star trek war so ziemlich die einzige science fiction serie, die ein _positives_ bild von der menschlichen zukunft gezeigt hat, eine lebenswerte zukunft. wie die schreiberlinge vom heutigen star trek das "übersehen" konnten grenzt nicht mehr an blödheit sondern boshaftigkeit.
Ich gehe davon aus, dass die Macher irgendwann gemerkt haben, dass sich diese düstere Art der Geschichte aus Game of Thrones beim Zuschauer gut ankommt. Also hat man sich die Marke Star Trek gekauft und wollte unbedingt Geschichten in dem Stil machen. Plus jede Menge Themen der heutigen Zeit. Aber eben nicht subtil verpackt, sondern man haut es dem Zuschauer mit dem Vorschlaghammer um die Ohren
@@Anthyrion Das stimmt sicher was du schreibst! 👍Außerdem braucht man nicht viel Story wenn man viel CGI und Peng!-Peng! reinquetschen kann. Damals war das Budget nicht ansatzweise so dick bei Serien wie heute. Früher hatte man ein bis zwei mehrfach gebrauchte Sets, ein Enterprise-Modellschiffchen und das war's. Den ganzen Erfolgsdruck hatten die Screenwriter und die waren natürlich top.
@@oliverschlesinger6744Japp. Eine Sektion 31 Serie/Film hätte interessant werden können. Aber allein schon der Trailer zeigte, dass die Macher keine Ahnung haben, wie die Organisation arbeitet. Wenn ein Mitglied seine Waffe so benutzen muss, wie hier, ist es einfach ungeeignet zu Sektion 31 zu gehören.
Hätte da nicht Star Trek dran gestanden ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass dieser Film mit Star Trek überhaupt irgendetwas zu tun hat. Das waren vergeudete 90 Minuten Lebenszeit.
"Hätte da nicht Star Trek dran gestanden ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass dieser Film mit Star Trek überhaupt irgendetwas zu tun hat" Also prinzipiell finde ich das ja gut, wenn viele sagen "Das ist ja nicht mehr mein Star Trek" - Habe Sektion 31 noch nicht gesehen, aber etwas im Stil von TNG bräuchte ich jetzt nicht wirklich. Ich finde es gut, wenn etwas Neues gemacht wird - Ob das Sektion 31 ist kann ich noch nicht sagen.
Dem Film hätte es auch deutlich besser getan, wenn man gesagt hätte: Wir erzählen unsere Geschichte in einem völlig neuem und eigenem Franchise. Dass man den Namen Star Trek dafür nehmen musste, hat beidem geschadet. Dem Film und der Marke.
Das ist wirklich eine Leistung, jeden Charakter so einzuführen, dass er keinerlei Interesse oder Bindung beim Zuschauer auslöst. Der Pseudo-Vulkanier und der Prügel-Mech haben mich am meisten genervt. Die Deltanerin wurde ja wenigstens nach wenigen Minuten aussortiert. Ihre Szene, wo sie ihren Liebesblick gegen ein Teammitglied einsetzt...oh Gott. Das hatte ich beim Einsprechen des Videos zum Glück schon verdrängt.
Kennt ihr die Szene aus Big Bang Theory wo sie streiten welcher Star Trek Film der schlechteste ist? Star Trek 1 oder Star Trek 5. Zumindest dieser Streit ist wohl mit Sektion 31 entschieden.
Die Szene kenne ich sehr gut. Hab ich sogar in mein Video über den fünften Star Trek Film reingeschnitten^^ Jap, hier dürften sich die vier Jungs einig sein.
gemessen am Budget war es definitiv Teil 1 , den nach dem Flop hat Star Trek mit der Klassik Crew nie wieder ein wirklich dickes Budget bekommen ! Wer die Geschichte um Star Trek 6 kennt weiß war da geplant war ...
Am Ende bleibt mir nur, die beste Szene des Films zu zitieren, nämlich als San zur Imperatorin sagt: "You could have made something beautiful with your reign. Instead you choose to build this. No one wants to life in your world." Den Satz muss man an Alex Kurtzman richten. Er hatte die Herrschaft über "Star Trek". Und er hatte ein Budget, von dem Leute wie Roddenberry, Nicholas Meyer oder Rick Berman nicht zu träumen gewagt hätten. Er hätte etwas Wunderschönes erschaffen können. Stattdessen hat er das hier produziert.
Das ist das, was mich am meisten ärgert und was ich gern erwidere, wenn jemand argumentiert: "Wenn's dir nicht gefällt, schau's dir nicht an." Das Problem ist ja, dass eine Produktion wie Sektion 31 Budget wegnimmt, welches in einen richtigen, einen guten Star Trek Film hätte fließen können. Und das Folgeproblem, was sich daraus ergibt: Dadurch dass Sektion 31 grandios floppt, erschwert es den Weg zukünftiger Projekte und lässt das Franchise in den Augen der Investoren als Kassengift dastehen. Was natürlich nicht der Wahrheit entspricht. Denn die Fans sind da. Sie steigen allerdings aus, wenn man an ihren Interessen vorbeiproduziert.
@@RolfsFilmkritiken Wie bei allem das von Menschen bearbeitet wird, die nichts "davon" verstehen. Star Trek war mal hoffnungsvoll, damals. (Edit: das ist heutzutage zu politisch, wenn man an das Gute im Menschen glauben kann. 🤐) Ich denk' das mit dem verschwendeten Budget auch immer bei Spielen und Filmen. Je besser und aufwendiger Es aussieht, desto schlimmer. So viel Aufwand, so viele Leute die beigetragen haben, so viele gute Ideen, und das Ergebnis ist so ein 💩
Sie haben einfach alles, was bei Discovery falsch und nervig war, mit diesem Machwerk ins Unerträgliche gesteigert. Discovery wollte gerne Star Trek sein, war es aber nie. Sektion 31 ist einfach nur Schwachsinn hoch drei.
Dem kann ich nur zustimmen. Und ich verstehe es nicht. Es gibt zwar sicherlich so einige, die Discovery in Ordnugn fanden, doch das hauptsächliche Feedback war eher negativ. Das von Picard Staffel 3, von Prodigy, Lower Decks und Teilen Strange New Worlds war eher positiv. Oder zumindest deutlich positiver. Doch was passiert: Prodigy und Lower Decks werden abgesetzt. Die angeteaserte Fortsetzung von Picard mit Seven als Captain -> niemand weiß, was damit nun ist. Und stattdessen schlägt Sektion 31 in die Kerbe von Discovery und offenbar sieht es mit der kommenden Serie (Starfleet Academy) genauso aus.
Ja der Film ist Schrott, das stimmt. Nein sie haben nicht alles schlechte rein gepackt. Discovery top das noch mit Computern mit selbstzweifeln und min. 3 Personen pro folge mit Identitäts oder Geschlechter Krisen. Das fehlte beides hier, zum Glück.
Nichts gegen Marvel, das ist eine andere Art von Film, Unterhaltung mit Spaß und Trash, aber Star Trek war für mich immer eine andere Liga. Es fehlt hier definitiv die Tasse Tee und tiefgründige philosophische Gespräche. Star Trek wurde seit JJ Abrams versaut 😢
Ich hab bisher gar nicht mitbekommen, dass es diesen Film gibt. Könnte daran liegen, dass ich mich nach Season 2 von Discovery verabschiedet habe. Aber Star Trek ist nicht tot. Strange New Worlds sei Dank!!!!
Ich kann dir da auch nur zustimmen. Möchte aber gern auch Star Trek Prodigy in den Ring werfen. Ist zwar eigentlich eine Kinderserie, aber die Protagonisten verhalten sich trotzdem erwachsener als die in Discovery. Auch der Geist von Star Trek schwingt würdevoll mit und es gibt spannende Abenteuer. Meiner Meinung nach eine tolle Serie, um gerade auch jüngere an Star Trek heranzuführen.
4 дня назад+2
@@RolfsFilmkritikenDas ist eine tolle Serie. So toll wie durch Freundschaft und Kameradschaft die Wunderkinder zu einer Mannschaft wachsen ohne je von der Sternenflotte gehört zu haben.
bleibt nur die frage offen weshalb sie nicht durch den boden sinkt und ins weltall geschleudert wird. wieso sie sprechen kann - und wieso sie überhaupt atmen kann.
Ich schmeiß mich weg...was für eine herrliche Kritik!😂 Da ich ohnehin schon lange nichts Neues von Star Trek sehen mag, fühle ich mich hiermit bestätigt. Danke dafür (und ich gehe mir jetzt erstmal die Lachtränen abwischen...)!!!
Danke für die Warnung. Jetzt weiß ich, dass ich mir das nicht geben muss. Schade - ich hatte mich eigentlich schon darauf gefreut. Aber das Problem mit der Tatsache, dass man durch die Wände gehen konnte aber nicht durch den Fußboden gefallen ist hatte ich schon in der TNG-Folge "So nah und doch so fern" bemerkt. Aber immerhin ist diese Folge wenigstens ansonsten stimmig und gut gemacht, sodass dies sogar eine meiner Lieblingsfolgen bei TNG ist.
Du sprichst mir aus der Seele. Man hat wirklich den Eindruck, früher hieß es: mach mal einen Star Trek Film. Und heute: mach mal was, wir schreiben Star Trek drüber! Letztens was gesehen, da hat ein Writer gesagt, man will sich selbst verwirklichen, da muss einem das Universum egal sein. Das sagt alles…
@ Ich habe mich auch nicht auf eine breite Studienlange bezogen, sondern auf meine subjektive Wahrnehmung einer einzelnen Stellungnahme. Bei Unverständnis, bitte den Kommentar noch einmal genau lesen :) Ihr Einwand ist schlecht.
Star Trek ist seit 2009 tot. Das ist nun mal unumgängliche Realität. Und doch lebt es weiter. In der positiven Utopie von TNG, DS9, TOS, den Filmen und vor allem den wundervollen unsterblichen Charakteren.
Ehrlich auch ich kann mit den neuen Serien und Filmen nix anfangen. Ich bin ein Oldie der groß wurde mit Kirk - Spock - McCoy - dann die Filme, auch die Neuverfilmungen mit Chris Pine und Co. könnte man sich gut anschauen aber dann kam Picard mit dem wurde ich nicht warm, eher Riker und Data, sorry den Counseler völlig daneben ( nur die Rolle, über die Schauspielerin Sirtis weiß ich zu wenig) echte Fan Begeisterung kam erst wieder mit Sisko und Crew und dann natürlich Captain Janeway und Captain Archer hat mich wieder gefesselt - dann bin ich ausgestiegen, zumal ich auch nur normales lineares 😉 TV schaue - Streaming brauche ich nicht
Was ist denn bitte schön falsch an den Chris Pine als Kirk Filmen? Ich finde es erfrischend Star Trek in einer Parallelzeit zu rebooten. Und dann auch noch auf so geniale Weise mit altem und neuen Spock. Und mal ganz ehrlich, die Schauspieler waren auf höchstem Niveau und haben den viel jüngeren Charakteren als in der Originalserie sehr glaubwürdig einen jugendlichen Touch gegeben. Ist doch klar das die Crew in ihren menschlichen 20ern nicht die Erfahrung und Reife einer Crew haben kann, die schon seit Jahren gemeinsam dienen.
Deine Kritik wurde mir schon angezeigt. Ich habe absichtlich noch nichts (weder von SciFi News noch von dir) gesehen, um unvoreingenommen ins Video zu gehen. Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen. Auch wenn ich mir schon gut vorstellen kann, in welche Richtung es geht.
Ich fühle mit dir. Wir leben momentan an einem Punkt, wo so viele Leute wie möglich erreicht werden sollen. Das heißt offenbar alles in einen Topf werfen: viel Action, viele Sequenzen, und um die RTL-Zuschauer zu erreichen, was ja auch schon Millionen Leute sind, Chantal-Niveau mit rein tun. Und dann schreiben wir Star Trek auf das Cover, damit die vielen Trekkis auch nen Grund haben, sich das reinzuziehen. Tut weh, wird sich aber hoffentlich irgendwann auch wieder ändern. Denn auf Regen folgt einfach immer Sonnenschein.
Auch wenn es mir weh tut - ich muss dir in allen Dingen Recht geben.... Ich hab mich auch echt geärgert, was die mit unserem guten alten Star Trek gemacht haben. Und dabei gibt es so viele geile Sachen, die man machen könnte... Aber dazu müsste man Geld in die Hand nehmen und sich intensiv mit der Sache beschäftigen... Bin damals schon ausgerastet als in Star Trek 11, Spock auf einmal eine Beziehung mit Uhura hatte... Ich leide mit dir ...:(
Es ist bedauerlich, dass das "Star Trek"-Franchise seine eigene Geschichte weiterhin entwertet. "Star Trek: Picard" jedoch bot insbesondere mit der dritten Staffel einen Lichtblick und stellte für viele einen hellen Stern im seit langem düsteren "Star Trek"-Universum dar.
Bitte was? Jeder Star Trek Film könnte bei diesen Memberberries-Quatch nur Eimerweise kübeln. :D Es gab in den letzten Jahren GUTES Star Trek - und das war Prodigy! Aber doch bitte nicht diesen Picard-Quatsch!
@@Grieskram84 Vielen Dank für deine Perspektive. Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen innerhalb der "Star Trek"-Community sind. Während viele STAR TREK: PICARD als eine gelungene Fortsetzung empfinden, die insbesondere mit der dritten Staffel einen Lichtblick im Franchise darstellt, ist es verständlich, dass andere Fans dies anders sehen. Die Serie STAR TREK: PRODIGY hat es geschafft, sowohl jüngere Zuschauer als auch langjährige Fans mit ihrer frischen Herangehensweise und den Abenteuern einer neuen Generation von Charakteren zu begeistern. Wir schätzen den Austausch mit Fans sehr und freuen uns darauf, weitere Diskussionen über die verschiedenen Facetten des "Star Trek"-Universums zu führen. Live long and prosper!
