Grad gestern drei Bolzen verloren. Hatte mit 105 Nm und einer kleinen Verlängerung angezogen. Ich mach jetzt immer etwas mehr damit sowas hoffentlich nicht mehr passiert.
Ach Frank, nicht immer so viel über die „super schlauen“ Leute im Internet ärgern. Man kann nicht allen Leuten mit Wissen weiterhelfen. Du machst das schon sehr gut, viele freuen sich über deine Videos 👍🏻
Habe gerade vor einigen Tagen bei meinem Duster neue Reifen montieren lassen und wollte mich über das korrekte Drehmoment informieren, da man ja nach einigen Kilometern noch mal die Verschraubung prüfen soll. Leider findet sich in der Betriebsanleitung kein Wert für das Drehmoment für die Radbolzen und da ich LZParts als seriösen Fachhändler für Dacia kenne, war ich froh hier das richtige Drehmoment zu erfahren.
Warum darf man Radbolzen nicht fetten? Kurze Antwort: Weil der Hersteller das nicht vorgesehen hat und es deshalb in die Hose geht. Lange Antwort: Dazu muß man erst etwas Grundsätzliches zu Schrauben erklären. 1. Bei einer Schraube wird eine Drehbewegung in eine Hubbewegung umgewandelt. 2. Jede Schraube hat eine maximal zulässige Kraft, die in Längsrichtung wirkt. Und jetzt kommt das Problem - die Kraft in Längsrichtung kann man leider nicht so einfach messen. Deshalb benützt man einen indirekten Wert, den man messen kann - das Drehmoment. Durch Versuche hat man herausgefunden, bei welcher Kombination aus Schraubendurchmesser, Schraubenoberfläche und Drehmoment sich welche Kraft in der Schraube ergibt. Wie man sehen kann gibt es hier einige Variablen in der Gleichung und eine davon ist die Schraubenoberfläche. Es ist leicht zu verstehen, daß man für eine rostige, trockene Schraube ein sehr viel höheres Drehmoment braucht als für eine neue, geölte Schraube. Der Grund dafür ist die Reibung im Gewinde, die bei einer rostigen Schraube extrem hoch ist. Für diese Reibung gibt es einen Fachbegriff, er nennt sich Reibkoeffizent und er ist umso höher, je rauher die Oberfläche ist und je größer die Reibung. Er ist auch bei feuerverzinkten Schrauben anders als bei Edelstahlschrauben, bei trockenen Schrauben anders als bei geölten oder gefetteten Schrauben. Jeder seriöse Schraubenhersteller wird ein Drehmoment nur in Verbindung mit einem Reibkoeffizienten angeben bzw. zumindest einer Angabe zur Oberfläche der Schraube. Kommen wir nun zurück zu den Radbolzen. Der Hersteller weiß natürlich genau, welche Schrauben mit welcher Oberfläche und welcher Reibung er verwendet. Deshalb kann er auch genau sagen, welches Drehmoment für die Schrauben zu verwenden ist. Wenn jetzt so ein Schlaumeier daherkommt und die Radbolzen fettet, dann wird eine wichtige Variable (die Reibung im Gewinde) in der oben genannten Gleichung entscheidend verändert und sie stimmt nicht mehr. Durch das Fetten reduziert sich die Reibung im Gewinde, der Radbolzen läßt sich leichter drehen und bei gleichem Drehmoment ergibt sich eine viel höhere Kraft in der Schraube (die, wenn sie zu hoch wird, zum Abreissen führen kann). Aus diesem Grund darf man die Radbolzen nicht fetten. Ich hoffe, daß durch die Begründung WARUM das nicht ok ist, es eher verstanden und akzeptiert wird. Woher ich das weiß? Ich bin Dipl. Ing. Maschinenbau mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Das kann natürlich jeder behaupten, aber man kann das alles auch in der einschlägigen Fachliteratur nachlesen (Stichworte: Reibung im Schraubengewinde, Drehmoment).
Besten Dank für Ihre wertvollen Informationen. Kann man Sie dazu überreden, ein Video bez. des Wechselns der Getriebeöle beim Duster 4x4 zu machen ? (Einfüll- Auslassöffnungen) Viele Grüße unda alles Gute für Sie.
