Seltenes Spektakel auf Außerfernbahn:BR218 als Spur- u. Schlepplok für eingeschneite Talent2 Hamster

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 янв 2025

Комментарии • 115

  • @Streicher17
    @Streicher17 Год назад +11

    Immer wieder spannend, daß der moderne Kram immer wieder von der alten, aber aus heute kaum mehr nachvollziehbar zuverlässigen Technik gerettet werden muss...

    • @FactionalSky
      @FactionalSky Год назад +1

      Für fehlende Oberleitungen kann das Fahrzeug nix, egal wie alt oder modern.

    • @Streicher17
      @Streicher17 Год назад +1

      @@FactionalSky Stimmt auch wieder

    • @wthorwirth
      @wthorwirth Год назад

      @@FactionalSky Gibt es für die "normale" Netzanbindung keine Außensteckdose, oder warum wurde nicht mit Bügel-auf abgestellt, wie bei E-Lok?

  • @detlefkawee9897
    @detlefkawee9897 Год назад +15

    218 ist und bleibt ein Allrounder auf Schiene. 😊

  • @thomasd.2669
    @thomasd.2669 Год назад +4

    Die BR 218 ist schon eine imposante Lok. Nicht nur der Sound, auch das Beben* an einem Bahnübergang ist eindrucksvoll.

  • @ulffischer4172
    @ulffischer4172 Год назад +10

    Sehr schöne Aufnahmen. Tatsächlich ist es das erste Mal, dass ich den Schneeschild (oder wie er sich an der Lok nennt) im Einsatz sehe. Auch die kontrastreichen Fotoeinblendungen sind sehr schön!

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +1

      Danke für das Lob! Freut mich!

  • @Franz_man_69
    @Franz_man_69 Год назад +9

    Deine Videos sind momentan mein Lieblings TV Programm!!! So genial diese starken Einsätze der 218 in einem wahren "Winter Wonderland". Kenne die Ecke sehr gut. Bin schon oft von Füssen aus über den Ländeweg nach Vils gewandert und von da mit dem Zug nach Steinach gefahren.

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +2

      Vielen vielen Dank, freue mich sehr über solches Lob! 😍

    • @philipmayle5673
      @philipmayle5673 Год назад +2

      @@Kilistrains Fuhr die 218 Richtung Kempten oder Richtung Garmisch?

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +1

      @@philipmayle5673Alleine von Kempten nach Reutte, mit den Hamstern via Kempten nach Augsburg

  • @H0Simone
    @H0Simone Год назад +5

    Ich kann mich da nur anschließen - deine Videos sind inzwischen Lieblings-TV!
    Wir sind begeistert davon, wie Du es schaffst die Lok- und Zugfahrten so gekonnt in Szene zu setzen.
    Die atmosphärische Dichte durch die Landschaft, den Schnee und die Lichtverhältnisse sind dabei so spektakulär schön anzuschauen - und wirklich prima genutzt. Winter-Wonderland par excellence!
    Super - und Dankeschön dafür, dass du uns "schneelose" so tolle Eindrücke auf Tablet & Co. bescherst!
    Herzliche Grüße, Simone
    👍❄🌨🚂🌲✨⛄🌨❄👍😍💖

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +3

      Wow!😍 So tolles Feedback! Freue mich sehr darüber! Habt einen tollen Adventsabend! LG

    • @H0Simone
      @H0Simone Год назад +1

      Feedback ist sooo wichtig - und verdientes positives erstrecht! 😍
      Schönen 2. Adventsabend und liebe Grüße zurück, Simone

  • @ModellBauKN
    @ModellBauKN Год назад +3

    Einer meiner Lieblings Loks BR 218 😊

  • @mucmatthias5284
    @mucmatthias5284 Год назад +2

    wunderschöne Winteraufnahmen. Lange lebe die 218

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Год назад +9

    Servus Kilian, Merci für deine wirklich beeindruckenden Bilder, was eine 218er auf der Ausserfernbahn so alles erben kann. Einfach grandios eingefangen und dokumentiert von dir für uns.
    Danke für deine super Arbeit und den wunderschönen Text, welcher diese einmalige Aktion Begleiter hat.
    Ich habe die Schaku Hilfskupplung nur am ICE 411 mit einer 140er im Probstzella im Sommer erlebt 😢.
    Danke, für deine ausführliche Begleitung der Hilsaktion und die fleißigen Eisenbahner in Reutte an der 218. So eine Eisklumpen 218er hatte ich früher bei RES auch mal in München Hbf nach Fahrt durch Schneefall im Allgäu. Die 218er können was ab.
    Da ist dein Video ein super Beispiel dafür.
    Toll, das du für uns das erlebte so akribisch aufgezeichnet hast.
    Wünsche dir noch einen angenehmen zweiten Advent.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach MM 😊

