Dringend: Marktrisiko über das niemand spricht | MakroFokus Ep.17

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 май 2024
  • In dieser spannenden Folge von MakroFokus tauchen wir tief in Teslas jüngsten Quartalsbericht und die aktuelle Wirtschaftslage ein. Trotz signifikanter finanzieller Verluste zeigt Teslas Aktienkurs eine überraschende Erholung. Was steckt dahinter? Wir analysieren die Details zu Teslas Umsatzrückgängen, die überraschend positive Entwicklung der Gewinnmargen in der Fahrzeugsparte und den Einfluss von massiven Investitionen in die KI-Infrastruktur.
    Außerdem diskutieren wir die makroökonomischen Indikatoren, die die US-Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2024 prägen. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Lagerbestände und internationalen Handelsdynamiken, die das Wirtschaftswachstum beeinflussen. Wir werfen auch einen Blick auf die Inflationsdaten und diskutieren, warum Dienstleistungen wie Mieten und Versicherungen weiterhin Preistreiber bleiben.
    Darüber hinaus behandeln wir das Thema der Zinspolitik. Könnten Zinssenkungen tatsächlich helfen, sowohl das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen als auch die Inflation in Schach zu halten? Diese und weitere Fragen werden im Kontext der aktuellen Wirtschaftsdaten und Teslas Strategie erörtert.
    Verpassen Sie nicht unsere detaillierte Analyse über die möglichen Auswirkungen von Teslas strategischen Entscheidungen auf die zukünftige Fahrzeugpalette und was das für Investoren bedeutet. Diskutieren Sie mit uns, ob die Förderpolitik unter einer möglichen neuen US-Präsidentschaft Bestand haben wird und welche Auswirkungen dies auf Tesla haben könnte.
    00:00 Kontext
    01:25 Wirtschaft schwächer als gedacht
    03:40 Inflation stärker als gedacht, aber ...
    07:47 Auf diese Mauer fahren wir jetzt zu
    11:05 Tesla
    --
    Alle Videos sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der persönlichen Information und geben ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Die Inhalte von Projekt: 100X richten sich ausschließlich an natürliche Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland.
    Die veröffentlichten Videos, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als vertrauenswürdig erachtet. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.
    Sollten Sie sich die auf diesem Kanal angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.

Комментарии • 64

  • @100X
    @100X  Месяц назад +8

    Update! China hat soeben die Genehmigung für Tesla FSD erteilt.
    Mein Aktiendepot auf projekt100x.de

  • @FutureIsBetterThanThe80s
    @FutureIsBetterThanThe80s Месяц назад

    Danke Max ❣

  • @gesperrteruser5223
    @gesperrteruser5223 Месяц назад

    Danke, super Content.

  • @CarstenHensch
    @CarstenHensch Месяц назад +21

    Wir sind vom 31.03. bis 10.04. ca. 2.000 Meilen mit FSD 12.3.3 in Texas, viel in Austin, auch in dichtem Verkehr unterwegs gewesen und haben den Eindruck gewonnen: Der Drops ist gelutscht! Mit den nächsten Updates werden nach und nach die verbliebenen kleinen Makel ausgebügelt und dann steht Robotaxis technisch nichts mehr im Weg.

    • @100X
      @100X  Месяц назад +3

      Super, hast du gefilmt?

    • @peppep4545
      @peppep4545 Месяц назад

      Schön zu lesen! Ich schaue mir täglich Videos von FSD an.

    • @dastdast100
      @dastdast100 Месяц назад

      Echte Robotaxis müssen Level 5 haben. Alles andere ist "betreutes" Fahren (Mensch muss System überwachen und jederzeit eingreifen können).

    • @dastdast100
      @dastdast100 Месяц назад

      ​@@100XKannst ja fast täglich Videos vom Tesla owners club (ein Deutscher in den USA) auf youtube schauen.

