Liebe User, wir wissen, dass es sich bei diesem Beitrag um ein sehr emotionales Thema handelt. Weil wir uns einen konstruktiven Austausch mit euch und auch untereinander wünschen, seht ihr hier noch einmal unsere Netiquette zum Nachlesen: www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen, werden von uns gelöscht. Dazu zählen insbesondere Beleidigungen und Behauptungen ohne überprüfbare Quelle. Danke und viele Grüße, euer Team von NDR Doku
Aha. Deshalb darf man auch keine Songtext-Kurzauszüge hier publizieren. Wie "Weidmanns Heil" von einer gewissen Band. Alles klar. Allerdings mag ich diese Jägerschaft trotzdem ganz und gar nicht.
Finds echt top das die künftigen Jäger so gut ausgebildet werden. Da hat man dann doch das Gefühl dass hinter dem ganzen deutlich mehr als nur ballern steckt
Es gibt von keinem privatem Sender bessere und interesanntere Dokumentationen wie beim NDR (vorallem) und den anderen öffentlichen rechtlichen Sender. Ein dickes Lob an an das Team von NDR Doku. Vielen Dank
Klasse Reportage und die 28:30 gut gefüllt. Man kann bei einer Doku natürlich noch mehr ins Detail gehen aber das sprengt den zeitlichen Rahmen zur gänze. Was liebe ich diesen Kanal und wie er sich entwickelt :)
Toller Beitrag, wusste nicht wie herausfordernd die Ausbildung ist und was für ein Stoff gelernt werden muss. Da sieht man, dass es mehr als jagen ist. Gerne mehr solcher informativen Beiträge. 👍🏼
Grüezi Jagdschule-Emsland Team, schöne Grüsse aus der Schweiz von mir als ehemaligen Absolventen von Euch Kurs August 2018! Ich hoffe Euch gehts allen gut und nachträglich ein gutes Neues noch!
Lieber NDR, vielen Dank für die schöne Doku. Ich habe selbst im Letzten Jahr in Niedersachen meinen Jagdschein gemacht und konnte mich selbst gut in die Lage der Schüler zurückversetzen. Es war eine anstrengende aber im Nachhinein schöne Zeit, in der man eine Menge gelernt hat. Diese Doku wird mir auf jeden Fall helfen mich an diese Zeit zurück zu erinnern und nie den Respekt vor der Natur zu verlieren.
Da hat Jenny aber Glück gehabt, dass der Prüfer das nicht gesehen hat. In Minute 23:49 (Letzter Treffer) Nur ein Schuss aber beide Patronen in den Müll. Ist halt der Prüfungsstress - Herzlichen Glückwunsch Jenny !!
@@hind6799 Nunja bei uns sind einzelne Frauen auch schon durch gerauscht. Prüfungsstress hin oder her, hier geht es um Waffenhandhabung und Munition im Papierkorb kann jemanden töten. Gerade hier im Prüfungsthema beide Augen zudrücken spricht jetzt nicht unbedingt für die Jagdschule bzw den Prüfer. Sorry...
Tolle Doku über eine erstklassige Jagdschule. Habe 2007 - damals noch bei Hans Hillebrand und Ausbilder Hubert meinen Jagdschein dort gemacht. Tim war seinerzeit Praktikant/Azubi mit seinem Drahthaar und Werner war auch damals schon Schießausbilder beim Büchsenschießen. War eine tolle Zeit, an die ich gerne zurückdenke. Den Rest ergibt die Praxis draußen. Herzliche Grüße an das Jagdschule Emsland-Team.
Solange bei einem Discounter ein 1,99€-Schnitzel verkauft wird, das ein kurzes Leben auf weniger als 2m² hatte bin ich dankbar wenn ich vom Jäger Hirsch oder Wildschwein zu einem fairen preis erwerben kann (das ist Bio und Tierwohl am oberen Limit) und dafür schäme ich mich auch nicht. ( 11:40 ...SO WAHR!) Wer gerne Tofu und Hafermilch isst soll das machen aber man braucht an dieser stelle nicht die Jäger anfeinden
@@Hans-Georg_Buddne weil wir dazu in der Lage sind ethisch zu denken. Heute kann man schon Fleischgeschmak 1:1 ersetzen. Bedeutet, der Mensch tötet nur noch, weil er es kann. Das ist ethisch bedingt einfach nur ekelhaft.
@@Hans-Georg_Buddne Die meisten Tiere, die töten, um sich zu ernähren, könnten nicht anders überleben. Für Menschen trifft dies allerdings nicht zu. Der Mensch wird nicht als Raubtier geboren. Die Eckzähne in unserem Mund sind zum Zerkleinern und Kauen gedacht - nicht, wie bei einem echten Fleischfresser, zum Reißen und Zerfleischen. Und das ist nur einer von vielen Unterschieden zwischen Menschen und Fleischfressern. Wir haben einen anderen Darmtrakt, und uns fehlt die richtige Magensäure, um Fleisch überhaupt ordentlich verdauen zu können. Wir essen Tiere aus Bequemlichkeit, Ignoranz und Teilnahmslosigkeit - nicht, weil wir es müssen.
@@Eisengras Fakt ist, Massentierhaltung ist Tierleid. 98% des deutschen Fleisches kommt aus der Massentierhaltung. Tiere töten, obwohl es 1:1 geschmacklich und gesünder geht, ist unethisch. Bei Rechtsradikalen sagen Sie ja auch nicht, denen müssen wir Ihre Meinungsfreiheit lassen. Die Meinung ist solange frei, solange diese keinen verletzt. Da Tiere verletzt, ausgebeutet, getötet und häufig dabei noch gequält werden, nehme ich mir heraus, die Ethik der Menschen, die das beführworten und verteidigen wollen, in Frage zu stellen.
Schöne kleine Doku. Vielen lieben Dank @NDR Doku Werde nächste Jahr den Jagdschein machen und bin jetzt schon am Lernen. Extrem umfangreich und extrem interessant. Man bekommt jetzt schon eine andere Sicht, wenn man durch die Natur läuft. Bin wirklich gespannt auf den Kurs
Waidmannsheil für die Prüfung ich kann von meinem Kurs nur sagen schreib mit vorallem die Eselsbrücken im Unterricht oder Merksätze die kann man viel leichter lernen Kurs vor der Prüfung nochmal
@@EldestPuck auf jeden Fall....wenn du am Tag vor der Prüfung noch 9 von 10 Tauben geschossen hast und am Tag der Prüfung mit dem letzten Schuss die dritte Taube erwischst.....ohauerha da geht einem die Pumpe 😂
Habe auch vor, nen Jagdschein zu machen. Muss man da tatsächlich die ganzen blöden unterschiedlichen Tauben wissen? Dann wird das bei mir nix mehr... :D
@@markuss-gj2qm du musst auch die ganzen enten und weiß der Teufel noch alles wissen....aber keine angst es gibt tolle Eselsbrücken und super Merksätze....der älteste bei uns im Kurs war 67 jahre und der hat es auch geschafft....gute lehrer muss man haben 😉
@@82hanez Na super, danke dir! Bin mit meinen 24 Jahren zwar noch etwas jünger, aber als Stadtkind kann ich ned mal ein Schwan von nem Storch unterscheiden... Aber wenns gute Eselsbrücken gibt dann schaff ich das hoffentlich :)
@@ethanswimmer1287 mmh, reicht dir Allgemeinbildung als Quelle? Wahrscheinlich nicht... Dann nehmen wir doch den Polizisten, der einen Mann erschoss, weil er seine Dienstwaffe nicht von seinem Taser unterscheiden konnte...
@@ethanswimmer1287 1. Heul nicht. 2. Es ist doch absolut kein Geheimnis dass 0815 Streifenpolizisten in vielen US-Staaten absolut beschissen und innerhalb von kürzester Zeit ausgebildet werden
Moin...ne schöne interessante Doku...natürlich gibt es auch Hater was das Thema Jagd angeht,dürfen die ja auch tun....Ich finde die Jagd nicht schlimm und sinnvoll,aber das is meine pers Meinung dazu!!!!
Ich habe meine Jägerprüfung am 05. September des letzten Jahres bestanden, jedoch war das ein Kurs, der sich über 10 Monate hinweg gezogen hat. Unterricht war immer Freitags und Samstags, manchmal auch am Sonntag und am Mittwochabend. Ich finde diese Art zu lernen viel effektiver als so ein Crash-Kurs, weil die Jagd so umfangreich ist, dass man hineinwachsen muss! Es ist einfach falsch, wenn man nur das Wichtigste für die Prüfung serviert bekommt. In meinem Kurs wurde ich mehrfach zu Treibjagden als Treiber und Helfer eingeladen und durfte auch selber Schwarzwild aufbrechen. Auch Reviergänge haben wir gemacht, wobei wir eben auch Losung (Kot) in echt bestimmen konnten, anstatt es im Buch zu lesen und einiges mehr. Bei so einem Crash Kurs gibt es dafür keine Zeit und somit sind das leider auch lange keine fertig ausgebildeten Jäger! Vorallem, wenn man bedenkt, dass man früher erst 3 Jahre lang Jagderfahrung brauchte, indem man mit einem Jäger mitgeht, um später dann den Jagschein und die entsprechende Anerkennung zu bekommen. Meiner Meinung nach sollten Crash-Kurse verboten werden, da sehe ich mit 2000 bis über 3000 Euro in drei Wochen nur den Kommerz für die Jagdschulen als Vorteil. Ich habe glatt 1000 Euro für die Schule bezahlt und mit allem drum und dran (Schießplatz, Munition, Bücher, Prüfung...) ca. 1500 Euro.
