke29 5 лет назад +1

      Max Green Achso, na dann kann man vielleicht die Strohballen noch ummanteln mit irgendwas, was nicht durchfressbar ist. Essentiell wollte ich auch nur sagen, dass du nicht unter das komplette Haus Dämmung machen brauchst. Nur drumherum, weil durch die Reifen das Haus ja etwas in der Luft schwebt und daher kalte Luft an den Boden kommt.

    • @wencke29
      @wencke29 5 лет назад

      Max Green Steine leiten Wärme.

    • @mmimmi8080
      @mmimmi8080 5 лет назад

      Das Thema kennt jeder Wintercamper. Wenn schon mal die Zugluft unterm Wagen weg ist, sieht es ganz anders aus. Beim Camping macht man einfach einen Streifen Plane (Schürze gennant) um das Fahrzeug. Materialien wie Holz helfen meiner Meinung nach natürlich auch, aber vor allem Zugluft ist das Problem. Allerdings möchtest du eh mit Holz heizen, dann benötigst du sowieso eine Lagerstätte, die du dann gleich so nutzen könntest. Mäuse hast du aber immer sobald ein minimaler Zwischenraum entsteht, der trocken und "warm" ist. Wenn die Bauweise mäusesicher ist, dann haben sie nur noch Fenster und Türen um ins Innere zu kommen. Aber Mäuse klettern auch die Außenwand hoch ;-)

  • @massoudtarandakzadeh7681
    @massoudtarandakzadeh7681 5 лет назад

    Ich habe den Tipp das man ja vielleicht ungefähr circa 200-300 kg mehr ein plant und diese Schubladen oder Türen hinten in den Kofferraum des Autos womit man das Haus zieht hinein tut für die Überfahrt.
    Da man ja bei der Überfahrt ja die Schubladen ja gar nicht braucht kann man sie ja in den Kofferraum des Ziehwagens tun.
    Außerdem könnte man ja auch andere schwere Dinge einfach in den Kofferraum des Autos tun und so würde man 200-300 Kilo bei der Überfahrt sparen.
    Was haltet ihr von dieser Idee?

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      So würden wir es im Transportfall tun ;)

  • @CocoCora90
    @CocoCora90 5 лет назад +1

    WENN ich mir so ein solches Haus mal realisieren können sollte, bin ich nicht sicher, ob ein oder zwei Wohncontainer für uns nicht geeigneter wären, denn ich dekorier und stell gern Möbel um. Für Umzüge könnt ich mir aber auch vorstellen, das Tiny House klassisch auszuräumen und alles in einen Anhänger oder Transporter zu packen. Damit muss ich 2 oder 4x fahren, aber hey! Kleines Haus, wenig Zeug und Optimierungsmöglichkeiten was neue Möbelsysteme, etc. angeht.
    Von der Bauweise ist mir Licht wichtig.
    Und ne Badewanne! Ohne Wanne, ohne mich!
    Auch nicht verzichten kann ich auf ne ordentliche Waschmaschine und meinen geliebten, separaten Kondenstrockner!
    Die müssen also gestapelt ins Bad.
    Was ich ausgesprochen interessant fände, womit ich mich aber genauer befassen muss, ist ne Regenwasseraufbereitungsanlage bzw. ein sogenannter "Shower Loop", der Regenwasser in einer Zyklus über den Ablauf auffängt, reinigt, erhitzt und wieder abgibt. Zum Duschen benötigt man wohl nur 10 Liter Wasser, das ständig wiederverwendet wird. Zum Baden zu wenig, aber zum Spülen oder Waschen bzw. wenn es das mit nem großen Tank geben sollte, definitiv ne clevere Alternative. Demnach brauch ich Dachrinnen und ne Regenwasserzisterne.
    Dann gibt es Lüftungssysteme, die die Luftfeuchtigkeit reduzieren (Schimmelbildung), im Winter per Solarpanel beim Ansaugen der Luft diese Erwärmen können und im Sommer - k.A. auch hier ist Recherche angesagt. Wenn das wie ne Klimaanlage im Sommer funktionieren kann, wäre es genial.
    Apropos Klimaanlage.
    Kann mir jemand sagen, wie man im Sommer im Loft schläft?
    Thema Hitze, Dachdämmung, etc.
    Und wer hat Erfahrungen mit Wasser-Kühlakku-Klimasystemen?
    Ein automatisch dosierender/nachlegender Pelletofen würde mir gefallen.
    Ich bin begeistert von Induktionskochfeldern, weil die einfach sau schnell das Essen zum Kochen bringen und nicht die Platte direkt knalleheiß wird, sondern nur der Boden des Topfes. Die Bude brennt also nicht unbedingt gleich ab, wenn du was auf die benutzte Herdplatte legst. Ideal um ne Abdeckung drüber zu legen, wenn man mehr Arbeits- oder Ablagefläche braucht. Außerdem trau ich meinem Kind nicht.
    Was mich zum nächsten Thema bringt: Ein Kinderzimmer. Unverzichtbar. Unsere Schlafbereiche müssen abgetrennt sein.
    Ausweichfläche nach außen.
    Eine ausklappbare oder einhängbare / zerlegbare Terassenplatte, ein Lichtdurchlässiges abnehm- / Ausklappbares Dach und einschiebbare / einschraubbare, abgedichtete Seitenwände (teil oder vollverglast) um einen Wintergarten und damit weiteren Wohnraum zu gewinnen bzw. eine Terasse im Sommer zu haben, auf der man auch bei Mistwetter gemütlich sitzen kann und mal etwas mehr "Abstand" wahren kann, wenn man sich mal nicht ganz grün ist 😅
    Muss halt clever verstaut werden können für den Transport. Vielleicht per Einschubsystem zwischen Bodendämmung und Trailer, ähnlich einem Stauraumbett?
    Ob das statisch realisierbar ist, bleibt abzuklären, Alternativ muss der Anbau ins Haus gelegt werden können, was eine Tür im Heck erfordert.
    Cool wäre auch ein in der Höhe ausfahrbares Loft, dass man wirklich per Kurbelsystem, Seilwinde, Hebelwirkung nach dem Aufstellen volle Raumhöhe im Schlafbereich gewinnen könnte, im Fall des Anhängerheims.
    Solarpanele und eine vertikale Windkraftanlage zur Stromerzeugung auf's Dach (wenn keine Sonne da ist...), alternativ Grundstück, Speicherakkus natürlich nicht vergessen.
    Fragwürdig ist aber nach wie vor, ob der Anhänger das alles verkraftet, wenn es eingebaut ist.
    Komposttoilette ist ausschließlich mit Direkttrennsystem denkbar, ansonsten Regenwassertoilette.
    Ich brauch ne Bürofläche. Im Schlafbereich, dass ich ungestört meinen Bürokrams machen kann.
    Ich will Dachfenster, die zu öffnen sind, um die Sommerhitze nach oben wegzulassen.
    Schräge Dachflächen sind sinnvoll wegen des Abgleiten des Schnees, aber blöd, weil sie Stauraum nehmen. Ne Dachterasse wäre geil ^^
    Mir fallen bestimmt noch mehr Sachen ein und vermutlich brauch ich 2 Trailer, da einer für ein Paar sicherlich ausreicht, aber mit nem heranwachsenden Kind nur suboptimal sein dürfte.
    Oder gleich ein Modulbau. Dann muss halt die Spedition anrücken und ich brauch ein Punktfundament, aber hey! Anbauen ist da relativ einfach, wenn man sich vergrößern möchte / muss.
    Ziel ist und bleibt: Raus aus der Miete!