@@filmeserienundstarspicard Staffel 3 = shotguns und fäkalsprache und ständiges Boxen haben wenig mit Star Trek zu tun. Fande die sehr enttäuschend... wie auch Staffel 1 und 2. Bei TOS, TNG war jede Folge in sich geschlossen und es wurde keine Story über 10 Stunden erzählt, die man auf 2 Folgen hätte zusammenschneiden können. Aber jo, wer seine Zeit damit (und anderen Serien) vergeuden mag 》 have fun 😂
Ich habe "Picard" nach 3 Folgen abgebrochen und bin dann erst in der dritten Staffel wieder eingestiegen. Fand das dann halbwegs unterhaltsam, aber auf irgendeine Art "unehrlich". Ist jedenfalls nichts, was ich mir unbedingt nochmal ansehen müsste. Als wirklichen Lichtblick würde ich dagegen "Strange New Worlds" bezeichnen, das trifft da schon eher meinen ST-Nerv. Aber letztlich bin ich als mit TOS und TNG sozialisierter, alter Sack aber auch gar nicht mehr unbedingt die Zielgruppe. Blende ich halt alles nach ENT weitestgehend aus und erfreue mich an dem, was übrig bleibt. Ist ja auch eine Menge 😉
Und dort musste Cpt. Future (und der herrscher von Megara im übrigen auch da waren sie damals schon konsequent), einen Helm tragen (oder die luft anhalten) um überhaupt weiteratmen zu können ^^
Und er musste auch einen Anti Schwerkraftgenerator haben, weil sonst wäre er durch den Boden gefallen. Im gleichen Roman benutzt Future einen Unsichtabrkeitschirm und ist blind, weil das Licht um ihn herum gelenkt wird. Da wurde noch nachgedacht.
@@qI.Djadakanehl diese andere spezies war auch ein "android" nur keiner aus metall, es war ein biologischer "gummimensch" wurde er genannt, da er seine form frei ändern konnte wie er wollte. Und die namen der Beiden waren Greg (der metallische android) und Otto (der gummimensch ) ^^
Ich kann mir direkt die Management Ebene vorstellen. "Hey da hat einer eine Idee für nen Science fiction Film. Bei Amazon wurde er mit Drehbuch fort gejagt, aber bevor er damit zu Disney geht, die ja jeden Schrott verfilmen, sollten wir das lieber umsetzen." Darauf ein anderer Manager: "Aber das Drehbuch ist wirklich schlecht" ein weiterer Manager schaltet sich ein "Dann lasst uns einfach Star Trek darüber schreiben, wer sich Discovery anschaut wird das Zeug hier lieben."
Der Film ist Murks. Aber: Phasenverschiebungen gab es schon vorher in Star Trek. Soweit so gut, was aber den Boden angeht: Gravitation wirkt universell durch alle Phasen. Vorausgesetzt, dass die künstliche Gravitation nicht zentral von einem Punkt aus generiert wird, sondern direkt im Fußboden (Bei ENT gibt es den sweetspot, hier gäbe es also eine zentrale Plattform, die durch alle Decks wirkt - phasenverschoben zu sein würde hier darin resultieren zum gravimetrischen Schiffskern zu fallen), so könnten Phasenverschobene tatsächlich auf dem Boden stehen. Da es aber auch in ST Bodenbeläge gibt, müssten sie zumindest ein wenig einsinken - auf eine Bühne könnte man aber so oder so nicht gehen. Das eigentliche physikalische Problem hier ist, dass man, wenn man phasenverschoben ist, per Definition die Wechselwirkung mit Materie einstellt. Man würde also sofort unsichtbar werden und umgekehrt auch nichts anderes mehr sehen. Unabhängig von der totalen Blindheit würde man auch Ersticken, bzw. sich in einem Vakuum wiederfinden (wenn man keinen Raumanzug trägt). Naja, fertig. So oder so: Es war glaube ich Voyager, wo ein ähnliches Thema behandelt wurde - wenig überraschend viel besser, aber physikalisch trotzdem nicht einleuchtend. Section 31 ist einfach nur Quatsch, egal wie man es betrachtet.
Das kam auch in TNG vor als Geordi durch einen Transporterunfall Phasenverschoben wurde. Dadurch konnte er 2 Talshiar Agenten ausschalten, die ebenfalls Phasenverschoben auf der Enterprise agierten.
Das ist wie bei einer Band, die 5 gute Alben herausgebracht hat und dann beschlossen hat ihren Stil zu ändern. Einziger Trost, wir können die alten Alben noch hören. Trotzdem hört man bei jedem neuen Album nochmal rein und versucht was Gutes zu finden.
Noch schlimmer ist es allerdings wenn gute Bands ihren Stil solange beibehalten, dass es jedes mal der gleiche generische Mist ist, nur ohne die Authentizität und Besonderheiten der ersten Alben (siehe Green Day, Metallica, ACDC, Sum 41, etc). Bei Star Trek würde das aber nicht schaden :p
The Orville ist super gewesen. Leider hat wohl die Darstellerin von Kelly kein Interesse mehr weiterzumachen. The Orville wurde immer besser und hat sich neben TNG ein großen Platz in meinem Herzen erobert.
@Mogt26 Eine Hommage, die sehr gut funktioniert hat. Die Serie wurde nicht abgesetzt, es soll noch eine Staffel folgen. Seth McFarlan produziert eben keinen ratzfatz Einheitsbrei, sondern lässt sich Zeit für gute Stories und das sieht man auch.
Nach Star Trek Heulcovery habe ich eigentlich gar nichts mehr gesehen. Ausgenommen Lower Decks und Picard, Lower Decks fand ich eigentlich recht gut und witzig (was es ja auch immerhin beabsichtigt war), da ich mich jetzt nicht mit anderen Trekkies austausche, weiß ich nicht wie es allgemein gesehen wird. Bei Picard dachte ich, naja vielleicht kommt ja nun der alte Flair wieder auf und nun was soll ich sagen - NEIN - natürlich wurde viel mit den alten Emotionen der alten Charaktere gespielt, aber inhaltlich war ja auch das absoluter Müll. Danke für das Feedback zum Film, dann brauche ich mir den erst gar nicht antun. Und ein anderer Nutzer sagte es ja an Star Trek ist das besondere, dass es positives Bild zeigt von der menschlichen Zukunft. Wie wir Nationalismus, Kommunismus und Kapitalismus hinter uns lassen. Uns als Menschheit insgesamt weiterentwickelt haben, über gewiss Instinkte hinaus die auch aktuell noch unseren Alltag zu häufig bestimmen. Auch wenn es immernoch viele Tendenzen gibt in Star Trek die, die Föderation einfach besser machen könnte, bzw. wo sich die Menschen noch weiter entwickeln müssten, so war es immer im gesamten ein positives Bild. Worauf ich hinaus will, vieles was die aktuellen Serien/Filme behandeln sollte schon längst kein großes Problem mehr sein für die Menschheit, ua. auch was die Psyche angeht.
Bin mit Star Trek aufgewachsen. Picard war wie mein Ersatzvater für mich (geht wahrscheinlich vielen so). Für mich ist Star Trek mit dem JJ Abrams Film von 2009 bereits beerdigt worden. Danach kam nichts vernünftiges mehr. Discovery hab ich mir nie gegeben. Als Picard raus kam war ich voller Hoffnung aber DEI Hollywood hat auch dieses Projekt zerstört. Man merkt deutlich dass die Produzenten keine Ahnung von der Materie haben da sie Kanon ignorieren und andere Schwerpunkte setzen. Beispiele? Star Trek war schon immer ein abgerundetes Paket. Autoren haben sich immer Gedanken gemacht was bereits in früheren Episoden und Serien erwähnt wurde und was zu berücksichtigen ist. Für mich ganz markant: Die Soundkulisse! In Star Trek hatte jedes Terminal, jeder Phaser, jeder Warbantrieb usw. seinen eigenen, markanten klang. Man konnte am Geräusch erkennen ob ein Phaser der Föderation, ein Romulanischer oder Klingonischer Disruptor abgefeuert wurde. All das wurde über den haufen geworfen. Stattdessen haben alle Schiffe 0815 Stock Sounds und die Phaser klingen alle wie pew pew laser sounds aus einem Kinderspielzeug. In den Picard episoden hat man es besonders gemerkt. Da hat man einfach bei der Bedienung von Terminals die Sounds vom LCARS der Enterprise D, der Voyager, DS9 und der Enterprise E aneinandergereiht. Teilweise völlig aus dem Kontext gerissen. Ein Türklingel Sound wurde zum Bestätigungston nach einer Eingabe im Computerterminal. Sorry aber so funktioniert diese Welt nicht für mich. Die letzte Folge von Picard war für mich das einzige was vom Feeling (inklusive Soundkulisse, bis auf ein paar Ausnahmen) an das Original ran kam. Den Trailer zu Sektion 31 habe ich nach 15 Sekunden ausgemacht.
@tommy2005le hab mir alle 3 reingezogen. Die dritte kam einigermaßen ran aber es war trotzdem platt und durchsetzt von woke Ideologie. Was ich am meisten bei New Trek neben der Soundkulisse nicht mag ist die Kameraführung. Keine klaren shots. Entweder es gibt eine shaky cam vom feinsten oder man denkt man ist besoffen und schwankt durch die Gänge.
Mal ehrlich wer kann was mit Sektion 31 anfangen, bin als Kind mit ST aufgewachsen und das ist nicht mehr Star Trek. Discovery fand ich schon mehr als übel, aber das trumpft alles und ist die Spitze des neuen Übels, was hat man sich dabei gedacht. Mehr Komödie, wie es ein Freund sagte wie MIB. Vergleicht man das mal wie Sektion 31 bisher gearbeitet hat, so ist das einfach nicht in Worte zu fassen. Wieder 90 Min. meines Lebens verschwendet *arghhhhhhh* Bin gerade so am Eimer vorbei geschrammt *hahahahahahahaha* Danke für die Zusammenfasung
Ich habe Sektion 31 schon im richtigen Star Trek gehasst, weil es einfach so unnötig und unpassend war und die ganze Idee der Sternenflotte bzw. Menschheit als Utopie komplett unterminiert hat. Ich verstehe ja dass man die Menschheit als nicht perfekt darstellen will sondern dass diese Utopie Makel hat aber Sektion 31 war einfach komplett drüber. So als wäre die Schweiz kein kleiner netter neutraler Staat sondern hätte ein heimliches Atomwaffenarsenal und forscht an der Antimateriebombe. Einfach too much. Ich persönlich habe für mich darum Sektion 31 schon bei DS9 komplett aus meiner Realität gestrichen und skippe alle Episoden in denen die vorkommt. Somit natürlich auch den Film hier. Wie eh alles was nach Archer kam
Daniels in Ent konnte auch durch Wände gehen und ist auf Grund der Gravitationsplatierung nicht durch den Fußboden gefallen. Aber natürlich ist das im 23. Jahrhundert noch nicht möglich weil man noch keinen so hochauflösenden Phasendiskriminator hat.
Physik...Tja...Ich sage nur Myzel-Netzwerk. Ist ein schon ein Trauerspiel. Am Ende bist du großzügiger, als ich es bin. Für mich ist schon die Kelvin-Zeitlinie zu viel. Die Filme kann ich mir als solche ansehen, aber Star Trek ist das für mich nicht. Im übrigen hat Disney in Sachen Star Wars wenigstens Rogue One, Andor und mit ein paar Abstrichen The Mandalorian auf den Weg gebracht. Für Star Trek gibt es da leider nichts vergleichbares. Jedenfalls für mich nicht.
Danke für das Video. Es hat Dir ein weiteres Abo eingebracht. Bin Trekkie seit den 70igern und schwer enttäuscht von den neuen Divers-Woken "Produkten. Dieses besondere Gefühl der original Serien und Filme kommt einfach nicht mehr auf. Stattdessen nur noch Frust und Wut. Egal ob ST oder SW.
Ich habe auch erst gedacht, dass es im 24. Jahrhundert spielt. Aber nur wegen Rachel Garret. Aber dann merkte man immer mehr, dass es die Geschichte ist, wie Giorgio zu Section 31 kam. Es gab ja z.B. Control und das terranische Imperium noch. Wie Garret da reinpasst, hätten sie ruhig mal erklären können. Vielleicht die Oma, oder wieder eine Zeitreisende Garret?
Zum Glück gescheitert. Noch mehr würde ich davon nicht sehen wollen. Leider scheint die Zukunft nicht besser zu werden, wenn man sich anguckt, in welche Richtung die Serie Starfleet Academy gehen wird.
Selbst schuld, wenn man sich den Film angeschaut hat. Diese Michelle Yeoh hat in Ashoka schon mit schauspielerischer Nichtleistung geglänzt und in S31 hat sie die Haupteolle? 😂 Mich hat der YT Kanal "The Critical Drinker" zum Glück vor dieser Katastrophe bewahrt.
Soweit ich weiß wurde The Orville ursprünglich sogar als Star Trek Serie an Paramount gepitcht, wurde aber abgelehnt und daraufhin unter einem anderen Namen produziert. Wir hätten damit die beste Star Trek Serie seit TNG haben können, aber Paramount war zu arrogant um das zu sehen.
Ein klares Produkt der heutigen Zeit. Ganz wie immer seit fünf Jahren. Nimm ein bekanntes Franchise und bring davon was auf den Markt,egal ob Figuren,Serie,Film. die heutigen Fans (jedenfalls ein nicht geringer teil )werden es sehen, sammeln, streamen,was auch immer. Da interessiert kaum noch Sinn oder Qualität. Man könnte Verpackungen mit Kot rausbringen,solange DC,Marvel,Star Trek......drauf steht kaufen die Leute es.
Ja schon, aber leider ist das nicht Star Trek. Es hat natürlich das Feeling und den Geist, aber irgendwann ist auch das vorbei. Star Trek selbst muss heilen.
@ Ich habe gelesen, dass der Gordon-Schauspieler meinte, die Dreharbeiten würden 2025 starten. Offiziell hat das allerdings keiner bestätigt. Hoffen wir einfach mal, dass wir positiv überrascht werden :-)
In meiner Jugend, als TNG im Fernsehen lief, konnte ich mir nicht vorstellen, daß Star Trek jemals sterben wird. Es war für mich unvorstellbar, bis ich Discovery gesehen hatte 😀
@@ralfrosenberger666 Stimme dir da zu, ausser dass Staffel 3 nur ok war ;) - Wirklich fast alle Helden von TNG im reifen Alter (OK Admiral Picard eher schon Greisenalter) aber spielfreudig wie ehh und je, dazu Seven of 9 von Voyager- das war wie ein Klassentreffen 25 Jahre nachdem man die Schule beendete. Das Sahnebonbon die Enterprise F am Ende mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung- Altersbedingt wohl ohne Picard .