Damit würde ich dir soweit Recht geben, ich habe meinen Schein auch letztes Jahr im September bei der Kreisjägerschaft meines Heimatortes gemacht. Bei uns hat der Kurs Corona bedingt sogar 13 Monate gedauert. Trotzdem würde ich mich auch noch nicht als vollausgebildet sehen, vielmehr ist es ein Lernen was nicht mit dem bestehen der Prüfung abgeschlossen ist. Der persönliche Wissenstand sollte von einen jeden Jäger sollte ^frisch^ gehalten und auch vermehrt werden.🙂
Da kann ich dir nur Recht geben! Wer keine Zeit für einen langen Kurs hat, der hat auch später keine Zeit zum jagen... Jahresurlaub für den Schein „geopfert“ und wann wollen sie dann mal ins Revier?
Der erste scharfe Schuss ist echt was besonderes, die schöne Dame kann ich schon verstehen das sie nervös ist. Eine super Doku, die sehr professionell wirkt. Auch wenn nicht jeder verständnis dafür mitbringt ist das dennoch ein wichtiger Beruf.
Der erste scharfe Schuß - ist z.B etwas, daß ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bin Ex- Soldat wie jeder aus meinem Jahrgang - und in einer Schützengilde. Kann doch jeder, der das mal probieren will, bei einem x- beliebigen Schützenverein vorbei kommen und ein paar Schuß machen. Gar kein Problem. Ich hatte schon diverse Arbeitskollegen bei uns als Gastschützen. Waren alle begeistert. Um ein passabler Schütze zu werden braucht es allerdings Jahre. Ich gehe 2 x die Woche zum Training und bin maximal unteres Mittelfeld.
Moin. Eine klasse Doku, danke sehr ! Habe bereits in den 90ern meine Jagdprüfung gemacht, und es ist spannend, nun dazu etwas Aktuelles sehen zu können. Beste Grüße.
"Die Kritik an der Jagd ist fast so alt, wie die Jagd selbst." Wirklich? Wie lange gibt es den modernen Menschen? 300.000 Jahre? Seit wann betreibt der Mensch Ackerbau? 13.000 Jahre? Und wovon hat der Mensch zuvor gelebt? Vielleicht vom Jagen und Sammeln?
Ja stimmt. 4,6 Mrd. Jahre war die Fauna und Flora der Erde quasi nicht existent. Erst der Mensch hat quasi die Natur erschaffen. Und wenn der Mensch nicht wär, wär innerhalb von Sekunden alles Natur tot. Das sieht man besonders gut, wenn man mal einen Rasen ein paar Jahre nicht mäht. Sofort tot. Oder einen Wald für 10 Jahre in Ruhe lässt, tot. So wie im Amazonas, im unberührten Teil ist ja quasi null Artenvielfalt, keine Vögel, Affen, Käfer und Blumen. Der Amazonas ist regelrecht verdorrt, wie der zum Namen "Grüne Lunge" kommt ist doch schleierhaft. Der deutsche Jäger sollte mal in den Amazonas fahren und mal richtig mit dem Gewehr Artenvielfalt schaffen, damit da mal Flora und Fauna kommt. Ist ja kein Zustand ehy!
@@deprichef9903 Du verstehst den Unterschied zwischen einer artenreichen und gesunden Tierwelt und einer einseitigen, überalterten und kranken Tierwelt nicht. Der Mensch hat durch seine Bevölkerungsdichte Probleme geschaffen, die er nur durch die Jagd einigermaßen lösen kann. Aber das passt ja nicht in euer zuckersüßes Weltbild.
@@deprichef9903 Deutschland ist nun einmal nicht im Amazonas. Eine bisher unberührte Natur kann ohne den Menschen überleben, stimmt. Dort ist aber auch das Verhältnis zwischen Beutegreifer und Beutetier ausgewogen. Deutschlands Wälder und Wiesen sind aber nicht mehr unberührt. Das Verhältnis Beutegreifer - Beutetier ist längst nicht mehr ausgewogen und ohne die Regulierung durch den Menschen (quasi als Beutegreiferersatz) hätten wir hier kranke Bestände (die dann auch Haus-und Nutztiere anstecken würden)und Überpopulationen. Jäger gehen NICHT in den Wald und schießen blindlings um sich. Es gibt Verordnungen was wie viel erlegt werden darf, eben um die Fauna und auch Flora gesund zu halten, bei Verstößen können Bußgelder anfallen.
@@Fr1392 Richtig. Das ist so wie Leute fett zu machen mit Mc Donalds und gleichzeitig eine Fettabsaugung anzubieten. Der Mensch schafft diese Probleme und ihr geriert euch als Heilsbringer, diese Probleme "zu lösen", anstatt zu versuchen die Probleme ohne Gewalt zu lösen. Aber dass der Mensch wenig dafür übrig hat, Probleme intelligent zu lösen, sehen wir ja in diesen Tagen sehr gut: Trump, Corona, Klimawandel...
@@deprichef9903 Wer schon mit bla bla anfängt in einer Diskussion, mit dem muss man gar nicht erst weiterdiskutieren. Ich kenne die Jäger, die ich im Umfeld habe und keiner ist so, wie die von dir beschriebenen. Die kümmern sich um ihr Revier und um die Flora und Fauna darin, denn sie wissen nun einmal, dass sieunsere Problemlösung für Überpolpulation und Krankheit sind. Wir können Deutschland ja schlecht wieder komplett zurückbauen und der Natur überlassen.
Ich habe jahrelang Handhabung und Umgang mit Waffen so wie die unterschiedliche Munition gelehrt. Sogar zu Hause privat Unterricht gegeben, für Leute, die Schwierigkeiten im Unterricht hatten. War ne schöne Zeit, und auch lustige und auch ab und an gefährliche Situationen dabei.
Wie Jenny zum ersten Mal schießen wollte hab ich mir die ganze Zeit gedacht:" boah typ halt doch mal den babbel und lass sie sich konzentrieren."😅🤣man hat richtig gesehen dass sie das stört🤭 Super reportage!!!!!
Ich glaub der Schiesslehrer weiß, was er da macht. Mir hat er auch das schiessen beigebracht. Klappt bis heute. ;) aber ich weiß schon, was du meinst ;)
Bin selber begeisterter Jäger, aber viele hängen so an den alten Traditionen, dass mir das Jagen alleine viel mehr Spaß macht. Sich ständig rechtfertigen müssen strengt total an. Hoffe dir Jungjäger werden toleranter!
Zumindest für den Süden kann ich sagen: Komm zum Staat, ÖJV oder der ANW. Wir sind eigentlich immer offen für neue Mitjäger, es erwartet auch niemand dass du irgendwelche Böcke oder Hirsche anfängst zu klassifizieren. Hauptsache du bist dabei und tust das was du dir zutraust.
Die Prüfungen waren auch nicht einfach, aber kein Grund Angst zu haben. Die Ausbildder dort sind mega und helfen wo sie nur können. Kleiner Tip allerdings - du solltest rechtzeitig anfangen die Fragen zu machen Handy/Tablet) und dir im Vorfeld wirklich schon mal einen groben Überblick über die Themenbereiche verschaffen. In die Tiefe gehst du mit den Ausbildern vor Ort. Und so Typen wie NoNazis89 kannste getrost ausblenden, die Mühe lohnt sich nicht sich mit solchen Menschen auseinanderzusetzen.
@@WurstWesen82 Danke für die Tipps, ich mache den Jagdschein zwar in Baden-Württemberg, aber der Ablauf wird überall ähnlich sein. Das stimmt, seltsamerweise gibt es diese Menschen nur im Internet ;)
Mir hat man tatsächlich auch schon vorgeschlagen einen Jagdschein zu machen. War auf einem Spaziergang mit einem Jäger ins Gespräch gekommen und die Idee hat mich schon angesprochen. Draußen in der Natur sein zu können, sich sein eigenes Essen zu jagen ohne auf die Supermärkte zurückgreifen zu müssen, das hat mich gereizt. Aber die Verantwortung wäre mir zu hoch. Ich habe schon Tiere abgezogen und ausgenommen, und auch später gegessen, aber ich wüsste nicht ob ich es mir verzeihen könnte einen Schuss zu versauen und ein Tier nur zu verletzen. Ich habe sehr großen Respekt vor verantwortungsbewussten und respektvollen Jägern. Vor Ballerlustigen Altherrenjägern die das ganze als fröhliches Happening sehen und es nicht nötig haben vernünftig zu zielen und nachzusuchen allerdings nicht im geringsten
Naja man muss halt überlegen was am Ende besser ist, einen Schuss versauen aber danach sofort nachbesseren oder im Supermarkt Fleisch kaufen wo die Betäubung des Tieres bei der qualvollen Tötung Mal wieder nicht funktioniert hat .... Klar ist ein schlechter Schuss suboptimal, man will das Tier ja nicht quälen aber man ist halt kein Roboter, Fehler können nicht ganz vermieden werden sich darüber Nächte lang sorgen zu machen wäre dumm.
