Micro-Camper Umbau / Elektro Cargo-Trike / E-Ape TUK TUK
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Ja jetzt wird experimentiert 😉 Kann das Elektro-Dreirad ein kleiner Camper werden? Keine Ahnung - Aber ich probiere es aus ! 😁
#electricvehicle
#camping
#electro
Weitere Infos zum Fahrzeug: www.volta-motors.de
Fahrzeugangebot bei ebay:
www.ebay.de/it...
Es macht mich froh, auf Deinen Kanal gestoßen zu sein. Deine Liebe zum Tüfteln und Bauen ist der Hammer. Wie immer sehr interessant und sympathisch, so, dass das Zuschauen wirklich Freude macht.
Ganz liebe Grüße verbunden mit viel Dank
Hans
Vielen lieben Dank Hans 😊
Eddi ist klasse, dein Dreirad auch!
Danke dir ✌️
Ja das ist ein Himmel weiter Unterschied das hört man schon beim Gastgebern die Drehzahl,macht schon ne Menge aus das Gewicht,ist auch super geworden die Bodenplatte bin gespannt aufs nächste Video 👍👍
Danke Stefan ✌️😎
Gut durchdacht! Ich glaube schon das es sich bemerkbar machen wird, sobald der erste Frost kommt. Ja, man muss sich schon was einfallen lassen, damit das Fahrzeug auch wintertauglich wird.
Von mir ganz klar einen dicken Daumen nach oben. Und wer noch kein Abo hat, sollte es schnell nachholen.👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Viele Grüße aus dem Schwarzwald ✌️
Herzliche Grüsse und besten Dank aus der Schweiz. interessant und unterhaltsam.
Hi,
wieder ein schönes Video.
Ja der Schwerpunkt ist immer so ne Sache.
Durch den neuen akku hast halt auch einen gewisse Schwerpunkt Veränderung.
Ist wieder ein abwegen Vor - und Nachteil.
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du an der Standheizung noch einen Ausgang frei, lege den doch in die Wohnkabine, dann hast auch da warm .
Mach doch bei der Wohnkabine auf der Unterseite hinten und vorne ein 4 Kantrohr hin, dann kannst sie wie die Lkw Wechselbrücke mit Beinen ausstatten und schnell rauf und runter machen.
An der jetzigen Ladefläche Schläge zum aushängen ran ,und du hast in " paar " Minuten einen " Laster " oder Camper.
Freue mich auf weitere Videos.
Gruß Markus
Ja Markus, da hast du super Ideen. Sind genau meine 😁 Die Kabine sitzt schon rollbar auf der Ladefläche. Hinzustellen mit Anhängerstützen. Viele Grüße😊
Ist der Motor mittels Seriennummer in den Papieren eingetragen? Falls nicht, gäbe es ja noch etwas "Optimierungsspielraum" was den Antrieb angeht. Ich finde auch, dass der Antrieb bissl laut ist, sobald man "Gas" gibt. Und wenn der original verbaute AMG-Akku 50(?)Ah hatte, und der jetzt verbaute Li-Ion/LiFePo4 (?) "echte" 40Ah hat, dann hast du ja trotzdem schon eine höhere Reichweite (Stichwort "Peukert-Gleichung").
Danke!
Vielen lieben Dank❤️
Decathlon dachzelt drauf ist auch eine coole alternative tolles Video gerne mehr und grüße aus Holland....👍
Dachzelt wäre auf jeden Fall eine Alternative. Keine Frage. Der Fahrradwohnwagen ist jetzt ein Test, da er eh hier rumsteht. Ich weiß ja selbst noch nicht ob das alles gut geht 😁🙈. Liebe Grüße
Hallo ich Grüße dich das ist eine super Idee aus dem Fahrzeug ein Camper zu bauen ich bin mal gespannt wie es wird und viel Spaß und Erfolg 🍀👍🌞
Vielen lieben Dank. Viele Grüße aus dem Schwarzwald✌️
Hey coole Sache was du da machst, bin vor paar Wochen auf deine Videos gestoßen macht echt spaß zuzugucken, mach weiter so LG Ape Tim
Vielen lieben Dank Tim
Ich hätte mich gebuckelt, wenn er dir nen Kussi gegeben hätte... Aber Richtig so... Oh man... Bin schon auf viele weiter Videos gespannt.....