@LZParts, vielen Dank für Ihre ausführlichen Videos. Schaue sie mir systematisch an. So, ich habe heute beim Abholen meines neuen Duster den Chef-Mechaniker nach dem Anzugsdrehmoment der Radbolzen von den 16" Alufelgen gefragt. Antwort: 120Nm ! Mit anderen Worten... was soll ich jetzt dazu sagen 😡 Warum die Nachfrage? Weil ich den Räderwechsel selber, mit ordentlichem Drehmmentschlüssel, durchführe. In der Bedienungsanleitung nachgelesen, konnte leider ich nichts dazu finden. Sollten die Räder also vor der Fzg.-Auslieferung demontiert worden sein, wurden sie danach mit Sicherheit zu fest angezogen.
Guten Abend und schöne Grüsse aus der Schweiz, danke für die gute informative Videos. Habe ein Problem beim Duster BJ. 22, im Kofferraum links in der Ablage ganz unten ist es ziemlich nass wenn es regnet, war schon in Werkstatt nach ihrer Aussage Fehler behoben ist offensichtlich nicht der Fall. Und noch eine Frage nach wie vielen km ist erster Öl Wechsel erforderlich. Danke
Kann auch Kondensat sein wenn nur Oberflächlich feucht, wenn zu nass als erstes die Dichtung der Heckklappe Prüfen ob die Rundum ordentlich auf der Falz sitzt, die kann sich lösen wenn man einen schweren Karton o.ä aus dem Kofferraum zieht und dabei die Dichtung unmerklich löst. Wenn das in Ordnung ist mal den Rückscheinwerfer ausbauen wie als wenn man Leuchtmittel wechseln möchte ist dies im Bordbuch beschrieben, nicht das sich ein Kabel vor die Dichtung gelegt hat bzw. auch hier Dichtung prüfen. Haarrisse an der Dachkante der D-Säule ganz hinten oben, von der Tendenz her oft gegeben weil der Lack die Dehnung an der Fuge nicht mitmacht hier aber selten wirklich Wasser eintritt. Letzte Möglichkeit ist dauerhaft einer Wasserberieselung aussetzen und von innen fühlen und schauen. Übergang der Dachreling usw. Nach heutigem ermessen und sehr sauberer Motorenfertigung ohne Restmetallspähne o.ä. normales Öl Wechsel Intervall einhalten jedoch am Anfang regelmäßig Füllstand prüfen.
Ich bin leihe und weiß, dass dort kein Fett oder schmiere dran kommt. Das einzige wo fett ran muss im Bereich der Radnabe, ist das Innere einer freilaufnabe. Hat aber glaube Dacia nicht?!
Ach Frank ich habe auch KFZ gelernt kein Fett an die Muttern auch keine Kupferpaste,das was wir nehmen ist Mos2 alles andere ist wie ein Puffer und die Räder werden nicht fest
Ich hate viele probleme mit meinen bmw und alu felgen. Ich habe die stahl und alu flechen immer geraingt aber diese haben sich immer hemisch verschweist. Mit keramick passte habe ich keine probleme mehr...
Moin Frank. Ich habe die letzten 2 Wochen öfter mal bei euch angerufen - leider niemanden erreicht. Wann kann man Dich denn mal telefonisch erreichen? Ich habe da etwas "spezielles" mit meinem SCe vor - und dafür brauche ich mal die Meinung - und Umsetzung - durch einen Fachmann :)
Moin, die Antwort auf Deine Frage steht auf www.LZParts.de auf der Startseite. Am besten schreibst Du mir dann erst mal eine WhatsApp (Supportnummer) und wir Telefonieren dann während der Geschäftszeiten 😉
Macht was ihr wollt ,ich fette die Radbolzen seit über 40 Jahren und hab noch keinen verloren ! Aber abgerissen Bolzen hatte ich schon einige und genau deshalb fette ich sie leicht !
Abgerissene Radbolzen gibt’s immer dann wenn irgendein Klappsparten die zu fest geballert hat oder die Dinger da seit 30 Jahren nicht rausgedreht wurden.