@@RolfsFilmkritiken Einfach Unerreichter Rollenspiel Genuss. Gab gerade einen Tollen Podcast von Tom Putzki und Mike Hoge. Absolut sehenswert - aufjedenfall mehr als Sektion 31 🤓
@ Muss ich mir anhören! Danke für den Hinweis. Ich schaue mich derzeit durch die Videos von "detailLiebe" (echt ein toller Gothic-RUclipsr). Auch Stay Forever haben in letzter Zeit angenehm viel Gothic-Content gemacht :-)
@@RolfsFilmkritiken "Detailliebe" hab ich tatsächlich sogar auf Patreon :D Der Tom Putzki und Hoge Podcast ist lustigerweise in Cooperation mit Stayforever! Wir schauen wohl das gleiche :D
Deine Einschätzung bestätigt mein Vorurteil. Die Kulissen und Spezialeffekte sind übrigens auch unterirdisch. Man vergleiche das mit den hellen, aufwändig gestalteten Räumen und Korridoren bei Raumschiff Enterprise (Nächste Generation), sowie mit den Raumschiff-Szenen!
Hallo Rolf, meine Güte, so habe ich dich noch nie erlebt und ich kann dich sowas von verstehen . . . von Star Wars-Fan zu Star Trek-Fan. Jetzt habt ihr auch euer Waterloo und es ist eine Schande ! ! ! Beste Grüße, René 🖖
Habe selten einen Film gesehen, der absichtlich so mies ist, alle technischen Aspekte hätte meistern können, aber durch klare Fehlentscheidungen jegliche mögliche Qualität verliert. Ich meine, es sind nur 3 Klicks und das Color Grading wäre schon um Welten weniger ein Messerstich ins Auge. Die Autoren würde ich gerne einweisen lassen, den Regisseur nie wieder Regie führen lassen und die Darsteller tun mir alle leid. Es ist fast so, als wolle der Film wirklich auf jeder Ebene schlimm sein. Nur dass das hier kein guter Trash Film wäre. Da finde ich glatt Episode 8 lustiger, auch wenn das ein Tritt mitten ins Gesicht eines jeden Star Wars Fans ist. Aber der Tritt, den Section 31 mir verpasst hat, der gleicht nicht nur einem Roundhouse-Kick von Chuck Norris persönlich, der gleicht schon fast einem Atombombeneinschlag. Jedes gesprochene Wort hat mich innerlich zerrissen, so unangenehm und kindisch war es. Jede Szene hat mich fragen lassen, welche KI genau das geschrieben hat und von wem sie abschrieb. Als sei es ein Spy-Actioner der 90er, nur nehme man sich die schlimmsten Elemente dieser Zeit und mache sie noch schlimmer. Trotz des Fakts, dass dies nur ein Streaming-Film ist, ist das hier unterste Schublade. Ich habe zwar nur wenige Fernsehfilme gesehen, aber jeder davon war besser. Section 31 hätte guter Trash sein können, aber dabei nimmt er sich in seiner "ironischen" und "sarkastischen" Erzählweise doch viel zu ernst. Statt dass diese dauernden Zankereien in der Crew irgendwie zum Gesamtbild beitragen, oder die Gruppendynamik steigern, sind sie eben nur sinnlose Zankereien, als sei jeder dieser Crew absolut sozial inkompatibel. Generell ist Dynamik in diesem Bewegbild eher ein Fremdwort. 0,5/5 Sternen, einfach weil man nicht weniger geben kann. Ich habe wohl offiziell das schlimmste Stück Star Trek gesehen. Und das trotz Nemesis, Discovery und Picard. Ich habe ohne Witz jede Minute geschaut, wie lange das Elend noch dauert. Davon mal abgesehen, dass dieses Stück "Film" nochmal um Meilen weniger mit Star Trek zutun hat, als die Kelvin Timeline. Das muss man erstmal schaffen. Und Gott, dieser Schnitt, diese dauernden Zooms, ich kriegs Kotzen. Letztendlich möchte ich alle meine Erinnerungen daran löschen. Es hat mich wirklich nochmal überdenken lassen, ob ich noch alles mitverfolgen möchte. Da Lower Decks ja jetzt ein Ende gefunden hat, ist eigentlich auch das letzte gute Stück Star Trek am Ende.
Sektion 31 kam schon in ENT (nach Star Trek Chronologie) zu Tage. Das hätte man in DIscovery und erst Recht mit diesem Film nicht vertiefen müssen. Da stimme ich zu. Es ist nur noch Star Dreck!
Ich hatte mir nach der Start von Discovery das erste mal Enterprise das erste mal komplett angeschaut. Ich dachte damals das ist kein Star Trek mehr. Aus heutiger Sicht ist das richtig gutes Star Trek
Vollkommen und viel richtiges was hier zu hören und zu lesen ist. Ich habe es die letzten paar Tage öfters geschrieben und werde es nochmals machen. Es gibt für Star Trek und ob eine Serie etwas damit zu tun hat oder nicht einen Objektiven Maßstab den es braucht weil sonst einfach alles Star Trek heißen und sein kann was wiederum dazu führen würde, das Star Trek als Franchise vollkommen bedeutungslos ist. Dieser objektiverbare Maßstab wurde durch den Erfinder des gesamten franchises als Fundament gelegt und hat Star Trek erfolgreich gemacht und führte natürlich auch zu einem Alleinstellungsmerkmal. Die Grundidee von Gene Roddenberry, dem Erfinder von Star Trek, war es, eine optimistische Vision der Zukunft zu schaffen, in der die Menschheit ihre Konflikte, Vorurteile und Probleme überwunden hat. Roddenberry stellte sich eine Welt vor, in der Menschen verschiedener Kulturen, Hintergründe und Spezies friedlich zusammenarbeiten, um die Galaxie zu erforschen und voneinander zu lernen. Die zentrale Botschaft war, dass durch Zusammenarbeit, Toleranz und den Einsatz von Wissenschaft und Vernunft die Menschheit eine bessere Zukunft gestalten kann. Gene Roddenberry hätte es NIEMALS ZUGELASSEN, dass eine Genozidale, Massenmordende, Augäpfel essende Imperatorin als Cool dargestellt wird. Das ist Fakt! Die Vision Gene Roddenberrys ist Star Trek und hat dazu geführt dass sich Star Trek, im wahrsten Sinne des Wortes, Fundamental von andere Since Fiction Serien unterschied und absetzte. Es war eben nicht nur reines Unterhaltungsprogramm sondern war von Philosophie und Ethik geprägt. Das ist auch keine oder meine Meinung sondern das ist Fakt überall nachzulesen und vor allem integraler Bestandteil der Ursprünge TOS, TNG, DS9, Voyager, Enterprise. Leider haben wir es mit Menschen zu tun die letzen Endes Star Trek nicht verstehen denn wer Star Trek versteht kann Tausende Geschichten erzählen in unzählige Richtungen expandieren und trotzdem würde jeder erkennen..Oh ja DAS ist Star Trek aber was hier mit dem Franchise gemacht wird ist eine Schande!
Die Tragik ist der Tod von Anton Yelchin, ohne das hätte man sicher in der Filmreihe weiter gemacht, denn das Raumschiff dafür war ja schon im Bau. Sehr schade.
@@Leedender Ja welchen Star Trek Film findest du denn noch so schlecht, dass er aus der Reihe getanzt sei? Ich meine, es wird ja auch immer schwerer eine Story zu scripten, die Vorgängerfilme übertreffen kann. Und die Konkurrenz heute ist ja auch nicht zu ignorieren. Es gibt inzwischen wirklich gute actionlastige SF Produktionen mit denen ein Star Trek mithalten muss, um nicht zu floppen. Und dazu gehört nun mal auch dass man neue Dinge ausprobiert, zumal wenn es ein nicht normaler Charakter ist, um den es in diesem Film geht.
Ich bin ja schon vor Jahren bei Discovery ausgestiegen.... Dass das die richtige Entscheidung war, sieht man an den Reviews zur 5. Staffel. Von Sektion 31 hab uch folglich gar nicht erst was mitbekommen. Gut so. 🙄 Danke fürs Bestätigen. 👍
Ich habe mir den Film gar nicht erst gegeben. Ich fand Star Trek Discovery schon unerträglich. Ich bin völlig bei Dir, wenn Du sagst Star Trek ist tot.
Ich werde mit SNW auch nicht warm. Wieder ein Prequel, wieder nah an der TOS-Zeitlinie. Wieso hat man nicht einfach eine neue Serie gemacht, die nach Nemesis spielt? Eigentlich war DAS doch das, was fast alle Fans wollten. Von mir aus mit einer neuen Crew auf einem neuen Schiff.
Das bestätigt genau das, was ich mir bereits beim Trailer gedacht habe. Ich schließe mich der Meinung vieler an: Star Trek hat gezeigt, dass die Menschheit die Kurve gekriegt hat und über sich hinaus gewachsen ist. Stattdessen wird hier die Menschheit gezeigt wie sie ist: die Technik hat sich zwar weiterentwickelt, der Mensch leider nicht
Danke für das Video. Bei Star Trek Discovery war ich nach der zweiten Folge raus, dieses Machwerk (Section 31) setzt da noch einen drauf. Star Trek Picard war wohl das Ende der guten Star Trek Ära.
Der Fehler mit dem Fußboden wird in so vielen Serien und Filmen gemacht, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke. Ich glaub das konnten sogar He-Man und Captain Future schon.
Ich will es einfach nochmal hier wiederholen. Und nur, falls du es immer noch nicht weißt: deine Art und dein Humor sind einfach unglaublich! Und es ist echt kaum zu fassen, dass du nicht viel mehr Abonnenten und Views hast! Ich liebe jedes deiner Videos!
@@Tiptuuup Hättest du denn bitte soviel Kultur und würdest eine Frage nicht mit einer Gegenfrage beantworten? Offensichtlich bist du genauso geistig zurückgeblieben wie dein Idol.
Ich danke dir vielmals! Solche Kommentare motivieren sehr. Wobei ich echt sehr zufrieden bin, was Aufrufe und Abos angeht. Das hätte ich mal nie gedacht, dass meine "unglaublich kindische" Meinung zu Filmen und Serien von mehr als dem erweiterten Freundeskreis angeschaut wird :-) Und ich bin auch immer froh über die eher negativen Kommentare. Die geben frisches Futter für ein Video über Kommunikation im Internet ;-)
@@RolfsFilmkritiken Da siehst du mal: Kaum bist du von deiner infantilen Leidenschaft geheilt, schon hast du richtig gute Ideen. Jetzt musst du nur noch lernen, dir nicht von Afterparasiten schmeicheln zu lassen, und wir könnten eventuell und ganz vorsichtig die Möglichkeit ins Auge fassen, dich mit der Realität bekannt zu machen. Das wird grausam für einen gerade clean gewordenen Märchenabhängigen, aber nur so kommst du einem menschenwürdigen Leben näher. Sag‘ es, wenn ich dir helfen kann! Ich kenne mich ganz gut aus mit dem aufrechten Gang, der Erfindung des Feuers und des Rades; ich könnte dir für den Anfang damit auf die Sprünge helfen. Grinse-Smiley für das Kind.
als mit Luther Sloan die Sektion 31 bei DS9 ins Spiel kam, war ich begeistert, hätte mir eine eigene Sektion 31 Serie gewünscht, ich finde mit "in fahlem Mondlicht" hat man ganz gut gezeigt wie das geht, auch wenn diese Folge mit S31 nichts zu tun
Hallo Rolf ! Glückwunsch zu den vielen Aufrufen ! Schade dass das Thema , wieder mal von einer Franchise - Verstümmelung , inspiriert ist ! Sie können es einfach nicht lassen ! Kopf hoch ,Rolf !
Ich danke dir! Erst hatte ich sogar überlegt, gar kein Video darüber zu machen. Aber der Gedanke, wie schlecht der Film war, hat mich den ganzen Tag einfach nicht losgelassen. Im Nachhinein betrachtet ist es zwar schön, dass das Video viele Aufrufe bekommen hat. Aber ich wünschte, ich hätte nur ein Zehntel so viele Klicks, dafür aber einen guten Star Trek Film bekommen. Als Trekkie ist es zur Zeit einfach nur traurig. Ich hoffe auf eine solide dritte Staffel Strange New Worlds. Starfleet Academy wird ja leider in eine ähnliche Richtung gehen wie Sektion 31.
@ Versteh ich total , weil es mir bei den Tolkien Sachen genauso geht ! Es ist als würde jemand , etwas das einem wichtig ist ( wie z.B. Ein besonderes Geschenk, von einem lieben Menschen ) einfach, unreflektiert und rücksichtslos in " Anspruch " nehmen, es herum schmeißen, Teile abbrechen, zweckentfremden und irgendwann achtlos verlieren ! Und sagen : " Hab dich nicht so, ist doch nur belangloser Plunder ! " Das ist einfach Respektlos und ignoriert den Wehrt den Geschichten, egal wie bekannt, einen persönlichen und auch gesellschaftlich kulturellen Wehrt , für Menschen , haben ! Sagen, Legenden, Erzählungen, die Bücher, die modernen Filme & Serien, sind identitätsstifftend und begleiten uns von Kindheit an bis ins hohe Alter ! Ein gefühlvoller Umgang ist, doch das Mindeste und nicht zu viel verlangt ! So seh ich dass und da keine Rücksicht genommen wird , macht mich das entsprechend wütend und traurig , zu gleich ! Hier geht einfach die Wehrtschätzung von Kulturgut verloren !
Die Phasenv3rschiebungs Unlogik als Eingangs Aufhänger zu nehmen war jetzt allerdings so Mittel. Wir haben buchstäblich die gleichen Probleme schon in allen anderen Treks gehabt.
Mission Impossible + Oceans 11.. Genau meine Gedanken beim Gucken. Meine Frau (nicht-Trekkie) fragte mich währenddessen, was das denn mit Star Trek zu tun hätte. Ich so.. "Ja.. weiß ich auch nicht. Da war das Logo am anfang. Das wars dann auch."