LG Andreas
Ja der Eddy der alte Knutscher 🤣 Aber er macht sich gut so als RUclipsr🤪
Hallo, ich finde das sehr Interessant und Informativ was du da alles so machst mit dem Cargo Runner. Ich selbst habe einen Cargo Runner Big Power mit Dach aber ohne Türen. Wenn ich mir deine Tests anschaue kann ich nur staunen. Meine Akkus reichen maximal für 40 km und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 41km/h. Mir reicht das zwar aber ist schon Entäuschend wenn man von ca 55 km ausgeht. Ich bin jetzt gerade dabei den Batteriekasten mit Alublech zu Schließen und Isolieren.
Gruß Ecki
Grüß dich Ecki. Ja das mit den Reichweitenangaben ist leider immer so eine Sache. Wie bei den großen E-Autos auch. Wird überall etwas geschönt. Aber naja... Das mit dem Batteriekasten was du machst ist auf jeden Fall sinnvoll 👍
Cool
Danke😊
Hallo, wieder super interessant und schön erklärte...ich überlege schon dauernd ob ich mir so ein Teil zulege , aber wo ich wohne im Franken🌲 ist es halt ziemlich steil (13-15 Prozent)..
Weiter so👍👍👍👍👍
Vielen vielen Dank 😊
Ich habe mich nun schon gefreut um den Wohnwagen hinten drauf zu sehen 😢 . Lass uns nicht so lange warten .
Kommt😁 Ganz bald😊
Kleiner Tipp am Rande: Cargo-Runner gibt es jetzt auch mit 72V 100Ah LiFePO, 2.000 W Motor (ca. 4.000 W Peak), Preis Stolze 8.000-8.500 €... Reichweite 60-80 km.
Puuuhhh…. Das ist aber auch schon echtes Geld. Bin ganz ehrlich. Das wäre mir so ein Teil nicht wert. Eigentlich waren mir persönlich schon die 4700 die ich gezahlt habe ein bisschen drüber für das was man bekommt. Allerdings muss man halt bedenken das man in der heutigen Zeit eh nichts mehr für seine Euros bekommt. Egal wo und für was 😞
Viel neues für ein Video, interessant fände ich ein Video über die Lithium Batterie und das verwendete BMS. Ich wollte damals im EF 120Ah Lifepo verbauen die hätten nur 66%
des Gewichtes und 250% der nutzbaren Kapazität der Bleiakkus gehabt . Das hätte für ca 100km Reichweite ausgereicht.
120Ah wäre ein richtiger Brummer. Ja damit wären Km möglich. Über den Akkuumbau gibt es noch Infos sobald der Umbau abgeschlossen ist. Es soll ja noch ein zweiter Akku rein. Viele Grüße
Ja klasse deine Lösung für den Akku....
Danke dir
Super das du dich für lhitium entschieden hast, kommt auch bald ein Video die Reichweite? Mit dem neuen Akkus. Das Problem im winter ist schlecht aber in Sommer
Wird alles noch kommen. Aber erst wenn der Umbau abgeschlossen ist. Kommt ja noch ein zweiter Akku rein. Viele Grüße
@@schwarzwald-cruiser-tv danke für deine Antwort ein 2 Akku ok dann gibt's mehr Reichweite 🙏
Super Veränderungen , genau so hätte ich es auch getan , oder fast . Nur wie willst Du den Tank füllen von der Standheizung? Jetzt musst ja alles hochheben , erst recht wenn die Kabine drauf ist .