@@LZParts Wenn ein Bolzen beim lösen hart knackt ,ist das Gewinde kurz davor fest zu fressen ,da gehört ein Hauch Fett drauf ! Ich hab einen Transporter mit Schwerlastreifen ,da brauch ich einen Meter Rohr auf dem Radkreuz um die trockenen Bolzen zu lösen und es gibt einen harten Schlag ,das ist sicher nicht gesund für das Gewinde !
Klare Ansage, also ich hab noch nie gehört das man Radbolzen beim PKW fettet. Das mach man bei LKW , Wer erzählt den so ein blödsinn? Ich gehe in eine Fachwerkstatt zum Reifen wechseln, mir ist das zu blöd das selber zu machen.
Ja das darf jeder machen wie er will, meine Radbolzen der Winterreifen haben immer etwas Kupferpaste am Bolzengewinde. Dann rosten die nicht fest. 20 jahre kein Problem damit und behalt ich bei. Naben sauber und Fettfrei und gut. Wo könnte das Problem liegen? K.a Man nimmt anscheinend ja auch keine Kupferpaste mehr an der Bremse. Nuuuur Keramik. Jaja jeder wie er will, hatte noch nie ein Bremsenproblem mit Kupferpaste...
Deswegen seit ihr ein Fachbetrieb und Profis. Man hat auch Verantwortung den anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber! Lieber sich mal genau bei einem Profi (zB wie Frank) informieren und nicht im Internet alles glauben und machen was man so liest. Bei zu großer Unsicherheit würde ich besser die Werkstatt aufsuchen....danke Frank 👍🏻👍🏻👍🏻 das kann Leben retten...♥️♥️♥️...
ernsthaft? 320g an Radschrauben sparen und höllenschwere Felgen montieren?🤣🤣🤣 Ansonsten gut dass das Thema "fetten der Radschrauben" mal (wieder) aufgenommen wurde. Das die Videos wirklich unnötig gedehnt sind kann man ja glücklicherweise durch Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit auf 1,75x kompensieren😉
Durch die Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit ist offensichtlich bei 20:16 der Hinweis entgangen. Wenn etwas nicht so ist wie es sein sollte habe ich kein Problem damit dies auch anzugeben!
@@LZParts also auch bei 1-facher Geschwindigkeit konnte ich immer noch nur den Hinweis auf das einsparbare Rindersteak-Radschrauben-Gewicht erkennen 🤣 Zumal ich KEINE Falschangabe moniert habe, es nur zweifelhaft finde das Rindersteak an Schrauben einzusparen, speziell bei Verwendung der schweren Felgen. Duch leichte Felgen (selbe Dimension) lassen sich leicht >20 Steaks einsparen.😉 Wobei ich zugebe: >3 Wochen lang jeden Tag Rindersteak wollte ich auch nicht😂 Zumal dies das Fahrergewicht erheblich erhöhen könnte😁 Können wir uns darauf einigen das geschraubte Steaks nicht empfehlenswert sind?😇
@@alteregoklause1694 Wir sollten damit aufhören weil sich sonst die auf den Plan ruft die sich fleischlos ernähren weil hier dann Kartoffelbrei besser gewesen wäre 🤔
Grad gestern drei Bolzen verloren. Hatte mit 105 Nm und einer kleinen Verlängerung angezogen. Ich mach jetzt immer etwas mehr damit sowas hoffentlich nicht mehr passiert.
Danke für deine klaren Worte
Das gebe ich gerne zurück! 🙏
In der Lehre hat früher einer die Bremsscheiben eingefettet. Heute ist derjenige Bäcker. Alles wie immer sehr gut erklärt. Weiter so.
Evtl. war er ja vorher auch schon Bäcker, die fetten die Backform immer (was da auch ok ist).
Guten Morgen und danke fürs klare Statement! Bester Kanal und BESTER Shop 😊
Danke für das Lob!
Ach Frank, nicht immer so viel über die „super schlauen“ Leute im Internet ärgern. Man kann nicht allen Leuten mit Wissen weiterhelfen. Du machst das schon sehr gut, viele freuen sich über deine Videos 👍🏻
Vielen Dank!
Hallo gut und verständlich vorgetragen einen schönen feierabend 👏👏👏👍
Vielen Dank 🙏
Guten Frank wie immer sehr gut erklärt und sehr hilfreich und informativ.