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Cora, ich denke hier muss jeder seinen Weg finden... wir geben nur Inspirationen und man darf sich gerne anstecken lassen, egal in welche Richtung sich deine Gedanken & Ideen entwickeln ;)

    • @CocoCora90
      @CocoCora90 5 лет назад

      @@Max_Green Ja, so ist es ^^ Individualität ist ja das Schöne an den Tiny Houses ^^
      Hab grad erst eins am PC entworfen mit Schlafzimmern unten 🙈
      Ich bastel mir erst mal ein paar Entwürfe und entscheide dann, ob es die Variante auf Rädern oder der Containerbau wird :)
      Meine Wüstenrennmäuse unterzukriegen ist ein Herausforderung! 100x55x70cm und das mit 2 Käfigen dieser Größe 🙈🙈🙈

  • @ThorstensMOBAWelt
    @ThorstensMOBAWelt 5 лет назад +1

    Moin,
    Lofts wären mir ja viel zu umständlich! :-o
    Mein Gedanke ist eher, den Eingangsbereich auf der untersten Ebene zu lassen , aber Küche und Bad 1 m höher zu legen. Tagsüber kann das Bett in dem Podest verschwinden, auf dem Bad und Küche stehen. Der Rest kann als Stauraum und als Technikraum verwendet werden. In der verlinkten Grafik ( www.info-graphics.de/bilder/tiny-house/tiny-house-04-V03.png ) ist das Bett (hellblau) im herausgezogenen Zustand dargestellt.
    Auf dem Podest dürfte auch das Problem des kalten Fußbodens geringer sein! An der linken Stirnseite ist noch die Veranda dargestellt, welche beim Transport hochgeklappt wird, um die Glastüren an der Stirnseite zu schützen. Die Annahme bei der Konzeption war, ein Haus für einen alternden aber noch einigermaßen agilen Menschen zu entwerfen.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Thorsten, auch ne super Idee! Was hält dich von diesem Gedanken ab? ;)

    • @ThorstensMOBAWelt
      @ThorstensMOBAWelt 5 лет назад

      @@Max_Green - Tiny Houses waren für mich ein Ausweg aus der Bevormundung durch kleingeistige und kleinbürgerliche Schmalspurdenker in den Amtsstuben dieses Staates. Seit mir klar geworden ist, dass auch Tiny Houses eine Baugenehmigung brauchen, bleibe ich lieber in meinem Haus (das ich verkauft hätte, wenn ich ein Tiny House gebaut hätte.
      Auf die Mühlen der Bürokratie habe ich Bock wie die Sau aufs Messer! ;-)

  • @Goldsurfer89
    @Goldsurfer89 5 лет назад +1

    Moin Max, wieder mal ein Video, wie ich es mag. Hast du zufällig den U-wert oder den Aufbau zu deinem Boden? LG

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Malte, danke dir ;) Trage derzeit alles zusammen und werde es geballt in einem neuen Video präsentieren ;)

    • @Goldsurfer89
      @Goldsurfer89 5 лет назад

      @@Max_Green cooler Typ.

  • @vivianz.9284
    @vivianz.9284 5 лет назад

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Für mich wäre Autarkie sehr wichtig, es gäbe eine österreichische Firma (Wohnwagon), die komplett autarke Tiny Häuser baut. Vom Konzept her gefällt es mir sehr gut. Wie würdest du diese Tiny Häuser bewerten? VG

  • @h.i.5926
    @h.i.5926 3 года назад +1

    💜 Die Badewanne 💜

  • @mhgjhtfx1161
    @mhgjhtfx1161 5 лет назад +2

    Find speziell DAS Video im Vergleich zu allen anderen mal RICHTIG KONSTRUKTIV, weil ich auch über potentielle Nachteile eines Tiny Houses recherchiere und nachdenke. Angst vor Frieren im Winter is ja beispielsweise immer recht groß, jedoch auch genauso unbewahrheitet. Ich hätte noch Bedenken die nur durch Erfahrung geklärt werden könnten wie z.B.: Knartscht das Holz aneinander und nervt das? Oder hat man den Eindruck, dass man Türen Schubladen etc. alles weit aus achtsamer bedienen muss als in nem normalen Haus, weil´s eben durch Leichtbau etc einfach empfindlicher ist und weniger stabil

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Danke dir! ;)