Einen Tip zur Befestigung der Kabine , mach es mit Gewindestangen , unten mit Langmuttern festgeschraubt , aber diese Langmuttern in große Flügelmuttern einschlagen . Habe ich so zur Befestigung meiner Kabine am Quadwohnmobil. Ich habe M6 Langmuttern im M12 Flügelmuttern . Die kannst von Hand festziehen und eventuell noch mit 10er Gabelschlüssel nachziehen oder öffnen. Aber in der Theorie ohne Werkzeug.
Weiter viel Spaß beim Bau .
❤liche Grüße aus Frankreich
Vielen Dank. Habe eben etwas mit Auspuffbügelschellen experimentiert. Diese schweren Stahlschellen...kennst sicherlich.Passt Super da der alte Camper unten nen Rahmen aus Stahl ringsum hat. Schelle drüber und durch den Boden gesteckt. Da mit Rendelschrauben festgemacht. Für den "Technikraum" unter der Ladefläche gibt es jetzt schon eine Klappe die einem Zugang ermöglicht. Vielen lieben Dank für deinen netten und informativen Kommentar. LG
Beim Käfer gab es mitunter Probleme mit den sogenannten Heizbirnen. Es konnten sich im Innenraum giftige Kohlenmonoxiddämpfe bilden. Hast du an die Sicherheit diesbezüglich gedacht?
Vielen Dank für den durchaus wichtigen Hinweis. Ja, ich bin mir dessen beswusst. Ich hatte die Dieselheizung schon im Fahrradwohnwagen und da musste ich mich mit der Problematik auseinandersetzen. Aber nochmal vielen Dank✌️
Sehr gerne. Dein Kanal ist interessant. Weiterhin viel Spaß beim weiteren Umbau . LG@@schwarzwald-cruiser-tv
Ich hab’s doch geahnt
🙈🙈
Und hier eine Verkehrsmeldung: Zwischen Villingen-Schwenningen und Donaueschingen liegen E-Ape TUK TUK Teile auf der Fahrbahn. ;) :)
Noch nicht...aber wer weiß😁
Aboniert, wird bestimmt sehr interessant. Hat man dir schon mal gesagt dass du unheimliche Ähnlichkeit mit dem Schauspieler Jeffrey Dean Morgan hast ( Negan aus der Serie The Walking Dead ) 👍
Na im Moment vielleicht nur der graue Bart😁 Muss dringend mal wieder paar Kilos runterbekommen um mit dem coolen Typen zu konkurrieren 😂😁😉
Positiv Verrückt 🙂👍,
magst Du uns verraten welchen LiPo Akku du verbaut hast, evtl. auch mit ner Bezugsquelle.
Hast du keine Befürchtung das dir der LiPo "verkocht", ich hab keine Ahnung welche Temp der abkann.
grüße aus dem Saarland
45° Wohlfühltemperatur bei Lithium Zellen... vlt beantwortet das deine Frage
Ja normal darf man nicht sein bei sowas. 😁 Aber normal ist auch langweilig. Auf Akku, Technik und Co gehe ich noch näher in kommenden Videos drauf ein da es jetzt noch nicht final ist. Auch der Akku nicht. Verkochen tut da aber nix-Kein Problem. Viele liebe Grüße
Die Dieselheizung zum Warmhalten der Akkus zu nutzen bietet sich geradezu an. Schönen Gruß aus dem Cargorunner (Mega/Cabin) Lager
Vielen lieben Dank und Gruß zurück 😊✌️
Super bitte mehr davon und dann mach auch mal den test wie weit du mit lion akku kommst
Danke dir. Also wenn der Umbau soweit fertig ist werde ich das natürlich nachreichen.😊
Es kann auch sein das deine neuen AKKUS , mehr Strom , in dem sinne nicht so zusammen brechen . Wie die blei AKKUS . Ich betreibe seit 45 Jahre Modellbau . Gruß Kalle
Danke für deine Info Kalle😊
Ich hoffe der wird nicht zu Hecklastik mit dem Großen aufbau . Gruß Kalle
Ja das hoffe ich auch. Darum wächst das Projekt auch beim bauen. Sollte es nicht klappen wird halt anders gebaut. Bin aber guter Dinge. Viele Grüße
Erst Alex und Oliver, jetzt Sascha. Ich werde die Abos beenden bei denen nur nur noch der Lenker festgehalten und Gas und Bremse zur "Körperertüchtigung" bewegt werden. Macht nichts, das ganze planetarische Leben ist ein ständiges Kommen und Gehen, tschüss und alles Gute, Gruß Gero
Ja das mach mal. 👍🏻 Hau rein✌️
Ich sehe das nicht so eng. Sascha nimmt doch auch das Rad, oder Paddelboot mit. Ich hatte bis vor ca. 10 Jahren auch einen Transit Transporter und mit dabei ein Rad, Faltboot, oder Seekajak. Vorher hatte ich ein Segelboot und mit dabei ein Faltrad. Das mit den Werbevideos von Alex und Oli gefällt mir da weniger gut. Zumal Alex keine Produkte mehr bewerben wollte. Schaue mir aber die Videos trotzdem noch an, wenn nicht eine Power-Station, oder ein Fatbike beworben wird.