Vielen Dank dir ein schönes Wochenende 😊.
Gruß Mathias
Danke wünsche ich auch!
Wieder was gelernt, danke dafür.....
Immer gerne!
Habe gerade vor einigen Tagen bei meinem Duster neue Reifen montieren lassen und wollte mich über das korrekte Drehmoment informieren, da man ja nach einigen Kilometern noch mal die Verschraubung prüfen soll.
Leider findet sich in der Betriebsanleitung kein Wert für das Drehmoment für die Radbolzen und da ich LZParts als seriösen Fachhändler für Dacia kenne, war ich froh hier das richtige Drehmoment zu erfahren.
Eine Frage, wie sind die Anzugsmomente der Alus bei dem neuen Renault Captur 2 (2024) in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden :) LG Benni
Warum darf man Radbolzen nicht fetten?
Kurze Antwort: Weil der Hersteller das nicht vorgesehen hat und es deshalb in die Hose geht.
Lange Antwort: Dazu muß man erst etwas Grundsätzliches zu Schrauben erklären.
1. Bei einer Schraube wird eine Drehbewegung in eine Hubbewegung umgewandelt.
2. Jede Schraube hat eine maximal zulässige Kraft, die in Längsrichtung wirkt.
Und jetzt kommt das Problem - die Kraft in Längsrichtung kann man leider nicht so einfach messen.
Deshalb benützt man einen indirekten Wert, den man messen kann - das Drehmoment.
Durch Versuche hat man herausgefunden, bei welcher Kombination aus Schraubendurchmesser, Schraubenoberfläche und Drehmoment sich welche Kraft in der Schraube ergibt.
Wie man sehen kann gibt es hier einige Variablen in der Gleichung und eine davon ist die Schraubenoberfläche.
Es ist leicht zu verstehen, daß man für eine rostige, trockene Schraube ein sehr viel höheres Drehmoment braucht als für eine neue, geölte Schraube.
Der Grund dafür ist die Reibung im Gewinde, die bei einer rostigen Schraube extrem hoch ist.
Für diese Reibung gibt es einen Fachbegriff, er nennt sich Reibkoeffizent und er ist umso höher, je rauher die Oberfläche ist und je größer die Reibung.
Er ist auch bei feuerverzinkten Schrauben anders als bei Edelstahlschrauben, bei trockenen Schrauben anders als bei geölten oder gefetteten Schrauben.
Jeder seriöse Schraubenhersteller wird ein Drehmoment nur in Verbindung mit einem Reibkoeffizienten angeben bzw. zumindest einer Angabe zur Oberfläche der Schraube.
Kommen wir nun zurück zu den Radbolzen.
Der Hersteller weiß natürlich genau, welche Schrauben mit welcher Oberfläche und welcher Reibung er verwendet.
Deshalb kann er auch genau sagen, welches Drehmoment für die Schrauben zu verwenden ist.
Wenn jetzt so ein Schlaumeier daherkommt und die Radbolzen fettet, dann wird eine wichtige Variable (die Reibung im Gewinde) in der oben genannten Gleichung entscheidend verändert und sie stimmt nicht mehr.
Durch das Fetten reduziert sich die Reibung im Gewinde, der Radbolzen läßt sich leichter drehen und bei gleichem Drehmoment ergibt sich eine viel höhere Kraft in der Schraube (die, wenn sie zu hoch wird, zum Abreissen führen kann).
Aus diesem Grund darf man die Radbolzen nicht fetten.
Ich hoffe, daß durch die Begründung WARUM das nicht ok ist, es eher verstanden und akzeptiert wird.
Woher ich das weiß?
Ich bin Dipl. Ing. Maschinenbau mit über 30 Jahren Berufserfahrung.
Das kann natürlich jeder behaupten, aber man kann das alles auch in der einschlägigen Fachliteratur nachlesen (Stichworte: Reibung im Schraubengewinde, Drehmoment).
Besten Dank für Ihre wertvollen Informationen. Kann man Sie dazu überreden, ein Video bez. des Wechselns der Getriebeöle beim Duster 4x4 zu machen ? (Einfüll- Auslassöffnungen) Viele Grüße unda alles Gute für Sie.