Naja, das mit dem Phasen kommt so auch mindestens 2mal in TNG vor. "Time''s Arrow" und die Episode in der Geordi und Ro Laren für tot erklärt werden. Auch in Captain Future finden wir dieses Problem beim Herrscher von Megara. In TNG vermeldet Geordi sogar einmal die Temperatur eines Planeten mit -292 Grad Celsius ("Casino Royale"). Und dass die Macher von Orbitalphysik keine Ahnung haben, sieht man zB in "Relics" (die Folge mit Scotty und der Dyson-Sphäre), oder in der Folge, in der ein Mond auf einen Planeten einzuschlagen droht, und die Enterprise versucht, diesen abzulenken, aber keiner in der Besatzung eine Ahnung zu haben scheint, wie, wo und wann man den tiefsten Punkt einer Umlaufbahn anhebt (Kerbals kringeln sich die Zehen). Bin kein fan von S31 - hab's nie geschaut, aber solche "faux-pas" sind nun beileibe nicht erst seit gestern Teil von Star Trek. PS: Aber immerhin hat bisher, meines Wissens nach, noch niemand in irgendwas Trek versucht, einen Krieg zwischen Maschinen und Menschen zu entscheiden (zugunsten der Menschen, wohlgemerkt!), indem man die Sonne verdunkelt, was so ziemlich der stärkste Tobak ist, der mir wohl je in einer halbwegs ernsthaften Story aufgetischt wurde - hat aber nichts am Erfolg der Filmserie ("The Matrix" , falls ihr noch nicht darauf gekommen seid) geändert.
Nicht zu vergessen die Szene, als alle im Kreis stehen und sich gegenseitig verdächtigen, wer nun der "Maulwurf" sei. Wie eine Runde Werwolf mit 5-jährigen Kindern.
Irgendwo kurz nach Enterprise bin ich ausgestiegen. Und je mehr ich aus der Ferne so sehe, desto besser scheint mir die Entscheidung. Danke für die Warnung vor dem medialen Sondermüll.
Als Philippa Georgiou, damals noch Captain, ihren ersten Auftritt in ST:DISCO hatte, war ich begeistert und ausgesprochen hoffnungsvoll. Was für eine coole Figur, so vielversprechend! Tja, aber... Schade Marmelade! Kurtzman & Co. haben auch das zerstört. Und danach kam (mit Ausnahme einiger netter SNW-Episoden) nix mehr, das ich als sehenswertes ST erkennen konnte. 💔😢
Das Ding sollte ja eigentlich ne Serie werden, aber aufgrund massiver Kritik von der community ist „nur“ ein Film daraus geworden. Damit ist eigentlich alles gesagt, oder? Ich hab ihn noch nicht gesehen, ich denke selbst der Film ist noch zu viel…
Es ist echt Halb so schlimm wenn man als Fan die neuen Star Trek Filme (XI, XII, XIII, Section 31) und die neuen Star Trek Serien (DSC, PIC, LD, PRO, SNW) nicht als Kanon zählt oder wenn der Reboot in einem Paralleluniversum spielt im KELVIN UNIVERSUM wo in der Vergangenheit die Zeitlinie verändert worden war und der Rest ab (2017) spielt im sogenannten SPORENUNIVERSUM, ja es ist vielleicht gutes und spannendes Science Fiction die Vision von Star Trek lebt natürlich weiter aber für mich ist alles was nach der Archer Serie kam seit dem Reboot von 2009 kein Star Trek mehr das ich mit (Star Trek 1 bis 10, TOS, TAS, TNG, DS9, VOY, ENT) so sehr Lieb gewonnen habe! Mir ist einfach das NEUE TREK bzw. NEW TREK zu stillos, zu unlogisch, zu dystopisch und fühle mich kanonisch wie optisch gesehen vom Look her nun nicht mehr im selben Star Trek Kosmos das wir mit NEMESIS (2002) und STAR TREK ENTERPRISE SEASON 4 (2005) verlassen haben bei aller Liebe. Doch ich kann es nicht genug oft sagen, wer die neuen Serien liebt für den freue ich mich, ich selbst schaue ab und zu auch Star Trek 11, 12 und sogar Beyond, doch Blue Trek Discovery, Dark Trek Picard, Joke Trek: Lower Decks, Star Wars: Prodigy und Fake Trek: Strange New Worlds schaue ich mir als alter Trekkie kein 2x mehr an, Section 31 habe noch nicht gesehen aber ich versuche es im Februar mir Schmerzpillen. Man sollte alles aus dem Kanon nehmen zwischen 2009 und 2025 und 20 Jahre nach Nemesis anknüpfen, also ein echten 11 Star Trek Film drehen im alten Stil, Look und Kanon halt mit dem CGI von heute nur mit dem Style der 90s wie es wirklich weiter ging mit der Föderation ohne den lächerlichen Brand und ohne den absurden Sporenantrieb wo man dann Star Trek ins 25. Jahrhundert verlagert wie damals der Übergang zwischen dem 23. und 24. Jahrhundert in Star Trek 7. Naja egal, jetzt gibt es halt drei Star Trek Universen (Das Original Universum, 1965 bis 2005), das Kelvin Universum, 2009 bis 2016) und das Sporenuniversum seit 2017) und bald wird auch Harry Potter geklont werden den man will dasselbe mit Harry Potter machen wie mit Star Trek, ein Reboot des gesamten Universums die Harry Potter Serie wird bestimmt wie die Ringe der Macht bei den Fans toll ankommen, danach wacht man irgendwo im Multiversum auf mit neuen Sets, neuen Gesichtern, einem umgekrempeltem Kanon und einer neuen Story die noch weniger Sinn ergibt als die Theorie der flachen Erde! 😭🖖✌
Ging ja mit J.J. Abrams und Star Trek 11 los, dass es keinen Anspruch mehr gab. Das letzte Mal das Star Trek guckbar war, war Voyager. Archer und Co. waren schon kaum mehr zu ertragen. War mehrfach zum fremdschämen, hatte aber noch ein paar wenige Momente.
Das mit dem Fußboden bei der Phasenverschiebung hat aber in Star Trek Tradition (vom Atmen ganz zu schweigen). Das wurde sogar mal in einer der Parodie-Folgen in Stargate SG-1 als Frage mitgenommen.
An alle, die es noch nicht mitbekommen haben... Wir sind nicht mehr die Zielgruppe. Diese Filme werden für eine andere Generation gemacht. Wir werden alle lernen müssen, das zu akzeptieren. Welcome to the future^^
Ich finde es sehr lustig, dass schon lange kein Film mehr so viele Kommentarspalten auf RUclips gefüllt hat. Er hat seinen Zweck erfüllt, indem so viel über ihn diskutiert und gesprochen wird. Das ist immerhin auch ein Erfolg.
Danke dir! Es ist so schade. Eigentlich steckt in der Idee, die Sektion 31 zu beleuchten, total viel Potenzial. Ich verstehe nicht, warum man so einen seelen- und ideenlosen Agenten-Action-Thriller mit Wegwerfcharakteren machen musste.
ich glaube die Enterpreis ist auch schon mal in eine Sonne geflogen hat dort geparkt und ist dann unbeschadet wieder herausgekommen. Diese Technologie wurde auch nicht weiter verfolgt. Ich hatte viel Spaß mit Lower Decks ,bin etwas verärget das es eingestellt wurde.
Mit den New Jersy Drohnen die auch in Deutschland herumfliegen und dem Projekt "Immaculate Constellation" haben wir bald vielleicht mehr Star Trek als uns lieb ist.
Egal in welchem Film oder Serie. Sobald Chars entweder Geister sind oder durch Phasenverschiebung die Ebene Wechseln, fällt kein schwein durch den Boden.
Stimmt leider. Im Nachhinein betrachtet hätte ich ein anderes Beispiel für die "Physik" des Films nehmen sollen. Es wären genug vorhanden gewesen. Aber das Video entstand sehr kurz nach der Sichtung spät Abends/in der Nacht. Hätte vielleicht noch mal drüber schlafen sollen.
star trek war so ziemlich die einzige science fiction serie, die ein _positives_ bild von der menschlichen zukunft gezeigt hat, eine lebenswerte zukunft. wie die schreiberlinge vom heutigen star trek das "übersehen" konnten grenzt nicht mehr an blödheit sondern boshaftigkeit.
Ich gehe davon aus, dass die Macher irgendwann gemerkt haben, dass sich diese düstere Art der Geschichte aus Game of Thrones beim Zuschauer gut ankommt. Also hat man sich die Marke Star Trek gekauft und wollte unbedingt Geschichten in dem Stil machen. Plus jede Menge Themen der heutigen Zeit. Aber eben nicht subtil verpackt, sondern man haut es dem Zuschauer mit dem Vorschlaghammer um die Ohren
@@Anthyrion Das stimmt sicher was du schreibst! 👍Außerdem braucht man nicht viel Story wenn man viel CGI und Peng!-Peng! reinquetschen kann. Damals war das Budget nicht ansatzweise so dick bei Serien wie heute. Früher hatte man ein bis zwei mehrfach gebrauchte Sets, ein Enterprise-Modellschiffchen und das war's. Den ganzen Erfolgsdruck hatten die Screenwriter und die waren natürlich top.
@@oliverschlesinger6744Japp. Eine Sektion 31 Serie/Film hätte interessant werden können. Aber allein schon der Trailer zeigte, dass die Macher keine Ahnung haben, wie die Organisation arbeitet. Wenn ein Mitglied seine Waffe so benutzen muss, wie hier, ist es einfach ungeeignet zu Sektion 31 zu gehören.
@@Anthyrion Hätte sicher Potential gehabt. Wäre grundsätzlich auch ein spannender Antagonist für einen fähigen Sternenflotten-Kapitän gewesen.
Ohne Werbung machen zu wollen...The Orville ist da eine Alternative. Wenn man mit dem Humor klar kommt, der mit der Zeit erträglicher wird....
Hätte da nicht Star Trek dran gestanden ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass dieser Film mit Star Trek überhaupt irgendetwas zu tun hat. Das waren vergeudete 90 Minuten Lebenszeit.
Hatte was von Rebel Moon,...in noch viel billiger
"Hätte da nicht Star Trek dran gestanden ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass dieser Film mit Star Trek überhaupt irgendetwas zu tun hat"
Also prinzipiell finde ich das ja gut, wenn viele sagen "Das ist ja nicht mehr mein Star Trek" - Habe Sektion 31 noch nicht gesehen, aber etwas im Stil von TNG bräuchte ich jetzt nicht wirklich. Ich finde es gut, wenn etwas Neues gemacht wird - Ob das Sektion 31 ist kann ich noch nicht sagen.
Dem Film hätte es auch deutlich besser getan, wenn man gesagt hätte: Wir erzählen unsere Geschichte in einem völlig neuem und eigenem Franchise. Dass man den Namen Star Trek dafür nehmen musste, hat beidem geschadet. Dem Film und der Marke.
Star Treck war für mich mit Discovery verbei. Was hier im Video angesprochen wird, war auch dort schon zu finden.
@@alexich963wen du Picard S3 und strange new Worlds deswegen nicht gesehen hast, hast du leider was verpasst 😢
Krass das Du den ganzen Film geschafft hast. Ich war schon bei der Vorstellung der grenzdebilen Team-Mitglieder raus.
bei mir auch. ich hab mir 25 minuten gegeben. dann konnt ich nicht mehr.
Das ist wirklich eine Leistung, jeden Charakter so einzuführen, dass er keinerlei Interesse oder Bindung beim Zuschauer auslöst. Der Pseudo-Vulkanier und der Prügel-Mech haben mich am meisten genervt. Die Deltanerin wurde ja wenigstens nach wenigen Minuten aussortiert. Ihre Szene, wo sie ihren Liebesblick gegen ein Teammitglied einsetzt...oh Gott. Das hatte ich beim Einsprechen des Videos zum Glück schon verdrängt.
ich habe ihn auch ganz geschafft. Aber nur in der Hoffnung, er könnte etwas besser werden.
Dito
Die hätten sich ein Beispiel an Garak nehmen sollen... So handeln Agenten! Diesen Scheiß hab ich nach 20min ausgemacht.
Einfach nur Garak✔️
😁 ja der gute alte Garak. Oder auch Kira Nerris. Schade das Sektion 31 so daneben ist. Soll wohl ein Angriff auf das klingonische Reich sein.😅
Oder Sloane. Der war echt gut!
"Especially the Lies"
Hab's auch nach 20 Minuten ausgemacht und selbst das war schon viel zu viel 🖖
Kennt ihr die Szene aus Big Bang Theory wo sie streiten welcher Star Trek Film der schlechteste ist? Star Trek 1 oder Star Trek 5. Zumindest dieser Streit ist wohl mit Sektion 31 entschieden.
Die Szene kenne ich sehr gut. Hab ich sogar in mein Video über den fünften Star Trek Film reingeschnitten^^
Jap, hier dürften sich die vier Jungs einig sein.
Sektion 31 einen Star Trek Film zu nennen ist meiner Meinung sehr verwegen und hat in der richtigen Filmreihe gar nichts zu suchen.
gemessen am Budget war es definitiv Teil 1 , den nach dem Flop hat Star Trek mit der Klassik Crew nie wieder ein wirklich dickes Budget bekommen !
Wer die Geschichte um Star Trek 6 kennt weiß war da geplant war ...
Dem kann ich nicht beipflichten. Der Film disqualifiziert sich doch von vorneherein überhaupt als Star Trek gelten zu dürfen.
Am Ende bleibt mir nur, die beste Szene des Films zu zitieren, nämlich als San zur Imperatorin sagt: "You could have made something beautiful with your reign. Instead you choose to build this. No one wants to life in your world."
Den Satz muss man an Alex Kurtzman richten. Er hatte die Herrschaft über "Star Trek". Und er hatte ein Budget, von dem Leute wie Roddenberry, Nicholas Meyer oder Rick Berman nicht zu träumen gewagt hätten.
Er hätte etwas Wunderschönes erschaffen können.
Stattdessen hat er das hier produziert.
Das ist das, was mich am meisten ärgert und was ich gern erwidere, wenn jemand argumentiert: "Wenn's dir nicht gefällt, schau's dir nicht an." Das Problem ist ja, dass eine Produktion wie Sektion 31 Budget wegnimmt, welches in einen richtigen, einen guten Star Trek Film hätte fließen können. Und das Folgeproblem, was sich daraus ergibt: Dadurch dass Sektion 31 grandios floppt, erschwert es den Weg zukünftiger Projekte und lässt das Franchise in den Augen der Investoren als Kassengift dastehen. Was natürlich nicht der Wahrheit entspricht. Denn die Fans sind da. Sie steigen allerdings aus, wenn man an ihren Interessen vorbeiproduziert.