@@Mas-ic8bw Man kann Fleisch auch einfach von seinem Bauern des Vetrauens holen, von dem man weiß dass er die Tiere gut behandelt und der selbst schlachtet. Es gibt nicht nur den Supermakt und Wildfleisch.
@@galatv334 Natürlich aber dazu muss erstmal das Vertrauen bestehen und ich habe ihn mich Vertrauen, desweiteren gibt es Menschen welche Wildfleisch bevorzugen...spricht ja auch nix dagegen
@@Mas-ic8bw Es geht hier nicht darum was bevorzugt wird! Ich würde es nämlich bevorzugen wenn nur noch staatlich geprüfte Förster im Wald jagen dürften. Und dieser Trend mit der Jagd der momentan durch Deutschland geht ist extrem gefährlich. Die hohe Anzahl an Jägern belastet die Natur und wirft das sowieso kaputte Ökosystem noch mehr aus der Bahn! Und außerdem wird damit auch völlig unauffälig die Zahl der bewaffneten Haushalte in Deutschland steigen...
Ich denke für Menschen, die sich der großen Verantwortung bewusst sind, ist diese nicht zu groß. Ich habe viele Freunde, die der Jägerschaft angehören und dadurch das große Glück auch als Nichtjägerin an dem wundervollen Erlebnis Jagd, z. B. mit der Kamera, teilhaben zu können, wofür ich ihnen von Herzen dankbar bin. Die angesprochenen Sonntagsjäger sind genau die, die die ganze Zunft in Verruf bringen und deren Verhalten absolut nicht tolerierbar ist. Ich bin seit langer Zeit begeisterter Treiber bei Drückjagden und durfte zigmal erleben, wie unwaidmännisches Verhalten, das Tier oder Mensch "gefährdete" sofort beim Bekanntwerden sanktioniert wurde. Diese Leute, wurden höflich aber bestimmt, noch vor dem Schüsseltreiben, MIT Angabe von Gründen verabschiedet und dauerhaft von der Gästeliste gestrichen. Einen solchen Beständer kann man sich nur wünschen und ich hoffe, dass er uns noch lange gesund erhalten bleibt. LG Rose
Stress hatten wir nicht, dank der Jagdschein Akademie. Noch mehr Eselsbrücken, viele Wiederholungen durch Blitzlichter, und beim schießen durchweg geile Ergebnisse. Klare Empfehlung!
@@dimpf3819 Ich bin eigentlich an der Grenze, also spreche ich ein bisschen Deutsch. Aber Sie haben Recht, dass die Franzosen schlecht in der Sprache sind. Wir haben schon Probleme mit Englisch, also mit Deutsch... Wir sind nicht sehr gut es zu praktizieren.
Die Jagdschule Emsland hat, auch bei uns gestandenen Jägern, einen sehr guten Ruf. Man hatte ich die Hosen voll bei der Prüfung. Toller Bericht. Waidmannsheil
Ich versuche, meinen Fleischkonsum aufs mindestens zu reduzieren - das ist für mich und meine Umwelt am besten. Aber die Jagd unterstütze ich, das ist die ursprünglichste und angemessenste Form der Beschaffung. Mensch gegen Tier.
Eine klasse Doku! Nur eine kleine Ergänzung am Rande: Es besteht auch die Möglichkeit einen normalen Jagdscheinkurs zu absolvieren. Der Dauert ca. 8 Monate und ist auch deutlich billiger. Meistens liegen die Kosten je nach Jagdschule/ Jägerschaft zwischen 1500 und 2000 Euro. Ein genauer Preis kann nie angegeben werden, aber es ist ein grober Anhaltspunkt. @NDR Doku
Glückwunsch an alle Teilnehmer 👍👍 Mein verstorbener Vater war auch Jäger, mit Herz, Seele und viel Gefühl. Oft hab ich Ihn, der mir sehr fehlt 😢, auf verschiedenen Jagden begleitet. Und es war immer ein Erlebnis, selbst ohne Anblick, nur die Natur genießen und beobachten, es gab so viel zu lernen. Auch die Kameradschaft habe ich genossen, ihre Traditionen waren interessant und ihre Offenheit und der Wille, ihr Wissen zu teilen. Es war eine verdammt schöne Zeit ! Weidmannsheil und Danke.
also das die Reden konnten zwischen den Stationen ist schon ziemlich Lustig, bei uns hatten wir einen Tag schriftlich und einen Tag Mündliche. Zehn Stationen, 2 pro Themengebiet und man wurde in Zehner Gruppen geprüft 2 pro Station, wechsel im Tandem. Dadurch konnte man sich nicht austauschen und die Prüfung war gleich für jedermann. Raben sind btw so die Most Basic Vögel die man hat, wo man echt dankbar sein sollte. Enten oder Greifvögel sind viel schwerer, zusammen mit der Jägersprache. Im Themenbereich eins und zwei, Wildtierbiologie und Waffen, sollte man insgesamt nicht auf 5 stehen, sonst fällt man durch selbst wenn der Schnitt, besser als 4,4 ist in der Gesamtnote. Die Schnittnote ergibt sich aus der mündlichen und schriftlichen Prüfungsnote. Wenn man eine 2 hat in der schriftlichen, kann man kaum durch die Prüfungen fallen und auch eine 3 reicht lässig. Die Waffensicherheitsüberprüfung der praktischen Prüfung ist dabei der wichtigste Punkt, das sollte man im Schlaf kennen, auch mit der 98ner Mauser mit Stecher oder einem Drilling. Die Prüfungen sind schwer, aber wenn man etwa 3-4 Wochen lernt, absolut machbar, durch Corona gibt es jetzt auch Online Kurse, wo man dann nur 9 Tage Intensiv Unterricht hat, hier dann vor allem das Schießen. Wichtigster Punkt ist lernt die Jägersprache und die Waffen/Optik von anfang an, wer hier keine Vorbildung hat, sollte jede Gelegenheit nutzen das zu verinnerlichen. Ich finde es handelt sich hier um eine echt faire Reportage, die gut auf den Stoff eingeht und es in einem realistischen Bild zeigt. Könnte das NDR Team, vielleicht auf den Blei Punkt eingehen bei der Munition und dazu eine Doku machen, da ich auch gehört habe, dass die Nachsuche sich häuft und die Tiere auch bei Rehen oder Rotwild nicht sofort zum Tod führt, da die Munition, sich nur durchgeht, ein Loch stanzt, aber es nicht wie Blei zu einer art Trichterwirkung kommt, der dann auch durch Schock tötet.
jenni währ leider durchgefallen da sie bei minute 23.50 eine volle Patrone in den Eimer geschmissen hat... Sie hat nur einmal geschossen und beide Patronen weggeschmissen.
@@hansmo1 Ich seh's eher so: Leider hat's keiner gesehen. Hier zeigt sich eine Schwachstelle im Modell wo versucht wird in nur 3 Wochen Zeit auch Anfängern alles zum Bestehen der Jadgprüfung zu vermitteln. Man muss sich einmal deutlich vor Augen führen dass die Teilnehmer nach diesen 3 Wochen dazu berechtigt sein können Schusswaffen legal zu führen und zu benutzen und dass allein der theoretische Teil schon sehr umfangreich ist - jetzt fragt dich einmal wie viel Zeit wohl übrig blieb um die Teilnehmer im sicheren praktischen Umgang mit der Waffe zu schulen. Sie hätte durchfallen und wiederholen sollen, auch die Anspannung (oder Entspannung im Moment des Bestehens) bei einer Prüfungssituation ist keine Ausrede dafür Sicherheitsregeln zu verletzen. Sie sollte nachgeschult werden und eine erneute Chance bekommen die Prüfung richtig abzulegen.
@@hind6799 eine lebensgefährliche Entscheidung. Aber nunja, Entscheidungen müssen getroffen werden, ob sie richtig oder falsch sind kann man ja im Nachhinein klären.... 😉
Finde es faszinierend, das sich junge, oder jüngere Menschen für die Jagd interessieren..ich selber(eher mittelalt..), hätte auch Interesse, jedoch "schrickt" mich der Brauchtum ab. Nicht, das ich das erlegte Wild nicht ehren wollen würde, aber es ist mir zu "altbacken". Jedoch meinen höchsten Respekt, für Menschen, Die sich 3 Wochen lang quälen (habe selbst nach Schulabschluß und Lehre, noch eine interne Fortbildung durchgemacht.. das war, Jahre später, wirklich ein "lernen des Lernens") und dann waigerecht auf Jadg gehen... gerade im Gedanken an Nachhaltigkeit und Tierschutz, ist die Jagd ungemein wichtig. Ich selber werde den "einfacheren" Weg wählen und versuchen, in eine (moderne) Schießgruppe (ohne Trachten und Königsschießen) zu kommen, um dort den Schießsport ausüben zu können. Jedoch würde mich die Begleitung auf einer Jagd, trotzallem interessieren. Aber soetwas ergibt sich dann ja vielleicht umso einfacher.. Die Worte bzgl. des Alkohols, finde ich wichtig und richtig.. deswegen wundert es mich eben, schreckt mich sogar ab, das bei traditionellen Schützenvereinen und -gilden, ein extremer Alkoholgenuß getätigt wird und dies gefördert, fast schon gefordert wird.. im Bezug auf die Zuverlässigkeit des Schützen, sehe ich da eine gehörige Diskrepanz. Aber dies ist meine Meinung.. jedoch gehört für mich Alkohol ebenso wenig zum Schußwaffengebrauch, wie zur Teilnahme am Straßenverkehr.
