Schwachstelle bei Canon APS-C Kameras? Das Kit Objektiv 18-45 im Vergleich zum Sigma 18-50mm F/2.8

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 36

  • @Fishnuk
    @Fishnuk Месяц назад +2

    Moin. Schönes Video. Werde mir wahrscheinlich nächstes Jahr das Sigma 10-18mm F2.8 und das 16mm F1.4 holen. Mal ne Frage wird die Reihe Nordsee fotografieren noch fortgesetzt? Vielleicht als Anregung eine Reihe mit Fotospot im Hinterland an der Nordseeküste. Schöne Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr. Michael

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад +1

      @@Fishnuk Hallo Michael. Ja, ich habe auf jeden Fall geplant die Reihe fortzusetzen. Deine Idee hört sich spannend an. 👍

  • @berndpache8101
    @berndpache8101 Месяц назад +1

    Wieder wunderbar dargestellt, danke. Für mich wäre es interessant zu lesen, ob du die Einschätzung 1:1 zum 15-45 (M 50) teilst, nur mal so aus der Erfahrung.

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад +1

      @@berndpache8101 Tatsächlich würde ich das 15 45 fürs M system noch etwas besser einschätzen als das Kit Objektiv für das R System.

    • @berndpache8101
      @berndpache8101 Месяц назад

      @@larsbergmannphotography Danke.

  • @AnnikaTaute
    @AnnikaTaute Месяц назад +2

    Ich hatte das 18-150 im Kit bei der R7 dabei. Das konnte zwar nichts so richtig gut, dafür war es unfassbar leicht und klein. Perfekt zum Wandern mit dem "kleinen Gepäck".
    Ich habe damit hauptsächlich Videos gedreht und ich muss sagen, dafür war es perfekt... bis zu dem Tag, als es unter dem Zoomring aufgeplatzt ist, wie eine Dose Knack&Back Brötchen. Ich habe dem Objektiv wohl einfach zu viel zugemutet (hab es behandelt als so es eine L-Linse).
    Nach 1,5 Jahren mit R6+24-105f4 gebe ich nun den Sigma eine Chance und bin sehr gespannt, wie es sich schlägt. Den leicht verrauschten Look des Lineskipped-4K-Modus der R7 mag ich nämlich.
    Das Canon 18-45 kam für mich nicht in Frage, weil man es erst ausfahren muss. Keine Ahnung wer sich sowas ausdenkt.

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад +1

      Ich denke das 18-150 ist definitiv die Bessere Wahl als Kit. Was du schon sagtest, es ist sehr vielseitig für die Größe.
      Danke für dein Feedback

    • @reinhard8053
      @reinhard8053 Месяц назад +1

      Ich habe auch die R7 mit dem 18-150. Das 18-45 wäre nicht infrage gekommen, weil der Zoombereich einfach zu klein ist. Ich will nicht ständig Objektiv wechseln. Die Kombi ist mir sogar mal auf Stein runtergefallen und hat den Filter gekillt. Die Linse hat nur eine kleine Macke am Gewinde.
      Aus Kostengründen habe ich erst überlegt, mein EF18-135 mit Adapter zu nutzen, aber das war mir dann doch zu sperrig und zu schwer.

  • @Joh146
    @Joh146 Месяц назад +2

    Ich habe vor ca 3,5 Jahren das Fotografieren für mich entdeckt als ich eigentlich nur eine bessere Webcam suchte. Da habe ich dann gemerkt, dass die Sony A5000 auch eine echte Kamera ist und habe die deshalb gleich gegen eine A6000 wegen des Suchers upgegradet. Mittlerweile habe ich eine A6400 und nach und nach habe ich auch die Objektive verbessert. Das Kit habe letztes Jahr mit dem Sigma 18-50 2.8 ersetzt, jetzt kommt zu Weihnachten das Weitwinkel Sigma 10-18 2.8 dazu und ergänzt/ersetzt mein Samyang 12 2.0, was für Milchstraßeaufnahmen erstmal bleiben darf. Das Kit Tele habe ich durch das Sony 70-350 upgegradet, zwei Festbrennweiten mit 1.4 (Portrait und 30mm) und ein einfaches Makro habe ich auch noch. Ich schätze die Kompaktheit und das geringe Gewicht neben den deutlich geringen Kosten, obwohl sich da auch ganz schön was ansammelt.