Danke für diese Video, mag Star Trek aber das...omg, discovery war für mich knapp an der Grenze. Sektion 31 schaue ich mir nicht an
@@RolfsFilmkritiken Wie bei allem das von Menschen bearbeitet wird, die nichts "davon" verstehen. Star Trek war mal hoffnungsvoll, damals. (Edit: das ist heutzutage zu politisch, wenn man an das Gute im Menschen glauben kann. 🤐)
Ich denk' das mit dem verschwendeten Budget auch immer bei Spielen und Filmen. Je besser und aufwendiger Es aussieht, desto schlimmer. So viel Aufwand, so viele Leute die beigetragen haben, so viele gute Ideen, und das Ergebnis ist so ein 💩
Perfekt! Genau das!
Du sprichst mir aus dem Herzen! RIP Roddenberry-Trek
roddenberry müßte eigentlich so fest im grab rotieren, dass man ihn als warpkern verwenden könnte! 😂
Roddenberrys Trek wird überschätzt.
🖖
Sie haben einfach alles, was bei Discovery falsch und nervig war, mit diesem Machwerk ins Unerträgliche gesteigert. Discovery wollte gerne Star Trek sein, war es aber nie. Sektion 31 ist einfach nur Schwachsinn hoch drei.
Dem kann ich nur zustimmen. Und ich verstehe es nicht. Es gibt zwar sicherlich so einige, die Discovery in Ordnugn fanden, doch das hauptsächliche Feedback war eher negativ. Das von Picard Staffel 3, von Prodigy, Lower Decks und Teilen Strange New Worlds war eher positiv. Oder zumindest deutlich positiver. Doch was passiert: Prodigy und Lower Decks werden abgesetzt. Die angeteaserte Fortsetzung von Picard mit Seven als Captain -> niemand weiß, was damit nun ist. Und stattdessen schlägt Sektion 31 in die Kerbe von Discovery und offenbar sieht es mit der kommenden Serie (Starfleet Academy) genauso aus.
So isses!
Von Discovery habe ich die erste Staffel nicht ganz geguckt... einfach komplett enttäuschend. Schade, daß man Star Trek so verhunzt hat.
Discovery war dagegen noch pures Gold... ;)
Ja der Film ist Schrott, das stimmt. Nein sie haben nicht alles schlechte rein gepackt. Discovery top das noch mit Computern mit selbstzweifeln und min. 3 Personen pro folge mit Identitäts oder Geschlechter Krisen. Das fehlte beides hier, zum Glück.
Nichts gegen Marvel, das ist eine andere Art von Film, Unterhaltung mit Spaß und Trash, aber Star Trek war für mich immer eine andere Liga.
Es fehlt hier definitiv die Tasse Tee und tiefgründige philosophische Gespräche.
Star Trek wurde seit JJ Abrams versaut 😢
Das! Es wurden seitdem immer die falschen Aspekte betont.
Ich hab bisher gar nicht mitbekommen, dass es diesen Film gibt. Könnte daran liegen, dass ich mich nach Season 2 von Discovery verabschiedet habe. Aber Star Trek ist nicht tot. Strange New Worlds sei Dank!!!!
Dem stimme ich zu. Die meisten neuen Veröffentlichungen sind Mist, aber Strange New Worlds macht Spaß.
Lower Decks ist ebenfalls sehr gut.
Ich kann dir da auch nur zustimmen. Möchte aber gern auch Star Trek Prodigy in den Ring werfen. Ist zwar eigentlich eine Kinderserie, aber die Protagonisten verhalten sich trotzdem erwachsener als die in Discovery. Auch der Geist von Star Trek schwingt würdevoll mit und es gibt spannende Abenteuer. Meiner Meinung nach eine tolle Serie, um gerade auch jüngere an Star Trek heranzuführen.
@@RolfsFilmkritikenDas ist eine tolle Serie. So toll wie durch Freundschaft und Kameradschaft die Wunderkinder zu einer Mannschaft wachsen ohne je von der Sternenflotte gehört zu haben.
Ja, Strange New Worlds ist gut, auch Lower Decks fand ich witzig!
Die Phasenverschiebung gab es doch schon in der TNG Episode "So nah und doch so fern". Ein Trekkie müsste sowas eig. kennen ;)
Ja ist so daran musste ich auch sofort denken. Können durch Wände gehen müssen aber mit dem Turbolift auf andere Decks fahren😅
@@sebo_81 Und wie kamen Kirk und Co ins Spiegeluniversum? Tada: Durch einen Ionensturm gepart mit einen Transporterunfall!
Das gab es auch in anderen SciFi Filmen und Serien.
Der undurchlässige Boden ist eigentlich immer ein Logikfehler.
Dazu brauchte man den Warpkern des Schiffes! Und jetzt 200 Jahre vorher reicht ein Gürtel, okay! Treky!
bleibt nur die frage offen weshalb sie nicht durch den boden sinkt und ins weltall geschleudert wird. wieso sie sprechen kann - und wieso sie überhaupt atmen kann.
Ich schmeiß mich weg...was für eine herrliche Kritik!😂 Da ich ohnehin schon lange nichts Neues von Star Trek sehen mag, fühle ich mich hiermit bestätigt. Danke dafür (und ich gehe mir jetzt erstmal die Lachtränen abwischen...)!!!
Danke für die Warnung. Jetzt weiß ich, dass ich mir das nicht geben muss. Schade - ich hatte mich eigentlich schon darauf gefreut.
Aber das Problem mit der Tatsache, dass man durch die Wände gehen konnte aber nicht durch den Fußboden gefallen ist hatte ich schon in der TNG-Folge "So nah und doch so fern" bemerkt. Aber immerhin ist diese Folge wenigstens ansonsten stimmig und gut gemacht, sodass dies sogar eine meiner Lieblingsfolgen bei TNG ist.
Du sprichst mir aus der Seele. Man hat wirklich den Eindruck, früher hieß es: mach mal einen Star Trek Film. Und heute: mach mal was, wir schreiben Star Trek drüber!
Letztens was gesehen, da hat ein Writer gesagt, man will sich selbst verwirklichen, da muss einem das Universum egal sein. Das sagt alles…
so ist es. das sind keine fans. die nutzen das nur als ego-boost.
Singuläre Evidenz bestätigt gar nichts. Dein Argument ist schlecht.
@@bluewhitespartan5258 Naja, das hört man aber häufiger aus großen Produktionen und oft merkt man es einfach.
@ Ich habe mich auch nicht auf eine breite Studienlange bezogen, sondern auf meine subjektive Wahrnehmung einer einzelnen Stellungnahme. Bei Unverständnis, bitte den Kommentar noch einmal genau lesen :) Ihr Einwand ist schlecht.
"man will sich selbst verwirklichen, da muss einem das Universum egal sein."
Die perfekte Beschreibung für NuTrek.
Star Trek ist seit 2009 tot. Das ist nun mal unumgängliche Realität. Und doch lebt es weiter. In der positiven Utopie von TNG, DS9, TOS, den Filmen und vor allem den wundervollen unsterblichen Charakteren.
richtig. Obwohl lower decks mir noch ganz gut gefällt, ob wohl ich kein Anime Fan bin.
Voyager!😊✌️
Strange New Worlds ist noch ganz nett. Ansonsten hat das alles nicht mehr viel mit Star Trek zu tun.
Ehrlich auch ich kann mit den neuen Serien und Filmen nix anfangen. Ich bin ein Oldie der groß wurde mit Kirk - Spock - McCoy - dann die Filme, auch die Neuverfilmungen mit Chris Pine und Co. könnte man sich gut anschauen aber dann kam Picard mit dem wurde ich nicht warm, eher Riker und Data, sorry den Counseler völlig daneben ( nur die Rolle, über die Schauspielerin Sirtis weiß ich zu wenig) echte Fan Begeisterung kam erst wieder mit Sisko und Crew und dann natürlich Captain Janeway und Captain Archer hat mich wieder gefesselt - dann bin ich ausgestiegen, zumal ich auch nur normales lineares 😉 TV schaue - Streaming brauche ich nicht
Was ist denn bitte schön falsch an den Chris Pine als Kirk Filmen? Ich finde es erfrischend Star Trek in einer Parallelzeit zu rebooten. Und dann auch noch auf so geniale Weise mit altem und neuen Spock. Und mal ganz ehrlich, die Schauspieler waren auf höchstem Niveau und haben den viel jüngeren Charakteren als in der Originalserie sehr glaubwürdig einen jugendlichen Touch gegeben. Ist doch klar das die Crew in ihren menschlichen 20ern nicht die Erfahrung und Reife einer Crew haben kann, die schon seit Jahren gemeinsam dienen.
👍 Da warst Du mal richtig gut drauf! Und ich dachte, ICH hätte böse Dinge über den "Film" gesagt!
Deine Kritik wurde mir schon angezeigt. Ich habe absichtlich noch nichts (weder von SciFi News noch von dir) gesehen, um unvoreingenommen ins Video zu gehen. Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen. Auch wenn ich mir schon gut vorstellen kann, in welche Richtung es geht.
@@RolfsFilmkritiken WIIIIESSSOOOOOO?
Ich hatte mir immer einen DS9 Film gewünscht wo der Dominion Krieg näher beleuchet wird
Das wäre super gewesen. Hätte ich mir auch sehr gewünscht.
Ein Film oder eine Serie zur Zeit von Enterprise, während des Romulanischen Krieges habe ich mir immer gewünscht.
Eine Serie zum Dritten Weltkrieg und postatomarer Terrorzeit...
Ich fühle mit dir. Wir leben momentan an einem Punkt, wo so viele Leute wie möglich erreicht werden sollen. Das heißt offenbar alles in einen Topf werfen: viel Action, viele Sequenzen, und um die RTL-Zuschauer zu erreichen, was ja auch schon Millionen Leute sind, Chantal-Niveau mit rein tun. Und dann schreiben wir Star Trek auf das Cover, damit die vielen Trekkis auch nen Grund haben, sich das reinzuziehen.
Tut weh, wird sich aber hoffentlich irgendwann auch wieder ändern. Denn auf Regen folgt einfach immer Sonnenschein.
Auch wenn es mir weh tut - ich muss dir in allen Dingen Recht geben.... Ich hab mich auch echt geärgert, was die mit unserem guten alten Star Trek gemacht haben. Und dabei gibt es so viele geile Sachen, die man machen könnte... Aber dazu müsste man Geld in die Hand nehmen und sich intensiv mit der Sache beschäftigen... Bin damals schon ausgerastet als in Star Trek 11, Spock auf einmal eine Beziehung mit Uhura hatte...
Ich leide mit dir ...:(
Es ist bedauerlich, dass das "Star Trek"-Franchise seine eigene Geschichte weiterhin entwertet. "Star Trek: Picard" jedoch bot insbesondere mit der dritten Staffel einen Lichtblick und stellte für viele einen hellen Stern im seit langem düsteren "Star Trek"-Universum dar.
Bitte was? Jeder Star Trek Film könnte bei diesen Memberberries-Quatch nur Eimerweise kübeln. :D Es gab in den letzten Jahren GUTES Star Trek - und das war Prodigy! Aber doch bitte nicht diesen Picard-Quatsch!
@@Grieskram84 Vielen Dank für deine Perspektive. Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen innerhalb der "Star Trek"-Community sind. Während viele STAR TREK: PICARD als eine gelungene Fortsetzung empfinden, die insbesondere mit der dritten Staffel einen Lichtblick im Franchise darstellt, ist es verständlich, dass andere Fans dies anders sehen.
Die Serie STAR TREK: PRODIGY hat es geschafft, sowohl jüngere Zuschauer als auch langjährige Fans mit ihrer frischen Herangehensweise und den Abenteuern einer neuen Generation von Charakteren zu begeistern. Wir schätzen den Austausch mit Fans sehr und freuen uns darauf, weitere Diskussionen über die verschiedenen Facetten des "Star Trek"-Universums zu führen.
Live long and prosper!
@@filmeserienundstarspicard Staffel 3 = shotguns und fäkalsprache und ständiges Boxen haben wenig mit Star Trek zu tun. Fande die sehr enttäuschend... wie auch Staffel 1 und 2.
Bei TOS, TNG war jede Folge in sich geschlossen und es wurde keine Story über 10 Stunden erzählt, die man auf 2 Folgen hätte zusammenschneiden können.
Aber jo, wer seine Zeit damit (und anderen Serien) vergeuden mag 》 have fun 😂
Ich habe "Picard" nach 3 Folgen abgebrochen und bin dann erst in der dritten Staffel wieder eingestiegen. Fand das dann halbwegs unterhaltsam, aber auf irgendeine Art "unehrlich". Ist jedenfalls nichts, was ich mir unbedingt nochmal ansehen müsste. Als wirklichen Lichtblick würde ich dagegen "Strange New Worlds" bezeichnen, das trifft da schon eher meinen ST-Nerv. Aber letztlich bin ich als mit TOS und TNG sozialisierter, alter Sack aber auch gar nicht mehr unbedingt die Zielgruppe. Blende ich halt alles nach ENT weitestgehend aus und erfreue mich an dem, was übrig bleibt. Ist ja auch eine Menge 😉
@@filmeserienundstars die leute hier sind nur am meckern " picard " ist super
Der "Phasengurt" ist eine 1:1 Kopie von "Captain Future - Der Herrscher von Megara".
Und dort musste Cpt. Future (und der herrscher von Megara im übrigen auch da waren sie damals schon konsequent), einen Helm tragen (oder die luft anhalten) um überhaupt weiteratmen zu können ^^
So isses!
Und er musste auch einen Anti Schwerkraftgenerator haben, weil sonst wäre er durch den Boden gefallen. Im gleichen Roman benutzt Future einen Unsichtabrkeitschirm und ist blind, weil das Licht um ihn herum gelenkt wird. Da wurde noch nachgedacht.
🤣🤣🤣 Nur das der Android und diese andere Spezies (die sich immer bei Captain Future gestritten haben) fehlen.