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +2

      Danke dir Robert! Ich fürchte die nun folgenden Videos sind nicht ganz so spektakulär- solche Szenen hat man wahrlich nicht alle Tage! LG nach FFM

  • @HaraldSauter
    @HaraldSauter Год назад

    Interessant, super dokumentiert wie umständlich, aufwändig, kostenintensiv und nutzlos vieles bei der Bahn ist, ich bekomme das als Bahn-Fan und in Durach in der Bahnhofstraße wohnend oft von früh bis spät mit. Wenn man um die wenigen Gemeinde-Mitarbeiter und Bauern (Traktoren mit Räumschild) welche im Winter für uns alle einen bewundernswerten Job beim Schneeräumen der Straßen auch so einen Hype machen würde.........

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +1

      Dankeschön! Das stimmt, bei Straßen wird allea getan! Schön wäre, wenn bei der Bahn auch entsprechend mehr Personal geschult und zur Verfügung wäre, nach einem Wintereinbruch die Strecken schneller als geschehen wieder in Betrieb nehmen zu können! Lg

    • @Zintia2
      @Zintia2 Год назад

      Es wäre schön wenn die Dinge mal funktionieren würden.
      Die 50 Jahre alte 218 macht das wie selbstverständlich.
      Die Alpenländer lachen darüber.

  • @manfredharaldschirmer3720
    @manfredharaldschirmer3720 Год назад +2

    Fängt schon mit dem Klang der startenden 218er an ❤❤❤❤❤❤❤❤❤

  • @meporfo66
    @meporfo66 Год назад +4

    Schön daß es die dicken Brummer noch gibt, sonst würde sich wohl garnix mehr bewegen 😂

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp Год назад +1

    Sehr beeindruckende Einblicke. 😍😍

  • @philipmayle5673
    @philipmayle5673 Год назад +8

    lch will die 218 mit n-Wagen wieder zurück! Die waren bei dem Wetter so richtig mollig warm beheizt.

  • @wolfgangroehl3924
    @wolfgangroehl3924 Год назад +4

    Exzellent!👍👍👍

  • @geertvandermeer4938
    @geertvandermeer4938 Год назад +1

    Sehr schön!

  • @ChrVoigt
    @ChrVoigt Год назад +5

    Gestern das gleiche Spektakel auf der Mittenwaldbahn gesehen...

  • @andy537
    @andy537 Год назад +2

    Amazing. What cameras do you use for photo and video

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +1

      For video iPhone 14 Pro Max for Photo Fujifilm XT-2

  • @gunterstingl5573
    @gunterstingl5573 Год назад +2

    Schöne Aufnahmen.
    Auch ist das Video ist mit den eingefügten Bildern schön gestaltet.
    Wenn es denn nur richtig viel Schnee wäre.
    Duck und wech....😂

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад

      Dankeschön! Hatte auch bereits wieder reingeregnet, so dass es nicht mehr so beeindruckend wirkte, wie am Tag zuvor.

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад

      Dankeschön! Hatte auch bereits wieder reingeregnet, so dass es nicht mehr so beeindruckend wirkte, wie am Tag zuvor.

    • @gunterstingl5573
      @gunterstingl5573 Год назад +1

      @@Kilistrains Schnee ist derzeit leider sehr schnell vergänglich...

  • @JLS-kp3mf
    @JLS-kp3mf Год назад +1

    Warum mussten die geschleppt werden und konnten nicht selber fahren?

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад

      Die andere Richtung war noch nicht offen, via Allgäu ist es leider nur eine Dieselstrecke. Grüße

  • @GamingPotatoes1
    @GamingPotatoes1 Год назад +1

    sehr spannendes Video, vielen Dank!
    Weiß man, wieso dir Hamster in Reutte liegen geblieben sind?