Eine tolle Doku ✌👍🌲🌳 Kann die Jagdschule nur empfehlen 👍 Auch bei mir war es die vorletzte Taube... 😉 Ein kräftiges Waidmannsheil den frisch gebacken Jungjägern 🌲🌳👍
Ich habe vor einigen Jahren meinen Jagdschein in der Jagdschule Emsland gemacht, dazu kann ich nur eins sagen, mit Abstand die beste Jagdschule die ich für Geld bekommen habe, das fängt bei der Wissensvermittlung an, bis hin zum Begleiten zur Jagdscheinprüfung du bekommst hier nix geschenkt. Wenn Jagdschein dann Jagdschule Emsland, wer es woanders macht, ist selber schuld. Sehr schöne Reportage !!!
Gehe die Schule im April an. Habe so Respekt davor. Und auch das mit dem schiessen. Habe die Unterlagen daheim und es ist eine Menge. Aber an alle wmh 🌿📯
Geile Doku, echt geile Doku! Vor allem beim sezieren vom Wild dachte ich, ihr zensiert es :D Es ist wirklich interessant wie man das Wild schneidet etc. etc. und ok das schießen, da habe ich aus den USA schon Erfahrung, vor dem Rückstoß hatte ich immer gewaltigen Respekt bei größeren Waffen.
Wenn jeder sich seinen Braten persönlich im Wald schießen oder seinem Chicken Nugget persönlich den Hals umdrehen müsste, dann gäbe es auf einen Schlag Millionen neue Vegetarier. Die Energie, die darauf verwendet wird, die Jagd hier in Deutschland schlecht zu machen, wäre besser eingesetzt, den Leuten ihren Big Mac auszureden. Und wenn man Stunden im Regen sitzen musste, dann genießt man auch jeden letzen Bissen und schmeißt nicht die Hälfte weg, nehme ich mal an.
Liebe User,
wir wissen, dass es sich bei diesem Beitrag um ein sehr emotionales Thema handelt. Weil wir uns einen konstruktiven Austausch mit euch und auch untereinander wünschen, seht ihr hier noch einmal unsere Netiquette zum Nachlesen: www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html
Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen, werden von uns gelöscht. Dazu zählen insbesondere Beleidigungen und Behauptungen ohne überprüfbare Quelle.
Danke und viele Grüße, euer Team von NDR Doku
Gut auf den Punkt gebracht!
Aha. Deshalb darf man auch keine Songtext-Kurzauszüge hier publizieren.
Wie "Weidmanns Heil" von einer gewissen Band. Alles klar.
Allerdings mag ich diese Jägerschaft trotzdem ganz und gar nicht.
@@guntherberger1238 Wozu soll der Auszug denn dienen?
Warum sollte das ein emotionales Thema sein? Wegen ein paar lauten Berufsempörten?
@@Herr..Y Um seine Meinung dazu symbolisch auszudrücken.
Der NDR-Dokukanal wird so langsam ein Überflieger. Finde es super👍🏻
Dankeschön! ☺️
Top
So langsam? Du musst neu sein hier :D ;)
Da bin ich voll bei dir! 👍
Wahre Worte von dem Chef der Jagdschule
Finds echt top das die künftigen Jäger so gut ausgebildet werden. Da hat man dann doch das Gefühl dass hinter dem ganzen deutlich mehr als nur ballern steckt
Und das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
@@bolle1682 Nö das ist bei den Bundesländern fast gleich.
In 3 Wochen gut ausgebildet 🤣🤣🤣
Nö, Jagdrecht ist Landessache und so sind die Prüfung(sanforderungen) in jedem Bundeslant unterschiedlich (schwer)
Sitze grade in der Schule udn muss sagen, das diejenigen die einen 3 Wochen kurs ausschlißlich für die prüfung lernen nichts weiter
Danke für die gute Reportage. Man bekommt einen guten Einblick hinter die Kulissen.
Mehr solcher Reportagen bitte.
🤗
Hallo und vielen Dank für das Lob - das freut uns sehr!
Herzliche Grüße
Dein/Ihr NDR Doku
@@NDRDoku Top
Beste Jagdschule in ganz Deutschland, war selbst Schüler dort.
Kann sie nur empfehlen.
Alles auf höchstem Niveau .Würde immer wieder hin gehen .
Auf wie vielen warst du denn vorher schon? 🤣
Das musst Du auch bis Du bestehst!
Es gibt von keinem privatem Sender bessere und interesanntere Dokumentationen wie beim NDR (vorallem) und den anderen öffentlichen rechtlichen Sender.
Ein dickes Lob an an das Team von NDR Doku. Vielen Dank
Danke für die Rückmeldung, Tom!
Wunderbare Schlussworte der jungen Frau….
Klasse Reportage und die 28:30 gut gefüllt.
Man kann bei einer Doku natürlich noch mehr ins Detail gehen aber das sprengt den zeitlichen Rahmen zur gänze.
Was liebe ich diesen Kanal und wie er sich entwickelt :)
Toller Beitrag, wusste nicht wie herausfordernd die Ausbildung ist und was für ein Stoff gelernt werden muss. Da sieht man, dass es mehr als jagen ist. Gerne mehr solcher informativen Beiträge. 👍🏼
Liebe solche Dokus!
Dito
Grüezi Jagdschule-Emsland Team, schöne Grüsse aus der Schweiz von mir als ehemaligen Absolventen von Euch Kurs August 2018! Ich hoffe Euch gehts allen gut und nachträglich ein gutes Neues noch!
Lieber NDR,
vielen Dank für die schöne Doku. Ich habe selbst im Letzten Jahr in Niedersachen meinen Jagdschein gemacht und konnte mich selbst gut in die Lage der Schüler zurückversetzen. Es war eine anstrengende aber im Nachhinein schöne Zeit, in der man eine Menge gelernt hat. Diese Doku wird mir auf jeden Fall helfen mich an diese Zeit zurück zu erinnern und nie den Respekt vor der Natur zu verlieren.
Moin und vielen Dank für deine Rückmeldung :)
Sehr geile Doku obwohl ich nichts mit der Jagd zu tun habe vielen Dank NDR BITTE MEHR
Danke für dein Lob! 😊
@@NDRDoku Top
Da hat Jenny aber Glück gehabt, dass der Prüfer das nicht gesehen hat. In Minute 23:49 (Letzter Treffer) Nur ein Schuss aber beide Patronen in den Müll. Ist halt der Prüfungsstress - Herzlichen Glückwunsch Jenny !!
Gut gesehen
@@hind6799 Nunja bei uns sind einzelne Frauen auch schon durch gerauscht. Prüfungsstress hin oder her, hier geht es um Waffenhandhabung und Munition im Papierkorb kann jemanden töten. Gerade hier im Prüfungsthema beide Augen zudrücken spricht jetzt nicht unbedingt für die Jagdschule bzw den Prüfer. Sorry...
Weiter so 🐗 Qualität hat seinen Preis. Respekt und vor allem extrem wichtig.
nenene
Danke für die Doku ich mache meinen Jagdschein jetzt auch ab nächster Woche da und diese Doku gibt da einen schönen Einblick. Danke!🙏
Tolle ausgewogene Doku
Sehe ich auch so
Tolle Doku über eine erstklassige Jagdschule. Habe 2007 - damals noch bei Hans Hillebrand und Ausbilder Hubert meinen Jagdschein dort gemacht. Tim war seinerzeit Praktikant/Azubi mit seinem Drahthaar und Werner war auch damals schon Schießausbilder beim Büchsenschießen. War eine tolle Zeit, an die ich gerne zurückdenke. Den Rest ergibt die Praxis draußen. Herzliche Grüße an das Jagdschule Emsland-Team.
Und ich war in deiner Parallelklasse. Du hast den 3 Wochen Kurs gemacht. Ich war im zwei-Wochen Kurs. Wmh!
Und die nächste, spannende Doku von NDR. Klasse.
🤗
Gute Reportage und ich selbst habe dort die Prüfung abgelegt. War eine super Erfahrung und diese Zeit möchte ich nicht vermissen.
Na Jenny, wenn du da mal bei 23:56 nicht eine volle Schrotpatrone in den roten Abfalleimer geworfen hast. ;-)
Ach das ist doch nur Munition.