    • @100X
      @100X  Месяц назад +1

      mach ich

  • @stuntmanmike260
    @stuntmanmike260 Месяц назад +2

    Vielen Dank für deine Mühe 👍🏻

  • @thomasbroadcast919
    @thomasbroadcast919 Месяц назад +2

    Toll analysiert! Danke Max 👍

  • @youkrizZz
    @youkrizZz Месяц назад

    Gutes Video und vor allem bin ich beeindruckt wie sehr du in der Lage bist die Emotionen aus der Bewertung von Tesla und Teslas Situation heraus zu halten. So viele Investierte sind beeinflusst von Ihren Emotionen zu dem Thema. Du hast es sehr richtig gesagt: Tesla ist jetzt noch viel stärker risikobehaftet als zuvor bei zeitgleich neuen Chancen. Ich sitz vor dem Chart und schüttel den Kopf seit dem Earnings call mit Elon, da ich diesen heftigen Kursanstieg in wenigen Tagen nur mit der Gier der Leute mit erklären kann. Aus meiner Sicht sind immer noch die gleichen Karten auf dem Tisch, wie vor dem Earnings call. Der einzige Unterschied ist jetzt, das Elon einmal ausgesprochen hat, welche Karten die ganze Zeit eh schon im Kartendeck vorhanden sind. Ich bin sehr sehr skeptisch. Ich glaube das der Abwärtskanal bestehen bleibt…. Momentan überlege ich mir sogar 3 mal ob ich TSLA bei 120€ überhaupt kaufen würde. In diesem „Casino“ gibts langsam zu viele Tische mit weiteren Kartendecks…. Ich hoffe das sortiert sich sehr bald und TSLA wird wieder vertrauenswürdiger. 💪🏼

  • @Dabo-mg6wz
    @Dabo-mg6wz Месяц назад +1

    Sehr gutes Video. Hätte nicht erwartet das die Aktie von Tesla steigt trotz negativen Cashflow

  • @patrickpg7665
    @patrickpg7665 Месяц назад

    Sehr interessant. Danke dafür

  • @CM-ry8xq
    @CM-ry8xq Месяц назад +1

    Bravo👌

  • @Andy_______
    @Andy_______ Месяц назад

    Top content!

  • @FucusWakame
    @FucusWakame Месяц назад

    Sehr informatives Video. Vielen Dank für die tolle Analyse.
    Eine kleine Frage zu deinem Mikrofon: Hast du die Möglichkeit, den Popschutz einzuschalten?

    • @100X
      @100X  Месяц назад +1

      Das Mikro war diesmal blöd positioniert, wird beim nächsten mal besser

  • @christianconny9634
    @christianconny9634 Месяц назад +1

    Super Video… einer der besten RUclips-er 😉

  • @buyhighselllow2521
    @buyhighselllow2521 Месяц назад +1

    Ein Kommentar für den Algorithmus ❤
    Sehr gutes Video

    • @pieterg7461
      @pieterg7461 Месяц назад

      👍 für den Algorithmus

  • @antoniopolizzi536
    @antoniopolizzi536 Месяц назад +1

    👍👍👍

  • @bpgb3772
    @bpgb3772 Месяц назад

    Moin,
    kann mir jemand die Subventionsrechnung erklären.
    Würde das gerne für meine Seminararbeit verwenden.
    Ich blicke leider so gar nicht durch wie die prozentuale Verteilung berechnet wurde.

    • @100X
      @100X  Месяц назад

      was meinst du genau mit der prozentualen Verteilung?

    • @bpgb3772
      @bpgb3772 29 дней назад

      Also die Berechnung für den Anteil von co2 Zertifikaten und Service am Bruttogewinn ist mir klar.
      Würde nur gerne wissen wie du den IRA-Anteil berechnet hast
      LG

    • @100X
      @100X  29 дней назад

      1. IRA-Steuergutschrift für den Fahrzeugkauf
      Für jedes qualifizierte Fahrzeug (Model Y und Model X Long Range) kann Tesla eine zusätzliche Gutschrift von 7.500 USD pro Fahrzeug (USA only) in Anspruch nehmen.
      2. IRA-Steuergutschrift für Batterieproduktion
      Tesla erhält Steuergutschriften für die Herstellung von Batteriezellen und -paketen:
      $35/kWh für die Produktion von Zellen (2170-Zellen, gemeinsam mit Panasonic in der Gigafactory Nevada hergestellt)
      $10/kWh für die Produktion von Batteriepaketen (4680-Zellenpakete, die im Cybertruck verwendet werden, hergestellt in Texas)
      $10/kWh für die Montage von Powerwall- und Megapack-Batteriepaketen, die CATL LFP-Zellen verwenden
      VG

  • @wkopp2929
    @wkopp2929 Месяц назад +2

    Wenn ich von mir ausgehe, würde nie im Leben 99€ Monatlich fürs selbständige fahren zahlen, nicht mal 20€, solange ich selber fahren kann.
    Den ich vermisste es nie und fahre selber gerne.
    Außer für die Urlaubsfahrt würde ich es vielleicht buchen , wenn es so gehen würde und unter 50€ für 4000km in dem Monat wäre.

    • @peppep4545
      @peppep4545 Месяц назад

      Und ich würde sofort 99€ für FSD zahlen (geschenkt)! Und umso mehr FSD nutzen umso günstiger wird es..