@LZParts, vielen Dank für Ihre ausführlichen Videos. Schaue sie mir systematisch an.
So, ich habe heute beim Abholen meines neuen Duster den Chef-Mechaniker nach dem Anzugsdrehmoment der Radbolzen von den 16" Alufelgen gefragt.
Antwort: 120Nm !
Mit anderen Worten... was soll ich jetzt dazu sagen 😡
Warum die Nachfrage?
Weil ich den Räderwechsel selber, mit ordentlichem Drehmmentschlüssel, durchführe.
In der Bedienungsanleitung nachgelesen, konnte leider ich nichts dazu finden. Sollten die Räder also vor der Fzg.-Auslieferung demontiert worden sein, wurden sie danach mit Sicherheit zu fest angezogen.
Schönes Video, weiter so 👍
Danke 🙏
Super, genau so ist es.
Guten Abend und schöne Grüsse aus der Schweiz, danke für die gute informative Videos.
Habe ein Problem beim Duster BJ. 22, im Kofferraum links in der Ablage ganz unten ist es ziemlich nass wenn es regnet, war schon in Werkstatt nach ihrer Aussage Fehler behoben ist offensichtlich nicht der Fall. Und noch eine Frage nach wie vielen km ist erster Öl Wechsel erforderlich.
Danke
Kann auch Kondensat sein wenn nur Oberflächlich feucht, wenn zu nass als erstes die Dichtung der Heckklappe Prüfen ob die Rundum ordentlich auf der Falz sitzt, die kann sich lösen wenn man einen schweren Karton o.ä aus dem Kofferraum zieht und dabei die Dichtung unmerklich löst. Wenn das in Ordnung ist mal den Rückscheinwerfer ausbauen wie als wenn man Leuchtmittel wechseln möchte ist dies im Bordbuch beschrieben, nicht das sich ein Kabel vor die Dichtung gelegt hat bzw. auch hier Dichtung prüfen. Haarrisse an der Dachkante der D-Säule ganz hinten oben, von der Tendenz her oft gegeben weil der Lack die Dehnung an der Fuge nicht mitmacht hier aber selten wirklich Wasser eintritt. Letzte Möglichkeit ist dauerhaft einer Wasserberieselung aussetzen und von innen fühlen und schauen. Übergang der Dachreling usw. Nach heutigem ermessen und sehr sauberer Motorenfertigung ohne Restmetallspähne o.ä. normales Öl Wechsel Intervall einhalten jedoch am Anfang regelmäßig Füllstand prüfen.
Ich bin leihe und weiß, dass dort kein Fett oder schmiere dran kommt. Das einzige wo fett ran muss im Bereich der Radnabe, ist das Innere einer freilaufnabe. Hat aber glaube Dacia nicht?!
Danke! Meinst Du das hier? ruclips.net/video/nUsa3sbyxwc/видео.htmlsi=k4gjkmCCYn6FxUpE
Ach Frank ich habe auch KFZ gelernt kein Fett an die Muttern auch keine Kupferpaste,das was wir nehmen ist Mos2 alles andere ist wie ein Puffer und die Räder werden nicht fest
Einfach mal danke für dass richtige Anzugs Drehmoment hab immer 120 nm genommen
Gerne!
Ich hate viele probleme mit meinen bmw und alu felgen. Ich habe die stahl und alu flechen immer geraingt aber diese haben sich immer hemisch verschweist. Mit keramick passte habe ich keine probleme mehr...
jo und schwupps werden die Radbolzen auf scherung beansprucht was diese nicht können :D viel spaß damit ;)
Moin Frank.
Ich habe die letzten 2 Wochen öfter mal bei euch angerufen - leider niemanden erreicht.
Wann kann man Dich denn mal telefonisch erreichen? Ich habe da etwas "spezielles" mit meinem SCe vor - und dafür brauche ich mal die Meinung - und Umsetzung - durch einen Fachmann :)
Moin, die Antwort auf Deine Frage steht auf www.LZParts.de auf der Startseite. Am besten schreibst Du mir dann erst mal eine WhatsApp (Supportnummer) und wir Telefonieren dann während der Geschäftszeiten 😉
Macht was ihr wollt ,ich fette die Radbolzen seit über 40 Jahren und hab noch keinen verloren ! Aber abgerissen Bolzen hatte ich schon einige und genau deshalb fette ich sie leicht !