    • @mmimmi8080
      @mmimmi8080 5 лет назад

      Als Erfahrung beim Camping: Es gibt verschiedene Arten von Leichtbau, vor allem in Bezug auf die Oberflächen. Sonst ist es schon richtig, dass z.B. Verschraubungen natürlich an Ihre Grenzen kommen. Hier kann man evtl. mit zusätzlichem Kleben mehr stabilität erreichen. Zum Knarzen, das ist beim Holz erstmal normal. Auch bei Häusern, die Holzbalken und Holzböden verbaut haben, gehört das mit dazu, wenn nicht am Anfang, dann im Laufe der Zeit. Holz als natürlicher Werkstoff dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen (Luftfeuchtigkeit). Vermindert wird das heute dadurch, dass man weniger Vollholz und mehr schichtverleimtes Holz verwendet. Aber ganz ausschließen kann man das nicht. Am Ende kann man sagen, dass auch hier vor allem der Preis die Materialauswahl bestimmt. Moderne und stabile Leichtbaumaterialien sind leider nicht günstig, also muss man etwas kompromiss eingehen.

  • @petitausendschoen4077
    @petitausendschoen4077 5 лет назад +1

    Ich würde meinen Schlafplatz ähnlich wie ein Lift hinunter fahren zb. Über eine Sitzecke. So dass ich, aufgrund meines Alters nicht hochklettern müsste. So etwas habe ich mal auf RUclips gesehen.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Auch eine super Idee! Darf ich fragen, ob du derzeit an deinem Tiny House Traum arbeitest?

  • @jo21e6
    @jo21e6 5 лет назад

    Braucht man eigentlich noch einen anderen Anschluss als Wasser/Abwasser und Strom? Ich würde auch nur Strom als Energielieferanten haben, der z.B. die Bodenheizung antreibt. Internet kann man über mobile Daten machen, was ist mit GRUNDWASSER das scheint mir noch etwas Anderes zu sein? Denn der Anschluss soll alleine ca.7000€ Kosten habe ich gelesen, ich habe aber nur gefährliches Halbwissen.

  • @Marraich
    @Marraich 5 лет назад

    Cooler RUclips Account :) richtig gute Videos! 🤗

  • @brocklesnar4952
    @brocklesnar4952 5 лет назад +6

    Hallo Max.
    Wie verhält es sich mit einem Tiny House im Bezug auf z.B. Sturm?
    Ich hoffe die Häuser kippen nicht um. LG

    • @DomAviationChannel
      @DomAviationChannel 5 лет назад +1

      Nur auf der Autobahn :-) ansonsten kannst du sie auch mit Zeltheringen sichern ;-)

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Brock, wichtige Frage. In dieser Hinsicht ist es grundsätzlich wichtig, die Häuser zu versichern. Versicherungen gibt es hier einige für TH. In diesem Falle ist es wichtig, das Tiny grundsätzlich gut mit dem Boden zu verankern, die meisten haben ihre Stabilität durch ihr Eigengewicht. Dazu folgt aber auch bald ein Video ;) best und vg, Max

    • @dirkkrone8416
      @dirkkrone8416 5 лет назад

      Ne :-)) Die Häuser die bis jetzt auf dem Markt sind kippen nicht um wirklich nicht :-)) Aber 3,5 to ist wirklich schwer damit zu leben! Alleine kein problem aber mit mehr wird es schwierig! Das Model kommt ja auch aus den USA wo die to. egal sind!! Da fahren die hintern Pickup ca 12to. :-)) Deutschland unmöglich!

    • @agn855
      @agn855 5 лет назад

      @@dirkkrone8416 - Genau. Lediglich in den USofA werden Häuser aus Holz, und ganze Trailer-Parks durch Wind abgeräumt. Und ja, die Erde ist eine Scheibe.

  • @MrTomBreuer
    @MrTomBreuer 5 лет назад +2

    Ich würde den Schlafbereich so konstruieren, das ich einen Gang, der ums halbe Bett führt habe, der in Stehhöhe (2 m.) ist, sodass ich nicht ns Bett kriechen muss. Der Gang braucht ja nur 50 cm breit zu sein. Irgendwann bau ich mir so ein Ding. Cooles Video, danke dafür. Isolierung und (Be-)lüftung sind das A und O beim Heizkostensparen. Ich frage mich, was so ein 10 x2,55 m. (Aufbaumaß) Trailer kostet...

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Tom, auch total gut nachzuvollziehen ;) Danke für deine Einschätzung dazu und fürs Reinseppen. Solche Einschätzungen & Meinungen haben hier definitiv Platz.. auf eine gute Zeit hier und lg, Max

    • @schokovondu549
      @schokovondu549 5 лет назад

      Da die Gesamthöhe höchstens 4m betragen darf beim Tiny und anderen transportablen Häusern ( Autobahnbrücken sind härter als Hausdächer..), wäre dann leider kein Bett auf zweiter Ebene möglich (außer, du fändest einen Kriechboden darunter ok ;) )

    • @MrTomBreuer
      @MrTomBreuer 5 лет назад

      @@schokovondu549 oder der Raum unten drunter wäre halt schmaler und in den Aufgang kann man ja z.b. irgendwelche Schränke machen Schubladen oder sowas wenn ein tiny House 2 Meter 50 breit ist ist der Raum drunter eben noch 2 m breit da hättest Du trotzdem Stehhöhe

  • @AureaM90
    @AureaM90 5 лет назад +1

    Ein ganz ganz toller Beitrag!!! 😍😍

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Ein ganz großes Danke an dich ;)

  • @Misatuzockt
    @Misatuzockt 5 лет назад +8

    Unser Tiny House, müsste quasi ein eigenes Zimmer für unsere Sohn haben.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Misatu, kann ich total nachvollziehen! Wünsche euch viel Erfolg bei eurer Idee, falls ihr diese weiter verfolgt ;)

