Kupfer schweißen - Anleitung & Tipps

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 96

  • @ZirraAdalisk
    @ZirraAdalisk 3 года назад +4

    Will mir wohl demnächst einen wasserwärmetauscher für meinen Ofen bauen, der den Pool beheizen soll und dachte zuerst an Baustahl als Material, dann an VA und nun vielleicht doch an Kupfer. Hab dann Kupfer schweißen bei Google eingegeben und das erste Video war deins. Echt super erklärt. Vielen Dank.

  • @RBro-qj1pi
    @RBro-qj1pi 4 года назад +1

    Bin begeistert. Habe das Wig schweissgerät Rehm Tieger 230 DC Ultra und werde morgen mal Kupfer schweißen. Habe als Dachklempner bis jetzt nur Alu 0,8 mm geschweißt. Leider ist das Kupfer auch bloß 0,8 mm. Aber Dank deines Videos samt aller Einstellungen und Zusatzstoffe , sehe ich da kein Problem. 😀
    Weiter so 👍🏻

  • @TheWurst73
    @TheWurst73 4 года назад +7

    Hallo manni. Erst mal danke für deine Videos. Alles super erklärt. Ich hab damit jeden Tag zutun. Ein kleiner Tipp. Wenn du den schweisszusatz vorher mit flussmittel einstreichst diesen dann mit weicher Flamme antrocknest dann läuft es wie Butter. Probiere das mal aus. Du wirst staunen. Liebe Grüße 👍👍

  • @petervo3542
    @petervo3542 4 года назад +7

    Danke Manni, wie immer sorgfältig und mit viel Mühe erklärt. Super!

  • @keunenkanal1802
    @keunenkanal1802 4 года назад +2

    Super.... Ich hatte dich mal nach dem Hohen Puls gefragt, wo zu man das braucht. Mein schweißkasten kann bestimmt 300 Herz. Man hört dann so ein summen... jetzt weiß ich auch das. Ich hoffe mein apperat hält mit mir aus.... hoffe als das er 15 jahre mindestens hält...

  • @roccomarasco216
    @roccomarasco216 3 года назад +2

    Cool! Super informatives Video. Danke!!!

  • @klangkopf5649
    @klangkopf5649 4 года назад +1

    Supper Video, coole Arbeit die du auf RUclips machst man lernt ständig dazu 🌟

    • @klangkopf5649
      @klangkopf5649 4 года назад

      Ich habe schon mal probiert mit einem Kupfer Nagel und einem MMA Gerät zu Schweißen 😂

  • @dummycrash
    @dummycrash 2 года назад +1

    Fantastisch Erklärt. Danke.

  • @tonyrockygs8184
    @tonyrockygs8184 4 года назад +1

    Echt klasse Video super Super interessant Thema das probiere ich aus.
    Vielen Dank Manfred complimenti

  • @skyspec2882
    @skyspec2882 4 года назад +1

    Moin Manfred!✌ Habe deinen Kanal grade entdeckt. Großes Kompliment!!! Von deiner Erklährweise können sich so manche Lehrschweißer mal eine große Scheibe abschneiden!! Das Zuhören und Zusehen macht wirklich Spaß!👍 Abo ist raus, mach weiter so!
    Beste Grüße aus dem Norden,
    Robert (SFM/SWM(MSG-St).

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +2

      Vielen Dank

    • @skyspec2882
      @skyspec2882 4 года назад +1

      @@ManfredWelding
      Kein Problem 👍.Eine Frage bzw. ein Gedanke dazu noch von mir; wäre es bei einer Stumpfnaht in Kupfer nicht auch sinnvoll Wurzelseitig zu Formieren? Mit Einströmrichtung vom Nahtende aus? Das würde ja neben einer blankeren und schöneren Wurzel auch eine zunehmende "Zusatzkühlung" des Werkstücks zum Nahtende hin bedeuten. Dann müsste man zum Ende hin nicht so Hetzen wenn man kein dickes Kupferstück zur Wärmeableitung anbringen kann, oder? Gruß, Robert

  • @beylerbeyitas4319
    @beylerbeyitas4319 3 года назад

    Top Erklärung 👍🏽👍🏽👍🏽Danke für deine Mühe

  • @itsme-rn8is
    @itsme-rn8is 4 года назад +5

    Mich würde ein Video interessieren, in dem nur die Unterschiede vom WE 204P und WE 2003P dargestellt werden.

