Cuddy Komposttoilette von compocloset

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 10

  • @sabineb.5616
    @sabineb.5616 9 часов назад

    Lieber Jürgen, danke für diesen Beitrag!
    Ich bin im Moment dabei, in mein Tiny-Haus einzuziehen, welches ich gebraucht erworben habe, und ich war auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung der leidigen Toilettenfrage. Das Tiny wurde vor drei Jahren nach den Wünschen der Verkäuferin aus einem langen Bauwagen angefertigt, und die Wünsche der Voreigentümerin decken sich nur zum Teil mit meinen Bedürfnissen. Sie hat sich eine Trenntoilette OHNE Urinkanister fest einbauen lassen - und der Urin wird mit einem Schlauch durch den Boden direkt in das Erdreich unter dem Haus geleitet 😮 Das erspart einem natürlich das regelmässige Ausleeren und Säubern eines Urinbehälters - aber ich finde diese Lösung auf Dauer doch unhygienisch! Ich stehe zwar allein auf einem privaten Acker hinter der Scheune eines Bauernhofs, und Nachbarn werden nicht belästigt. lch konnte unter dem Häuschen bisher auch keine sichtbaren Konsequenzen der ständigen Urinberieselung sehen. Aber ich werde sicher öfter Besucher haben, und wenn mehrere Leute die Toilette benutzen werden, könnte es im Sommer doch anfangen zu stinken und das Erdreich verderben. Ich könnte das Problem natürlich sehr einfach lösen, indem ich den Urin einfach in einen Urinkanister unter der Toilette leite. Aber es stört mich auch, dass die Toilette einfach nur aus einer fest verbauten Holzbank besteht, in die ein Trennteil eingebaut wurde, und einem Feststoffbehälter, der unter der Bank steht, sowie dem Urinschlauch, der im Erdreich unter dem Bauwagen endet. Einfacher und kostengünstiger gehts in der Tat nicht 😊 Aber ich kann die Toilette natürlich nicht verrücken, und die Bank, die in einer Art Toilettenschrank im Häuschen ist, nimmt zu viel Platz weg. Daher habe ich über eine mobile Trenntoilette nachgedacht, die man je nach Bedarf verrücken kann. Und bei der Suche nach einer geeigneten Trenntoilette bin ich auf ein fünf Jahre altes Video von Dir gestossen, das mir viel zu denken gegeben hat.
    Da ich meine Toilette im Alltag verwenden werde, möchte ich eine möglicht umweltverträgliche Toilette benutzen. Und auf den ersten Blick scheinen Trenntoiletten eine geniale Erfindung zu sein. Man braucht überhaupt keine schädliche Chemie und überhaupt kein Wasser mehr, und das Sauberhalten ist einfacher als normale Klos zu säubern! Mich hat auch schon lange gestört, wieviel Trinkwasser wir am Tag vergeuden, um nur unsere flüssigen Ausscheidungen weg zu spülen! Aber dann sind da die vielen Plastiktüten, die wir bei der Benutzung einer normalen Trenntoilette benötigen - und was wäre, wenn plötzlich alle ihre stinkenden Feststoffe in vielen, vielen Plastiktüten klammheimlich in den Restmüll werfen? Auf manchen Campingplätzen und auf beliebten WoMo-Stellpätzen scheint das schon zu einem grossen Problem zu werden, da Trenntoiletten im fahrbaren Untersatz immer mehr in Mode kommen! Und diese vielen Platiktüten bleiben bestimmt nicht immer dicht! Und dann belästigen sie andere Leute und natürlich auch diejenigen, deren Beruf die Entsorgung des Restmülls ist! Könnte es sein, dass Trentoiletten zwar toll für Camper sind, die nicht von den ekligen Entleerungsstationen auf Campingplätzen abhängig sein wollen, dass man aber auf diese Weise durchaus die Umgebung belastet? Es ist zwar legal - aber Ist es nicht eigentlich ziemlich egoistisch, den Restmüll mit unserer Sch..sse zu belasten, nur weil es für uns praktisch ist?
    Wie kann man das Entsorgen der Feststoffe umweltverträglicher lösen, so dass man keine Plastiktüten mit stinkenden Inhalten mehr in den Restmüll werfen muss? Ich hatte bisher immer eine Nature's Head-Kurbeltoilette für mich ausgeschlossen, da sie so gross und unhandlich ist, und es so viele Einzelteile gibt, die man immer wieder mal gründlich reinigen muss. Ausserdem sieht sie hässlich aus, und das Entleeren des Feststoffbehälters ist ehrlich gesagt ziemlich bescheuert gelöst worden! Das ist nur deshalb zu tolerieren, weil man es nicht sehr oft machen muss. Andererseits sind echte Komposttoiletten, für die man nur für die gelegentliche Ausleerung eine Tüte braucht, wesentlich umweltverträglicher als andere Trenntoiletten, und gerade auf einem Bauernhof, wo mein Tiny-Haus ja steht, kann ich meine Hinterlassenschaften wirklich komplett recyceln. Daher habe ich mich entschlossen, für den Dauergebrauch eine echte Komposttoilette anzuschaffen. Jetzt habe ich aber herausgefunden, dass es mittlerweile einige Alternativen zu der ziemlich klobigen und unhandlichen Nature´s Head gibt - und ich werde noch heute eine Cuddy bestellen! Damit sind meine Toilettenprobleme gelöst 😊
    Vielen Dank für Deine informativen und ehrlichen Videos!