    • @AeonSaint
      @AeonSaint 5 лет назад

      Hallo Misatu!
      Schau Dir mal diesen Beitrag an. Ich finde das ist eine gute Lösung für ein Kinderzimmer.
      ruclips.net/video/_r1CBW91qUs/видео.html
      Oder dieses Video:
      ruclips.net/video/z-meQ-7Wz0E/видео.html

    • @astridaden8536
      @astridaden8536 5 лет назад +2

      Dann sollte man Container wählen. Dort hat man mehr Raum für ein kleines Kinderzimmer......🙋‍♀️

  • @jusch2020
    @jusch2020 3 года назад

    Danke für das Video! Aber so ein paar Kritik Ansätze sehe ich da schon. Man muss sich lösen von der 3,5 Tonnen Grenze. Nur die wenigsten besitzen ein Fahrzeug das auch 3,5 Tonnen ziehen kann. Warum soll ich mir nehmen einen Fahrzeug zum Umsetzen nicht auch einen passenden Fahrer buchen, der mehr als 3,5 Tonnen ziehen darf aufgrund seines Führerscheines. In Anbetracht dessen, dass dein iOS vielleicht doch seltener umgesetzt wird als möglich, sollte ein tiny House auch unabhängig von einem Trailer stehen können, der regelmäßig alle zwei Jahre eine Hauptuntersuchung benötigt.

    • @Max_Green
      @Max_Green  3 года назад +1

      Grundsätzlich richtiger Gedankenansatz ;) Die Frage ist aber auch.. wie sich jeder von uns Mobilität vorstellt? Der eine bewegt sein TH gerne von A nach B, der andere möchte es nur alle 2 - 3 Jahre bewegen. Die einen selbst ,die anderen lassen das von einem Spediteur regeln.. die Wünsche sind absolut unterschiedlich, aber du hast grundsätzlich recht ;)

  • @agn855
    @agn855 5 лет назад

    Stichwort Stützrad. Hier wird Vlemix (?) sicherlich auf einen neuen Zulieferer wechseln müssen. Das (Voll)Material scheint im Materialmix zu spröde, und für die Auflagelast unterdimensioniert zu sein.
    Stichwort Leichtbauweise (Möbel). Sandwichbauweise sollte sich bei konstanten "Gewichstproblemen" kaum umgehen lassen. Wer das weiß, wird "neuralgische" Befestigungsbereiche in der Verbundplatte vorab entprechend mittels Massivleiste auffüttern. Versteht sich von selbst, das Schrauben, welche ausschließlich durch Pressung der Gewinde im Material halten, in einem hohlen "Türblatt" keinerlei Halt finden. Nun, was machen wenn das das Kind schon tot im Rio Grande treibt? Entweder das Prinzip der Hohlraumdübel aus dem Trockenbau verwenden, oder mit metrischen Gewindeschrauben die Platten "durchschrauben". Da aber keine Senkkopfschrauben, die zieht es sonst durch die Platte. Übrigens ließe sich eine Schubladen-Führungsschiene evtl noch durch Spiegelband (parallel zur wackeligen Verschraubung) fixieren. Nuf said.
    Stichwort Gas. Was ich eher selten höre: offene (Butan)Gasflamme, wie beim Kochen verwendet, setzt wohl bei der Verbrennung nicht geringe Mengen an Feuchtigkeit frei. Es soll Fälle gegeben haben, wo TH-Builder im kalten Norden der USA in der (Winter)Bauphase ihre THs mit Gas aufgeheizt haben, nur um festzustellen, das Ihnen Kondenswasser in Strömen die Innenwände herunter lief. Not good. Und HRS AKA Wärmerückgewinung (fürs Bad auch incl. Entfeuchtung) scheint im TH noch nicht wirklich angekommen zu sein. Und das obwohl die kleine Wohnbox doch per default schon als Passiv-Haus ausgelegt sein sollte? Energie, welche ich (zu)rückgewinne, brauche ich nicht neu generieren, und das mit einem Wirkungsgrad von bis zu 80%. So what? WIrd auch hier besprochen: ruclips.net/video/CJbmqQ9nYYA/видео.html
    Stichwort Boden(dämmung). Mit Steinen den Bereich unter dem Haus auffüllen um Kältestrahlung im Winter zu verhindern? Wer an Heilig-Abend schon mal in einer unbeheizten Kirche gesessen hat kann die thermische Wirkung von Steinen in etwa einschätzen (nebst einer anschließenden Blasenentzündung). Ich würde überlegen dem TH eine "Unterbodendämmungswindel" anzulegen. Brainfarts: Lattenrahmen in Form einer Folien-verkleideten Box unter dem Boden aufhängen, und diesen mit Perlite (o.ä) befüllen. Gibts im Baumarkt. Kostafast Garnix. Leicht! Schwer entflammbar. Wasserfest. Und AFAICS, Umweltfreundlich. Vll geht auch Fermacell Wabenelement auf Fermacell-Estrichplatte befestigt, das dann mit Fermacell-Schüttgut befüllt, und anschließend unter dem jeweiligen Vlemix Bodensegment befestigt? Wobei ich ohne vorab Klärung NICHTS anschrauben würde da sonst evtl die Stabilität/Statik des Vlemix beeinträchtigt wäre (inkl. potentiellem Erlöschen der Betriebserlaubnis). Wäre doch eh temporär, oder? Also kleben, klemmen, ...? BTW, empfehle jedem TH-Planer eine ausführliche Lektüre zum Stichwort "Wärmebrücke". Good luck.
    www.fermacell.de/de/boden (das Schüttgut)

  • @fussmasseur1
    @fussmasseur1 5 лет назад +2

    Hallo Max hast du in Deinem Bodenaufbau keine Dämmung...? Extrudierter Hartschaum...Styrodur...kannst nachrüsten...wirkt wunder...! Merke : Behaglichkeit im Raum hängt von der "Oberflächentemperatur" ab...!