  • @reginerostalski4758
    @reginerostalski4758 2 года назад

    Habe gerade erst das tolle Video über Kupferschweisen entdeckt. Danke, super erklärt!
    Ich möchte 0,8mm -1mm für meine Emaillearbeiten schweissen kann ich da die gleichen Einstellungen benutzen.
    Liebe Grüße Regine

  • @thorstenkuper9156
    @thorstenkuper9156 4 года назад +2

    Sehr gut recherchiert und erklärt....super🤗🥇

  • @detlefsoldadura6288
    @detlefsoldadura6288 4 года назад

    Interessantes Video. Wieder was dazu gelernt ! 👍
    Was bei dem Schweißgerät natürlich interessant wäre, wie es halt Alu und Edelstahl schweißen kann. Normalen Stahl kann man ja auch als Anfänger schon gut mit MIG/MAG Geräte schweißen. Aber Nähte die man direkt sieht wie bspw. bei Alurahmen oder Edelstahlgeländer, die also im Blickfeld liegen, da ist Wig natürlich die Königsklasse was Optik und Können angeht. Deshalb würde mich Alu und Edelstahl interessieren. 😀

  • @gt2x443
    @gt2x443 4 года назад +1

    Ja, super! Endlich! 👍

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 4 года назад +2

    Manfred wenn du Flußmittel an deinen Zusatzdraht machst beim Wig schweißen läuft es wie von selbst. Probiere das mal aus.
    Würde mich auch mal interesieren wie man Kunststoff schweißt...vielleicht machst du mal was darüber!

  • @freutmichsehr.570
    @freutmichsehr.570 3 года назад +2

    Danke 👍🏻

  • @ragnar-the-discoverer
    @ragnar-the-discoverer 3 года назад +1

    Vielen Dank für das tolle Video. Welche Elektrode verwendest Du? Gold?

  • @andre2028
    @andre2028 9 месяцев назад

    Hallo, danke für das Video. Verstehe ich das richtig, dass CuSi Draht zum Hartlöten geeignet ist? Ich müsste bei dem Wärmetauscher (Kupfer) meiner Espressomaschine, ein paar kleine 2-3 mm Vertiefungen, die sich reingefressen haben, noch keine Löcher, "auffüllen". Da würde ja auftragslöten reichen. Ich habe CuSi Draht noch liegen fürs MIG Gerät und ein paar Stäbe für WIG.
    Vorwärmen könnte ich den wunderbar mit einem Heißluftgebläse, das ich direkt reinblasen lasse 🙂
    Ach so, warum nimmst du als Zusatz nicht einfach Kupfer von Elektrokabeln? Reiner geht es doch nicht.

  • @mojo-is-back
    @mojo-is-back Год назад +1

    Ich hab noch mal eine generelle frage. Wen man edelstahl schweißt hab ich bisher dicke lederhandschzhe benutz. Hetzt hab ich gesehen das einige amis sagen man nüste dicke schweißer (gummi handschuhe) anzihen wen man kupfer schweißt. Ist das den wirklich gefährlicher als edelstahl zu schweißen? Normal solte doch der strom trotzdem über die erdung laufen oder?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Год назад +2

      Nein das ist nicht gefährlich

    • @mojo-is-back
      @mojo-is-back Год назад +1

      @@ManfredWelding vielen dank und entschuldige meine Rechtschreibung. Mein handy hat so kleine tasten ! Gg Wünsche dir einen schönen tag und ich habe mich da zu entschlossen mein neues schweißgerät bei euch zu kaufen.

  • @MultiMarty100
    @MultiMarty100 4 года назад

    Wie immer: Top Infos👍!
    Ich überlege mir bis zum Sommer ein neues WIG AC DC Gerät zu kaufen. Da scheint dieses ja richtig gut geeignet.
    PS: Gelten die Einstellungen, die Du vertreibst auch für dieses Gerät🤔 (sollten ja eigentlich)
    Lg, Marty

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +1

      Ja, Einstellungen sind zu 99 % unabhängig vom Gerät

  • @adelkaabizadeh4081
    @adelkaabizadeh4081 7 месяцев назад

    Hallo was kann ich als Bad Sicherung bei Kupfer Schweißen nehmen? Danke Für Hinweiss

  • @j.b.6360
    @j.b.6360 4 года назад

    Tolle Sache und sehr Interessant. Meinst du man könnte auch einen Modelldampfkessel anstatt Hartlöten so verschweißen?.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +2

      Ja kann man durchaus schweißen.

    • @garfield-vl5os
      @garfield-vl5os 4 года назад

      Wenn du willst das er mal platzt dann schweisst du ihn. Siehe mein Posting.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 4 года назад

    Was ist der Unterschied zwischen Hartlot und wie du es nennst " schweißen", kann ja nur der Zusatz sein ,oder?