Seit über 30 Jahren immer trocken und keinen abriss 😉
Abgerissene Radbolzen gibt’s immer dann wenn irgendein Klappsparten die zu fest geballert hat oder die Dinger da seit 30 Jahren nicht rausgedreht wurden.
@@LZParts
Wenn ein Bolzen beim lösen hart knackt ,ist das Gewinde kurz davor fest zu fressen ,da gehört ein Hauch Fett drauf ! Ich hab einen Transporter mit Schwerlastreifen ,da brauch ich einen Meter Rohr auf dem Radkreuz um die trockenen Bolzen zu lösen und es gibt einen harten Schlag ,das ist sicher nicht gesund für das Gewinde !
Und vor allem ist in de Adaptern so viel Spiel, das der Schlag verloren geht bis zur Schraube...
Ja
Klare Ansage, also ich hab noch nie gehört das man Radbolzen beim PKW fettet. Das mach man bei LKW , Wer erzählt den so ein blödsinn? Ich gehe in eine Fachwerkstatt zum Reifen wechseln, mir ist das zu blöd das selber zu machen.
Auf keinen FALL FETT...
Ja das darf jeder machen wie er will, meine Radbolzen der Winterreifen haben immer etwas Kupferpaste am Bolzengewinde. Dann rosten die nicht fest. 20 jahre kein Problem damit und behalt ich bei. Naben sauber und Fettfrei und gut.
Wo könnte das Problem liegen? K.a
Man nimmt anscheinend ja auch keine Kupferpaste mehr an der Bremse. Nuuuur Keramik. Jaja jeder wie er will, hatte noch nie ein Bremsenproblem mit Kupferpaste...
Google doch mal Kupferpate und ABS Sensor ;) Daher ist Keramikpaste an den dafür richtigen Stellen die bessere Alternative.
Deswegen seit ihr ein Fachbetrieb und Profis. Man hat auch Verantwortung den anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber! Lieber sich mal genau bei einem Profi (zB wie Frank) informieren und nicht im Internet alles glauben und machen was man so liest. Bei zu großer Unsicherheit würde ich besser die Werkstatt aufsuchen....danke Frank 👍🏻👍🏻👍🏻 das kann Leben retten...♥️♥️♥️...
ernsthaft? 320g an Radschrauben sparen und höllenschwere Felgen montieren?🤣🤣🤣
Ansonsten gut dass das Thema "fetten der Radschrauben" mal (wieder) aufgenommen wurde.
Das die Videos wirklich unnötig gedehnt sind kann man ja glücklicherweise durch Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit auf 1,75x kompensieren😉
Durch die Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit ist offensichtlich bei 20:16 der Hinweis entgangen. Wenn etwas nicht so ist wie es sein sollte habe ich kein Problem damit dies auch anzugeben!
@@LZParts also auch bei 1-facher Geschwindigkeit konnte ich immer noch nur den Hinweis auf das einsparbare Rindersteak-Radschrauben-Gewicht erkennen 🤣 Zumal ich KEINE Falschangabe moniert habe, es nur zweifelhaft finde das Rindersteak an Schrauben einzusparen, speziell bei Verwendung der schweren Felgen. Duch leichte Felgen (selbe Dimension) lassen sich leicht >20 Steaks einsparen.😉
Wobei ich zugebe: >3 Wochen lang jeden Tag Rindersteak wollte ich auch nicht😂 Zumal dies das Fahrergewicht erheblich erhöhen könnte😁
Können wir uns darauf einigen das geschraubte Steaks nicht empfehlenswert sind?😇
@@alteregoklause1694 Wir sollten damit aufhören weil sich sonst die auf den Plan ruft die sich fleischlos ernähren weil hier dann Kartoffelbrei besser gewesen wäre 🤔
@@LZParts wieso? Wir sprechen doch über VEGANE Rindersteaks, das ist doch klar😆
Bissl mit Motoröl einfetten tut immer gut
Das sind genau die Kommentare die wir hier nicht brauchen! Weil nicht angegeben wird wo.
Wer das fettet hat absolut gar nichts verstanden.