@@qI.Djadakanehl diese andere spezies war auch ein "android" nur keiner aus metall, es war ein biologischer "gummimensch" wurde er genannt, da er seine form frei ändern konnte wie er wollte. Und die namen der Beiden waren Greg (der metallische android) und Otto (der gummimensch ) ^^
Danke für diese Warnung! Wird somit noch einer in meiner Liste den ich boykottiere mit Batman, Superman, Gladiator 2 usw.
Disney hat nicht nur the Acolyte gemacht, sie haben auch mehrfach das MCU gekillt, in dem sie u.a. She-Hulk verbrochen haben
Ich mag She Hulk 🤷♂️
@@wanderfalke110 ich auch 🥰😊
@@wanderfalke110 Manche Leute müssen halt zurück gelassen werden.
Ich kann mir direkt die Management Ebene vorstellen. "Hey da hat einer eine Idee für nen Science fiction Film. Bei Amazon wurde er mit Drehbuch fort gejagt, aber bevor er damit zu Disney geht, die ja jeden Schrott verfilmen, sollten wir das lieber umsetzen." Darauf ein anderer Manager: "Aber das Drehbuch ist wirklich schlecht" ein weiterer Manager schaltet sich ein "Dann lasst uns einfach Star Trek darüber schreiben, wer sich Discovery anschaut wird das Zeug hier lieben."
9Jahre Wartezeit für so einen Rotz ! Völlig unverzeihlich... schlechter geht´s nimmer
Unterschätze die heutige Filmbranche nicht
Der Film ist Murks. Aber: Phasenverschiebungen gab es schon vorher in Star Trek. Soweit so gut, was aber den Boden angeht: Gravitation wirkt universell durch alle Phasen. Vorausgesetzt, dass die künstliche Gravitation nicht zentral von einem Punkt aus generiert wird, sondern direkt im Fußboden (Bei ENT gibt es den sweetspot, hier gäbe es also eine zentrale Plattform, die durch alle Decks wirkt - phasenverschoben zu sein würde hier darin resultieren zum gravimetrischen Schiffskern zu fallen), so könnten Phasenverschobene tatsächlich auf dem Boden stehen. Da es aber auch in ST Bodenbeläge gibt, müssten sie zumindest ein wenig einsinken - auf eine Bühne könnte man aber so oder so nicht gehen. Das eigentliche physikalische Problem hier ist, dass man, wenn man phasenverschoben ist, per Definition die Wechselwirkung mit Materie einstellt. Man würde also sofort unsichtbar werden und umgekehrt auch nichts anderes mehr sehen. Unabhängig von der totalen Blindheit würde man auch Ersticken, bzw. sich in einem Vakuum wiederfinden (wenn man keinen Raumanzug trägt). Naja, fertig. So oder so: Es war glaube ich Voyager, wo ein ähnliches Thema behandelt wurde - wenig überraschend viel besser, aber physikalisch trotzdem nicht einleuchtend. Section 31 ist einfach nur Quatsch, egal wie man es betrachtet.
Das kam auch in TNG vor als Geordi durch einen Transporterunfall Phasenverschoben wurde. Dadurch konnte er 2 Talshiar Agenten ausschalten, die ebenfalls Phasenverschoben auf der Enterprise agierten.
@ Na also, wusste ich es doch.
Das ist wie bei einer Band, die 5 gute Alben herausgebracht hat und dann beschlossen hat ihren Stil zu ändern.
Einziger Trost, wir können die alten Alben noch hören. Trotzdem hört man bei jedem neuen Album nochmal rein und versucht was Gutes zu finden.
Noch schlimmer ist es allerdings wenn gute Bands ihren Stil solange beibehalten, dass es jedes mal der gleiche generische Mist ist, nur ohne die Authentizität und Besonderheiten der ersten Alben (siehe Green Day, Metallica, ACDC, Sum 41, etc). Bei Star Trek würde das aber nicht schaden :p
Schade, dass hier niemand The Orville nennt. Das ist noch das Beste der letzten Jahren (neben Picard), was das Star Trek Feeling angeht.
orville war eine hommage an star trek war auch toll, wurde aber auch abgesetzt wenn ich es richtig in erinnerung habe
The Orville ist super gewesen. Leider hat wohl die Darstellerin von Kelly kein Interesse mehr weiterzumachen. The Orville wurde immer besser und hat sich neben TNG ein großen Platz in meinem Herzen erobert.
@Mogt26 Eine Hommage, die sehr gut funktioniert hat. Die Serie wurde nicht abgesetzt, es soll noch eine Staffel folgen. Seth McFarlan produziert eben keinen ratzfatz Einheitsbrei, sondern lässt sich Zeit für gute Stories und das sieht man auch.
wenn schon The Orville alleine nennen. - Picard hat auch nichts mehr Roddenberry-Trek zu tun.
@3rgoflix Das ist meine persönliche Meinung. Wenn du das anders siehst, von mir aus.
Roddenberry würde sich im Grab umdrehen -.-
Der rotiert doch schon seit dem ersten Abrams Film
@@baronsengir187 Ja der war schon mehr Action als Star Trek. Aber Section 31 schießt den Vogel noch mehr ab
der routiert so heftig das man ihn als warpkern verwenden könnte 😂
@@oliverschlesinger6744 Den Satz würde ich dir gern stehlen und in einem zukünftigen Video verwenden^^
Geht nicht. Er wurde verbrannt und seine Urne wurde ins All geschossen
Erst wenn Kurtzman abgesägt wird bekommen wir unser Star Trek zurück.
Aus "STAR WARS" wurde "DAS WARS" und aus "STAR TREK" wurde "STAR WOKE" alles nur noch Dreck !!!
Star Trek war schon immer "woke" - in jeder Zeit auf seine eigene Art - darum lieben es ja so viele.
@@arby67 🤣🤣🤣
Nach Star Trek Heulcovery habe ich eigentlich gar nichts mehr gesehen. Ausgenommen Lower Decks und Picard, Lower Decks fand ich eigentlich recht gut und witzig (was es ja auch immerhin beabsichtigt war), da ich mich jetzt nicht mit anderen Trekkies austausche, weiß ich nicht wie es allgemein gesehen wird. Bei Picard dachte ich, naja vielleicht kommt ja nun der alte Flair wieder auf und nun was soll ich sagen - NEIN - natürlich wurde viel mit den alten Emotionen der alten Charaktere gespielt, aber inhaltlich war ja auch das absoluter Müll.
Danke für das Feedback zum Film, dann brauche ich mir den erst gar nicht antun.
Und ein anderer Nutzer sagte es ja an Star Trek ist das besondere, dass es positives Bild zeigt von der menschlichen Zukunft. Wie wir Nationalismus, Kommunismus und Kapitalismus hinter uns lassen. Uns als Menschheit insgesamt weiterentwickelt haben, über gewiss Instinkte hinaus die auch aktuell noch unseren Alltag zu häufig bestimmen. Auch wenn es immernoch viele Tendenzen gibt in Star Trek die, die Föderation einfach besser machen könnte, bzw. wo sich die Menschen noch weiter entwickeln müssten, so war es immer im gesamten ein positives Bild.
Worauf ich hinaus will, vieles was die aktuellen Serien/Filme behandeln sollte schon längst kein großes Problem mehr sein für die Menschheit, ua. auch was die Psyche angeht.
Bin mit Star Trek aufgewachsen. Picard war wie mein Ersatzvater für mich (geht wahrscheinlich vielen so). Für mich ist Star Trek mit dem JJ Abrams Film von 2009 bereits beerdigt worden. Danach kam nichts vernünftiges mehr. Discovery hab ich mir nie gegeben. Als Picard raus kam war ich voller Hoffnung aber DEI Hollywood hat auch dieses Projekt zerstört. Man merkt deutlich dass die Produzenten keine Ahnung von der Materie haben da sie Kanon ignorieren und andere Schwerpunkte setzen.
Beispiele?
Star Trek war schon immer ein abgerundetes Paket. Autoren haben sich immer Gedanken gemacht was bereits in früheren Episoden und Serien erwähnt wurde und was zu berücksichtigen ist. Für mich ganz markant: Die Soundkulisse! In Star Trek hatte jedes Terminal, jeder Phaser, jeder Warbantrieb usw. seinen eigenen, markanten klang. Man konnte am Geräusch erkennen ob ein Phaser der Föderation, ein Romulanischer oder Klingonischer Disruptor abgefeuert wurde.
All das wurde über den haufen geworfen. Stattdessen haben alle Schiffe 0815 Stock Sounds und die Phaser klingen alle wie pew pew laser sounds aus einem Kinderspielzeug.
In den Picard episoden hat man es besonders gemerkt. Da hat man einfach bei der Bedienung von Terminals die Sounds vom LCARS der Enterprise D, der Voyager, DS9 und der Enterprise E aneinandergereiht. Teilweise völlig aus dem Kontext gerissen. Ein Türklingel Sound wurde zum Bestätigungston nach einer Eingabe im Computerterminal. Sorry aber so funktioniert diese Welt nicht für mich. Die letzte Folge von Picard war für mich das einzige was vom Feeling (inklusive Soundkulisse, bis auf ein paar Ausnahmen) an das Original ran kam.
Den Trailer zu Sektion 31 habe ich nach 15 Sekunden ausgemacht.
So isses.
Ich kann dir nur empfehlen die Dritte Staffel von Picard anzuschauen- DAS ist das was TNG ausmachte!
@tommy2005le hab mir alle 3 reingezogen. Die dritte kam einigermaßen ran aber es war trotzdem platt und durchsetzt von woke Ideologie. Was ich am meisten bei New Trek neben der Soundkulisse nicht mag ist die Kameraführung. Keine klaren shots. Entweder es gibt eine shaky cam vom feinsten oder man denkt man ist besoffen und schwankt durch die Gänge.
@@NathanieI87 ja die Woke Ideologie ist auch nicht mein Ding
Ich liebe alles an dieser Review 😄😄
Vielen lieben Dank!!! :-)
Mal ehrlich wer kann was mit Sektion 31 anfangen, bin als Kind mit ST aufgewachsen und das ist nicht mehr Star Trek.
Discovery fand ich schon mehr als übel, aber das trumpft alles und ist die Spitze des neuen Übels, was hat man sich dabei gedacht.
Mehr Komödie, wie es ein Freund sagte wie MIB.
Vergleicht man das mal wie Sektion 31 bisher gearbeitet hat, so ist das einfach nicht in Worte zu fassen.
Wieder 90 Min. meines Lebens verschwendet *arghhhhhhh*
Bin gerade so am Eimer vorbei geschrammt *hahahahahahahaha*
Danke für die Zusammenfasung
Ich habe Sektion 31 schon im richtigen Star Trek gehasst, weil es einfach so unnötig und unpassend war und die ganze Idee der Sternenflotte bzw. Menschheit als Utopie komplett unterminiert hat. Ich verstehe ja dass man die Menschheit als nicht perfekt darstellen will sondern dass diese Utopie Makel hat aber Sektion 31 war einfach komplett drüber. So als wäre die Schweiz kein kleiner netter neutraler Staat sondern hätte ein heimliches Atomwaffenarsenal und forscht an der Antimateriebombe. Einfach too much. Ich persönlich habe für mich darum Sektion 31 schon bei DS9 komplett aus meiner Realität gestrichen und skippe alle Episoden in denen die vorkommt. Somit natürlich auch den Film hier. Wie eh alles was nach Archer kam
Daniels in Ent konnte auch durch Wände gehen und ist auf Grund der Gravitationsplatierung nicht durch den Fußboden gefallen.
Aber natürlich ist das im 23. Jahrhundert noch nicht möglich weil man noch keinen so hochauflösenden Phasendiskriminator hat.
Die Erklärung ist simpel:
ST: Section 31 spielt im Idiocracy Universum 😂😂
Physik...Tja...Ich sage nur Myzel-Netzwerk. Ist ein schon ein Trauerspiel.
Am Ende bist du großzügiger, als ich es bin. Für mich ist schon die Kelvin-Zeitlinie zu viel. Die Filme kann ich mir als solche ansehen, aber Star Trek ist das für mich nicht.
Im übrigen hat Disney in Sachen Star Wars wenigstens Rogue One, Andor und mit ein paar Abstrichen The Mandalorian auf den Weg gebracht.
Für Star Trek gibt es da leider nichts vergleichbares. Jedenfalls für mich nicht.
das mit Myzel hat schon einen echten Hintergrund aber das jetzt in 31 ist schrecklich
Andor?!?😂wtf
Danke für das Video. Es hat Dir ein weiteres Abo eingebracht. Bin Trekkie seit den 70igern und schwer enttäuscht von den neuen Divers-Woken "Produkten. Dieses besondere Gefühl der original Serien und Filme kommt einfach nicht mehr auf. Stattdessen nur noch Frust und Wut. Egal ob ST oder SW.
Alter, ich habe sogar den Drang, die reviews zu diesem Schund abzuschalten
Kann ich gut verstehen.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Danke!
Vielen lieben Dank!!!!
@RolfsFilmkritiken hast dir redlich verdient. Danke
es starb als jarjar abrams was damit zu tun bekam
und spätestens mit dem fliegenden pizzaroller wars vorbei
Da kann ich dir leider nur Recht geben.
Captain Reboot hat den ersten Sargnagel geschlagen. Kurtzman übernahm dann den Rest.
Ich habe auch erst gedacht, dass es im 24. Jahrhundert spielt. Aber nur wegen Rachel Garret. Aber dann merkte man immer mehr, dass es die Geschichte ist, wie Giorgio zu Section 31 kam. Es gab ja z.B. Control und das terranische Imperium noch. Wie Garret da reinpasst, hätten sie ruhig mal erklären können. Vielleicht die Oma, oder wieder eine Zeitreisende Garret?
Ich zähle das nicht als Star Trek Film. Das war ein scheiß gescheiterter Pilotfilm, ganz furchtbar.
Zum Glück gescheitert. Noch mehr würde ich davon nicht sehen wollen. Leider scheint die Zukunft nicht besser zu werden, wenn man sich anguckt, in welche Richtung die Serie Starfleet Academy gehen wird.
Selbst schuld, wenn man sich den Film angeschaut hat.
Diese Michelle Yeoh hat in Ashoka schon mit schauspielerischer Nichtleistung geglänzt und in S31 hat sie die Haupteolle? 😂
Mich hat der YT Kanal "The Critical Drinker" zum Glück vor dieser Katastrophe bewahrt.