    • @christianbos1691
      @christianbos1691 Год назад

      Beim hardlöten Schmelzen Sie den Zusatzwerkstoff und beim Schweißen schmelzen Sie den Grundwerkstoff auf und fügen Material hinzu.

  • @christiankandzia4884
    @christiankandzia4884 4 года назад +2

    was ist mit reinem kupferdraht als zusatz?

  • @KILLERKRALLE004
    @KILLERKRALLE004 3 года назад

    Welchen Durchmesser an Wolframelektrode hast du verwendet?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 года назад +1

      2,4 und 3,2 mm In pink

    • @KILLERKRALLE004
      @KILLERKRALLE004 3 года назад +1

      @@ManfredWelding Danke, ist bei Kupfer die Farbe wichtig? Oder geht auch Gold oder Grau?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  3 года назад +1

      @@KILLERKRALLE004 ist auch ok

  • @ing.riccoskombar
    @ing.riccoskombar Год назад

    Super!

  • @MrToasty222
    @MrToasty222 4 года назад +3

    Citronensäure wirkt beim kupfer wunder, sieht schon nach kurzer Zeit wieder Schweinchen-Rosa aus

  • @hans1163
    @hans1163 4 года назад +3

    👍

  • @sascha7899
    @sascha7899 4 года назад

    Hallo, welche Wolframelektrode hattest du benutzt?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +1

      Ich hatte eine goldene oder meine pinke.
      Ich denke mal macht bei dem Werkstoff aber nicht so großartig den Unterschied.
      Auch grau oder rot wäre natürlich eine Option.

    • @sascha7899
      @sascha7899 4 года назад +1

      @@ManfredWelding
      Danke für die Info

  • @МиколаФіліпенко-у1к
    @МиколаФіліпенко-у1к 6 месяцев назад

    Guten Tag, ich komme aus der Ukraine. Bitte sagen Sie mir, ob Sie die Einstellungen in RUclips so vornehmen können, dass es eine Übersetzung gibt und auf Ukrainisch oder Russisch angehört werden kann. Vielen Dank im Voraus.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  6 месяцев назад +1

      @@МиколаФіліпенко-у1к nein

  • @HarmonicaTool
    @HarmonicaTool 4 года назад

    Was wir über das WE2003P gerne sehen möchten? Naja das übliche - ob es gut schweißt, wie laut es ist, wenn Du bei eingeschaltetem Gerät weiter sprichst und ob da wirklich der angezeigte Strom herauskommt oder ob das in chinesischen Ampere gemessen wird. Einen ausgefallenen Wunsch hätte ich dann aber doch noch: Alu mit Elektrode. Gibt es in kleinen Gebinden von GYS oder Rothenberger Roweld Al oder Solter 05975 oder ... jeweils in kleinen Gebinden, wenige Elektroden für um die 10 Euro. Wenn man die Kundenkritiken beim Online-Buchhändler durchschaut schwankt das zwischen Super und lässt-sich-nicht-zünden. Wenn Du mal Deine Weldinger-Schweißgeräte durchprobieren und zeigen würdest, mit welchen Du die verschweißen kannst, das würde ich ein gutes Video finden. Elektrodenschweißen ist ja doch für große Sachen unter freiem Himmel immer eine schöne Rückfalllösung.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +1

      Die Elektroden habe ich mir auch schon mal vor 2-3 Jahren gekauft die lassen sich wirklich sehr schlecht verschweißen.
      Kann ich aber gerne die Tage mal ausprobieren und das ganze Filmen.
      Ist aber immer so das Prinzip Hoffnung, viele denken immer dass es dann richtig gut gehen muss und sind dann von ihren eigenen Ergebnissen extrem enttäuscht.
      Alu schweißt man mit einem guten mig Gerät oder nach wie vor mit wig und Wechselstrom.
      Zu dem Schweißgerät, lass dich mal überraschen.
      Es geht ja auch nicht darum daraus eine Rakete zu machen sondern so ein Gerät seriös vorzustellen.
      Da ich seit Jahren schweiße, merke ich das eigentlich sofort wenn es beim Schweißstrom Abweichungen gibt und dann prüfe ich das eigentlich immer.