Ist mir aber auch aufgefallen
Dachte ich mir auch xD
Wär ein direkter Grund fürs nicht bestehen gewesen!
Kann sie froh sein dass das kein Prüfer gesehen hat.
Solange bei einem Discounter ein 1,99€-Schnitzel verkauft wird, das ein kurzes Leben auf weniger als 2m² hatte bin ich dankbar wenn ich vom Jäger Hirsch oder Wildschwein zu einem fairen preis erwerben kann (das ist Bio und Tierwohl am oberen Limit) und dafür schäme ich mich auch nicht. ( 11:40 ...SO WAHR!)
Wer gerne Tofu und Hafermilch isst soll das machen aber man braucht an dieser stelle nicht die Jäger anfeinden
Wenn ich einen Menschen Bio Halte und Ihn dann umbringe. Ist das dann Menschenwohl am oberen Limit?
@@robinconraths4180 ich versteh die fragen nicht
@@Hans-Georg_Buddne weil wir dazu in der Lage sind ethisch zu denken. Heute kann man schon Fleischgeschmak 1:1 ersetzen. Bedeutet, der Mensch tötet nur noch, weil er es kann. Das ist ethisch bedingt einfach nur ekelhaft.
@@Hans-Georg_Buddne Die meisten Tiere, die töten, um sich zu ernähren, könnten nicht anders überleben. Für Menschen trifft dies allerdings nicht zu. Der Mensch wird nicht als Raubtier geboren. Die Eckzähne in unserem Mund sind zum Zerkleinern und Kauen gedacht - nicht, wie bei einem echten Fleischfresser, zum Reißen und Zerfleischen. Und das ist nur einer von vielen Unterschieden zwischen Menschen und Fleischfressern. Wir haben einen anderen Darmtrakt, und uns fehlt die richtige Magensäure, um Fleisch überhaupt ordentlich verdauen zu können. Wir essen Tiere aus Bequemlichkeit, Ignoranz und Teilnahmslosigkeit - nicht, weil wir es müssen.
@@Eisengras Fakt ist, Massentierhaltung ist Tierleid. 98% des deutschen Fleisches kommt aus der Massentierhaltung. Tiere töten, obwohl es 1:1 geschmacklich und gesünder geht, ist unethisch. Bei Rechtsradikalen sagen Sie ja auch nicht, denen müssen wir Ihre Meinungsfreiheit lassen. Die Meinung ist solange frei, solange diese keinen verletzt. Da Tiere verletzt, ausgebeutet, getötet und häufig dabei noch gequält werden, nehme ich mir heraus, die Ethik der Menschen, die das beführworten und verteidigen wollen, in Frage zu stellen.
Ich muss sagen, die Jenny hat ein sehr gutes Potential als Reporterin 😅👍🏻
Angenehme Stimme, eine sehr gute Ausstrahlung und macht coole Kommentare.
Hab ich mir auch gedacht. Ob die selber Reporterin ist
Die drei Phasen des Wilds:
1. süß
2. groß
3. lecker
Und manche sind sogar süß & lecker
LOL
Schöne kleine Doku. Vielen lieben Dank @NDR Doku Werde nächste Jahr den Jagdschein machen und bin jetzt schon am Lernen. Extrem umfangreich und extrem interessant. Man bekommt jetzt schon eine andere Sicht, wenn man durch die Natur läuft. Bin wirklich gespannt auf den Kurs
Wir danke für dein Lob! ☺️
Waidmannsheil für die Prüfung ich kann von meinem Kurs nur sagen schreib mit vorallem die Eselsbrücken im Unterricht oder Merksätze die kann man viel leichter lernen Kurs vor der Prüfung nochmal
Sehr Interessante Doku. Hätte ruhig länger gehen können. Freue mich auf die nächste Folge!
Sehe ich auch so
Ist das nicht bei fast allen Nordreportagen so? 😉
Eine echt super Reportage und sehr objektiv berichtet. Vielen Dank, war spannend. 😉
Ihre abschließenen worte sind fantastisch.
Die Kommentarfunktion zu Aktivieren, ist echt Mutig. 😉
Das trauen sich die wenigsten der ÖR. Schade eigentlich..
hab ich mir auch gedacht 🥲
Mal schauen wann der erste Hater kommentiert.
Wir hoffen auf das Beste ☺️
Habe die Doku gespeichert und komme in 2 Tagen zurück. Das wird witzig.
Gute Reportage danke.
Top
Sehr schöne und sachliche Doku, eine der wenigen Beiträge, die die GEZ-Gebühren wert sind.
Toller Beitrag, vielen Dank und Waidmannsheil den Jungjägern!
Reiner schafft es hoffentlich beim #2 versuch, drücke die daumen
Muss er dann eigentlich nochmal 3000 abdrücken?
@@uRtSser Bei der Schule ist die Wiederholung kostenlos, steht auf deren Homepage
Ich war auch in Emsland und alle 60 haben bei uns bestanden... Keine Ahnung was Rainer gemacht hat
@@anonanon2614 Nicht genug über Rabenvögel gewusst.
Spoiler! :D
Danke für die tolle Doku. Ich war am überlegen ob ich so einen Schein machen möchte, jetzt werde ich mich dafür anmelden
Vielen lieben Dank! Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Dein Team von NDR Doku
Wenn die letzte Taube entscheidend ist....Junge ich war gerade wieder bei meiner Prüfung.....genau die selbe Nummer 😂😂😂
Da geht die Muffe, nehme ich an. :D
@@EldestPuck auf jeden Fall....wenn du am Tag vor der Prüfung noch 9 von 10 Tauben geschossen hast und am Tag der Prüfung mit dem letzten Schuss die dritte Taube erwischst.....ohauerha da geht einem die Pumpe 😂
Habe auch vor, nen Jagdschein zu machen. Muss man da tatsächlich die ganzen blöden unterschiedlichen Tauben wissen? Dann wird das bei mir nix mehr... :D
@@markuss-gj2qm du musst auch die ganzen enten und weiß der Teufel noch alles wissen....aber keine angst es gibt tolle Eselsbrücken und super Merksätze....der älteste bei uns im Kurs war 67 jahre und der hat es auch geschafft....gute lehrer muss man haben 😉
@@82hanez Na super, danke dir! Bin mit meinen 24 Jahren zwar noch etwas jünger, aber als Stadtkind kann ich ned mal ein Schwan von nem Storch unterscheiden... Aber wenns gute Eselsbrücken gibt dann schaff ich das hoffentlich :)
Toller Beitrag!
Die attraktivste Jägerin Deutschlands 👁👄👁
Ein schöner neutraler Beitrag! Habt Ihr gut gemacht.
Vielen lieben Dank! 😍 Wir freuen uns sehr über deinen Kommentar.
Dein Team von NDR Doku
Jagdschein finde ich super und würde ich auch gerne machen! Echt tolle Doku und sehr interessant! Danke fürs Hochladen! 👌🏼
Dann mach.
Tolle Dokumentation. Sehr sachlicher Umgang mit dem Thema, ohne Stimmung zu machen.
Waaaas, das Fleisch in den Theken kommt von Tieren? 😱😱Wo gibt's denn sowas? 🤭🤦 Gute Reportage, weiter so 🙏
ECHT JETZT ? dachte der Opa hätte n Witz erzählt
@@jansteini9612 ja und Milch kommt aus dem tetra Pak! !
@@alterbauer1765 😂 Und das Müsli kommt aus der Müslimaschine
Wusstet ihr das die Milka Kuh wirklich Lila und Weiß ist? Außerdem liegt in ihrem Stall jeden Tag mindestens eine Packung Schokolade.
@@unlucky3363 Geil! Ich brauch diese Kuh 😋
da kommt richtig Nostalgie hoch
Ich kann mich auch noch gut an meine Jagdprüfung erinnern. Mann, war ich nervös, aber am Ende hat's geklappt. :)
Sehr gut Waidmannsheil
Schade...
@@NoNazis89 Der Name auch NoNazis89, da will aber einer politisch Auffallen. Man'O'Meter :D
@@seife41 Joar, das klappt sogar ganz gut, sieh mal einer an :)
@@NoNazis89 Nur mit so depperten Kommentaren leider keine gute Eigenwerbung. Daran müsste man noch etwas arbeiten. :D
Sehr interessant! - empfehlenswerte Dokumentation! -
Vielen lieben Dank! 😍
die haben ja eine besser und längere Ausbildung als US-Polizisten
@@ethanswimmer1287 mmh, reicht dir Allgemeinbildung als Quelle? Wahrscheinlich nicht... Dann nehmen wir doch den Polizisten, der einen Mann erschoss, weil er seine Dienstwaffe nicht von seinem Taser unterscheiden konnte...
@@ethanswimmer1287
1. Heul nicht.
2. Es ist doch absolut kein Geheimnis dass 0815 Streifenpolizisten in vielen US-Staaten absolut beschissen und innerhalb von kürzester Zeit ausgebildet werden
Tolle und informative Reportage 😀
Moin...ne schöne interessante Doku...natürlich gibt es auch Hater was das Thema Jagd angeht,dürfen die ja auch tun....Ich finde die Jagd nicht schlimm und sinnvoll,aber das is meine pers Meinung dazu!!!!