Ich kann hier "The Orville" empfehlen, für mich das bessere Star Trek, obwohl ich es mal als Parodie sah 👍🙃
Soweit ich weiß wurde The Orville ursprünglich sogar als Star Trek Serie an Paramount gepitcht, wurde aber abgelehnt und daraufhin unter einem anderen Namen produziert. Wir hätten damit die beste Star Trek Serie seit TNG haben können, aber Paramount war zu arrogant um das zu sehen.
@@carlosmarx2380Seth MacFarlane ist Star Tek Fan - hatte sogar schon eine Nebenrolle bei Voyager (die ich geliebt hab)
Ein klares Produkt der heutigen Zeit.
Ganz wie immer seit fünf Jahren.
Nimm ein bekanntes Franchise und bring davon was auf den Markt,egal ob Figuren,Serie,Film.
die heutigen Fans (jedenfalls ein nicht geringer teil )werden es sehen, sammeln, streamen,was auch immer.
Da interessiert kaum noch Sinn oder Qualität.
Man könnte Verpackungen mit Kot rausbringen,solange DC,Marvel,Star Trek......drauf steht kaufen die Leute es.
Zum Glück gibt es The Orville ❤
Ich hoffe sehr, dass wir davon eine vierte Staffel bekommen. So richtig offiziell wurde es ja (soweit ich weiß) noch nicht bestätigt.
@RolfsFilmkritiken meine Infos sind, dass sie 2025 kommen soll. Ich hoffe jetzt einfach mal. 🙏🏻✊🍀🍀🍀
Ja schon, aber leider ist das nicht Star Trek. Es hat natürlich das Feeling und den Geist, aber irgendwann ist auch das vorbei. Star Trek selbst muss heilen.
@ Ich habe gelesen, dass der Gordon-Schauspieler meinte, die Dreharbeiten würden 2025 starten. Offiziell hat das allerdings keiner bestätigt. Hoffen wir einfach mal, dass wir positiv überrascht werden :-)
@@Connermacloud alles hat seine Zeit... und die von Star Trek ist mMn definitiv vorbei.
@Freundin, @Kater: Er meint das nicht so...
In meiner Jugend, als TNG im Fernsehen lief, konnte ich mir nicht vorstellen, daß Star Trek jemals sterben wird. Es war für mich unvorstellbar, bis ich Discovery gesehen hatte 😀
Schau Picard Staffel 3 und dein TNG Herz geht nochmal
@@tommy2005le Ja, Staffel 3 ist ok, aber Staffel 2 war auch echt schlimm. Staffel 1 kann man auch noch sehen.
@@ralfrosenberger666 Stimme dir da zu, ausser dass Staffel 3 nur ok war ;) - Wirklich fast alle Helden von TNG im reifen Alter (OK Admiral Picard eher schon Greisenalter) aber spielfreudig wie ehh und je, dazu Seven of 9 von Voyager- das war wie ein Klassentreffen 25 Jahre nachdem man die Schule beendete. Das Sahnebonbon die Enterprise F am Ende mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung- Altersbedingt wohl ohne Picard .
Mir hat die Vorschau auf dieses Machwerk gereicht. Danke, dass du es dir angesehen hast, damit ich es nicht muss.
Star Trek : Check
Gothic : Check
Abo : check
Besten Dank!
Bin Gothic Fan seit meinem ersten Aufeinandertreffen mit Diego :-)
@@RolfsFilmkritiken Einfach Unerreichter Rollenspiel Genuss.
Gab gerade einen Tollen Podcast von Tom Putzki und Mike Hoge. Absolut sehenswert - aufjedenfall mehr als Sektion 31 🤓
@ Muss ich mir anhören! Danke für den Hinweis.
Ich schaue mich derzeit durch die Videos von "detailLiebe" (echt ein toller Gothic-RUclipsr).
Auch Stay Forever haben in letzter Zeit angenehm viel Gothic-Content gemacht :-)
@@RolfsFilmkritiken "Detailliebe" hab ich tatsächlich sogar auf Patreon :D
Der Tom Putzki und Hoge Podcast ist lustigerweise in Cooperation mit Stayforever!
Wir schauen wohl das gleiche :D
Respekt, dass deine Liebe dir das noch so lange schmackhaft gemacht hat.
Ich war ab der Kelvin Zeitlinie raus.
Hoffe nicht das daraus eine Serie wird. Für mich ist das Startrek Optik ohne Startrek Inhalt.
Deine Einschätzung bestätigt mein Vorurteil. Die Kulissen und Spezialeffekte sind übrigens auch unterirdisch. Man vergleiche das mit den hellen, aufwändig gestalteten Räumen und Korridoren bei Raumschiff Enterprise (Nächste Generation), sowie mit den Raumschiff-Szenen!
Kann keinem deiner Kritikpunkte widersprechen 😢 war schmerzhaft sich das anzusehen 😫
Hallo Rolf, meine Güte, so habe ich dich noch nie erlebt und ich kann dich sowas von verstehen . . . von Star Wars-Fan zu Star Trek-Fan. Jetzt habt ihr auch euer Waterloo und es ist eine Schande ! ! ! Beste Grüße, René 🖖
Habe selten einen Film gesehen, der absichtlich so mies ist, alle technischen Aspekte hätte meistern können, aber durch klare Fehlentscheidungen jegliche mögliche Qualität verliert. Ich meine, es sind nur 3 Klicks und das Color Grading wäre schon um Welten weniger ein Messerstich ins Auge. Die Autoren würde ich gerne einweisen lassen, den Regisseur nie wieder Regie führen lassen und die Darsteller tun mir alle leid. Es ist fast so, als wolle der Film wirklich auf jeder Ebene schlimm sein. Nur dass das hier kein guter Trash Film wäre. Da finde ich glatt Episode 8 lustiger, auch wenn das ein Tritt mitten ins Gesicht eines jeden Star Wars Fans ist. Aber der Tritt, den Section 31 mir verpasst hat, der gleicht nicht nur einem Roundhouse-Kick von Chuck Norris persönlich, der gleicht schon fast einem Atombombeneinschlag. Jedes gesprochene Wort hat mich innerlich zerrissen, so unangenehm und kindisch war es. Jede Szene hat mich fragen lassen, welche KI genau das geschrieben hat und von wem sie abschrieb. Als sei es ein Spy-Actioner der 90er, nur nehme man sich die schlimmsten Elemente dieser Zeit und mache sie noch schlimmer. Trotz des Fakts, dass dies nur ein Streaming-Film ist, ist das hier unterste Schublade. Ich habe zwar nur wenige Fernsehfilme gesehen, aber jeder davon war besser. Section 31 hätte guter Trash sein können, aber dabei nimmt er sich in seiner "ironischen" und "sarkastischen" Erzählweise doch viel zu ernst. Statt dass diese dauernden Zankereien in der Crew irgendwie zum Gesamtbild beitragen, oder die Gruppendynamik steigern, sind sie eben nur sinnlose Zankereien, als sei jeder dieser Crew absolut sozial inkompatibel. Generell ist Dynamik in diesem Bewegbild eher ein Fremdwort. 0,5/5 Sternen, einfach weil man nicht weniger geben kann. Ich habe wohl offiziell das schlimmste Stück Star Trek gesehen. Und das trotz Nemesis, Discovery und Picard. Ich habe ohne Witz jede Minute geschaut, wie lange das Elend noch dauert. Davon mal abgesehen, dass dieses Stück "Film" nochmal um Meilen weniger mit Star Trek zutun hat, als die Kelvin Timeline. Das muss man erstmal schaffen. Und Gott, dieser Schnitt, diese dauernden Zooms, ich kriegs Kotzen. Letztendlich möchte ich alle meine Erinnerungen daran löschen. Es hat mich wirklich nochmal überdenken lassen, ob ich noch alles mitverfolgen möchte. Da Lower Decks ja jetzt ein Ende gefunden hat, ist eigentlich auch das letzte gute Stück Star Trek am Ende.
Sektion 31 kam schon in ENT (nach Star Trek Chronologie) zu Tage. Das hätte man in DIscovery und erst Recht mit diesem Film nicht vertiefen müssen.
Da stimme ich zu. Es ist nur noch Star Dreck!
@@corellonlaurethian1331 Gewisse Theorien rund um eine Dr Bashir fokussierte Sektion 31 Story hätte ich vielleicht sogar zugesagt.
Ein herrlicher Rant. Dafür hat sich die Produktion des Films auf jeden Fall gelohnt :D
Leider ist Star Trek nach VOY gestorben...
Ja selbst bei star trek Picard konnte ich nur die erste Staffel schauen. Es fehlt der Charme
Ich hatte mir nach der Start von Discovery das erste mal Enterprise das erste mal komplett angeschaut. Ich dachte damals das ist kein Star Trek mehr. Aus heutiger Sicht ist das richtig gutes Star Trek
@@askberlin01 Enterprise war spitze. Leider nur 4 Staffeln.
Und was ist mit Strange New Worlds?
@@Frost85TH es fehlte picard 😅
Vollkommen und viel richtiges was hier zu hören und zu lesen ist. Ich habe es die letzten paar Tage öfters geschrieben und werde es nochmals machen. Es gibt für Star Trek und ob eine Serie etwas damit zu tun hat oder nicht einen Objektiven Maßstab den es braucht weil sonst einfach alles Star Trek heißen und sein kann was wiederum dazu führen würde, das Star Trek als Franchise vollkommen bedeutungslos ist. Dieser objektiverbare Maßstab wurde durch den Erfinder des gesamten franchises als Fundament gelegt und hat Star Trek erfolgreich gemacht und führte natürlich auch zu einem Alleinstellungsmerkmal. Die Grundidee von Gene Roddenberry, dem Erfinder von Star Trek, war es, eine optimistische Vision der Zukunft zu schaffen, in der die Menschheit ihre Konflikte, Vorurteile und Probleme überwunden hat. Roddenberry stellte sich eine Welt vor, in der Menschen verschiedener Kulturen, Hintergründe und Spezies friedlich zusammenarbeiten, um die Galaxie zu erforschen und voneinander zu lernen. Die zentrale Botschaft war, dass durch Zusammenarbeit, Toleranz und den Einsatz von Wissenschaft und Vernunft die Menschheit eine bessere Zukunft gestalten kann.
Gene Roddenberry hätte es NIEMALS ZUGELASSEN, dass eine Genozidale, Massenmordende, Augäpfel essende Imperatorin als Cool dargestellt wird. Das ist Fakt! Die Vision Gene Roddenberrys ist Star Trek und hat dazu geführt dass sich Star Trek, im wahrsten Sinne des Wortes, Fundamental von andere Since Fiction Serien unterschied und absetzte. Es war eben nicht nur reines Unterhaltungsprogramm sondern war von Philosophie und Ethik geprägt. Das ist auch keine oder meine Meinung sondern das ist Fakt überall nachzulesen und vor allem integraler Bestandteil der Ursprünge TOS, TNG, DS9, Voyager, Enterprise. Leider haben wir es mit Menschen zu tun die letzen Endes Star Trek nicht verstehen denn wer Star Trek versteht kann Tausende Geschichten erzählen in unzählige Richtungen expandieren und trotzdem würde jeder erkennen..Oh ja DAS ist Star Trek aber was hier mit dem Franchise gemacht wird ist eine Schande!
Star Trek ist nicht tot nur weil sie einen Film gemacht haben der aus der Reihe tanzt.
Die Tragik ist der Tod von Anton Yelchin, ohne das hätte man sicher in der Filmreihe weiter gemacht, denn das Raumschiff dafür war ja schon im Bau. Sehr schade.
Einen??
@@Leedender Ja welchen Star Trek Film findest du denn noch so schlecht, dass er aus der Reihe getanzt sei? Ich meine, es wird ja auch immer schwerer eine Story zu scripten, die Vorgängerfilme übertreffen kann. Und die Konkurrenz heute ist ja auch nicht zu ignorieren. Es gibt inzwischen wirklich gute actionlastige SF Produktionen mit denen ein Star Trek mithalten muss, um nicht zu floppen. Und dazu gehört nun mal auch dass man neue Dinge ausprobiert, zumal wenn es ein nicht normaler Charakter ist, um den es in diesem Film geht.
Ganz genau
@ So ist es, und in diesem Sinne war die Kelvin-Timeline schon in Ordnung. Also mir hat sie sehr gefallen.
Ich bin ja schon vor Jahren bei Discovery ausgestiegen.... Dass das die richtige Entscheidung war, sieht man an den Reviews zur 5. Staffel. Von Sektion 31 hab uch folglich gar nicht erst was mitbekommen. Gut so. 🙄 Danke fürs Bestätigen. 👍
😢
🖖
@@RolfsFilmkritiken Ja, brauche Trost! 😄
Ich habe mir den Film gar nicht erst gegeben. Ich fand Star Trek Discovery schon unerträglich. Ich bin völlig bei Dir, wenn Du sagst Star Trek ist tot.
Schade das hier niemand Strange New Worlds anspricht. Den die Serie ist neben the Orville das beste was Sci-Fi zur Zeit zu bieten hat.
Hab The Orville nicht gesehen, aber SNW ist wirklich gut.
Ich werde mit SNW auch nicht warm. Wieder ein Prequel, wieder nah an der TOS-Zeitlinie. Wieso hat man nicht einfach eine neue Serie gemacht, die nach Nemesis spielt? Eigentlich war DAS doch das, was fast alle Fans wollten. Von mir aus mit einer neuen Crew auf einem neuen Schiff.
@@Cifer2008 das tut mir leid für dich dass du nicht warm mit snw wirst
@@jonnyc2414 Ich hab der Sache echt eine Chance gegeben, aber es ist noch meilenweit von den alten DS9- und TNG-Zeiten entfernt.
@@Cifer2008 ich bin nie mit DS9 warm geworden. Für mich ist DS9 die zweitschwächste Serie von Star Trek. So sind Geschmäcker eben verschieden.
Bin ja deiner Meinung, aber wir dürfen nicht vergessen, dass Geordi und Ro auch mal Phasenverschoben waren.
Naja durch Wände aber nicht Boden hatten wir auch schon in anderen Episoden…
Das bestätigt genau das, was ich mir bereits beim Trailer gedacht habe. Ich schließe mich der Meinung vieler an: Star Trek hat gezeigt, dass die Menschheit die Kurve gekriegt hat und über sich hinaus gewachsen ist.