  • @WELDEROFMASTER
    @WELDEROFMASTER 4 года назад +1

    Good videos tutorial next time ferfec

  • @mycomment3509
    @mycomment3509 2 года назад +1

    Und jetzt Bronze, bitte! :D

  • @TheAllisonV12
    @TheAllisonV12 4 года назад

    Wieso fährst du nicht mit fortschreitender Schweißnaht mit dem Strom runter?
    Dann läuft dir das Material auch nicht weg.
    Mit einem Pedal geht das doch sehr einfach.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +3

      Ist theoretisch auch eine Option, praktisch bin ich nicht so hundertprozentig der der immer mit dem Fußpedal arbeiten muss.
      Außerdem ist dann jeder der Meinung ohne Fußpedal kann man nicht leben und es geht auch definitiv ohne

    • @HarmonicaTool
      @HarmonicaTool 4 года назад

      Der Manfred hat doch im Video angekündigt, dass er demnächst Werbung für das WE2003P machen wird und das kommt m. W. ohne Pedalanschluss.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +1

      @@HarmonicaTool man sieht aber auch sonst an meinen Videos dass ich nicht unbedingt der bin der bei jeder Gelegenheit ein Fußpedal rausholt.
      Du hast das aber natürlich zu 100% richtig erkannt, bei dem Gerät wäre es nur möglich ein einfachen fusstaster anzuschließen.
      VG Manfred

    • @HarmonicaTool
      @HarmonicaTool 4 года назад

      @@ManfredWelding Ich hab' ja keine Ahnung, kämpfe aber latent mit mir, ob ich ein WIG-Schweißgerät rechtfertigen kann. Der Preis vom WE2003P wäre da schon ein Argument. Der fehlende Pedalanschluss scheint mir nach Webseitendurchsicht die größte Schwäche zu sein, aber wie gesagt, ich hab ja keine Ahnung. This Old Tony (amerikanischer Kanal) nutzt ständig Pedal, aber auch der betont, dass Pedale blöd sind, wenn man unter dem Auto liegt oder wenn man um ein großes Gestellt zu schweißen um den Tisch geht und dann jedes Mal das Pedal herumschubsen muss. Auch daraus ließe sich eine Berechtigung ableiten, das Vorgehen ohne Pedal zu zeigen. Ich sag mal: Als Du das Fußballtor geschweißt hast, wäre Hinsetzen auch nicht gegangen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +1

      @@HarmonicaTool Fußpedal ist so eine Sache, in der Praxis wird das eigentlich kaum genutzt.
      Gibt dann natürlich immer wieder welche die schwören darauf und können ohne nicht mehr schweißen.
      Ich selbst kenne eine Menge Firmen die auch Aluminium und andere sensible Werkstoffe verschweißen und mir ist eigentlich nicht großartig bewusst dass da ein Fußpedal genutzt wird.
      Auch habe ich mich die Tage mit einem Vertreter einer sehr großen Firma unterhalten und da kamen wir auch auf das Thema Fußpedal und der sieht eigentlich jeden Tag eine andere Firma und sagt auch Fußpedale sind kaum im Einsatz.

  • @martinhildebrand3033
    @martinhildebrand3033 2 года назад +1

    Wenn du öfters Kupfer schweißt und du länger am Stück schweißen möchtest kommst du nicht um ein Pedal rum.

  • @St.Z.
    @St.Z. 4 года назад +3

    Cu ist mit ein wenig Übung recht einfach autogen zuschweißen ohne viel Schnickschnack. Brenner an und los gehts.
    Deshalb hat ein Installateur auch eher Acethylen und Sauerstoff im Fahrzeug als ein E-Schweißgerät bzw. WIG...😄😄

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@garfield-vl5os Doch u.a. zum Kupfer Hartlöten, was in der üblichen Kupferrohrinstallation eh wirtschaftlicher ist als es zu schweissen.
      Mal abgesehen vom Verpressen was keinerlei Fähigkeiten mehr benötigt!

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@garfield-vl5os
      Was Du da laberst ist kompletter Blödsinn!
      Das Weichlöten bei Kupfer bezieht sich grundsätzlich auf die Sanitärinstallation -also Wasserleitungen- da ist das Hartlöten schon seit eingen Jahren verboten! Das gilt aber nicht für Heizungsanlagen.
      Das Crimpen, oder wie es fachlich eher VERPRESSEN genannt wird, hat sich durchgesetzt weils schneller geht bzw. Idiotensicher ist -dafür brauchts keine handwerklichen Fähigkeiten mehr.
      Ist vllt. auch besser so, der Nachwuchs von heute weiß eh nicht mehr wie man einen Brenner hält bzw. wie man den überhaupt gescheit zündet!😁

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@garfield-vl5os
      "Eiserne Gasleitung" sehr fachmännisch ausgedrückt🤣🤣🤣
      Ein Grossteil aller Gasleitungen ist in Kupfer verlegt...und wenn nicht verpresst, dann MUß.....die Betonung liegt auf MUß...die Gasleitung sogar Hartgelötet werden, Weichlöten ist verboten! Warum sollte jedem Fachmann klar sein!!