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Doch, aber leider nicht ausreichend! Und danke dir für deinen Ratschlag.. wir werden einige Änderungen daran vornehmen, um im kommenden Winter u. a. auch weniger heizen zu müssen. Ganz viele Grüße an dich und danke, dass du dich hier so schön eingebracht hast, passt hier total rein ;) lg, Max

    • @fussmasseur1
      @fussmasseur1 5 лет назад

      Gerne..!Baue gerade eriba Pan Touring aus....vollentkernt...kenne die Probleme..! Lg.C

  • @Lis422
    @Lis422 5 лет назад +1

    3:38 und ich hab noch nicht die erste Sache gehört, die ihr ändern würdet.

  • @amireisch9689
    @amireisch9689 4 года назад +1

    ...das die Trailer von TechTinyHouse 'etwas' teurer sind...der 8,40Trailer kostet einfach mal das doppelte...wo soll ich dann noch das Geld für das Haus hernehmen? :O :/ gibt es da evtl etwas zwischen Vlemmix & TechTiny?

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Hey Ami, ich kann dich total verstehen. Nach unserer Erfahrung gibt es kein TH für dauerhafte Wohnzwecke + etwas Autarkie für 20.000 € oder 30.000 €. Die Frage ist: Was hast du mit "deinem" Tiny vor? Etwas dazwischen gibt es aktuell nicht... sobald wir aber von etwas mitbekommen, gibts die Info hier, versprochen! Viele Grüße an dich ,Max

    • @amireisch9689
      @amireisch9689 4 года назад

      @@Max_Green Es soll genau wie eures mobil sein - und autark werden können, ebenso 8,40.. Habt ihr diesen Trailer schon einmal irgendwo gesehen? www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tiny-house-trailer-3-5t-zgg-anhaenger-plattform-f-haus-840x244cm/1407603772-276-903 Ich habe etwas recherchiert und mir scheint es ein gutes Mittelmaß zu sein. Nur finde ich den Gedanken von einem Trailer der auf mein TH zugeschnitten ist natürlich super...
      Da ich einen kostenlosen Architekten & Statiker habe und viele Beziehungen für Fenster & co. ..hoffe ich das ich (wenn ich autarke Systeme nachrüsten kann...) erstmal mit 45.000 hinkommen kann...
      LG Amii

  • @jessicaclement199
    @jessicaclement199 4 года назад

    Zu dem Punkt 3 Wochen zwischen Fertigstellung und Stellplatz finden, fällt mir den gerade gesehenen Michael von Vegan und Autark ein.
    Er hockt in einem fremden Apartment seit 4 Monaten ist sein Haus fertig aber bekommt keinen Stellplatz (Tiny House Village ist abgespungen)

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Abgesprungen ist natürlich ne harte Nummer.. weisst du warum?

    • @jessicaclement199
      @jessicaclement199 4 года назад

      @@Max_Green Nein, er ging leider nicht genauer darauf ein. Es macht ihm auch ziemlich zu schaffen.
      Auf die Komentare antwortet er leider auch nicht.
      Nicht wie du ;)
      Ich setze auf die Zukunft und hoffe, dass es in 5/6 Jahren besser wird oder bis dorthin bei uns einen kleinen Bauplatzfinden.
      Zum Video: das mit dem Vlemix Anhänger fand ich interessant, über solche Sachen spricht niemand.

  • @brunhildemeurer7294
    @brunhildemeurer7294 5 лет назад +7

    Supi, ich würde so fort auf ein Tiny Haus umsteigen. Ich beschäftige mich schon lange da mit. ..... Mein Mann macht nicht mit☹

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +2

      Da wäre doch glatt ne Idee, ihn auf ne Probenacht einzuladen oder? ;P

    • @Z.i.t.a
      @Z.i.t.a 5 лет назад +2

      Wenn du 350 oder 400 Euro im Monat weglegen könntest...das Tinyhouse IRGENDWO (also nicht bei dir Zuhause)hinstellen könntest....Finanzierung mit Zwischenfinanzierungsmöglichkeit, dass du auch eher fertig zahlen könntest....DANN AUCH OHNE 🚹

    • @brunhildemeurer7294
      @brunhildemeurer7294 5 лет назад

      Das ist eine supi Idee. Danke

    • @sabinekrause6324
      @sabinekrause6324 5 лет назад +1

      Mein Freund war auch erst Skeptisch als ich in einen WoWa gezogen bin, die meiste Zeit ist er jetzt bei mir und hält nach einem eigenem WoWa für seine Sachen auf dem Platz ausschau, dann kündigt er seine Wohnung!

  • @RoSario-vb8ge
    @RoSario-vb8ge 4 года назад

    Tolle Infos, wie ist das mit Infrarotheizung zusätzlich?

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Hey Regina, dazu folgen bald weitere Infos Richtung Herbst hier und auf Instagram ;)

  • @la.carola_art
    @la.carola_art 5 лет назад +3

    Wo gibt es denn dieses wunderschöne Waschbecken??
    Und wie heisst das Stück genau von epicdemicsounds?

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey Eysa, das Waschbecken wurde in Marokko produziert. Ich verwende mehrere Sounds.. schau dich einfach um, die Plattform kann ich nur empfehlen ;)

    • @la.carola_art
      @la.carola_art 5 лет назад

      @@Max_Green In Marokko!! Darauf wäre ich nie gekommen. Gut, produziert in Marokko und verkauft dann ebenso?
      Im Übrigen vielen lieben Dank für deine freigiebigen Infos zum TH.
      Ich möchte selber auch eins haben. Stehe aber noch so gaanz am Anfang mit meinen Planungen. Die drei grossen Themen: Grundstück, Finanzierung und wer soll das TH bauen. Ich denke, da muss man auch in der Reihenfolge vorgehen? Gibt es TH Villages in oder rund um Berlin? Weisst du das zufällig?
      Ich nehme mal stark an, dass durch die 15%ige Massenmieterhöhung in Berlin viel Bewegung zum Thema Realisierung zum TH entsteht, oder?