Ich habe meine Jägerprüfung am 05. September des letzten Jahres bestanden, jedoch war das ein Kurs, der sich über 10 Monate hinweg gezogen hat. Unterricht war immer Freitags und Samstags, manchmal auch am Sonntag und am Mittwochabend. Ich finde diese Art zu lernen viel effektiver als so ein Crash-Kurs, weil die Jagd so umfangreich ist, dass man hineinwachsen muss! Es ist einfach falsch, wenn man nur das Wichtigste für die Prüfung serviert bekommt. In meinem Kurs wurde ich mehrfach zu Treibjagden als Treiber und Helfer eingeladen und durfte auch selber Schwarzwild aufbrechen. Auch Reviergänge haben wir gemacht, wobei wir eben auch Losung (Kot) in echt bestimmen konnten, anstatt es im Buch zu lesen und einiges mehr. Bei so einem Crash Kurs gibt es dafür keine Zeit und somit sind das leider auch lange keine fertig ausgebildeten Jäger! Vorallem, wenn man bedenkt, dass man früher erst 3 Jahre lang Jagderfahrung brauchte, indem man mit einem Jäger mitgeht, um später dann den Jagschein und die entsprechende Anerkennung zu bekommen. Meiner Meinung nach sollten Crash-Kurse verboten werden, da sehe ich mit 2000 bis über 3000 Euro in drei Wochen nur den Kommerz für die Jagdschulen als Vorteil. Ich habe glatt 1000 Euro für die Schule bezahlt und mit allem drum und dran (Schießplatz, Munition, Bücher, Prüfung...) ca. 1500 Euro.
Damit würde ich dir soweit Recht geben, ich habe meinen Schein auch letztes Jahr im September bei der Kreisjägerschaft meines Heimatortes gemacht. Bei uns hat der Kurs Corona bedingt sogar 13 Monate gedauert. Trotzdem würde ich mich auch noch nicht als vollausgebildet sehen, vielmehr ist es ein Lernen was nicht mit dem bestehen der Prüfung abgeschlossen ist. Der persönliche Wissenstand sollte von einen jeden Jäger sollte ^frisch^ gehalten und auch vermehrt werden.🙂
Da kann ich dir nur Recht geben! Wer keine Zeit für einen langen Kurs hat, der hat auch später keine Zeit zum jagen... Jahresurlaub für den Schein „geopfert“ und wann wollen sie dann mal ins Revier?
Der erste scharfe Schuss ist echt was besonderes, die schöne Dame kann ich schon verstehen das sie nervös ist. Eine super Doku, die sehr professionell wirkt. Auch wenn nicht jeder verständnis dafür mitbringt ist das dennoch ein wichtiger Beruf.
Der erste scharfe Schuß - ist z.B etwas, daß ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bin Ex- Soldat wie jeder aus meinem Jahrgang - und in einer Schützengilde. Kann doch jeder, der das mal probieren will, bei einem x- beliebigen Schützenverein vorbei kommen und ein paar Schuß machen. Gar kein Problem. Ich hatte schon diverse Arbeitskollegen bei uns als Gastschützen. Waren alle begeistert. Um ein passabler Schütze zu werden braucht es allerdings Jahre. Ich gehe 2 x die Woche zum Training und bin maximal unteres Mittelfeld.
Moin. Eine klasse Doku, danke sehr ! Habe bereits in den 90ern meine Jagdprüfung gemacht, und es ist spannend, nun dazu etwas Aktuelles sehen zu können. Beste Grüße.
Gute Doku 👍🏻
Danke! ☺️
@@NDRDoku Top... mach doch mal eine Doku über Deutschlands größter Online Jagdschule der Jagdschein-Akademie
Tolle Doku
Wusste gar nicht dass David Hain Jäger werden will
Beim ersten Auftreten war ich auch leicht verwundert. Nein das kann er doch nicht sein. XD Aber Optik und Stimme kommen schon relativ nah ran. :)
Jenny in der 8. Klasse vor der Notenvergabe „ich hab kein gutes Gefühl.. bestimmt eine 5.. ich bin so aufgeregt“
Auch Jenny nach der Vergabe „1-“
Habe am ersten Dezember meine jägerprüfung auf dem selben Schießstand in Osnabrück bestanden
Glückwunsch
Na dann Waidmannsheil 👍
"Die Kritik an der Jagd ist fast so alt, wie die Jagd selbst."
Wirklich? Wie lange gibt es den modernen Menschen? 300.000 Jahre?
Seit wann betreibt der Mensch Ackerbau? 13.000 Jahre?
Und wovon hat der Mensch zuvor gelebt? Vielleicht vom Jagen und Sammeln?
Kann mich vor den grünen Pappkameraden an keine Kritik an der Jagd erinnern. Mag ich wohl zu jung sein
Vermutlich haben die veganen Neandertaler, nachdem sie mit dem Veggie Friday gescheitert sind, mit der Kritik angefangen?
Sehe das ja genauso aber die Jagd heute und damals kann man nicht vergleichen...
Naja, wenn man nach Bibel geht war Gott (bedingt) einer der ersten jagdgegner
@@philippschmitt4142 Gott war laut Bibel der erste Jäger überhaupt als er für Adam und Eva Kleidung bereitstellte ; )
Was viele Möchtegern-Tierschützer vergessen ist, dass ein Jäger, der seine Aufgaben ernst nimmt, extrem wichtig für unsere Flora und Fauna ist.
Ja stimmt. 4,6 Mrd. Jahre war die Fauna und Flora der Erde quasi nicht existent. Erst der Mensch hat quasi die Natur erschaffen. Und wenn der Mensch nicht wär, wär innerhalb von Sekunden alles Natur tot. Das sieht man besonders gut, wenn man mal einen Rasen ein paar Jahre nicht mäht. Sofort tot. Oder einen Wald für 10 Jahre in Ruhe lässt, tot. So wie im Amazonas, im unberührten Teil ist ja quasi null Artenvielfalt, keine Vögel, Affen, Käfer und Blumen. Der Amazonas ist regelrecht verdorrt, wie der zum Namen "Grüne Lunge" kommt ist doch schleierhaft. Der deutsche Jäger sollte mal in den Amazonas fahren und mal richtig mit dem Gewehr Artenvielfalt schaffen, damit da mal Flora und Fauna kommt. Ist ja kein Zustand ehy!
@@deprichef9903 Du verstehst den Unterschied zwischen einer artenreichen und gesunden Tierwelt und einer einseitigen, überalterten und kranken Tierwelt nicht. Der Mensch hat durch seine Bevölkerungsdichte Probleme geschaffen, die er nur durch die Jagd einigermaßen lösen kann. Aber das passt ja nicht in euer zuckersüßes Weltbild.
@@deprichef9903 Deutschland ist nun einmal nicht im Amazonas. Eine bisher unberührte Natur kann ohne den Menschen überleben, stimmt. Dort ist aber auch das Verhältnis zwischen Beutegreifer und Beutetier ausgewogen. Deutschlands Wälder und Wiesen sind aber nicht mehr unberührt. Das Verhältnis Beutegreifer - Beutetier ist längst nicht mehr ausgewogen und ohne die Regulierung durch den Menschen (quasi als Beutegreiferersatz) hätten wir hier kranke Bestände (die dann auch Haus-und Nutztiere anstecken würden)und Überpopulationen. Jäger gehen NICHT in den Wald und schießen blindlings um sich. Es gibt Verordnungen was wie viel erlegt werden darf, eben um die Fauna und auch Flora gesund zu halten, bei Verstößen können Bußgelder anfallen.
@@Fr1392 Richtig. Das ist so wie Leute fett zu machen mit Mc Donalds und gleichzeitig eine Fettabsaugung anzubieten. Der Mensch schafft diese Probleme und ihr geriert euch als Heilsbringer, diese Probleme "zu lösen", anstatt zu versuchen die Probleme ohne Gewalt zu lösen. Aber dass der Mensch wenig dafür übrig hat, Probleme intelligent zu lösen, sehen wir ja in diesen Tagen sehr gut: Trump, Corona, Klimawandel...
@@deprichef9903 Wer schon mit bla bla anfängt in einer Diskussion, mit dem muss man gar nicht erst weiterdiskutieren.
Ich kenne die Jäger, die ich im Umfeld habe und keiner ist so, wie die von dir beschriebenen. Die kümmern sich um ihr Revier und um die Flora und Fauna darin, denn sie wissen nun einmal, dass sieunsere Problemlösung für Überpolpulation und Krankheit sind. Wir können Deutschland ja schlecht wieder komplett zurückbauen und der Natur überlassen.
Ich habe jahrelang Handhabung und Umgang mit Waffen so wie die unterschiedliche Munition gelehrt. Sogar zu Hause privat Unterricht gegeben, für Leute, die Schwierigkeiten im Unterricht hatten. War ne schöne Zeit, und auch lustige und auch ab und an gefährliche Situationen dabei.