Stattdessen wird hier die Menschheit gezeigt wie sie ist: die Technik hat sich zwar weiterentwickelt, der Mensch leider nicht
Danke für das Video. Bei Star Trek Discovery war ich nach der zweiten Folge raus, dieses Machwerk (Section 31) setzt da noch einen drauf. Star Trek Picard war wohl das Ende der guten Star Trek Ära.
Der Fehler mit dem Fußboden wird in so vielen Serien und Filmen gemacht, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke. Ich glaub das konnten sogar He-Man und Captain Future schon.
"Er ist tot Jim". beste line ever.
Ich will es einfach nochmal hier wiederholen. Und nur, falls du es immer noch nicht weißt: deine Art und dein Humor sind einfach unglaublich! Und es ist echt kaum zu fassen, dass du nicht viel mehr Abonnenten und Views hast! Ich liebe jedes deiner Videos!
Was meinst du mit „einfach unglaublich“? „Einfach unglaublich kindisch“ vielleicht?
Wat? Wer bist du denn..?
@@Tiptuuup Hättest du denn bitte soviel Kultur und würdest eine Frage nicht mit einer Gegenfrage beantworten? Offensichtlich bist du genauso geistig zurückgeblieben wie dein Idol.
Ich danke dir vielmals! Solche Kommentare motivieren sehr. Wobei ich echt sehr zufrieden bin, was Aufrufe und Abos angeht. Das hätte ich mal nie gedacht, dass meine "unglaublich kindische" Meinung zu Filmen und Serien von mehr als dem erweiterten Freundeskreis angeschaut wird :-)
Und ich bin auch immer froh über die eher negativen Kommentare. Die geben frisches Futter für ein Video über Kommunikation im Internet ;-)
@@RolfsFilmkritiken Da siehst du mal: Kaum bist du von deiner infantilen Leidenschaft geheilt, schon hast du richtig gute Ideen. Jetzt musst du nur noch lernen, dir nicht von Afterparasiten schmeicheln zu lassen, und wir könnten eventuell und ganz vorsichtig die Möglichkeit ins Auge fassen, dich mit der Realität bekannt zu machen. Das wird grausam für einen gerade clean gewordenen Märchenabhängigen, aber nur so kommst du einem menschenwürdigen Leben näher. Sag‘ es, wenn ich dir helfen kann! Ich kenne mich ganz gut aus mit dem aufrechten Gang, der Erfindung des Feuers und des Rades; ich könnte dir für den Anfang damit auf die Sprünge helfen.
Grinse-Smiley für das Kind.
als mit Luther Sloan die Sektion 31 bei DS9 ins Spiel kam, war ich begeistert, hätte mir eine eigene Sektion 31 Serie gewünscht, ich finde mit "in fahlem Mondlicht" hat man ganz gut gezeigt wie das geht, auch wenn diese Folge mit S31 nichts zu tun
Hallo Rolf ! Glückwunsch zu den vielen Aufrufen ! Schade dass das Thema , wieder mal von einer Franchise - Verstümmelung , inspiriert ist ! Sie können es einfach nicht lassen ! Kopf hoch ,Rolf !
Ich danke dir! Erst hatte ich sogar überlegt, gar kein Video darüber zu machen. Aber der Gedanke, wie schlecht der Film war, hat mich den ganzen Tag einfach nicht losgelassen. Im Nachhinein betrachtet ist es zwar schön, dass das Video viele Aufrufe bekommen hat. Aber ich wünschte, ich hätte nur ein Zehntel so viele Klicks, dafür aber einen guten Star Trek Film bekommen. Als Trekkie ist es zur Zeit einfach nur traurig. Ich hoffe auf eine solide dritte Staffel Strange New Worlds. Starfleet Academy wird ja leider in eine ähnliche Richtung gehen wie Sektion 31.
@ Versteh ich total , weil es mir bei den Tolkien Sachen genauso geht ! Es ist als würde jemand , etwas das einem wichtig ist ( wie z.B. Ein besonderes Geschenk, von einem lieben Menschen ) einfach, unreflektiert und rücksichtslos in " Anspruch " nehmen, es herum schmeißen, Teile abbrechen, zweckentfremden und irgendwann achtlos verlieren ! Und sagen : " Hab dich nicht so, ist doch nur belangloser Plunder ! " Das ist einfach Respektlos und ignoriert den Wehrt den Geschichten, egal wie bekannt, einen persönlichen und auch gesellschaftlich kulturellen Wehrt , für Menschen , haben ! Sagen, Legenden, Erzählungen, die Bücher, die modernen Filme & Serien, sind identitätsstifftend und begleiten uns von Kindheit an bis ins hohe Alter ! Ein gefühlvoller Umgang ist, doch das Mindeste und nicht zu viel verlangt ! So seh ich dass und da keine Rücksicht genommen wird , macht mich das entsprechend wütend und traurig , zu gleich ! Hier geht einfach die Wehrtschätzung von Kulturgut verloren !
Die Phasenv3rschiebungs Unlogik als Eingangs Aufhänger zu nehmen war jetzt allerdings so Mittel. Wir haben buchstäblich die gleichen Probleme schon in allen anderen Treks gehabt.
Mission Impossible + Oceans 11.. Genau meine Gedanken beim Gucken. Meine Frau (nicht-Trekkie) fragte mich währenddessen, was das denn mit Star Trek zu tun hätte. Ich so.. "Ja.. weiß ich auch nicht. Da war das Logo am anfang. Das wars dann auch."
Naja, das mit dem Phasen kommt so auch mindestens 2mal in TNG vor. "Time''s Arrow" und die Episode in der Geordi und Ro Laren für tot erklärt werden. Auch in Captain Future finden wir dieses Problem beim Herrscher von Megara. In TNG vermeldet Geordi sogar einmal die Temperatur eines Planeten mit -292 Grad Celsius ("Casino Royale"). Und dass die Macher von Orbitalphysik keine Ahnung haben, sieht man zB in "Relics" (die Folge mit Scotty und der Dyson-Sphäre), oder in der Folge, in der ein Mond auf einen Planeten einzuschlagen droht, und die Enterprise versucht, diesen abzulenken, aber keiner in der Besatzung eine Ahnung zu haben scheint, wie, wo und wann man den tiefsten Punkt einer Umlaufbahn anhebt (Kerbals kringeln sich die Zehen).
Bin kein fan von S31 - hab's nie geschaut, aber solche "faux-pas" sind nun beileibe nicht erst seit gestern Teil von Star Trek.
PS: Aber immerhin hat bisher, meines Wissens nach, noch niemand in irgendwas Trek versucht, einen Krieg zwischen Maschinen und Menschen zu entscheiden (zugunsten der Menschen, wohlgemerkt!), indem man die Sonne verdunkelt, was so ziemlich der stärkste Tobak ist, der mir wohl je in einer halbwegs ernsthaften Story aufgetischt wurde - hat aber nichts am Erfolg der Filmserie ("The Matrix" , falls ihr noch nicht darauf gekommen seid) geändert.
Danke....erspart mir eine weitere Enttäuschung.
Wobei das Vorschaubild vom Film schon Bände spricht.
Nicht zu vergessen die Szene, als alle im Kreis stehen und sich gegenseitig verdächtigen, wer nun der "Maulwurf" sei. Wie eine Runde Werwolf mit 5-jährigen Kindern.
Irgendwo kurz nach Enterprise bin ich ausgestiegen.
Und je mehr ich aus der Ferne so sehe, desto besser scheint mir die Entscheidung.
Danke für die Warnung vor dem medialen Sondermüll.
Respekt ! Du hast dem Drang, abzuschalten, 90 Minuten widerstanden - ich habs nur 90 Sekunden geschafft 😮
Mein lieber Rolf! Ich habe mit und tue es noch...ich leide mit dir! Was für eine Katastrophe! Wo sind die Stimmen, die das gut fanden?
Als Philippa Georgiou, damals noch Captain, ihren ersten Auftritt in ST:DISCO hatte, war ich begeistert und ausgesprochen hoffnungsvoll. Was für eine coole Figur, so vielversprechend!
Tja, aber... Schade Marmelade! Kurtzman & Co. haben auch das zerstört. Und danach kam (mit Ausnahme einiger netter SNW-Episoden) nix mehr, das ich als sehenswertes ST erkennen konnte. 💔😢
Das Ding sollte ja eigentlich ne Serie werden, aber aufgrund massiver Kritik von der community ist „nur“ ein Film daraus geworden. Damit ist eigentlich alles gesagt, oder? Ich hab ihn noch nicht gesehen, ich denke selbst der Film ist noch zu viel…
Es ist echt Halb so schlimm wenn man als Fan die neuen Star Trek Filme (XI, XII, XIII, Section 31) und die neuen Star Trek Serien (DSC, PIC, LD, PRO, SNW) nicht als Kanon zählt oder wenn der Reboot in einem Paralleluniversum spielt im KELVIN UNIVERSUM wo in der Vergangenheit die Zeitlinie verändert worden war und der Rest ab (2017) spielt im sogenannten SPORENUNIVERSUM, ja es ist vielleicht gutes und spannendes Science Fiction die Vision von Star Trek lebt natürlich weiter aber für mich ist alles was nach der Archer Serie kam seit dem Reboot von 2009 kein Star Trek mehr das ich mit (Star Trek 1 bis 10, TOS, TAS, TNG, DS9, VOY, ENT) so sehr Lieb gewonnen habe! Mir ist einfach das NEUE TREK bzw. NEW TREK zu stillos, zu unlogisch, zu dystopisch und fühle mich kanonisch wie optisch gesehen vom Look her nun nicht mehr im selben Star Trek Kosmos das wir mit NEMESIS (2002) und STAR TREK ENTERPRISE SEASON 4 (2005) verlassen haben bei aller Liebe. Doch ich kann es nicht genug oft sagen, wer die neuen Serien liebt für den freue ich mich, ich selbst schaue ab und zu auch Star Trek 11, 12 und sogar Beyond, doch Blue Trek Discovery, Dark Trek Picard, Joke Trek: Lower Decks, Star Wars: Prodigy und Fake Trek: Strange New Worlds schaue ich mir als alter Trekkie kein 2x mehr an, Section 31 habe noch nicht gesehen aber ich versuche es im Februar mir Schmerzpillen. Man sollte alles aus dem Kanon nehmen zwischen 2009 und 2025 und 20 Jahre nach Nemesis anknüpfen, also ein echten 11 Star Trek Film drehen im alten Stil, Look und Kanon halt mit dem CGI von heute nur mit dem Style der 90s wie es wirklich weiter ging mit der Föderation ohne den lächerlichen Brand und ohne den absurden Sporenantrieb wo man dann Star Trek ins 25. Jahrhundert verlagert wie damals der Übergang zwischen dem 23. und 24. Jahrhundert in Star Trek 7. Naja egal, jetzt gibt es halt drei Star Trek Universen (Das Original Universum, 1965 bis 2005), das Kelvin Universum, 2009 bis 2016) und das Sporenuniversum seit 2017) und bald wird auch Harry Potter geklont werden den man will dasselbe mit Harry Potter machen wie mit Star Trek, ein Reboot des gesamten Universums die Harry Potter Serie wird bestimmt wie die Ringe der Macht bei den Fans toll ankommen, danach wacht man irgendwo im Multiversum auf mit neuen Sets, neuen Gesichtern, einem umgekrempeltem Kanon und einer neuen Story die noch weniger Sinn ergibt als die Theorie der flachen Erde! 😭🖖✌
Ging ja mit J.J. Abrams und Star Trek 11 los, dass es keinen Anspruch mehr gab.
Das letzte Mal das Star Trek guckbar war, war Voyager. Archer und Co. waren schon kaum mehr zu ertragen. War mehrfach zum fremdschämen, hatte aber noch ein paar wenige Momente.
Das mit dem Fußboden bei der Phasenverschiebung hat aber in Star Trek Tradition (vom Atmen ganz zu schweigen). Das wurde sogar mal in einer der Parodie-Folgen in Stargate SG-1 als Frage mitgenommen.
An alle, die es noch nicht mitbekommen haben... Wir sind nicht mehr die Zielgruppe. Diese Filme werden für eine andere Generation gemacht. Wir werden alle lernen müssen, das zu akzeptieren. Welcome to the future^^
Endlich spricht es einer aus was mit Star trek seit Jahren verkehrt läuft 💪🏽 danke bro 🙏❤
Ich habe den Film (noch) nicht gesehen - aber schon die paar kurzen Ausschnitte reichen. Danke, Rolf - ich stimme Dir zu.
Ich finde es sehr lustig, dass schon lange kein Film mehr so viele Kommentarspalten auf RUclips gefüllt hat. Er hat seinen Zweck erfüllt, indem so viel über ihn diskutiert und gesprochen wird. Das ist immerhin auch ein Erfolg.
oh man, danke, dass du mich davor bewahrt hast, diesen Film anzuschauen 😎🖖
Gebe dir komplett recht. Habe das auch alles bemängelt. Es fühlte sich überhaupt nicht nach Star Trek an.
Danke dir!
Es ist so schade. Eigentlich steckt in der Idee, die Sektion 31 zu beleuchten, total viel Potenzial. Ich verstehe nicht, warum man so einen seelen- und ideenlosen Agenten-Action-Thriller mit Wegwerfcharakteren machen musste.
ich glaube die Enterpreis ist auch schon mal in eine Sonne geflogen hat dort geparkt und ist dann unbeschadet wieder herausgekommen. Diese Technologie wurde auch nicht weiter verfolgt.
Ich hatte viel Spaß mit Lower Decks ,bin etwas verärget das es eingestellt wurde.
Mit den New Jersy Drohnen die auch in Deutschland herumfliegen und dem Projekt "Immaculate Constellation" haben wir bald vielleicht mehr Star Trek als uns lieb ist.
Egal in welchem Film oder Serie. Sobald Chars entweder Geister sind oder durch Phasenverschiebung die Ebene Wechseln, fällt kein schwein durch den Boden.
Stimmt leider. Im Nachhinein betrachtet hätte ich ein anderes Beispiel für die "Physik" des Films nehmen sollen. Es wären genug vorhanden gewesen. Aber das Video entstand sehr kurz nach der Sichtung spät Abends/in der Nacht. Hätte vielleicht noch mal drüber schlafen sollen.
Danke für die Warnung 👍🏻
🖖
Der einzige der heute noch Star Trek macht ist Seth MacFarlane.