  • @andrealengemann7521
    @andrealengemann7521 4 года назад

    Max, wie hast du den den Boden isoliert? Der, der zu kalt ist?? Grüße aus Ostfriesland von Andrea

    • @Max_Green
      @Max_Green  4 года назад

      Hey Andrea.. wir haben eine normale Dämmung aus Steinwolle, allerdings ist diese zu reduziert, sodass wir dadurch im Winter wesentlich mehr heizen "müssen". Im 2. Holzhaus soll das Thema anders gelöst werden ;)

  • @svenshambhudas
    @svenshambhudas 5 лет назад +1

    Wenn das nicht so schwierig waere mit der Grundstuecksuche, wuerde man auch loslegen. Wie ist das mit Zugluft und den unterschiedlichen Heizvarianten? Hatte erst vor ein paar Tagen ein Video mit Infarotfussbodenheizung im Tinyhouse gesehen.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +2

      Hey Sven, bei uns wird das Heizen via Gastherme über die Therme im Technikraum abgewickelt. Gelüftet wird regelmäßig, sodass keine Schimmelbildung eintritt. Im nächsten Winter wird dann mit einem Pluto-Ofen geheizt, der bereits mit integrierter Zu & Abluft an den Start geht ;) Beim Heizen muss man immer wissen, was man möchte.. Kosten sparen, umweltfreundlich agieren, autark sein.. das alles sind Fragen, auf die man seine Antwort finden muss. Infrarot ist übrigens super.. verbraucht aber ab einer gewissen Fläche zu viel Strom. Dazu folgt auf bald ein Video ;) dir einen tolle Abend und vg, Max
      PS: Grundstückssuche ist echt ein Thema, wenn man aber dran bleibt, kann aus einem Traum schneller Wirklichkeit werden als gedacht! Man muss es nur angehen und wollen mit voller Power!

  •  5 лет назад

    Hallo Max, vielen Dank für dein Video und ich freue mich besonders dass du so aufrichtig und ehrlich in diesem Video bist.... es wurde ja schon am Anfang in deiner Bauphase Einiges angesprochen wo du einige Dinge ja noch anders gesehen hast ....nun aus Schaden wird man klug und Garde der Unterbau bzw Dämmung zum Unterboden ist da mit das Wichtigste sowie die Dachisolation... sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz ....was für mich aber immer noch offen bleibt ist z.b. der Brandschutz deines Abgasrohr des Ofens unter deiner Empore... die sprach ich schon damals an... da war es noch nicht soweit bei dir... jedoch möchte ich da gern mal was sehen und ein paar Erfahrungen von dir hören ...hat sich denn die Unterdecke schon verfärbt?... des Weiteren... ich bin genauso ein Freund wie du für nachwachsende Rohstoffe mit denen zu heizen ...nun habe ich aber leider die Befürchtung, über die vielen falschen Klima Aussagen, dass wir dahin tendieren werden, dass man das uns eines Tages verbieten wird und es strafbar gemacht wird ...wie denkst du darüber? ...dazu kommt dass z.b. bislang auf Dauer Campingplätzen Festbrennstoffe generell verboten sind
    liebe Grüße dein René

  • @nickidynamite2121
    @nickidynamite2121 4 года назад

    wie Zuckersüss du einfach bist!

  • @bstirpitz
    @bstirpitz 5 лет назад +1

    ist zwar informativ, aber hast du den Ton des Videos nicht abgestimmt? Warum ist die Musik lauter, als deine Stimme?

  • @marionsaalborn4407
    @marionsaalborn4407 5 лет назад

    ich würde auf keinen Fall "Schlafloft mit Treppen" oder gar nur so einer Hühnerleiter mögen. Absolut No-Go :-)

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Dann wäre das der kleine feine Unterschied von deinem Tiny zu unserem ;D

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia 5 лет назад

      Max Green , finde ich auch, bei euch beiden, jetzt in Jungen Jahren geht das ja noch,
      aber Ältere Menschen würden es ohne Treppen austüfteln, damit sie genug Platz haben.

  • @viavulpinus
    @viavulpinus 5 лет назад +10

    Aber es ist doch gar nicht zulässig, wenn ein Trailer dem zugelassenen Gesamtgewicht nicht standhält!? Sowas reklamiert man doch, oder?

    • @DomAviationChannel
      @DomAviationChannel 5 лет назад +1

      Der Trailer hält den GG ja stand, nur wird es wahrscheinlich mit der Gewichtsverteilung nicht optimal sein und deswegen gibt es die "Mängel"

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Korrekt! Auf die Gewichtsverteilung haben wir geachtet. Es ist teilweise ein Baugefühl, weil man sein eigenes Haus am besten kennt, teilweise sind es Erfahrungsberichte anderer Tiny House Bauer, die damit zu kämpfen haben. Ich will diesen Trailer nicht schlecht reden, es sind lediglich reine Erfahrungswerte, die hier eine Rolle spielen. Für kleinere Tinys würde ich ihn bis max. 4 - 5 m immer empfehlen, darüber hinaus sollte das Thema Statik um so mehr berücksichtigt werden und dafür kommen für mich derzeit andere Trailer in Betracht. Beste Grüße aus dem Tiny, Max

    • @dirkkrone8416
      @dirkkrone8416 5 лет назад +3

      Das Sind Holländer :-)) Das ist ja nur ein umgebauter Bootstrailer!! Haben selbst schon einen Trailer geplannt aber das problem die Statik im dauer ein Satz, wird schwierieg! Ich sag doch immer Tiny im 3,5 To wird schwierig habe selbst 6 Gebaut über 3,5to! ca. 6to mit jedem 7,5to LKW (Druckluft) zu ziehen!
      Und, würden ihren den Alten Opa noch mal nehmen zum Bau eine´s Teuren Tiny Bau ;-))

    • @cadmiumhydride
      @cadmiumhydride 5 лет назад

      Mann kann die Trailer nicht starr machen auf grund der dynamischen Belastung beim Transport. Meist ist das Tinyhaus falsch konstruiert. Das dürfte sich auch nicht so weit durchbiegen wenn kein Rahmen drunter ist. Aber oftmals werden die längswände so durchlöchert oder falsch Verbunden das sie kaum Biegekräfte aufnehmen können.

