Super Video!!! Ich habe mich schiefgelacht über Marcellos Reaktion auf dem entfernten Lack der Tasten. Hast aber auch mein tiefstes Mitgefühl, ich kenne solche Situationen und danke fürs Testen. Weiter so!!!
Tolles Video! Ich nehme in meinem Fall den Backofenreiniger kombiniert mit einem Teerentferner und wenn es alles nicht hilft, das Babytuch. Natürlich alles nicht gleichzeitg aber das nervt dermassen. Meine Freundin hat sich beim Klima einstellen ihr weißes Kleid versaut... Dagegen hilft definitv, zuerst im warmen Seifenwasser einweichen, dann etwas Fettlöser und eine gute alte Borstenhandbürste. Das hat natürlich etwas gedauert, war aber auch nicht so schlimm... In diesem Sinne
Ich hatte von 1999 bis 2011 einen Golf 4. Bei dem war der Softlack tatsächlich bis zum Schluss in Ordnung. Bei einem nur 2 Jahre alten Regenschirm ist der Softlack dagegen jetzt schon ekelig. Der Unterschied: Der Schirm liegt impermanent unter der Heckscheibe meine Limousine - hat es im Sommer also grundsätzlich immer mindestens kuschelig warm, der Golf dagegen war in den ersten 10 Jahren zuhause immer, und auf der Arbeit 5 Jahre lang in der Tiefgarage geparkt. Fazit: Softlack bietet nicht nur anfangs, sondern bei entsprechender Behandlung durchaus etliche Jahre eine wirklich angenehme Haptik. Er darf halt nicht zu häufig und zu lange zu warm werden.
Unser Beileid für die Knöpfe, aber wir würden gerne mal sehen, wie Du das mit dem Leder lackieren machst. Aber Danke, dass Du Dich für die verschiedenen Methoden geopfert hast 😉 Richtig coole Idee, gern mehr davon! 👍
Hey, das Leder lackieren kommt auch demnächst. Ist alles schon geordert😉. Naja das mit den Tasten ging mir richtig aufn Sack 🙄 aber Naja dafür bekommt Marcello jetzt ein AMG lenkrad 😁
@@Marcellokfz Supi, da freuen wir uns schon drauf. Wir haben richtig mit dir gefühlt als die Knöpfe kaputt gegangen sind, aber ein AMG Lenkrad ist ein guter Trost.
Ich hatte einen vergleichsweise teuren italienischen Rennradrahmen mit Softlack. Das gin in meinem Fall super gut mit Haushaltsfettlöser ab. Mir ist schleierhaft wieso der Herstelle rda auf der Kunststoffbeschichtung noch diesen Softlack aufbrachte, ich muss den Rahmen nicht ständig anfassen..
Oh ne, bloß kein Backofenreiniger, wenn du die Teile nicht nachträglich mit Wasser richtig abspülst und mit Kunststoffpflege behandelst. Denn Backofenreiniger enthält Natronlauge und schädigt Kunststoff nachträglich weiter.
Super Video!!! Ich habe mich schiefgelacht über Marcellos Reaktion auf dem entfernten Lack der Tasten. Hast aber auch mein tiefstes Mitgefühl, ich kenne solche Situationen und danke fürs Testen. Weiter so!!!
Danke freut mich das es dir gefallen hat😅 ist ja jetzt nen sportlenkrad drin🤣
@@Marcellokfz Cool!!!
Hätt ich nicht gedacht,Top Vergleich 👍👍👍
Dankö😁
Tolles Video! Ich nehme in meinem Fall den Backofenreiniger kombiniert mit einem Teerentferner und wenn es alles nicht hilft, das Babytuch. Natürlich alles nicht gleichzeitg aber das nervt dermassen. Meine Freundin hat sich beim Klima einstellen ihr weißes Kleid versaut... Dagegen hilft definitv, zuerst im warmen Seifenwasser einweichen, dann etwas Fettlöser und eine gute alte Borstenhandbürste. Das hat natürlich etwas gedauert, war aber auch nicht so schlimm... In diesem Sinne
Top Video👍 Unterhaltsam und hilfreich.😄
Danke 🤗
Ich hatte von 1999 bis 2011 einen Golf 4. Bei dem war der Softlack tatsächlich bis zum Schluss in Ordnung. Bei einem nur 2 Jahre alten Regenschirm ist der Softlack dagegen jetzt schon ekelig. Der Unterschied: Der Schirm liegt impermanent unter der Heckscheibe meine Limousine - hat es im Sommer also grundsätzlich immer mindestens kuschelig warm, der Golf dagegen war in den ersten 10 Jahren zuhause immer, und auf der Arbeit 5 Jahre lang in der Tiefgarage geparkt.
Fazit: Softlack bietet nicht nur anfangs, sondern bei entsprechender Behandlung durchaus etliche Jahre eine wirklich angenehme Haptik. Er darf halt nicht zu häufig und zu lange zu warm werden.
Unser Beileid für die Knöpfe, aber wir würden gerne mal sehen, wie Du das mit dem Leder lackieren machst. Aber Danke, dass Du Dich für die verschiedenen Methoden geopfert hast 😉 Richtig coole Idee, gern mehr davon! 👍
Hey, das Leder lackieren kommt auch demnächst. Ist alles schon geordert😉.
Naja das mit den Tasten ging mir richtig aufn Sack 🙄 aber Naja dafür bekommt Marcello jetzt ein AMG lenkrad 😁
@@Marcellokfz Supi, da freuen wir uns schon drauf.
Wir haben richtig mit dir gefühlt als die Knöpfe kaputt gegangen sind, aber ein AMG Lenkrad ist ein guter Trost.
Jup, freue mich auch auf das Lenkrad 😁
Ich hatte einen vergleichsweise teuren italienischen Rennradrahmen mit Softlack. Das gin in meinem Fall super gut mit Haushaltsfettlöser ab.
Mir ist schleierhaft wieso der Herstelle rda auf der Kunststoffbeschichtung noch diesen Softlack aufbrachte, ich muss den Rahmen nicht ständig anfassen..
Was bei mir geholfen hat ist Industriealkohol aus der Apotheke !
Guter vergleich👍
Danke diggi
Oh ne, bloß kein Backofenreiniger, wenn du die Teile nicht nachträglich mit Wasser richtig abspülst und mit Kunststoffpflege behandelst. Denn Backofenreiniger enthält Natronlauge und schädigt Kunststoff nachträglich weiter.
Danke !!!!!!
👍👍👍👍
Duisburger haben es einfach drauf 💪🏼
💪
Probiere mal blue wonder von action
Ok, was ist das?
@@Marcellokfz action? Oder blue wonder?
😂 Blue wonder
@@Marcellokfz na denn ab nach action für 2 € blue wonder( alles Reiniger) besorgen
nimm Tensid Reiniger
Hallo, mein lieber, aber leider untreuer Freund!👋😘❤🌹
Wieso untreuer? 🤔