Über Wetterfühligkeit und Kreativität - Sensibilität und Stimmungsschwankugen für sich nutzen (HSP)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Seit vielen Jahren schon arbeite ich mit mir und meiner #Koerperwahrnehmung. Als Mensch mit #hochsensibilität und #hellfühligkeit gesegnet, nehme ich subtile Prozesse in meinen Innern sehr verstärkt wahr.
    Ich möchte Menschen dazu motivieren, sich seiner individuellen Gaben bewusster zu werden und auch die #Feinfühligkeit als Geschenk zu sehen. Wir hochsensiblen Menschen haben die Fähigkeiten in die Hand gelegt bekommen, soo INTENSIV wahrzunehmen - eine wahre Superkraft!
    Trotzdem kann es anfangs gar nicht so einfach sein, dieses besondere Talent für sich zu nutzen. In diesem Video schildere ich, wie ich mit hochsensiblen Empfindungen wie #Wetterfühligkeit und damit verbundenen #Stimmungsschwankungen umgehe und sie für meinen Nutzen aufschlüssele.
    Viel Entspannung beim zuhören und sich inspirieren lassen!

Комментарии • 10

  • @Alias2404
    @Alias2404 6 месяцев назад +1

    Lieben Dank für das Teilen deiner tiefen Gedankengänge und Einsichten.
    Es hat sich annehmend und beruhigend angefühlt 😊
    Ich erlebe es auch immer wieder,das ich das Wetter spüre.
    Für mich gibt es nur einige Tage im Jahr,in denen ich das Gefühl habe,das das Wetter eine unterstützende Wirkung auf meinen Körper hat. Dann fühle ich mich lebendig,stark und frei.
    Es können natürlich auch noch andere Ursachen mit reinspielen,aber ich fand deine Idee,uns einfach mal zu lassen wie wir gerade sind so entspannend. Keine Schublade,keine Begründung.
    Ich habe dieses Video echt genossen ❤

    • @FranziskaKleeblatt
      @FranziskaKleeblatt  6 месяцев назад

      Vielen lieben Dank für dein Feedback 🕊🌺
      Schön zu lesen, dass ich dir ein gutes Gefühl geben konnte
      🙏🍀

  • @gegenstroemung
    @gegenstroemung 4 месяца назад

    Ooh, das ist spannend! Ich bewundere deine Offenheit und deine Authentizität, das ist so wertvoll und wichtig in unserer Zeit. Danke dafür!

  • @Ohrowas
    @Ohrowas 5 месяцев назад

    Wunderschön. ich bin so Stolz auf dich

  • @corneliabudde.bewusst.sein.
    @corneliabudde.bewusst.sein. 6 месяцев назад +1

    Wetterfühlichkeit, ja, haben einige Menschen. Ich kenne mit solchem Phänomen Hochsensible, Menschen mit PTBS oder ähnlichem, Adhs-ler, ASS. Bin auch manches mal betroffen.
    Ggf vom Plane abweichen. Ja, so geht's oft besser.
    Gutes Thema hier eingebracht 😊

  • @ZweibeinVierbein
    @ZweibeinVierbein 6 месяцев назад +1

    Ich kann das mit der Wetterfühligkeit nur bestätigen. Als hochsensibler Mensch graust es mich immer vor dem Winter - da ist bei mir eine Art Winterdepression vorprogrammiert. Sobald es düster wird schwingt meine Stimmung sofort ins Negative um - ohne ersichtlichen Grund. Ergo bin ich im Sommer aufgrund der vielen Sonnenstunden ein viel fröhlicherer Mensch. Mitlerweile habe ich aber so manches Tool gefunden um der Negativität gegenzuwirken. Letzten Endes muss man einfach damit leben. Wie sooft ist es auch eine Einstellungssache ob man etwas wirklich so negativ sieht. Meistens folgen wir nur instinktiv vorgeformten Realitätsvorstellungen, sprich: Wenn es regnet wird man möglicherweise nass. Nässe assoziieren wir meistens mit einem unangenehmen Gefühl auf der Haut - also etwas vermeintlich Negativem. Ich versuche mich immer häufiger von diesen Assoziationen zu lösen und einfach alles zu nehmen wie es kommt. Auf Regen folgt nämlich auch immer Sonnenschein ;)