    • @marylincherie1806
      @marylincherie1806 5 лет назад +2

      Die Belastung wird halt auf die 3,5 Tonnen ausgelegt sein, aber die meisten Leute laden ja sobald das Haus steht noch ordentlich zu.

  • @heikehollas1828
    @heikehollas1828 5 лет назад

    Woher weißt du wie viel Dein Haus über die Zeit ab. - zunimmt? ",
    Z. B. Kauf einer Gusspfanne, Holzspielzeug, etc.
    VS. Ausmisten

    • @PeyaLuna
      @PeyaLuna 5 лет назад +1

      Kleinkram wie eine neue Pfanne wird wohl kaum was ausmachen, aber z.B. bei neuen Möbeln siehts schon anders aus....die meisten Mülldeponien haben riesige Bodenwagen, um die eingehenden Laster zu wiegen, gegen eine kleine Gebühr (oder auch nur ein Trinkgeld) kannst du da deinen Trailer drauffahren und wiegen lassen. Ansonsten würde ich schlicht mal beim TüV fragen ;-)

  • @Stefan-mg5gl
    @Stefan-mg5gl 5 лет назад +1

    Warum die Beschränkung auf 3,5 Tonnen Gesamtmasse, wenn das Tiny Home unbedingt auf einem (zuerst zu findenden) Grundstück stehen soll? An den Kosten macht ein Lkw-Führerschein (ohne Beeufskraftfahrerqualifizierung, da nicht gewerblich genutzt) den Kohl doch nicht fett und wenn das Tiny Home auf einem Anhänger aufgebaut wird, reicht für den Umzug sogar einfach nur ein Trecker und für kleines Geld zieht Dich dann jeder Landwirt von A nach B.
    Das Grundstücksproblem ist ein weiterer Haken: in Schleswig-Holstein z.B. existietrn nur 5 Gemeinden, in denen es legal wäre, ein Tiny Home (egal ob mit oder ohne Räder) als Dauerwohnsitz zu nutzen. Mit Räder wäre es ein Sondernutzungsrecht, das nur auf Campingplätzen erlaubt wäre, dann aber nicht als Erstwohnsitz und ohne Räder geben es die Bebauungspläne nicht her.
    Das Konzept Tiny Home ist gut, aber die rechtlichen Einschränkungen sind nicht von ohne, will man sich nicht eine immobile Briefkastenadresse anderswo leisten und/oder in einer Grauzone lavieren.
    Trotzdem danke für die "was-wir-nächstes-Mal-anders-machen-würden"-Tipps, da diese so generell waren, dass sie sich unisono gut bedenken lassen.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Ylva, wir wollten mobil sein, jedoch kein noch schwereres Haus transportieren. LKW Führerschein war für uns nicht interessant, da im Alltag nicht für uns nutzbar. Zudem wollten wir leicht bauen, um leichter unterwegs zu sein. Ich glaube jeder muss hier seinen eigenen Weg finden... Bei einem Gewicht von über 3,5 T hätten wir eher ohne Räder gebaut, war aber auch nicht interessant da nicht flexibel bzw. umständlicher zu bewegen ;)

    • @Stefan-mg5gl
      @Stefan-mg5gl 5 лет назад

      @@Max_Green das heißt, Ihr fahrt damit auch rum, wie mit einem Wohnwagen?

  • @bhornaleanga9865
    @bhornaleanga9865 5 лет назад

    Vielen Dank für die Tipps
    Ich würde gerne auf dem Grund Stück von einem meiner verbliebenen Eltern DAS neue rollende Minihaus aufstellen. (D.h. EG, 1.OG und 2.OG abreisen, da in ca. 5 Jahren baufällig) und auf den Keller / Garage / Waschraum das Tiny House stellen.
    Ich hab z.B. auf www.wohlwagen.de/xl/index.php
    gesehen, dass es auch ausziehbare Micro Maisons gibt. Bei einer Flucht vor z.B. überlaufendem Bach mit Geröllmassen ist das eine gute Idee ein Tiny House mit Ercker zu haben?

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад +1

      Hey.. Danke für DEIN Statement ;) Klingt interessant was du vor hast.. Vor allem wenn du schon ein Grundstück in Aussicht hast. Bzgl. dem Ercker würde ich das immer davon abhängig machen, ob es aus deiner Sicht Sinn macht.. du kennst dein Grundstück am besten;)

  • @AndreaBrungs
    @AndreaBrungs 5 лет назад +4

    Wofür plant Ihr denn ein zweites Tiny House?

    • @Nici___
      @Nici___ 5 лет назад

      Autorin Andrea Brungs
      Für ihre Kinder 🥰

    • @AndreaBrungs
      @AndreaBrungs 5 лет назад

      Nickii Danke dir

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Wird in einem der nächsten Videos verraten ;)

    • @lennymilow776
      @lennymilow776 5 лет назад

      @@Max_Green Max, Du hast es schon mal in einem früheren Video verraten 😉
      Ich denke auch über ein Tiny House nach. Lieben Gruß
      Simone

  • @elfensonne9038
    @elfensonne9038 5 лет назад +1

    Hallo Max, ich verstehe nicht so ganz, wie du einige dieser erwähnten Dinge unterschätzen konntest. Da du deine Freizeit doch draußen verbringst. Eine Übernachtung im Wohnmobil oder Zelt zeigt doch schon, wie fußkalt es wird. Und das viel Strom beim Heizen- oder Kochen verbraucht wird, ist nichts Neues. Mit Gas kann es da nicht anders sein. Ihr wolltet ja auch mit dem kleinen Ofen heizen. Aber wie du schon sagst, niemand ist perfekt. So eine Planung und die Reduzierung der eigenen Habe ist schon stressig genug. Ich wünsche euch, das ihr im nächsten Winter den Ofen habt.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Elfen, danke für dein Statement.. tja, niemand ist perfekt wie du schon sagst. Gewisse Dinge werden einem erst im Nachhinein bewusst, daher die Erwähnung im Video ;) Danke fürs Reinseppen und liebe Grüße aus dem Tiny, Max

    • @elfensonne9038
      @elfensonne9038 5 лет назад +1

      Hi Max, ich schau deine Videos aber trotzdem immer wieder gerne. Ich mag Menschen, die sich begeistern können und voll in einer Sache aufblühen. Viele Grüße

  • @herbertedlinger1829
    @herbertedlinger1829 3 года назад

    Hast du einen Grundriß von deinem Tiny Haus der als pdf abrufbar wäre?