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      @@Joh146 Da hast du ja schon eine recht stattliche Sammlung. Danke für dein Feedback

    • @andrebauer777
      @andrebauer777 Месяц назад

      Mit der a6400 stehen die natürlich Objektiv-mässig ganz andere Welten offen als bei Canon.

  • @lorenzwodzinski7745
    @lorenzwodzinski7745 Месяц назад

    Moin Lars. Ich danke für deinen Content, den du hier bietest. Das ist immer unterhaltsam und lehrreich. Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr auch mal wieder Auge ins Auge. Außerdem einen besten Dank für deine guten Wünsche. Dir und deinen Lieben auch ein schönes Weihnachten und einen guten Rutsch in ein gutes neues Jahr. 🙂

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад +1

      Ich danke dir! Ja, unsere Ausstellung und der Fotoflohmarkt stehe im Frühjahr wieder in Jever an. Vielleicht klappt es ja dann.
      Für dich auch alles gute und ein paar entspannte Feiertage.
      LG

  • @steffenfreitag1308
    @steffenfreitag1308 Месяц назад

    Schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr!!

  • @hspiegelmacher
    @hspiegelmacher Месяц назад +1

    Hallo Lars APS-C habe ich nur mit Spiegel und auch nur für dem faktor zu Verlegung . Danke dir fürs Video und Einschätzung . Schönen vierten Advent. L.G.

  • @TheBetrachter
    @TheBetrachter Месяц назад +2

    Hallo Lars
    Ich habe mir die beiden neu erschienen Sigma APS-C Objektive 10- 18mm f2.8 und 18 - 50mm f2.8 für das RF System gegönnt. Zusammen mit meiener R7 funktionieren die seht gut. Auch der fehlende Schalter für Auto- oder Manuelfocus stört nicht, da dieser an der R7 vorhanden ist.
    Dir ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr
    Michael

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      Danke fürs Feedback. Ja, das 10 18 lacht mich auch noch an. Mal schauen 😉

  • @Weidemeyer
    @Weidemeyer Месяц назад +1

    Hallo Lars, 👍🏼 fürs Video.
    Bei Canon kann ich nicht mitreden Aber vieles ist ja bei anderen Herstellern ähnlich.
    Nach meiner Erfahrung sind die neuen Kitobjektive nicht schlecht, wie du ja schon gesagt hast.
    Wer Street oder Landschaft fotografiert kommt auch mit der Anfangsblende zurecht.
    Aber ich habe auch schon einiges an Objektiven durch und das alte Kit gegen ein 20-40 f2,8 getauscht.
    Nach dem ich mir aber Festbrennweiten zugelegt habe, verwende ich das Zoom wesentlich weniger.
    Die Festen sind für Vollformat ausgelegt und liefern an meiner APSC faszinierende Bilder. Der Look ist super und sollten die Linsen am Bildrand schwächeln, ist der bei APSC nicht mit drauf.

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад +1

      Danke für dein Feedback. Ja, das mit den Vollformat Festbrennweiten hatte ich mir auch überlegt

    • @Weidemeyer
      @Weidemeyer Месяц назад +1

      @ Bei vielen „modernen“ Zooms habe ich das Gefühl, das die Dinger schöngerechnet werden und mehr Zeit für die Entwicklung der Korrekturprofile verwendet wird als für die Konstruktion.
      Ein Objektiv, dass ich eher selten verwende, das an einer APSC sehr viel Spaß macht ist mein 10-17mm Fish-Eye.
      Es ist an APSC nicht so Extrem verzerrend und eines der schärfsten Gläser die ich kenne.
      Nahaufnahmen von Hummeln und Bienen auf einer Blüte mit nur 14cm Abstand (anschleichen oder Blüte Visier und warten), ist das Ding der Hammer.
      Leider lässt sich meines nicht an meine Leica adaptieren um es mal mit Vollformat zu testen.
      Aber auf APSC eine absolute Empfehlung

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      @Weidemeyer Ja, das mit den Zooms ist glaube ich nicht nur ein Gefühl. Es wird viel auf digitale Korrektur gesetzt

  • @kaylauw7106
    @kaylauw7106 Месяц назад +1

    Sehr interessanter Test. Ich hoffe, daß Sigma auch für das Vollformat von Canon eine „Freigabe“ für Objektive erhält…

  • @siegfriedfaarbeit3504
    @siegfriedfaarbeit3504 Месяц назад +1

    Moin Lars,
    Wenn es da Objektiv auch für meine EOS M50 geben würde, würde ich es mir kaufen. Die einzige Alternative die mir einfällt, sind die alten efs Linsen 18-55 von canon und das Sigma 17-50 f2.8 mit Adapeter angeschlossen. Die sind aber wesentlich grösser und schwerer. Kennst du noch eine andere Alternative für efm?