Wozu Jäger und Metzger? Bei uns kommt die Wurst aus der Kühltheke! 😂
Das ist wie mit dem Strom. Warum Kohle- und Atomkraftwerke? Der Strom kommt doch aus der Steckdose 😋
😂😂
Reinhard ist einfach der beste hahahaha
Von 6:49 an hat sie wohl nur noch gedacht: "Halt doch mal die Klappe!".
Ich habe das Gleiche gedacht :D
Das hat schon seinen Grund dass er da mit Ihr spricht.
Genau richtig so.
Jannik der Möchtegern-Frauenversteher
Minute 07:05 sicherheitsregeln missachtet
schones docu,danke !
Wie Jenny zum ersten Mal schießen wollte hab ich mir die ganze Zeit gedacht:" boah typ halt doch mal den babbel und lass sie sich konzentrieren."😅🤣man hat richtig gesehen dass sie das stört🤭
Super reportage!!!!!
@@One-gp4cp Schließlich hält auch keiner der Waldbewohner den Sabbel, wenn da ein Jägerlein in Ruhe schießen möchte.
Ich glaub der Schiesslehrer weiß, was er da macht. Mir hat er auch das schiessen beigebracht. Klappt bis heute. ;) aber ich weiß schon, was du meinst ;)
super interessante Dokumentation! Danke für´s uploaden :-)
Danke dir!
ja ab Loden, tolle Demo. Aber das ist nicht dass im Fernsehen?
Bin selber begeisterter Jäger, aber viele hängen so an den alten Traditionen, dass mir das Jagen alleine viel mehr Spaß macht. Sich ständig rechtfertigen müssen strengt total an. Hoffe dir Jungjäger werden toleranter!
Zumindest für den Süden kann ich sagen: Komm zum Staat, ÖJV oder der ANW. Wir sind eigentlich immer offen für neue Mitjäger, es erwartet auch niemand dass du irgendwelche Böcke oder Hirsche anfängst zu klassifizieren. Hauptsache du bist dabei und tust das was du dir zutraust.
Schon traurig das es Menschen gibt, die denken, das Fleisch im Supermarkt kommt nicht vom Tier und das dafür ein Tier sterben musste. Au weia :D
Tolle Doku, ich bekomme schon vom anschauen Prüfungsstress, obwohl es bei mir erst in 4 Monaten soweit ist :)
Dann wünsche ich im Namen aller potentiellen Lebewesen, die von doe getötet werden sollen, sehr viel Pech.
Die Prüfungen waren auch nicht einfach, aber kein Grund Angst zu haben. Die Ausbildder dort sind mega und helfen wo sie nur können. Kleiner Tip allerdings - du solltest rechtzeitig anfangen die Fragen zu machen Handy/Tablet) und dir im Vorfeld wirklich schon mal einen groben Überblick über die Themenbereiche verschaffen. In die Tiefe gehst du mit den Ausbildern vor Ort. Und so Typen wie NoNazis89 kannste getrost ausblenden, die Mühe lohnt sich nicht sich mit solchen Menschen auseinanderzusetzen.
@@WurstWesen82 Danke für die Tipps, ich mache den Jagdschein zwar in Baden-Württemberg, aber der Ablauf wird überall ähnlich sein. Das stimmt, seltsamerweise gibt es diese Menschen nur im Internet ;)
Gut gemachte Doku, bitte mehr davon!
Freut uns sehr, dass sie dir gefällt! Viele Grüße!
Sehe ich auch so
@@NDRDoku Top
Mir hat man tatsächlich auch schon vorgeschlagen einen Jagdschein zu machen. War auf einem Spaziergang mit einem Jäger ins Gespräch gekommen und die Idee hat mich schon angesprochen. Draußen in der Natur sein zu können, sich sein eigenes Essen zu jagen ohne auf die Supermärkte zurückgreifen zu müssen, das hat mich gereizt.
Aber die Verantwortung wäre mir zu hoch.
Ich habe schon Tiere abgezogen und ausgenommen, und auch später gegessen, aber ich wüsste nicht ob ich es mir verzeihen könnte einen Schuss zu versauen und ein Tier nur zu verletzen.
Ich habe sehr großen Respekt vor verantwortungsbewussten und respektvollen Jägern.
Vor Ballerlustigen Altherrenjägern die das ganze als fröhliches Happening sehen und es nicht nötig haben vernünftig zu zielen und nachzusuchen allerdings nicht im geringsten
Naja man muss halt überlegen was am Ende besser ist, einen Schuss versauen aber danach sofort nachbesseren oder im Supermarkt Fleisch kaufen wo die Betäubung des Tieres bei der qualvollen Tötung Mal wieder nicht funktioniert hat .... Klar ist ein schlechter Schuss suboptimal, man will das Tier ja nicht quälen aber man ist halt kein Roboter, Fehler können nicht ganz vermieden werden sich darüber Nächte lang sorgen zu machen wäre dumm.
@@Mas-ic8bw Man kann Fleisch auch einfach von seinem Bauern des Vetrauens holen, von dem man weiß dass er die Tiere gut behandelt und der selbst schlachtet. Es gibt nicht nur den Supermakt und Wildfleisch.
@@galatv334
Natürlich aber dazu muss erstmal das Vertrauen bestehen und ich habe ihn mich Vertrauen, desweiteren gibt es Menschen welche Wildfleisch bevorzugen...spricht ja auch nix dagegen
@@Mas-ic8bw Es geht hier nicht darum was bevorzugt wird! Ich würde es nämlich bevorzugen wenn nur noch staatlich geprüfte Förster im Wald jagen dürften. Und dieser Trend mit der Jagd der momentan durch Deutschland geht ist extrem gefährlich. Die hohe Anzahl an Jägern belastet die Natur und wirft das sowieso kaputte Ökosystem noch mehr aus der Bahn! Und außerdem wird damit auch völlig unauffälig die Zahl der bewaffneten Haushalte in Deutschland steigen...
Ich denke für Menschen, die sich der großen Verantwortung bewusst sind, ist diese nicht zu groß. Ich habe viele Freunde, die der Jägerschaft angehören und dadurch das große Glück auch als Nichtjägerin an dem wundervollen Erlebnis Jagd, z. B. mit der Kamera, teilhaben zu können, wofür ich ihnen von Herzen dankbar bin. Die angesprochenen Sonntagsjäger sind genau die, die die ganze Zunft in Verruf bringen und deren Verhalten absolut nicht tolerierbar ist. Ich bin seit langer Zeit begeisterter Treiber bei Drückjagden und durfte zigmal erleben, wie unwaidmännisches Verhalten, das Tier oder Mensch "gefährdete" sofort beim Bekanntwerden sanktioniert wurde. Diese Leute, wurden höflich aber bestimmt, noch vor dem Schüsseltreiben, MIT Angabe von Gründen verabschiedet und dauerhaft von der Gästeliste gestrichen. Einen solchen Beständer kann man sich nur wünschen und ich hoffe, dass er uns noch lange gesund erhalten bleibt. LG Rose
Schöne Doku! danke dafür! :)
Danke Tobias!
Stress hatten wir nicht, dank der Jagdschein Akademie. Noch mehr Eselsbrücken, viele Wiederholungen durch Blitzlichter, und beim schießen durchweg geile Ergebnisse. Klare Empfehlung!
Viele Liebe aus Frankreich (Elsaß)
ich dachte dort sprechen die Menschen nur Französich
@@dimpf3819 Ich bin eigentlich an der Grenze, also spreche ich ein bisschen Deutsch. Aber Sie haben Recht, dass die Franzosen schlecht in der Sprache sind. Wir haben schon Probleme mit Englisch, also mit Deutsch... Wir sind nicht sehr gut es zu praktizieren.
Die Jagdschule Emsland hat, auch bei uns gestandenen Jägern, einen sehr guten Ruf. Man hatte ich die Hosen voll bei der Prüfung. Toller Bericht. Waidmannsheil
Top Doku
Ich versuche, meinen Fleischkonsum aufs mindestens zu reduzieren - das ist für mich und meine Umwelt am besten. Aber die Jagd unterstütze ich, das ist die ursprünglichste und angemessenste Form der Beschaffung. Mensch gegen Tier.
Naja ein gegen von Seiten Tier gibts da jetzt nicht.
Ich fands super, wie sie sich aufs schiessen gefreut hat. Als Schütze freut mich das Intresse anderer an Waffen oder dem schiessen immer sehr.
Wenn die Mode wichtiger ist als das Wissen.
Hab ich letztes Jahr durch, hat echt Spaß gemacht 🥰
Eine klasse Doku! Nur eine kleine Ergänzung am Rande: Es besteht auch die Möglichkeit einen normalen Jagdscheinkurs zu absolvieren. Der Dauert ca. 8 Monate und ist auch deutlich billiger. Meistens liegen die Kosten je nach Jagdschule/ Jägerschaft zwischen 1500 und 2000 Euro. Ein genauer Preis kann nie angegeben werden, aber es ist ein grober Anhaltspunkt. @NDR Doku
Moin und danke für die Rückmeldung, geben wir gern an die Redaktion weiter!