Danke für deinen Kommentar. Letztendlich darf das ja Gott sei Dank jeder selbst entscheiden was er guckt. Verstehe zwar das Argument nicht ganz da ich mir ewig den Hintern abgestrampelt habe und nun grad mal seit 4 Wochen mal nen anderes Projekt mache. Das andere mit Radtouren wird ja auch weitergehen. Aber wie gesagt…jeder wie er mag. Ist ja nicht schlimm. Viele Grüße
Wie machst das mit der eingeschränkten Reichweite? ;-)
Erhöhen 😊 kommen noch 2 Akkus rein
Da die einzelnen Akku-Zellen sowieso schon dick verpackt in dem Originalgehäuse verbaut sind, denke ich, das du wenigstens eine halbe Stunde vorheizen mußt, bis die Akku-Zellen von Frost auf ca. 10 Grad plus vorgewärmt sind.
Danke für deinen Denkanstoss. Solange ich zu Hause parke bekommt das ganze Teil nie Frost ab, so auch nicht der Akku. Aber sicherlich hast du Recht das es eine Zeit braucht bis die Temperatur die eigentlichen Zellen erreicht. Viele Grüße
Hallo, tolle Idee! Aber: Wenn das Fahrzeug mehr als 25 fährt, darf es doch nicht mehr auf Radwege? Und wie ist es mit den für Kraftfahrzeuge gesperrten Straßen? Wo kann ich dazu gute Informationen finden? Es gibt ja inzwischen so viele Elektromobile, dass die Entscheidung nicht leicht fällt.
Grüß dich. Nein, Radwege oder für Kraftfahrzeuge gesperrte Strassen darf man damit nicht fahren. Musst halt mit fahren wie ein normales Auto vom Gesetz her. Am besten eine Navi-App die Routen für S-Pedelecs inklusive hat. Dann wird man schön über Land geführt ohne die großen Strassen. Viele Grüße
Danke👋
Warum nutzt du nicht einen Abgang der Dieselheizung für Erwärmung der Wohnkabine? Du könntest dann die Heizung der Fahrerkabine abstellen, wenn du die Wohnkabine heizt.
So ist es auch gedacht. Habe ja noch zwei Abgänge der Dieselheizung frei. Vielen Dank für deinen Kommentar und viele Grüße aus dem Schwarzwald.
Das als 25km Modell.. haben will , nie wieder obdachlos :) so wie nach wohnungsbrand und bescheuerter zeitung. angeblich beim rauchen eingeschlafen als nicht raucher hrhr
Ja ist möglich als 25Kmh Modell. Viele Grüße
Hm, weniger Eigengewicht = geänderte Zuladung und andere Batterie. Macht weiter so und diese Fahrzeuge müssen wohl bald auch zum TÜV.
Ja bestimmt deswegen weil ne andere Batterie drin ist. Aber nicht weil die EU Geldgeil und kontrollsüchtig ist. Sorry das es dann nachher an mir liegt 😐