  • @rerogam9943
    @rerogam9943 5 лет назад

    Was machst du beruflich? Und wo kommst du her wenn man fragen darf? Eher Großstadt oder Dorf?

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Juri, ich bin selbstständig ... komme aus Berlin & habe die Stadt zu schätzen gelernt. Um so wichtiger ist es für mich, nun beides genießen zu können... die Nähe zur Natur & dennoch die Nähe zu Berlin zu haben ;)

  • @ln5636
    @ln5636 5 лет назад

    Mir wäre eine Fußbodenheizung wichtig. Und mit einen Kamin könnte man auch das Wasser erwärmen. Autakie wäre mir auch sehr wichtig. Photovoltaik auf dem Dach ist Pflicht. Danke für das Video

  • @nri363
    @nri363 5 лет назад +1

    Über Solar? Also meines Wissens nach sind die Panels absolut nicht für für die Umwelt (was die Herstellung angeht) und lohnen sich nicht was den ökologischen Fußabdruck angeht.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Tina, in diesem Fall sind diese recyclebar und werden auch von der Firma, die sie installiert hat zurück genommen und ordnungsgemäß weiter verarbeitet. Aber du hast recht, die meisten Panels haben genau das Problem... die Frage ist am Ende nur, willst du Atomkraft konsumieren oder sollten wir alle nicht alles versuchen, um davon weg zu kommen?

  • @saschasyre
    @saschasyre 5 лет назад

    Hi, was ist denn wenn mein Haus scherer ist als 3,5t ist. Kann ich dann trotzdem ein Tiny House bauen bzw. muss es dann von einer Spedition transportiert werden?

  • @TheSpeed4me
    @TheSpeed4me 5 лет назад

    Warum nicht gleich zwei tinyhaeuser mit Mittelteil verbinden als.Wagenburg?. Dann hat man gleich einen trockenen Windfang im Eingangsbereich. Mobil ist es dann trotzdem. Muss.man halt. zweimal fahren.

  • @patriciahai9585
    @patriciahai9585 5 лет назад

    Hey Max, I love your videos, I want to buy a tiny house and park it in munich or Berlin. Do you have any idea where can I find an expert? I don't know where can I park it for example, how to connect it to water and electricity

  • @ks-vk5vc
    @ks-vk5vc 5 лет назад +1

    Gibt es irgendeine Möglichleit dass es schwerer als die 3,5 T sein darf, wenn der Trailer das aushält oder warum ist da eine Beschränkung?

    • @senisantiago3996
      @senisantiago3996 5 лет назад

      Ich glaub, ihm geht es nur darum,dass er ihn mit seinem aktuellen Führerschein ziehen will,sonst braucht man wohl ein extra Führerschein.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Klar, dann musst du ihn aber wenn du ihn selbst bewegen willst mit einem Tieflader transportieren. Das geht mit Trailer nur sehr schwierig, da das Tiny niedriger als 4 m sein muss w. der zusätzlichen Höhe des Tiefladers ;)

    • @georg9461
      @georg9461 5 лет назад +3

      Das ist nur halb richtig. Denn natürlich könnte das Haus auch auf einem LKW-Hänger-Trailer gebaut werden und dann von einem LKW gezogen werden. Und WIR alten Herr- und Damschaften haben sogar noch das Recht, 7,5 t- Fahrzeuge zu führen (gibts bei Europcar für ein paar Euro zu mieten) und können somit auch sackschwere Häuser ziehen (Gesamtgefährt darf ca. 12t haben mit dem alten Allround-Führerschein.

  • @AliceMara
    @AliceMara 5 лет назад +5

    Wenn man zu früh ist, um die anderen Kommentare zu lesen ;)

  • @Z.i.t.a
    @Z.i.t.a 5 лет назад +1

    Wieso baut ihr kein Pultdach im Schlafbereich oben.

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Haben wir doch .. nur auf die Längsseite ;)

  • @saschapfersdorff1715
    @saschapfersdorff1715 5 лет назад

    2:09 " ... 5 Quadratmeter ( Schlafzimmer )" , ist ja okay, aber die mangelnde Raumhöhe. Ich brauch ein bißchen Deckenhöhe .... lach

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Sascha, haha.. total verständlich! Ich würde auch verrückte werden, wenn ich es vorher noch nie gesehen oder ausprobiert hätte... ABER.. .es geht! Und je mehr man im Tiny House lebt und sich damit anfreundet, desto eher wird dir bewusst, dass selbst die geringe Raumhöhe gar kein Thema mehr ist, weil du an ganz andere Dinge denkst als daran ;) Ich verstehe aber deine Besorgnis und bin da voll bei dir, das jeder seinen Weg auch in dieser Hinsicht finden muss ;) Hab einen tollen vergnüglichen Abend und viele Grüße, Max

  • @Speedy3508
    @Speedy3508 5 лет назад

    Ich frage mich wie das mit der Post dann ist ... wo ist man gemeldet ?

    • @Max_Green
      @Max_Green  5 лет назад

      Hey Larry, indem du dir einfach eine Meldeadresse beim Bürgeramt verpasst... dann kommt die Post von allein ;)