    • @dastdast100
      @dastdast100 Месяц назад +1

      99$ würd ich zahlen, wenn es offiziell abgesegnetes Level 5 (und 100% sicher) wäre.
      Alles darunter bringt wenig, da man ja jederzeit eingreifen können muss. Das ist eben kein Komfortgewinn. Der aktuelle FSD 12.3.x Hype könnte bald enden wie Apples Vision Pro. anfängliche (technische) Begeisterung, im Alltag aber zu mühsam und ohne Mehrwert/Nutzen.

    • @franzheeb9808
      @franzheeb9808 Месяц назад

      @@dastdast100 Dem würde ich beipflichten, wenn Tesla ein deutsches Unternehmen wäre. Die hätten schon lange aufgegeben.
      Richtige Innovation ist, wenn man das Undenkbare realisiert.

  • @mugpitz
    @mugpitz Месяц назад +1

    Ich denke, Tesla ist in einem viertel Jahr pleite. Das sag ich schon seit 9 Jahren aber jetzt ist es wirklich soweit😂.

  • @DanielaMitschke-tv3dg
    @DanielaMitschke-tv3dg Месяц назад +1

    Kein Tesla Fan oder Freund. Geschweige von Diesem Mann. LG

  • @dastdast100
    @dastdast100 Месяц назад

    Seit heute Montag (nach den China News) liegen die 200-205$ in Reichweite. Bin flat (nach einer kurzen long Position).
    Hab bereits einen ersten Sell Auftrag platziert, den ich nachziehe (Super-Trend). Ist mir aktuell zuviel Fanhype FSD. Bei den Q2 Zahlen wird Elon mehr liefern müssen als 90% der Zeit von Visionen und Ideen zu sprechen.

  • @michaelmeier2037
    @michaelmeier2037 Месяц назад

    Der Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Bären nutzen kurzfristige Erholungen zur Aufstockung ihrer Positionen. Swingtradern bietet sich ausreichend Volatilität in beide Richtungen.

  • @Deiru1
    @Deiru1 Месяц назад +2

    Deine FSD Profitrechnung ist n bisschen kurzsichtig finde ich. Alleine das Vorhandensein von FSD dürfte die Verkäufe von Tesla maximal ankurbeln. Ganz zu schweigen von den 1000x anderen Möglichkeiten die Tesla dann noch hat daraus Geld zu machen.

    • @100X
      @100X  Месяц назад +1

      Das ist ein Szenario für 2025

  • @gotnoname3956
    @gotnoname3956 Месяц назад +2

    Bei Tesla kann man den Fortschritt leider nicht bewerten bzgl. autonomen Fahren. Da wird nichts aussagekräftiges seitens Tesla publiziert. Es wäre wenigstens etwas hilfreich die gefahrenen durchschnittlichen Meilen je Intervention zu publizieren. Die Daten sollte Tesla eigentlich haben. Videos halte ich in dem Kontext auch eher für schwierig, da es kein quantiatativer Einblick ist. Im Vergleich zur Konkurrenz mit teils 15k Meilen im Schnitt je Intervention und noch mehr wird Tesla wohl nicht an der Spitze stehen. Aber man publiziert da leider nichts.
    Ich halte den Ansatz von Tesla nach wie vor für systematisch schlechter an als von gängiger Konkurrenz. Auf Redundanzen gezielt zu verzichten ist bei solchen Themen IMO sehr skurril, insbesondere wenn man gleichzeitig auf die Vorteile großer Datenmengen verweist (übrigens ekn zweischneidiges Schwert). Übrig bleiben die bekannten Ankündigungen von Musk a la “in den nächsten 12 Monaten könnte FSD verfügbar sein”. Meine Prognose: Selbst 2030 wird es kein FSD in der von Musk angekündigten Form geben. Sehe da auch keine Bemühungen seitens Tesla bei den Regularien groß mitzuspielen.

    • @100X
      @100X  Месяц назад +2

      Google -> FSD community tracker

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Месяц назад

      @@100X Jup, kenne ich. Ist aber leider nur auf Basis der Community, die dazu aktiv beisteuert. Tesla hat deutlich mehr Daten dahingehend. Die Daten vom Community Tracker wirken im Vergleich zur Konkurrenz nicht überzeugend, aber das sind auch einfach viel zu wenig Meilen, die da bisher einfließen. Dass Tesla dahingehend nichts publiziert finde ich nach all den Jahren wo ich dieses Thema verfolge, immer noch sehr schade. Da könnte man die Entwicklungen erheblich besser nachvollziehen und vor allem seitens Tesla entsprechend kommunizieren. Muss ja auch nicht immer alles perfekt sein, aber mir fehlt da einfach die Transparenz um das heute noch entsprechend ernst zu nehmen.