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад

      Vielen Dank! Die andere Richtung war schlicht noch gesperrt - da war das eine pragmatische Lösung

  • @Luminer60
    @Luminer60 Год назад +2

    Schöne Aufnahmen - super + Danke.
    Aber warum musste geschleppt werden? War die Oberleitung tot?

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Год назад +5

      Entweder war die Druckluft leer, um die Stromabnehmer zu heben(Stromabnehmer mit pneumatischen Antrieb für das Heben und Senken) oder die Batterien waren leer, wenn es Stromabnehmer mit Motorantrieb waren. So verschneit, wie die waren, standen die schon lange dort herum. Und eine Batterie bei Kälte kann auch schon einmal ausfallen.

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +12

      Die Strecke auf deutscher Seite ist nicht elektrifiziert - die anderw Richtung war noch nicht befahrbar! Grüße

    • @gunterstingl5573
      @gunterstingl5573 Год назад +1

      ​@@karstendoerr5378
      Eher eine Kombination aus beidem. Keine Luft mehr zum Heben des Stromabnehmers, und auch keine Batterie mehr zum Ansteuern des Magnetventieles.
      Ich hab nur den Talent 1, aber soviel Unterschied wird nicht sein.

  • @paluszek28
    @paluszek28 Год назад +1

    SUPER !

  • @hawkertyphoon4537
    @hawkertyphoon4537 8 месяцев назад +1

    1:03 ist HAMMER! Da bleibt einem doch nur der Mund offen stehn.
    Wenn die modernen Spielzeuge steckenbleiben donnert das Schwere Gerät unbeeindruckt weiter.
    BR218 - DER GERÄT!

  • @JF89H
    @JF89H Год назад +6

    Was machen wir eigentlich, wenn es die 218 irgendwann gar nicht mehr gibt? Monatelang Streckensperrung?

    • @stohrfighter
      @stohrfighter Год назад +7

      Ich habe gehört, es soll noch andere Dieselloks geben... ;-)

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Год назад +3

      Zweikraftlokomotiven wie die Stadler Eurodual(elektrischer/dieselelektrischer Antrieb)?

    • @baureihe114
      @baureihe114 Год назад +5

      ​@@karstendoerr5378 Bitte nicht so laut sagen, ansonsten wachen die Träumer der 218 noch aus ihrem Schlaf auf. 😂😂

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Год назад +5

      @@baureihe114 , ich bin der Meinung, das Zweikraftlokomotiven die Zukunft gehört. Mit diesen kann man alle Streckennetze bedienen, ohne das zeitaufwendigen Umspannen von Loks zu haben.

    • @consti7161
      @consti7161 Год назад +11

      Sehe ich ähnlich...
      So schön die 218 und zuverlässig sie war, so unzuverlässig ist sie inzwischen dann doch, wenn sie tagtäglich schwere Einsätze zu stemmen hat...
      Niebüll hat bei fast 20 Loks Bestand (inklusive Mietloks) zeitweise bis zu 14 Ausfälle gehabt bei einem Bedarf von 10 Loks... der Grund weshalb das dann doch aufgeht ist, dass die 245 im selben Plan mitfahren und immer wieder nur einzelne 218 fuhren statt der Doppeltraktionen.
      Da sind 245 inzwischen zuverlässiger als die 218.
      Als Reserveloks oder eben für Spurloks und Schneepflüge sind die natürlich zuverlässig, weil sie weniger belastet und vergleichsweise oft "pro Kilometer" gewartet werden.
      Der einzige Grund, dass die 218 so oft von Privatbahnen gekauft wurden ist, dass sie einfach billig zu erstehen waren und durch die massenhaften Abstellungen die Ersatzteilversorgung gut ist.
      Mit Eurodual und den Dual-Mode Vectron etc ist die Zeit aber wohl vermutlich vorbei.

  • @DavidDTrains
    @DavidDTrains Год назад +1

    Nice video

  • @cd6286
    @cd6286 Год назад +1

    und warum räumt die DB in Österreich?