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      @@siegfriedfaarbeit3504 Hallo Siegfried. Nein leider nicht. Mitunter aus genau deinen genannten Gründen habe ich von der M50 zur R50 gewechselt.

    • @siegfriedfaarbeit3504
      @siegfriedfaarbeit3504 Месяц назад +1

      @@larsbergmannphotography Vielen Dank für deine schnelle Antwort😀

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 Месяц назад +1

    Moin Lars,
    Danke dir für das Review zu den beiden Linsen.
    Bei Kit-Linsen zu einem günstigen Preis darf man keine Zauberei erwarten.,genauso siehst du es ja auch.
    Sehr gut das Canon zumindest für das RF-S Mount sein Bajonett geöffnet hat.
    Finde es genauso ein Unding,das Canon seinen auch nicht gerade günstigen Linsen nicht einmal die Gegenlichtblende dazulegt.🫣
    Dies darf man dann völlig überteuert dazu kaufen,oder man kauft sich eine günstigere Alternative vom Fremdhersteller.
    Ich finde für Einsteiger um zu sehen ob die Fotografie zum Hobby werden könnte ,eine dazu belegte Kit-Linse zu einem Kamera Body gut.
    Nicht gerade das 18-45mm ,aber vor vielen Jahren die Kit-Optik EF-S 17-85mm IS passte sehr gut zu einer 50D.
    Hatte damit gute Bildergebnisse erzielt.
    Dies mal am Rande erwähnt.
    Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in 2025.
    Schönen Dank für deine sehr interessanten Beiträge,mir deiner bekannten sehr ruhigen Art.👍
    Grüße nach Schortens aus dem Süden Hamburgs.
    Oliver

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад +1

      Vielen lieben Dank Oliver
      Das wünsche ich dir auch. Was die Kit Objektive angeht, bin ich ganz bei dir.
      Aber dieses 18-45 finde ich selbst für ein einfaches Objektiv, zu wenig.

  • @drohnenoldies4361
    @drohnenoldies4361 Месяц назад +1

    Moin Lars. Wir haben die R7 gekauft und sind natürlich mit der Leistung der Kamera zufrieden. Wir haben auch passende Objektive gekauft , alle von Canon
    außer das Sigma natürlich, ist ja logisch nicht von Canon. Alles RF Modelle. 100-400,24-105, 600F18-45, 70-200, und das Sigma .
    Wir sind mit allen Objektiven für unseren Gebrauch zufrieden. Auch wenn immer betont wird das einige Objektive aus Plastik sind.
    Wir brauchen kein Vollformat , wozu ? . Jeder sollte es so machen wie er es für sich gut empfindet.Ob aus Kunststoff oder Plastik.
    Tschüss bis zum nächsten Mal.

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      Absolut. Habe auch nichts gegen Kunststoff als Material. Aber dann darf es sich auch gerne etwas wertig anfühlen 😉

  • @jaybee1736
    @jaybee1736 Месяц назад

    Hallo,
    bei Offenblende die Bildqualität zu vergleichen hingt aber....da hättest schon bei gleicher Blende vergleichen müssen. Aber 2.8 mit jeweiliger Offenblende vom Kitobjektiv ist meines Erachtens nicht aussagekräftig.
    Gruß Jens

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      Danke für dein Feedback Jens. Kann deine Meinung aber nicht ganz teilen.
      Ich denke es macht durchaus Sinn die Objektive mit ihrer lichtstärksten Blende zu vergleichen.
      Es ist ja die Blende die viele Fotografen wählen (müssen) wenn nur wenig Licht zu Verfügung steht.

  • @therehocipe
    @therehocipe Месяц назад +1

    Also ich hab meine R7 wieder abgegeben gehabt. War mit dem Rauschverhalten super unzufrieden. Ich fotografiere hauptsächlich mit ner R5 mII und R6 mII. Allerdings hab ich auch nen Zweitsystem. Und da hab ich ne APSC. Ne Fuji XT5. Die allerdings nur für Family, Street und Urlaub. Für alles andere nutze ich only Kleinbildformat.

    • @larsbergmannphotography
      @larsbergmannphotography  Месяц назад

      OK. Danke für dein Feedback. Fuji Kameras gefallen mir vom Design her auch sehr gut.