    • @FranziskaKleeblatt
      @FranziskaKleeblatt  6 месяцев назад +1

      Winterdepressive Zustände habe ich damit in den Griff bekommen, dass ich mich wirklich mal gefragt habe, was denn eigentlich ein natürliches Wesen im Winter tut bzw nicht tut.
      Auch der Mensch ist ein Wesen aus der Natur. Und seine eigene stellt sich eben DANN quer, wenn wir uns von dieser lossagen und uns antizyklisch verhalten.
      Ist es nicht krass, dass wir Menschen im Winter von unserem Körper uneingeschränkte Leistung abverlangen, dann, wenn jedes andere Wesen ruht und sich energiesparend verhält? 😲
      Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass, wenn ich dieses widernatürlich gesellschaftliche Leben mehr und mehr an natürliche Rhythmen anpasse, diese Antriebslosigkeit/Depression auch nicht mehr da ist. Sie gleicht dann eher einer Gedankenlosigkeit und Ruhe.
      Ich habe meine Arbeitszeit dann saisonal von Oktober bis März auf 20h heruntergesetzt und 2 Stunden mehr geschlafen. Habe mein Speiseplan saisonal gestaltet und regelmäßig die Heizung abgestellt, so dass mein Körper begreifen konnte: "Es ist Winter!" Plötzlich hab ich mich wieder besser gefühlt. ☺
      Aho! 🍀

  • @xajo8
    @xajo8 6 месяцев назад

    Ich finde dieses Video abermals auf so vielen Ebenen berührend und wertvoll:
    Du zeigst durch dein Sein, was du beschreibst, in dem du genau an diesem Tag deinen Plan aufgegeben hast und angenommen hast was ist.
    Dann finde ich diese Bemerkung so schön und relevant, daß wir heute Wetter "nur noch so nebenbei bemerken". Daran mag ich besonders die Einladung, daß wir auch heute mit diesen Zyklen und Rhythmen gehen dürfen, und daß es nicht nur eine Erinnerung an vergangene Zeiten ist.
    Besonders berührt mich, was du auch benennst, daß sehr Feminine und Weibliche, das du beschreibst: Die Annahme und Hingabe. Ich fühle mich im ersten Moment wie ertappt, wenn ich in letzter Zeit vielleicht mehr mit dem Kopf durch eine Wand wollte - und im nächsten Moment fühle ich mich beschenkt, weil ich zufrieden damit bin, daß Frauen Expertinnen für weibliche Qualitäten sind und ich mich über ihre Einladungen zu Flow, Hingabe, Weichheit und Kreativität einfach freuen kann.
    Außerdem empfange ich bei dir einen recht deutlichen Gegenpol zur Mode, immerzu manifestieren zu wollen - was sehr planerisch und gewollt ist. Die kleinen Ameisen, Marienkäfer, Holzlöcher, Blüten zeigen eine Schönheit, die wir eben nicht so oft zu manifestieren planen, sondern die sich aus der Hingabe ergibt.
    Und dann noch der ehrliche Moment, in dem du dein Zerstörungsgefühl beschreibst.
    Danke!

    • @FranziskaKleeblatt
      @FranziskaKleeblatt  6 месяцев назад

      Danke für deine Zeilen, Alexander 💚🌺
      Es ist tatsächlich so, dass ich mich täglich frage, wieviel wir von unserer inneren und äußeren Natur noch wahrnehmen, annehmen und leben.
      Ich finde das Gefühl so spannend, wenn ich mich dazu entschließe, mich dem Fluss der natürlichen Rhythmen und Gesetze hinzugeben. Es ist befreiend, beinahe so, als wechsele ich das Element. Aber der Entschluss dazu, der Wechsel selbst, ist dennoch immer mit Überzeugungsarbeit meinerselbst verbunden - wie der Entschluss vom Sprungturm zu springen. Sehr seltsam eigentlich. Und dann, nach der Überwindung dieser Entscheidung, diese Entspannung und Freiheit zu spüren, diese liebevolle Wildheit in der Matrix von Mutter Natur... das Gefühl ist einfach verschmelzend. Liebend.
      Die Härte der vom Menschen erzeugten Matrix wird mir durch diesen Wechsel immer wieder neu bewusst. Und ich frage mich dann, warum sich die Menschen überhaupt jeden Tag dazu entschließen.
      Liebende Grüße.
      🤍

  • @freierMenschLydia
    @freierMenschLydia 5 месяцев назад

    Auf jeden Fall Wetterfühligkeit, kenne ich auch.