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +4

      Das sind nur wenige Kilometer vom Grenzbahnhof bis Reutte, von wo die Tirebwägen geholt wurden

    • @brawo1082
      @brawo1082 Год назад +5

      Der Personenverkehr auf der Außerfernbahn wird schon seit über 100 Jahren per Staatsvertrag von Kempten im Allgäu über Pfronten-Steinach (Grenze), Reutte Tirol, Griesen (Grenze) nach Garmisch von der DB u. deren Vorgängern betrieben. Von Garmisch bis Pfronten-Steinach ist die Strecke elektrifiziert, von Pfronten-Steinach bis Kempten leider nicht.

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад

      @@brawo1082Dankeschön!

  • @TheMofRider2
    @TheMofRider2 Год назад

    BÜ gestört oder außer Betrieb?

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад

      inwiefern?

    • @TheMofRider2
      @TheMofRider2 Год назад

      @@Kilistrains Beim ersten Filmstandort. Oder wurde das rohe Filmmaterial einfach so (ungünstig) geschnitten, dass man den Bahnübergang weder arbeiten sieht noch hört? Oder haben österreichische Lichtzeichenanlagen keinen Gong/Läutewerk?

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +1

      @@TheMofRider2 kein Gong, nur Licht

  • @janweller3191
    @janweller3191 Год назад +5

    Die Zugschlußlichter hätte man noch einschalten können.

    • @christian4012
      @christian4012 Год назад

      Von dem 442? Ohne eingeschaltete Batterie?

    • @FactionalSky
      @FactionalSky Год назад +1

      Wozu. Da fährt nix und die Talent 2 hat keinen Strom.

    • @ragobar3darts345
      @ragobar3darts345 6 месяцев назад

      Stimmt wenn das nicht geht ist normal Zg2 anzubringen Laut Regelwerk. Es sei den es gab ne Ausnahme Regelung.

  • @edhoc2
    @edhoc2 Год назад +2

    Was ich nicht verstehe: Warum fahren die Triebzüge nicht selbst? Sind sie durch ein paar Tage im Schnee stehen kaputt gegangen? Spätestens nach Räumung der Gleise vom Schnee durch die Lok hätten sie doch fahren können. Sie sind doch zuvor auch (vermutlich selbst fahrend) nach Reutte gekommen.

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +2

      Korrekt, aber von der anderen Seite, die zu dem Zeitpunkt noch nicht befahrbar war.

  • @wernerwn
    @wernerwn 11 месяцев назад +1

    Wieder mal eine Blamage für die "fortschrittliche" Technik, sich von einem mindestens 40 Jahre alten (aber funktionierenden) Fahrzeug helfen lassen zu müssen...

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  11 месяцев назад

      Das mag manchmal stimmen, die Fahrzeuge waren aber nicht defekt, sondern der Schnee hatte ihnen einfach den Weg in die Werkstatt abgeschnitten

  • @FactionalSky
    @FactionalSky Год назад

    In wenigen Jahren werden wir dort keine 218 mehr sehen.

  • @uwe64289
    @uwe64289 Год назад

    Ab 07:55 macht die 218 aber jeder Frau Konkurrenz. Getreu dem Motto: ich schlepp alles ab 🤭

  • @1AngryPanda
    @1AngryPanda Год назад +1

    Gabs da ein Statement wieso die Triebzüge nicht mehr wollten? Wirklich viel Schnee wars ja noch nicht… 😅

    • @Kilistrains
      @Kilistrains  Год назад +1

      Die brauchen ne Oberleitung, und
      der Weg in die Wartung ging pragmatisch über die Dieselstrecke, da die andere Richtung noch nicht offen war.

    • @1AngryPanda
      @1AngryPanda Год назад +1

      @@Kilistrains so macht die ganze Übung schon mehr Sinn.
      Danke dafür.

  • @kaywinkler3916
    @kaywinkler3916 Год назад +22

    Halt noch deutscher Maschinenbau und nicht solch ein zusammengeklebter Leichtbaukram, welcher bei -10 Grad die Segel streicht

    • @xxxmalpxxx8745
      @xxxmalpxxx8745 Год назад +2

      welche Triebfahrzeuge meinst du mit Leichtbaukram ?