Tolle Doku :)
Glückwunsch an alle Teilnehmer 👍👍
Mein verstorbener Vater war auch Jäger, mit Herz, Seele und viel Gefühl. Oft hab ich Ihn, der mir sehr fehlt 😢, auf verschiedenen Jagden begleitet. Und es war immer ein Erlebnis, selbst ohne Anblick, nur die Natur genießen und beobachten, es gab so viel zu lernen. Auch die Kameradschaft habe ich genossen, ihre Traditionen waren interessant und ihre Offenheit und der Wille, ihr Wissen zu teilen.
Es war eine verdammt schöne Zeit !
Weidmannsheil und Danke.
also das die Reden konnten zwischen den Stationen ist schon ziemlich Lustig, bei uns hatten wir einen Tag schriftlich und einen Tag Mündliche. Zehn Stationen, 2 pro Themengebiet und man wurde in Zehner Gruppen geprüft 2 pro Station, wechsel im Tandem. Dadurch konnte man sich nicht austauschen und die Prüfung war gleich für jedermann.
Raben sind btw so die Most Basic Vögel die man hat, wo man echt dankbar sein sollte. Enten oder Greifvögel sind viel schwerer, zusammen mit der Jägersprache.
Im Themenbereich eins und zwei, Wildtierbiologie und Waffen, sollte man insgesamt nicht auf 5 stehen, sonst fällt man durch selbst wenn der Schnitt, besser als 4,4 ist in der Gesamtnote. Die Schnittnote ergibt sich aus der mündlichen und schriftlichen Prüfungsnote. Wenn man eine 2 hat in der schriftlichen, kann man kaum durch die Prüfungen fallen und auch eine 3 reicht lässig.
Die Waffensicherheitsüberprüfung der praktischen Prüfung ist dabei der wichtigste Punkt, das sollte man im Schlaf kennen, auch mit der 98ner Mauser mit Stecher oder einem Drilling.
Die Prüfungen sind schwer, aber wenn man etwa 3-4 Wochen lernt, absolut machbar, durch Corona gibt es jetzt auch Online Kurse, wo man dann nur 9 Tage Intensiv Unterricht hat, hier dann vor allem das Schießen. Wichtigster Punkt ist lernt die Jägersprache und die Waffen/Optik von anfang an, wer hier keine Vorbildung hat, sollte jede Gelegenheit nutzen das zu verinnerlichen.
Ich finde es handelt sich hier um eine echt faire Reportage, die gut auf den Stoff eingeht und es in einem realistischen Bild zeigt.
Könnte das NDR Team, vielleicht auf den Blei Punkt eingehen bei der Munition und dazu eine Doku machen, da ich auch gehört habe, dass die Nachsuche sich häuft und die Tiere auch bei Rehen oder Rotwild nicht sofort zum Tod führt, da die Munition, sich nur durchgeht, ein Loch stanzt, aber es nicht wie Blei zu einer art Trichterwirkung kommt, der dann auch durch Schock tötet.
jenni währ leider durchgefallen da sie bei minute 23.50 eine volle Patrone in den Eimer geschmissen hat... Sie hat nur einmal geschossen und beide Patronen weggeschmissen.
hat gottseidank keiner gesehn XD
Die Prüfung wäre zu wiederholen 🤷♂️
Deswegen wird ja geübt
@@hansmo1 Ich seh's eher so: Leider hat's keiner gesehen.
Hier zeigt sich eine Schwachstelle im Modell wo versucht wird in nur 3 Wochen Zeit auch Anfängern alles zum Bestehen der Jadgprüfung zu vermitteln. Man muss sich einmal deutlich vor Augen führen dass die Teilnehmer nach diesen 3 Wochen dazu berechtigt sein können Schusswaffen legal zu führen und zu benutzen und dass allein der theoretische Teil schon sehr umfangreich ist - jetzt fragt dich einmal wie viel Zeit wohl übrig blieb um die Teilnehmer im sicheren praktischen Umgang mit der Waffe zu schulen.
Sie hätte durchfallen und wiederholen sollen, auch die Anspannung (oder Entspannung im Moment des Bestehens) bei einer Prüfungssituation ist keine Ausrede dafür Sicherheitsregeln zu verletzen. Sie sollte nachgeschult werden und eine erneute Chance bekommen die Prüfung richtig abzulegen.
@@hind6799 eine lebensgefährliche Entscheidung. Aber nunja, Entscheidungen müssen getroffen werden, ob sie richtig oder falsch sind kann man ja im Nachhinein klären.... 😉
wie die Zeit vergeht bei mir ist das jetzt schon 7 Jahre her :)
Schönes Video!
Ich selbst möchte später mal Show Falkner werden. Vor der Falknerprüfung muss man ja auch den Jagdschein haben.
Ach wirklich? the more you know :D wusste ich tatsächlich noch nicht.
Finde es faszinierend, das sich junge, oder jüngere Menschen für die Jagd interessieren..ich selber(eher mittelalt..), hätte auch Interesse, jedoch "schrickt" mich der Brauchtum ab. Nicht, das ich das erlegte Wild nicht ehren wollen würde, aber es ist mir zu "altbacken". Jedoch meinen höchsten Respekt, für Menschen, Die sich 3 Wochen lang quälen (habe selbst nach Schulabschluß und Lehre, noch eine interne Fortbildung durchgemacht.. das war, Jahre später, wirklich ein "lernen des Lernens") und dann waigerecht auf Jadg gehen... gerade im Gedanken an Nachhaltigkeit und Tierschutz, ist die Jagd ungemein wichtig.
Ich selber werde den "einfacheren" Weg wählen und versuchen, in eine (moderne) Schießgruppe (ohne Trachten und Königsschießen) zu kommen, um dort den Schießsport ausüben zu können. Jedoch würde mich die Begleitung auf einer Jagd, trotzallem interessieren. Aber soetwas ergibt sich dann ja vielleicht umso einfacher..
Die Worte bzgl. des Alkohols, finde ich wichtig und richtig.. deswegen wundert es mich eben, schreckt mich sogar ab, das bei traditionellen Schützenvereinen und -gilden, ein extremer Alkoholgenuß getätigt wird und dies gefördert, fast schon gefordert wird.. im Bezug auf die Zuverlässigkeit des Schützen, sehe ich da eine gehörige Diskrepanz. Aber dies ist meine Meinung.. jedoch gehört für mich Alkohol ebenso wenig zum Schußwaffengebrauch, wie zur Teilnahme am Straßenverkehr.
Super Doku ,wie immer . Und natürlich bin ich Pro Jagd.
Eine tolle Doku ✌👍🌲🌳 Kann die Jagdschule nur empfehlen 👍 Auch bei mir war es die vorletzte Taube... 😉 Ein kräftiges Waidmannsheil den frisch gebacken Jungjägern 🌲🌳👍
Können sich nicht mal ein Jagdschüler, ein Student in einer Verbindung, ein Veganer und ein militanter Tierschützer bei Lanz treffen? :D
Könnt interessant werden.
Alle tot..😉
@@Herr..Y ne der corporierte Jäger aus dem schlagenden Jagdcorps überlebt :P
Sehr gute Doku...weiter so...
Ich habe vor einigen Jahren meinen Jagdschein in der Jagdschule Emsland gemacht, dazu kann ich nur eins sagen, mit Abstand die beste Jagdschule die ich für Geld bekommen habe, das fängt bei der Wissensvermittlung an, bis hin zum Begleiten zur Jagdscheinprüfung du bekommst hier nix geschenkt. Wenn Jagdschein dann Jagdschule Emsland, wer es woanders macht, ist selber schuld.
Sehr schöne Reportage !!!
Sehr gut erklärt . Von Herrn Symens
Waidmannsheil!
Weidmannsdank!
Weidmannsdanke
Waidmannsheil
Waidmannsheil
#Weidmannskrank#
Gehe die Schule im April an. Habe so Respekt davor. Und auch das mit dem schiessen. Habe die Unterlagen daheim und es ist eine Menge. Aber an alle wmh 🌿📯
Besser Jagen als in dem Supermarkt zu gehen und dort das Fleisch kaufen
eine sehr tolle doku sehr informativ gerne mehr davon
Danke für die Rückmeldung!
Geile Doku, echt geile Doku!
Vor allem beim sezieren vom Wild dachte ich, ihr zensiert es :D
Es ist wirklich interessant wie man das Wild schneidet etc. etc. und ok das schießen, da habe ich aus den USA schon Erfahrung, vor dem Rückstoß hatte ich immer gewaltigen Respekt bei größeren Waffen.
Wenn jeder sich seinen Braten persönlich im Wald schießen oder seinem Chicken Nugget persönlich den Hals umdrehen müsste, dann gäbe es auf einen Schlag Millionen neue Vegetarier. Die Energie, die darauf verwendet wird, die Jagd hier in Deutschland schlecht zu machen, wäre besser eingesetzt, den Leuten ihren Big Mac auszureden. Und wenn man Stunden im Regen sitzen musste, dann genießt man auch jeden letzen Bissen und schmeißt nicht die Hälfte weg, nehme ich mal an.
Ich freue sehr über den Bericht hier. Da sich selbst dort war.