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@garfield-vl5os
      Ich weiß nicht welche sinnvolle Aufgabe Du in Deinem Leben erfüllst, mit fachmännischen Wissen in diesem Bereich hat das aufjedenfall nichts zutun...Zum Thema Wasserstoffkrankheit, Versprödung da hast Du vllt. mal was gelesen aber den Zusammenhang wohl nicht verstanden!
      Ich find RUclips echt klasse, aber was mich stört ist das wirklich jeder z.B. Leute wie Du, ohne fachliche Kompetenz vermeintliches Wissen hier zum Ausdruck bringen dürfen!
      An Deiner Stelle würde ich mich schämen!😂😂

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@garfield-vl5os Du "Perle der Nation" schreibst hier keinem Heimwerker sondern einem Fachmann mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung
      Gasleitung in Kupfer zu verlegen und Hartlöten ist KEIN Sonderfall.
      Hartlöten von Heizungsanlagen ist ebenfalls nicht verboten, sondern hin und wieder sogar schonmal erforderlich!

  • @jackmclane1826
    @jackmclane1826 8 месяцев назад

    Wer Kupfer schweißen will, braucht Dampf. Mit so einem 160A Wig-Mopped kommt man da nicht weit.
    Wer kann, der sollte mal ein paar % Helium ins Gas mischen. DAS macht nochmal einen relevanten Unterschied.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  8 месяцев назад

      Braucht man aber nicht unbedingt, dass siehst Du doch an dem Beispielen.

    • @jackmclane1826
      @jackmclane1826 8 месяцев назад

      @@ManfredWelding
      Ja, so dünnes Blech geht noch. Aber wenn man da erstmal mehrere Sekunden auf der Stelle stehen bleiben muss, bis sich ein Schmelzbad bildet, ist das effektiv auch nichts anderes als Vorheizen.
      Ich hab den Dreh bei Kupfer nie rausbekommen. Sieht bei mir immer gemurkst aus. Ich löte Kupfer.

  • @Eryk160303
    @Eryk160303 4 года назад +1

    Warum sollte man CU Wig schweißen, warum nicht Autogenschweißen. Da kann man die Wärme Einbringen doch viel besser regeln. Im Rohrleitungsbau wird das immer so gemach, brauchst nichts Vorwärmen oder so.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +2

      Da wird meistens hart gelötet.
      WIG ist aus meiner Sicht die Zeitgemäße Variante zum Schweißen.
      Kannst du aber natürlich anderer Meinung sein.
      VG Manfred

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@ManfredWelding Im Heizungsbau ist das WIG-Schweißen bestimmt nicht zeitgemäß sondern eher unbrauchbar und umständlich!
      Oder kannst Du mit deinem WIG-Gerät einer Aushalsung am Rohr herstellen und direkt verschweißen!? -Wohl kaum.
      Mal abgesehen davon das Schweißen in Zwangslage spez. mit Spiegel, das ist Königsdisziplin und net am Tisch!😅

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 года назад +3

      @@St.Z. wer redet denn hier überhaupt vom Heizungsbau?
      Im Heizungsbau wird heute meistens gepresst oder es geht um Hartlöten.
      Hier geht es nicht um eine spezielle Anwendung sondern um das Schweißen von Kupfer im Allgemeinen.
      Im Gegenzug könnte ich dir sagen mach mal mit Autogen eine auftragsschweißung also eine Fläche die du wieder herstellst bzw verstärken möchtest.
      Das geht mit WIG deutlich besser.
      Aber natürlich hast du auch recht, jedes Verfahren hat seine Vorzüge und sicherlich auch seine Daseinsberechtigung.

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      @@ManfredWelding Im Heizungsbau speziell bei grösseren Anlagen wird nach wie vor geschweisst. Was soll so eine Anlage kosten wenn man da alles verpressen würde, schon mal überlegt was solche Fittings kosten. Wer sollte oder würde das bezahlen??
      Desweiteren mal drüber nachdenkem wieviel Altbauten es in Deutschland gibt, da siehste mit Presszange schnell alt aus...

    • @St.Z.
      @St.Z. 4 года назад

      Übringens autogen Auftragsschweißung bei Baustahl...kein Problem 😉