    • @kaywinkler3916
      @kaywinkler3916 Год назад

      Mehr oder weniger alles das, was in den letzten 15 Jahren gebaut wurde. Diesen ganzen GFK Kram. Komplette Köpfe welche eingeklebt werden etc.@@xxxmalpxxx8745

    • @benyomovod6904
      @benyomovod6904 Год назад

      Inzwischen ist die218 reif für den Schrott, auch wenn es schade ist

    • @Srype5
      @Srype5 Год назад

      Schneeräumer und -fräsen, Räumpersonal und enstprechend wetterfeste Infrastruktur sind halt leider nicht kostenlos. Klar das bei den ersten drei Flocken alles zum Erliegen kommt. Das liegt aber weniger an den Fahrzeugen und mehr an der Infrastruktur und den damit verbundenen Sparmaßnahmen.

    • @dominikaugust8296
      @dominikaugust8296 Год назад

      ​@@Srype5aber wer könnte einplanen das es in den Alpen oder gar davor schneien kann?! 😮

  • @StefanLudwig-l8h
    @StefanLudwig-l8h 11 месяцев назад

    218 ohne Sie ist die DB verloren Gute robuste Technik

  • @beaufrost2812
    @beaufrost2812 Год назад +1

    Schade, das Siff-Tauwetter hat auch das Allgäu erreicht

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias Год назад +1

    Wenn ich mir die Front ansehe dürfte der Lokführer allerlei Spaß gehabt haben.
    Verstehe zwei Dinge nicht.
    1. Kann es doch nicht so schwer sein, jedem Fahrzeug an der Front so einen kleinen Pflug zu verpassen
    2. Hätte die 218er doch nach spätestens 24h alle Strecken um München freifahren können und der Betrieb hätte wieder normal laufen müssen

    • @christian4012
      @christian4012 Год назад +2

      Vergiss es. Auch und gerade die 218 hätte sich schnell irgendwo festgefahren.

    • @no-damn-alias
      @no-damn-alias Год назад +1

      @@christian4012 man hat es im Video eindrucksvoll gesehen ;) .
      Gilt das gleiche wie mit Frontantrieb im Schnee, bloß nicht den Schwung verlieren. Hatte zu den schneereichen Tagen auch den Schnee teilweise mit der Frontschürze geräumt und dadurch feinen Pulverschnee auch auf der Scheibe. Steckengeblieben bin ich dennoch nicht

  • @thomasdrescher6137
    @thomasdrescher6137 Год назад +1

    Und schon Klappte

  • @peterpanne2135
    @peterpanne2135 Год назад +1

    Alstom Coradia Continental, Die Fahrzeuge sind zu mindestens 95 % recyclebar & zu 95 % nicht einsetzbar🥵🥶

  • @janweller3191
    @janweller3191 Год назад +1

    "Wägen" Echt jetzt?

    • @mikehauser9756
      @mikehauser9756 Год назад +7

      Wa·gen, Plural 1: Wa·gen, Plural 2: süddeutsch, österreichisch auch: Wä·gen.

    • @siegfriededer138
      @siegfriededer138 Год назад +1

      @@mikehauser9756 - Schon in der Volksschule (1949 - 53) in Oberösterreich hab ich gelernt, daß dort, wo sich der Artikel von der Einzahl auf die Mehrzahl ändert, das Wort selbst nicht verändert wird. - Also ,,der Wagen'' --> ,,die Wagen''. - Und nicht ,,die Wägen''. - Dieses Wissen ist in Österreich verloren gegangen, wie vieles andere auch, bei der Schrift und beim Schreiben.

  • @sebastiangobbels1560
    @sebastiangobbels1560 Год назад

    Das mit dem Schnee an der Kupplung wäre mit einem Brenner schneller gegangen.

    • @gunterstingl5573
      @gunterstingl5573 Год назад +1

      Es ist dort nicht alles Metall....

    • @wthorwirth
      @wthorwirth Год назад +1

      @@gunterstingl5573 Stimmt und deshalb ist oft auch Warmluft im Einsatz...

    • @gunterstingl5573
      @gunterstingl5573 Год назад

      @@wthorwirth Die muss man aber auch dabei haben. Der Weichenbesen ist da die althergebrachte, funktionierende und umweltschonende Methode.