  • @Paradoxon2010
    @Paradoxon2010 10 месяцев назад

    Schön das du es angesprochen hast, 6L Goldwassertank ist einfach verdammt wenig. Schade das die Hersteller das immernoch nicht so sehen und weiterhin Systeme, welche den Autarkiegedanken tragen, in diesem doch hohen Preissegment so unterdimensioniert anbieten wollen... Fulltimevanlife Grüße aus Berlin 👋

  • @synaxerror7533
    @synaxerror7533 Год назад

    Sehr interessantes teil!!
    Was ich mich frage ist allerdings, wie sauber wird der feststoffbehälter beim ausleeren? Kleben da reste in den ecken die nicht mit herausfallen, sodass man kratzen/ oder diese ausspülen muss?
    Oder nimmt der kokos alles auf ?
    Viele Grüße und vielen dank für das video!
    Gibt es neuheiten die dieses Jahr auf der Caravan dahingehend noch interessant sind ?

  • @gaensehaut1601
    @gaensehaut1601 6 месяцев назад

    Vielen Dank für die Vorstellung der Cuddy. Ich hab auch eine gekauft aber noch nicht verbaut. Darf ich fragen ob eine Entlüftung gemacht werden muss. Oder reicht der Filter alleine um die Feuchtigkeit rauszubringen. Freu mich über ne Info..vielen Dank. LG Joachim 🤞

    • @campofactum7081
      @campofactum7081  6 месяцев назад

      Ob du nach draussen entlüftest oder mit der Umluft Option arbeitest hängt davon ab wieviele Personen die Toilette wie oft benutzen und wieviel Feuchtigkeit mit den Feststoffen eingebracht werden. Wenn 2 Personen die Toilette täglich benutzen raten wir immer zur Abluftversion. Wenn die Toilette nur sporadisch genutzt wird kommst mit der Umluft Version gut hin.

  • @patm8527
    @patm8527 2 года назад

    Sehr interessante Neuerscheinung. Da hat sich mal jemand Gedanken gemacht, der bisher eine Komposttoilette benutzt hat. Endlich muss man nicht mehr die ganze Toilette zerlegen, damit man die Eimer leeren kann … sehr gut.
    Wo ist sie bestellbar und wie sind die Lieferzeiten? Habe leider keinen Link in der Videobeschreibung gefunden.
    Viele Grüße und weiter so

    • @campofactum7081
      @campofactum7081  2 года назад +1

      Hallo Pat, vielen Dank für Deinen Kommentar. Die Cuddy ist in unserem Online-Shop voraussichtlich noch im Dezember wieder verfügbar. campofactum.de/produkt/cuddy/ Herzliche Grüße vom campofactum Team

    • @patm8527
      @patm8527 2 года назад

      @@campofactum7081 Danke, dann komme ich da auf euch zu.

  • @taktlosnixda2478
    @taktlosnixda2478 Год назад

    Naja, entweder ist es eine Trenntoilette oder eine Komposttoilette .....

  • @synaxerror7533
    @synaxerror7533 Год назад

    Sehr interessantes teil!!
    Was ich mich frage ist allerdings, wie sauber wird der feststoffbehälter beim ausleeren? Kleben da reste in den ecken die nicht mit herausfallen, sodass man kratzen/ oder diese ausspülen muss?
    Oder nimmt der kokos alles auf ?
    Viele Grüße und vielen dank für das video!
    Gibt es neuheiten die dieses Jahr auf der Caravan dahingehend noch interessant sind ?