    • @100X
      @100X  Месяц назад

      Das stimmt

  • @spassmagnet
    @spassmagnet Месяц назад +4

    du findest das Beispiel in München herausragend? das sind so ca. 30 Km. und auf dieser Strecke gab es bereits einen Eingriff. davon abgesehen, dass die kurze Strecke 0 Aussagekraft hat, unterstreicht dieser Ausschnitt eher die Statistiken, welche auch die Entwicklung anderer Konzerne miteinander vergleicht...
    fernab von jurist. Einwänden ist der Einsatz von Autonomen Fahrsystem (lvl 5) noch extrem weit entfernt. und ob Tesla dabei zu den ersten gehören wird, ist genauso wie Lotto spielen

    • @100X
      @100X  Месяц назад +14

      Habe ich nicht gesagt und nicht impliziert. Zitat: „Die Videos von Nutzern sind eindrucksvoll. Jetzt gab es erstmals ein Video auf deutschen Straßen.“
      Die von dir genannte Level-Bewertung ist vor allen Dingen eine Haftungsfrage und weniger eine technologische. Vielleicht hast du verpasst dass es bereits autonome Taxis im breitflächigen Betrieb gibt.
      Für mich ist die Analyse und die Bewertung von technologischen Burggräben und der daraus resultierenden Allokation meines Kapitals der Grund, warum ich die Märkte liebe und so viel Zeit darauf verwende. Das Risiko falsch zu liegen ist der inhärente Grund warum wir im Gegenzug Rendite erwarten. Das mit Lotto zu vergleichen ist schwach.

    • @spassmagnet
      @spassmagnet Месяц назад

      @@100X äh nein sie ist beides. der Sprung von 4 oder 5 ist eine komplett andere Welt in der sich das Fahrzeug nicht nur in einer bestimmten spezifischen Umgebung bewegen können muss sondern in allen denkbaren Umgebungen.

    • @100X
      @100X  Месяц назад

      @@spassmagnet wenn wir uns einig sind dass es nie ein perfektes, unfallfreies System geben kann, dann ist die ultimative Frage, welche Haftungsrisiken die Betreiber und der Gesetzgeber bereit sind einzugehen.

    • @peppep4545
      @peppep4545 Месяц назад

      Tesla wird nicht zu den ersten gehören, denn Tesla ist die Nummer eins.. da kann keiner mithalten. Komm jetzt nicht mit Mercedes, BMW (Schrott) oder Waymo.. 😂

  • @Kaitos-Kaitos
    @Kaitos-Kaitos Месяц назад

    So ein Fu... und morgen ist meine nächste Tesla Sparrate fällig

  • @willilack6580
    @willilack6580 Месяц назад +1

    Aktuelle ist BMW mit 130 kmh Autopilot weiter vorne die von der Regierung zugelassen ist.
    Es kann sich natürlich jederzeit ändern

    • @100X
      @100X  Месяц назад +16

      Ich hoffe nicht dass du wirklich glaubst, BMW „wäre vorne“ in diesem Rennen

    • @catocorner
      @catocorner Месяц назад +3

      😂

    • @Dabo-mg6wz
      @Dabo-mg6wz Месяц назад +11

      Also ich bezweifle stark, das die deutschen Autobauer in Bezug auf die Software mithalten können. Die müssen erst mal hinkriegen,dass sie die e- Autos mit einen Gewinn produzieren können. Aber sie müssen es vielleicht auch nicht, da Tesla die Software lizenzieren wird und dann können alle Partein davon profitieren

    • @willilack6580
      @willilack6580 Месяц назад

      @@100X ich kenne kein anderen hersteller als BMW, wo man Hand free mit 130 kmh fahren kann.
      Wir haben 3 tesla im unserer Firmenflotte und alleine die strike verstoße ist ein Witz, da kann jeder im strahl kotzen .
      Oder jedes Mal den Autopiloten zu aktivieren, bei einem spurwechsel .

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 Месяц назад

      @@Dabo-mg6wzMercedes-Benz verkauft BEVs mit Profit. Weiß immer nicht ganz woher der Irrglaube kommt, dass man nur Verluste machen würde. Zwar hat man mit manchen Verbrennern deutlich größere Margen, aber die Margen sind grundlegend sehr hoch und bei BEVs ebenso vorhanden.
      Ich denke worauf man hier hinausbwill, ist dass Tesla keine nennenswerten Zulassungen hat, auch nicht in den USA. Bestrebungen sieht man ebenso keine seitens Tesla. Da kann es noch so viele beeindruckende Videos geben. Solange keine Zulassung vorliegt und man ebenso keine Daten zur Qualität von FSD publiziert, wird man nur ahnungslos warten müssen. Würde mich zudem wundern, wenn Tesla vorne mit dabei ist bzgl. Meilen je Intervention.